wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Klagenfurt startet ab Donnerstag erneut die Cash-Back-Aktion. | Foto: StadtKommunikation/Helge Bauer

„Geld zurück“ beim Einkauf in der Stadt
Cashback-Aktion startet wieder

Die beliebte Cashback-Aktion der Stadt Klagenfurt geht in die nächste Auflage. Weitere 150.000 Euro werden in den Topf geworfen. Die Aktion startet am Donnerstag. KLAGENFURT. „Mit der Cashback-Aktion animieren wir die Menschen in die Stadt zu kommen und unseren Handel zu unterstützen. Es ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür“, so die Klagenfurter Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz. „Wir wollen vor allem die Menschen darauf aufmerksam machen, dass die Geschäfte trotz des...

Starke Übergabe von Regionalstellenleiterin Maria Deix an Michael Klein mit Bereichsleiter Jakob Taibinger (l.) und Regionalstellenleiter Obmann Manfred Kainz. | Foto: Susanne Veronik
3

Wirtschaftskammer Deutschlandsberg
Eine Staffelübergabe mit Kompetenz und Emotion

Fünf Obleute, vier Wirtschaftskammerwahlen, 39 Wirtschaftsbälle, insgesamt 42 Dienstjahre - das ist die starke Bilanz von Margareta Maria Deix als Regionalstellenleiterin der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg: Am 1. Jänner 2021 folgt ihr Michael Klein in dieser umfassenden Funktion nach. DEUTSCHLANDSBERG. "Es ist unglaublich, wie viel Energie und Wissen in dieser Frau steckt. Maria, du bist ein regelrechtes Kraftwerk", streute Manfred Kainz, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer...

Miriam Föger von Hair'n Style in Silz freut sich über eine erneute Verlängerung. Seit 2015 gehört sie zu den "Ausgezeichneten Lehrbetrieben.  | Foto: Schöpf
2

„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“
Sechs Betriebe im Bezirk freuen sich über Auszeichnung

TIROL/BEZIRK IMST. Die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ an 41 Unternehmen wurde kürzlich von der Tiroler Landesregierung beschlossen. 15 Betriebe erhielten das Prädikat erstmalig für die Jahre 2021 bis 2023. Bei 26 Betrieben wurde das Prädikat um weitere drei Jahre verlängert. Damit gibt es in Tirol insgesamt 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe. Wegen der Coronakrise musste dieses Jahr die feierliche Verleihung abgesagt werden. Fachkräfte von morgen„Im Rahmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Danke an alle Reinigungskräfte, die täglich für eine saubere, hygienische und virenfreie Umgebung sorgen. | Foto: WK/Katharina Schiffl
2

Tag der Reinigungsbranche
Sauberer Einsatz gegen das Virus

Der 8. November ist der "Tag der Reinigungsbranche". Tagtäglich sorgen in der Steiermark rund 7.000 Mitarbeiter für saubere und virenfreie Geschäfte, Krankenhäuser sowie öffentliche Verkehrsmittel.  Oft stehen Reinigungskräfte unsichtbar im Hintergrund, denn ihr Arbeitstag beginnt meist außerhalb der Öffnungszeiten, wenn der Bus in der Garage steht oder die letzten Gäste das Restaurant verlassen haben. Und auch wenn sie inmitten vieler Menschen ihre Dienste verrichten, wird ihnen leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
B. Exenberger, M. Schellhorn, A. Höck, P. Springinsfeld, S. Niedermoser, F. Stöckll. B. Huber (hi. v. li.), K. Lackner, P. Seiwald (vo. Mi.). | Foto: WK Tirol

Wirtschaftskammer - Bezirk Kitzbühel
Peter Seiwald übernimmt in der WK-Bezirksstelle

Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer hat einen neuen Obmann; Abschied für Klaus Lackner. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit Peter Seiwald hat die WK-Bezirksstelle Kitzbühel einen neuen Obmann. Der St. Johanner IT-Fachmann ist bereits seit zehn Jahren im Bezirksausschuss. Nun wurde er einstimmig als Nachfolger von Klaus Lackner gewählt. „Ich sehe mich in der neuen Aufgabe nicht nur für die Unternehmer zuständig, sondern auch für die Mitarbeiter, nur gemeinsam ist ein positiver Weg möglich", so...

