Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit diesem Rezept gelingt die spanischen Paella! | Foto: Susanne Klinger
4

Grillrezept der WOCHE
Spanische Paella

Du möchtest mit einer spanischen Paella richtig auftrumpfen? Dann beeindrucke deine Gäste mit dem Rezept unserer WOCHE-Mitarbeiterin Susanne Klinger! Zutaten: (für ca. 10-12 Personen) 12 Hendlhaxerl500g Garnelen (mit Schale)500g Schweinsfischerl400g Calamari200g Chorizo1 große Zwiebel3 Knoblauchzehen1 Stück roter Paprika1 Stück grüner Paprika200g Erbsen (gefroren)1kg Miesmuscheln2 Bio-Zitronen500g Risottoreis1 Liter Hühnersuppe1 Briefchen Safran (0,125g)Salz, Pfeffergeräuchertes...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Sammelt, was sie vor ihrer Haustür findet: Kräuterfee Jessica Wippel.  | Foto: KK
1 Video 3

Wanderung mit einer Kräuterexpertin
Kräuterwasser und Löwenzahnkaffee (+Video)

Unkraut oder Allheilmittel? Spaziergang über eine sommerlich blühende Wiese mit einer Kräuterexpertin. Auf den Wiesen blüht es auch im Spätsommer noch kräftig: Kräuterpädagogin Jessica Wippel aus Graz-Umgebung weiß, welches Grünzeugs man am Besten wann sammeln sollte und wie es zu verarbeiten ist. Der WOCHE hat sie auf einer Kräuterwanderung in St. Bartholomä ein paar Tipps und Tricks verraten. Weit wandern muss man nicht, um an Kräuter zu kommen. Schon ein paar Meter vom Ausgangspunkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ludmilla Reisinger
Foto: Landjugend Enns-Pongau
5

Landjugend Enns-Pongau
Landjugend is(s)t dabei!

Am besten schmeckts „dahoam“! Darum befasst sich die Landjugend Enns-Pongau mit der Regionalität und Saisonalität. PONGAU. Im Zuge des Projektes ihrer JUMP-Ausbildung (Junge, unschlagbar motivierte Persönlichkeiten), haben es sich Johanna und Stefanie zur Aufgabe gemacht, den Landjugendmitgliedern die Bedeutung von heimischen Lebensmitteln mithilfe von Kochkursen und einem Kochbuch näher zu bringen. Anfang Februar 2021 starteten die Mädels Johanna und Stefanie mit der Planung ihres JUMP...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Auch eine Nachspeise lässt sich am Grill zubereiten. | Foto: PantherMedia /okkijan
1

Grillrezept der WOCHE
Karamellisierte Äpfel vom Grill

Auch Süßes lässt sich wunderbar grillen! Mit dem Grillrezept von  Weber für karamellisierte Äpfel, ist auch die Nachspeise gesichert.  Zutaten:2 Äpfel 2 EL Rapsöl 1 Zimtstange 2 Sternanis 2 EL Honig 1 EL Apfelessig 25 g Butter Zubehör:Pfanne Und so geht's: Die Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und mit einem Messer in die gewünschte Form schneiden.Den Grill für direkte Hitze (180°C) mit einer geeigneten Pfanne vorbereiten. (Sollte ein Holzkohle Grill verwendet werden, benötigst du einen...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Mit dem Rezept von Weber gelingt die Pizza auch am Grill. | Foto: panthermedia

Grillrezept der WOCHE
Italienische Pizza vom Grill

Du möchtest einmal etwas anderes als Steak und Würstel grillen? Dann probiere das Rezept von Weber für eine italienische Pizza vom Grill! Zutaten:350 ml kaltes Wasser 100 ml Bier 50 ml Öl 15 g frische Hefe (oder mindestens 5 g Trockenhefe) 2 TL grobes Salz 150 g Hartweizenmehl 500 g italienisches Mehl (Typ 00) Belag nach Wahl Zubehör:Pizzastein Und so geht's:Zubereitung in der Küche: Bier, Wasser, Öl und Hefe vermengen. Danach das Hartweizenmehl und Salz dazugeben und kneten. Das italienische...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Mit dem Weber-Rezept wird die Forelle perfekt! | Foto: panthermedia

Grillrezept der WOCHE
Forelle vom Grill

Forelle schmeckt am besten vom Grill. Mit diesem Weber-Rezept wird sie besonders knusprig. Zutaten1 Forelle (mit ca. 1 kg) 2 Karotten 6 Stangen Spargel 3 Zitronenscheiben 30 g Butter Frischer Dill Öl Salz Pfeffer Und so geht's In der Küche: Die Forelle säubern und abschuppen. Den Fisch dann auf ein sauberes Küchentuch legen.Die Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Spargel waschen und die unteren Enden abschneiden.Karottenscheiben, Spargel, Zitrone und Butter in die Forelle...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Grillrezept der WOCHE
Mariniertes Schweinekotelett

