Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Rupert Mayr vor einer großen Zuhörerschar in der Volksschule Walchsee. Der Obst- und Gartenbauverein will einen Gemeinschaftsgarten in die Wege leiten.  | Foto: Brigitte Eberharter
2

Vortrag
Gartenbauverein Walchsee startet Gemeinschaftsgarten mit Tipps

In Walchsee soll es künftig einen Gemeinschaftsgarten geben, dazu holte sich der Obst- und Gartenbauverein Walchsee in einem Vortrag Expterten-Tipps von Rupert Mayr. WALCHSEE. Einen Acker und eine Schar interessierter Menschen – das allein genügt nicht, um einen Gemeinschaftsgarten anzulegen. Rupert Mayr war langjähriger Schuldirektor in Niederndorf und hat bereits in den 1980er Jahren einen Schulgarten angelegt. Beim Vortrag in Walchsee gab er den Interessierten Tipps, auf die man unbedingt...

Roland Adrowitzer (3.v.l.) kam für einen Vortrag zum Weltgeschehen zur WKO Grieskirchen. | Foto: Sepp Hofwimmer

Krisen und Konflikte
120 Gäste bei Vortrag von Roland Adrowitzer

Am 29. Februar veranstaltete der CLV Grieskirchen Senioren einen Vortragsabend mit dem bekannten ORF-Journalisten Roland Adrowitzer. Den Veranstaltungssaal stellte die WKO Grieskirchen zur Verfügung. GRIESKIRCHEN. 120 Gäste verfolgten die Ausführungen des Journalisten. Seit dem Ende des Kalten Krieges habe es tatsächlich keine solche Häufung von Krisen und Konflikten gegeben wie derzeit, erfuhren die Besucher. Manche scheinen nicht lösbar, manche entwickeln eine gefährliche Eigendynamik. Die...

Österreich nimmt dieses Jahr an der Europameisterschaft teil. Zuvor geht es in der VHS Liesing um das runde Leder.  | Foto: ÖFB / Christopher Kelemen
2

Fußball und Krieg
Dichtes Vortrags-Programm an der VHS Liesing

Demnächst finden in der VHS Liesing am Liesinger Platz gleich mehrere spannende Vorträge statt.   WIEN/LIESING. Zwei ganz unterschiedliche Themen werden demnächst in der Volkshochschule (VHS) Liesing behandelt. Einen Blick hinter den Kulissen der Kriegsberichterstattung bietet eine Veranstaltung der VHS in Kooperation mit der Organisation Reporter ohne Grenzen. Es spricht Susanne Scholl, langjährige ORF-Korrespondentin in Moskau. Der Kurs findet am Donnerstag, 14. März, von 18 bis 19.30 Uhr...

Martha Najsel (l.) mit 24-Stunden-Betreuerinnen. Die Treffen dienen als Ort für Austausch, Beratung und Entspannung.  | Foto: Treffpunkt mensch&arbeit
2

24 Stunden im Einsatz
Martha Najsel ist die gute Seele für 24-Stunden-Betreuer:innen

Seit 2019 organisieren der Treffpunkt mensch&arbeit und das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKi) das Treffen für 24-Stunden-Betreuer:innen. VÖCKLABRUCK. Martha Najsel war lange Zeit in dem Beruf tätig und ist von Beginn an als ehrenamtliche Koordinatorin Teil des Projekts. „Das Gute an den Treffen ist, dass die Betreuer:innen abschalten, über ihre Probleme reden können und wir sie an Beratungsstellen wie Curafair weitervermitteln können. Es ist eine Zeit zum...

Die wichtigsten Damen des Abends auf einen Blick. | Foto: Christine Oberkofler
2

Mieders
Workshop "Psyche ist sichtbar" griff das Tabuthema auf

Der Workshop "Psyche ist sichtbar“ war ein gelungener Abend zur Sensibilisierung für psychische Gesundheit. MIEDERS. Im Rahmen eines Workshops mit dem Thema "Psyche ist sichtbar" wurden am Donnerstag in Mieders wichtige Einblicke in die Welt der psychischen Gesundheit geboten. Die Veranstaltung der Kooperationspartner - Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital mit dem Caritas Projekt „Zamm.Wachsen“ - zielte darauf ab, Bewusstsein zu schaffen, Vorurteile abzubauen und den offenen Austausch über...

