Bio

Beiträge zum Thema Bio

Wolfgang Spitzmüller fordert mehr Unterstützung für die Produzenten von Bio-Eiern.

Die Grünen
LA Wolfgang Spitzmüller fordert mehr Bio-Eier

OBERSCHÜTZEN. Zum Welt-Ei-Tag erinnert LA Wolfgang Spitzmüller (Die Grünen) daran, dass lediglich 11 Prozent der burgenländischen Legehennen in Bio-Haltung leben: "Regional produzierte und konsumierte Eier sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Bio-Haltung muss zum Wohl der Tiere Vorrang haben." Die Grünen fordern Landwirtschaftskammer und Landesregierung auf, den Umstieg der Legebetriebe auf Bio so zu unterstützen, dass Bio bald nicht die Ausnahme sondern die Regel ist und vor allem für...

Neue Innovationen von Handl Tyrol: Inhaber Karl Christian Handl (re.) und Vertriebsleiter Johannes Wechner mit dem neuen Bio-Sortiment. | Foto: Handl Tyrol
15

Innovationen
Handl Tyrol setzt neue Impulse im Lebensmittel-Einzelhandel

PIANS. Affinieren, Einstieg ins Bio-Sortiment, Salami-Sticks für Kids und Rinder Tyrolini lauteten die Anuga-Highlights des Tiroler Traditionsunternehmens. Tiroler Spezialitäten Die Tiroler Spezialitäten aus dem Hause Handl Tyrol sind seit 115 Jahren Inbegriff der Tiroler Genusskultur. Neben den traditionellen Produkten wecken neue Produktkonzepte und aktuelle Ernährungstrends zunehmend auch bei jungen und auf Nachhaltigkeit bedachten Zielgruppen und bei allen Feinschmeckern ein großes...

Tina Kodym (r.) versorgt Seebenstein und Umgebung mit Gesundem. Auch Bürgermeisterin Marion Wedl (l.) ist Kundin.  | Foto: Wedl

Seebenstein
Tinas Kuchlgartl versorgt die Gesundheitsbewussten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tina Kodym betreibt in Seebenstein ihren Gemüseladen. Ein Angebot, das auch bei SPÖ-Bürgermeisterin Marion Wedl auf fruchtbaren Boden fällt: "Ich hole mir alle zwei Wochen Gemüse, letztens auch drei Hühner." Was im Hause Wedl auf den Tisch kommt? "Gemüse nach Saison", so die Ortschefin.

Georg Rosner sagt bei seiner Bezirkstour auch „Danke“ an die Wähler, die bei der Nationalratswahl für die ÖVP stimmten. | Foto: Uchann

Politik
Rosner geht wieder auf Tour

ÖVP-Bezirksparteiobmann Georg Rosner besucht in den nächsten Wochen alle 32 Gemeinden des Bezirks. OBERWART. Es ist bereits die dritte Bezirkstour von Georg Rosner in diesem Jahr. Diesmal steht sie unter dem Motto „Reden mit Rosner“. Was die Region bewegt„Wenn man die Region voranbringen will, dann muss man auch wissen, was die Region bewegt. Eine gute Politik setzt auch voraus, dass man zuhört“, so Rosner.  Oft hört er von den Menschen, dass die Wünsche und Anliegen der Bevölkerung im Süden in...

Harmonie zwischen Mensch, Tier und Natur: Der Welttierschutztag soll uns daran erinnern. | Foto: Christian Pendl

Welttierschutztag
Gute Nachrichten zum Welttierschutztag

Gedenktage gibt es viele im Jahr – sei es der Tag der Dankbarkeit, des Lachens oder der Arbeit. Fast jeder einzelne Tag ist einem bestimmten, besonderen Thema unseres Lebens gewidmet. Auch der jährliche Welttierschutztag am 4. Oktober genießt zurecht einen besonderen Stellenwert. Tierleid ist leider weltweit noch immer allzu gegenwärtig, auch wenn sich in den vergangenen Jahren sehr viel zum Wohl unserer zwei- und vierbeinigen oder geflügelten Gefährten getan hat. Unwürdige...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Austrocel Hallein beschreitet mit Bio-Ethanol neue Wege.  | Foto: AustroCel/Franz Dieterich

