Rundum gesund

Beiträge zum Thema Rundum gesund

Kräuterbäuerin & Phytotherapeutin Sabine Pepper hat im Vorjahr den Kräutergarten für die Naturapotheke Himmelberg angelegt | Foto: Friessnegg
4

Rundum gesund
Naturapotheke Himmelberg: Mit der Kraft der Kräuter

Himmelbergs Naturapotheke ist mehr als ein Garten. Dort wird altes Kräuter-Wissen neu vermittelt. HIMMELBERG (fri). 2018 legte die Phytotherapeutin Sabine Pepper aus Gmünd einen Volksmedizin Schaugarten bei der Volksschule in Himmelberg an. Damit soll Himmelbergs Naturapotheke in die Nachhaltigkeit gehen. "Der Garten wird Ausgangspunkt für einen umfangreichen Lehrgang zum Kräuterexperten, der heuer gemeinsam mit der Volkshochschule Kärnten startet", sagt Pepper. "Altes Wissen der Volksmedizin...

Foto: drubig-photo/Fotolia

Krankheiten in Schach halten

Diese Krankheiten suchen uns heutzutage besonders oft heim – und das können wir dagegen tun. BEZIRK PERG. Gewisse gesundheitliche Probleme zwicken besonders viele Menschen. Dabei ließen sich Wehwehchen und chronische Beschwerden in vielen Fällen vermeiden. Allgemeinmedizinerin Monika Fröschl-Straßer weiß aus erster Hand, was Patienten plagt: "Der gesellschaftliche Wandel der vorigen Jahrzehnte bringt uns Menschen immer mehr in ein gesundheitliches Ungleichgewicht: Wenig Bewegung, zu viel und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gehen neue Wege: P. Schedlbauer, U. Schneider (v. l.) | Foto: Foto Fischer
1 1

Brustdiagnostik der nächsten Dimension in Graz

Die als Mammographie bekannte Röntgenuntersuchung der Brust gilt heutzutage als wichtigste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs. Die Gruppenpraxis Röntgen Graz Süd-West (Grottenhofstraße 94), geleitet von den Fachärzten für Radiologie, Peter Schedlbauer und Ulrike Schneider, geht ab April jetzt neue Wege und bietet die erste 3D-Mammographie zur Brustkrebsfrüherkennung in der Steiermark an. "Wir können dadurch bis zu 40 Prozent mehr Brustkrebsfälle in frühen Stadien erkennen und das bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Petra Haider in ihrer Praxis in Mitterkirchen.
1

Gründerpreis
Berufung durch Schicksal

Petra Haider wurde beim Gründerpreis von der Jungen Wirtschaft Perg zur Drittplatzierten gewählt. MITTERKIRCHEN. Der Berufsweg von Petra Haider ist ungewöhnlich. Mehrere Schicksalsschläge trafen die gelernte Gärtnerin. Beide Söhne erkrankten jeweils im Säuglingsalter und waren fortan schwer beeinträchtigt – Ärzte wissen bis heute nicht, warum. Dann vestarb der ältere Sohn Florian plötzlich. Der Moment, als sie ihr lebloses Kind im Arm hielt, war für Haider ein Schlüsselerlebnis: "Ich hörte und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Kötschach-Mauthner Bgm. Walter Hartlieb ist im Gespräch mit KGKK und Ärztekammer | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Rundum gesund
Runder Tisch zu Ärztemangel

In Kötschach-Mauthen läuft Gespräch mit möglichem "Hausarzt". BEZIRK HERMAGOR (lexe). Von den beiden Kassenstellen für Allgemeinmediziner in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthenst derzeit eine Kassenstelle mit Alexander Mörtl besetzt und die Zweite seit 1. Oktober 2017 unbesetzt. Im Moment wird mit zwei möglichen Nachfolgern, Ärztekammer Kärnten und der Gebietskrankenkasse Kärnten (GKK) verhandelt. Bgm. Walter Hartlieb zur WOCHE: "Die Tarifgestaltung durch die Gebietskrankenkassen, der...

Bewegung in der Gruppe macht auch Spaß. | Foto: StockLite / Shutterstock.com

Auch im höheren Alter körperlich aktiv bleiben
Für Bewegung ist es nie zu spät

"Ein trainierter 75-Jähriger kann leistungsfähiger sein als ein untrainierter 25-Jähriger. Das sind Fakten und Erkenntnisse der modernen Sportmedizin. Je schlechter Kraft, Ausdauer und Koordination sine, desto älter ist man biologisch gesehen", weiß der Sport- und Präventivmediziner Piero Lercher. Es spricht also vieles dafür, auch im höheren Alter aktiv zu bleiben oder es zu werden. Gut für Körper und Geist Wer durch Bewegung Muskeln kräftigt, Koordination schult und die Gelenke "schmiert",...