Die Diskussion mit Klaudia Tanner (Mitte) kam sehr gut an.  | Foto: Senioren Altlengbach
2

Altlengbach
Vortrag über Bulgarien und Besuch von Klaudia Tanner

In einem fesselnden Dia-Vortrag über Bulgarien entführte Herr Bergmann die Zuhörer nach Osten. Land und Leute des Balkanstaates faszinierten mit ihrer Geschichte, Kulturschätzen und atemberaubender Landschaft. Anschließend Diskutierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit Teilnehmenden.  ALTLENGBACH. Einen interessanten Dia-Vortrag über Bulgarien bot Herr Bergmann und es wurde viel über Land und Leute des Balkanstaates erfahren. Interessante Geschichte, reich an Kulturschätzen und eine...

Christian Weniger (l.) und Helmut Konrad zu Gast am Borg. | Foto: Borg Bad Radkersburg
4

Borg Bad Radkersburg
Zwei Experten zu Schicksalsjahren der Demokratie

In der Schule soll man für das Leben lernen. Wohl kein Wissen ist wichtiger als jenes rund um unsere Geschichte und die Demokratie. Zwei Experten ihres Fachs waren nun am Borg Bad Radkersburg zu Gast und sprachen dort zum Themengebiet „1933/1934 – Schicksalsjahre der Demokratie“. BAD RADKERSBURG. Das Allgemeinwissen spielt am Borg Bad Radkersburg natürlich eine große Rolle – dazu zählt auch das Wissen rund um Politik und Geschichte. Heuer jährt sich ja die Ausschaltung der Demokratie durch das...

Zukunft gestalten
Ohne Wertschätzung keine Wertschöpfung

Den Auftakt einer inspirierenden Veranstaltungsreihe „Zukunft gestalten“ bildet das Motto „Ohne Wertschätzung keine Wertschöpfung“. Die ArcheNEO und der Senat der Wirtschaft bitten dafür 2 spannende Gastredner auf die Bühne: 🐝 Frank Weiß, Gründer von beefuture, zeigt auf, wie Bienen unser Ökosystem beeinflussen und welche Rolle Unternehmen im Naturschutz spielen können. Ein Vortrag über den Zusammenhang zwischen Natur, Tierwohl und unternehmerischer Verantwortung. 🍏 Daniel Einy, CEO der Vitamin...

2

10. März
Rodelnachmittag mit Experten im Gemeindemuseum Absam

Was Sie schon immer über die Rodel und das Rodeln wissen wollten: Ein Rodel-Nachmittag mit den drei Experten Stefan Prantner, Robert Thiem und Walter Jenewein im Gemeindemuseum Absam. ABSAM. Der Rodel auf der Spur: Am 10. März ab 17 Uhr werden die Experten Stefan Prantner, Robert Thiem und Walter Jenewein im Gemeindemuseum Absam alle Fragen zum kunstvollen Bau sowie zur kunstvollen Nutzung einer Rodel beantworten. Zu sehen gibt es zahlreiche spektakuläre Exponate. Besonderes Highlight des...

V.l.: LK-Präs. Josef Hechenberger, Bezirkskammerobmann Thomas Schweigl, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Gebietsbäuerin Wipptal Hermine Jenewein, LR Cornelia Hagele, Landesbäuerin Helga Brunschmid, LHStv. Josef Geisler und NR Hermann Gahr | Foto: Kainz
33

Steinach
Bäuerinnentag – "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein"

Über 400 Festgäste kamen am Samstag nach Steinach. "Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein" war das Motto des rundum gelungenen Tages. STEINACH/WIPPTAL. Es war ein schönes Bild, als sich hunderte Bäuerinnen in Tracht zum 66. Bezirksbäuerinnentag in Steinach versammelten. Die Bäuerinnenorganisation und die Bezirkslandwirtschaftskammer Innsbruck hatten eingeladen – die Zusammenkunft wurde vom Gebiet Wipptal unter der Leitung von Gebietsbäuerin Hermine Jenewein mitgestaltet. Nach dem festlichen...