Wirtschaft
Austrocel investiert 42 Millionen in Bio-Ethanol

Die ersten Vorarbeiten für die Anlage am Betriebsgelände der AustroCel GmbH wurden im September gestartet. HALLEIN. Mit dem Bau der Bio-Ethanol-Anlage rückt die Produktion von Bio-Treibstoff aus Holz in Hallein immer näher, eine Vision zum Ersatz von fossilen Brennstoffen wird Wirklichkeit. Der Standort wird zur Bioraffinerie. Seit kurzem liegen alle Bewilligungen zum Bau und Betrieb der Anlage vor, die Finanzierung ist gesichert und mit der OMV wurde ein Belieferungsvertrag über mehrere Jahre...

Roland Brandhofer (BIO AUSTRIA), Sonja Willim (BIO AUSTRIA), Josef Kranawetter (Juniperhof), Birgit Ponath (BIO AUSTRIA), Sabine Mayr (BIO AUSTRIA), Bürgermeister Matthias Stadler, Otto Gasselich (BIO AUSTRIA)
 | Foto:   Josef Vorlaufer/ Stadt St. Pölten

BIO AUSTRIA, St. Pölten
Tag der Bio-Landwirtschaft

Bürgermeister Stadler beim BIO AUSTRIA Info-Stand am Domplatz: Tag der Bio-Landwirtschaft auch heuer wieder Anlass, um Bio unter die Menschen zu bringen. ST. PÖLTEN. Trotz des schlechten Wetters nimmt sich Bürgermeister Matthias Stadler am Tag der Bio-Landwirtschaft Zeit, um das BIO AUSTRIA Team am Domplatz zu besuchen. Gemeinsame Interessen BIO AUSTRIA NÖ und Wien Obmann Otto Gasselich und Geschäftsführerin Sabine Mayr freuen sich mit dem Bürgermeister über die positive Entwicklung, die die...

Foto: Gregor Semrad

Herb.ERT
Emmaus & Herb.ERT Erfolgsstory

Der innovative Trockenschrank im Sozial-Pädagogischen Einsatz In Sozialeinrichtungen - wie der EMMAUS City-Farm in Sankt Pölten, werden in Gärten Gemüse, Obst, Blüten, Kräuter produziert, die in Herb.ERT getrocknet werden. Sie haben eine einzigartige Farb-Qualität und hochwertigstes Aroma. Diese Premiumprodukte sind für den Verkauf bestimmt – und erzielen eine ausgezeichnete Wertschöpfung – zur Freude der Beschäftigten – zur Freude der Institution und der dafür Verantwortlichen. Ein Mehr.WERT...

Trotz schlechtem Wetter kamen die Bio-Fans nach Frauenkirchen.
10

Biofest Frauenkirchen
Vielfalt an hervorragenden Bio-Produkten

Unter der Marke Bio Austria wurde am Samstag eine beeindruckende Auswahl an heimischen Produkten wie z.B. Würstel vom Zackelschaf, geschmorte Schweinswangerl und Tofu-Curry präsentiert. Diese konnten probiert werden und wurden zum Teil sogar frisch von den Experten zubereitet. Für musikalische Untermalung beim Verkosten sorgte Andy Wetschka und Tschartakenblech. Eine Schminkstation mit ein Malbereich unterhielt die kleinen Gäste vor Ort.

3

Bio Produkte aus der Region machen auch im bekannten Reformhaus in Neusiedl am See keinen Halt.
Maßgeschneiderte Beratung im Reformhaus

Das Geschäft schmückt die Neusiedler Hauptstraße bereits seit 34 Jahren und passt ihr Sortiment je nach Kundenwünschen, Trends und Must Haves regelmäßig an. Essenzielle BeratungGrundsätzlich dient es als Anlaufstelle zur Beratung von unterstützenden und nachhaltigen, schlichtweg gesunden Lebensmitteln. Oft wenden sich Kunden mit dem Wunsch zur Ernährungsumstellung an das rundum geschulte Team. Ob aus eigener Motivation für mehr körperliches Bewusstsein, oder aus gesundheitlichen Gründen, der...