Die Schüler in Bad Ischl lernen wichtige Erste Hilfe-Maßnahmen. | Foto: BG/ BRG Bad Ischl
3

Schüler retten Leben
Ischler Gymnasiasten lernen Herzmassage & Co

BAD ISCHL. Das BG/ BRG Bad Ischl war unter den ersten Schulen Oberösterreichs, die sich am Projekt des Jugendrotkreuzes Schüler retten Leben beteiligt haben.  Bernhard Engl (Erste Hilfe- Lehrbeauftragter) hat umgehend das Nötige für das Projekt veranlasst und auch schon begonnen, seinen Schülern Erste Hilfe mit Wiederbelebung in einem zweistündigen Kurs beizubringen. Ziel des Projektes ist es, dass alle Schüler jährlich während zwei Unterrichtsstunden EH und Wiederbelebung üben, um im...

Die Ausgangsposition der Übung. (Model: Aqeel Rehman) | Foto: Daniel Schrofner
2

Fitnessübung
Rudern – Theraband (mit VIDEO)

SALZBURG. Intensität: 20 Wiederholungen, 30 Sekunden Pause, 3 Serien Ausübung: Ziehen Sie die Schulterblätter nach hinten unten. Die Ellbogen sind 90 Grad gebeugt. Das Theraband nach hinten ziehen und langsam wieder nach vorne kommen lassen. Die Schulterblätter bleiben dabei stabil.

Ausgangsposition ist der Vierfüßler. (Model: Aqeel Rehman) | Foto: Schrofner
2

Fitnessübung
Modifizierter Stütz (mit VIDEO)

SALZBURG. Intensität: 30 Sekunden, 30 Sekunden Pause, 3 Serien Ausübung: Ausgangsposition ist der Vierfüßler. Die Hände sind unter den Schultergelenken und die Knie unter den Hüftgelenken. Die Wirbelsäule ist gerade, der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule. Dann heben Sie beide Knie von der Unterlage ab, die Wirbelsäule bleibt dabei stabil und sie halten für 30 Sekunden die Position. Dann senken Sie wieder die Knie.

Ausgangsposition ist die Rückenlage, beide Beine werden 90 Grad angewinkelt. (Model: Aqeel Rehman) | Foto: Schrofner
2

Fitnessübung
Lendenwirbelsäule (LWS) Rotation (mit VIDEO)

SALZBURG. Intensität: 20 Wiederholungen, 30 Sekunden Pause, 3 Serien Ausübung: Ausgangsposition ist die Rückenlage, beide Beine 90 Grad anwinkeln. Der Bauchnabel und der untere Bauchbereich Richtung Wirbelsäule ziehen und die untere Wirbelsäule hält immer Kontakt zur Unterlage. Die Beine abwechselnd nach rechts und links ablegen.

Ausgangsposition ist der Vierfüßler und eine Hand an den Hinterkopf. (Model: Aqeel Rehman) | Foto: Schrofner
2

Fitnessübung
Die Rumpfrotation (mit VIDEO)

SALZBURG. Intensität: 20 Wiederholungen, bei 30 Sekunden Pause, 3 Serien Ausübung: Bei dieser Übung sind Sie in der Vierfüßler-Position. Die Hände sind unter den Schultergelenken, das Knie unter den Hüftgelenken. Wichtig dabei ist, dass die Wirbelsäule gerade ist und die Schulterblätter nach hinten unten ziehen. Dann eine Hand an den Hinterkopf und Ellbogen abwechselnd nach oben zur Decke heben und nach unten Richtung Boden senken. Der Oberkörper und der Kopf werden mit gedreht. Dasselbe dann...

Ausgangsposition ist die Seitlage, die Beine sind angewinkelt und die Ellbogen unter dem Schultergelenk. | Foto: Daniel Schrofner
2

Fitnessübung
Modifizierter Stütz – Becken heben (mit VIDEO)

SALZBURG. Intensität: 20 Wiederholungen, 30 Sekunden Pause, 3 Serien Ausübung: Gehen Sie in die Seitlage, die Beine sind angewinkelt, der Ellbogen unter dem Schultergelenk. Der Bauchnabel und der untere Bauchbereich ziehen Richtung Wirbelsäule. Halten Sie dabei die Spannung. Becken von der Unterlage abheben bis der Oberkörper mit dem Oberschenkel eine Gerade bildet und dabei das Becken heben und senken.

