Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

Nicht alles, was glänzt, ist Gold: Bei den Balkonbrüstungen vom "Goldenen Strauß" handelt es sich nur um Goldfarbe. | Foto: Steiner Immobilien
Aktion 2

Brigittenau
Diese Luxuswohnungen glänzen in goldener Farbe

In der Jägerstraße wird demnächst ein neues Wohnhaus fertiggestellt. Es trägt einen ungewöhnlichen Namen. WIEN/BRIGITTENAU. Bei „Goldener Strauß“ denkt man landläufig wahrscheinlich eher an ein nobles Restaurant oder an einen Anbieter für Luxus-Safaris. Im Wallensteinviertel wird man in der Jägerstraße 38 damit aber bald ein Wohnhaus in Verbindung bringen. "Wir planen 34 Eigentumswohnungen mit jeweils zwei oder drei Zimmern", erklärt Alexander Steiner, Geschäftsführer von Steiner Immobilien....

Fordern Verzicht auf den 4. Stock: Florian Lechleitner (li.), Sprecher der Interessengemeinschaft, mit Bürgermeisterkandidat LA Benedikt Lentsch (SPÖ).  | Foto: Othmar Kolp
9

Südtiroler Siedlung
Zammer Anrainer-Initiative fordert Verzicht auf 4. Stock

ZAMS (otko). Eine in Bau befindliche Wohnanlage mit 40 Einheiten sorgt derzeit für Wirbel in Zams. LA Lentsch fordert eine Weisung an den Bauträger. LR Mattle und Bgm. Traxl verweisen auf rechtsgültigen Baubescheid. Lebensqualität der Anrainer erhalten Seit mehreren Jahren wird die "Südtiroler Siedlung" in der Zammer Innstraße erneuert.  Derzeit wird die letzte Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol (NHT) gebaut – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Das erste und teilweise schon das zweite Obergeschoss...

Innsbrucker Polit-Ticker
Neue Straße bleibt umstritten, Corona-Impfung, autofreie Innenstadt und barrierefreies WC

INNSBRUCK. Alle Fakten zum viel diskutierten Projekt „Erika-Cremer-Straße", Corona Impfungen und Jugendliche, die Vision "Autofreie Innenstadt" und barrierefreie Toilettenanlage für den Marktplatz. Alternative ImpfangeboteExperten sagen, dass noch mehr Menschen geimpft werden müssen, um die Pandemie rascher in den Griff zu bekommen, hält die Liste Für Innsbruck einer Aussendung fest. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene haben noch großen Aufholbedarf. Für Innsbruck spricht sich abermals...

Aufstockung
Niederndorf erweitert Kindergarten

Kindergarten in Niederdorf bekommt ein zusätzliches Stockwerk, somit können zwei weitere Gruppen aufgenommen werden. Finanziert wird das Projekt von Gemeinde, Land und Bund.   NIEDERNDORF. Vor acht Jahren wurde der Kindergarten in Niederdorf neu gebaut. Seitdem bietet er Platz für vier Gruppen mit je zwanzig Kindern. Da die Anzahl der Kindergartenkinder nach wie vor steigt, hat sich die Gemeinde Niederndorf entschieden, den Kindergarten um ein Stockwerk zu erhöhen. Diese Erweiterungsmöglichkeit...

Wohnprojekt in Polling schreitet planmäßig voran

POLLING. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage der NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Sennerareal in Polling laufen auf Hochtouren: Davon konnte sich kürzlich Bürgermeisterin Gabi Rothbacher mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner im Rahmen der Firstfeier überzeugen. Die ersten Wohneinheiten sollen im Mai 2022 übergeben werden. Die Nachfrage ist schon jetzt groß. Leistbares Wohnen „Mit der Erschließung dieses neuen Wohngebiets wollen wir ein attraktives und vor allem leistbares Angebot für unsere...

Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

Baustart in St. Paul
Zentrum mit Arztpraxis und Apotheke wird errichtet

St. Pauler Apotheke "Zur Maria Hilf" übersiedelt 2022 an neuen Standort neben der Raiffeisenbank. ST. PAUL (tef). Mitten in St. Paul – unmittelbar neben der örtlichen Raiffeisenbank – fand am Freitag, 6. August, der Spatenstich für ein neues "Gesundheitszentrum" statt. Große TraditionBereits seit dem Jahr 1907 versorgt die "Apotheker-Dynastie" Menner die Bevölkerung mit den nötigen Medikamenten und Gesundheitsprodukten. 2016 übernahm Michael Menner die Leitung der Apotheke "Zur Maria Hilf" am...

