wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Josef Kropf (2. von rechts) wurde als Obmann der Regionalstelle Jennersdorf wiedergewählt. | Foto: WKÖ

Wiederwahl
Kropf bleibt Wirtschaftskammer-Chef im Bezirk Jennersdorf

An der Spitze der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Jennersdorf haben die heurigen Kammerwahlen keine Veränderung gebracht. Josef Kropf, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Gemeinde Jennersdorf und Gastronom, wurde erneut zum Obmann der Regionalstelle gewählt. Dem Regionalstellenausschusses gehören weiters Susanne Gasper aus Jennersdorf, Matthias Mirth aus Eltendorf, Benjamin Schuchlenz aus Jennersdorf, Andreas Wagner aus Neuhaus am Klausenbach, Sonja Wagner aus Neuhaus...

Die Messe Jugend & Beruf findet heuer online statt. | Foto: Screenshot/Homepage

Zwischenbilanz Messe Jugend & Beruf
Bereits 25.000 Besucher zur Halbzeit

Die Digi-Messe Jugend & Beruf findet Corona-bedingt erstmals virtuell statt. Mit rund 25.000 Besuchern seit Dienstag wird das neue Format bestens angenommen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich als Veranstalter und das Land OÖ als Hauptpartner können nach den ersten Messetagen der Digi Jugend & Beruf 2020 eine erfreuliche Zwischenbilanz ziehen. Seit der Eröffnung am Dienstag haben bereits 25.000 Personen die Messe besucht. Die über 650 Aussteller haben rund 55.000 Besuche verzeichnet und...

Roman Eder (3. von rechts) wurde zum neuen Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Güssing gewählt. | Foto: WKÖ

Interessenvertretung
Neuer Chef für Wirtschaftskammer im Bezirk Güssing

An der Spitze der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Güssing hat es nach 20 Jahren einen Wechsel gegeben. Wolfgang Ivancsics, Hafnermeister aus Ollersdorf, hat seine Funktion als Regionalstellenobmann, die er im Jahr 2000 angetreten hatte, zurückgelegt. Seine Nachfolge hat Roman Eder übernommen, der in Burgauberg ein Erdbau- und Transportunternehmen betreibt. Weitere Mitglieder in dem nach der heurigen Wirtschaftskammerwahl neu formierten Regionalausschuss sind die Unternehmer René Pöschlmayer aus...

Auszeichnungen für die erfolgreichen Lehrlinge durch die Lilienfelder Wirtschaftskammer. | Foto: A. Kraft

Traisen: Erfolgreiche Lehrlinge bei Georg Fischer

TRAISEN. Gleich mehrere Exemplare der neuen Schmuckbriefe für die erfolgreich absolvierte Lehrabschlussprüfung wurden bei der Georg Fischer Fittings GmbH in Traisen überreicht. Im Lehrberuf Metalltechnik waren dies Anghel Ciora, Konstantin Gratzl und David Huber. Mario Stoia bestand die Prüfung zum Werkstofftechniker und Metallgießer (diese sogar mit ausgezeichnetem Erfolg). Herzlich gratulieren durfte die Wirtschaftskammer Luise Amon, Auszubildende im Bereich Metalltechnik –...

Bezirksstellenleiter Georg Lintner, Kim Thakur, 7 Wera Zuser, Bezirksstellenobmann Markus Leopold | Foto: WK LF
1

Lilienfeld: Wirtschafskammer zu Gast im O.Kult

Kim Thakur hat mit der gelernten Konditorin Wera Zuser das Cafe am Platzl in Lilienfeld als O.Kult Cafe seit Sommer reaktiviert. Neben frisch gemachten Mehlspeisen, hat sich Thakur mit einem preiswerten Jausenkonzept beim benachbarten Gymnasium schon einen Namen gemacht. Bezirksstellenobmann Leopold und Bezirksstellenleiter Lintner machten sich vor Ort einen Eindruck von diesem gelungenen Nahversorgerkonzept.

