Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Gut aufgestellt: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Landesberufsschule Eibiswald bildeten die Zahl 70 zum runden Jubiläum. | Foto: Adi Briegler
6

Lehre 2023
70 Jahre Landesberufsschule Eibiswald

Am 12. Jänner feierte die Landesberufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik in Eibiswald ihren 70. Geburtstag - eine nicht mehr aus der Region wegzudenkende Bildungseinrichtung als wichtiger Wirtschaftsfaktor für die ganze Region.  EIBISWALD. An der Landesberufsschule Eibiswald hat man den 70. Jahrestag mit einer kleinen Feier gewürdigt: "Da an unserer Schule aktuell niemand mehr ist, der diesen ersten Tag damals miterlebt hat, müssen wir uns auf die Chronik unserer Schule verlassen, die...

Schinken-Röllchen und Mayonaise-Ei stehen auch auf dem Programm von Lehrling Hannah Schrenk. | Foto: Karl Pufler
5

Favoriten
Hannah Schrenk ist Konditorin-Lehrling beim Krapfen-Kaiser

Der Groissböck kann mehr als schmackhafte Krapfen machen. Um das zu lernen, hat sich Hannah Schrenk vom Alsergrund nach Favoriten aufgemacht, um beim "Krapfen-Kaiser" eine Lehre zu absolvieren. WIEN/FAVORITEN. "Backen war schon immer meine große Leidenschaft", erinnert sich Hannah Schrenk. "Ich habe immer schon viel bei meiner Mama und meiner Oma mitgeholfen." So war die Frage, was sie nach der Schule lernen möchte, auch gleich beantwortet: Konditorin. Übers Internet suchte Schrenk, wo sie als...

Beim Modellbetrieb können sich Lehrlinge im dritten Lehrjahr ihr gelerntes Können unter Beweis stellen.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 13

Vier Berufssparten
Die einzige Berufsschule für "Schönheit" in Wien

Die einzige Berufsschule in Wien, die sich mit "Schönheitsberufen" befasst, befindet sich in der Goldschlagstraße 137 in Penzing. Dort werden junge Damen und Herren in insgesamt vier Berufssparten ausgebildet. WIEN/PENZING. Berufsschuldirektor Jürgen Kugler führte die BezirksZeitung durch die zahlreichen Räumlichkeiten seiner Schule, in denen zukünftige Friseure und Friseurinnen, Masseure und Masseurinnen, Fußpfleger und Fußpflegerinnen als auch Kosmetiker und Kosmetikerinnen ausgebildet...

Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der burgenländischen Bau-Innung, informierte Schüler der Mittelschule Rudersdorf über Lehrmöglichkeiten am Bau. | Foto: Mittelschule Rudersdorf
2

In Rudersdorf und Stegersbach
Mittelschüler informierten sich über Bau-Lehre

Schüler der Mittelschulen Rudersdorf und Stegersbach bekamen die Gelegenheit, mehr über Lehrmöglichkeiten am Bau zu erfahren. Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der burgenländischen Bau-Innung, kam in den Unterricht und beschrieb die Ausbildungsmöglichkeiten. "Die Vielfalt einer Lehre am Bau reicht vom Hochbau, Tiefbau und Betonbau über die Kaderlehre bis hin zur Bautechnischen Assistenz und zum Bautechnischen Zeichnen", erläuterte der Lehrlingsexperte. Für die Schüler brachte er Baupläne,...

Im Zuge der Ausbildung erhalten die Lehrlinge auch Einblick in andere Arbeitsbereiche an verschiedenen Standorten/Werken. | Foto: Donau Chemie Group
2

Eine Lehre mit Matura
Arbeit und Schules sind gut zu vereinbaren

Die Donau Chemie Gruppe, ein Familienunternehmen in der Chemiebranche, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter in zwölf Ländern. Das Werk in Brückl nimmt jedes Jahr neue Lehrlinge auf. BRÜCKL. Die klassische Lehre ist immer noch am beliebtesten, in Brückl kann man sich zu Chemielabortechniker, Chemieverfahrenstechniker, Maschinenbautechniker, Elektrotechniker, Bürokaufmann oder Industriekaufmann ausbilden lassen. Wer sich nicht entscheiden kann, hat die Möglichkeit einer Doppellehre. Lehre mit...

