Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Für die Langzauner-Lehrlinge Pia Stockenhuber und Felix Haas dreht sich alles um Mechanik, Elektronik und Mechatronik. | Foto: BRS/Doms
5

Lehre bei Langzauner
Lehrberufe rund um die Maschinenherstellung

Pia Stockenhuber und Felix Haas haben sich für eine Lehrausbildung bei Langzauner entschieden. Pia wird Mechatronikerin, Felix absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker für Anlagen- und Betriebstechnik. LAMBRECHTEN. "Mechatronik" verbindet die Begriffe Mechanik und Elektronik. Die technischen Verbindungen zwischen programmierbaren elektronischen Steuer- und Kontrollelementen und mechanischen Teilen bilden das Beschäftigungsfeld des Mechatronikers. Werkstücke aus Metall mechanisch zu...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: BRS
5

Berufsschule Mattighofen
Karriere im KFZ-Bereich

Die Berufsschule Mattighofen ist die einzige ihrer Art im Bezirk Braunau. Insgesamt werden drei Lehrberufe angeboten, die in den verschiedensten Variationen erlernt werden können. MATTIGHOFEN. Das Kerngeschäft der Berufsschule Mattighofen ist die Ausbildung zum KFZ-Techniker. Diese werden in den Bereichen PKW-,Motorrad und Nutzfahrzeugtechnik ausgebildet. Die Lehrzeit für diesen Beruf beträgt 3,5 Jahre. Davon werden insgesamt 35 Wochen in der Berufsschule Mattighofen verbracht. Weiters werden...

Vor rund zwei Jahren übernahm Jacqueline Hangöbl die Studioleitung im dm Friseur- und Kosmetikstudio Braunau. | Foto: Latzelsberger

Vom Lehrling zum Chef
23-jährige Studioleitung bei dm-Friseur Braunau

Vor acht Jahren hat Jacqueline Hangöbl ihre Lehre zur Friseurin bei dm Braunau begonnen. Heute ist sie selbst Studioleitung und bildet fünf Lehrlinge aus. BRAUNAU. „Mit einer Lehre kann man viel erreichen“, berichtet Jacqueline Hangöbl aus Ranshofen. Die 23-jährige Friseurin ist Studioleiterin im dm Friseur- und Kosmetikstudio Braunau und bildet derzeit fünf Lehrlinge aus. Vor rund acht Jahren stand sie selbst an deren Stelle und hat die Friseurlehre bei dm begonnen. „Meine Lehre war sehr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Meister Christian Metzker und Lehrling Michael Jakubetzki im Verkaufsraum. | Foto: Michael J. Payer
8

Seltenes Hernalser Handwerk
Eine Lehre beim besten "Metzker" Wiens

Michael Jakubetzki ist in seinem Jahrgang einer von nur vier Fleischerlehrlingen in ganz Wien. Sein Handwerk erlernt er bei Wiens beliebtesten Fleischer: Christian Metzker aus Hernals. WIEN/HERNALS. Die Arbeit mit frischen Lebensmitteln und der Zusammenhalt unter den Kollegen sind nur zwei positive Aspekte, welche Lehrling Michael Jakubetzki herausstreicht. Der 18-Jährige erlernt beim Hernalser Traditionsbetrieb Metzker das Fleischerhandwerk. Leidenschaft für FleischWarum er das macht? "Ich war...

Seda Atsizoglu und Noah Ayoub bereiten sich auf eine praktische Übung vor. | Foto: Michael Ellenbogen
9

Ausbildungsfit
Mit Jugend am Werk zu einer erfolgreichen Lehre

Bei Jugend am Werk in Ottakring werden Jugendliche und junge Erwachsene auf ihre Lehre vorbereitet. WIEN/OTTAKRING. "Seit dem 7. November 2021 bin ich bei Ausbildungsfit. Davor war ich ein Jahr im Vormodul", sagt Noah Ayoub, den unter anderem der Beruf des Tierpflegers interessiert. "Mir gefiel es hier gut. Ich beginne mit der Führerscheinausbildung und fange bei meinem Onkel zu arbeiten an", erzählt Toni Stankovic, der Ende Jänner die Vorbereitung auf das Berufsleben abschließt. Solch klare...

