Landesrechnungshof

Beiträge zum Thema Landesrechnungshof

LRH-Direktor Reinhard Krismer übergibt LTPin Sonja Ledl-Rossmann im Mai 22 den Tätigkeitsbericht. | Foto: Oswald
2

Entscheidung im Landtag
Fünf Bewerberinnen und Bewerber für LRH-Chef im Rennen

Der Tiroler Landesrechnungshof wurde im Jahr 2003 als weisungsfreies Organ des Tiroler Landtages eingerichtet. Aufgabe des Landesrechnungshofes ist es, die Verwendung öffentlicher Mittel zu überprüfen. Der LRH sucht eine neue Direktorin oder Direktor. Nach dem Hearing wird für die Landtagssitzung ein Zweier-Wahlvorschlag erarbeitet. TIROL. Mit 1. Juli 2023 ist die Position des Landesrechnungshofdirektors/der Landesrechnungshofdirektorin (LRH) vakant, da der amtierende Leiter des Kontrollorgans,...

Der Nationalpark Kalkalpen im Visier des Landesrechnungshofs. | Foto: NPK/Sieghartsleitner

Nationalpark Kalkalpen
Rechnungshof nimmt Umsetzung seiner Empfehlungen unter die Lupe

2021 legte der Landesrechnungshof (LRH) dem Kontrollausschuss insgesamt sechs Verbesserungsvorschläge hinsichtlich des Nationalparks Oö. Kalkalpen vor. Vier sollten einer Folgeprüfung unterzogen werden. Diese zeigt aktuell, dass drei Empfehlungen in Umsetzung sind, bei einer Empfehlung wurden erste Schritte gesetzt. MOLLN. „Uns ist es besonders wichtig, in der Folgeprüfung noch einmal ein Auge auf die Umsetzung unserer Empfehlungen zu werfen. Nur dadurch wird ersichtlich, ob und was wirklich...

Wurde das Grundstück für das Hotel viel zu billig verkauft? Der Oö. Landesrechnungshof geht dieser Frage nach. | Foto: Stockinger

Freistadt
Oö. Landesrechnungshof prüft Grundstücksverkauf für das Hotel

Hat die Stadtgemeinde Freistadt das Grundstück für das Hotel Freigold verscherbelt? Der Oö. Landesrechnungshof prüft. FREISTADT. Wie die BezirksRundSchau in Erfahrung brachte, nimmt der Oö. Landesrechnungshof im Rahmen einer Initiativprüfung derzeit gerade den Bezirk Freistadt genauer unter die Lupe. Am Prüfstand stehen unter anderem der Bezirksabfallverband und die Stadtgemeinde Freistadt. Ergebnisse sind erst im Laufe des Frühjahrs zu erwarten. Über die genauen Inhalte der Prüfung kann der...

Abermals brachte eine Prüfung der Wolfsberger Stadtwerke einige Reihe von Unregelmäßigkeiten und Kritikpunkten ans Licht.  | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberger Stadtwerke
Rechnungshof empfiehlt abermals Rückgliederung

Der Landesrechnungshof (LRH) berichtet über nicht nachvollziehbare Gehälter, unerlaubte Querfinanzierung und langwierige Sanierungen. Die Wolfsberger Stadtwerke sollten wieder in die Stadtgemeinde eingegliedert werden.  WOLFSBERG. Bereits 2014 wurden die Wolfsberger Stadtwerke durch den Bundesrechnungshof überprüft. Damals hagelte es im Prüfbericht Kritikpunkte, die in der Empfehlung mündeten, die Stadtwerke wieder in die Stadtgemeinde Wolfsberg einzugliedern. Die Ausgliederung als...

"Grundsätzlich werden externe Beratungsleistungen nur dann beauftragt, wenn die internen Ressourcen bzw. das notwendige Fachwissen für die Abwicklung der Aufgabe durch eigenes Personal nicht vorhanden sind oder bewusst externe Expertise gefragt ist", sagt die Salzburg AG | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser
2

Rechnungshof-Kritik
Salzburg AG will Handlungsempfehlungen aufgreifen

Der Landesrechnungshof ortet Handlungsbedarf im Vergabeprozess externer Beratungsleistungen der Salzburg AG. Die Salzburg AG will Handlungsempfehlungen aufgreifen und spricht von "einheitlichen Dokumentationsvorlagen" und "Leitfäden für Prozessschritte".  SALZBURG. "Die Salzburg AG beschäftigt wie jedes andere Unternehmen auch externe Dienstleister, um bei komplexen Sachthemen auch eine Sicht von außen und weitere Expertise zu bekommen. Grundsätzlich werden externe Beratungsleistungen nur dann...