Am Gymnasium Villach-St. Martin wird mit VR-Brillen gelernt.  | Foto: BG/BRG Villach St. Martin

Am BG/BRG Villach St. Martin
Lernen in und mit der virtuellen Welt

Am BG/BRG Villach St. Martin zog im vergangenen Schuljahr die virtuelle Realität in den Unterricht ein - mit großen Erfolg. Projektleiterin Vanessa Lessjak im Gespräch. VILLACH. "Vorsprung durch Innovation" lautet der Slogan des BG/BRG Villach St. Martin und diesen setzt die Schule konsequent um. So waren sie bereits vor knapp zwei Jahren Teil des Alpen-Adria-Kunst-Projektes in virtueller Realität (VR) „Slow Light – Seeking Darkness“. Denken über Tellerrand hinaus"In diesem Projekt wird die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Andreas Jungmayr bei der Arbeit. | Foto: BRS/Moser
12

Haberfellner Mühle GmbH Grieskirchen
Ein Lehrling berichtet: "Mitten drin, statt nur dabei"

Im letzten Jahr schloss Andreas Jungmayr seine Lehre zum Verfahrenstechniker der Getreidewirtschaft, besser bekannt als Müller, mit Auszeichnung ab. Danach wurde er in seinem Lehrbetrieb bei der Haberfellner Mühle GmbH in Grieskirchen übernommen. Im Interview mit der BezirksRundSchau erklärt er seine Liebe zum Beruf.  GRIESKIRCHEN. Der gebürtige Eferdinger kam über seinen Bruder, der ebenfalls im Lebensmittelbereich tätig ist, auf den Lehrberuf des Verfahrenstechnikers der Getreidewirtschaft....

Aktuell bilden Karlheinz Juvan und Joachim Lamprecht an der Fachberufschule Villach zehn Lehrlinge aus.  | Foto: Privat
3

Fast vergessene Berufe
Lehre zum Vulkaniseur noch nicht ausgestorben

Was macht eigentlich ein Vulkaniseur und gibt es diesen Berufszweig überhaupt nocht? Karlheinz Juvan von der Fachberufsschule in Villach klärt auf. VILLACH. Nein, aus Lehrlingen der Vulkanisation werden keine Naturwissenschaftler, sondern Techniker. Ein Berufsbild, das selten, aber wichtig ist. So geht es bei Vulkanisationstechnikern um das Reparieren von Reifen und anderen Gummiartikeln wie zum Beispiel industrielle Förderbänder oder Treibriemen, wie Karlheinz Juvan von der Fachberufschule...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Wolfgang Vogl betont die Wichtigkeit der Aufsichtspflicht. | Foto: PantherMedia/auremar
2

Arbeitsinspektor klärt auf
Die Rechte und Pflichten eines Lehrlings

Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Rechte und Pflichten. Wolfgang Vogl, Amtsleiter des Arbeitsinspektorats Oberösterreich West, klärt auf, was bei Lehrlingen anders ist. BEZIRK. "Die Rechte eines Lehrlings sind sehr unterschiedlich. Eines, von dem die wenigsten wissen, betrifft den Urlaub", erklärt Wolfgang Vogl, der das für die Bezirke Braunau, Gmunden, Ried, Schärding und Vöcklabruck zuständige Arbeitsinspektorat führt. "Der Lehrling hat ganz normal Urlaub wie jede Arbeitnehmerin...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Jagereder empfiehlt, sich den Beruf der Eltern oder den von Freunden anzuschauen, um zu erkennen, was einem gefällt. | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
2

AMS Ried-Leiter berät
So funktioniert der Start ins Berufsleben

"Angebote und Veranstaltungen als junger Mensch nützen – so macht man den Weg ins Berufsleben", erzählt Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) in Ried. RIED. Lehre oder Schule? Wofür sollte man sich entscheiden? "Schule ist super, wenn es zu einem passt", so AMS Ried-Leiter Klaus Jagereder. Aber gerade für Jugendliche, die daran keinen Spaß mehr haben, sei eine Lehre ideal. Der große Pro-Faktor: Die duale Ausbildungsart. Neben der Berufsschule hat man die Chance, zu arbeiten, den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Auf das erste Gespräch mit dem potenziellen künftigen Arbeitgeber sollte man sich gut vorbereiten. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
3