WKS Präsident Peter Buchmüller freut sich über die Investition in die Zukunft der Strom-Versorgungssicherheit. | Foto: Neumayr Fotografie/Christian Leopold
1

Verwaltungsgerichtshof
Die 380-kV- Leitung bekommt grünes Licht

Der Verwaltungsgerichtshof weist die Berufung der Gegner der 380-kV-Leitung in Salzburg ab – die Baubewilligung des umstrittenen Projektes ist somit rechtskräftig. SALZBURG. Oft wurde die 380-kV-Leitung, die von Elixhausen bis nach Kaprun führen wird, kritisiert. Doch nun hat der auch der Verwaltungsgerichtshof grünes Licht gegeben. „Der Verwaltungsgerichtshof hat sämtliche Revisionen als unbegründet abgewiesen. Dem für Österreichs Wirtschaft wichtigen Ringleitungsschluss der 380-kV-Leitung...

Klaus Sagmeister von Sagmeister Reisen in Stegersbach ist überraschend gestorben.  | Foto: WKB/LEXI

Sagmeister Reisen
WK-Vizepräsident Klaus Sagmeister aus Stegersbach verstorben

Der Stegersbacher Reisebüro- und Bus-Unternehmer Klaus Sagmeister ist im Alter von 56 Jahren gestorben.  STEGERSBACH. Tief betroffen und schockiert zeigen sich Funktionäre und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Burgenland vom überraschenden Ableben ihres Vizepräsidenten Klaus Sagmeister, heißt es in einer Aussendung der Wirtschaftskammer. "Mit Klaus Sagmeister ist ein herausragender Vertreter der Wirtschaft und vor allem guter Freund von uns gegangen, der sich mit Herzblut, großer Leidenschaft...

Die aktuelle wirtschaftliche Lage sei für viele Friseure prekär, denn die die Corona-Krise hat heftige Ausfälle verursacht, hieß es am Freitag von der WKÖ. | Foto: Klaus Pressberger
2

Wirtschaftliche Lage prekär
Friseure fordern "Freitesten" und raschere Testergebnisse

Österreichs Friseurinnen und Friseure leiden in der Corona-Krise unter Umsätzen, die „weit vom Vorkrisenniveau entfernt“ sind. An der Branche hängen laut Wirtschaftskammer (WKÖ) rund 20.000 Beschäftigte. ÖSTERREICH. Die 9.200 österreichischen Friseursalons sehen der Wintersaison mit Sorgen entgegen: „Die großen Veranstaltungen wie Bälle werden uns heuer sehr fehlen. Wir spüren immer noch die Verunsicherung unserer Kunden, die Umsätze sind weit vom Vorkrisenniveau entfernt“, erklärt Wolfgang...

Bürgermeister Matthias Stadler und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Mario Burger wollen gerade in Zeiten der Corona-Krise gemeinsam an einem Strang ziehen.  | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Neuer Wirtschaftskammer-Obmann zu Gast im Rathaus

Mario Burger, der neu gewählte Bezirksobmann der Wirtschaftskammer St. Pölten traf im Rathaus mit Bürgermeister Matthias Stadler zu einem ersten Austausch. Themen gab es durch die allerorts wirtschaftlich angespannte Lage genug. ST. PÖLTEN (pa). Baumeister Mario Burger folgte im September Kommerzialrat Norbert Fidler als Bezirksobmann von St. Pölten nach. „Corona hat unsere Betriebe vor große Herausforderungen gestellt. Jetzt geht es vor allem auch darum, sich dafür einzusetzen, dass die...

