Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

3

“Fine Art - Fantastica” zu Ostern und noch länger.
Robin der Künstler "Eintritt frei, komm vorbei"!

Einladung Robin der Künstler präsentiert seine farbenprächtige "Fine Art Ausstellung" eine Woche lang beim Pfaffl! Vom 30. März 2024 bis zum 7. April 2024 verwandelt der Kunstschaffende den Pfaffl in Langenzersdorf bei Wien in eine Galerie der Kunst. Die Ausstellung mit dem Titel “Fine Art - Fantastica” zeigt zeitgenössische Kunstwerke und lädt alle Kunstinteressierte recht herzlich ein. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr und der Eintritt ist frei! Wer sich für...

Die "Weinstube Josefstadt" wartet mit einem großen Schanigarten auf seine Gäste. | Foto: Weinstube Josefstadt
2

Kunst & Wein
"Weinstube Josefstadt" meldet sich aus der Winterpause zurück

Die "Weinstube Josefstadt" ist neben gutem Wein auf für zahlreiche Kunstausstellungen bekannt. Jetzt meldet sich der Stadtheuriger aus der Winterpause zurück. WIEN/JOSEFSTADT. In Kürze geht es im Achten noch ein bisschen künstlerischer zu. Mit der "Weinstube Josefstadt" meldet sich der Stadtheuriger, der sich neben Wein voll und ganz der Kunst widmet, aus der Winterpause zurück. Mehr zur Weinstube: Im 8. Bezirk trifft Wein auf Werke von Künstlern Auch die ersten Programmhighlights der neuen...

Foto: Museum Laxenburg
15

Hanna Andorka in Laxenburg
Die Segelbootmalerin beeindruckt im Museum Laxenburg mit einer veritablen Werkschau.

Am 22. März 2024 wurde in den edlen Räumen des Museum Laxenburg die neueste Ausstellung der bekannten und beliebten Wiener Segelbootmalerin Hanna Andorka eröffnet. 50 illustre Gäste waren geladen und sind erschienen. Nach einer Rede von Ing. Michael Heidenreich, dem Obmann Stellvertreter des Vereins Laxenburg und der geschäftsführenden Gemeinderätin Regina Schnurrer wurde die beeindruckende Werkschau von ergreifenden Worten der begabten Künstlerin persönlich sowie durch ein Harfenkonzert der...

Ausstellung
Come as You Are. Preis der Kunsthalle Wien 2023

15/4 2024 — 1/9 2024 Karlsplatz Kurator*in Astrid Peterle Assistenzkuratorin: Hannah Marynissen Künstler*innen: Željka Aleksić • Mila Balzhieva • Luisa Berghammer • Daniel Fonatti • Valentin Hämmerle • Jusun Lee • Michael Reindel • Marielena Stark • Anne Schmidt • Marc Truckenbrodt Come as You Are – dieser Ausstellungstitel ist Einladung und Anweisung, Möglichkeit und Einschränkung, Verheißung und Herausforderung zugleich. Die Kooperationsausstellung mit der Akademie der Bildenden Künste Wien...

Stéphane Dumas und Raffaela Dumas-Janetschko lassen ihre Linzer Appartement-Galerie am 2. April in Paris aufpoppen. | Foto: Julia Hoffer
2

"Galerie Dumas Hors des Murs'"
Wenn die Linzer Appartement-Galerie in Paris aufpoppt

Die Appartement-Galerie Dumas geht in die Welt hinaus und bringt Linzer Kunstwerke nach Paris: Vom 2. bis zum 14. April zeigen Raffaela Dumas-Janetschko und ihr Ehemann Stéphane im 59 Rivoli, wie vielfältig regionale Kunst ist. LINZ. In der Galerie Dumas stehen verpackte Kunstwerke, die auf ihren Transport nach Paris warten. "Die letzten Tage waren ganz schön hektisch. Wir stecken in den finalen Vorbereitungen für unsere Ausstellung 'Galerie Dumas Hors des Murs'", berichtet Raffaela...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bürgermeister Werner Krammer, Obfrau Gudrun Schwarz und Ehrenmitglied Leopold Kogler bei der Vernissage der Jubiläumsausstellung. | Foto: Stadt Waidhofen

Kunst trifft Rathaus
Jubiläumsausstellung „25 Jahre Malkreis – Einblicke“ in Waidhofen/Ybbs

„25 Jahre Malkreis Waidhofen“ – dasist der Anlass für eine vielseitige Ausstellung im Offenen Rathaus. Über 50 Gäste folgten der Einladung zur Vernissage in den großen Sitzungssaal und genossen die „Einblicke“ in das künstlerische Schaffendes Vereins. WAIDHOFEN/YBBS. „Das Offene Rathausist viel mehr als ein Gebäude, in dem Amtswege erledigt werden. Es ist Ausdruck einer offenen Haltung, ein Raum für Vielfalt und für Kreativität. Der Malkreis bereichert das kulturelle Leben in unserer Stadt seit...