Foto: Klein Meiseldorf
3

Bezirk Horn
Klein Meiseldorfs Dorfzentrum als gutes Beispiel

„Lebenswert“, das Dorfzentrum von Klein Meiseldorf, wird in der Online-Vortragsreihe „Kultur braucht dich“ als Good-Practice-Beispiel vorgestellt. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.
 KLEIN MEISELDORF. Wie regionale Kulturarbeit das Leben in einer Gemeinde positiv beeinflusst, Gemeinschaft fördert und damit wesentlich zur Identität eines Ortes beiträgt, zeigt das dritte Modul der Online-Vortragsreihe „Kultur braucht dich“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich. Unter dem Titel...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Leitinger Renate

Vortrag der Generation Plus-die Grünen
Das geheime Leben der Pflanzen

Der Verein Generation Plus-die Grünen-Region Steyr lädt ein: Ein Vortrag von Renate Leitinger zum Thema Pflanzen leben. Wie sich Pflanzen verteidigen, kommunizieren, sehen und lernen. STEYR. Wir mögen Pflanzen als Gemüse oder Salat. Sie sind dekorativ in der Wohnung und im Garten kommen wir auch nicht ohne sie aus. Durch ihre Fähigkeit zur Photosynthese helfen sie uns im Kampf gegen den Klimawandel, da sie der Luft das Treibhausgas Kohlendioxid entnehmen, um mit Hilfe der Sonne Traubenzucker zu...

Gernot Blieberger beim Vortrag | Foto: Christopher Führer
4

VHS Groß Siegharts
Welt in der Krise: Gernot Blieberger lud zum Vortrag

In Kooperation mit der VHS Groß-Siegharts fand am Dienstag, 27. Februar im Vortragssaal des TBZ Groß Siegharts ein Vortrag zum Thema Krisenherde der Welt statt. Gernot Blieberger überzeugte dabei mit fundiertem fachlichem Wissen, welches verständlich an das Publikum vermittelt wurde. GROSS SIEGHARTS. Zu Beginn erklärte Gernot Blieberger allgemein die Relevanz des Themas. So denken viele Menschen, dass wir heute in einer "Welt der Unordnung" leben. Früher war die Welt zwar nicht sicherer als...

Am 4. März findet das "Frauenkino" in St. Johann statt. | Foto: Pixabay

Kinofilm und Vortrag
Frauenkino in St. Johann

Zum internationalen Frauentag gibt es in St. Johann wieder das "Frauenkino", das am 4. März zu Filmvorführung und Vortrag lädt. ST. JOHANN. Die Tradition der Pongauer Kinoveranstaltung zum internationalen Frauentag setzt sich fort. Seit 18 Jahren veranstaltet das Pongauer Frauennetzwerk das "Frauenkino" im Dieselkino St. Johann im Pongau. Heuer findet die Veranstaltung am 4. März, am Montag vor dem internationalen Frauentag, statt und steht unter dem Motto "Was macht MACHT? Der Reiz einfacher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Mag. Markus Egarter (Referent), Mag.a Ursula Blunder (FamiliJa), Isabella Reiter (FamiliJa), Kornelia Zwischenberger (FamiliJa Pflegekoordinatorin), Peter Ebner (Bürgermeister Stall) | Foto: Thomas Zraunig (Gemeinde Stall)

Stall
Notar informierte über "Testament, Erbschaft und Verlassenschaft"

Über zahlreiche interessierte Besucher freute sich die "Gesunde Gemeinde" Stall, die zu einem informativen Vortrag von Notar Markus Egarter einlud. STALL. Notar Egarter erläuterte im Vortrag den notariellen Ablauf nach dem Ableben, Formvorschriften, Begriffsdefinitionen und die verschiedenen Möglichkeiten, wirtschaftliche Angelegenheiten vor dem Ableben zu regeln. Der Vortrag vermittelte wichtige Einblicke in die rechtlichen Aspekte rund um das Thema Erbschaft und Verlassenschaft. Reges...

Umweltreferent Hannes Rabitsch und Gärtnermeister Josef Egger luden ein. | Foto: Gemeinde St. Georgen
2

St. Georgen am Längsee
Informativer Fachvortrag für Gartenfreunde

Unter dem Titel „Der Garten für Freude, Erholung und Genuss“ fand im Kultursaal Launsdorf ein spannender und informativer Fachvortrag statt. ST. GEORGEN. Umweltreferent Hannes Rabitsch und Gärtnermeister Josef Egger, der durch den Informationsabend als Vortragender führte, durften rund 60 interessierten Gartenfreunde und Hobbygärtner im Gemeindeamt begrüßen. Ein spannender Vortrag mit lehrreichen Informationen und Tipps zu Garten-Themen wurde geboten. So konnten sich die Zuhörer zum Beispiel...

