Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Florian Sailer beim Abschlag. | Foto: alpinguin
11

Kitzbühel, Toni Sailer
Golfen in Kitzbühel in memoriam Toni Sailer

184 Teilnehmer beim 13. Toni Sailer Golf Memorial in Kitzbühel; die Ausnahmepersönlichkeit bleibt unvergessen. KITZBÜHEL. Auf Einladung von K.S.C. und den Golfclubs Kitzbühel/Kaps und Rasmushof trafen sich 184 Freunde, Weggefährten, Fans und Familienmitglieder zum 13. Toni Sailer Golf Memorial in Kitzbühel. Das Turnier stand ganz im Zeichen der Erinnerung und des Gedenkens an den großen Sohn Kitzbühels, Österreichs Jahrhundertsportler, Skilegende und leidenschaftlichen Golfer. Viele berührende,...

Gernot Kulle ist Direktor der Berufsschule für Baugewerbe in der Wagramer Straße. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
28

Donaustadt
Die einzige Berufsschule Wiens, die Baugewerbe-Lehren begleitet

Die Berufsschule in der Wagramer Straße ist die Einzige in Wien, die Baugewerbe-Lehren begleitet. Hinter den Schulmauern versteckt sich ganz schön viel Geschichte. 2028 steht eine große Änderung bevor.  WIEN/DONAUSTADT. Eine Zeit lang galt die Lehre als Berufswahl der zweiten Kategorie, erzählt Gernot Kulle, Direktor der Berufsschule für Baugewerbe. Damals hieß es: "Wenn es für nichts mehr reicht, dann machst du die Berufsschule". Dieser Tiefpunkt sei laut Kulle überwunden. Mit dem...

50 ist das neue 30 - zumindest könnte man das meinen wenn man Alex Kristan bei seinem Programm "50 Shades of Schmäh" lauscht. | Foto: Michael Blinzer
65

Knittelfeld
Alex Kristan präsentierte seine "50 Shades of Schmäh"

Mit seinem aktuellen Programm präsentierte sich der Kabarettist vergangenen Mittwoch vor ausverkauftem Haus in Knittelfeld in Bestform. KNITTELFELD. Tosender Applaus und euphorisches Gelächter - was gibt es Schöneres für einen Kabarettisten. Mal abgesehen von einem ausverkauften Haus, vor dem man spielen darf, versteht sich. Kein Wunder also, dass der "Best Ager" und Kabarettist Alex Kristan mit seinen "50 Shades of Schmäh" bei vielen Zuschauerinnen und Zuschauern in Knittelfeld mit allerlei...

3.500 Besucher nutzten die Möglichkeit und besuchten die Informations- und Leistungsschau. | Foto: Bundesheer/Riedlsperger/Zaunbauer
114

Truppenübungsplatz Hochfilzen
3.500 Besucher beim Tag der offenen Tür

Österreichisches Bundesheer: Truppenübungsplatz in Hochfilzen wurde der Öffentlichkeit präsentiert. HOCHFILZEN. Im Rahmen der Übung „Alpine Defense 2024“ lud der Truppenübungsplatz Hochfilzen am 21. September zum Tag der offenen Tür. 3.500 Besucher nutzten die Möglichkeit und besuchten die Informations- und Leistungsschau, welche von den österreichischen und internationalen Soldatinnen und Soldaten präsentiert wurde. Vielfältiges Programm präsentiert An zahlreichen Stationen, wie z. B. der...

40 Feuerwehrjugendliche erwiesen sich als wasserfit | Foto: Wolfgang Zarl
34

Feuerwehrjugend aus Rems, St. Valentin, St. Pantaleon, Erla ist wasserfit

Die 40 Jugendlichen von den fünf Feuerwehren Rems, St. Pantaleon, Strengberg, St. Valentin und Erla zeigten hervorragende Leistungen beim anspruchsvollen Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“. REGION ENNS. Besonders beeindruckend war, dass die Jugendlichen auf der Zille auf der schwierig zu fahrenden Donau toll unterwegs waren und viel Wissen und Fertigkeiten für das Absolvieren des Abzeichens – das im Bezirk voraussichtlich erst in drei Jahren wieder durchgeführt wird –...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Wallern an der Trattnach ist am 26. September ein Autolenker mit seinem Pkw von der B134 Wallerner Straße abgekommen. Die wahrscheinliche Ursache: Sekundenschlaf. | Foto: laumat/Matthias Lauber
29