Strabag-Direktionsleiter Manfred Lechner, Heimleiter Gerold Stock und Bgm. Bernhard Zisterer (v.l.) präsentieren die Pläne für die Erweiterung des Kramsacher Pflege- und Betreuungszentrums. | Foto: Christoph Klausner
2

Erweiterung
Kramsach stellt Pflegezentrum-Siegerprojekt vor

Der Plan der Din A4 Architektur ZT GmbH wurde zum Sieger gekürt, die Ausführung wird von der Strabag AG übernommen. Geplante Bauzeit ist von Herbst 2021 bis Ende 2022.  KRAMSACH. Ende Juni 2021 wurde das Siegerprojekt für Erweiterung des Pflege- und Betreuungszentrums von einer neunköpfigen Jury, die aus drei Architekten, Mitgliedern aller Gemeinderatsfraktionen sowie Heimleiter Gerold Stock bestand, gewählt. Am 15. Juli bestätigte der Gemeinderat diese Entscheidung mit einem einstimmigen...

"Fakt ist, das Resort hat alle Bewilligungen eingeholt." | Foto: BB Archiv
1 5

Six Senses
"Aus gemachten Fehlern lernen und transparent agieren"

Das Großprojekt rund um das Luxus-Resort der "Six Senses"-Gruppe in Mittersill war nicht immer frei von Kritik. Man sieht aber die Fehler der Vergangenheit und will nun offener mit der Gemeinde kommunizieren. MITTERSILL, KITZBÜHEL. Nachdem bei der Luxus-Resort-Baustelle am Pass Thurn – aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Geldgeber – der Baustopp verkündet wurde, konnte nun mit der Lindner Gruppe ein neuer Partner gefunden werden, der das Hotel der "Six Senses" Gruppe verwirklichen will.  „Wir...

Die zum Spatenstich-Geladenen am Weg vom Gemeindeamt hinüber zum Bauplatz des Projekts "Wir 2.0", wo dann auch sofort der Spatenstich durchgeführt wurde. | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 15

Spatenstich erfolgt
Bauprojekt "Wir 2.0" steht kurz vor der Umsetzung

Die Gemeinde Ramingstein realisiert unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau im Ortszentrum ihr langjährig geplantes Bauvorhaben, das heute "Wir 2.0" genannt wird. Offizieller Spatenstich für dieses Mehrzweckhaus – mit einem Nahversorger, einer Seniorenwohngemeinschaft und barrierefreien Wohnungen – war diese Woche, am Mittwoch. RAMINGSTEIN. Anfang September – so sieht es der Plan vor – wird mit den Bauarbeiten des Projektes "Wir 2.0" in Ramingstein begonnen. Der offizielle Spatenstich...

Projektbesprechung mit OSG-Obmann Alfred Kollar, Büroleiterin des OSG-Büros Eisenstadt Maria Schwarz und dem Architekten DI Alexander Mayer-Niepel. | Foto: OSG
2

15 Wohneinheiten
Neues OSG-Projekt in der Wormserstraße in Eisenstadt

Die OSG errichtet ein Gebäude für 15 Wohneinheiten in der Eisenstädter Wormserstraße. EISENSTADT. In der Nähe ihres Hauptquartieres in der Wormserstraße plant die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ein neues Bauprojekt. Vor rund zwei Jahren hat die OSG die in die Jahre gekommene Wohnhausanlage in der Wormserstraße gekauft. Nun präsentierten OSG-Obmann Alfred Kollar und Architekt Alexander Mayer-Niepel ihre Überlegungen für eine Neugestaltung der Wohnanlage. Insgesamt 15 attraktive...

Spende
Volksbühne Pollham unterstützt Großprojekt Pollhamerhof

Den Bau des neuen Pollhamerhofs – mit Feuerwehrhaus, Musikheim und Gastronomie – unterstützen die Laiendarsteller der Volksbühne Pollham mit einer Spende von 1.000 Euro. POLLHAM. In Pollham entsteht ein langersehntes Feuerwehrhaus mit Musikheim und einer Gastronomie. Mit der beachtlichen Eigenleistung beider Vereine wird ihr Vorhaben in kurzer Zeit mit dem Umzug ins neue Gebäude belohnt. Die Volksbühne Pollham will nicht nur das Publikum bei ihren Aufführungen begeistern. Sie unterstützt...

Schöne Aussichten für Bauprojekt in Liesing | Foto: JamJam
2

Fabergasse 2
Wohnbau-Projekt erhält Nachhaltigkeitszertifikat

Der Immobilienentwickler WINEGG erhält für das Projekt in der Fabergasse 2 die unabhängige Zertifizierung der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (kurz ÖGNI). WIEN/LIESING. Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche ist zur Erreichung der Klimaschutzziele ein großes Thema. Immobilienprojekte sind langfristige Vorhaben die, je nach Konzept und Umsetzung, auch einen großen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können. Der Immobilienentwickler WINEGG hat es sich daher...

