Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Das Publikumsecho bei der Kunstausstellung „Zone goes Haus der Musik“ in Wörgl war groß und positiv.  | Foto: Veronika Spielbichler
2

Ausstellung
Bildende Kunst im Haus der Musik in Wörgl

Auf großes, positives Publikumsecho stieß die Kunstausstellung „Zone goes Haus der Musik“ von 5. bis 7. April in Wörgl, bei der Hannelore Rueland, Adi Haaser, Paul Madreiter und Rudi Schwarz ihre Arbeiten präsentierten. WÖRGL. Der Wörgler Kulturverein Kulturzone organisiert im "Komm!unity"-Stützpunkt Zone in der Brixentaler Straße 23 ein buntes Kultur- und Freizeitprogramm. Nachdem bereits unter dem Motto „Zone goes Komma“ mit dem städtischen Veranstaltungszentrum Komma zusammengearbeitet...

Die Ausstellung "Kostenbarkeiten aus der Puppenstube" im Kulturhaus Kopfing zeigt von 27. April bis 26. Oktober 2024 einen Querschnitt über 200 Jahre Puppengeschichte. | Foto: Kulturzeit Kopfing

Ausstellung
Kulturhaus Kopfing zeigt "Puppenstuben-Kostbarkeiten"

Am 27. April 2024 eröffnet Kulturzeit Kopfing die Jahresausstellung 2024. "Kostbarkeiten aus der Puppenstube" präsentiert Querschnitt aus über 200 Jahren Puppengeschichte. KOPFING. Unter den ältesten Puppen aus der Zeit des Biedermeier sind auch Babys und Kinder zu sehen. Erstmals wurde damals die Kindheit als ein eigener Lebensabschnitt wahrgenommen und Kinderzimmer, Kinderbücher und kindgerechtes Spielzeug kam auf. Die Baby- und Kinderpuppen eroberten den Markt: Den kunstvoll bemalten...

Besucher vor dem Werk "TULIP" von Franziska Maderthaner | Foto: Galerien Thayaland
6

Ausstellungseröffnung
Florale Kunst in der Galerie im Lindenhof

Mit einem großen Eröffnungsfest wurde im Lindenhof in die neue Kunst-Saison gestartet. 25 Künstler präsentieren derzeit ihre Werke zum Thema "Full Bloom - Pflanzen in der zeitgenössischen Kunst". RAABS. Zu sehen sind Malerei und Graphik, Fotographie und Objekte in allen Kunst-Räumen des Erdgeschoss und ersten Stock des Lindenhof. Vizebürgermeisterin Margit Auer hat die Ausstellung eröffnet. Auer war besonders stolz darauf, dass die Ausstellung "Full Bloom" gleichzeitig das 15-jährige Jubiläum...

22

Schwaz
„Bilder und Skulpturen“ von Bernhard Hell.

SCHWAZ. Mit Freude begrüsste Petra Grössl-Wechselberger im Namen der Schwazer  Krankenhausführung zahlreiche Besucher:Innen Freunde der Kunst. . „Unsere Lichthalle ist ein Raum mit großer Offenheit, diese Ausstellung bringt viel Farbe und positive Energie herein und ich bin erstaunt von der Wahl der verschiedenen Materialen. Bernhard Hell ist weit mehr als ein talentierter Künstler- er ist ein Geschichtenerzähler". Mit Pinselstrichen, die Leben in die Leinwand bringen, mit Skulpturen, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Spiel und Spaß beim Zeughausfest anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Schatz Tirol" am Samstag, 6. April  | Foto: Martin Vandory
10

Museum Zeughaus
Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Schatz Tirol"

Seit Samstag, 6. April ist das Museum Zeughaus nach längerem Umbau wieder für Besucher zugänglich und es wurde die neue Dauerausstellung „Schatz Tirol" mit einem Familienfest eröffnet. INNSBRUCK. Am vergangenen Samstag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlässlich der feierlichen Eröffnung ins Museum Zeughaus. Für die Veranstaltung wurde der mittelalterliche Innenhof, einst ein Waffenarsenal von Kaiser Maximilian I., genutzt. Für Stimmung sorgte die unkonventionelle Band Tumulti und...