Unfall in Wallern/Trattnach
Durch Sekundenschlaf von Straße abgekommen

In Wallern an der Trattnach ist Donnerstagfrüh, 26. September, ein Autolenker mit seinem Pkw von der B134 Wallerner Straße abgekommen und im dortigen Gebüsch gelandet. Der Lenker wurde verletzt. WALLERN AN DER TRATTNACH. Der Unfall ereignete sich auf der B134 Wallerner Straße im Bereich der Rampe zur B137 Innviertler Straße, im Gemeindegebiet von Wallern an der Trattnach. "Der Autolenker dürfte am Steuer seines Fahrzeuges eingenickt sein, er kam von der Fahrbahn ab, durchfuhr mehrere Sträucher...

Foto: www.einsatzdoku.at
9

Bei der Fahrt auf der Südautobahn
Lenker löschte Autobrand mit Wasserflasche

Der Autofahrer bemerkte während der Fahrt Brandgeruch. Er hielt am Pannenstreifen der A2 bei Breitenau und musste rasch handeln. BREITENAU. Beim Öffnen der Motorhaube sah der Autofahrer bereits die Flammen. Er reagierte besonnen und bekämpfte mit einer 1,5 Liter Mineralwasserflasche und einem kleinen Feuerlöscher die Flammen. Die eintreffende Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen und den PKW von der A2 transportieren. Verletzt wurde bei dem...

Die Photovoltaik-Anlage am Dach der HTL Perg ist seit Mai 2023 in Betrieb. | Foto: HTL Perg
16

Minister beeindruckt
Auf der HTL Perg befindet sich große PV-Anlage

Bildungsminister Martin Polaschek war am Dienstag zu Besuch in der HTL Perg - er besichtigte unter anderem die große PV-Anlage am Schuldach. PERG. Auf dem Dach der HTL befindet sich eine der größten Photovoltaik-Anlagen auf Bundesschulen in Oberösterreich, in Betrieb ist diese seit Mai 2023. Die 362 Module zu je 375 Watt-Peak liefern ziemlich genau 135 Kilowatt-Peak Leistung. Zwei Drittel der Energie gehen an die HTL selbst, ein Drittel an die benachbarte HLW. Die HTL Perg ersparte sich dadurch...

  • Perg
  • Michael Köck
Martina Hackl | Foto: Irmi Stummer
7

Vier Jahreszeiten
Was lieben Sie am Herbst und wie verbringen Sie ihn?

Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Jede Jahreszeit hat seinen ganz besonderen Reiz.  HERZOGENBURG. Was man im Herbst so alles machen kann und wie aus der grauen Jahreszeit eine positive, bunte Zeit werden kann, lesen Sie hier! "Am Herbst liebe ich besonders die warme Herbstsonne und Nachmittagsspaziergänge mit meinen Kindern zu den Kastanienbäumen im Ort",  berichtet Martina Hackl. "Das Sammeln der Kastanien für eine große Kastanien-Spielwanne ist seit Jahren ein Highlight für die ganze...

Foto: Stefan Schubert
4:48

Nationalratswahl 2024 Salzburg
"Arbeitskräfte abziehen ist der falsche Weg"

In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. Pro Frage haben sie nur 25 Sekunden Zeit. Zusätzlich bekommen sie exakt eine Minute Zeit, denn Salzburgerinnen und Salzburger eine persönliche Mitteilung zu übermitteln. In dieser Ausgabe die ÖVP Landessspitzenkandidatin, Frau Bundesministerin Karoline Edtstadler im Gespräch mit dem Redakteur Martin Schöndorfer. SALZBURG. Die gebürtige Elixhausnerin (Flachgau) Karoline Edtstadler (ÖVP) ist die...

0:25

Wartmannstetten
Dreister Dieb stahl Bäume

Nachdem der Sturm in einem Waldstück in Unterdanegg wütete, holte sich ein Langfinger das Holz. UNTERDANEGG. Der jüngste Sturm knickte in den heimischen Wäldern reihenweise Bäume wie Streichhölzer. Eine Leidtragende war Rosemarie Padberg-Spies. Die Bäume in ihrem Waldstück bei Unterdanegg blockierten auch einen Forstweg. Zumindest war das noch der Fall, als die 57-Jährige nach dem Unwetter nach ihrem Wäldchen sah. "Und tags darauf waren alle Bäume verschwunden und die Forststraße war...