Die ehemalige OBI-Fläche im Osten Villachs wird aktuell umgebaut. | Foto: Privat
1 3

Villach
Bauprojekt in Maria-Gailer-Straße zieht Blicke auf sich

Rätselraten bei vielen Villachern um eine Großbaustelle in der Maria-Gailer-Straße im Villacher Stadtteil Perau. Der seit Jahren leerstehende Obi-Markt wird umgebaut. Einziehen sollen mehrere Geschäfte.  VILLACH. Viele Leseranfragen gibt es rund um ein Immo-Großprojekt in der Villacher Maria-Gailer-Straße. Lange Zeit war der "Obi-Leerstand" der wohl größte in Villach. Seit rund einer Woche herrscht dort jedoch eine rege Bautätigkeit. Geschäfte geplantLaut Informationen der Draustädter WOCHE...

Offizieller Baustart für das Projekt "Neue Mitte Erpfendorf" am 20. Juli. | Foto: Johanna Schweinester
11

Baustart
Projekt "Neue Mitte Erpfendorf" nimmt Form an

Vertreter der Gemeinde und der ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft luden zum offiziellen Baustart und zur Kaufvertragsunterzeichnung für die neue Kinderkrippe in Erpfendorf. ERPFENDORF (jos). In zentraler Lage in Erpfendorf entsteht aktuell das Projekt "Neue Mitte Erpfendorf". Die ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft, ein Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe, errichtet auf einem 3.700 Quadratmeter großen Areal (ehem. GH Alpenrose, Salzburger Straße, Anm.) drei Gebäude in...

Gemeinde Großkirchheim
Förderübergabe für tolles LEADER-Projekt im Mölltal

GROSSKIRCHHEIM. Kürzlich überreichte Landesrat Martin Gruber eine Förderzusage in Höhe von 75.000 Euro für das LEADER-Projekt „Mölltaldom und Antoniuskirche“ an die Gemeinde Großkirchheim. HistorischDer bekannte Mölltaldom und die Antoniuskirche waren bereits sanierungsbedürftig, zuletzt wurden sie in den 1990er Jahren renoviert. Da im Zuge der damaligen Renovierungsarbeiten die historische Bauweise nicht mitgedacht wurde, werden die beiden Baulichkeiten nun im Sinne ihrer ursprünglichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Aus den Terrassenbecken wurde bereits ein Kinderspielplatz. "Am 29 Juli erfolgt die Eröffnung der Wellnesswelt und in Zukunft wird das Areal unterhalb von Schülern heimgesucht.", so Bürgermeister Franz Woltron. | Foto: Mitteregger
2

Bauprojekt
Würflacher Party-Hotspot wird zum Schulstandort

WÜRFLACH. Aus dem ehemaligen Terrassenbad wird ein Großprojekt. Rund 6000 Quadratmeter Baugrund stehen für Schule, Hort und Mehrzweckhalle zur Verfügung. Das bekannte Würflacher Terrassenbad wurde jahrelang für Wasserspaß genutzt. Die Mallorca Party war auf selbigem Terrain heiß begehrt. Nun ist es jedoch Zeit für einen Tapetenwechsel und die Volksschule wird weg vom Ortskern, hinauf zum ehemaligen Bad verlagert. Architekturwettbewerb im Herbst Gemeinsam mit einem Projektbetreuer wurden bereits...

Die Anrainer der Mailergasse kämpfen für den Erhalt der Wohnstraße für die Kinder. | Foto: Hannah Maier
Aktion 3

Anrainer in Simmering besorgt
Spielstraße soll zur Garagenzufahrt werden

Wieder sorgt ein Bauprojekt für Ärger: In der Mailergasse 21 soll aus einer Wohnstraße eine Garagenzufahrt werden. Anrainer sind besorgt. WIEN/SIMMERING. "Muss Simmering so zubetoniert werden?" Das fragen sich die Anrainer der Mailergasse 13-24. Hier sollen bis 2023 155 Wohnungen entstehen, dafür muss Grünfläche weichen. Das war aber noch lange nicht alles. Die Mailergasse ist derzeit eine Wohnstraße, dementsprechend spielen und toben hier täglich Kinder. Das wird bald aber nicht mehr möglich...

