Rauchverbot

Beiträge zum Thema Rauchverbot

Christoph Grünstäudl, Eugenie und Markus Wallnberger und Elisabeth Wegl zeigen die neue Hinweistafel. | Foto: ÖVP Traismauer
2

Traismauer
Rauchfreies Spielen in Traismauer bekommt Hinweistafel

TRAISMAUER. (pa) Auf Initiative von Stadträtin Elisabeth Wegl wurde gemeinsam mit Stadtrat Christoph Grünstäudl und Gemeinderat Markus Wallnberger die Idee entwickelt eine Hinweistafel zu erstellen um auf nette Art die „großen“ Besucher der Spielplätze auf das Rauchverbot aufmerksam zu machen. Eugenie, die Tochter von Gemeinderat Markus Wallnberger zeichnete dafür ein süßes Bild. Es soll zeigen, dass die Kinder auf einem sauberen Spielplatz spielen wollen ohne, dass weggeworfene...

Foto: Christian Wöss

Schutz für Kinder
ÖVP-Frauen machen sich für rauchfreie Spielplätze stark

Die aktuelle Kampagne der OÖ Kinderwelt und des OÖ Familienbundes fordert rauchfreie Spielplätze in Oberösterreich. Auch die Frauen in der ÖVP Urfahr Umgebung unterstützen die Initiative und halten ein Rauchverbot für sinnvoll. URFAHR-UMGEBUNG. Auf vielen Spielplätzen Oberösterreichs ist die Problematik des Rauchens längst keine neue. Nicht nur Rauch und Gestank selbst missfallen zurecht vielen Eltern, die mit ihren Kindern Spielplätze besuchen. Auch achtlos weggeworfene Zigarettenstummel sind...

Verstöße gegen die Waldbrandgefahr-Verordnung sind kein Kavaliersdelikt und werden hart bestraft. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Freiwillige Feuerwehr
Warnung vor Waldbränden im Bezirk Amstetten

Aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit tritt die Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft. Das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten ersucht die Bevölkerung um besondere Vorsicht. BEZIRK AMSTETTEN. Die Bevölkerung von St. Valentin, Ennsdorf, Enthoben und St. Pantaleon-Erla ist zu besonderer Vorsicht in allen Waldgebieten sowie in der Nähe des Waldrandes aufgerufen. Es ist verboten, brennende oder glimmende Gegenstände wie Zündhölzer und Rauchwaren sowie Glasflaschen und Glasscherben – aufgrund...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Raucherentwöhnungscoach Katja Oppitz hilft Menschen dabei, ihre Nikotinsucht in Griff zu kriegen. | Foto: no-smoke.at
2

31. Mai – Weltnichtrauchertag
Katja Oppitz: „Einen festen Termin für die letzte Zigarette fixieren!"

Sie war selbst lange Raucherin, nun hilft sie anderen dabei, der Nikotinsucht zu entfliehen. Raucherentwöhnungscoach, Katja Oppitz gibt in ihren Seminaren Tipps und Tricks mit dem Rauchen aufzuhören. Der Großteil ihrer Kunden greift danach nie wieder zur Zigarette. Die Bezirksblätter haben Sie noch vor dem Weltnichtrauchertag am 31. Mai zum Interview geladen. Was ist das Besondere an Ihrem Rauchentwöhnungs-Programm? Die unendliche Motivation, die ich meinen Kunden gebe, und der feste Glaube an...

Weltnichtrauchertag | Foto: Pixabay
Aktion

Es qualmt überall
Wie Nicht-Raucher wirklich darunter leiden

Weltnichtrauchertag 2021: Man macht eine Bergwanderung, erfreut sich der schönen Natur und der guten Luft und am Berggipfel oder Berghütte angekommen, greifen Tabak-Nikotindrogensüchtige sofort zur Zigarette. Damit verpesten und vergiften sie nicht nur rücksichtslos die Atemluft anderer Naturfreunde, sondern schaden auch der Umwelt. (Ein Kommentar von Robert Rockenbauer) INNSBRUCK. Solche Fälle gibt es im Sommer wie im Winter: Man sitzt auf einer Parkbank und in nächster Nähe greift jemand zum...