Um mit Schweinekoteletts beim Grillen richtig zu beeindrucken braucht es natürlich die perfekte Marinade. Daher haben wir ein Rezept von Weber für die optimale Zubereitung. Zutaten4 küchenfertige Schweinekoteletts Für die Marinade: 200 ml Pils 50 ml Olivenöl 1 TL Zwiebelpulver 1 TL Salz 1 TL geräuchertes Paprikapulver 1/2 TL Cumin, Kreuzkümmel 1/2 TL Cayenne Pfeffer 1/2 TL gemahlenen schwarzer Pfeffer 3 fein gehackte Knoblauchzehen Saft von einer Limette Meersalz Und so geht's 1. Alle Zutaten...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Topfenknödel à la Veronika. | Foto: Brudl
7

Regionalitätspreis 2021
Hier kommt nur Regionales aufs Teller

Nominiert für den Regionalitätspreis: In „Veronikas Hofküche“ in Lochen am See wird ausschließlich regional und saisonal gekocht. Im Oktober starten neue Kochkurse. LOCHEN AM SEE (ebba). Am Rande des Innviertels, im beschaulichen Lochen am See, liegt der Bio-Bauernhof mit dem klingenden, jahrhundertealten Hofnamen „Hauslthomerl“. Veronika Brudl lebt und arbeitet hier gemeinsam mit ihrem Mann Johann und den vier Kindern. 45 Milchküche nennen die Brudls ihr Eigen. Produziert wird beste...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Schüler der Naturparkschule Holzschlag präsentierten sich in historischer Kleidung. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
7

100 Jahre Burgenland
VS Holzschlag und Unterkohlstätten lernten Geschichte

Die Naturparkschulen Holzschlag und Unterkohlstätten widmeten sich dem Thema "100 Jahre Burgenland" und schnupperten in die Geschichte ihrer Heimatore hinein. HOLZSCHLAG/UNTERKOHLSTÄTTEN. Im Rahmen von "100 Jahre Burgenland" widmeten sich die Schüler der Naturparkschulen Holzschlag und Unterkohlstätten diesem Thema. "Wir leben in einem sehr schönen Dorf im Südburgenland. Hier gefällt es uns, hier fühlen wir uns wohl. Doch wie ist es unseren Vorfahren ergangen? Was haben sie dazu beigetragen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alle Getränke wurden von uns natürlich ausgiebig auf kühlende Wirkung und Geschmack getestet. | Foto: BB-Pongau
2 Aktion 7

Einfach selbstgemacht
Sechs "coole Drinks" für richtig heiße Tage

Wir haben sechs tolle Ideen für kühle Getränke, die ihr ohne viel Aufwand zuhause selbst machen könnt. Außerdem ein paar Tipps wie ihr immer kühles Wasser zur Hand habt. PONGAU. Mit den Hundstagen haben die heißesten Tage des Jahres begonnen und gerade jetzt sollte man darauf achten, dass man genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Das geht mit kühlen Getränken natürlich um einiges leichter als mit dem gesunden, aber doch etwas faden Leitungswasser. Wir haben deshalb sechs Getränke...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Backen hat Clemens Harringer schon als keiner Junge Spaß gemacht. | Foto: Foto: Harringer
5

Backspaß Clemens
Mehr als 4.000 Personen verfolgen Harringers Backblog

Das Backen hat Clemens Harringer schon immer große Freude bereitet. Schon in jungen Jahren ist er oft bei seiner Mutter in der Küche gestanden und hat ihr über die Schulter geschaut. Heute betreibt der Rohrbach-Berger einen eigenen Instagram-Account sowie einen Backblog, wo er seine Rezepte online zur Verfügung stellt. ROHRBACH-BERG. Wenn Clemes Harringer seine selbstgebackenen Kuchen und Torten verkosten lässt, erhält er von Freunden und Bekannten immer wieder Fragen zu den Rezepten. "Da kam...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
6

BUCH: "Wald- und Wiesengeflüster"
mit Weisheiten und Rezepten von Feen und Kobolden durchs Jahr ...