Die Firma „easyrepair" in Villach ist einer von rund 80 Kärntner Betrieben, die auf www.reparaturfuehrer.at zu finden sind. | Foto: Büro Landesrätin Schaar
1

Reparaturbonus Kärnten
Erfolgreiche Aktion: Über 600 Anträge bearbeitet

Das Land Kärnten startete im Sommer in Kooperation mit der Wirtschaftskammer die Aktion „Reparaturbonus Kärnten: Reparieren statt Wegwerfen“. Die Aktion zeigt Erfolg: Bisher wurden 600 Anträge bearbeitet. KÄRNTEN. Um Abfälle zu vermeiden und die Umwelt zu schonen, fördert das Land Kärnten seit 15. Juli mit der Aktion „Reparaturbonus Kärnten: Reparieren statt Wegwerfen" die Reparatur von Haushaltsgeräten. Mit Erfolg: „Mit Stand Ende Oktober 2020 wurden über 600 Anträge in der Umweltabteilung des...

Ist und bleibt WK-Obmann Josef Huber | Foto: Die Fotografen

WK Imst hat Obmann bestätigt
Josef Huber in seiner Funktion bestätigt

IMST. Wenig überraschend wurde kürzlich Josef Huber als Obmann der WK-Bezirksstelle Imst vom Bezirksausschuss in seiner Funktion bestätigt. Damit wurde ein sichtbares Zeichen des Zusammenhaltes, um die wirtschaftlichen Herausforderungen im Bezirk zu meistern, gesetzt. Einstimmiger BeschlussDie konstituierende Bezirksausschusssitzung der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Imst wurde am 28. Oktober abgehalten, wo Obmann Josef Huber einstimmig bestätigt wurde. "Ich bin mir bewusst, dass die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Roger Klimek (re.), Vertreter der Raiffeisenbanken des Bezirkes, und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner freuen sich mit den Gewinnern. | Foto: WK Landeck

Bereits 141 Gewinner
Noch 10.500 Euro im "Goldener Herbst"-Gewinntopf

LANDECK. In den nächsten Tagen flattert wieder Post mit Leistungsgemeinschafts-Gutscheinen in die Briefkästen der Gewinner. Damit werden treue Kunden für ihren Einkauf in der Stadt Landeck belohnt. Rechnungen ab 20 EuroBereits 141 glückliche Gewinner erhielten den Betrag ihrer eingesandten Rechnung in Form von Leistungsgemeinschafts-Gutscheinen bei der Aktion "Goldener Herbst in der Stadt Landeck" zurück. Rechnungen ab 20 Euro von allen Geschäften, Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über die Verschiebung. 
 | Foto: Franz Baldauf

Region
Angleichung bei Arbeitern und Angestellten verschoben

Als „richtiges Signal“ beurteilt Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), die heute fixierte Verschiebung der geplanten Angleichung von Arbeitern und Angestellten um ein halbes Jahr. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist unseren Unternehmen eine zusätzliche Belastung nicht zumutbar.“ ST. PÖLTEN (pa). Der Nationalrat hat heute beschlossen, die mit 1.1.2021 geplante Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeitern und Angestellten um sechs Monate zu...