Herbert und Elisabeth Schiemer mit Jugendgruppenleiterin Ursula Österbauer bei der Scheckübergabe, umringt von den Kindern und Jugendlichen des Roten Kreuzes Mattighofen. | Foto: Luttinger/RK OÖ
1

Schiemers übergaben Spende
Mehr als 1.000 Euro Unterstützung für Rotkreuz-Jugendgruppe

Herbert und Elisabeth Schiemer aus Schalchen unterstützen die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Mattighofen durch den Reinerlös einer Veranstaltung im Jänner. MATTIGHOFEN. Die Schiemers präsentierten eine Beamer-Show mit humorvollen Episoden und aufregenden Abenteuern aus 50 Jahren gemeinsamer Bergtouren zwischen Großglockner und Himalaya. Die großzügige Spende, inspiriert durch ihre Enkelin, die selbst begeistertes Mitglied der Rotkreuz-Jugendgruppe ist, wird dazu beitragen, die Aktivitäten des...

Die Veranstaltung wird von der SPÖ Josefstadt organisiert. Hier zu sehen Stefanie Vasold - Chefin der Partei im Achten. | Foto: SPÖ Wien
2

Weltfrauentag
Im Achten wird über die Bedeutung des Tages diskutiert

Die SPÖ Josefstadt lädt am 29. Februar zu einem Vortrag zum Thema Weltfrauentag. In einer spannenden Diskussion wird dabei erläutert, wofür es einen feministischen Kampftag in der heutigen Zeit braucht. WIEN/JOSEFSTADT. Bekanntermaßen wird der Internationale Frauentag am 8. März gefeiert. In der Josefstadt jedoch widmet man sich schon im Februar diesem wichtigen Tag. Die SPÖ Josefstadt lädt im Zuge dessen am 29. Februar zu einer Veranstaltung. Gemeinsam mit spannenden Vortragenden will sie...

Marianne Damböck und der Vortragende Pilger Helmut Holzinger
4

Vortrag über den Jakobsweg
Heli Holzinger begeisterte mit seinem Jakobsweg

Auf großes Interesse stieß der Vortrag „Der Blogger auf dem Jakobsweg“ mit Helmut Holzinger in Waldneukirchen. „Wir freuen uns, dass so viele Interessierte aus Nah und Fern gekommen sind“, so Obfrau Marianne Damböck. Natürlich war Heli Holzinger kein Unbekannter, schließlich wurde er in Waldneukirchen geboren, ging hier zur Volksschule. Er bedankte sich bei seiner damaligen Lehrerin, dass sie ihm so viel Englisch beigebracht hatte, um auf den 3.000 Kilometern seiner Pilgerschaft zu „überleben“....

In der Woche des Gehirns gibt es fünf allgemeinverständliche Vorträge zur Erforschung von psychischen Belastungen, Störungen und Erkrankungen. Expertinnen und Experten erklären Symptome und Vorgänge im Gehirn und zeigen Unterstützungsangebote und Behandlungsmöglichkeiten auf.  | Foto: Canva
2

Uni Innsbruck
„Woche des Gehirns“ – Eintauchen in die Psyche

Die Medizinische Universität Innsbruck lädt in der Woche vom 11. bis 15. März 2024 zur "Woche des Gehirns", in der über psychische Erkrankungen, deren Therapie und die Vorgänge im Gehirn informiert wird.  TIROL. Es ist deutlich zu spüren, die Krisen der Gegenwart fordern ihren Tribut von der menschlichen Psyche. Belastungen und Erkrankungen nehmen merklich zu. Leider gibt es immer noch einige Vorurteile und Mythen in Bezug auf psychische Krankheiten, die es den Betroffenen erschweren,...

Die Filialkirche Lading steht einschichtig auf 1009 m Seehöhe an einem östlichen Ausläufer der Saualpe. | Foto: Josef Barth
3

13. März
Wolfsberger Fotograf nimmt Wehrkirchen in den Fokus

Josef Barth, bekannt unter anderem als Fotograf im Buch "Brauchtum in Wolfsberg", referiert am Mittwoch, 13. März, im Museum im Lavanthaus über Wehrkirchen der Saualpe – ein dramatisches Kapitel unserer Geschichte in Bildern. LAVANTTAL. Schon vor dem Fall des byzantinischen Reiches mit der Hauptstadt Konstantinopel/Istanbul im Jahr 1453 hatten osmanische Truppen große Gebiete auf dem Balkan unterworfen. Nun lag unsere Heimat für schnelle Reitertruppen praktisch „vor der Haustüre“. Militärische...