Mädchen in technischen Berufen sind immer noch eine Seltenheit. 
 | Foto: Verein T.I.W.
6

Hilfe bei Lehre
Ein guter Start in die Zukunft mit dem Verein T.I.W.

Der Verein T.I.W. hilft Jugendlichen dabei, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Andreas Pollak erklärt, wie das gelingt. WIEN/MARGARETEN. Für viele junge Leute ist der Start ins Arbeitsleben gar nicht so einfach. Welche Lehre ist die richtige, wie komme ich zu einer Lehrstelle, wie verhalte ich mich korrekt am Arbeitsplatz? Fragen, zu denen der Margaretner Verein T.I.W. die Antworten hat. "Bei uns kommen junge Menschen unter, die in irgendeiner Art und Weise benachteiligt sind – das können etwa...

Im Murtal sind rund 1.300 Lehrlinge aktiv. | Foto: voest
2

Neue Lehrlingsbilanz
Die Lehre ist wieder eine attraktive Braut

Im Vorjahr nahmen wieder deutlich über 40 Prozent der steirischen Jugendlichen mit 15 Jahren eine Lehre in Angriff. In den Bezirken Murau und Murtal sind rund 1.300 Lehrlinge aktiv. MURAU/MURTAL. In Zeiten des eklatanten Fachkräftemangels, der sich so gut wie durch alle Branchen zieht, stehen Jugendlichen mit einer abgeschlossenen Lehre alle Türen offen. Nach einer langen Durststrecke zeigt nun auch die Kurve für eine Lehre nach oben. Eine positive Entwicklung, die WKO Steiermark-Präsident...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Job Week bei Riegler Metallbau: Die Teilnehmer konnten sich über das Unternehmen informieren und ihr Können testen. | Foto: WKO Steyr

Ausbildung
Erfolgsmodell Lehre liegt im Trend

Die Betriebe in Steyr-Stadt und Steyr-Land suchen immer noch händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. 864 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. Dezember 2022 in Steyr-Stadt. 881 waren es 2021. In Steyr-Land sind 640 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 635. „Wer sich für den Weg einer Lehre entscheidet, sichert sich damit die Auswahl an einem breiten Angebot in jede Richtung. Lehrlinge sind die Zukunft von morgen und für die Unternehmen und den...

"Work-Karibik-Balance" am Spa Resort Therme Geinberg. | Foto: Chris Perkles
4

Spa Resort Therme Geinberg
Alles rund um Hotellerie und Gastronomie

In den Lehrjahren im Spa Resort Therme Geinberg werden Lehrlinge durch "die vielfältige Ausbildung in  Kombination mit der Job Rotation perfekt auf das Berufsleben vorbereitet", heißt es aus dem Resort. GEINBERG. Das Spa Resort Therme Geinberg bietet als größter touristischer Arbeitgeber der Region vor allem Lehrausbildungen rund um Hotellerie und Gastronomie. Durch "Job Rotation" werde man perfekt auf das Berufsleben vorbereitet. HR-Managerin Anna Hauser erklärt das am Beispiel der Kochlehre:...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Arbeitslandesrätin Astrid Mair: „Junge Menschen in ihrer Berufsausbildung und in der persönlichen Entwicklung zu begleiten, sind bereichernde Erfahrungen für beide Seiten und bieten eine unverzichtbare Stütze in unserer Lehrlingsausbildung."  | Foto: Land Tirol
2

Lehrlingsausbildung
Land Tirol stellt 60.000 Euro für Vernetzung und Weiterbildung zur Verfügung

Kürzlich beschloss das Land Tirol für die Vernetzung und Weiterbildung der Tiroler Lehrlingsausbildnerinnen 60.000 Euro an Förderungen zur Verfügung zu stellen. TIROL. In Tirol soll die Vernetzung und Weiterbildung der LehrlingsausbildnerInnen mit 60.000 Euro gefördert werden. Diese Förderung wird an die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg tirol) als Vertreterin des Ausbildungsforums Tirol ausbezahlt. Die Gesamtfinanzierung dieses Projekts beläuft sich auf über 183.000 Euro und wird...