Die Fotoausstellung „ARGO. A LOGBOOK“ von Zita Oberwalder basiert auf einem Buchprojekt der Künstlerin. Zu sehen in der Plattform 6020 von 4. April bis 25. Mai. | Foto: Zita Oberwalder
4

Galerie Plattform 6020
Das goldene Vlies in Schwarz-Weiß

Die Osttiroler Künstlerin Zita Oberwaldner zeigt von 4. April bis 25. Mai in der Galerie Plattform 6020 aktuelle schwarz-weiß Fotografien. Die Ausstellung trägt den Titel „ARGO. A LOGBOOK“ und wird am Mittwoch, 3. April um 19 Uhr eröffnet.  INNSBRUCK. Oberwalders Werkzeug ist die Kamera, ihre Sprache sind Bilder, und ihre Motive sind Räume. Diese Räume als Motive manifestieren sich in abstrakten Konzepten wie Zwischenräumen, Grenzen, Territorien und dem Konzept der "Nicht-Orte". Nach ihrer...

In der Ziller Galerie war wieder viel geboten. Die Ausstellung ist immer freitags geöffnet.  | Foto: privat
7

Kultur/Kunst
Ausstellung "Flowers": Der Frühling lässt grüßen

In der ZILLER Galerie im Gemeindehaus Stumm freute man sich kürzlich wieder über zahlreiche Gäste, welche die Vernissage der Ausstellung. „FLOWERS“ besuchten.  Die Eröffnungsfeier wurde vom Verein KulturnetzTirol organisiert und bot eine Gelegenheit zum Austausch zwischen den 6 Kunstschaffenden, Besucherinnen und Besuchern. Wie immer, zeigt man zum Thema unterschiedliche Techniken und Herangehensweisen der Kunstschaffenden, damit lud man ein auf eine Kunst-Entdeckungsreise zu gehen. Mit...

vl.: Kulturreferentin Vzbgm. Dagmar Händer, Karl Heschl und Christine Hahn. | Foto: Pohl
4

Ausstellung
Farbspuren ziehen sich durchs Gumpoldskirchner Bergerhaus

Farbenfrohe surrealisitische Werken: Vernissage mit Musik im Bergerhaus.  BEZIRK MÖDLING. Einblicke in seine Fantasiewelt gewährte der aus dem Bezirk Mödling stammende Künstler Karl Heschl im Bergerhaus. Die Ausstellung im kulturellen Zentrum von Gumpoldskirchen wurden ihrem Motto „Farbspuren“ mehr als gerecht. Überaus bunte surrealistische Darstellungen beeindruckten die zahlreichen Gäste der Vernissage am 20. März. Künstlerkollegin und Laudatorin Christine Hahn versuchte eine Interpretation...

Seit 2015 arbeitet die Bildhauerin Sabine Pelzmann ausschließlich mit Bronze. Ihre Plastiken können derzeit im Botanischen Garten Graz betrachtet werden. | Foto: fotofrankl
4

Botanischer Garten
Sabine Pelzmann stellt Bronzeplastiken aus

Bronzeplastiken von Sabine Pelzmann sind derzeit im Botanischen Garten Graz ausgestellt. Noch bis zum 11. April finden sich diese zwischen den Pflanzen und sollen, so Pelzmann, einen Impuls zum Säen geben. GRAZ. Noch bis zum 11. April sind im Botanischen Garten Graz die Bronzeskulpturen der steirischen Bildhauerin Sabine Pelzmann zu bewundern. Unter dem Motto "planting a seed" (deutsch: "einen Samen pflanzen") können Besucherinnen und Besucher von 8 bis 14.30 Uhr die Plastiken inmitten der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Myriam Pruckner
5

