Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Schlüsselübergabe: "Vistio"-Geschäftsführer Hannes Glas (l.) mit Brigitte und Manfred Dipolt. | Foto: Visto
3

Gastronomie
"Visto" in Andorf wird ausgebaut

Gerüchte gab es schon länger – nun ist es fix: "Visto"-Geschäftsführer Hannes Glas kauft die Visto-Immobilie und hat damit viel vor.   ANDORF. Die "Visto"-Vermieter Brigitte und Manfred Dipolt haben sich laut Glas dazu entschlossen, das Areal zu verkaufen. "Deshalb haben wir uns zusammengesetzt und Nägel mit Köpfen gemacht", so der Gastronom zur BezirksRundSchau. "Wir sind nun stolzer Besitzer der Immobilie "Visto" samt Wohnhaus, Nebengebäuden und Gartengrundstück direkt neben der Pram. Ein...

Die Diakonie Salzburg (IBZ) und die Caritas organisieren und vermitteln Wohnungen für Geflüchtete. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Wohnen
Diakonie und Caritas vermitteln Wohnungen an Geflüchtete

Die Diakonie und die Caritas vermitteln Wohnungen an Geflüchtete aus der Ukraine. Seit Anfang März wurden von der Diakonie österreichweit bereits 2500 Unterkünfte organisiert. SALZBURG. Die Diakonie (IBZ Salzburg) und die Caritas organisieren Wohnungen für Geflüchtete. An sie können sich Betroffene bei Fragen rund um die Themen Wohnen und Grundversorgung wenden. IBZ SalzburgDas IBZ Salzburg ist eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes. Hier erwartet Betroffene ein umfangreiches...

Anzeige
Projektleiterin Messe Tulln Michaela Brunner und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser | Foto: Victoria Edlinger
8

HausBau + EnergieSparen Messe in Tulln
Die Informationsplattform für private Haushalte

LHStv. Schnabl besuchte HausBau + EnergieSparen Tulln Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik: 250 Fachaussteller präsentierten das komplette Angebot aus allen Bereichen des privaten Hausbaus. Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl. Vor allem lokale Fachpartner waren besonders stark vertreten. So auch der innovative Baumeisterbetrieb Thomes Bau aus Zwentendorf. Günther Thomes und seine Mitarbeiterinnen freuten...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Bürgermeister Kurt Wallner, Doris Stütz und Vizebürgermeister Maximilian Jäger (v. l.) wollen mit der Nachbarschaftszeitung die Gemeinschaft in den Gemeindewohnhäusern stärken. | Foto: Freisinger
2

Nachbarschaftszeitung der Stadt Leoben
Leoben setzt auf gute Nachbarschaft im Gemeindebau

Die Stadt Leoben möchte mit einer Nachbarschaftszeitung für Mieterinnen und Mieter der Leobener Gemeindewohnungen die Verständigung untereinander und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Nachbarschaft fördern. LEOBEN. Der Stadt Leoben ist es ein großes Anliegen, die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl in den Leobener Gemeindewohnungen zu stärken und ein „Wohlfühlen“ in der Nachbarschaft des Gemeindebaus zu ermöglichen. Das soll beispielsweise durch gemeinschaftsfördernde Projekte...

Den Spatenstich nahmen Vertreter der OSG, der Gemeinde Eberau und der Baufirmen gemeinsam mit den künftigen Mietern vor. | Foto: Martin Wurglits
2

Spatenstich
Künftige Wohnungen in Gaas bieten den Weinberg-Blick

Wer in eine der geplanten Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) am Gaaser Dorfrand einzieht, hat den idyllischen Gaaser Weinberg im Blickfeld. Der Spatenstich für den Wohnblock mit vier Wohnungen zu je 80 m2 Fläche und das Doppelhaus mit zwei Bungalow-Hälften à 90 m2  ist erfolgt, für Juni 2023 ist die Eröffnung vorgesehen. Insgesamt investiert die OSG 1,5 Millionen Euro. Die neuen Wohnungen gesellen sich zu den drei bestehenden Blocks, von denen 2001 der erste eröffnet wurde....