WK Tirol
Gesamtkonzept für Weihnachtsmärkte in Arbeit

TIROL. Zwar wird es eine etwas andere Atmosphäre sein, doch laut Verordnung des Gesundheitsministeriums dürfen Weihnachts- und Christkindlmärkte statt finden, natürlich unter Einhaltung bestimmter Auflagen. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer will die Veranstalter bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten unterstützen.  Sparte Handel begrüßt EntscheidungDas die Weihnachts- und Christkindlmärkte unter strengen Auflagen stattfinden dürfen, begrüßt man in der Sparte Handel ausdrücklich, wie...

Foto: https://covid19.who.int/
9 1

Modellrechnung der Corona-Dunkelziffer anhand der Infektionssterblichkeit
683.000 Corona-Infizierte in Österreich - 7,4 Millionen in Deutschland

Die bestätigten Corona-Fälle sind nur die Spitze des Eisberges. Das wirkliche Corona-geschehen ist um ein Vielfaches höher. Wie kommen wir diesem Missverhältnis auf die Spur? Durch die Infektionssterblichkeit, im Englischen Infection Fatality Rate, kurz IFR genannt. Diese beträgt nur ca. 0,13% wie von der WHO und dem Top-Wissenschaftler John P. Ioannidis bestätigt - der diese bereits Mitte März vorhergesagt hat. D.h. einer in ca. 770 Corona-Infizierten stirbt. D.h. wir können die momentanen...

WK-Spartenobmann Klaus Kronlechner, Spartenobmannstellvertreterin Irene Mitterbacher und Spartenobmannstellvertreter Rudolf Bredschneider fordern Impulse für das Kärntner Gewerbe und Handwerk | Foto: WKK/Studiohorst
4

Wirtschaft in Kärnten
Ein herausfordernder Herbst im Kärntner Gewerbe und Handwerk

Unsicherheit im Kärntner Gewerbe und Handwerk: Die Corona-Krise hat die Erwartungen in der Branche für den Herbst und Winter gedämpft. Im heutigen Pressegespräch wurde über die derzeitige Situation in den unterschiedlichen Branchen berichtet. KÄRNTEN. Nach dem Lockdown im Frühjahr und der leichten Erholung im Sommer stellt der Herbst nun wieder eine Herausforderung für das Kärntner Gewerbe und Handwerk dar. Denn die täglichen Meldungen über die steigenden Fallzahlen verunsichern die Betriebe...

Catharina Rocchi (l.) bekommt während ihres Mutterschutzes Unterstützung von Betriebshelferin Sarah Yerovi Raymond. | Foto: WKW/Bock
2

Betriebshilfe Wien
Hilfe zur Sicherung der Existenz

Was tun, wenn der Schuh drückt? Diese Frage hat sich Catharina Rocchi in mehrerer Hinsicht gestellt. FLORIDSDORF. Barefoot Austria ist ein Mama-Start-up von Catharina Rocchi. Ihr Unternehmen sitzt in Floridsdorf, wo Rocchi Barfuß-Schuhe verkauft. "Aller guten Dinge sind drei", dachte sie sich wohl, denn vor Kurzem kam ihr drittes Kind zur Welt. Eine Geburt ist ein besonderes Erlebnis, aber für Selbstständige oft eine Herausforderung. Damit ihr Geschäft weiterhin läuft, bekam Rocchi...

Andreas Höllinger und Klaus Grad von der Wirtschaftskammer (links), Heiko Stadler und Magdalena Wögerbauer (vorne) sowie Direktor Nikolaus Stelzer und Lehrer Rainer Möstl (hinten). | Foto: Foto: Schütz

GEOnomic-Wettbewerb
Rohrbacher Gymnasiasten holen zweiten und dritten Platz

Anfang Oktober fand virtuell das Finale des GEOnomic-Wettbewerbs 2019/20 statt. Die Rohrbacher Gymnasiasten Magdalena Wögerbauer (2. Platz) und Heiko Stadler (3. Platz) landeten auf dem Stockerl. ROHRBACH-BERG. Magdalena Wögerbauer und Heiko Stadler sind Asse in Geografie und Wirtschaftskunde. Ihr Wissen zeigten die beiden beim Geonomic-Wettbewerb 2020. Insgesamt 834 Oberstufenschüler aus ganz Österreich nahmen daran teil, die beiden Gymnasiasten schafften es ins Finale. Das für Mai in Wien...

