Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund | Foto: Eigentümer Sabine Kleist und nicht Facebook

Helfende Engel
Wann gilt ein Hund als Assistenzhund in Österreich

Nach § 39 a Abs. 4-7 des Bundesbehindertengesetzes ist ein Assistenzhund ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Unterordnung und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit...

5

Aktuelles von Helfende Engel
Gemeinsam - Statt Einsam mit meinem Team

Seit 15 Jahren informieren, helfen, begleiten und unterstützen mein Team und ich  ehrenamtlich und kostenlos Menschen mit Handicaps , Angehörige , unverschuldet in Not geratene Klienten und alle Interessenten mit Unterstützung von Medien , gemeinnützigen Institutionen ,sozialen Einrichtungen, Radio und Fernsehen in Österreich .  12 Jahre war ich ehrenamtliche Patentante für zukünftige Blindenführhunde . Hatte immer nur private Kosten ( Tierarzt - Therapeut - Versicherung - Kosten für Kurse und...

16 8 6

Tierbeoabachtung Zwergtaucher
Der kleine Zwerg mit fetter Beute

Der Zwergtaucher ernährt sich im Sommer hauptsächlich von Insekten und deren Larven, im Winter von kleinen Fischen, Weich- und Krebstieren. Er ist unser kleinster heimischer Lappentaucher und ist sehr scheu. Bei Gefahr entscheidet er sich immer für den Rückzug. Er taucht einfach ab. Seine Artgenossen warnt er, indem er mit den Hinterfüßen Wasser aufspritzt.

Vom 4. bis zum 6. Jänner werden in Wien und ganz Österreich wieder die Wintervögel gezählt. | Foto: BirdlLife Österreich/Thomas Hochebner
1 5

Stunde der Wintervögel
Ganz Wien zählt am langen Wochenende Federvieh

Die Vogelschutzorganisation "Bird Life" ruft am verlängerten Wochenende von 4. bis 6. Jänner zum großen Beobachten und Zählen auf. Jede Meldung zählt, betonen die Verantwortlichen. Im vergangenen Jahr machten knapp 2.500 Wienerinnen und Wiener mit. WIEN. Es flattert in den Bäumen, es macht "Guru" auf den Plätzen und so manche Feder liegt auf den Balkonen der Wienerinnen und Wienern. Am verlängerten Wochenende, 4. bis 6. Jänner 2025, findet die "Stunde der Wintervögel" statt.  Das ist nichts...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Aponi | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere „Lieblinge der Woche“

Aponi, Pluto und Leo warten in der Pfotenhilfe auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen auf neue Besitzer warten, kontaktieren Sie bitte die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415 079 (Mo. bis Fr., 13 bis 17 Uhr). Weitere Tiere finden Sie unter pfotenhilfe.org. AponiMalinois-Mischlingshündin Aponi erblickte das Licht der Welt im Juli 2024. Aufgeweckt, freundlich und voller Abenteuerlust ist sie startklar...

Die neue Vogelwarte am Ufer der Güssinger Fischteiche ermöglicht Tierfreunden eine gute Beobachtungsposition, erklärt die Biologin Brigitte Gerger. | Foto: Martin Wurglits
2 7

Beobachtungswarte
Neuer Überblick über die Vogelwelt von Güssing

Über 240 verschiedene Vogelarten können an den vier Fischteichen beobachtet werden, die seit 2013 dem Schutz des internationalen Ramsar-Abkommens für Feuchtgebiete unterliegen. GÜSSING. Nach dem Neusiedler See bilden die Fischteiche am Fuße des Burgbergs den zweitgrößten Rastplatz für Zugvögel im Burgenland. Damit Vogelfreunde sich der Tierbeobachtung noch besser hingeben können, ist in Ufernähe eine neue Vogelwarte errichtet worden. Wasserfläche und Schilfzone"Man überblickt von hier sowohl...