Steigende Energiepreise sorgen für Belastungen durch höhere Betriebskosten. | Foto: Valerii Honcharuk/panthermedia

Runder Tisch
Kosten fürs Wohnen steigen: OÖ sucht nach Lösungen

Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stv. Haimbuchner: Wohnraum gemeinsam leistbar halten. Runder Tisch mit der Bauwirtschaft und den Gemeinnützigen Bauvereinigungen erarbeitet Lösungen OÖ. Seit dem vierten Quartal 2021 steigen Strom- und Gaspreise international enorm. Einerseits, weil der weltweite Bedarf bei gleichbleibendem Angebot aufgrund von wirtschaftlicher Erholung international zugenommen hat. Andererseits, weil insbesondere die Versorgung mit Gas aus Osteuropa derzeit deutlich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Roland Meisl (v. l.) und Michael Wanner sehen Rückenwind für die Sozialdemokratie in Salzburg und Österreich. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Ideologie in der Bildung
Bildung ist auch eine Frage der Ideologie

Pflege, Wohnen, Verkehr, Bildung: Schwerpunktthemen der SPÖ-Politiker Meisl und Wanner bei Interview zu ihrer Tennengau-Tour. OBERALM. Der Landtagsabgeordnete Roland Meisl aus Kuchl wurde kürzlich bei einer Bezirkskonferenz der SPÖ erneut zum Bezirksparteivorsitzenden der SPÖ Tennengau gewählt. Im Rahmen einer Tennengau-Tour haben wir mit dem Kuchler und dem Klubvorsitzenden des SPÖ Landtagsklubs, Michael Wanner, über die Pflege, den Verkehr und die Bildung gesprochen. Im Tennengau wurde die...

Im Bild: Pfarrer Ernst Plankl, Manfred Schaufler (WETgruppe), Stadtrat Herbert Malik, Baumeister Fritz Schaffer, Karl Moser (2. Präsident des NÖ Landtags), Gemeinderat Karl Samitsch, der zukünftige Mieter Markus Feigl, Vizebürgermeister Erich Santner, Judith Feigl (Mieterin in spe),  Christian Rädler (Geschäftsführer WETgruppe). | Foto: WETgruppe

Gloggnitz
Neuer Wohnraum in der Jungbergstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die WETgruppe ist dafür bekannt, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. Kürzlich wurden 13 geförderte Wohneinheiten in Gloggnitz an die Mieter übergeben. Die WETgruppe errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung in der Gloggnitzer Jungbergstraße 25 eine Wohnhausanlage mit 13 geförderten Wohneinheiten. "Die Wohnungen weisen eine Größe zwischen 56 und 80 Quadratmetern auf und verfügen über Terrasse oder Balkon. Die Anlage wird nach modernen ökologischen Standards in...

Zehntausende Wohnungen stehen in Wien leer. Wieviele es genau sind, weiß man jedoch nicht - es gibt keine Leerstandszählung, nur Indizien wie etwa Melderegister oder Stromverbrauch. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 Aktion 2

Bundesregierung sagt nein
Wiener Leerstandsabgabe kommt nicht

Zehntausende Wohnungen stehen in Wien leer. Weil die Bevölkerung wächst, der Platz aber nicht, steigen die Mieten immer mehr. Im Herbst 2021 wünschte sich die Stadt vom Finanzministerium eine Leerstandsabgabe, um gegenzusteuern. Der Bund sagt nun "nein." WIEN. Die Schätzungen der Zahl der in Wien leerstehenden Wohnungen variiert: von rund 30.000 bis rund 100.000 reicht die Bandbreite - weil es keine offiziellen Leerstandsmeldungen gibt, behilft man sich mit der Zählung der Hauptwohnsitze im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Eigentumswohnungen werden immer teurer. | Foto: Rachel Claire/Pexels
2

Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise stiegen 2021 in Döbling deutlich

Vor einem Jahr lag der Quadratmeterpreis für Wohnungen in Döbling noch bei 6.423 Euro. Nun sind es deutlich mehr, der 19. Bezirk liegt damit sogar österreichweit im Spitzenfeld. Dies ergab eine Analyse des Online-Marktplatzes Willhaben. WIEN/DÖBLING. Der Online-Marktplatz Willhaben untersucht österreichweit regelmäßig die Entwicklung der Quadratmeterpreise von Eigentumswohnungen. Bei der Analyse werden auch die Angebotspreise von Wohnungen im Jahresvergleich angeschaut, also zwischen 2020 und...