Anton Hochstöger, Bruno Aschenbrenner, Norbert Steinwidder, Bernhard Hammer, Herbert Pojer, Andreas Brugger und Thorsten Wohleser.
Video 88

Judenburg Schloss Liechtenstein
Eröffnung der Jagdschule Murtal

"Die Jagdschule für Jäger:innen, Hundeführer:innen, die konstant lernen und wachsen möchten und Naturnutzer, die einen achtsamen Umgang mit Natur und Wildtieren anstreben." JUDENBURG. Am 25. September 2024 fand im Schloss Liechtenstein in Judenburg die Eröffnung der Jagdschule Murtal statt. Vielseitige Jagdschule Die Jagdschule Murtal wurde von Bernhard Hammer, einem passionierten Jäger, gegründet und bietet eine Weiterbildungsplattform für jagd- und naturinteressierte Menschen sowie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Angelika Brunner
Jubelt der LASK auch in Voitsberg? Bei der Sportunion Mauer ließen die schwarz-weißen Kicker von Anfang an nichts anbrennen. | Foto: Reischl
37

Lockerer Aufstieg für LASK
Achtelfinale bringt Linzern Spiel in der Steiermark

Mit einem klaren 4:0-Sieg fixierte der LASK den Einzug ins Achtelfinale des ÖFB-Cups. Dabei treffen die Linzer Athletiker auf den Zweitligisten ASK Voitsberg. LINZ/HIMBERG. Dabei steht der LASK zum elften Mal in Folge im Achtelfinale des Bewerbs. Bisher ließen die Athletiker im Cup nichts anbrennen, denn so feierten diese einen 3:0-Auswärtssieg in Gurten und jenen Dienstagabend gegen Union Mauer (4:0). Spieltermin ist am 29./30./ oder 31. Oktober 2024. Zum gestrigen Aufstieg hielt...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Naturfreunde Leonstein haben sich zu ihrer Jubiläumsreise ein spezielles Reiseziel ausgesucht: die UNESCO-Welterberegion Zipser Land und die Hohe Tatra. | Foto: Naturfreunde Leonstein/Pfaffenhuemer
12

Naturfreunde Leonstein
Dem Himmel nahe und das Paradies geschaut

Im einhundertsten Jahr ihres Bestehens haben sich die Naturfreunde Leonstein zur Jubiläumsreise ein ganz spezielles Reiseziel ausgesucht: die UNESCO-Welterberegion Zipser Land und die Hohe Tatra. GRÜNBURG-LEONSTEIN. Seit 2015 organisiert August Pfaffenhuemer die jährlichen Naturfreunde-Reisen mit stets interessanten Themen zu wenig bekannten Reisezielen. Mit seiner 40-jährigen Erfahrung im Organisieren, Planen und Begleiten von Vereinsreisen bringt er sich auch ehrenamtlich beim Reisereferat...

Foto: H. Bachinger
14 9 34

Ausflug nach Mondsee
Helenental, Kirche Maria Hilf, Bauernmuseum

Vom Hauptbahnhof Salzburg fahren wir mit dem Bus 140 nach MONDSEE. Vom Busparkplatz, gehen wir Richtung Friedhof und kommen zum Blumengeschäft Steininger. Hinter dem Geschäft befinden sich die ersten Wegweiser Richtung Erlachmühle bzw. Helenenweg. Kurz durch die Siedlung kommen wir bald zu einem alten Firmengelände dem Sensenwerk. Alte, verfallene und bunte Häuser säumen den Weg bis etwas versteckt rechts der Weg abzweigt. Nun folgen wir der Zellerache an einem romantischen Waldweg. Unter der...