Tipps von AMS Eferding & Grieskirchen
Gemeinsam zum Wunschberuf

Nicht sicher, welchen Weg du nach der Schule einschlagen sollst? Das Arbeitsmarktservice in den Bezirken Grieskirchen & Eferding hilft bei der Lehrstellensuche und gibt Tipps für die Bewerbung.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Berufsinfoberaterinnen und -berater des Arbeitsmarktservices (AMS) in den Bezirken Grieskirchen & Eferding stehen bei der Wahl des richtigen Lehrberufes zur Seite. "Anhand von Beratungsgesprächen, verschiedenen Tools im Internet, ausreichend Broschüren sowie des Berufskompasses...

Elisabeth Bretis kann in der Lehre mit Studium viele Bereiche des Unternehmens kennenlernen. | Foto: RegionalMedien Kärnten
2

Beruf
Flex Althofen bietet vielfältige Möglichkeiten für eine Lehre

Eine Lehre bietet die besten Voraussetzungen, um praxisorientiert und am Puls der Zeit einen Beruf zu erlernen. ALTHOFEN. Bei Flex in Althofen werden die Lehrlinge im hauseigenen Ausbildungszentrum praxisnah auf das Berufsleben vorbereitet. Ab dem dritten Lehrjahr sind sie vermehrt in den großen Produktionshallen tätig. Für das Unternehmen ist es vor allem wichtig, den jungen Menschen die Vielfältigkeit der Produkte und Anwendungsgebiete nahezubringen und sie frühzeitig in das Berufsleben zu...

Viele Zusatzqualifizierungen und eine fundierte Lehrausbildung gibt es bei den Unternehmen des ABV mein Job. | Foto: Werner Krug
2

Toplehrplätze bei ABV mein Job
Lehre bringt chancenreiche Zukunft

Auch im Jahr 2023 stehen in den regionalen Mitgliedsunternehmen von "ABV mein Job" Top-Lehrplätze zur Verfügung. Der große Vorteil: Diese zukunftsreichen Ausbildungsplätze sind in unmittelbarer Nähe, denn fast alle Betriebe sind in der Lipizzanerheimat angesiedelt. VOITSBERG. Ein zukunftsreicher Ausbildungsplatz in der Region ist vielen Jugendlichen bzw. deren Eltern wichtig. Da stellen sich dann einige Fragen, wenn es darum geht, einen zukunftsorientierten und coolen Lehrberuf auszuwählen: ...

Melanie Kastler hat bei Schinko schon ordentlich Karriere gemacht, sie ist stellvertretende, vorübergehend sogar erste Abteilungsleiterin der Kanterei. | Foto: Schinko

Melanie Kastler
"Ich war schon immer handwerklich interessiert"

Melanie Kastler ist seit fast neun Jahren bei dem Metallgehäuse-Erzeuger Schinko in Neumarkt beschäftigt. Sie sitzt aber nicht – wie es von Mädchen und Frauen oft angenommen wird – im Büro, sondern beweist ihr Talent als Metalltechnikerin. NEUMARKT, FREISTADT. Melanie Kastler konnte beim Produzenten für Spezialgehäuse schon ordentlich Karriere machen. Sie ist stellvertretende, vorübergehend sogar erste Abteilungsleiterin der Kanterei. Für das Handwerk hat sie sich schon immer interessiert. Mit...

Manuel Spitzlinger (15) aus Utzenaich. | Foto: Spitzlinger
1 2

Manuel Spitzlinger
Einzelhandelskaufmann aus Leidenschaft

ST. MARTIN. Manuel Spitzlinger arbeitet seit August des letzten Jahres bei Eurospar Bachmayr in St. Martin . Der 15-jährige Utzenaicher spricht über seinen Beruf und darüber, was er in seiner Freizeit macht. Warum hast du dich für den Beruf des Einzelkaufmanns entschieden? Manuel Spitzlinger: Ich war an meinem ersten Schnuppertag beim Eurospar in St. Martin und mir hat es auf Anhieb gefallen. Nach einem Gespräch mit Oliver Murhammer, dem Chef, habe ich dann auch gleich die restlichen...