Die saftigen Früchte wachsen im Eferdinger Becken rein biologisch. | Foto: Hofer

Exotische Früchte
Bio-Physalis aus dem Eferdinger Becken

EFERDING. Seit Anfang September hat die kleine goldgelbe Beere mit dem schützenden Lampion bei uns Saison: Beim Lebensmittelverkäufer Hofer gibt es aktuell - und bis der erste Frost einsetzt - „Zurück zum Ursprung“ Bio-Physalis aus Oberösterreich. Das Eferdinger Becken ist für sein reichhaltiges Obst- und Gemüseangebot weithin bekannt. Neben den traditionellen, heimischen Sorten, gedeihen in der fruchtbaren Ebene an der Donau allerdings auch exotischere Pflanzen. So wachsen hier auch...

Armin Riedhart (Eurogast Riedhart) und Stefan Mair (Gremialobmann Tiroler Lebensmittelhandel) sprachen in Wörgl über die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Regionalität bei Lebensmitteln.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Umfrageergebnisse in Wörgl präsentiert
So regional kauft der Tiroler

Tiroler Lebensmittelhandel präsentiert Umfrage-Ergebnisse zum Thema Regionalität bei Lebensmitteln in Wörgl: Tiroler wollen bei Lebensmitteleinkauf in Zukunft noch mehr regionale Produkte kaufen. Regionale Lebensmittel werden auch für den Wörgler Gastronomie Großhandel Riedhart immer wichtiger. WÖRGL/TIROL (bfl). Wie regional kauft der durchschnittliche Tiroler ein und wie wichtig ist ihm Regionalität bei Lebensmitteln? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich eine Umfrage, die der...

Foto: Bolomsky

Zwettl
Bio und fair in Zwettl

ZWETTL. Der Weltladen Zwettl und Arnold Bolomsky haben eine gegenseitige Unterstützung in Form einer Gutscheinaktion anlässlich der Geschäftseröffnung von rECOgnize vereinbart. Der Weltladen und rECOgnize wollen in Zwettl gemeinsam die Möglichkeiten für den Kauf von bio erzeugten und gehandelten Artikeln im Bereich der Kinderbekleidung erweitern.

4

Ausg’steckt im Herbst
Weinwandertag mit Konzert hauk - Austropop ohne Grenzen und dem MV Stammersdorf

Am Wochenende ist Saisonabschluss bei uns im Weingarten - mit zwei wunderbaren Konzerten. Buschenschank im Weingarten am Weinwandertag-Wochenende Freitag 27. ab 16 Uhr, Konzert hauk / junge Dialektmusik, 18 Uhr - Austropop ohne Grenzen Besetzung Christoph Hauk - Gesang, Gitarre Tino Klissenbauer - Akkordeon, Gesang Martin Schmid - Bass, Gesang Axel Manfredini - Schlagzeug Samstag 28. Buschenschank ab 14 Uhr Sonntag 29. ab 11 Uhr, Konzert Frühschoppen Musikverein Stammersdorf 12-15 Uhr,...

Im Herbst darf man sich saisonale und regionale Köstlichkeiten nicht entgehen lassen.  | Foto: fotoknips/Fotolia

Genuss
Herbstschmankerl Wochenende am Biohof Pevny

Herbstliche Schmankerl – und das ein ganzes Wochenende lang: Von 11. bis 12. Oktober findet am Biohof Pevny ein kulinarisches Genussfest statt. NIEDERNEUKIRCHEN. Am Freitag, ab 14 Uhr gibt es süße und pikante Köstlichkeiten aus Maroni, Zwetschge, Apfel, Weintraube und Nuss. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer kann man frischen Most- und Weinsturm, Hirschragout aus dem Kessel, Steckerlbrot und frisch gebratene Maroni genießen. Am Samstag,  12 bis 14 Uhr und 17.30 bis 19.30 Uhr, gibt es allerlei...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der neue Biomarkt liefert ein umfangreiches Sortiment an Bio-Produkten.  | Foto: denn’s
3

Gesunde Ernährung
Biomarkt "denn's" öffnet seine Pforten in St. Pölten

Mit der neuen Filiale in St. Pölten ist der Bio-Spezialist jetzt österreichweit mit 30 Märkten vertreten. ST. PÖLTEN. Seit Donnerstag können Bio-Liebhaber auch in St. Pölten aus dem Vollen schöpfen: "denn’s Biomarkt" bietet in der Mariazeller Straße 75 alles, was man für ein nachhaltigeres Leben braucht. Im Verkaufssortiment, mit über 6.000 Artikeln, enthalten ist eine Vielfalt an täglich frischem Obst und Gemüse, Backwaren, Milchprodukten, Käsespezialitäten, Wein, Fleisch und Fisch in...