Über 30 Aussteller mit buntem Rahmenprogramm
ST. GEORGNER GEWERBEFEST 2024

Ortsansässige Betriebe stellen sich vor Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde feiert am 13. und 14. April 2024 mit einem zweitägigen Gewerbefest die Eröffnung der neu gestalteten Straße im Betriebsgebiet Hart. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die ortsansässigen Betriebe, welche an diesem Tag ihre Türen für alle interessierten Besucher öffnen. Rund 40 Unternehmen aus dem gesamten St. Georgner Gemeindegebiet sind beim Gewerbefest vertreten und präsentieren ihre breit gefächerten...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
Eine neue Ausstellung im Belvedere 21 widmet sich der Künstlerin Tamuna Sirbiladze. | Foto: Irina Abjandadze
3

Konventionen brechen
Belvedere 21 zeigt Kunstwerke von Tamuna Sirbiladze

Humorvoll und radikal: Eine neue Ausstellung im Belvedere 21 widmet sich der Künstlerin Tamuna Sirbiladze. WIEN/LANDSTRASSE. Eine neue Ausstellung im Belvedere 21 beleuchtet das gesamte Spektrum der Kunstwerke von Tamuna Sirbiladze. Die georgisch-österreichische Künstlerin verstarb 2016 im Alter von 45 Jahren an einer Krebserkrankung. Die Ausstellung "Not Cool, but Compelling" widmet sich der Kunst, die sich in den 30 Jahren ihres Schaffens angesammelt hat. Diese reicht von Malerei über...

Schaufenster Denis
Grundsteingasse Ecke Brunnengasse 1160 Wien | Foto: Martina Gassner
3

Ausstellung im öffentlichen Raum
-morph

Die Künstlerin Barbara Oberhofer setzt sich im Rahmen der Ausstellung -morph mit dem Thema Gestalt auseinander und zeigt drei Installationen, wobei jede für rund vir Wochen zu sehen sein wird. Wo: im Schaufenster des Restaurants Denis in 1160 Wien, Brunnengasse 45/Ecke Grundsteingasse Wann: 16.3.2024 bis 5.6.2024 Was        Installation "-stein": vom 16.3.2024 bis etwa 12.4.2024   Installation "-knoten": vom 13.4.2024 bis 10.5.2024   Installation "-illusion": vom 11.5.2024 bis 5.6.2024...

Geschäftsführer Matthias Pacher (links) und Ronald Lintner als wissenschaftlicher Leiter des Hauses für Natur | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Theresa Berger

Museum NÖ, Ausstellung, St. Pölten
Preview Freunde Tierisch mobil

Einblicke in die neue Ausstellung. ST. PÖLTEN. Geschäftsführer Matthias Pacher und Ronald Lintner als wissenschaftlicher Leiter des Hauses für Natur, Leiter der naturkundlichen Sammlung der Landessammlungen Niederösterreich und einer von drei Kuratoren der Ausstellung gaben am Donnerstag, 21. März 2024 um 18:30 Uhr Mitgliedern des Vereins „Freunde der Kultur St. Pölten“ exklusive Einblicke in die Ausstellung, die am Freitag Eröffnet wurde. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von...

Gemeinsam wurde in Obertraun die Ausstellung "in memoriam Ferdinand Winterauer" eröffnet. | Foto: Peter Perstl
2

Noch bis 5. April in Obertraun
Bilder in memoriam Ferdinand Winterauer

Vergangenen Donnerstag fand im Obertrauner Gemeindeamt die Eröffnung zur Ausstellung „Natur- und Lebensansichten“ von Ferdinand Winterauer statt. OBERTRAUN. Zahlreiche Freunde und Bekannte des im vergangenen November verstorbenen Ferdinand Winterauer, langjährige Weggefährten vom Höhlenforscherverein Hallstatt-Obertraun, dem Obertrauner Bergrettungsdienst und den Dachsteinhöhlen waren bei der Vernissage dabei. Eröffnet wurde die Ausstellung der Winterauer-Werke von Bürgermeister Egon Höll und...

Sabine Kerstinger , Eva Ledl und Dagmar Habeler und freuten sich über die 10 Jahres Feier und über die zahlreichen Gäste
36

10 Jahre Der Gelbe Tisch in Oberpullendorf
Ein Jahrzehnt kreativer Glanz

Ein ganz besonderes Jubiläum wurde am Sonntag, den 24. März 2024, in Oberpullendorf gefeiert: "10 Jahre Der Gelbe Tisch". Seit einem Jahrzehnt ist diese Veranstaltung ein Eckpfeiler der kulturellen Szene im Burgenland und eine Plattform für talentierte Kunstschaffende aus der Region. Wertschätzung für die lokale KunstszeneOBERPULLENDORF. Seit 2014 präsentieren die Inhaberinnen Dagmar Habeler, Eva Ledl und Sabine Kerstinger die Werke von Kunstmachern aus dem Burgenland, und das mit Leidenschaft...

