literatur

Beiträge zum Thema literatur

Literatur
Vom hintersten Zillertal bis ans andere Ende der Welt „Eine Tirolerin reißt aus.“ Reise durch ein bewegtes Leben

„Wir sind zum Arbeiten geboren!“ Dieser väterliche Leitsatz hallt Rosmarie Gunitzberger immer noch in den Ohren, ebenso ihr naiv-jugendlicher Gedanke: „Papa, du vielleicht, ich sicher nicht! Ich heirate einmal reich und dann brauch’ ich mich mit harter Arbeit nicht mehr herumzuschlagen!“ Damals ahnte die Autorin noch nicht, wie sehr sie sich irren sollte … Die ersten Seiten sind vor allem ihrem Vater gewidmet, der als Kind einer ledigen Mutter 1909 im hintersten Zillertal geboren schon früh die...

Literatur + Musik 4.2.23
Wenn das Herz denken könnte – Pessoa & mehr

Seine Beschreibungen handeln von der Umwelt und vom gescheiterten Genie, oft mit der Kälte und Traurigkeit, die Fado-Musiker inspiriert: FERNANDO PESSOA, der bedeutendste Lyriker Portugals. Von PESSOA stammt auch der programmbezogene Titel, Wenn das Herz denken könnte … , den Schauspieler RREMI BRANDNER, Gitarristin ROSEMARIE RADTKE und Cellistin EVA LANDKAMMER für diesen poetischen Musikabend gewählt haben. Ein weiterer Literat ist u.a. EDUARDO HUGHES GALEANO aus Uruguay, der aufgrund der...

Purkersdorf
Politik pflückt Buchwünsche

PURKERSDORF (PA). Mitglieder des Gemeinderates zogen Zettel, worauf Buchwünsche junger Purkersdorferinnen und Purkersdorfer standen. Diese Wünsche wurden nun erfüllt. Noch vor Weihnachten wurden in der Stadtbibliothek Buchwünsche gesammelt. Bürgermeister, Stadt- und GemeinderätInnen haben Buch-Wunschzettel gepflückt und werden die Bücher für die kleinen und großen LeserInnen der Bibliothek besorgen. Die Leiterin der Stadtbibliothek Astrid Schwarz zeigte sich vom Engagement der...

Auch Tanja Paar erhielt für heuer eine Förderung.  | Foto: Claudia Maralik
4

Wien
Diese vier Autoren werden 2023 mit 18.000 Euro gefördert

Die Kandidatinnen und Kandidaten des Elias-Canetti-Stipendiums 2023 stehen fest. Vier Wiener Autorinnen werden für ihr größeres literarisches Vorhaben mit insgesamt jeweils 18.000 Euro gefördert.   WIEN. Seit 40 Jahren stiftet die Kulturabteilung der Stadt Wien zu Ehren des Nobelpreisträgers für Literatur, Elias Canetti, ein Stipendium für Wiener Autorinnen und Autoren. Im Rahmen dessen werden ihre größeren literarischen Arbeiter für die Dauer eines Jahres gefördert. Sie haben jedoch die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Literaturwettbewerb für heimische Autoren

Das Jahr 2023 bringt frischen literarischen Wind in die Landeshauptstadt. „ungebunden“ – eine Anthologie für ausgesuchte Werke – wird Mitte des Jahres erscheinen und zeigen, dass die literarische und kulturelle Szene St. Pöltens großes Potenzial birgt, das es gilt auszuschöpfen. ST. PÖLTEN (pa). Autoren jedes Alters sind eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Das Thema des Textes – dabei kann es sich sowohl um Lyrik als auch um Prosa handeln - ist frei wählbar, sofern der...

Martina Parker
Bestsellerautorin besucht Gymnasium Güssing

Prominenten Besuch durfte Direktor Robert Antoni im Oberstufengymnasium Güssing begrüßen. Bestsellerautorin Martina Parker kam zu einem Workshop, bei dem sie Schüler in die Welt des Schreibens einführte. Die Journalistin und Werbetexterin Parker wurde mit ihren Gartenkrimis "Hamdraht" und "Zuagroast" populär. In Güssing gab sie nicht nur Einblicke in das Verlagswesen, in den Literaturbetrieb und in den Schreibprozess einer Krimibuchautorin, sondern tauchte mit den Schülern auch in die Welt der...