Auch während des Lockdowns muss man nicht auf feines Essen vom Gastronomen verzichten. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Genuss to go
Abhol- und Lieferservices in Wels und Wels-Land

Nicht nur Wirtshäuser und Restaurants stellen im November 2020 auf Lieferservice und Take-Away um. WELS, WELS-LAND. Zahlreiche Gastronomen bieten ab sofort wieder einen Abhol- oder Lieferservice an. Der Tourismusverband Region Wels hat eine Take-away-Liste gestaltet, welche unter wels.at/takeaway abrufbar ist. Dazu kommt noch die Plattform der Wirtschaftskammer lieferserviceregional.at. "Wir können unsere Nahversorger und unser Stammlokal unterstützen, indem wir uns die Köstlichkeiten zu Hause...

Robert und Melanie Heinzl freuen sich über die spezielle Torte zur Eröffnung des neuen Ausstellungsgebäudes, gebacken von Nichte Chiara, die oft fleißig im Betrieb mithilft. | Foto: Heinzl
11

Neueröffnung
Eine Tischlerei mit vielfältigem Angebot

Mit einer Eröffnungswoche hat die Tischlerei Heinzl in Groß St. Florian das neue Ausstellungsgebäude gefeiert, um Besuchern die nötige Zeit und den nötigen Platz zum Schauen, Staunen und Informieren zu bieten. GROSS ST. FLORIAN. "Wow, was ihr alles habt", das war der durchgehende Tenor der Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnung des nagelneuen Ausstellungsgebäudes bei der Tischlerei Heinzl in Gussendorfegg/Groß St. Florian. Und wirklich: Das Angebot reicht von einer Vielfalt an...

Anzeige
Foto: Foto Fischer

Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk im STVP-Podcast "Stimmrecht"

Dass der Job als Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark derzeit eine besondere Herausforderung ist, versteht sich von selbst. Josef Herk spricht aber nicht nur darüber, sondern erzählt auch, was der erste Lockdown für ihn als Unternehmer bedeutet hat. Außerdem skizziert er die Rolle der WK in Krisenzeiten, redet über die Ausgleichszahlungen der öffentlichen Hand und verrät, ob er als Karosseriebauer ein Autofreak ist oder nicht. Darüber hinaus gibt er zu, welche Probleme er mit dem Tragen...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei
Sarah Kupfner und Jürgen Kreibich, zwei Profis, die aus langweiligen Wänden ein Universum machen können.  | Foto: Alexander Pfeffel

Wirtschaft
Lehrlingskampagne wird mit Elan erarbeitet

Die Malerinnung startet eine neue Lehrlingskampagne und bringt jungen Menschen das traditions-, und facettenreiche Handwerk näher. BEZIRK. Mit viel Elan wird derzeit an der aktuellen Lehrlingskampagne gearbeitet. Die Malerinnung setzt dafür mehrere Initiativen, mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler für den Beruf zu begeistern. „Unsere Lehrlingskampagne soll Jugendliche darüber informieren, welche Möglichkeiten sie mit einer Ausbildung bei uns haben. Die meisten wissen gar nicht, wie...

Die Wirtschaftskammer stellt Informationen für Betriebe zum zweiten Lockdown zur Verfügung. | Foto: Pixabay/NickyPe

Zweiter Lockdown
Wichtige Informationen für Kärntens Betriebe

Ab morgen gelten die verschärften Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Damit Sie alles im Überblick behalten, stellt die Wirtschaftskammer Kärnten Informationen für Unternehmen zur Verfügung. KÄRNTEN. Ab morgen, 3. November, werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abermals verschärft. Ziel ist es, eine Überlastung der Intensivstationen zu vermeiden und das Wirtschaftsleben trotzdem so wenig wie möglich einzuschränken Damit Kärnten als Wirtschafts- Arbeits-, Bildungs-...

Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Spartenobfrau Transport und Verkehr NÖ Beate Färber-Venz und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger freuen sich über die niederösterreichische Lösung zur Unterstützung der Transportbranche.
 | Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
Prämie für Investitionen in schadstoffarme Lkw und Busse

Eine Förderaktion von 200.000 Euro für die Transportbranche ist beschlossen. Das Land Niederösterreich unterstützt die Anschaffung von schadstoffärmeren Lkw oder Bussen mit einer sogenannten „Stilllegungsprämie“. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Die Anschaffung modernster Fahrzeuge wurde vom Bund bei der Investitionsprämie nicht berücksichtigt. Deshalb hilft in diesem Fall das Land Niederösterreich. Pro Firma soll es 2.000 Euro Prämie für zwei Fahrzeuge geben. Sie wird bei der Anschaffung von...

Patrick Slacik, Michael Dorfstätter, Gerhard Poyer, Susanne Stangl AK-Bezirkstellenleiterin und Sandra Wittmann RK-Gebietsbetreuerin
6

Blutspenden in Covid-Zeiten

BEZIRK MÖDLING. Vergangenen Samstag stellte die Arbeiterkammer ab 9.30 Uhr ihren Festsaal zum Blutspenden zur Verfügung. "Das ist notwendig, da Blutspenden in Bussen durch die Sicherheitsvorschriften nicht weiter möglich ist," so die Rotkreuz-Gebietsbetreuerin Sandra Wittmann. Da die Blutkonserven jeweils für 42 Tage haltbar sind, sind regelmäßige Blutspendeaktionen sehr wichtig. Michael Dorfstätter, Rotes Kreuz Bezirkstellenleiter: "Es ist erforderlich einen sicheren Platz für die Spender zu...

Christian Klug, Lukas Zöchling, Bezirksstellenobmann Markus Leopold, Bezirksstellenobmann-Stv. Priska Kunz, Karl Weber, Alfred Hager, Bezirksstellenleiter Georg  Lintner und Eduard Kessler | Foto: K. Oberleitner

"Brotgruß" für die Wirtschaftskammer Lilienfeld

LILIENFELD. Anlässlich der ersten Sitzung des Bezirksstellenausschusses für Lilienfeld durfte das frühere Ausschussmitglied, Bürgermeister a.D. Michael Singraber, und aktiver Bäckermeister, mit einem "Brotgruß" dem neuen Obmann Markus Leopold und seinem Team alles Gute für die neue Funktionsperiode wünschen.

Foto: pixabay
2 1

Corona-Virus
Lockdown? Nein, danke!

Die Schneeschmelze im Sommer verhindern zu wollen ist ähnlich hoffnungslos wie ein Virus im Winter an dessen Ausbreitung hindern zu wollen. Natürlich können wir eine Schneeschmelze verzögern, wir können Flächen abdecken, wir können einwenig Schnee einkühlen, aber verhindern? Bundesweit? Nein, verhindern werden wir diese nie und nimmer können. Nun es gibt zu Corona kein einziges Anzeichen, dass Lockdowns, dass Maßnahmen ultimativ erfolgreich gewesen wären, oder erfolgreich sein könnten. Kein...

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Österreich von ganzem Herzen ermutigen! Die neuen Zahlen vom 30. Oktober!

Aktuelle Situation: Tote: 1.064 Bestätigte Fälle: 96.200 Abschätzung bestätigte und unbestätigte Fälle: 818.462* . Aktive Fälle ... ... insgesamt: 40.263 ... auf Normalstation: 1.444 - noch frei verfügbar 8.022 Betten ... auf Intensivstation: 248 - noch frei verfügbar 626 Betten . Tote pro 100.000 Einwohner ... ... in Österreich: 11,5 - 20%** ... in Schweden: 58,7 - 100% . Anzahl Todesfälle pro 100 erkannter und diagnostizierter Erkrankungsfälle: männlich: 0-54 Jahre: 0 55-64 Jahre: 0,5 65-74...

17 1 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 29. Oktober!

Die Ergebnisse der letzten 16 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 13. Oktober war der Stand für Schweden: 5.899 Tote Heute, am 29. Oktober ist der Stand für...