Kathrin Bosse hat die Krankenpflege gegen ein Leben auf der Alm getauscht. Im Interview erzählt sie, wie es ihr bei ihrem ersten Almsommer ergangen ist.  | Foto: Kathrin Bosse
16

"Erdende Erfahrung"
Krankenpflege gegen Brandenberger Almleben getauscht

Nach 30 Jahren in der Intensivkrankenpflege hat Kathrin Bosse den Sommer auf der Baumbachalm in Brandenberg verbracht. Im Interview erzählt die 55-Jährige, wie dankbar sie über diese Erfahrung ist, trotz harter Arbeit. BRANDENBERG. Kein Strom, kein Fernsehen oder Radio und mehr Kühe als Menschen um sich – Kathrin Bosse hat nach 30 Jahren in der Intensivkrankenpflege einen radikalen Schritt gewagt. Sie verbrachte ihren ersten Sommer auf der Baumbachalm in der Gemeinde Brandenberg, weit entfernt...

Herbert Hörmann, Johannes Reiter, Margit Göll, Mario Müllauer, Andreas Lango, Nicolas Lahodny. | Foto: Anita Ohrfandl
49

Vandaglas Ziegler Heidenreichstein
Einweihungsfest mit Ofensegnung und Führungen

Das Traditionsunternehmen vandaglas Ziegler feierte ein Kundenfest am Standort Heidenreichstein in der Industriestraße 1 mit Einweihung des neuen Vorspannofens. HEIDENREICHSTEIN. Das Kundenfest bei vandaglas Ziegler begann mit einem offiziellen Festakt mit Reden der beiden Geschäftsführer Johannes Reiter und Nicolas Lahodny, sowie von Standortleiter Mario Müllauer. Neben zahlreichen Gästen aus der Wirtschaft konnten auch Bürgermeisterin Alexandra Weber, Bundesrätin Margit Göll und der Stadtrat...

Die Polizeifahrzeuge der Tiroler Polizei sind mit fortschrittlichen Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent und Totwinkelwarner ausgestattet. Diese Technologien erhöhen sowohl die Sicherheit der Beamten als auch die Effizienz im Einsatz. | Foto: MeinBezirk
20

137 neue Fahrzeuge
Neue Einsatzmittel und Fahrzeuge der Tiroler Polizei

Heute stellte die Tiroler Polizei unter Leitung von Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac vor der Messe Innsbruck die neuesten Fahrzeuge und Einsatzmittel der Tiroler Polizei vor. Diese moderne Ausstattung, die von hoch entwickelten Streifenwagen bis zu innovativen Spezialgeräten reicht, soll die Effizienz und Sicherheit im Polizeidienst weiter erhöhen. Mit einer kontinuierlichen Modernisierung und innovativen Technologien ist die Tiroler Polizei bestens auf die Herausforderungen der Zukunft...

Die Kössener Vereine stellten beim Umzug diverse Schmugglerszenen nach. | Foto: TVB Kaiserwinkl
23

TVB Kaiserwinkl
Viele Besucher beim 2. Kaiserwinkl Schmugglerfest in Kössen

Vereine nahmen am Festumzug teil; musikalische Unterhaltung und Verkaufsstände am Dorfplatz. KÖSSEN. Am 21. September fand das zweite Schmugglerfest im Dorfzentrum von Kössen statt. Nach der feierlichen Eröffnung mit Fassanstich konnten die Besucher viele regionale Schmankerl probieren. Es gab auch verschiedene Aussteller mit Verkaufsständen, an denen es traditionelles Handwerk uvm. zu bestaunen gab. Musikalische Highlights und Festumzug Für die richtige Feststimmung sorgten die fünf...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 21

Tödlicher Verkehrsunfall in Ansfelden
Kleintransporter kollidierte mit Lkw auf der Westautobahn

Dienstagnachmittag, 24. September, ereignete sich eine Streifkollision zwischen einem Lkw und einem Kleintransporter auf der A1 Westautobahn bei Ansfelden. ANSFELDEN. Mit seinem Kraftwagenzug fuhr ein 56-jähriger deutscher Staatsangehöriger, gegen 15:48 Uhr, mit seinem Kraftwagenzug auf der A1, Gemeindegebiet Ansfelden, am ersten von drei Fahrstreifen aus St. Pölten kommend in Richtung Salzburg. Zur selben Zeit fuhr 63-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf mit seinem Pkw am zweiten Fahrstreifen....