Beeindruckend intensiv hat die Künstlerin in den letzten Monaten an der Ausstellung gearbeitet, die zwanzig Exponate umfasst.
Video 61

Ausstellung Galerie Theodor von Hörmann Imst
„Ein Leben durch die Kunst“ zum 85. Geburtstag der Malerin Adelheid Schmid-Nuss

IMST(alra). Zum 85. Geburtstag von Adelheid Schmid-Nuss präsentiert die Städtische Galerie Theodor von Hörmann  „Ein Leben durch die Kunst“ mit überwiegend neuen Werken der Silzer Künstlerin. Neben charakteristischen Akten widmet sich Schmid-Nuss auch der Abstraktion und Naturmotiven. Weiters werden Upcycling-Arbeiten von Ursula Beiler gezeigt, die  eine weitere Facette kraftvoller weiblicher Kunst einbringt. Beide Künstlerinnen unterstreichen damit die Diversität und Innovationskraft von...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Elsbeth Greil beschränkt sich nicht nur auf lokale Landschaften; ihrer Meinung nach stellt ihr herausragendstes Werk eine beeindruckende Szene aus Venedig dar. | Foto: Holzmann
18

Zugunsten Annaheim
"Heimatverbunden" – Elsbeth Greils Kunstausstellung

Am Freitagabend wurde das Café des Annaheim Matrei in einen lebhaften Treffpunkt für Kunstbegeisterte und Freunde der Malerin Elsbeth Greil verwandelt. Mit der Eröffnung ihrer wohltätigen Ausstellung "Heimatverbunden" gewährt Greil faszinierende Einblicke in das breite Spektrum ihrer künstlerischen Arbeiten der letzten Jahre. MATREI. Die Besucher der Ausstellung wurden mit einer beeindruckenden Auswahl von 56 Bildern empfangen, die neben landschaftlichen Impressionen des Wipp- und Stubaitals...

Karin Nowak, Brigitte Machwitz, Hannaelore Plattner und Monique Krauss präsentierten ihre aufwendigen Arbeiten.
6

"Kunst am Ei" in Hall
Einzigartige Eierkunst im Barocken Stadtsaal

Die Ausstellung „Kunst am Ei“ im Barocken Stadtsaal öffnet bereits seit 2010 Türen für alle, die die Vielfalt und Schönheit der Osterkunst erleben möchten. Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Deutschland, Italien und Frankreich zeigten heuer ihre Fertigkeiten in vielfältigen Techniken und verwandeln einfache Eier - teilweise vor den Augen der zahlreichen BesucherInnen - in beeindruckende Kunstwerke. Traditionelle handbemalte Eier von Huhn, Ente, Gans und Strauß neben solchen, die mit der...

Gidi Mettler: Aussteller und Veranstalter. | Foto: Kogler
35

Osterausstellung, Obendorf
3. Osterausstellung war ein voller Erfolg

Gelungene 3. Leukentaler Osterausstellung im Altenwohnheim Oberndorf. OBERNDORF, KITZBÜHEL. Der Krippenverein Kitzbühel lud am Samstag und Palmsonntag zur 3. Leukentaler Osterausstellung mit Markt ins Altenwohnheim Oberndorf. Geboten wurden viel österliche Handwerkskunst, Ostereier, Dekorationen, Bilder, Osterkrippen, Klosterarbeiten, Palmbuschen, Korbwaren, Kerzen und vieles mehr für Ostergeschenke. Für eine traditionelle Osterjause war ebenfalls gesorgt. Die Erlöse aus freiwilligen Spenden...

Wolfgang Kaizar mit Künstlerin Adelheid Schwarz.
14

Vernissage
Oldtimer- und Landschaftsmalerei im britischen Stil

REICHENAU/RAX. Adelheid Schwarz präsentiert ihre neuesten Werke der Ausstellung „VERY BRITISH“ im Gewölbe von Kaizar Art&Tweed. Zahlreiche anglophile Gäste versammelten sich im Keller-Gewölbe von Kaizar Art&Tweed, um die neuesten Werke von Künstlerin Adelheid Schwarz zu bewundern. Während der Vernissage wurde über elegante Oldtimer und stilvolle Landschaften Großbritanniens, welche auch im Mittelpunkt der Austellung „VERY BRITISH“ stehen, fachgesimpelt. Werner Kaizar freute sich über einige...