In der Ichagasse sollen bis Ende 2025 rund 100 Gemeindewohnungen bereit stehen. | Foto: Martin Votava / PID
1 2

Wohnen in Floridsdorf
Mehr leistbarer Wohnraum durch neuen Gemeindebau

In der Ichagasse sollen bis Ende 2025 rund 100 Gemeindewohnungen zur Verfügung stehen. Damit soll in Floridsdorf "leistbares Wohnen" auch in Zukunft sichergestellt werden, wie Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) und Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) betonen. WIEN/FLORIDSDORF. In Floridsdorf soll bald mehr leistbarer Wohnraum entstehen. So wird auf dem Parkplatz in unmittelbarer Nachbarschaft des bestehenden Gemeindebaus Rudolf-Hitzinger-Hof eine neue Wohnhausanlage errichtet. Die...

Anzeige
Das Projekt "Lend ist Trend" wird derzeit in der Neubaugasse gebaut. | Foto: Tonweber Immobilien

Wohnträume
"Lend ist Trend" mit 20 neuen Wohnungen in der Neubaugasse

Unter dem Namen "Lend ist Trend" entsteht derzeit eine Wohnanlage mit in der Neubaugasse, die 20 Wohnungen enthalten wird. GRAZ. Die zentrale Lage soll künftige Bewohner von "Lend ist Trend", das derzeit in der Neubaugasse gebaut wird, begeistern. So befindet sich das Objekt in unmittelbarer Nähe am Murradweg und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie komplettieren das urbane Wohnerlebnis. Die Erreichbarkeit spielte im Baukonzept auch eine zentrale Rolle. So ist "Lend ist Trend"...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Das Begutachtungsverfahren des neuen Grundverkehrsgesetzes startet in den nächsten Tagen. Ziel ist es, das Gesetz noch vor dem Sommer dem Landtag vorzulegen. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
2

Bodenpolitik
Neues Grundverkehrsgesetz geht in Begutachtung

Das Land Salzburg legt eines neues Grundverkehrsgesetz vor. Anlass dafür gab unter anderem die Kritik, die an der Arbeit der Grundverkehrskommission im Pinzgau geübt wurde. Das neue Gesetz klärt daher Fragen rund um den landwirtschaftlichen Grundstückskauf und deren Nutzung, aber auch zur Definition von Hauptwohnsitzen.  SALZBURG. In Salzburg ist Grund und Boden ein knappes und zunehmend teures Gut, was zu Bodenspekulation führt. Der Ruf nach stärker reglementierten und...

Wolfgang Komatz (Managing Director net for future GmbH);  Benjamin Kromoser, Institut für konstruktiven Ingenieurbau (BOKU Wien); Bürgermeister Christian Haberhauer;  Markus Pajones, Abteilungsleiter Wirtschafts- und Standortentwicklung der Stadt Amstetten, Lucas Winter, Managing Director Contakt (Umdasch Group Ventures); Vizebürgermeister Markus Brandstetter | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neue Entwicklungsperspektiven
Wie die Amstettner 2030 bauen werden

Die Stadtgemeinde Amstetten lud in Zusammenarbeit mit der net for future GmbH zum 1. Baudialog in die Wirkstatt ein. STADT AMSTETTEN. „Ziel der Veranstaltungsreihe ist es Experten, Ideengeber, Unternehmer und Entscheidungsträger zusammenzuführen. Der Austausch und die Vernetzung sind wesentliche Bausteine für eine nachhaltige Entwicklung des Standorts Amstetten. Die Stärkung des Wirtschaftsstandort ist eine Win-Win-Win-Situation, von der die Stadtgemeinde, die Unternehmen und die Bevölkerung...

Gabu Heindl spricht über Architektur und Stadtplanung. | Foto: Erhard Seliger
5

Aspern
Grätzelgespräch im Zeichen von Stadtstraße und Siegesplatz

Die Zukunft von Aspern Seestadt wurde vor Kurzem wieder ausführlich diskutiert. Anlässlich der Asperner Grätzelgespräche wurde über Ansätze der Gestaltung des öffentlichen Raumes gesprochen. WIEN/DONAUSTADT. Vor Kurzem fand im "Yella Yella" in der Seestadt die dritte Runde der Asperner Grätzelgespräche statt. Neben einem Vortrag von Architekturprofessorin und Stadtplanerin Gabu Heindl wurde vor allem über die Stadtstraße, die Zukunft des Siegesplatzes sowie die Themen Wohnen und Verbauung...