Diemtar Zweidick (r.) mit Modellbauer Rupert Koch vor Schloss Seggau | Foto: Karl Heinz Ferk
25

Freunde der Sulmtalbahn
Bahnfans von Juwel Schloss Seggau inspiriert

Mit dem Bau von Schloss Seggau im Maßstab 1:160 sorgen die "Freunde der Sulmtalbahn" für eine weitere Attraktion. Am 4. Oktober werden die Neuheiten bei "Heimatleuchten" (Servus TV) präsentiert. LEIBNITZ. Der Umstieg auf die Bahn gewinnt immer mehr an Attraktivität. Das hätten sich auch die innigen "Freunde der Sulmtalbahn" gewünscht, als die Sulmtalbahn 1967 eingestellt und 1976 abgetragen wurde. Doch dank der "Freunde der Sulmtalbahn" wird die regionale Dampflok immer in Erinnerung bleiben...

Anzeige
2021: Jürgen Höfler und Marianne Skalnik eröffneten. | Foto: Piestingerhof
17

Die "alte Neue"
Piestingerhof ist in guten Händen

Marianne Skalnik spricht über Ihre Anfänge in der Gastronomie und die Neuübernahme des Piestingerhofes. PIESTING. Im Piestingerhof ist sie jetzt die "alte Neue" und blickt zurück: "Ich bin nun schon seit 10 Jahren im Unternehmen der Familie Höfler tätig. Seinerzeit habe ich als Geschäftsführerin in der „Pizzeria zum Spitz“ in Seebenstein mit anfangs 6 Mitarbeitern gestartet. Es gelang mir immer besser, mich mehr und mehr mit dem Betrieb zu identifizieren und in meine Verantwortung...

Anzeige
Foto: Doms
90

30-jähriges Jubiläumsfest
Eine runde Sache für FOX Boden

Familie, Freunde, Kunden und Partner feierten gemeinsam mit FOX Boden das Firmenjubiläum. Am Donnerstag, dem 19. September, feierte die FOX Boden GmbH auf dem eigenen Firmengelände in Neuhofen ihr 30-jähriges Bestehen. Über 200 Gäste aus der Region sowie langjährige Partner und Freunde des Unternehmens kamen zusammen, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Die Peter Mayer Hofkapelle sorgte mit ihrem vielseitigen Repertoire aus bodenständigen und modernen Klängen für ausgelassene...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 14:00
  • Henndorfer Kulturkreis
  • Henndorf

Kunstfest, Wasserwelten, Henndorf

Rund 30 Künstler vom Henndorfer Kulturkreis stellen am Henndorfer Dorfplatz und im Dorfatelier ihre Ideen zum Thema " Wasserwelten" aus. Tolle Bilder und Skulpturen,  Wasser zum entspannen und wilde Wasser, aber auch die Fabelwelt Wasser, inspirieren die Künstler. Dazu gibt es wieder die beliebte Männerküche mit Spezialitäten, die das Wasser im Gaumen zusammen rinnen lassen. Mit netter Musik wird es ein lustiger Nachmittag. Die Ausstellung ist im Atelier jeden Donnerstag 16h-19h zu sehen.

Foto: Thomas Geistberger
31
  • 31. Mai 2025 um 19:00
  • Micheldorf
  • Micheldorf

"Auf und da Goas nach" – 50 Jahre Volkstanzgruppe Micheldorf

Am 31. Mai und 1. Juni 2025 geht’s rund im Freizeitpark Micheldorf, denn die Volkstanzgruppe Micheldorf feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Das Tanzfest „Auf und da Goas noch!“ ist der ideale Anlass, um das Tanzbein zu schwingen und in gemütlicher Runde zusammenzukommen. MICHELDORF. Am 31. Mai 2025 steht eine Party mit den Pankrazer Musikanten und den "Unbrassbaren" (ab 19 Uhr) zum Auftakt ins Festwochenende am Programm. Die Steyrtaler Plattler werden eine mitreißende Mitternachtseinlage...

  • 3. Juni 2025 um 15:00
  • Kirchberghalle
  • Kirchberg an der Pielach

Musik und Tanz in Kirchberg: Der Dirndltaler Musikantenstammtisch 2025

Auch im Jahr 2025 wird die Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach zum Treffpunkt für alle Freunde der traditionellen Volksmusik. Der Dirndltaler Musikantenstammtisch lädt an jedem ersten Dienstag im Monat zu einem geselligen Nachmittag und Abend voller Musik, Tanz und guter Stimmung ein. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 15:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, und sowohl Musiker als auch Tänzer jeden Alters sind herzlich willkommen. Wer Lust auf einen gemütlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.