Manuela Bichler und Sammy
6

Silvester, Tiere
Silvesterknaller und Pfotenpanik: So feiern Tierfreunde den Jahreswechsel

Jedes Jahr freuen sich viele Menschen auf das bunte Feuerwerk, prickelnden Sekt und den traditionellen Mitternachtswalzer. Pläne werden geschmiedet, um den Jahreswechsel gebührend zu feiern. Doch während wir jubeln, zittern viele unserer tierischen Freunde vor Angst. ST. PÖLTEN-LAND/ PIELACHTAL. MeinBezirk war unterwegs um herauszufinden, wie Tierliebhaber Silvester verbrachten– und vor allem, was sie tun damit ihre geliebten Haustiere die laute Nacht unbeschadet überstehen. Gemütlicher...

Tierheimleiterin und Tierärztin Kathrin Rasser mit Kater Max. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Tierheim Bruck
Ein dankbarer Blick zurück und ein Positiver nach vorn

MeinBezirk blickte mit Kathrin Rasser (Leiterin des Tierheim Pinzgau und Tierärztin) auf das Jahr 2024 zurück und sprach auch über 2025. Altbewährtes, so Rasser wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt, aber MeinBezirk erfuhr auch, dass es kleine, aber feine Neuheiten im Tierheim 2025 geben wird. BRUCK. 2024 ist Geschichte, aus diesem Grund hat sich MeinBezirk mit der Leiterin des Tierheims Pinzgau und zugleich auch Tierärztin, Kathrin Rasser getroffen und mit ihr das vergangene Jahr revue...

Der Zoo Salzburg durfte sich heuer erstmals seit elf Jahren wieder über Nachwuchs bei den Pumas freuen. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
7

Jahresrückblick 2024
Tierische Highlights, die uns 2024 begeisterten

Wir nehmen die Tiere ins Visier, für die 2024 ein spezielles Jahr war - für manche Vierbeiner ist es ihr Geburtsjahr. SALZBURG. Mit dem Zoo in Hellbrunn, Gut Aiderbichl oder dem Haus der Natur gibt es in Salzburg viele Orte, die die verschiedensten Tiere aus aller Welt ihr Zuhause nennen. Aber auch in der freien Wildbahn teilen wir Menschen uns den Lebensraum mit den unterschiedlichsten heimischen Wildtierarten. Manche von ihnen sind vor allem in der kalten Jahreszeit auf unsere Unterstützung...

1 1 3

Rehkampf
Zwei Rehböcke kämpfen

Diese beiden Raufbolde hatten jede Menge Zuschauer. Gleich in der Nähe waren ca. 10 Rehe und ich natürlich XD. Diese beiden Raufbolde hatten jede Menge Zuschauer. Gleich in der Nähe waren ca. 10 Rehe und ich natürlich XD.

  • Tulln
  • Thomas Berwein
Marlies Lochmann mit den Katzenbabys aus Hallein.  | Foto: Thomas Fuchs
2

Tierheim Hallein
Tipps für die Vierbeiner zu Silvester

Das alljährliche Feuerwerk zu Silvester ist für Tiere ein unnötiger Stresstest: Die Böllerei grenzt an Tierquälerei, das Tierheim weis aber Rat.  HALLEIN. Seit 2023 ist Marlies Lochmann nun schon "Hausherrin" in dritter Generation in Salzburg größtem Tierheim, dem Tierheim in Hallein. Vor allem Hunde und Katzen leben hier in Gesellschaft von Vögeln, Hasen und vielen weiteren Tieren, denen kein Glück beschieden war. "Die Katzen hier kommen häufig vom Bauernhof", mahnt Marlies Lochmann. Da die...

Der WWF kürte die "Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2024". | Foto: Ola Jennersten/TT
12

Artenschutz-Bilanz
WWF kürt "Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2024"

Die Naturschutzorganisation WWF zieht eine durchwachsene Jahresbilanz für den weltweiten Artenschutz: Während sich bei gewissen Tierarten der Bestand erholen konnte, sind viele andere durch Naturzerstörung, Wilderei und die Klimakrise weiterhin akut bedroht. Der WWF fordert daher eine Naturschutz-Offensive seitens der Politik. ÖSTERREICH. "Wildtiere verschwinden im Rekordtempo für immer von unserem Planeten und alle Ursachen sind menschengemacht: Lebensraumzerstörung, Übernutzung und Wilderei,...