2:13

Instrumentenbau-Lehre
In dieser Schule wird Holz zum Klingen gebracht

Österreich hat nur eine Berufsschule für Instrumentenbau – und diese befindet sich in Wien. Genauer gesagt in der Hütteldorfer Straße. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dass Rudolfsheim-Fünfhaus Heimat vieler bekannter Künstler, Musiker und Schauspieler ist, beweist die BezirksZeitung anhand wöchentlicher Porträts, in denen unter anderem diese besonderen Menschen vorgestellt werden. Bei so viel Kunst liegt es nahe, dass die einzige kreative Berufsschule Österreichs im 15. Bezirk errichtet wurde. Einer...

In der Maske-Wien lernen die beiden jungen Frauen alles, was es braucht, um als Visagistinnen oder Maskenbildnerinnen zu arbeiten. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Mariahilf
Bei der "Maske-Wien" das Handwerk der Maskenbildnerin lernen

Elisa Clementi und Valentina Acquarelli lernen gerade bei der Maske-Wien alle Fertigkeiten die sie brauchen, um als Maskenbildnerinnen oder Visagistinnen in Theater, Film und Fernsehen arbeiten zu können.  WIEN/WIEDEN. Wenn man sich einen Film, eine Serie oder ein Theaterstück anschaut, staunt man immer wieder über das schauspielerische Talent der Akteurinnen und Akteure. Doch damit die Schauspielerinnen und Schauspieler auch äußerlich in ihren Rollen überzeugen können – mag das nun ein Alien,...

Standortleiter Josef Ziniel zur aktuellen Situation: "Während wir früher mit viel Mühe versucht haben, alle Schülerinnen und Schüler in Betrieben unterzubringen, ist es heute genau umgekehrt, einige können sogar zwischen mehreren interessierten Unternehmen wählen." | Foto: Kathrin Haider
2

Polytechnische Schule Frauenkirchen
"Verzahnung von Theorie und Praxis"

Die Situation am Arbeitsmarkt, so auch in Sachen Lehrstellen hat sich in den letzten Jahren für den Standortleiter der Polytechnischen Schule Frauenkirchen, Josef Ziniel, stark verändert. FRAUENKIRCHEN. Inwiefern, erzählt er den RegionalMedien im Zuge eines Interviews. REGIONALMEDIEN: Wie beschreiben Sie die aktuelle Situation am Arbeits- bzw. Lehrstellenmarkt? JOSEF ZINIEL: Wir erhalten ständig Rückmeldungen vom AMS. Darauf können wir dementsprechend reagieren. Die aktuelle Entwicklung ist...

Fereshteh Ataei liebt die abwechselnde Arbeit im Handwerk Wien und lässt sich zur Designerin ausbilden.
3

Atelier "Handwerk Wien"
Karriere mit Nadel und Zwirn im 7. Bezirk

Die Bekleidungsgestalterin Fereshteh Ataei will nach ihrer Lehre eine eigene Marke kreieren. WIEN/NEUBAU. Die junge Afghanin Fereshteh Ataei wusste schon als kleines Kind, wohin ihr Weg führen soll: „Ich habe zu Hause im Fernsehen Fashion Shows gesehen und Gefallen an der Mode gefunden.“ Die Basis für ihren Beruf hat sie sich schon damals erlernt, denn bei der Heimarbeit ihrer Familie hat sie beim Nähen geholfen. „Ich bin mit 14 Jahren nach Österreich gekommen und habe zwei Jahre nichts...

WK-Obmann Manfred Hautz ortet im Bezirk positive Entwicklungen beim Thema Lehre: "Wir haben bei den Lehrlingen im ersten Lehrjahr ein Plus von vier Prozent", erklärt Hautz.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Wirtschaftskammer Kufstein
"Die Lehre kommt wieder an"

WK-Bezirksobmann Manfred Hautz und Bezirksstellenleiter Peter Wachter erklären im Gespräch mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN, wie es um die Lehre im Bezirk Kufstein bestimmt ist und was sich im Bereich der Lehre tut. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. War die Lehre in vergangenen Jahren bildlich gesprochen von Krisen gebeutelt, so hat sie in der jüngsten Vergangenheit einen Aufwärtstrend erfahren. Das hängt mit mehr Akzeptanz und einer Aufwertung zu tun, aber auch mit dem Bemühen der Wirtschaft,...