Eröffnung der 35. Kulturtage der katholischen Mittelschülerverbindung TMV Teutonia 1876
v.l.n.r.:Philistersenior Dr. Bernhard Knapp,Kulturreferent Dr. Andreas Wieser, Innsbrucks Städträtin Mag. Christine Oppitz-Plörer, Künstlerin Hannah Philomena Scheiber, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle und Senior Tobias Pirker | Foto: TMV Teutonia Innsbruck
3

TMV Teutonia
35. Kulturtage feierlich eröffnet

Am 5. April eröffnete die katholische Mittelschülerverbindung TMV Teutonia 1876 ihre 35. Kulturtage, die bis zum 19. April dauern. Den Auftakt bildete eine Vernissage am 5. April, bei der die Künstlerin Hannah Philomena Scheiber im Mittelpunkt stand. INNSBRUCK. Hannah Philomena Scheiber, gebürtig aus Obergurgl und am 5. August 1991 in Innsbruck geboren, präsentierte ihre Werke, die von Gegenständlichkeit bis hin zu Abstraktion reichen. Nach ihrem Studium in Wien, Florenz und New York fand sie...

Die Bilder können im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss des Centers besichtigt
werden. | Foto: Sillpark

Fotoaustellung im Sillpark
"Auf den zweiten Blick"

Derzeit präsentiert der Sillpark in Innsbruck die faszinierenden Werke der "AUF DEN ZWEITEN BLICK TOUR 23/24" des bayerischen Fotografen Thomas Griesbeck. Die beeindruckenden Fotografien sind im Erdgeschoss und ersten Stock des Einkaufszentrums zu bewundern und werden dort bis zum 14. April 2024 ausgestellt. INNSBRUCK. "Auf den zweiten Blick" ist ein Kunstprojekt, das sich darauf konzentriert, Menschen mit körperlichen Behinderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Der Fotograf und Initiator des...

Foto: Fotoklub ÖGV Neunkirchen
3

Neunkirchen
Photo Passion – Leidenschaft Fotografie – ein Bilderreigen

Der Fotoklub ÖGV Neunkirchen lädt zur Ausstellung in die Galerie am Stiergraben. NEUNKIRCHEN. Die Fotografen des Fotoklub ÖGV Neunkirchen präsentieren neben 30 großformatig ausgedruckten, großteils prämierten, Schwarz-Weiß Bildern noch zahlreiche weitere gerahmte fotografische Impressionen in der "Stiegengalerie" in der Musikschule sowie einen digitalen Bilderreigen im Vortragssaal (Sparkassensaal) der Musikschule. Dort werden die Fotoklub-Mitglieder mit einem ganz persönlichen Kurzportfolio...

Bürgermeister Wolfram Erasim, Pfarrer Christian Farcas, Christine Heytmanek und Ulrike Stiermeier. | Foto: Rabensburg

Rabensburg
Sakrale Kunstgegenstände der Kirche

Sonderausstellung im Museum Rabensburg RABENSBURG. Im Museum Rabensburg fand die Eröffnung der Sonderausstellung „Sakrale Kunstgegenstände unserer Kirche“ statt, die bis am 28. April jeden Sonn- und Feiertag besichtigt werden kann. Anlass war der 50. Todestag vom ehemaligen Pfarrer Richard Simoncic, nach dem das Museum bekannt ist. Man findet verschiedene prächtige Messgewänder, zum Beispiel Kasel, Stolen, Dalmatika, Paramente, Pluviale, sowie einzigartige Monstranzen aber auch Interessantes...

Der Videoguide steht allen Besucherinnen und Besuchern kostenlos zur Verfügung. | Foto: Natascha Unkart
2

Mehr Inklusion
Neuer Videoguide in Gebärdensprache für die Secession

Die Wiener Secession lockt tagtäglich viele Besucherinnen und Besucher an. Von nun an können sich noch mehr Personen an dem Kunsthaus erfreuen: Ein neuer Videoguide in Österreichischer Gebärdensprache steht hier seit kurzer Zeit kostenlos zur Verfügung. WIEN/INNERE STADT. Von nun an steht in der Secession ein mobiler Videoguide in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) zur Verfügung. Die Besucherinnen und Besucher können sich von ihm bei einem Rundgang durch das Ausstellungshaus begleiten...