würzig-scharfe Speisen mit Sprossen und Tofu, gesund und schmackhaft
3

Sprossenpioniere im Bezirk Baden

Heutzutage fängt fast jeder und jede etwas an mit dem Begriff Sprossen und Tofu. In Zeiten in denen sich veganes Essen durchgesetzt hat und an Beliebtheit steigt, weiß man etwas mit diesen asiatischen Produkten anzufangen, aber wer weiß tatsächlich, dass in Oeynhausen (Bezirk Baden) verschiedenste Sprossen und Tofuvarianten produziert werden? Evergreen - so heißt das Familienunternehmen, das von Ming Shin Chu und seinem Sohn Martin Chu geführt wird. Der Vater gründete 1985 den Betrieb, während...

  • Baden
  • Daniela Mörk
Küchenchef Walter Laiminger und Mitarbeiter sind auf die neuen Produkte stolz. | Foto: Kulinarium
2

Kulinarium Kitzbühel
Süßsaure Bio-Konfitüre aus dem Kulinarium Kitzbühel

Süßes Steichkonzert mit dem Kulinarium. KITZBÜHEL (navi). Mit spannenden Mischungen erobert das Kulinarium Kitzbühel derzeit den regionalen Bio-Produkte-Markt. Küchenchef Walter Laiminger und MitarbeiterInnen mit Behinderung verwandeln Tomaten und Paprika in ein süßes Streichkonzert. „Voriges Jahr haben wir die Biozertifizierung für Konfitüren, Chutneys und Kräutersalze erhalten. Heuer experimentieren wir mit verschiedenen Früchten, Gemüse und Speck“, erklärt Laiminger. Ungewöhnliche...

Info-Abend über Bio-Landwirtschaft: Vorstand Jürgen Rudolics, Andreas Gratzer, Anneliese Hamedl, Hubert
Spanischberger, Johannes Rötzer (RWA Bio-/Betriebsmittelabteilung), Geschäftsführer Dir. KommR. Johann Bugnits, Manuel Fraller (RWA Bio
Saatgut), Lagerhaus Südburgenland-Obmann KR ÖkR Johann Weber, Geschäftsführer Philipp Magdits | Foto: Lagerhaus Südburgenland

Lagerhaus Südburgenland
Biolandwirte Infoveranstaltung in Badersdorf

BADERSDORF. Am 12. September veranstaltete das Raiffeisen Lagerhaus Südburgenland im Gasthaus Jalits in Badersdorf einen Bio Infoabend. Obmann Johann Weber und Direktor KommR Johann Bugnits begrüßten etwa 60 interessierte Teilnehmer bei dieser Veranstaltung. Die anwesenden Landwirte wurden von den Spezialisten der Raiffeisenware Austria über die aktuellen Herausforderungen zu den Themen Saatgut, Düngung sowie Vermarktung umfangreich informiert. Der neue Lagerhaus Südburgenland-Geschäftsführer...

Die Bio-Pioniere Otto und Christian Wandl vom Biohotel Leutascherhof zeigen täglich in ihrem Betrieb, dass Bio & Regional möglich ist. Sie sind bereits seit 2008 Bio-Wirte und Mitglied der nachhaltigen Hotelvereinigung BIO HOTELS. | Foto: Biohotel Leutascherhof
2

„Wo Bio drauf steht, muss auch Bio drin sein“
Ein unfairer Wettbewerb

LEUTASCH. Das Bewusstsein für regionale und biologische Lebensmittel im Land steigt. Die Menschen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Doch nicht überall wo Bio - Produkte angepriesen werden, steckt auch Bio dahinter. Christian Wandel vom Biohotel Leutascherhof fordert mehr Transparenz. Mehr Transparenz für die GästeGenau das wird in der Gastronomie des Öfteren ausgenutzt. Viele Betriebe verschreiben sich dem Wort „Bio“ in Speisekarten, als auch teils im Unternehmensnamen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
5