  • Maximilian Karner
Dreiländereck Deutschland, Österreich, Tschechien
2 3 37

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Dezember 2024 aus Oberösterreich

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Faszinierende Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten im Dezember wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Schnappschüsse des Monats haben wir wieder in einer Galerie für euch zusammengefasst. Von Regen, über Sonne bis hin zu Schnee hatte der vergangene Dezember so einiges zu bieten. Unsere Regionauten haben die schönsten Momente festgehalten. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus...

Das Exotenhaus im Wiener Tierschutzverein ist voll. Jetzt braucht es an finanzieller Unterstützung. | Foto: Tierschutz Austria
5

Exotenhaus voll
Wiener Tierschutzverein platzt aus allen Nähten

Der Wiener Tierschutzverein kämpft mit großen Herausforderungen. Das Exotenhaus sei komplett gefüllt, der Pflegeaufwand enorm und darüber hinaus fehle es an finanziellen Mitteln.  WIEN. Erst kürzlich füllten sich die Plätze im Exotenhaus des Wiener Tierschutzvereins. Die Behörden hatten 15 Affen, Papageien, Reptilien und andere exotische Tiere zuletzt aus schwierigen Verhältnissen gerettet. Der Zuwachs benötige aber auch Platz. Der Verein hofft nun auf Unterstützung der Bevölkerung.  „Diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Tierretter von Gut Aiderbichl retten 14 Esel aus verwahrlostem Zustand. | Foto: Gut Aiderbichl
Video 3

Weihnachtsfreude auf Gut Aiderbichl
Happy End für vernachlässigte Tiere

Was im Herbst mit einer dramatischen Eselrettung in Italien begann, endet nun glücklich auf Gut Aiderbichl: Hier leben die Tiere nun in guter Betreuung. Das war zunächst völlig anders und hat selbst die erfahrenen Tierretter von Gut Aiderbichl erschüttert: Abgemagert, fast ohne Fell und mit verwachsenen Hufen – so standen die Esel zunächst da. HENNDORF, SALZBURG. „Dass die Esel nach Gut Aiderbichl kommen müssen, war uns sofort klar“, meint Gut Aiderbichl-Geschäftsführer Dieter Ehrengruber. Doch...

Luna (links) lief aus Angst vor den Böllern davon. Rettungshündin Amica vom ÖRHB ging auf die Suche und brachte sie schließlich wohl auf wieder nach Hause. | Foto: Evelyn Pipp
1 1

Silvester Feuerwerksverbot
Böller und Raketen schaden Mensch, Tier und Umwelt

PippÖSTERREICH. Silvester ohne Feuerwerk? Für viele unvorstellbar, doch immer mehr Stimmen fordern ein Umdenken. Die Gründe dafür sind eindeutig: Böller und Raketen schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch Tieren und Menschen. Lärm, Licht und PanikFür Haustiere ist Silvester der stressigste Tag des Jahres. Hunde und Katzen flüchten vor den lauten Knallen, Vögel geraten aus der Ruhe und verlassen ihre Brutplätze. Was für uns als Spaß erscheint, ist für viele Tiere eine Panikattacke. Der Lärm...

Hunde und Katzen können für Artgenossen Blut spenden. | Foto: Pixabay
2

Blutspende bei Tieren
So kann dein Hund zum Lebensretter werden

Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern können auch als Blutspender wahre Lebensretter für ihre Artgenossen sein. Hier erfährst du, wie der Blutspendeprozess funktioniert und wie dein Hund anderen Vierbeinern in Not helfen kann. STEIERMARK. Hunde begleiten uns in vielen Lebenslagen – als Rettungshunde, Begleithunde oder Therapiehunde leisten sie oft Großartiges. Doch auch ein Vierbeiner kann einem anderen Hund als Blutspender das Leben retten. Blutspenden sind in der Veterinärmedizin eine...