  • Ried
  • Mario Friedl
Dominic probiert in seinem Lehrberuf als Mechaniker am liebsten neue Sachen aus.  | Foto: Nimpf
4

Interview
Lehre mit Zukunft - Dominic über seine Mechanikerlehre

Dominic Städtke ist Mechaniker-Lehrling bei der Firma Unterberger in Kufstein. Im Interview erzählt der 19-Jährige warum er sich für diese Ausbildung entschieden hat und worauf es dabei ankommt ein guter Lehrling zu sein. KUFSTEIN. Dominic aus Ebbs macht eine Lehre als KFZ-Techniker bei der Firma Unterberger in Kufstein. Derzeit ist er im dritten Lehrjahr. Insgesamt dauert seine Lehre vier Jahre. Im Interview mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN spricht er über seine Ausbildung und erzählt, warum es...

Von links: US-Arbeitsminister Marty Walsh und Botschafterin Victoria Reggie Kennedy im Gespräch mit voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner und einem Lehrling im Ausbildungszentrum in Linz. | Foto: voestalpine
4

Best-Practice-Betrieb
US-Arbeitsminister besucht voestalpine-Ausbildungszentrum

Während seines Europaaufenthaltes besuchte eine Delegation rund um US-Arbeitsminister Marty Walsh am 19. Jänner unter anderem das Ausbildungszentrum der voestalpine in Linz. Dort informierte sich der Politiker bei einem Rundgang über die Lehrlingsausbildung in Österreich, die in dieser Form in den USA bislang nicht existiert. LINZ. Auch die USA spüren die Auswirkungen des Fachkräftemangels. Eine Delegation des US-Arbeitsministers Marty Walsh besuchte deshalb im Zuge seines Europaaufenthaltes –...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
In Mureck werden etwa an der Fachschule für Sozialberufe mit Ausbildung zur Pflegevorbereitung stark nachgefragte Kräfte qualifiziert.  | Foto: FSB/HLW
5

Sondermagazin "Schule und Lehre"
Entscheidungshilfe für Deine Zukunft

Wissen ist Macht – umso wichtiger ist ein starker Bildungsstandort. Unser Bezirk braucht sich wahrlich nicht verstecken, von Berufsschulen bis zur Fachhochschule ist alles in der Südoststeiermark vertreten. Vereinzelt gibt es heuer neue Schwerpunkte bzw. weitere Angebote.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Südoststeiermark ist breit aufgestellt. Sowohl was die Handwerkskraft als auch das Schulangebot anbelangt, hat man viele Trümpfe in der Hand. Zunächst mal ein paar interessante Zahlen und Fakten. Der...

AK-Bildungsexpertin Bettina Pointner informiert über die Unterstützungsleistungen für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrlinge. | Foto: AK Burgenland
2

Arbeiterkammer-Tipps
Förderungen für Lehrlinge und Schüler im Überblick

Von Schulbeihilfen über Jugendtickets bis hin zu Vorbereitungskursen für die Lehrabschlussprüfungen: Wer überlegt, eine weiterführende Schule zu besuchen oder eine Lehre zu absolvieren, kann verschiedenste Förderungen beantragen. Die Arbeiterkammer Burgenland hat dazu einen Info-Folder herausgebracht. BURGENLAND. Als Schülerin und Schüler oder Lehrling ist das Geld oft knapp. Deshalb greift der Bund und auch die Arbeiterkammer den Jugendlichen und jungen Erwachsenen mittels verschiedener...

Karl Kertschmar legte bei Stoelzle, wo er als Lehrling begann, als Produktionsleiter eine blitzsaubere Karriere hin. | Foto: Werner Krug
4

Karl Kertschmar bei Stoelzle
Vom Lehrling zum Produktionsleiter

Mit 34 Jahren Produktionsleiter beim internationalen Glaskonzern Stoelzle Oberglas in Köflach. Das muss Karl Kertschmar erst einmal jemand nachmachen. Gestartet hat er seine Karriere als Ferialarbeiter und danach als Lehrling der Elektrobetriebstechnik. Natürlich auch bei Stoelzle. KÖFLACH. Zielstrebig und motiviert zeigt sich Karl Kertschmar, wenn er mit seinen 34 Jahren seinen Werdegang im Unternehmen Stoelzle Oberglas in Köflach schildert. Seit Oktober 2021 ist er beim internationalen...