Dachgleichenfeier: Andreas Kreul, Geschäftsführer AK-BAU GmbH, Stefan Anderl, Geschäftsführer ELK BAU GmbH und Christian Gibler, Bauherr GCA Wohnbau GmbH | Foto: Elk Bau
5

Dachgleiche in der Steinbrunngasse

Dachgleiche für ELK BAU und GCA Wohnbau Projekt in Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG. In erlesener Ruhelage realisiert ELK BAU für den Bauträger GCA Wohnbau in Klosterneuburg acht moderne Doppelhaushälften mit Wohnflächen zwischen 150 m² und 160 m². Mit der Vollendung der Dachgleiche wurde nur sechs Wochen nach Beginn der Hochbauarbeiten ein weiterer Meilenstein erreicht. Dr. Christian Gibler, Bauherr von GCA Wohnbau und DI Andrea Probst, Architektin von GCA Wohnbau, sowie Mag. Stefan Anderl,...

Beim Spatenstich für die neue Wohnanlage in Mauterndorf, v. li.: Bürgermeister Herbert Eßl, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Andrea Peyker (Werkform Architektur), Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Wieland (Wisa Bau) und Thomas Maierhofer (Bereichsleitung Baumanagement Salzburg Wohnbau). | Foto: Roland Holitzky
Aktion Video

Wohnen
Baustart für 18 geförderte Mietwohnungen in Mauterndorf

Die Wohnungsvergabe von 18 neuen geförderten Mietwohnungen, die im Frühjahr 2023 fertiggestellt sei sollen, obliege der Marktgemeinde Mauterndorf. MAUTERNDORF. Kürzlich erfolgte in Mauterndorf der Spatenstich für 18 geförderte Mietwohnungen. Das gab die Salzburg Wohnbau, die diese Wohnungen errichtet, bekannt. Das Projekt soll in einer Bauzeit von 14 Monaten nach den Plänen des steirischen Architekturbüros „Werkform Architektur“ auf einem 1.700 m² großen im Baurecht zur Verfügung gestellten...

Werner Lint, Thomas Potzmader, Dominik Putz, Bernhard Sekora, Doris Sekora | Foto: Habitat Errichtung GmbH

Spartenstich
Baubeginn für sechs Wohneinheiten in melk

MELK. Aktuell arbeitet die Habitat Errichtung GmbH an neuen Wohnungen in Melk. Der Spatenstich konnte schon einmal den Baubeginn des Projekts einläuten. Mit dabei waren Gruppenleiter Werner Lint, Polier Thomas Potzmader, Bauleiter Dominik Putz sowie Bernhard Sekora und Doris Sekora (Geschäftsführer Habitat). Geplant sind sechs Wohneinheiten mit Garten in der Anton Fuchs Straße 7.

  • Melk
  • Sara Handl
In den Bezirk Kitzbühel fließen 464.000 Euro. | Foto: Kogler

Erste GAF-Ausschüttung
32 Millionen Euro für kommunale Infrastrukturen

LR Tratter: „Weitere 32 Millionen Euro für wichtige Infrastrukturprojekte in den Tiroler Gemeinden“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 32 Millionen Euro erhalten die Tiroler Gemeinden im Zuge der ersten Ausschüttung an Bedarfszuweisungen des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 erneut Finanzmittel für wichtige Infrastrukturprojekte. „Vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung der Wasserversorgung bis zur Sanierung einer Volksschule – die Gemeinden investieren für ihre Bürgerinnen und...