Feen, Elfen, Kobolde, Wichtel und Waldgeister gab und gibt es seit ewigen Zeiten. Wir haben nur ihre Sprache verlernt und den Blick für sie verloren. Dabei kann man sie auch durchaus heute noch bemerken. An einem windstillen Tag, wenn sich nichts bewegt, kann es vorkommen, dass plötzlich ein einziges Blatt ganz schnell und heftig vibriert. Hier sind wahrscheinlich gerade Feenkinder am Spielen. Selbst wenn der Himmel tiefblau ist und keine einzige Wolke zu sehen ist, kann es passieren, dass auf...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Bagherpur
FitTasteTic Fitness Rezepte ist unser App-Tipp der Woche. Diese Rezeptesammlung bietet eine große Auswahl an leichten und gesunden Rezepten. Zweimal wöchentlich kommt ein neues Rezept hinzu. | Foto: BB Tirol / Logo: FitTasteTic
Video 15

App-Tipp
FitTasteTic – Fitness Rezepte

APP-TIPP. FitTasteTic Fitness Rezepte ist unser App-Tipp der Woche. Diese Rezeptesammlung bietet eine große Auswahl an leichten und gesunden Rezepten. Zweimal wöchentlich kommt ein neues Rezept hinzu. FitTasteTic gibt es kostenlos für IOS und Android. FitTasteTic Fitness Rezepte – leicht und schmackhaftUnser App-Tipp der Woche FitTasteTic Fitness Rezepte ist eine Rezepte-App mit einer großen Auswahl an Rezepten. Die Rezepte sind in verschiedenen Kategorien wie Hauptspeisen, Frühstück, Salate,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Im Frauentaler Freibad finden auch heuer mehrere Übungen und Vorträge rund um Gesundheit statt. | Foto: Marktgemeinde Frauental

Zweite Gesundheitswoche im Freibad Frauental

Die Marktgemeinde Frauental veranstaltet zusammen mit dem Gesundheitszentrum Frauental auch heuer eine Woche rund um Gesundheit. FRAUENTAL. Aufgrund des großen Zuspruchs bei der ersten Auflage im Vorjahr veranstalten Marktgemeinde und Gesundheitszentrum Frauental auch heuer eine Gesundheitswoche im Freibad: Von 12. bis 16. Juli finden unterschiedlichste Veranstaltungen rund um Gesundheit statt, grundsätzlich im Freibad, nur bei Schlechtwetter im Turnsaal der Volksschule. Die Kosten werden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Welches ist Dein Lieblingsrezept? | Foto: Bezirksblätter Burgenland
1

Lieblingsrezepte unserer Regionauten & Leser
WIR suchen DEIN Lieblingsrezept!

Ob kochen, grillen, backen oder schmoren – wir suchen dein liebstes Gericht! Jede Woche wählen wir ein Rezept aus und veröffentlichen dieses mit Foto(s) vom Gericht sowie einem Foto von dir. Einerseits hier auf meinbezirk.at/meinlieblingsrezept, andererseits auch auf unseren Facebook-Seiten. Je nach Platz bringen wir dein Lieblingsrezept auch in den Printausgaben der Bezirksblätter Burgenland. Was wir dafür von dir brauchen? Die Zutatenliste mit Mengenangaben, die einzelnen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Andrea Etzelstorfer (li.) und Lisa Schmid präsentieren das Babykochbuch. | Foto: Gesunde Gemeinde Lasberg

Babykochbuch
Lasbergerinnen präsentieren Rezepte für Babys & Kleinkinder

LASBERG. Im vergangenen Jahr mussten beinahe alle Veranstaltungen der Gesunden Gemeinde sowie die Treffen der Spiegelgruppe abgesagt werden. Dennoch waren die Mitarbeiter auch im Lockdown nicht untätig. So entstand ein Babykochbuch mit Rezepten und Anleitungen zur Zubereitung von Erstlingsnahrung und gesunder Ernährung für Kleinkinder. „Uns ist sehr wichtig, dass die Kinder von Anfang an mit gesunder, selbstgemachter Kost versorgt werden“, meint Arbeitskreisleiterin Andrea Etzelstorfer. Lisa...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
1 3

Trüffelpizza und Trüffelburger Rezept
Einkauftipps & Rezeptideen Trüffelpizza und Trüffelburger

Wo kann ich Trüffel kaufen in Linz? Am Marktstand in Linz: Südbahnhofmarkt Linz Markstand SAMSTAGS 7:00 - 13:00Hauptplatz Linz Marktstand FREITAGS 7:00 - 14:00  näheres zum Marktstand Im Onlineshop: Frische Trüffel und Trüffelprodukte bequem online bestellen im Onlineshop von Trüffelhang: Zum Trüffelshop Trüffelpizza mit Tartufata SCHON MAL WAS VON EINER TRÜFFELPIZZA GEHÖRT? NEIN? DANN PROBIEREN SIE DOCH EINFACH DIESES LEICHTE REZEPT AUS! Trüffelpizza mit Tartufata - Trüffelrezept Zutaten: 415...