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet die Zeit um den Jahreswechsel nur Stress. | Foto: Schrofner
3

Jahreswechsel mit Tieren
"Ist der Mensch entspannt, sind die Tiere entspannt"

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet dieser Tag und besonders der Abend und die Nacht mit den Feuerwerken, Böllern und dergleichen nur Stress. Deshalb rät Tierexpertin Uli Weinberger vom Tierheim Theo dazu, dass Haustiere ins Haus gehören und wenn der Mensch entspannt ist, ist auch das Tier entspannt. Silvester ist eine Herausforderung für Tierbesitzer. SALZBURG. Für ein entspanntes Silvester ist eine entsprechende Vorbereitung...

Anzeige
Skitour, Annaberg, Mostviertel, | Foto:  Doris Schwarz-König/NÖ-BBG
20

Weihnachtsfeiertage in NÖ
Pistenspaß, Kultur und magische Erlebnisse

Ob auf der Piste, bei einem Konzert oder inmitten von glitzernden Lichterwelten – die Weihnachtsferien in Niederösterreich bieten dir die perfekte Mischung aus Action, Entspannung und festlicher Stimmung. NÖ. In Niederösterreich kannst du den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Ob du Lust auf Skifahren, winterliche Wanderungen oder einen Besuch auf einem der stimmungsvollen Adventmärkte hast – die Region bietet für jede Stimmung das Passende. Familien finden kreative Kinderprogramme und...

Über den Tageshöchstpreis durfte sich Familie Deutinger (Mitterbachl) aus Saalfelden freuen. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg

Versteigerung Maishofen
Die letzte Versteigerung ging über die Bühne

Die letzte Versteigerung im Jahr 2024 ist Geschichte – ein Wiedersehen in der Versteigerungshalle Maishofen gibt es am 16. Jänner 2025. Bei der 1.011. Versteigerung konnte eine Holsteinjungkuh vom Mitterbachlgut aus Saalfelden den Tageshöchstpreis erzielen. MAISHOFEN. Auch in der Versteigerungshalle in Maishofen kehrt nun ein wenig Ruhe ein – vor Kurzem fand die allerletzte Versteigerung im Jahr 2024 statt. Weiter geht es dann am 16. Jänner 2025, teilte der Rinderzuchtverband Salzburg mit. Die...

Was tun, wenn der Uhrzeiger sich am 24. Dezember gefühlt nur im Schneckentempo vorwärtsbewegt und die heiß ersehnte Bescherung somit in weiter Ferne liegt? Ganz einfach, man sucht sich einen zuverlässigen „Zeitbeschleuniger“, wie beispielsweise den Zoo Salzburg. | Foto: Zoo Salzburg / Angelika Köppl
6

Am 24. Dezember 2024
„Warten aufs Christkind“ im Salzburger Zoo

Um die Wartezeit auf das Christkind etwas zu verkürzen, lädt der Salzburger Zoo am Weihnachtstag, den 24. Dezember, zum gemeinsamen „Warten aufs Christkind“. Große und kleine Besucher können dort gemeinsam mit Tierpflegern Weihnachtsüberraschungen für die Zoobewohner vorbereiten. SALZBURG. Was tun, wenn der Uhrzeiger sich am 24. Dezember gefühlt nur im Schneckentempo vorwärtsbewegt und die heiß ersehnte Bescherung somit in weiter Ferne liegt? Ganz einfach, man sucht sich einen zuverlässigen...

Rose hat viel durchgemacht, wer gibt ihr eine Chance? | Foto: TSV St. Pölten
7

Tierheim St. Pölten
Diese Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Dana, Praga, Bello, Rose, Barney, Otto und Lois vor. Eine Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten, Infos unter Tel. 02742/77272. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Diese Woche sind wirklich arme Schicksale dabei. Aber lest selbst. Dana sucht ein neues Zuhause Abgeschoben ins Tierheim aufgrund ihres schlechten...