2

Zula Tuvshinbat
Zula Tuvshinbat „The Weight of Love“

Einzelausstellung von 18.4. bis 28.5.2024 Mo bis Sa, 13 – 18 h und nach Vereinbarung Galerie C.A. Contemporary Ballgasse 8 1010 Wien www.cacontemporary.com info@cacontemporary.com Tel.: +43 681 1060 6746 Zula Tuvshinbat (*1988 in Ulan Bataar) zeigt in der Galerie C.A. Contemporary die Möglichkeiten des Tuftings als einer ganz speziellen Kunstform. Diese Technik, bei der Fäden mit einer Tufting-Pistole in eine Leinwand gestochen werden, ermöglicht es der Künstlerin, mit großer Freiheit ihre...

Ausstellungseröffnung, Vernissage, upTown Art, Galerie, Graz
6 3 13

Ausstellungseröffnung
Heute Vernissage in der Grazer Galerie ,,upTown Art" um 18:19 Uhr!

Bei der Vernissage und Ausstellungseröffnung heute am Donnerstag, dem 4. April 2024 um 18:19 Uhr stellen sich die Künstler*innen Ihnen persönlich vor und geben Einblick in ihr Schaffen. In der Ausstellung "In Bewegung" thematisieren fünf österreichische Künstler*innen Dynamik, Fortbewegung, Entwicklung, Mobilität, Sport, Körper, als auch Fortbewegungsmittel. Gezeigt werden Malereien von Kerstin Kager, Valerie Tschida, Alexandra Zsolnai und Christiana Perai, so wie Stahlbilder von Wildstahl. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Am Stand der Tiroler Edelschmiede bei der Messe "Holz-Handwerk" in Nürnberg präsentierte das Unternehmen die Vielfalt von Metall und die spannenden Möglichkeiten, Holz und Metall zu kombinieren. | Foto: Tiroler Edelschmiede
2

Waidring, Edelschmeide, Messe
Tiroler Edelschmiede bei der "Holz-Handwerk"

Großes Interesse an Metallgestaltung bei der Messe Holz-Handwerk in Nürnberg. WAIDRING. Die Tiroler Edelschmiede (Waidring) zeigte auf der Messe "Holz-Handwerk" in Nürnberg seine Leistungspalette. Als alleiniger Aussteller aus dem Bereich der Metallgestaltung war die Tiroler Edelschmiede von 19. bis 22. März auf der Messe zu Gast. Vor allem Messing und die Factory-Style-Türen riefen großes Interesse beim Publikum hervor. Das Unternehmen präsentierte Ideen für den Materialmix aus Holz und Metall...

Die Werke von Christina Kovacs können im Gemeindeamt Sigleß bestaunt werden. | Foto: Gemeinde Sigleß
3

Gemeinde Sigleß
Ausstellungseröffnung der Künstlerin Christina Kovacs

SIGLESS. Am Dienstag, dem 2. April, fand im Gemeindeamt Sigleß die Vernissage der Ausstellung der Sigleßer Künstlerin Christina Kovacs statt. Die Ausstellung der Kunstwerke mit Kalligrafie kann während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes besucht werden. "Nutzen Sie die Gelegenheit die interessanten Werke zu bewundern", so Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger. Das könnte Sie auch interessieren Digitale Amtstafel ist ab sofort in Betrieb Neudoerfler kooperiert mit Linzer Firma

Wang Xiaosong und Josef Schütz kennen sich seit 14 Jahren.  | Foto: Anna Fischerlehner
5

Neue Ausstellung
Biennale2024-Kurator Xiaosong im Schütz Art Museum

Der Kurator des China Pavillons bei der 60. Biennale 2024 in Venedig, Wang Xiaosong, präsentiert 21 seiner Bilder ab 10. April 2024 im Schütz Art Museum in Engelhartszell. ENGELHARTSZELL. "Man könnte meinen die Biennale Venedig 2024 beginnt im Schütz Art Museum", freut sich Josef Schütz, Leiter des Schütz Art Museums. Wang Xiaosong ist 1964 in Wuhan (China) geboren. Nach seinem Studium an der Central Academy of Art & Design Beijing wurde er 1990 in der Hochschule der Künste Berlin aufgenommen,...