  • Oberösterreich
  • Trüffelhang.at in der Linzerie
Im Rockhouse ist Irena Biršić für die Verköstigung der internationalen Bands zuständig. Sie sagt: "Viele haben einen großen Hunger - manche wollen eine Pizza, aber nicht mit mir." Sie Köchin legt Wert auf gute Hausmannskost und brachte jetzt ein eigenes Kochbuch  heraus.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Kochlöffel im Beat schwingen
Sie rockt die Küche im Rockhouse Salzburg

Irena Biršić ist seit Beginn der Rockhouse-Ära in Salzburg für das Essen der Bands zuständig. Nun verlegte sie ein Kochbuch, das "Rockhouse Kitchen". SALZBURG. Die 70er stehen bei ihr ganz oben in der Hitliste, und das merkt man auch dem Kochbuch an, das Biršić mithilfe ihres Bruders herausbrachte. Mit satten Farben und Gerichten wie Würstchen im Schlafrock, Traubensalat mit Käse und Nüssen oder Lachs-aufstrich "Pink Fluid" geht es hier mit über 100 Rezepten ans Eingemachte. "Die Rezepte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eva Haselgruber- Muchwitsch möchte ihre Leidenschaft für Bohnen mit ihren Bohneneinsteigersets für Balkon oder Garten weitergeben.  | Foto: Helmut Eder
5

Vielfalt im Garten
Oswalderin ist auf die Bohne(n) gekommen

Die St. Oswalderin Eva Haselgruber-Muchwitsch, eine gebürtige Steirerin, möchte ihre Leidenschaft für Bohnen mit anderen teilen und bietet Bohnen-Einsteigersets für Balkon oder Garten an. ST. OSWALD. „Alles Walzer!“ heißt es beim Opernball im Wiener Konzerthaus in Nicht-Corona-Zeiten. „Alles Bohne!“ ist das Frühlings-Motto in St. Oswald, genauer gesagt, im Garten mit umliegenden Feldern von Eva Haselgruber-Muchwitsch – mit und ohne Corona. Wie sie auf die Bohne(n) gekommen ist? „Als gebürtige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Birgit Kogler gibt Ernährungstipps. | Foto: KK
3

Murtalerin der Woche
Sie macht gesundes Essen schmackhaft

Diätologin Birgit Kogler hilft Ernährungsmuffeln auf die Sprünge. MURTAL. Zu viel, zu fett, zu süß - diese sechs Worte bringen das Essverhalten von Herrn und Frau Österreicher auf den Punkt. Wie gesunde Ernährung aussieht, wissen die meisten. Wären da nicht die Snacks zwischendurch, das schnelle Fertiggericht, weil die Besprechung länger gedauert hat, oder die Schoki vorm Fernseher. Wenn die Waage dann zu viel anzeigt, heißt es: Die Kilos müssen runter! Schmackhaft Aber beim Wort "Diät"...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Wanderung in Mettmach – eventuell entlang der Stoavoglroas, die 2,5 Kilometer lang ist.  | Foto: Max Grabmann
6

Muttertag im Bezirk Ried
Schnappt euch die Mama und raus in die Natur

Am 9. Mai 2021 ist Muttertag. Und warum schenken wir der Mama an diesem Ehrentag nicht mal ganz viel gemeinsame Zeit? Wir haben einige Tipps für Ausflüge im Bezirk Ried für euch zusammengetragen. BEZIRK RIED. Zwar verdient die Mama das ganze Jahr über ein Dankeschön. Aber der Muttertag kann dazu genutzt werden, sie einmal richtig hochleben zu lassen. Über Blumen und Gutscheine, die Klassiker unter den Muttertagsgeschenken, freut sich die Mama auch, klar. Aber gemeinsame Ausflüge und zusammen...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Sophia Dünser | Foto: Patrick Steiner
2

Biologie, Germanistik und Backen
Rezeptideen - Beeren haben wieder Saison

Wie Biologie, Germanistik und Backen zusammen passen, zeigt Sophia Dünser in ihrem neu erschienenen Rezeptbuch "Himbeerschnitte und Holundereis" Sophia Dünser, geboren 1993, hat Biologie und Germanistik in Innsbruck studiert. Die BHS-Lehrerin wohnt in Röthis in Vorarlberg und verbringt ihre Freizeit meist in der Natur, wo sie Inspiration für ihre kreativen Rezepte findet. Von Kindheit an begeisterten sie Kochtöpfe, Rezepte, Wiesen, Blumen, Tiere und Früchte. In „Himbeerschnitte und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.