Der Salzburger Landesrechnungshof prüfte im Auftrag der Oppositionsparteien die externen Beratungsleistungen der Salzburg AG der Jahre 2018 bis 2020. | Foto: Neumayr
6

Rechnungshof-Kritik
Intransparenz bei Beraterleistungen der Salzburg AG

Im Auftrag von SPÖ und FPÖ überprüfte der Landesrechnungshof Beratungsleistungen der Salzburg AG der Jahre 2018 bis 2020. Dieser ortet Handlungsbedarf im Vergabeprozess sowie in der Finanzbuchhaltung. SALZBURG. Der Salzburger Landesrechnungshof prüfte im Auftrag der Oppositionsparteien die externen Beratungsleistungen der Salzburg AG der Jahre 2018 bis 2020. Dabei soll sich eine unzureichende Dokumentation, eine Vielzahl an Direktvergaben auf Basis von nur einem Angebot und Verbesserungsbedarf...

GRÜNEN-Chefin Helga Krismer bei der Pressekonferenz.
4

Landesrechnungshof: erste Stellungnahme zur Inseratenprüfung

Es gibt erste Stellungnahmen zu der Sonderprüfung landesnaher und landeseigener Gesellschaften durch den Landesrechnungshof zu den vermuteten illegalen Parteienfonanzierungen. NÖ. Elf Berichte werden gerade vom Landesrechnungshof bearbeitet – überprüft werden: Zahlungsflüsse von März 2017 bis Mai 2022 in Verbindung mit Inseraten und Werbung, Förderungen, Spenden, Sponsorings, Dienstleistungen im Beratungs-, Veranstaltungs- und Agenturwesen, Kooperationen und Mitgliedschaften in Vereinen....

Scharf in der Kritik: Die Naturgas-Anlage des Abwasserverbands Leibnitzerfeld-Süd. Seit 2011 geplant und gebaut, aber nie wirklich in Vollbetrieb. | Foto: RegionalMedien
4

Vernichtender Prüfbericht
Südsteirische Naturgas-Anlage bringt Schuldenberg statt Biogas

"Betrieb der Naturgas-Anlage unter keinem guten Stern" – in diesem Wortlaut subsummiert der Landesrechnungshof die geschäftliche Entwicklung der Naturgas-Anlage des Abwasserverbands Leibnitzerfeld-Süd. FPÖ, Neos und Grüne orten einen Gemeindeskandal und reagieren unter anderem mit der Forderung nach einem Sonderlandtag und einer Neuaufstellung der Gemeindeaufsicht. LEIBNITZ. Sehr kritisch fällt der Prüfbericht des Landesrechnungshof (LRH) zur Naturgas-Anlage des Abwasserverbands...

24-Stunden Dauerlicht im Stiegenhaus der Liegenschaft Trauttmansdorffgasse 2. 
Der Landesrechnungshof ist übrigens im 3. Stockwerk beheimatet...
5

Sparen - NEIN Danke!
Landesrechnungshof setzt auf Stromverschwendung

Diesmal sind wir beim Landesrechnungshof Steiermark zu Gast, der an der Adresse Trauttmansdorffgasse 2 residiert. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche  Einrichtungen vom Land Steiermark keine Freude damit haben werden. Erste Hinweise im Jahr 2019Im Jahr 2019 wurden einige Verantwortliche der Liegenschaft Trauttmansdorffgasse 2 informiert. Bis zum heutigen Tag...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg: "Nachdem uns weiterhin der Kaufvertrag nicht vorliegen und wir das Gutachten nur einsehen, aber nicht mitnehmen können, stoßen wir als Oppositionsparteien an die Grenzen unserer Kontrollmöglichkeiten." | Foto: FPÖ Landtagsklub
4