Foto: Bild 1 Johann Günther, Rest https://www.heinrich-walcher.com/malerei/
4

Kunst beim Heurigen
Heinrich Walcher Ausstellung in Soos

Soos – Das kunstaffine Winzerpaar Conny & Michael Plos luden den Maler und Sänger Heinrich Walcher am 3. April 2024 zu einer Ausstellung in ihre Heurigen – Galerie ein. Viele Freunde und Fans waren gekommen, um die Bilder zu sehen. Sie kamen aber auch in den Genuss Heinrich Walcher singen zu hören. Er hatte neben den vielen bunten Bildern auch seine Gitarre mitgebracht und gab einige seiner Lieder zum Besten. Er weigerte sich aber, seinen größten Hit, den „Gummizwerg“ zu spielen. Aber auch...

  • Johann Günther
Martin Hörtnagl lebt, liebt und wirkt in Innsbruck. | Foto: Privat
Video 20

Interview
Martin Hörtnagl – Ein Tiroler Multitalent

Als gelernter Tischler und Interior-Designer entwickelte Hörtnagl früh ein Verständnis für Raum, Form, Licht und Farbe. Ab den frühen 2010er Jahren begann er sich intensiver mit seiner künstlerischen Seite zu beschäftigen und entwickelte eine eigene Bildsprache, vorwiegend in Öl gemalt. Es folgten Ausstellungen, Land-Art-Projekte und Installationen. Besonders bewegen ihn die aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen sowie die Transformationsprozesse des Lebens. Neben seiner...

Aus der reichhaltigen Sammlung der Kunst nach 1945 werden jeweils HauptvertreterInnen der wichtigsten Strömungen zu sehen sein. | Foto: Stefan Olah
2

Albertina Klosterneuburg
Albertina eröffnet im ehemaligen Essl Museum mit "Kunst nach 1945"

Mit der Öffnung der Albertina in Klosterneuburg am 9. April verfolgt die Albertina ein wesentliches Ziel: einen großen Teil der Sammlung nach 1945 der Öffentlichkeit zugänglich machen. KLOSTERNEUBURG. „Die ALBERTINA KLOSTERNEUBURG ist eine Vision, die Wirklichkeit geworden ist. Der dezentrale Standort an der Peripherie einer Großstadt stellt für die Region einen wichtigen Impuls dar. Neben dem Institute of Science and Technology Austria (ISTA), dem Stift Klosterneuburg und dem Museum Gugging...

Bis 7. Juni ist die Ausstellung in der Galerie Schloss Puchheim zu sehen.  | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim
4

Galerie Schloss Puchheim
Sieben Künstler präsentieren "Osterzeichnungen"

Über eine gelungene Vernissage der "Osterzeichnungen" freut sich das Team der Galerie Schloss Puchheim. Es war die erste unter der neuen Leitung von Peter Assmann.  ATTNANG-PUCHHEIM. Seit Gründonnerstag, 28. März 2024, präsentieren sieben internationale Künstler in der Galerie ihre Werke. Viele davon sind im sechstägigen Symposium "Osterzeichnungen" vor Ort entstanden. Bis 7. Juni ist die Ausstellung noch zu sehen. Am letzten Tag liest Marlene Gölz um 19 Uhr vor Ort aus „Die Häutung der Stadt…...

Nino Weld hat sich den Leerstand in der Lederergasse 26 geschnappt, um seine neuesten Kreationen der Öffentlichkeit zu präsentieren. | Foto: MeinBezirk.at

Vernissage am 20. April
Leerstand in Lederergasse wird Kunst-Atelier

Am 20. April eröffnet Nino Weld seine Ausstellung in einem leerstehenden Geschäftslokal in der Villacher Lederergasse. Dabei setzt er erstmals seit Ewigkeiten auf kleinere Formate. VILLACH. Die meisten kennen den Villacher Graffiti-Künstler Nino Weld aufgrund seiner großformatigen Kunstprojekte. Auf seine Kappe gehen etwa die Komplettgestaltung des ehemaligen Hotels Birkenhof auf der Gerlitzen, der Gasturm der Villacher Saubermacher und die Graffiti-Front vom Stadthotel "Das Villach" in der...