Die WKO auf Tour: A. Jirka, V. Larissegger, C. Kozina (v.l.) | Foto: KK
6

WKO-Tour
Unternehmerische Kreativität in Zeiten der Krise

WKO-Regionalstelle auf Betriebsbesuch im Norden von Graz: Wie Unternehmer die Krise bewältigen. Bunt ist nicht nur der Herbst, sondern auch die Wirtschaftswelt im Grazer Norden: Vom Ein-Personen-Unternehmen bis zum Großbetrieb reicht die unternehmerische Bandbreite in den Bezirken Andritz, Ries und Mariatrost. Die Stimmung ist dementsprechend unterschiedlich, wie Regionalstellenleiter Viktor Larissegger und Regionalstellenausschuss-Mitglied Christian Kozina im Rahmen der WKO-Tour feststellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
24 5 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 13. Oktober!

Die Ergebnisse der letzten 40 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3. September war der Stand für Schweden: 5.813 Tote Heute, am 13. Oktober ist der Stand für...

Bau-Analyse: Krainer, Gollenz, Sacherer, Bosak, Grosse  | Foto: Fischer

Neue steirische Baudatenbank als großer Meilenstein

650 Wohnprojekte und 24.000 Wohneinheiten wurden analysiert, um in Zukunft treffsicherer zu bauen. In Graz wird gebaut und gebaut und gebaut: Was aufmerksame Beobachter aufgrund der hohen Anzahl an Baukränen längst wissen, wurde nun erstmals in Zahlen gegossen. Wie viel in der grünen Mark generell gebaut wird und welche Art von Wohnungen entstehen, kann aus der neuen Baudatenbank der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO und des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen herausgelesen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: WKO
12

WKO und WOCHE auf Betriebsbesuch

Herbstauftakt für "WKO und WOCHE on Tour": Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Regionalstelle Graz-Umgebung hat die WOCHE wieder einen Blick hinter die Kulissen der heimischen Betriebe geworfen (siehe Info unten). Dieses herausfordernde Unternehmerjahr – und wie die heimischen Betriebe mit der aktuellen Situation umgehen – war natürlich Gesprächsthema. Vor allem macht den Betrieben der Fachkräftemangel große Sorgen. Nichtsdestoweniger gab es genug Erfreuliches zu berichten: So erzählten die...

Landesobmann und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Wolfgang Huber zur Wahl als Fachgruppen-Obmann. | Foto: WBNÖ

Wimpassing/Hafnerbach
Wolfgang Huber vertritt die Holzbauer in der NÖ Wirtschaftskammer

Der Wirtschaftsbund NÖ mit Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratuliert Wolfgang Huber, der zum Obmann der Fachgruppe Holzbau gewählt wurde. WIMPASSING (pa). Der Unternehmer Wolfgang Huber aus Wimpassing an der Pielach wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe Holzbau der WKNÖ gewählt. Er vertritt damit führend rund 400 Unternehmen seiner Branche in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. „Ich gratuliere Wolfgang Huber zur Wahl als Fachgruppen-Obmann...

Die Gewerkschaft vida fordert Maßnahmen zur Rettung von Unternehmen und Arbeitsplätzen im Tourismus. | Foto: panthermedia.norenko a.v.
3

Corona-Krise
Gewerkschaft fordert 1.000-Euro-Gutschein für Gastronomie und Hotellerie

Die Tourismusbranche soll mit Gutscheinen für Urlaube und Gasthausbesuche gestützt werden, verlangt der Chef der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida, Roman Hebenstreit am Montag. Er fordert einen Österreich-Gutschein. Vorbild ist der Wiener Gastro-Gutschein. ÖSTERREICH. "Um den Tourismus und die Wirtschaft in Summe anzukurbeln, wären 1.000 Euro mit Sicherheit ein gutes Anreizsystem", erklärte Hebenstreit am Montag im Ö1-Mittagsjournal. Um die heimische Wirtschaft anzukurbeln, solle...