Schreibtalente vor den Vorhang
Land Kärnten schreibt Kinderbuchpreis aus

Land Kärnten schreibt wieder Preise für Werke in der Kinderliteratur aus. Kinderbuchpreis mit 3.000 Euro und Buch-Herausgabe dotiert, auch Sonderpreis für Autorinnen und Autoren unter 18 Jahren wird vergeben. KÄRNTEN. "Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit" sagte schon eine der bekanntesten Kinder- und Jugendbuch-Autorinnen der Welt, nämlich Astrid Lindgren. Ganz in diesem Sinne schreibt das Land Kärnten jährlich alternierend den Kinder- bzw. Jugendbuchpreis aus. Heuer ist wieder...

Buchpräsentation im Bezirk Grieskirchen
"Wenn die Glocken nach Rom fliegen"

Über die unbeschwerte Zeit der Sechziger-Jahre erzählt Horst Pühringer in seinem Buch "Wenn die Glocken nach Rom fliegen". Im Februar finden dazu zwei Lesungen im Bezirk Grieskirchen statt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Der 65-jährige Haibacher Horst Pühringer war 37 Jahre als Lehrer im Gymnasium Dachsberg als Deutsch- und Geometrielehrer tätig und beschäftigt sich nun auch in der Pension mit der Literatur. Inhalt Drei Buben führen Sie mit ihren lustigen Streichen durch ein Jahrzehnt, in dem Eltern noch...

"Yasmo und Die Klangkantine" spielen zum Start des "Heimspiels" am 19. Jänner. | Foto: Karo Pernegger
3

Programmvorschau
Der Linzer Posthof pfeift das "Heimspiel" an

Der Posthof meldet sich mit seinem "Heimspiel" im neuen Jahr zurück. Nach der Corona-bedingten Pause kann heuer das Frühjahrsfestival endlich wieder stattfinden. Von 19. Jänner bis 4. März stehen kreative Talente der österreichischen Szene aus Musik, Kabarett und Kleinkunst auf den Bühnen im Linzer Hafen.  LINZ. "Insgesamt konnten vergangenes Jahr rund 186 Veranstaltung im Posthof stattfinden", zieht Posthof-Musikchef Gernot Kremser Bilanz. Insbesondere seit Oktober, als das Ahoi-Pop-Festival...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Drei Stück
Villach und BUCH13 vergeben wieder Literaturstipendien

Die Stadt Villach und BUCH13 vergeben heuer erneut drei Literatur-Stipendien. Einsendeschluss ist Dienstag, der 28. Februar. VILLACH. "Diese Zeit braucht Perspektiven für Literaten – generell für Kulturschaffende in diesem Land!", betont Gerald Eschenauer, der in Villach lebende Schriftsteller und Gründer Kärntens Literaturvereinigung BUCH13, der sich darüber freut, dass die 2019 gemeinsam mit der Stadt Villach eingeführten Stipendien auch heuer ausgeschrieben werden: "Zu den bestehenden zwei...

2

Ausstellung mit Lesung und Musik
Finissage der Werkbund-Ausstellung "Lichtblicke"

Am Donnerstag, 12. Jänner 2023, um 19 Uhr laden die Künstler:innen des Steiermärkischen Kunstvereins Werkbund zur Finissage ihrer erfolgreichen Ausstellung "Lichtblicke" ins Kulturzentrum Straßgang, Kärntnerstraße 402, 8054 Graz ein. Für alle, die mit den Öffis unterwegs sind: Das Kulturzentrum befindet sich gleich in der Nähe der Haltestelle Straßgang Zentrum. Mit dem Auto: Parkplätze sind auf dem Gelände des Kulturzentrums vorhanden. Zu sehen sind Arbeiten von Allegra Wagner, Beatrix Prinz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Sylvia Fruhmann
1