Die bis zu 4.000 Jahre alten Funde in der Glasvitrine in Gattendorf faszinieren durch ihre gute handwerkliche Qualität. | Foto: Amt der Bgld. Landesregierung, Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Archäologie Burgenland im Referat Wissenschaft / W. Tögel
2

Masterplan Archäologie
Historische Fundstücke im Gemeindeamt Gattendorf

Im Burgenländischen Landesmuseum wird seit langer Zeit eine Sammlung archäologischer Funde aus dem Burgenland präsentiert. Nach Grafenschachen können nun im Gemeindeamt von Gattendorf Funde bestaunt werden. In den nächsten Monaten sollen weitere Vitrinen in Gemeindeämtern im Burgenland installiert werden. GATTENDORF/BURGENLAND. Mit dem Masterplan Archäologie hat das Land Burgenland 2021 eine kulturtouristische Initiative gestartet, in der das reichhaltige archäologische Erbe des Burgenlandes im...

v.l.n.r.: Karl Platzer (Bereichsleiter Vertrieb Kärntner Messen), Hubert Aichlseder (Obmann Landesgremium Fahrzeughandel, WKK), Bernhard Erler (Geschäftsführer Kärntner Messen), Gerald Taferner (Geschäftsführer Tafrent GmbH), Horst Wild (Obmann Weinbauverband Kärnten) und Almir Slamnik (Leitung Marketing & Vertrieb Kärntner Messen). | Foto: Kärntner Messen

Kärntner Messen
Freizeitmesse 2024: Ein aufregendes und vielseitiges Event

Die Kombination aus modernen Autos, klassischen Oldtimern, trendigen Freizeittipps und einem großartigen Genussangebot verspricht ein unterhaltsames Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher auf der 47. Freizeitmesse, die vom 5. bis 7. April 2024 am Klagenfurter Messegelände stattfindet. Die Intervino Weinmesse und die Classic Cars & Bikes tragen zur Attraktivität der Messe bei und bieten die Möglichkeit, neue Interessen zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. KLAGENFURT. Von Autos und...

Wiesinger (2. v.l.) stellte einige seiner Bilder als Dauerausstellung zur Verfügung. | Foto: MS Stift Zwettl

Stift Zwettl
Zwettler Künstler stellt in Musik- und Kreativmittelschule aus

STIFT ZWETTL. Der bekannte Zwettler Künstler Richard Wiesinger stellt seine Bilder als Dauerleihgabe der Mittelschule Stift Zwettl zur Verfügung. Die farbenprächtigen Bilder in Acryl Mischtechnik und Rakeltechnik des ehemaligen Schülers dieser Schule sind als Dauerausstellung im Schulgebäude zu besichtigen. Das könnte dich auch interessieren: AMC Trio Plus und Saxophonist Andy Middleton in Zwettl Pfarre Schweiggers: Palmsonntag mit den Kindern gefeiert

Der Künstler Bernard Embacher stellt seine Werke im Museum in St. Johann aus. | Foto: Albin Niederstrasser
2

Scherzo
Neue Ausstellung von Bernard Embacher in St. Johann

Eröffnung der Ausstellung mit Anwesenheit des Künstlers am 13. April von 11 bis 18 Uhr. ST. JOHANN. In der Galerie im Museum St. Johann wird am 13. April eine neue Ausstellung eröffnet. Bernard Embacher präsentiert eine vielfältige Sammlung von Werken, welche die Grenzen der traditionellen Malerei herausfordern und überschreiten. Der Titel "Scherzo", entlehnt aus dem Musikvokabular, entspricht Embachers Gemälden, die voller Bewegung, Energie und Ausdruck sind. "Scherzotypien" mit innovativer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 11. Mai 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

Ausstellung | Foto: Galerie Lungau
3
  • 11. Mai 2025 um 06:00
  • Galerie Lungau
  • St. Michael

Galerie Lungau

In der Galerie Lungau in St. Michael, Sägestraße 406 (ehemals Zimmerei Bliem) präsentieren talentierte Künstler ihre Werke. Die Ausstellungen sind stets aktuell und bieten einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Welt der Kunst. Begleitet von Fotos und gegebenenfalls Beschreibungen ermöglichen sie den Besuchern, die Kreativität und Inspiration hinter jedem Kunstwerk zu entdecken. Zusätzlich zu den Ausstellungen wird auch eine Auswahl an Kunsthandwerks- und Souvenirartikeln, die über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Foto: pexels Symbolfoto
  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Sankt Peter
  • Sankt Peter in der Au-Markt

Ausstellung: Blickwechsel

Das Land NÖ und die Blaugelbe Galerie laden ab 4. Mai 2025 jeweils an den Wochenenden bis 22. Juni 2025 zur Ausstellung "Blickwechsel" ins Schloss St. Peter in der Au. ST. PETER/AU. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.