Schlüsselübergabe an der Spitze der steirischen Bauinnung: Alexander Pongratz und Michael Stvarnik (r.) | Foto: Lunghammer
2

Wechsel Bauinnung Steiermark
Michael Stvarnik wird neuer Innungsmeister

13 Jahre lang stand Alexander Pongratz an der Spitze der Landesinnung Bau. Am 5. April erfolgte die Schlüsselübergabe an seinen Nachfolger Michael Stvarnik, der die Agenden mit 1. Mai übernehmen wird. STEIERMARK. Fast drei Jahrzehnte lang war Alexander Pongratz in der steirischen Bauinnung aktiv, seit 2009 als Innungsmeister. Die Landesinnung Bau bildet die Interessensvertretung von fast 3.000 steirischen Betrieben mit insgesamt rund 15.000 Beschäftigten. Als solche sieht sie sich dem Kampf...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Die Arbeiterkammer macht sich für leistbares Wohnen stark. | Foto: Adobe Stock/Andrey Popov

Kärnten
Arbeiterkammer fordert Erhaltung leistbaren Wohnens

Im heutigen Pressegespräch der Arbeiterkammer Kärnten mit dem Thema AK-Konsumentenschutzbilanz 2021, wurden einige wichtige Punkte angesprochen. KÄRNTEN. Es soll mehr Geld in öffentlichen Wohnbau investiert werden. Viele Menschen, aber vor allem junge Menschen haben Probleme günstigen Wohnraum zu erwerben. Dabei ist es auch wichtig, dass der genossenschaftliche beziehungsweise der öffentliche Wohnbau auch zusätzlich unterstützt wird, um einen leistbaren Wohnraum zu schaffen. Top-Thema...

Vertreter von Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Baufirmen und Gemeinde Olbendorf freuen sich über den raschen Baufortschritt. | Foto: Martin Wurglits

Auf den Gartner-Gründen
In Olbendorf entsteht weiterer Wohnraum

Auf dem Areal des ehemaligen Betonwerks Gartner in Olbendorf wächst ein Wohnhaus nach dem anderen in die Höhe. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat mit dem Bau eines weiteren Blocks mit sechs Wohnungen begonnen. Davor waren bereits sechs Wohnungen und vier Reihenhäuser fertiggestellt worden. "Im Endausbau werden hier auf zwei Hektar Fläche 30 Wohnungen und acht Reihenhäuser stehen", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. Die Genossenschaft bevorzuge...

Die Schlüsselübergabe erfolgte Ende März 2022. | Foto: Wohnungs Genossenschaft

Zukunftsweisende Anlage
Wohnprojekt in St. Pölten findet Vollendung

Der letzte Bauabschnitt des Niedrigenergiewohnprojektes im Süden von St.Pölten, in der Handel- Mazzetti-Straße, mit 15 Wohnungen und 6 Reihenhäusern konnten Ende März an die glücklichen Bewohner übergeben werden. ST. PÖLTEN (pa). Alle Wohnungen und Reihenhäuser waren lange vor der Fertigstellung vergeben. Die Großzügigkeit der gesamten Wohnhausanlage bietet hochwertiges Wohnen für Generationen in ruhiger, wunderbarer Erholungslage. Beste Bauqualität sorgt für höchste Wohnqualität und...

Wohnungsmieten in klassischen Zinshäusern unterliegen besonders oft den Richtwerten, die nun saftig erhöht werden. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Aktion 2

Wien besonders betroffen
Richtwertmieten steigen um sechs Prozent

Nach Gas- und Strompreisen steigen nun auch die Richtwertmieten. In Wien erhöht sich der Richtwert pro Quadratmeter von bisher 5,81 Euro auf 6,15 Euro. WIEN. Leider ist es kein Aprilscherz: Die Richtwertmieten steigen in ganz Österreich, es gibt aber Unterschiede in den Bundesländern. In Wien beträgt die Erhöhung des Richtwerts pro Quadratmeter 34 Cent - er steigt von 5,81 Euro auf 6,15 Euro. Laut Gesetz müssen die Richtwertmieten bei einer Inflation von mehr als drei Prozent alle zwei Jahre...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • OTELO Villach
  • Villach

Das Wohnprojekt Villach stellt sich vor

Das Wohnprojekt Villach lädt ein zum nächsten Infoabend. Wir präsentieren den Stand des Projektes, beantworten eure Fragen und freuen uns auf eure Ideen. Entstehen soll ein Zuhause für Familien, WGs und Einzelpersonen, mit Mietwohnungen für unterschiedliche Bedürfnisse und gemeinschaftlich genutzten Flächen und Dingen, zentral in Villach gelegen. Der Verein lädt auch noch Menschen ein, sich in Planung und Organisation einzubringen, insbesondere in den Bereichen: • Öffentlichkeitsarbeit und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wohnprojekt Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.