Interview

Beiträge zum Thema Interview

Adolf Fraberger beim Besuch in der MeinBezirk-Redaktion in Gmünd. | Foto: Pilz
1 3

Bezirk Gmünd
Ehemaliger Polizeikommandant Adolf Fraberger im Gespräch

Der langjährige Bezirkspolizeikommandant von Gmünd Adolf Fraberger, heute 85 Jahre alt, blickt auf seine erfolgreiche Karriere zurück. GMÜND. 40 Jahre war Adolf Fraberger bei der Polizei, davon viele als Bezirkskommandant von Gmünd. Voriges Jahr feierte er seinen 85. Geburtstag. Adolf Fraberger wurde am 3. Juni 1939 in Ullrichs als zwölftes Kind in der Familie geboren. Sie hatten eine kleine Landwirtschaft. Er erinnert sich: "Ich war schon als Kind vielseitig aktiv, war Ratscherbub und...

Philipp aus Ferlach schildert seine Teilnahme bei "The Biggest Loser". | Foto: zVg
3

Emotionale Reise
Philipp spricht über Teilnahme bei "The Biggest Loser"

Für den Kärntner Philipp ist die Reise bei "The Biggest Loser" vorbei. Doch sein Ziel weiterhin abzunehmen und fitter zu werden bleibt. MeinBezirk.at sprach exklusiv mit ihm über seine Teilnahme und wie es jetzt für ihn weiter geht. KÄRNTEN. Philipp hat sich dazu entschlossen, bei der TV-Sendung "The Biggest Loser" mitzumachen. Er wollte seine Gesundheit sowie den Sport wieder in den Vordergrund stellen und seine Lebensgewohnheiten nachhaltig ändern. "The Biggest Loser war eine große Chance,...

Foto: EKZ
3

Eishockey-Zeller Eisbären
Schwarz: "Haben ein klares sportliches Zeichen gesetzt"

Der 5:0 Sieg gegen Gröden bedeutet Platz eins für die Zeller Eisbären nach dem abgeschlossen Grunddurchgang. Geschäftsführer Patrick Schwarz zieht Bilanz. ZELL AM SEE. Die Zeller Eisbären ließen im letzten Spiel im Grunddurchgang nichts mehr anbrennen und siegten mit 5:0. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Bergstädter von Platz eins der Tabellen nicht mehr zur verdrängen sind. Wir befragten beim Geschäftsführer Patrick Schwarz über sein Fazit. "Wir sind äußerst zufrieden mit unserer...

Das abschließende Preisträgerkonzert vom "Brahms Music Winter Festival" findet jedes Jahr im Stadtsaal Mürzzuschlag statt.   | Foto: Hans Schrotthofer
8

Brahms Music Winter Festival
Teilnehmerrekord bei Musikschulwettbewerb

150 Schülerinnen und Schüler der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag nehmen heuer am Wettbewerb "Brahms Music Winter Festival" teil – ein neuer Rekord. Dieser Musikschulwettbewerb ist in Österreich einzigartig. Für die Bewertungsklassen zählt nicht das Alter, sondern ausschließlich der momentane Leistungsstand. MÜRZZUSCHLAG. Das "Brahms Music Winter Festival", ein in Österreich einzigartiger Musikschulwettbwerb, der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag, geht heuer bereits zum 13. Mal...

Gabriel Gruber berichtet über Lehrstellenmarkt im Bezirk. | Foto: Gruber

Lehre
"Auch Handel, Gastronomie und Tourismus verzeichnen Aufwärtstrend"

Der Leiter der WKO-Schärding – Gabriel Gruber, sieht den Lehrstellenmarkt im Bezirk trotz rückläufiger Gesamtzahlen als stabil an. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Gruber über das anstehende Großevent "JobWeek", welche Lehrstellen im Bezirk aktuell sehr nachgefragt werden und wie sich die aktuelle Wirtschaftslage auf den Lehrstellenmarkt auswirkt. Herr Gruber, wie stellt sich aktuell der Lehrlingsmarkt in Schärding dar?
 Gruber: Der Lehrlingsmarkt in Schärding zeigt derzeit eine stabile...