Ankauf Antheringer Au
FPÖ erteilt Auftrag zur Rechnungshofprüfung

"Abenteuerlich" und "nicht nachvollziehbar" nennen die Salzburger Freiheitlichen die Bewertungen in den Gutachten, die zum Kaufpreis der Antheringer Au führten. Da man hier "an die Grenzen der Kontrollmöglichkeiten" stoße, wird die FPÖ den Landesrechnungshof einschalten.  SALZBURG. Nach dem Kauf der Antheringer Au durch das Land Salzburg um 35,6 Millionen Euro (37,3 Millionen Euro inkl. Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer etc.), wurden die dem Kaufpreis zugrundeliegenden Gutachten den...

Angesichts des Berichts des Landesrechnungshofes kritisiert die Liste Fritz die Art der Budgeterstellung und des Budgetvollzugs. Beides wäre "völlig unbefriedigend". | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Liste Fritz
Bilanz zum Rechnungsabschluss: 877 Mio. Euro Schulden

Der Klubobmann der Liste Fritz, Markus Sint, hat sich kürzlich den Rechnungsabschluss 2021 angeschaut. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus. Die Gesamtaufwendungen im Jahr 2021 sind von 4 Mrd. Euro auf rund 4,9 Mrd. Euro angestiegen. Die Schulden des Landes sind massiv gestiegen. TIROL. Der beste Satz des Berichts vom Landesrechnungshof befände sich weit hinten, so Markus Sint.  „Aufgrund diverser Maßnahmen des Liquiditätsmanagements war die Zahlungsfähigkeit des Landes Tirol im Finanzjahr 2021...

Fast 10.000 Pflegekräfte werden in Oberösterreich im Jahr 2030 fehlen, warnt der Landesrechnungshof.  | Foto: panthermedia/photographee.eu
1

Rechnungshof warnt
Oberösterreich braucht 9.550 neue Pflegekräfte bis 2030

Die Situation in der Pflege bleibt weiter angespannt: Per 31.12.2021 konnten in Oberösterreich, einem Bericht des Landesrechnungshof zufolge, 871 Pflegebetten nicht besetzt werden. Und der dafür verantwortliche Personalmangel wird sich weiter verschärfen, rechnen die Prüfer vor: Bis 2030 bräuchte es mindestens 9.550 zusätzliche Pflegekräfte in OÖ – einerseits um den zusätzlichen Bedarf abzudecken, andererseits um die anstehenden Pensionierungen abzufedern.  OÖ. Alleine in der Altenpflege werden...

Die Gemeindeaufsicht wurde über eine Veruntreuung von einbezahlten Abgaben in der Stadtgemeinde Oberndorf über einen längeren Zeitraum (ab 2014) in Kenntnis gesetzt.  | Foto: pixabay

Verdacht auf Veruntreuung
Gemeindeaufsicht mit Prüfung beauftragt

In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg dürfte es zur Veruntreuung von Abgaben gekommen sein, die Staatsanwaltschaft ermittelt. OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Gemeindeaufsicht wurde über eine Veruntreuung von einbezahlten Abgaben in der Stadtgemeinde Oberndorf über einen längeren Zeitraum (ab 2014) in Kenntnis gesetzt. Es dürfte sich um einen Betrag von mehr als 40.000 Euro handeln. Als erste Reaktion veranlasste Landeshauptmann Wilfried Haslauer, dass die Gemeindeaufsicht eine entsprechende...

Bereits vor drei Jahren unterzog der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch die KFZ-Landesprüfstelle einer Kontrolle. | Foto: LRH
2

KFZ-Landesprüfstelle
Folgeprüfung des Rechnungshof fällt positiv aus

Vor über drei Jahren unterzog der Landesrechnungshof die KFZ-Landesprüfstelle einer Kontrolle und formulierte daraus mehr als 40 Empfehlungen. Nun erfolgte eine Nachschau – mit positivem Ausgang: Nur einer der Empfehlungen wurde bislang noch nicht umgesetzt. STEIERMARK. Zu einem positivem Ergebnis gelangt der Landesrechnungshof (LRH) unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch bei seiner jüngsten Nachprüfung der KFZ-Landesprüfstelle. Die Verantwortlichen für die KFZ-Landesprüfstelle gingen...