Von links: Jungfachkraft Jessica Sperger, WKW Innungsmeister der Mechatroniker Peter Merten, Lehrling Vanessa Schöbinger. | Foto: Florian Wieser
2

In der Donaustadt
Mechatronikerinnen voll auf der Überholspur

Das Donaustädter Unternehmen Peter Merten GmbH ermöglicht jungen Mechatronikerinnen eine Ausbildung. WIEN/DONAUSTADT. Mechanischen Dingen auf den Grund gehen, ist Leidenschaft vieler Menschen – und einige haben diesen Eifer zum Beruf gemacht. So auch bei der Firma Peter Merten GmbH in der Donaustadt. Ausbildung junger begeisterter Menschen steht hier an der Tagesordnung – mechanisch wird es dabei beruflich, aber sicherlich nicht zwischenmenschlich. Denn das Unternehmen rund um Chef Peter Merten...

Mario Emanuel Radu verlegt als Lehrling am liebsten die verschiedenen Bodenbeläge. | Foto: Sabine Krammer
2

Brigittenau
Lehre im eigenen Grätzl beim Raumausstatter Syrovatka

Mario Emanuel Radu lernt direkt in seinem Wohnbezirk beim Raumausstatter Syrovatka. Dort macht er eine Lehre als Tapezierer und Dekorateur. WIEN/BRIIGTTENAU. Nach der Schule wollte Mario Emanuel Radu etwas anderes, abwechslungsreicheres machen: „Ich habe mich zunächst in meinem Wohnbezirk umgesehen und danach das Online-Inserat von Syrovatka gesehen. Ein Lehrling für Tapezierer und Dekorateur war ausgeschrieben“, erzählt der 18-Jährige. Die gute Bewertung der Firma von anderen Lehrlingen,...

Stolz präsentiert Thomas Gross die "Schwalbenschwänze", die er angefertigt hat: Sie passen genau ineinander. | Foto: Karl Pufler
6

Meidling
Vom Schwalbenschwanz bis zum Kasten mit Laden und Türen

Tomas Gross absolviert bei Jugend am Werk in Meidling eine Teilqualifizierung für die Tischlerlehre. Der 21-Jährige ist davon begeistert, mit dem lebendigen Werkstoff Holz arbeiten zu können.  WIEN/MEIDLING. "Ich finde es toll, mit der Natur arbeiten zu können", so Thomas Gross – "Denn jedes Stück Holz ist anders. Buche und Eiche sind hart und schwerer zu bearbeiten. Akazie, Lärche und Ahorn sind harziger und weicher. Da muss man sich in der Arbeitsweise umstellen." Der 21-Jährige absolviert...

Luca Kreiner absolviert bei Henkel eine Lehre zum Mechatroniker. | Foto: Hannah Maier
5

Lehre bei Henkel
Ein Football-Profi in der Elektrikerwerkstatt

Luca Kreiner ist Europameister im Football und absolviert bei Henkel in Erdberg seine Mechatroniker-Lehre. WIEN/LANDSTRASSE. 170 Flaschen mit Waschmittel pro Minute werden am Henkel-Standort in Erdberg hergestellt. Damit die schnelle Produktion sichergestellt werden kann, braucht es geschulte Mitarbeiter, die alle Maschinen im Auge haben und bei Störungen schnell zur Stelle sind. Daher setzt das Unternehmen seit vielen Jahren auf die Ausbildung des Nachwuchses. Einer von ihnen ist Luca Kreiner,...