Die Spielgemeinschaft hat sich gut aufeinander eingestellt und liegt in der Tabelle derzeit auf Platz 3. | Foto: EC Feld am See/DSG Ledenitzen
2

EC Feld am See/DSG Ledenitzen
"Gemeinsam neues Kapitel aufgeschlagen"

Seit der heurigen Saison gibt es die Spielgemeinschaft zwischen Feld am See und Ledenitzen. Fazit ist durchwegs positiv. VILLACH LAND. In der Tabelle der AHC Division 2 Mitte ist die Spielgemeinschaft EC Feld am See/DSG Ledenitzen aktuell auf Rang drei. "Die Saison verlief bisher sehr gut, insbesondere da wir vor Saisonbeginn unsicher waren, wo wir mit der neuen Teamkonstellation stehen. Das Playoff war unser klares Ziel, und dieses haben wir erreicht. Viele unserer Niederlagen waren denkbar...

Seit 2015 leitet Franz Koppelstätter das afo architekturforum oberösterreich. | Foto: Jürgen Grünwald
2

Baukultur in Linz
"Wenn wir da heute Fehler machen, lassen sie sich lange nicht mehr beheben"

Seit 2015 leitet Franz Koppelstätter das afo architekturforum oberösterreich. Der Verein mit Sitz in Linz kümmert sich seit 30 Jahren um die Förderung und Vermittlung von Baukultur. Am 30. Jänner eröffnet die erste Ausstellung des Jahres. Unter dem Motto "9 m2 für Visionen" steht zehn Mitgliedern eine Fläche von jeweils neun Quadratmetern zur freien Gestaltung zur Verfügung. Mehr Infos auch unter: afo.at LINZ. MeinBezirk hat mit Franz Koppelstätter, Leiter des afo architekturforum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Walter Spitaler, Spitzenkandidat der NEOS Zwettl, im MeinBezirk Interview. | Foto: MeinBezirk
Video 4

Gemeinderatswahl
3 Fragen an Zwettls NEOS-Spitzenkandidat Walter Spitaler

Kurz vor der Wahl haben wir die sechs Spitzenkandidaten der Stadtgemeinde Zwettl zu einem Kurzinterview gebeten. ZWETTL. Was sind die drei wichtigsten Anliegen für Zwettls Spitzenkandidat der NEOS, Walter Spitaler, für die Stadtgemeinde Zwettl für die Wahl und die Zeit danach. Im Interview erfährst du es! Mehr zur Gemeinderatswahl im Bezirk Zwettl: Alle Öffnungszeiten der Wahl-Lokale im Bezirk Zwettl Spannende Polit-Wahldiskussion in Zwettl Das Gesamtpaket muss einfach stimmen

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alexander Leutgeb, Spitzenkandidat der Liste Zwettlbraucht, im MeinBezirk Interview. | Foto: MeinBezirk
Video 4

Gemeinderatswahl
3 Fragen an Zwettlbraucht-Spitzenkandidat Alex Leutgeb

Kurz vor der Wahl haben wir die sechs Spitzenkandidaten der Stadtgemeinde Zwettl zu einem Kurzinterview gebeten. ZWETTL. Was sind die drei wichtigsten Anliegen für Zwettls Spitzenkandidat der Liste Zwettlbraucht, Alexander Leutgeb, für die Stadtgemeinde Zwettl für die Wahl und die Zeit danach. Im Interview erfährst du es! Mehr zur Gemeinderatswahl im Bezirk Zwettl: Alle Öffnungszeiten der Wahl-Lokale im Bezirk Zwettl Spannende Polit-Wahldiskussion in Zwettl Das Gesamtpaket muss einfach stimmen

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Barbara Pfeffer war schon vor der offiziellen Eröffnung Mitarbeiterin der St. Martins Therme.  | Foto: St. Martins Therme/Alex Wieselthaler
3