Eine neue Initiative fordert rauchfreie Spielplätze. | Foto: Eva Maria Kamper / Pixabay
Aktion 4

Schutz der Kinder
Rauchverbot auf Spielplätzen in ganz Österreich gefordert

Nach wie vor existiert in Österreich kein bundesweites Rauchverbot auf Kinderspielplätzen. Eine neue Initiative setzt sich jetzt für eine solche Regelung ein. Es gibt auch lokale Aktionen, um auf das Thema aufmerksam zu machen. ÖSTERREICH. Kinder und Jugendliche müssen seit dem Beginn der Corona-Pandemie teils erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen. Schulen sind immer wieder geschlossen oder im Schichtbetrieb, auch die Freizeitgestaltung leidet. Indoor-Spiel- und Sportaktivitäten sind nach...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Leonhard Götz und sein Team vom Umweltausschuss will Kalsdorfs Spielplätze rauchfrei machen. | Foto: Edith Ertl
1 16

Kalsdorf strebt rauchfreie Spielplätze an

Ein Lokalaugenschein am größten öffentlichen Spielplatz in Kalsdorf zeigt, dass hier wohl alle gängigen Zigarettenmarken vertreten sind. In der Wiese rund um Sandkiste und Rutsche liegen achtlos weggeworfene Tschickstummel. In nur zwei Minuten Begehung wurden über 50 Zigarettenkippen in der Wiese gezählt, auf einer Fläche, die nicht einmal ein Zehntel des Spielplatzes ausmacht. Damit soll bald Schluss sein. Die Gemeinde appelliert an die Vernunft der Raucher und will Hinweisschilder anbringen....

Kein Alkohol, keine Zigaretten auf Spielplätzen. | Foto: Panthermedia

Umfrage
Ein Muss: Rauchverbot auf öffentlichen Spielplätzen!

Alkoholverbot auf Spielplätzen sollte gängige Praxis sein, wie aber schaut es mit dem Rauchverbot aus? Leoben diskutiert über ein Alkoholverbot auf öffentlichen Spielplätzen. In vielen Gemeinden so wie in Bruck ist das bereits gelebte Praxis, Graz hat seit dem Vorjahr sogar ein Rauchverbot auf Spielplätzen erlassen, in Bruck steht ein diesbezüglicher Gemeinderats-Beschluss bevor. Das steirische Kinderbüro, das im Vorjahr das Rauchverbot in Graz mitinitiiert hat, weiß aktuell über keine neuen...

Öffentliche Spielplätze sollen in Bruck rauchfrei werden | Foto: Pixabay

Gesundheit
Brucker ÖVP wünscht sich rauchfreie Spielplätze

BRUCK/LEITHA. Der Frühling ist da und Familien verbringen wieder viel Zeit auf den Spielplätzen. Geht es nach der ÖVP Bruck, sollen sämtliche öffentlichen Spielplätze der Stadt rauchfrei werden. Das Rauchverbot soll für alle öffentlich zugänglichen Kinderspielplätze und –flächen, die im Eigentum der Stadt Bruck an der Leitha stehen oder von dieser verwaltet werden, gelten. Vom Verbot sind neben den Spielflächen und den Spielgeräten auch die Wege-, Pflanzungs- und Rasenflächen sowie sonstige...