Unternehmen im Zoom
BIO Unterwäsche & Änderungsschneiderei KYBELE

Welche Dienstleistungen bieten Sie an?Ein herzliches Grüß Gott an alle... In unserer kleinen, aber feinen "Manufaktur March Donau Auen" kreieren und produzieren wir einzigartige ÖKO Wäsche, nachhaltige Underwear und Wellnesskissen zum Wohlfühlen. Chemie, Gentechnik, Raubbau und Tierversuche haben bei uns keinen Platz. Stattdessen steht bei uns seit Jahren Natur und Umweltschutz an erster Stelle. Wir produzieren durch unsere hauseigene Solar und Photovoltaikanlage mit ÖKO Strom und verpacken...

Die Familie Heinz eröffnete  in Thannhausen Ihren Hofladen mit einem großen Fest. | Foto: Hofmüller (89x)
1 89

Neuer Hofladen in Thannhausen
Biobergbauernhof Heinz feierte Eröffnung

Wo die Natur zu Hause ist, das kann man am Biobergbauernhof der Familie Heinz eindeutig sehen und spüren. Auf einer Anhöhe in Thannhausen mit Blick Richtung Basilika Weiz gelegen, wurde jetzt auch ein neuer Hofladen und eine Getreidemühle beim Hoffest eröffnet und von Pfarrer Toni Herk–Pickl gesegnet. Ab sofort kann man hier eine "Schaumühle" hautnah erleben, interessantes erfahren, erleben und geniessen. Am Bergbauernhof der Familie Heinz werden seit 1995 Lebensmittel nach den Bio Austria...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Etliche Hupfburgen warten auf die Kinder beim ersten "Kizzl Wasser Spaßtag". | Foto: KK
5

Einkaufen daheim
Erster "Kizzl Wasser Spaßtag" in Lannach

Zuckerfrei und Spaß dabei", so lautet das Motto beim ersten Kizzl Wasser Spaßtag am 21. September in Lannach. LANNACH. Am 21. September von 11 Uhr bis 17 Uhr findet am Trainingsportplatz in Lannach der erste "Kizzl Wasser Spaßtag" statt. Die gemeinsame Veranstalter sind Pumuckl Kizzl Wasser und der Verein Dia Bär Graz, damit neben dem Klabauterspaß auch der gute Zweck im Vordergrund steht. Der Reinerlös kommt nämlich über den Verein Dia Bär einem Mädchen mit Diabetes Typ 1 für einen...

Stocker, Sobotka und Neumann-Hartberger: Wir brauchen mehr Sensibilität beim Einkauf. | Foto: VP NÖ

Heimische Lebensmittel sichern Familienbetriebe & schützen die Umwelt

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. „Es ist wichtig, die Menschen beim Griff ins Regal zu sensibilisieren, damit sie zu den Produkten aus unserem Land greifen. Das ist nicht nur gut für unsere heimische Landwirtschaft, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Global denken – aber lokal handeln – das muss unsere Devise auch beim Klimaschutz sein. Unsere Produkte haben keine langen Transportwege hinter sich und unterliegen höchsten Standards was das Tierwohl und den Einsatz von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bei einem gemütlichen Gemeinschaftsfrühstück Sonntagsbrunch, 25. Mai 2025, ab 9 Uhr, können die Besucher am Unterkagererhof hausgemachte Köstlichkeiten aus regionalen Lebensmitteln – größtenteils in Bio-Qualität– genießen.  | Foto: Verena Reisinger
  • 25. Mai 2025 um 09:00
  • Unterkagererhof
  • Auberg

Verein „8sam – Regionale Lebensmittel“ lädt zum Brunch nach Auberg

Der Verein „8sam – Regionale Lebensmittel“ aus Auberg wird zehn Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wird mit einem Sonntagsbrunch als Green Event am Sonntag, 25. Mai, ab 9 Uhr am Unterkagererhof gefeiert. AUBERG. „Die 8sam-Mitglieder kochen gerne regional und Bio. Unsere Treffen sind immer ein kulinarischer Genuss. Das wollen wir teilen, denn gemeinsam frühstücken macht besonders viel Freude“, sagt Verena Reisinger, 8sam- Obfrau. Bei einem gemütlichen Sonntagsbrunch am 25. Mai ab 9 Uhr,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.