Chefinspektor Josef Fuchshuber, informierte die Senioren im Plaudercafe.  | Foto: Seniorenbund Steyr

Senioren Plaudercafe
Chefinspektor informiert Senioren zum Thema Betrugsmaschen

Chefinspektor Josef Fuchshuber vom Stadtpolizeikommando Steyr Kriminalreferat besuchte den Seniorenbund Steyr- Stadt, beim Plaudercafe und informierte vor Achtung Betrug. STEYR. „Nur ein ‚Falscher Polizist‘ ruft an. Ein echter Polizist ruft nicht an und fordert auch kein Geld von Ihnen! Seien sie Wachsam und geben sie keine Details über ihr Vermögen Preis!“, appelliert Chefinspektor, Josef Fuchshuber an seine Zuhörer im Plaudercafe. Ein energisches Auftreten, ein klares und lautes „ Nein“ kann...

Die Frauen im Karakorum erreichen Studienabschlüsse, spielen öffentlich Fußball und gehen bezahlter Erwerbstätigkeit nach – eine Ausnahme in Pakistan und eine Sensation im peripheren Hochgebirge. 
 | Foto: Priska Seisenbacher
2

Hietzing
Reportage über die selbstbewussten "Frauen im Karakorum"

Priska Seisenbacher berichtet bei einem Vortrag im Bezirksmuseum Hietzing von den "Frauen im Kakakorum". Die Autorin und Fotografin reiste alleine in der pakistanischen Bergregion.  WIEN/HIETZING. Der Kulturverein "Hietzing blüht auf" startet sein Frühjahrsprogramm mit einer spannenden Reisereportage im Bezirksmuseum Hietzing (Am Platz 2). Am Freitag, 1. März, spricht um 19 Uhr die Fotografin und Autorin Priska Seisenbacher über „Die Frauen im Karakorum“. Die Bewohnerinnen der pakistanischen...

Demenz schränkt oft die Selbstbestimmung Erkrankter ein. Die Erwachsenenvertretung sorgt dafür, dass ihre Würde gewahrt bleibt. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
2

Vortrag
Wie die Erwachsenenvertretung die Würde Demenz-Kranker erhält

Der nächste Vortrag zum Thema Demenz im Krankenhaus der Elisabethinen, Standort II, widmet sich der Erwachsenenvertretung, die die Selbstbestimmung und Würde von Demenz-Erkrankten schützt und fördert. GRAZ/EGGENBERG. Einmal mehr wird zum Vortrag ins Krankenhaus der Elisabethinnen, Standort II (Bergstraße 27) geladen. Robert Müller, Bereichsleiter des VertretungsNetzes Steiermark, widmet sich der Erwachsenenvertretung von Menschen mit Demenz. Letztere können immerhin durch ihre Erkrankung oft...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Metal Highway goes Data – Die Veranstaltungsreihe zu Daten, Analysen & digitaler Transformation | Foto: FH Wiener Neustadt
  • 22. Mai 2025 um 13:30
  • Fachhochschule Campus Wieselburg
  • Wieselburg

Vorträge "Metal Highway goes Data: Marketing trifft Datenpower"

"Metal Highway goes Data"Wie können Unternehmen Daten gezielt für effektivere Marketingentscheidungen nutzen? Daten sind der Schlüssel zur digitalen Transformation – auch im Marketing. Die diesjährige Veranstaltung von Metal Highway goes Data am Campus Wieselburg zeigt, wie Unternehmen Daten strategisch nutzen können, um fundierte und effiziente Marketingentscheidungen zu treffen. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in reale Anwendungsbeispiele, stellen smarte...

  • 22. Mai 2025 um 18:00
  • Rathaussaal
  • Weitra

Vortrag

zum Thema: "Mein Kind und die Bildschirmzeit" mit Katharina Janousek MSc

Foto: pexels Symbolfoto
  • 22. Mai 2025 um 18:00
  • Kunsthaus Muerz
  • Mürzzuschlag

Friederike Mayröcker: Poetik und Fortleben

Am 22. Mai 2025 findet ab 18 Uhr eine literarische Info über Friederike Mayröcker, Poetik und Fortleben im Kunsthaus Mürz statt. MÜRZ. Dichterinnen und Literaturwissenschaftlerinnen werden sich mit Mayröckers Werk in Vorträgen, Gesprächen und Lesungen auseinandersetzen. Eintritt frei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.