Literaturstammtisch
jeden 3. Mittwoch des Monats im Amthof

Der „Literaturstammtisch“ des kultur-forum-amthof geht in die neue Runde. Ingrid Schnitzer, kfa-Mitarbeiterin und Literaturwissenschaftlerin, wird auch im neuen Jahr die Gruppe Lesefreunde auf ihre inspirierende und humorvolle Weise leiten. Das geschriebene Wort liegt ihr besonders am Herzen. Der Literaturstammtisch ist ein offenes Treffen von Lesebegeisterten, die auf der Suche nach interessanten Büchern sind.  Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen! Wann? Wo? Leseratten...

Literatur in Kronstorf
Literaturpreisträger Norbert Gstrein im Medio2

Mit einer Lesung des vielfach ausgezeichneten österreichischen Autors Norbert Gstrein eröffnet der Kulturverein Medio2 das heurige Kulturprogramm. Am Sonntag, 22. Jänner gastiert Norbert Gstrein im Kirchschlägersaal in Kronstorf und liest aus seinem aktuell jüngsten Buch "Vier Tage, drei Nächte". Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie – ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer. Norbert...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2

Zine für Junge Autorinnen aus Wien
"Wir schreiben das jetzt auf"

"Wir schreiben das jetzt auf" ist eine Iniziative um junge Frauen und Mädchen die gerne schreiben oder schreiben wollen eine Plattform zu bieten. Die Sichtbarmachung von weiblichen Perspektiven, Alltagserzählungen und Struggles stehen dabei im Vordergrund. Das Endprodukt des Projekts ist ein Zine, das Texte beinhaltet die sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Acht junge Autorinnen aus Wien wurden für die Veröffentlichung im Zine ausgewählt Susanne Schmalwieser, Luana Rothner, Andrea...

  • Wien
  • Gerlinde Hacker

Waldheimatkrimi TOP 10 in Österreich
Waldheimatkrimi schafft es auf Platz 10 der Jahresbestseller 2022

Neben großartigen österreichischen Autoren, wie Claudia Rossbacher, Andres Gruber, Thomas Stipsits sowie Beate Maxian schaffte es der Mürztaler Autor und ehemalige Roseggerbund Obmann Franz Preitler mit seinem Waldheimatkrimi auf Platz 10 der Jahresbestsellerliste 2022. Vom Erscheinen weg befand sich der Titel auf den vordersten Rängen der meistverkauften Taschenbücher in Österreich und schaffte es im Februar 2022 gemeinsam mit Claudia Rossbacher (Steirerwahn) sogar auf Platz 1 in Österreich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
1 3

Waldheimatkrimi TOP 10 in Österreich
Waldheimatkrimi schafft es auf Platz 10 der Jahresbestseller 2022

Neben großartigen österreichischen Autoren, wie Claudia Rossbacher, Andres Gruber, Thomas Stipsits sowie Beate Maxian schaffte es der Mürztaler Autor und ehemalige Roseggerbund Obmann Franz Preitler mit seinem Waldheimatkrimi auf Platz 10 der Jahresbestsellerliste 2022. Vom Erscheinen weg befand sich der Titel auf den vordersten Rängen der meistverkauften Taschenbücher in Österreich und schaffte es im Februar und März 2022 gemeinsam mit Claudia Rossbacher (Steirerwahn) sogar auf Platz 1 in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Filmstill aus "Liwûna und Kaidôh" von Boris Randzio und Dirk Kölling | Foto: VADA
4

Geburtstagsfest für ein Original
160 Jahre Paul Scheerbart

Das Berliner Original Paul Scheerbart (1863-1915) gehört zu den unterschätztesten und unbekanntesten Literat:innen überhaupt. Laut Erich Mühsam der „humorvollste Phantast und der phantasievollste Humorist der modernen deutschen Literatur“. Er ist unter anderem Vater der deutschsprachigen Science-Fiction, Generalconstructeur der Glasarchitektur, Directeur des Kosmischen Theaters, Erbauer des Perpetuum mobile, erster Lautdichter, Schöpfer des Wortes Expressionismus, Verlacher des Militarismus,...