3

Neubau geplant
Wirtschaftskammer Imst bekommt neues Zuhause

IMST(ps). Dass die Wirtschaftskammer in Imst eine Modernisierung ihrer Räumlichkeiten plant haben die Bezirksblätter bereits berichtet, kürzlich wurde das Siegerprojekt aus dem Architekturwettbewerb vorgestellt. "Am Anfang der Planungsarbeiten stand die Frage, ob das alte Gebäude saniert und modernisiert werden soll, oder ob es vernünftiger ist, es abzureißen und neu zu bauen", erklärte der Obmann der Wirtschaftskammer Josef Huber. In Abwägung aller Vor- und Nachteile durch zwei unabhängige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Harald Mahrer (ÖVP), Chef der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) | Foto: Nikolaus Faistauer
1 2

Fixkostenzuschuss muss her
Wirtschaftskammer: Zweiten Lockdown verhindern

Viele österreichische Betriebe werden weiterhin mit der größten Wirtschaftskrise der vergangenen Jahrzehnte ringen. Ein zweiter Lockdown sei unter allen Umständen zu vermeiden, grünes Licht für einen Fixkostenzuschuss sei ein dringend notwendiges Signal für die Betriebe, so die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in einer Aussendung am Freitag. ÖSTERREICH. Die Gerüchteküche über einen zweiten Lockdown brodelt, vielerorts geht die Angst davor um - bei Unternehmen genauso wie bei Privaten und im...

Corona-Test
WK-Tirol Screening-Station in Innsbruck

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol und vor allem in der Landeshauptstadt steigen immer weiter und werden zu einer enormen Belastung für Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen. Zudem stoßen die bestehenden Screening-Straßen und Labore an ihre Kapazitäten. Um die langen Wartezeiten künftig zu verhindern und die Unternehmen, sowie die MitarbeiterInnen zu unterstützen, hat die Tiroler Wirtschaftskammer am ehemaligen Hafenareal eine Sars-CoV-2 Intensiv-Screening-Station westlich des WIFI Innsbruck...

Ab 14.10. können sich Wirte wieder kostenlos beraten lassen.  | Foto: Tirol Werbung/Reiter

Initiative gegen Wirtshaussterben
Beratertage in den Tiroler Wirtshäusern

BEZIRK. Im Rahmen der #dufehlst Kampagne, werden ab 14. Oktober in ganz Tirol Informationsnachmittage rund um die Wirtshaus-Übernahme, Aktivvierung und -Nachfolgethematik angeboten. Beratung für WirteGastwirte, Wirtshaus(re)aktivierer, und Interessierte können einen der vielen Termine, die von Land Tirol, Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol angeboten werden, wahrnehmen und sich von Experten beraten lassen. Mit dieser Initiative sollen dem Wirtshaussterben entscheidend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 08:30
  • Uferei am Hörzendorfer See
  • St. Veit

Junge Wirtschaft St. Veit lädt zum Frühstück

Unter dem Thema "KI-Power für Jungunternehmer:innen - Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz" lädt die Junge Wirtschaft St. Veit zum Unternehmer-Frühstück. ST. VEIT. Dieses Mal als Gastvortragender mit dabei ist Florian Semmler, Geschäftsführer von mediapool mvp GmbH. Er zeigt, wie man die KI konkret, praxisnah und verständlich integriert und sich dadurch einen echten Vorsprung am Markt verschafft. Ohne komplizierte Fachbegriffe oder Technik-Bla-Bla. Top-Themen aus dem Vortrag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.