Gertraud Krammel liebt ihr Hobby - das merkt man auch in der Liebe zum Detail. | Foto: Alexandra Goll
41

Ausstellung Miniaturszenen
Hollabrunn: Alltagssituationen im Miniformat

Gertraud Krammel präsentierte an drei Tagen eine einzigartige Ausstellung im Historischen Festsaal in Hollabrunn. Ihre Miniszenen sind im Maßstab 1:12 und ihr leidenschaftliches Hobby. HOLLABRUNN. Eine Person von etwa 170 Zentimeter ist in der Szene von Gertraud Krammel etwa 14 Zentimeter groß, genauso Autos, Geschirr, Wohnungen sind einfach Mini. So gibt es etwa eine Szene einer entspannten Abreise in den Urlaub. Mit viel Liebe ins Detail gestaltet die Künstlerin diese Szenen, die zum Schauen...

23

Dem Wetter zum Trotz.
Drösing. Kunst im gARTen

Dem Wetter zum Trotz lud die Drösinger Künslerin Lilia Olchowa  am Samstagnachmittag in ihren liebevoll und künstlerisch gestalteten Garten ein und begrüßte zusammen mit befreundeten Künstlerinnen den Frühling. Das Wetter war, wie es nunmal im Frühling ebenso ist, vom sonnigem, sommerlichem Vormittag bis hin zu Regenschauern und Gewittern am Nachmittag, geprägt. Trotzdem ließ man sich nicht vom durchwachsenen Wetter aufhalten und war die Stimmung unter den Ausstellerinnen und den Besucherinnen...

3

Kunstraum Hopfgarten
ADI HOLZER KOMMT, diese Ausstellung nicht entgehen lassen !

Eröffnung der Ausstellung: Neue Werke von Adi Holzer und Kim Holzer im Kunstraum Hopfgarten Der Kunstraum Hopfgarten freut sich, zur Eröffnung einer außergewöhnlichen Ausstellung einzuladen, bei der neue Arbeiten von Adi Holzer und Kim Holzer präsentiert werden. Die Eröffnung findet am 25. April um 19 Uhr statt und verspricht ein inspirierendes Erlebnis für Kunstliebhaber und Interessierte gleichermaßen. Adi Holzer, ein renommierter international agierender Künstler mit einem eindrucksvollen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Schloss Tabor
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Ausstellung „Flowerpower" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Im Rahmen von „Offen - Bildende Kunst Burgenland" wird am Samstag, dem 26. April, die Ausstellungs-Saison auf Schloss Tabor mit "Flowerpower" & "Burgenlands Bühnen im Bild" eröffnet. Künstlerinnen und Künstler: Manfred Waba, Wolfgang Horwath, Heinz Ebner, und Wolfgang Vogelweider ERÖFFNUNG am 26. April um 15.00 Uhr: Schlossgarten und Schlosscafé mit Skulpturen von Doris Dittrich, Christin Breuil, Helga Honegger-Stähli, Josef Kern, Katharina Moser, Linda von Alten, Willi Hinterleithner Die...

Einblick in die Ausstellung in der St. Andräkirche | Foto: Verena Schnitzhofer
5
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Andräkirche Salzburg
  • Salzburg

Ausstellung: "Brennen für das Leben" - Zur Täufergeschichte von Salzburg und in Österreich

Die Geschichte von der Frühen Neuzeit in die Reformation wird in großen Themenwänden dargestellt. Neben den solis der Reformation (Martin Luther) kommen die Themenfelder der Gewissensfreiheit, wie Trennung von Kirche und Staat, Glaubenstaufe, Gemeinde, Mission usw. vor. Lebensgroße Figuren aus dieser Zeit, wie etwa Menno Simons, Jakob Huter, Balthasar Hubmaier, Ursula Hellriglin und Konrad Grebel begrüßen die Gäste. Exponate wie etwa ein Modell einer Galeere, Ketzergewand, Folterwerkzeuge,...

  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Stadtmuseum
  • Groß-Enzersdorf

MUSEUMSFRÜHLING in Groß-Enzersdorf

10. Mai | 10 - 13 Uhr | Stadtmuseum, Rathausstraße 5 "Digitale Erinnerungsräume gegen das Vergessen": Buchpräsentation mit anschließender Diskussion. Die Beiträge des Bandes widmen sich digitalen Strategien zur Erschließung prekärer Bestände. Ein Beispiel und Beitrag des Buches ist das Wissen um die jüdischen Bürger*innen in Groß-Enzersdorf, das im Projekt ReGioBiograph beispielhaft digital erschlossen wurde. Unter der Leitung von Georg Vogt wurden jüdische Biografien kursorisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.