Die EU will Schockbilder auf Weinflaschen bis 2023 umsetzen. | Foto: Gregor Waltl
2 Aktion 3

EU plant Verordnung
Bald Schockbilder auf Weinflaschen (+Umfrage)

Bei Zigarettenpackungen gibt es sie, jetzt plant Brüssel auch für Alkohol abschreckende Hinweise zu Risiken. (wf, gw). "Alkohol kann tödlich sein", "Wein kann Ihre Leber schädigen" und dazu vielleicht ein Schockbild einer vom Krebs zerfressenen Leber. Die EU will nun Ernst im Kampf gegen Alkoholmissbrauch machen und der „Volksdroge Nummer 1“, wie sehr oft angeführt wird, den Kampf ansagen. Mit dem „Kulturgut Wein“, so die heimischen Winzer und Konsumenten, habe das aber nichts zu tun. "Wir...

5 9 2

Gasthäuser wo noch richtig gekocht wird - werden bald Geschichte sein
Die systematische Vernichtung der Gastronomie

Es war einmal ein Sonntag irgendwann vor ca. 25 Jahren, wo man mit seiner Familie beschloss gemeinsam essen zu gehen. Man überlegte welches der Gasthäuser oder Restaurants man besuchen wird. Der Ausflug in die Welt der Gastronomie war zumeist eine Gaumenfreude und man lobte den Koch was dieser wieder auf den Teller gezaubert hat. Es gab frische saisonale Rohmaterialien aus denen die ausgebildeten „Meister am Herd“ abwechslungsreiche und frische Menüs auf den Gästetisch brachten. In vielen Orten...

Hier geht es zur rauchfreien Zone. Das Schild, will man es denn wahrnehmen, ist deutlich und sichtbar angebracht. | Foto: wrann
10

Mit Umfrage – Silbersee in Villach
Zu viel Rauch in der rauchfreien Zone

Seit Jahren gibt es eine rauchfreie Zone am Silbersee. Doch daran hält sich nicht jeder. Sehr zum Ärgernis anderer. Aber es gibt auch andere Unannehmlichkeiten. VILLACH. An und für sich ist es ein wunderbarer Fleck Erde. Der Silbersee in Villach. Gerade im Sommer ist das Areal beliebt, um sich abzukühlen. Der Zugang zum See ist kostenfrei, lediglich fürs Parken zahlt man etwas. Liegen lässt es sich bequem rund um den See.  Zigaretten bleiben Problem Und dennoch sei hier nicht alles eitle Wonne,...

Endlich rauchfrei: Stadtrat Kurt Hohensinner und Kinderparlament-Projektleiterin Heidi Richter-Jursitzky freuen sich gemeinsam mit den Kindern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Ausgedampft: Alle Grazer Spielplätze ab heute rauchfrei

Eine Forderung, die schon lange diskutiert wird, wird heute umgesetzt: Alle Kinderspielplätze in Graz sind ab sofort rauchfrei. "Seit Jahren wurde darüber diskutiert, vor allem zwischen den Juristen. Gleichzeitig haben sich unzählige Eltern und Kinder, sowie auch das Kinderbüro an mich gewandt. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass die Grazer Kinderspielplätze nun rauchfrei werden", sagt Kinder- und Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und betont: „Seit ich Jugend- und Familienstadtrat sein darf,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Fünf Volksbegehren sind beendet, ein sechstes läuft noch. | Foto: Gabriela Stockmann

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Unterschiedliche Resonanz für fünf Volksbegehren

Die fünf österreichweiten Volksbegehren, für die die Möglichkeit zur Eintragung letzte Woche ausgelaufen ist, haben unterschiedlich hohes Echo ausgelöst. Hier die Ergebnisse in den Bezirken Güssing und Jennersdorf laut Innenministerium (Anm.: Unterstützungen und Eintragungen sind zusammengezählt): Für mehr Klimaschutz Güssing 770 Jennersdorf 635 Asyl europagerecht umsetzen Güssing 279 Jennersdorf 208 Für EURATOM-Ausstieg Österreichs Güssing 222 Jennersdorf 207 Für das Rauchen in der Gastronomie...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner fordert die Aufhebung des absoluten Rauchverbots und der Maskenpflicht in der Gastronomie. | Foto: AMS/Chloe Potter