Ausgangsposition ist die Rückenlage und aufgestellte Beine. Die Arme liegen neben dem Körper.
(Model: Aqeel Rehman) | Foto: Schrofner
2

Fitnessübung
Die Brücke (mit VIDEO)

SALZBURG. Intensität: 20 Wiederholungen, 30 Sekunden, 3 Serien Ausübung: In Rückenlage die Beine aufstellen, die Arme liegen neben dem Körper. Dann heben Sie das Becken von der Unterlage ab, bis der Oberkörper mit den Oberschenkeln eine Gerade bildet. In der Folge heben und senken Sie das Becken.

Ausgangsposition ist ein hüftbreiter Stand. (Model: Aqeel Rehman) | Foto: Daniel Schrofner
2

Fitnessübung
Die Kniebeuge (mit VIDEO)

SALZBURG. Intensität: 20 Wiederholungen, 30 Sekunden Pause, 3 Serien Ausübung: Gehen Sie in den hüftbreiten Stand. Dann in die Knie gehen und das Gesäß dabei mit geradem Oberkörper nach hinten schieben. Der Oberkörper neigt sich nach vorne und die Knie bleiben hinter den Zehenspitzen.

Raus in die Natur und sich bewegen ist das beste Mittel gegen körperliche Problem von zu langem Sitzen. | Foto: pixabay
2

Körperliche Problemfelder
Der menschliche Körper ist auf Bewegung programmiert

Von der Entwicklungsgeschichte her ist unser Körper auf Bewegung programmiert. In der heutigen Zeit sind viele Menschen in der Situation eine überwiegend sitzende Tätigkeit auszuüben. Bereits kleine Veränderungen im Alltag helfen dagegen. Bei stehenden Berufen sollte vor allem auf ein guter Schuhwerk geachtet werden. SALZBURG. Für stundenlange "Sitzmarathons" ist der menschliche Körper nicht geschaffen. Er braucht Bewegung. "Regelmäßige, gezielte Bewegung also sportliche Betätigung ist der...

Speziell geschulte Apotheker beraten ihre Kunden, wie sie ihre Mediakamente richtig einnehmen müssen. | Foto: Foto: Stable / Shutterstock.com

Medikamentenmanagement
Unerwünschte Wirkungen möglichst ausschließen

Viele Menschen, vor allem ältere Personen, verlieren leicht den Überblick über alle ihre Arzneien, weil sie mehrere Medikamente von verschiedenen Ärzten verschrieben bekommen. Zusätzlich nehmen manche auch rezeptfreie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Die Mischung macht'sJedoch kann es bei gleichzeitiger Einnahme verschiedener Medikamente zu Wechselwirkungen kommen, was den Effekt der einzelnen Arzneien möglicherweise beeinflusst. Viele Apotheken bieten deshalb...

Das Schlafzimmer sollte nur für seinen eigentlichen Zweck genutzt werden. Fernseher haben hier nichts verloren. | Foto: Ollyy / Shutterstock.com

Wie das Schlafzimmer zu einer richtigen Entspannungsoase wird
Blau und Grün für süße Träume

Schlaf bedeutet für Körper und Geist eine wichtige Regenerationszeit. Wer zu wenig oder nicht gut schläft, riskiert Auswirkungen auf die Gesundheit. Für ein ausgeruhtes Erwachen ist es also wichtig, die Schlafumgebung entsprechend zu gestalten. Für bunte TräumeAbgesehen von der Qualität der Matratze und Polster wirken sich viele Faktoren auf die Nachtruhe aus. Bereits die Wahl der Farben hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Schlafqualität. Ein richtiges Traumpaar für das...

Bei aller Vorfreude sollte man auf Reisen auch an Risiken denken. | Foto: sasirin pamai / Shutterstock.com

Reiseapotheke
In meinen Koffer packe ich ...

(mak). Was in die Reiseapotheke hineingehört, ist von vielen Faktoren abhängig: Vom Urlaubsland, der Jahreszeit und davon, ob man in Gebieten mit guter Infrastruktur oder abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Am besten lässt man sich vom Arzt oder Apotheker beraten. Zur Grundausstattung zählen jedenfalls Schmerz- und Fiebermittel sowie Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Erkältungen. Vorsicht vor FälschungenMedikamente, die man regelmäßig einnehmen muss, sollte man ebenfalls in...