Mit Präzision und Teamarbeit wurde Hund Choco aus dem vier Meter tiefen Brunnenschacht gerettet. | Foto: DOKU NÖ
Video 17

Rettungsaktion im Bezirk Melk
Feuerwehr befreit Hund aus Brunnenschacht

Feuerwehrleute und eine Tierärztin retteten heute früh, 19. Dezember den Hund Choco aus einem vier Meter tiefen Brunnenschacht.  BEZIRK MELK. Die Feuerwehren Ornding und Pöchlarn wurden am frühen Morgen von einem besorgten Hundebesitzer alarmiert. Choco war beim Spielen in einen offenen Brunnenschacht gefallen. Vor Ort hörten die Einsatzkräfte das verzweifelte Bellen des Hundes. Ein erster Rettungsversuch durch eine Bezugsperson, die mithilfe einer Leiter hinabstieg, scheiterte, da der Hund zu...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Am Landgut Cobenzl gibt es Nachwuchs.  | Foto: Landgut Cobenzl
3

Zwei Jungtiere geboren
Baby-Alarm am Landgut Cobenzl in Döbling

Das Landgut Cobenzl hat Zuwachs bekommen. Am Döblinger Bauernhof wurden zwei Lämmer geboren. Wer die Jungtiere sehen will, hat bereits die Möglichkeit dazu.  WIEN/DÖBLING. Wie läuft eigentlich ein Leben am Bauernhof ab? Wer übernimmt welche Aufgaben? Was fressen Schafe, Ziegen und Co.? Antworten auf diese Fragen erhalten die Wienerinnen und Wiener am Landgut Cobenzl. Auf vier Hektar hat man die Möglichkeit, das landwirtschaftliche Leben hautnah zu erleben.  Dazu zählt auch ein Streichelzoo, bei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Tierheim Pinzgau
  • St. Anton, Bruck a.d. Glocknerstraße

Herzliche Einladung zum Flohmarkt im "Tierheim Pinzgau" zugunsten der "Notpfötchen"

🌼 Tierheim Pinzgau Einladung zum Flohmarkt zugunsten der Tiere in Not – seid dabei! 🌼 Gemeinsam mit dem Tierheim Pinzgau veranstalten wir einen Flohmarkt zugunsten der Notpfötchen. Samstag, 24. Mai 10:00 - 16:00 Uhr und Sonntag, 25. Mai 10:00 - 14:00 Uhr Hier könnt ihr nicht nur Second-Hand-Schätze entdecken, sondern auch aktiv Tieren in Not helfen, die auf ein liebevolles Zuhause warten. Euer Besuch und eure Unterstützung tragen dazu bei, Futter, Pflege und medizinische Versorgung für unsere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Pinzgauer Tiernest
  • 25. Mai 2025 um 13:00
  • Entspannung & Ruhe – der Anti-Stress-Gruppen-Kurs für Mensch & Hund
  • Schwechat

Entspannung & Ruhe – der Anti-Stress-Gruppen-Kurs für Mensch & Hund

Lerne in diesem Kurs, wie du deinem Hund mit gezielten Techniken wie einem Ruhesignal, einer Ruhezone und entspannenden Ritualen hilfst, Stress abzubauen. Verstehe seine Körpersprache, nutze Berührungen, Aromatherapie und Desensibilisierung, um Ruhe in Alltagssituationen zu fördern. Atemübungen für dich als Halter runden das Programm ab, damit ihr gemeinsam gelassen bleibt – auch in herausfordernden Momenten.

Die „Pfötchenhilfe Fischamend” ist ein außergewöhnliches Herzensprojekt, das von Sabine Rischan-Schramm und Ernst Schramm betrieben wird. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3
  • 7. Juni 2025 um 09:00
  • Wr. Str. 20
  • Fischamend-Dorf

Pfötchenhilfe Fischamend lädt zum Flohmarkt ein

Der eingetragene Tierschutzverein Pfötchenhilfe Fischamend, der sich vor allem der Betreuung und medizinischen Versorgung von kranken, chronisch erkrankten und misshandelten Katzen widmet und derzeit rund 27 Schützlinge in liebevoller Obhut hat, lädt am Samstag, dem 7. Juni 2025, von 09 bis 14 Uhr zu einem großen Flohmarkt mit Kaffee und Kuchen in sein Klublokal in der Wienerstraße 20, 2401 Fischamend, ein. FISCHAMEND. Bei dieser Veranstaltung haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.