Die Kfz-Lehrlinge Sanel und Miriam (rechts außen) freuten sich mit Berufsschuldirektor Ernst Römer, Wolfgang Dumböck (BMW Austria) und Dieter Unterberger über drei modernste Schulungsfahrzeuge der BMW Group. | Foto: Vandory

Ausbildung
Modernste Schulungsfahrzeuge für Kfz-Mechatroniker

Tirols Kfz-Mechatroniker von morgen brauchen die besten Ausbildungsbedingungen. Deshalb setzt die BMW Group Österreich ein Zeichen für die Ausbildung junger Menschen in Tirol und übergibt gemeinsam mit der Unterberger Gruppe drei modernste Schulungsfahrzeuge an die Tiroler Fachberufsschule für Fahrzeugtechnik im Wert von 300.000 Euro. INNSBRUCK. Die Schülerinnen und Schüler dürfen ab sofort nicht mehr nur von einem BMW M8, BMW M235i und einem MINI One Cabrio träumen, sondern mit diesen...

Die Arbeitslosenquoten im Bezirk Kitzbühel seit 1987. | Foto: AMS Kitzbühel (Grafik)

AMS-Bilanz 2022
"So wenige Arbeitslose wie seit Jahren nicht"

Niedrigste Arbeitslosigkeit seit mindestens 35 Jahren; Zahl der Beschäftigten stieg im Jahr 2022 im Bezirk Kitzbühel wieder stark an, erreichte aber nicht das Niveau von 2019. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die Arbeitslosigkeit war im Jahr 2022 trotz schwieriger Rahmenbedingungen so niedrig wie schon seit sehr langer Zeit nicht mehr. Die Suche nach Arbeitskräften ist für die Betriebe dadurch eine noch größere Herausforderung. „Der Arbeitsmarkt entwickelte sich im abgelaufenen Jahr ausgesprochen gut,...

Lukas Juen, Ausbildungskoordinator bei Siemens Innsbruck, Gerhard Zummer, Head of Siemens Professional Education, Gerhard Egger, Siemens-Niederlassungsleiter in Innsbruck und Staatssekretär Florian Tursky
Aktion 4

Staatssekretär Tursky auf Tirolbesuch
Tursky: "Es fehlen nicht nur Köpfe"

Die kontinuierlich wachsende Digitalisierung betrifft auch die Ausgestaltung der Lehrlingsausbildung sowie die Berufe und Inhalte, mit denen sich die Fachkräfte der Zukunft beschäftigen werden. TIROL. "Ohne die Fachkräfte von morgen werden wir die Umsetzung des digitalen Wandels nicht schaffen, denn sie sind jene, die die Digitalisierung vorantreiben. Dies hat auch der aktuelle Infrastrukturbericht gezeigt, der vor allem dem ländlichen Bereich erhebliches Aufschwungspotenzial attestiert, wenn...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Start des heurigen Lehrlingscastings 2023 im Rathaus Oberpullendorf: Stefan Kneisz (Regionalstellenobmann Oberpullendorf), Jutta Mohl (Geschäftsstellenleiterin des AMS Oberpullendorf), die interessierten Schülerinnen Katharina Zweiler (aus Tschurndorf) und Katharina Horvath (aus Pöttsching), Paul Kraill (Vizepräsident WKB), die interessierten Schüler Fabian Fercsak (aus Unterpullendorf), Moritz Schlapschy (aus Liebing), Karin Steiner (Landesgeschäftsführerin-Stv. AMS Burgenland) und Harald Schermann (Direktor-Stv. WKB) | Foto: WKB
2

Eisenstadt
Lehrlingscasting als Chance für Unternehmen und Lehrlinge

Das Lehrlingscasting bietet am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, in der Wirtschaftskammer Eisenstadt die Möglichkeit für Unternehmen und Jugendliche zu netzwerken. BEZIRK. Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde, Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen wieder Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Das diesjährige Lehrlingscasting...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.