Literatur am Sonntag
Norbert Gstrein stellt "Vier Tage, drei Nächte" vor

Am Sonntag, 22. Jänner, ist Norbert Gstrein bei "Literatur am Sonntag" um 10.30 Uhr in der Josef Heiml Halle in Kronstorf mit seinem Buch "Vier Tage, drei Nächte" zu Gast. KRONSTORF. Inhalt: Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Dragaschnig liest Dostojewski
Lesung mit Live-Musik im Kosmos

Am kommenden Mittwoch, 28. Dezember, liest Hubert Dragaschnig ‚Traum eines lächerlichen Menschen‘ von Fjodor M. Dostojewski (Beginn 20 Uhr). Dazu komponierte Herwig Hammerl die Musik, welche von ihm am Kontrabass sowie Monica Tarcsay (Violine) Andreas Broger (Flöte, Klarinette) sowie Bianca Riesner (Cello) interpretiert wird. „Ich wurde plötzlich wieder sehend. Es war tiefe Nacht; noch niemals herrschte eine derartige Finsternis…. Ich versicherte mich selbst, dass ich keine Angst hätte und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Luise Sampl bei einer Lesung. | Foto: Alexander Decker
2

Luise Sampl
"Bewegte Jahre" – das zweite Buch einer Autorin aus St. Andrä

Luise Sampl aus St. Andrä hat im Dezember 2022 im Tamsweger Wolfgang Pfeifenberger Verlag ihr zweites Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel "Bewegte Jahre" – Gedichte und Geschichten aus dem Lungau. ST. ANDRÄ. Neuigkeiten kommen aus dem Tamsweger Verlagshaus Pfeifenberger: Die Mundartdichterin Luise Sampl aus St. Andrä im Lungau hat im Dezember im Tamsweger Wolfgang Pfeifenberger Verlag ihr zweites Buch publiziert. Es trägt den Titel "Bewegte Jahre" – Gedichte und Geschichten aus dem Lungau....

Schüler:innen der 7br, Andreas Peinsipp (Sparkasse Neunkirchen), Direktorin Mag. Susanne Casanova-Mürkl, Buchautor Omar Khir Alanam, Prof. Lukas Gruber.
2

Workshop am BG/BRG Neunkirchen
Vorurteilen begegnen

Omar Khir Alanam kennt beide Seiten: Er ist Syrer, da in Damaskus geboren und aufgewachsen, doch gleichzeitig ist er auch Österreicher, da 2014 hier Schutz und Zuflucht suchend angekommen. Mittlerweile hat Omar die österreichische Staatsbürgerschaft und spricht Deutsch. Und zwar so gut, dass er bereits drei Bestseller veröffentlichen konnte. Ein einprägsamer Satz, dem er in seinem Buch „Feig, faul und frauenfeindlich – Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht“ besondere Bedeutung zumisst,...

Historikerin Ursula Mindler-Steiner arbeitete die Geschichte(n) rund ums "Anschlussdenkmal" von Oberschützen auf. | Foto: Walter Reiss
4

Ursula Mindler-Steiner
Buch "Das "Anschlussdenkmal" von Oberschützen"

Das neue Buch „Das ‚Anschlussdenkmal‘ von Oberschützen“ von Ursula Mindler-Steiner bietet künstlerische Auseinandersetzungen. OBERSCHÜTZEN. Das sogenannte „Anschlussdenkmal“ in Oberschützen gilt als einzigartiges NS-Denkmal in Österreich – lange umstritten bzw. tabuisiert. Dem versucht die Gemeinde mit einem seit 2019 laufenden Projekt zur Auseinandersetzung mit diesem Bauwerk entgegenzuwirken. Im Laufe der Zeit haben sich immer wieder Künstler*innen mit dem Denkmal beschäftigt und damit einen...