Die "Rankencity" wächst in die Höhe

Kürzlich fand die Spatenstichfeier für das Bauprojekt "Rankencity" in der Karlauerstraße 57 statt. Das von NHD Immobilien und UBM Development entwickelte Wohnbauprojekt wurde um rund 33 Millionen Euro an einen von von der Investmentgesellschaft GalCap Europe betreuten Fonds verkauft. Die Wohnanlage umfasst auf zwei Bauteilen und sieben Obergeschoßen insgesamt 201 Wohnungen und 127 Tiefgaragen-Stellplätze. "Als regionaler Projektentwickler sind wir stolz darauf, dieses Projekt gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Betonblöcke gefährden die Auberger Grünoasen – Wolfgang (l.) und Simon Schreibelmayr fordern eine nachhaltige Nachverdichtung am bisher noch recht grünen Auberg. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Rundschau vor Ort
"Betoniert uns bitte nicht den Auberg zu"

Der Auberg braucht keine Betonblöcke, sondern eine Gesamtvision – die Anrainer am Linzer Auberg möchte bei der Gestaltung des Viertels mehr als ein Wörtchen mitreden. LINZ. Nicht das erste Mal wehren sich Anrainer gegen ein Bauprojekt in Linz. Diesmal ist der Schauplatz der Auberg in Urfahr. "Wieder hat der Linzer Gemeinderat einen Bebauungsplan auf Wunsch privater Großinvestoren durchgewunken", so Wolfgang und Simon Schreibelmayr von der Bürgerinitiative Auberg. In der Aubergstraße 32, wo noch...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
An der L 99 mussten Securities den Verkehr regeln | Foto: RMK
4

Mobilitätsknoten Köttmannsdorf
Lambichl: Baustart wurde vorgezogen

Neuer Kreuzungsbereich B91 Loipass Straße und L 99 Köttmannsdorfer Straße soll bis Oktober heurigen Jahres fertig sein. KÖTTMANNSDORF. Für Autofahrer sorgen die aktuellen Baumaßnahmen in Lambichl für Verwirrung: ein Securitydienst musste her, um den Verkehr zu regeln. Die Gefahr eines Unfalls ist einfach zu groß. Eigentlich hätte man erst frühestens im Herbst oder Anfang 2022 beginnen sollen, aber der Kreuzungsbereich zwischen der B91 Loiblpass Straße und der L99 Köttmannsdorfer Straße wird...

Bürgermeister Jürgen Preselmaier freut sich schon auf die Eröffnung  | Foto: Michalka
Video 4

Neuer Ortsteil
Spatenstich für den "au side Park" in Maria Ellend (mit Video)

In Maria Ellend entstehen Starterwohnungen, ein neuer Spar-Nahversorger, Gastronomie sowie Büroflächen. Mit dem Spatenstich startete der erste Bauteil - die Eröffnung wird für das erste Halbjahr 2022 geplant.  HASLAU-MARIA ELLEND. Für den neuen Ortsteil "au side Park" erfolgte nun der Spatenstich in Maria Ellend. Das Projekt bietet Starterwohnungen und ein neues Nahversorgungsangebot. Der SPAR Markt soll bis Mitte 2022 fertiggestellt werden. In der Folge werden schrittweise zusätzliche...

Die an dem Projekt "Q1" beteiligten Personen beim Spatenstich: Michael Rumpel, Katja Kronig-Gruber, Uwe Maier, Helmut Riepler, Hermann Dorn, Oskar Franzmaier, Christian Nageler, Otto Lauritsch, Gabriel Franzmaier, Johannes Tolazzi und Sarah Katharina Gruber | Foto: Foto: RMK
2

Spatenstich
Zukunftsweisendes Wohnen

In der Draustadt wird weiterhin Wohnraum gebraucht: Auf rund 4000 Quadratmetern wurde kürzlich zu einem weiteren Spatenstich in Villach geladen. VILLACH. Unter dem Projektnamen "Q1" entstehen in Villach/St. Martin insgesamt drei Wohngebäude mit 36 Eigentumswohnungen von 50 bis 110 Quadratmetern. Der erste Schritt in Richtung Baubeginn erfolgte bereits im März mit dem Abbruch der Bestandsgebäude. Neben dem Haupthaus wurden auch einige baufällige Nebengebäude abgetragen. Bereits im Frühjahr 2022...

Bernd Lötsch und Romana Schachinger stehen hinter den Gegnern der S34: "Dieses Projekt muss sofort gestoppt werden!" | Foto: STOPP S34!
1 1 3

S34 Traisental-Schnellstraße
Gegner rufen heute zum Protest auf

Am Montag, 28. Juni, wird im St. Pöltner Gemeinderat der Initiativ-Antrag zur S34 behandelt. Die Gegner des Straßenbauprojekts Traisental-Schnellstraße rufen zum Protest vor Ort auf. ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Bernd Lötsch und Maria Schachinger waren vergangenen Donnerstag bei der "Pressekonferenz der Menschen und Tiere" im St. Pöltner Gasthaus Böck "Zum Roten Hahn" dabei, als Elisabeth Prochaska und Romana Drexler von "STOPP S34!" zum gemeinsamen Protest vor dem VAZ aufriefen: "Die Bauern, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.