St. Martins Therme & Lodge
„Wir sind Mitarbeiter der ersten Stunde“

Vor kurzem feierte die St. Martins Therme in Frauenkirchen ihren 15. Geburtstag. MeinBezirk hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, zwei Mitarbeitende der ersten Stunde zum Interview zu bitten. FRAUENKIRCHEN. Manuel Mitterberger, 45 Jahre, Parndorf/Sous Chef und Barbara Pfeffer, 37 Jahre, Neusiedl am See/Assistentin der Geschäftsleitung sprachen mit uns über Veränderungen, Erinnerungen und Enspannung. MeinBezirk: Ihr arbeitet seit 15 Jahren - von Beginn an – in der St. Martins Therme & Lodge....

Landtagsabegordner und ÖVP-Bezirksobmann Anton Erber aus Rogatsboden im Wahl-Interview | Foto: Volkspartei Bezirk Scheibbs
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
ÖVP-Abgeordneter aus Purgstall im Interview

Anlässlich der bevorstehenden Gemeinderatswahl hat MeinBezirk Anton Erber aus Rogatsboden, der die Volkspartei im Landtag als Sozialsprecher vetritt, zum Interview getroffen. MEINBEZIRK SCHEIBBS: Wie realistisch ist es, dass die FPÖ in einigen Gemeinden stimmenstärkste Partei werden könnte (siehe Nationalratswahl: Gaming, Gresten, Wieselburg, Wieselburg-Land)? Wie steuert die Volkspartei im Bezirk Scheibbs diesbezüglich im Wahlkampf dagegen? ANTON ERBER: In einer Demokratie ist es völlig...

Die Gemeinderatswahlen 2025 in Niederösterreich stehen kurz bevor. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4

GR-Wahl 2025
So ticken unsere Politiknewcomer im Bezirk Waidhofen/Thaya

MeinBezirk Waidhofen/Thaya sprach mit Jürgen Bartl (FPÖ), Rosita Reifenberger (SPÖ) und Viktoria Hutter (ÖVP), die alle drei erstmals bei einer Gemeinderatswahl antreten über ihre Beweggründe.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Rosita Reifenberger (58, Angestellte) tritt in Groß Siegharts auf Listenplatz 6 für die SPÖ an. "Durch mein Engagement gegen die geplanten Windkraftanlagen am Predigtstuhl wurde mir bewusst, wie wichtig umfassende Informationen und die Einbindung der Bürger in wichtige...

Kaspar Danzl übergab sein Amt mit 1. Jänner 2025 an seine Nachfolgerin Anna-Lena Stöckl. | Foto: Roswitha Wörgötter
5

Portrait
Fieberbrunner Amtsleiter ging in den Ruhestand

Kaspar Danzl, der scheidende Amtsleiter der Gemeinde Fieberbrunn, verabschiedet sich Ende 2025 in die Pension und gewährt interessante Einblicke in seinen Berufsalltag. FIEBERBRUNN. Amtsleiter sind in den Gemeinden hauptsächlich Dreh- und Angelpunkt zwischen Politik, Bevölkerung und Verwaltung. Kaspar Danzl, einst einer der jüngsten Amtsleiter im Bezirk, berichtet über seinen spannenden, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Beruf. Danzl hat Betriebswirtschaft studiert und sich 1988 für...

Volkan Saracoglu bei der Arbeit
3

Videoproduktion
Tipps für ein besseres Video - mit Volkan Saracoglu

Videos spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft und in der Medienwelt, weshalb ihre Erstellung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zu diesem Thema habe ich Volkan Saracoglu, Schüler der medien:hak in Salzburg, befragt, der mir wertvolle Tipps zur Videoproduktion gegeben hat. von Samir Ikhlef  Samir Ikhlef: Volkan, worauf sollte man besonders als Anfänger bei der Videoerstellung achten? Volkan Saracoglu: Das Wichtigste ist, mit einer klaren Idee oder einem ausgearbeiteten Konzept zu...