Gastronomie
Haimbuchner fordert mehr Freiheit für Wirte und Gäste

Um die Gastronomie zu beleben, brauche es laut Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mehr unternehmerische Freiheit. Dazu zählen für ihn die Aufhebung des absoluten Rauchverbots und der Maskenpflicht. OÖ. Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisierte am Mittwoch, 20. Mai, in einer Pressekonferenz die Vorgehensweise der Bundesregierung bei Finanzhilfen für Gastronomen. So seien die Förderrichtlinien nicht immer eindeutig und der Verwaltungsaufwand hoch....

Ausgequalmt: Unzählige Shishalokale stehen vor der Schließung, der Umsatz ist rasant eingebrochen. | Foto: Pixabay
2

Das Sterben der Shishabars in Graz

Eine Umfrage unter den Grazer Shishalokalen zeigt: Die Branche stirbt aus, Schließungen stehen unmittelbar an. Am 1. November 2019 trat in Österreich das generelle Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft. Was vielen Nachtschwärmern und Nichtrauchern Freude bereitet, bedeutet für Betreiber der immer beliebter gewordenen Shishabars eine Katastrophe. Heute, vier Monate nach dem Inkrafttreten des Rauchverbots, stehen die Grazer Betreiber der Wasserpfeifen-Tempel mit dem Rücken zur Wand. Die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Schärdings Wirtesprecher Stefan Schneebauer. | Foto: Schneebauer

Interview
"Im Barbereich ist der Umsatz um ein Drittel gesunken"

Der Bezirk Schärding hat kulinarisch viel zu bieten. Doch wo liegen die Trends? Und was gibt's sonst Neues? BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Darüber spricht Wirtesprecher und Chef des Stiegenwirts in Schärding, Stefan Schneebauer, im Interview. Ebenso über erste Auswirkungen des Rauchverbots und neue Ideen. Alle Jahre wieder – wie schätzen Sie die gastronomische Situation im Bezirk ein? Schneebauer: Grundsätzlich glaube ich, darf ich einem sehr guten und aktiven Bezirk als Wirtesprecher vorstehen. Wobei...

Das Tivoli Stadion wird rauchfrei. | Foto: Olympiaworld

Innsbruck
Tivoli wird rauchfreies Stadion

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Tivoli Stadion gibt es in Zukunft internationalen Flair. Am 22.02. eröffnet die WSG Swarovski Tirol gegen Europacupstarter WAC Pellets Wolfsberg das rauchfreie Tivoli Stadion Tirol. RaucherzonenWas in der englischen Premier League und großen Stadien wie dem Nou Camp in Barcelona oder der Allianz Arena in München bereits selbstverständlich ist, wird nun auch im Tivoli Stadion Tirol umgesetzt: ein Rauchverbot! Konkret soll das Rauchen am gesamten Stadiongelände,...

"Ausgetschickt": In Sachen Gästerückgang zeigen sich doch deutliche Unterschiede zwischen Wirtshaus und Bar. | Foto: Hannes Gsellmann

100 Tage Rauchverbot
Nicht jeder Wirt im Hausruck kann sich freuen

Bilanz nach hundert Tagen Rauchverbot. Die BezirksRundschau hat bei den Wirten in den Bezirken Grieskirchen und Eferding nachgefragt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Spätestens seit 1. November ist der blaue Dunst beim Stammtisch endgültig verraucht. In Schranks Wirtshaus in Eschenau kein Problem: "Für unseren Betrieb hat sich nichts geändert: keinen Gast verloren. Die Gäste begrüßen eher das Rauchverbot. Selbst findet man es auch angenehmer – das ist erst seit dem Verbot bewusst...