LRH-Direktor Günter Bauer | Foto: Daniel Waschnig

Gebäudemanagement überprüft
Erhöhte Mängel im Bereich Brandschutz

Der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) nahm das Gebäudemanagement des Landes erneut unter die Lupe. Neben einer effizienteren Gebäudeverwaltung empfiehlt er vor allem Maßnahmen zum Brandschutz und zur Verbesserung des Raumklimas. KÄRNTEN. Zum ersten Mal überprüfte der LRH das Gebäudemanagement des Landes im Jahr 2017. Von den damals ausgesprochenen 22 Empfehlungen sagte das Land für 17 Empfehlungen eine Umsetzung zu. Vollständig umgesetzt hat das Land fünf Jahre später nur zwei Empfehlungen. Bei...

SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher hat am Freitag jene Eckpunkte präsentiert, die die Sozialdemokraten in das Abkommen hineinreklamieren wollen. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

SPÖ Salzburg
Wahlkampfkosten-Obergrenze soll sich zu 2018 halbieren

Vor den Verhandlungen über ein Fairnessabkommen für die bevorstehende Landtagswahl stellt die Salzburger SPÖ ihre Eckpunkte für den "Pakt" unter den Parteien vor. Geht es nach der SPÖ sollen die Vereinbarungen dieses Mal auch überprüft werden und auf Nichteinhaltung Strafen folgen.  SALZBURG. Zu Verhandlungen über ein Fairnessabkommen für die bevorstehende Landtagswahl, lädt die ÖVP am Montag (24. Oktober) die Salzburger Parteien ein. SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher hat bereits am...

Landesrechnungshofdirektorin Edith Goldeband und Landtagspräsident Karl Wilfing mit dem Tätigkeitsbericht 2021 des Landesrechnungshofs, der in der vergangenen Sitzung einstimmig angenommen wurde.  | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

NÖ Landtag
Landesrechnungshof präsentiert Tätigkeitsbericht 2021

Tätigkeitsbericht 2021 des Niederösterreichischen Landesrechnungshofs einstimmig angenommen Präsident Wilfing/Direktorin Goldeband: „Kontrolltätigkeit rechnet sich für die niederösterreichischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler!“ NÖ. „Die Kontrolltätigkeit unseres Landesrechnungshofs rechnet sich für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Denn durch die Prüfungen wurden finanzielle Verbesserungspotentiale in der Höhe von 19 Millionen Euro gefunden. Gleichzeitig führen die Empfehlungen in den...

Geprüft wurde beispielsweise die Beschaffung von FFP2-Masken oder Corona-Tests. | Foto: pixabay
5

Landesrechnungshof
Verstöße gegen Vergaberecht bei Covid-Beschaffung erkannt

Der Salzburger Landesrechnungshof erkennt Verstöße gegen das Vergaberecht bei Covid-Beschaffungen. Konkret habe die Landesverwaltung Vergaben nicht ordnungsgemäß dokumentiert und das Bundesvergabegesetz zum Teil nicht angewendet. SALZBURG. Der Salzburger Landesrechnungshof prüfte im Auftrag des FPÖ-Landtagsklubs Auftragsvergaben, die das Land Salzburg und dessen Beteiligungen in der Covid-19-Pandemie durchführten. Für das Jahr 2020 zeigte sich, dass es Verstöße gegen das Vergaberecht bei...

Foto: stock.adobe.com/spacezerocom

Landesrechnungshof
Geprüfte Stellen setzen 418 von 450 Empfehlungen um

Von 450 ausgesprochenen Empfehlungen des Landesrechnungshofes, wollen die geprüften Stellen 418 Empfehlungen umsetzen. Die hohe Umsetzungsquote von rund 93 Prozent ist ein Zeichen dafür, dass die geprüften Stellen die Arbeit des Kärntner Landesrechnungshofs (LRH) schätzen. KÄRNTEN. 418 von 450 Empfehlungen werden umgesetzt. Im Jahr 2020 richtete der LRH in zwölf Berichten insgesamt 450 Empfehlungen an die geprüften Stellen. Neben der Landesregierung überprüfte er auch die Bildungsdirektion für...