Foto: MeinBezirk.at
2:44

Nach Africa Eco Race
Luca Seppele berichtet über seine Rennerlebnisse

Von Monaco nach Dakar. Der Kärntner Luca Seppele war beim Africa Eco Race 2025 dabei und konnte eine tolle Platzierung erreichen. Er sprach exklusiv mit MeinBezirk.at über die Rallye, seinen Erfolg, aber auch über erschreckende Erlebnisse beim Rennen. KÄRNTEN. Eine lange Reise liegt hinter dem Krumpendorfer, er meisterte die herausfordernde Strecke von über 6.000 Kilometern durch Marokko, Mauretanien und Senegal. "Es war Wahnsinn. Ich war lange Zeit unterwegs, in der ich sehr viel erlebt habe...

Landesgartenschau-Geschäftsführerin Andrea Berghammer spricht im Interview über den aktuellen Stand der Dinge. | Foto: Gruber

Interview
Welches Bier wird eigentlich bei der Gartenschau ausgeschenkt?

Andrea Berghammer ist seit August 2022 Geschäftsführerin der Landesgartenschau Gmbh in Schärding. SCHÄRDING. Im Interview spricht sie über ihr aktuelles Lebensprojekt "Landesgartenschau "Innsgrün", den Stand der Dinge und darüber, welches Bier bei der Gartenschau ausgeschenkt wird. Frau Berghammer, wie schaut's aktuell aus? Berghammer: Dank der professionellen und effizienten Arbeit aller Beteiligten liegen wir voll im Zeitplan. Das gibt uns als Kernteam ein sehr gutes Gefühl. Wurden die...

Film zum Neujahrstreffen über die Stadt Hall in Tirol | Foto: Jakob Strassl
Video 3

2025
Gedanken von Hallerinnen und Hallern im neuen Jahr

Bekannte Bürgerinnen und Bürger aus Hall haben sich Gedanken über die Entwicklung ihrer Heimatstadt gemacht. Christoph Sailer und Jakob Strassl haben daraus eine unterhaltsame Kurzfilmreihe produziert – Sailer führte die Interviews, Strassl übernahm Kamera und Schnitt. HALL. Ursprünglich war der Plan, diesen Film beim Neujahrstreffen 2025 im Salzlager vor großem Publikum zu präsentieren. Doch nach der bekannten Absage der Veranstaltung wurde entschieden, die bereits geleistete Vorarbeit nicht...

3

Schwaz
Schwaz soll Plattform für gute Spieler bleiben

In seiner ersten Amtszeit in der Silberstadt hatte Trainer Akif Güclü sowohl den Titel in der Regionalliga West, als auch den Gewinn des Kerschdorfer Tirol Cups feiern dürfen. Nach seiner Rückkehr befindet  sich sein Team jetzt mitten im Abstiegskampf. MEINBEZIRKk- Sportredakteur Werner Klammer sprach mit dem 42- jährigen Familienvater in einem Interview.  Ihre Mannschaft hat sich mit 15 Punkten und Tabellenrang 13 in die Winterpause verabschiedet. Sind Sie zufrieden mit der Tabellensituation...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Dieter König ist seit vielen Jahren Sponsor der Bosco Bulls Kapfenberg und natürlich eingefleischter Fan. | Foto: König
3

Bosco Bulls Kapfenberg
"Gleich nach dem ersten Spiel waren wir infiziert!"

Er zählt seit vielen Jahren zu den größten Gönnern und Unterstützer der Bosco Bulls: Dieter König (König Wintergärten). Im Interview mit MeinBezirk spricht er darüber, wie er sich mit dem Basketball-"Virus" infizier hat. Du bist seit Jahren Top-Sponsor der Bulls: Wie bist du dazu gekommen?2014 wollte unsere Tochter unbedingt eines der Liga-Finalspiele sehen. Die normalen Karten waren schon ausverkauft, also ließ ich mich zu VIP-Tickets überreden, nur für dieses eine Spiel! Bernd Stelzer meinte,...