Für das engagierte Team der Mobilen Pflege GU-Nord nimmt Markus Windisch (r.) die Auszeichnung entgegen. | Foto: STGKK/Manninger

Mobile Pflege GU-Nord erhält Gütesiegel

45 steirische Unternehmen konnten sich kürzlich über die Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung freuen. Mit dem Sozial- und Gesundheitsverein Mobile Pflege GU-Nord in Gratkorn auch einer aus unserer Region. Um das begehrte Gütesiegel zu erhalten, garantieren Unternehmen für ihre Mitarbeiter einen gesunden Arbeitsplatz. Denn wer durchschnittlich mehr Zeit am Arbeitsplatz als mit der Familie verbringt, hat ein gesundes berufliches Umfeld verdient, so die Philosophie von...

Anzeige
Physiotherapeutin Jasmin Zweimüller | Foto: Zweimüller

Physiotherapie Jasmin Zweimüller
Professionelle Hilfe, wenn es zwickt und zwackt

Leiden Sie an Rückenschmerzen? Sind Sie im Alltag durch Knie-, Hüft- oder Schulterschmerzen beeinträchtigt? Dann kann Physiotherapeutin und Masseurin Jasmin Zweimüller helfen. RIED. Nach ihrer vierjährigen Ausbildung in Bad Füssing und zweieinhalb Jahren Berufspraxis hat sich die begeisterte Sportlerin im Juni 2017 mit einer Gemeinschaftspraxis in Mettmach selbstständig gemacht. Seit Dezember 2018 ist sie im "alten Stadion" in Ried anzutreffen. Dank zahlreicher Fort- und Weiterbildungen wie...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Seminarbäuerin Heidi Tschernitz weiß, dass der Zucker viele Seiten hat und diese unser Leben nicht nur "versüßen" | Foto: Friessnegg
4

Rundum gesund
Die vielen Gesichter des "süßen" Zuckers

Wo ist bloß der verflixte Zucker? Seminarbäuerin Heidi Tschernitz ist auf Spurensuche gegangen. TSCHWARZEN (fri). Mit Vorträgen über regionale Lebensmittel ist Seminarbäuerin Heidi Tschernitz seit Jahren in Schulen und bei Workshops unterwegs. Im Zuge ihrer vielen Recherchen ist die Landwirtin auch auf den Zucker gekommen und hat sich intensiv mit dem Stoff, der uns das Leben versüßt, aber auch Basis für viele Zivilisationserkrankungen ist, auseinandergesetzt. 50 Gramm pro Tag "Die WHO...

Im Rahmen ihrer Kurse will Forrest-Yoga-Trainerin Carla Apschner vermitteln, dass man den eigenen Körper annehmen soll. | Foto: Angelika Hinterbrandner
2

Der Körper im Fokus: Wie Yoga helfen kann

Die zahlreichen Studios in Graz belegen es: Yoga boomt. Verschiedenste Richtungen machen es aber oft schwer, den Überblick zu behalten.  Einen intensiven, aber dennoch ruhigen und erdenden Stil praktiziert beispielsweise Carla Apschner. "Forrest-Yoga hat mir geholfen, den eigenen Körper anzunehmen, zu respektieren und wertzuschätzen", sagt die Grazerin. In der heutigen Zeit gehe es oft um Äußerlichkeiten und um Erwartungen, die man erfüllen solle. "Vor allem auch durch soziale Medien wird einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Kommt gut an in der Gemeinde Schlüßlberg: Nordic Walking. | Foto: Alexander Rochau/Fotolia (Symbolfoto)

Gesunde Gemeinde
Hauptsache gesunde Bürger

Gesunde Gemeinde Schlüßlberg legt Fokus auf ein breites Angebot. SCHLÜSSLBERG. Mit dem Thema Gesundheit beschäftigt sich die Gemeinde Schlüßlberg seit 2005. Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde mit Projektleiter Martin Dettelbacher legt hier Wert auf ein breites Angebot: Workshops, Vorträge, Kurse, um nur einige Beispiele zu nennen. "Gymnastikabende, Walking und Nordic Walking 60+ gehören zu den gerne angenommenen Aktivitäten und erfreuen sich großer Beliebtheit. Weiters stehen diverse...

Ein Blutbild gibt unter anderem Aufschluss auf den Gesundheitszustand. | Foto: Image Point Fr / Shutterstock.com

Vorsorgeuntersuchung
Die Gesundheit stets im Auge behalten

Früherkennung von Erkrankungen verbessert die Therapiemöglichkeiten und Heilungschancen. Personen ab 18 Jahren können einmal jährlich eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen. Im Mittelpunkt stehen die weit verbreiteten Volkskrankheiten wie beisipielsweise Diabetes oder Bluthochdruck. Auch Krebserkrankungen können durch regelmäßige Untersuchungen früh erkannt werden. Bei älteren Patienten sind auch Hör- und Sehleistung Themen der Vorsorgeuntersuchung. Erster Ansprechpartner ist meist der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.