Christian Pogats, stv. Landesrechnungshofdirektor und Edith Goldeband Landesrechnungshofdirektorin | Foto: Karin Zeiler
4

Landesrechnungshof
Sonderprüfung bis Ende des Jahres abgeschlossen

Sonderprüfung des Landesrechnungshofes zum Thema "Prüfung landesnaher Unternehmen": Geldflüsse im Zusammenhang mit Inseraten, Förderungen oder Kooperationen" läuft auf Hochtouren; 25 Mitarbeiter sichten 12.800 Megabyte an Daten. Bis Jahresende sollen alle Berichte vorliegen. NÖ. Diese Zahl muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: 12.800 Megabyte an Daten – nur Texte, keine hochauflösenden Fotos – hat der niederösterreichische Landesrechnungshof nun zu sichten. Der Grund dafür ist die...

René Wenk und Landtagspräsidentin Verena Dunst.  | Foto: Landesmedienservice
2

Landesrechnungshof Burgenland
René Wenk als Direktor angelobt

René Wenk ist heute, Donnerstag, 30. Juni 2022, als neuer Direktor des Landesrechnungshofs Burgenland angelobt worden. EISENSTADT.  Im Rahmen eines Festaktes wurde René Wenk heute als neuer Landesrechnungshofdirektor durch Landtagspräsidentin Verena Dunst angelobt.  Bei der Zeremonie war auch Dr. Margit Kraker, die Präsidentin des Rechnungshofes, anwesend. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Blechbläserquartett des Joseph Haydn Konservatoriums. „Ich freue mich, dass die Entscheidung für...

Willem-Alexander und Máxima zu Gast in Graz – und auf Besuch beim Vorzeigeunternehmen AVL.  | Foto: Land Steiermark/Binder

Königliche Wochenmitte
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Was für ein Mittwoch! Vorfreude auf Formel 1 und Fußball-Testspielschlager, Stahlkraft, Windpower und ein Mathegenie– in den Schatten gestellt hat aber wohl alles ein ganz besonderer Besuch in der Landeshauptstadt Graz.  STEIERMARK. In der Grünen Mark hat der Landesrechnungshof auch zum 40-Jahr-Jubiläum alles unter Kontrolle – königlich empfangen hat man selbstverständlich Willem-Alexander und Máxima in Graz. Im Murtal dreht sich in den Köpfen nur mehr alles um die Formel 1. Kapfenberg zeigt...

Das Landtagspräsidium bestehend aus Gerald Deutschmann, Manuela Khom, Gerold Ortner (1. Leiter des LRH), Gabriele Kolar sowie Margit Kraker (RH-Präsidentin) und Heinz Drobesch | Foto: LRH Steiermark
3

Landesrechnungshof-Jubiläum
Auf 70.000 Seiten in 40 Jahren alles unter Kontrolle

Seit 40 Jahren sorgt der Landesrechnungshof Steiermark dafür, dass im Land Steiermark "alles mit rechten Dingen" zugeht. Die oberste Kontrollbehörde des Landes feierte Dienstag im feierlichen Rahmen der Landstube ihr Jubiläum. Dabei ging es natürlich staatstragend, aber nicht ausschließlich todernst zu. STEIERMARK. Ins Grazer Landhaus hatte der amtierende Direktor Heinz Drobesch geladen, um den 40. Geburtstag „seines“ Landesrechnungshofes (LRH) zu feiern. Dessen Vorgängerin als LRH-Chefin und...

Sparen, Geld (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Landesrechnungshof prüfte
Nettovermögen des Landes Salzburg war negativ

Nach Meinung des Landesrechnungshofdirektors – so gab das Landes-Medienzentrum Salzburg weiter – stelle das negative Nettovermögen des Landes noch keinen Grund zur Sorge dar. Dennoch habe er zu bedenken gegeben, dass ein dauerhaftes negatives Nettovermögen zukünftige Generationen belasten würde. SALZBURG. Das Nettovermögen des Landes Salzburg – also das Vermögen nach Abzug sämtlicher Verpflichtungen - war laut einer Meldung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg seit der Eröffnungsbilanz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.