Susanne Linecker ist Obmann-Stellvertreterin im Verein „Triathlon Mattigtal“. | Foto: picthis.one
5

Hobbysportlerin im Interview
„Ich habe gerne ein Ziel vor Augen“

Susanne Linecker ist Ergotherapeutin und lebt mit Partner und Kind in St. Georgen am Fillmannsbach. Die 37-jährige Hobbyathletin erzählt im Interview über ihre große Passion – den Triathlon. MeinBezirk: Welche Sportarten üben Sie aus? Linecker: Ich habe in der Zeit der Matura mit dem Laufen begonnen und bin dann 2013 zum Triathlon gekommen – also Schwimmen, Radfahren und Laufen. Außerdem liebe ich die Berge, besonders Trailrunning und Skitouren haben es mir angetan. Im Winter gehe ich auch...

Julia Rosenfellner alias Lia Nell sind selbstgeschriebene Lieder im Dialekt, die zum Nachdenken anregen. | Foto: Ines Futterknecht
5

Wahl-Tullnerin
Sängerin Lia Nell gibt Einblicke in ihre Musik und Kunst

Julia Rosenfellner singt als Lia Nell Songs im Dialekt, die sie selbst schreibt und produziert.  BEZIRK. Schon als Kind wurde Julia Rosenfellner von ihrer Mutter oft auf Konzerte mitgenommen. So hat sie schon von klein auf Einblicke in das Musikerinnen-Leben bekommen. In der Musikschule hat sie schließlich Klavier und Gesang gelernt, wodurch ihre Leidenschaft zur Musik wuchs. Wie kamen Sie zur Musik? Meine Mutter ist Musikerin und hat mich als Kind oft zu ihren Konzerten mitgenommen. Darum habe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger im Gespräch mit MeinBezirk Schärding. | Foto: OÖAAB
1

Interview August Wöginger
"Eine Regierungsbeteiligung der ÖVP wird es nicht um jeden Preis geben"

Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger gehört zum ÖVP-Verhandlungsteam, das aktuell mit der FPÖ Koalitionsverhandlungen führt. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht der Sighartinger über seine Sicht auf die Dinge, warum es zum überraschenden Sinneswandel gekommen ist und wo die ÖVP keine Kompromisse machen wird. Herr Wöginger, was sagen Sie zum Scheitern der angestrebten Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS? Wer trägt Ihrer Meinung nach die Schuld am Scheitern? Wöginger: Wir haben...

Robby Musenbichler - von Knittelfeld aus eroberte er die Musikwelt. | Foto: Musenbichler
3

Robby Musenbichler
Knittelfelder präsentiert neues Album im Radio

Am Sonntag, 12. Jänner, ist der Musiker Robby Musenbichler zu Gast im „Gesprächsstoff“ auf Radio Steiermark. Der Gitarrist, Komponist und Produzent spricht über seine Karriere und präsentiert sein neues Album. KNITTELFELD. Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aufgepasst: Mit über 2.000 Musikproduktionen in seinem Portfolio hat der 70-jährige Knittelfelder Robby Musenbichler Spuren in der internationalen Musikszene hinterlassen. Als Gitarrist war er unter anderem für austropop-legendäre...

Feuer zerstörte Häuser. | Foto: zVg
1 11

"Sowas gab es noch nie"
Kärntner berichten über Flammeninferno in L.A.

In der US-Metropole Los Angeles wüten verheerende Waldbrände. Es gibt bereits Todesopfer und zahlreiche Verletzte. Tausende Häuser sollen bereits zerstört worden sein. Durch den Verein "Weltkärntner" konnte MeinBezirk.at mit mehreren Kärntnern, die in L.A. wohnen, sprechen. Sie schildern die dortige Situation. KÄRNTEN/LOS ANGELES. Seit Tagen wird versucht das Flammeninferno in den Griff zu bekommen, aber durch die Winde und die Trockenheit wird das Feuer immer weiter angefacht und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.