Thomas Ullmann bietet in seiner Zuckerbäckerei in der Leopoldstadt klassische und neue Mehlspeisen an. | Foto: Sabine Krammer
3

Leopoldstadt
Konditor-Lehre als Erfolgsrezept in Ullmann's Zuckerbäckerei

Der HTL-Absolvent Thomas Ullmann führt als Quereinsteiger mit neuen Ideen die Ullmann's Zuckerbäckerei. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das typische Umfeld eines Maschinenbauers stellt man sich anders vor, doch Thomas Ullmann hat sich nach einer technischen Tätigkeit für eine Konditorlehre entschieden. "Ich habe gemeinsam mit meiner Frau Brigitte die klassische Konditorei meiner Schwiegereltern übernommen. Dazu musste ich sowohl die Lehre als auch die Meisterprüfung neben meinem Beruf absolvieren", erzählt...

Viele interessante Gespräche durfte 3CON-Lehrlingsausbilder Daniel Rusch mit den Jugendlichen führen und erläuterte den 3CON-Ausbildungsweg. | Foto: 3CON Anlagenbau GmbH
2

Lehre
180 besuchten 3Con's Tag der offenen Tür in Ebbs

3Con's Tag der offenen Tür für Lehrstelleninteressierte bringt großen Andrang: Über 180 Besucher im Hauptsitz Ebbs.  EBBS. "Entdecke 3Con's Hightech-Welt für deine Karriere mit Lehre" - mit diesem Aufruf lud das Unternehmen 3Con am 13. Jänner zur Firmenbesichtigung in Ebbs ein. Das Team 3CON eröffnete Besuchern einen Einblick in die hochautomatisierten Produktionslagen. 3Con hat sich auf die Herstellung von Teilen für die Automobilindustrie spezialisiert. Hergestellt werden beispielsweise Türen...

Bernhard Schwed von der PTS Horn | Foto: Anja Grundböck
3

Schmackhafte Zusammenarbeit:
Polytechnische Schulen: Lehrer fit für die Küche

PH und HTS machen PTS-Lehrer fit für die Küche Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule (PH) mit der Höheren Tourismusschule (HTS) St. Pölten, der Privatschule der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), vermittelt den Lehrer:innen der Polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Tourismus vertiefendes Wissen. Die WKNÖ stellt die „Hardware“ zur Verfügung: Denn gekocht wurde in den WIFI-Lehrküchen unter dem Motto „Bella Italia.“ Minestrone. Osso Bucco. Melanzanignocchi. Focaccia. Parmesaneis: Das sind...

  • Horn
  • H. Schwameis
Wiener-Linien-Geschäftsführerin Petra Hums weiß, worauf es bei der Bewerbung ankommt. | Foto: Markus Spitzauer
6

Von IT bis Gleisbau
So bekommst du eine Lehrstelle bei den Wiener Linien

Wiener-Linien-Geschäftsführerin Petra Hums verrät, welche Lehrberufe es gibt und worauf es bei der Bewerbung ankommt. WIEN. Die Wiener Linien sind einer der größten Lehrlingsausbilder der Stadt. Von Bürokauffrau (m/w/d) über Elektrotechnik und Mechatronik als Doppellehre bis hin zur Informationstechnologie – zehn Lehrberufe stehen bei den Öffis zur Auswahl. Wie viele Personen für Herbst 2023 gesucht werden und welche Eigenschaften man mitbringen sollte, verrät Wiener-Linien-Geschäftsführerin...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Für Alexander Göckler ist es normal, nach dem Arbeitstag für die Matura zu lernen. | Foto: Pauline Schauer

Bildung im Bezirk
Lehre mit Matura – Ein Lehrling erzählt

Der 18-jährige Ybbser Alexander Göckler macht gerade eine Lehre mit Matura bei Doka. YBBS. Für Alexander Göckler hat die Lehre mit Matura fast nur Vorteile: „Das schönste an dem Programm von Lehre mit Matura ist, dass man durch das Arbeiten Geld verdient und gleichzeitig die Matura macht. Da am Freitag von 7:00 bis 14:00 unterrichtet wird, hat man keine zusätzlichen Aufwand wie beispielsweise bei einer Abendschule“, so Göckler. „Es muss einem aber trotzdem bewusst sein, dass man nach einem...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.