Der französische Botschafter Gilles Pécout eröffnete die 24 Stunden der diesjährigen Marathonlesung in der VHS Hietzing. | Foto: VHS Hietzing
Video 2

"Wir lesen Nobelpreis"
Das war die Marathonlesung 2022 der VHS Hietzing

"Wir lesen Nobelpreis" heißt die alljährliche Marathonlesung der VHS Hietzing. Dabei wird Jahr für Jahr von vielen Mitwirkenden aus Werken des jeweiligen Nobelpreisträgers für Literatur gelesen. Heuer standen Werke von Annie Ernaux im Mittelpunkt. WIEN/HIETZING. "Die heurige Marathonlesung drehte sich um Schriftstellerin Annie Ernaux aus Frankreich", freut sich VHS-Direktor Robert Streibel. "So eröffnete der französische Botschafter Gilles Pécout die 24 Stunden, in denen ohne Pause gelesen...

Video

STAR MOVIE TULLN: Just breathe & see you there...
CHRISTMAS TIME is HERE mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN

"Wenn es Weihnacht wird ist die Welt mit sich im Reinen." Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet CHRISTMAS TIME is HERE: Der Regisseur, Schauspieler und Poet Sir Kristian Goldmund Aumann entführt in dieser atemraubend magisch faszinierenden Weihnachts-Live-Show; die voll von strahlenden Bildern, fulminanter Musik und weihnachtlichen Texten aus der Feder von Jahrtausendautoren - zurück; in die Mund offenen und Augen leuchtenden Kindertage. Dem zermürbenden Alltag enthoben. HINEIN in die...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 14:00
  • Nesselthalergasse 34
  • Salzburg

Der Stadtteilverein Salzburg-Parsch lädt zum Frühlingsfest

Am Samstag, dem 31. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr, lädt der Stadtteilverein Salzburg-Parsch zum Frühlingsfest im Stadtteilgarten in der Nesselthalergasse 34 ein. SALZBURG. Zum Auftakt der Gartensaison erwartet die Besucher:innen ein buntes Fest mit Musik, Begegnung und einer offenen Bühne für Talente aus Musik, Literatur, Tanz und Kabarett. Das Fest findet nur bei Schönwetter statt und bietet eine entspannte Atmosphäre für alle Generationen. Der Eintritt ist frei, und der Stadtteilgarten...

  • 31. Mai 2025 um 19:00
  • Alberts Bücherlager
  • Wien

Maren Rahmann "Erinnerungen aus dem Widerstand"

Maren Rahmann "Erinnerungen aus dem Widerstand" Lesung mit Musik, Maren Rahmann (Gesang und Akkordeon) Wegen ihrer Widerstandstätigkeit gegen das NS-Regime zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt, verlor die Architektin Margarethe Schütte-Lihotzky nie ihren Widerstandsgeist, die Solidarität mit Mitgefangenen und den Glauben an die Befreiung. Mit Lesungen aus ihren autobiographischen Aufzeichnungen und Liedern nach Texten von anderen Widerstandskämper*innen lässt Maren Rahmann diese außergewöhnliche...

"Wies Open" ist ein offener Leseabend beim Theater im Kürbis. | Foto: Brisilda Bufi
4
  • 1. Juni 2025 um 17:00
  • Kulturinitiative Kürbis
  • Wies

"Wies Open": Bühne frei für neue Texte

Viele Menschen haben Texte in ihrer Schublade liegen, was ihnen fehlt, ist die Möglichkeit, diese zu veröffentlichen. Im Rahmen von "Wies Open" am Sonntag, dem 1. Juni, um 17 Uhr werden diese nun präsentiert – 10 x 7 Minuten Literatur quer durch alle Genres. Es werden Sachpreise sowie ein Publikumspreis vergeben und als Sonderpreis winkt die garantierte Veröffentlichung eines Textes in einer Anthologie der Edition Kürbis. WIES. Über einen öffentlich ausgeschriebenen und frei zugänglichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.