Auch im Casino Innsbruck herrscht Rauchverbot. | Foto: Foto: Pixabay

Casino
"Rien ne va plus" für Raucher

INNSBRUCK. In den Casinos konnten Raucher bislang ihren Genuß in "Raucherboxen" ähnlich den Lösungen an den Flughäfen nachkommen. Die Casinos sahen sich als Spielbank und daher nicht an das gastronomische Rauchverbot gebunden. Ein Erlass des Sozialministeriums untersagt den Casinos jedoch diese Nutzung. "Die Errichtung von Raucherräumen im Casino und vergleichbaren Spielbetrieben ist gesetzlich verwehrt", wird im Erlass festgehalten. In Innsbruck bleibt den Rauchern zumindest noch der Gang auf...

Susanne Rittsteiger, vom Vorstadtheurigen zur "Schrankenwirtin" freut sich über Gäste, die früher nicht bei ihr einkehrten. | Foto: Auer

100 Tage Nichtrauchergesetz
"Uns geht es recht gut damit"

100 Tage Rauchverbot. Die BezirksRundschau hat sich bei den Wirten in der Region umgehört. STEYR, STEYR-LAND. "Unsere Gastronomen haben es akzeptiert und sind bemüht es einzuhalten", sagt Wirtesprecher Reinhard Guttner. Es gäbe auch noch keine Anzeigen in den Bezirken. Viele Wirte haben vor dem Lokal einen Platz eingerichtet, wo geraucht werden kann "Man ist bemüht, auch beim Schutz der Anrainer noch Verbesserungen zu erzielen." Dennoch gibt der Wirtesprecher zu bedenken, dass man trennen muss...

Alexander Rußegger aus Kitzbühel. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Wie beurteilen Sie das Rauchverbot in den Lokalen?

Umfrage von Nadja Schilling Alexander Rußegger, Kitzbühel: "Ich finde es gut, weil die Luft im Lokal sauber ist, die Speisen ganz anders schmecken und die Kleidung anschließend nicht nach Tabak riecht." Markus Mitterer, Kitzbühel: "Als Nichtraucher finde ich es sehr angenehm. Man geht in ein Restaurant, um die Zeit beim Essen zu genießen, da gehört auch die gute Luft dazu." Jürg Christandl, Telfs: "Früher war ich dagegen, weil ich ein starker Raucher bin. Heute bin ich dafür, weil ich dadurch...

Das Entzünden von Feuer und Rauchen im Wald ist derzeit ausnahmslos verboten. | Foto: Pixabay

BH Wolfsberg
Feuer- und Rauchverbot im Bezirk

Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg reagiert auf die anhaltende Trockenheit im Bezirk. WOLFSBERG. Aufgrund der fehlenden Winterfeuchtigkeit und der daraus resultierenden Trockenheit besteht ab sofort ein Feuer- und Rauchverbot im Wald und dessen Gefährdungsbereich. Da die Witterungsverhältnisse die Entstehung und Ausbreitung von Waldbränden besonders begünstigen, entschloss sich die BH zu dieser Verordnung.  Bei Missachtung des Gesetzes drohen Strafen von bis zu 7.270 Euro oder eine...

Seit 1. November gilt das Rauchverbot in allen Gastronomiebetrieben. Allen? Zwei Cafes in Oberösterreich und diverse Shisabars in Wien widersetzen sich dem Gesetz.  Und das auf eine besonders affine Art. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
1 1

Dem Gesetz zum Trotz
So entgehen Shishabars und Cafes dem Rauchverbot

Seit 1. November gilt das Rauchverbot in allen Gastronomiebetrieben. Allen? Zwei Cafes in Oberösterreich und diverse Shishabars in Wien widersetzen sich dem Gesetz. Und das auf eine besonders affine Art. ÖSTERREICH. "Ja, in der PlusCity aber auch in der LentiaCity gibt es je eine Raucherlaunge", bestätigt man der RMA auf Nachfrage. Und das trotz Rauchverbot? Wie geht das? Tatsächlich haben die beiden Cafes in Oberösterreich sich einen Trick zunutze gemacht. Auf der Gastüre prangert der...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.