Viele HAK-Schüler streben die Zertifizierung an | Foto: BBS Kirchdorf

HAK Kirchdorf
Jugendliche stellen sich einer externen Prüfung

Kooperationen mit Wirtschaftsbetrieben erlauben eine praxisnahe Berufsausbildung. KIRCHDORF/KREMS. „Im HAK-Ausbildungsschwerpunkt FiRi (Finanz- und Risikomanagement) können Schüler freiwillig eine Prüfung in der Wirtschaftskammer ablegen und bekommen dafür eine Zertifizierung, die in Banken und Versicherungen eine hohe Anerkennung hat“, erklärt Josef Helmberger, Bereichsleiter der Berufsbildenen Schulen (BBS) Kirchdorf. Absolventen erwerben mehrfache BerufsberechtigungenAlle Absolventen...

Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ
 | Foto: Tanja Wagner

St. Pölten
NÖ Handel hofft trotz Corona auf Halloween

„Halloween ist eine gute Möglichkeit, um sich im Familienkreis eine schöne Zeit zu machen und den stationären Handel zu unterstützen“, betont Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Kürbisse. Süßigkeiten. Kostüme. Halloween ist längst kein amerikanischer Brauch mehr, sondern wird auch hierzulande zunehmend zelebriert. „Für viele Niederösterreicher ist Halloween ein wichtiger Kaufanlass und für den heimischen Handel eine gute Umsatzmöglichkeit, vor allem heuer...

Der Rezeptionist Johannes Burchard  (2.v.l.) mit Wiener Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk. Maria Smodics-Neumann, Wiener Tourismus-Obmann Markus Grießler und Trainer Peter Wölfl der Landesberufsschule Waldegg. | Foto: WKW/Zaunbauer
1 2

Wettkampf in der Hotellobby
Leopoldstädter Rezeptionist tritt bei Berufs-EM an

Hartes Training für "EuroSkills": Junger Leopoldstädter Rezeptionist des „SO/Vienna Hotel“ tritt bei Berufs-EM an. LEOPOLDSTADT. Gäste ein- und auschecken, Tipps für Ausflüge geben und immer höflich und zuvorkommend sein: Rezeptionist Johannes Burchard trainiert derzeit bis zu sechs Stunden am Tag für die Teilnahme bei den „EuroSkills“ im kommenden Jahr. „Die Feinheiten müssen automatisch kommen“, so der Leopoldstädter. Der 23-Jährige arbeitet im „SO/Vienna Hotel“ in der Praterstraße 1. Erst...

Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Herdenimmunit%C3%A4t
2

Regierung will Herdenimmunität durch (Zwangs-) Impfung erreichen
CORONA: Zwei drittel müssen geimpft werden um zur "Normalität" zurückkehren zu können

Wie wird die Corona-Pandemie enden? Durch eine Herdenimmunität, dies ist klar. Woran sich die Geister aber scheiden ist wie diese erreicht werden wird. Durch Infektion oder durch Impfung. Die Definition der Herdenimmunität: Herdenimmunität (von englisch herd immunity) bezeichnet in der Epidemiologie eine indirekte Form des Schutzes vor einer ansteckenden Krankheit, der entsteht, wenn ein hoher Prozentsatz einer Population bereits immun geworden ist – sei es durch Infektion oder durch Impfung –,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 08:30
  • Uferei am Hörzendorfer See
  • St. Veit

Junge Wirtschaft St. Veit lädt zum Frühstück

Unter dem Thema "KI-Power für Jungunternehmer:innen - Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz" lädt die Junge Wirtschaft St. Veit zum Unternehmer-Frühstück. ST. VEIT. Dieses Mal als Gastvortragender mit dabei ist Florian Semmler, Geschäftsführer von mediapool mvp GmbH. Er zeigt, wie man die KI konkret, praxisnah und verständlich integriert und sich dadurch einen echten Vorsprung am Markt verschafft. Ohne komplizierte Fachbegriffe oder Technik-Bla-Bla. Top-Themen aus dem Vortrag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.