Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Das Piaristengymnasium wollte eigenständig komplett ins Distance-Learning wechseln.  | Foto: Alois Fischer
3

Omikron-Verdacht
Distance-Learning im Piaristengymnasium

Am Piaristengymnasium sind Omikron-Verdachtsfälle aufgetreten und mehrere Klassen befinden sich in Quarantäne. Die Direktorin wollte deshalb die gesamte Schule ins Distance-Learning schicken – dem erteilte die Bildungsdirektion aber eine Absage.  WIEN/JOSEFSTADT. Drei Klassen waren bereits wegen einzelner Schüler, die möglicherweise mit der Omikron-Variante des Coronavirus infiziert sind, in Quarantäne. Am Mittwoch, 15. Dezember, kam ein vierter Verdachtsfall dazu. Positiv auf den Coronavirus...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Gültigkeit des Grünen Passes soll von 270 auf 180 Tage verkürzt werden. | Foto: RegionalMedien Austria
3

Landtagssitzung
Kärnten fordert Verkürzung des Grünen Passes

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner in aktueller Stunde zu Strategien der Pandemie-Bekämpfung: Menschenleben zu schützen, hat oberste Priorität. KÄRNTEN. In der aktuellen Stunde der Landtagssitzung wurden heute, Donnerstag, „Strategien zur erfolgreichen Pandemie-Bewältigung in Kärnten“ debattiert. Seitens des Regierungskollegiums appellierten Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner an...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
MPREIS Geschäftsführer David Mölk und SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc unterstützen gerne die notwendige Maßnahme des Landes Tirol.
Im Bild v.l.n.r. Martina Bichler (Vertrieb SPAR-Filialorganisation), Patricia Sepetavc (SPAR-Geschäftsführerin), David Mölk (MPREIS Geschäftsführer) und Susanne Auer (Vertriebsleitung Baguette). | Foto: MPREIS

Tirol gurgelt
Gurgeltests bei SPAR, miniM und Baguette

TIROL. Seit Kurzem läuft die Aktion Tirol gurgelt. Die PCR-Gurgeltests werden auch im Land ausgerollt. Damit jeder Zugang zu den Tests hat, kann man sie nun auch bei SPAR, miniM und Baguette Tirol erhalten. Kostenlose PCR-Gurgeltests bei SPAR, miniM und Baguette in TirolUm die Durchführung der Covid-Tests für die Tiroler Bevölkerung so einfach wie möglich zu machen, haben sich MPREIS und SPAR als Vertriebspartner angeboten. Sie unterstützen das Land Tirol bei der Testaktion und bieten die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuelle Zahlen aus dem Bezirk Steyr & Steyr-Land. | Foto:  panthermedia/manae

Corona-Fälle in Steyr & Steyr-Land
Aktuell 510 Corona-Infizierte in Steyr & Steyr-Land

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Donnerstag, 16. Dezember, 8.30 Uhr, gibt es in Steyr & Steyr-Land insgesamt 510 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. STEYR & STEYR-LAND. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus den beiden Bezirken beträgt 15.641. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für Steyr-Stadt derzeit bei 266,1  für...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Die Demonstrationszüge zogen sich quer durch die Innenstadt. | Foto: EGB
Aktion 3

Innenstadt
Eingeschränktes Demoverbot am Wochenende in Wien

Für das letzte Adventwochenende gilt in der Wiener Innenstadt erstmals ein Kundgebungs-Verbot, allerdings nur temporär. Nach den massiven Demos an den vergangenen Wochenenden soll das letzte Wochenende vor Weihnachten friedlich ablaufen können - auch der Handel profitiert. WIEN/INNERE STADT. 44.000 Demonstranten gegen Impfpflicht und Corona-Maßnahmen, Attacken auf Polizisten und Journalisten, Straßensperren und Festnahmen gehörten an den vergangenen Wochenenden in der Innenstadt fast zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Foto: Daniel Scharinger
9

Gastronomen kochen für Krankenhaus-Personal
Weihnachtsbuffet als Dankeschön

Mit der Aktion „Braunau sagt Danke“ wurde dem Personal der Covid-Stationen im Krankenhaus Braunau für unermüdlichen Einsatz gedankt. BRAUNAU (ebba). Die Braunauer Tafelspitz- und Nudelkuchl-Gastronomen Jochen Reumüller und Reinhart Katz haben eine tolle Aktion auf die Beine gestellt, um dem medizinischen Personal und auch dem Reinigungspersonal der Covid-Stationen im Braunauer Krankenhaus eine Freude zu bereiten. Die Mitarbeiter sind in der Corona-Pandemie seit vielen Monaten einer immensen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Roberto Nickson
1

Freitesten jetzt doch ab dem 5. Tag möglich
Omikron lässt jeden zu K 1 werden

Neue Omikron-Variante veranlasst neue Quarantäne-Regeln Bis jetzt weiß man, dass die Omikron-Variante deutlich ansteckender ist. Wie die bisherige Impfung (Delta-Variante) wirkt, wie der Verlauf sein wird, ist jedoch noch nicht feststellbar. Noch zu wenig Erfahrung mit der neuen Virus-Variante lassen eben nur Spekulationen zu. Grund genug aber ist es, um eine weitere "Welle" gar nicht erst aufkommen zu lassen, so sind sich die Experten einig, die empfohlenen und strengeren Quarantäne...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Schlange der Impfwilligen | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Pop-up-Impfungen an der HTL Braunau – ein voller Erfolg!

Im November und Dezember fanden an der HTL Braunau zwei Pop-up-Impfungen gegen Covid-19 statt. Zahlreiche Personen ließen sich das erste, zweite oder dritte Mal gegen Corona schützen und haben als Dankeschön Schlüsselanhänger im HTL Braunau – Design oder eine kleine Nikolaus-Schokolade erhalten. Insgesamt 234 Personen haben sich bei den beiden Impftagen dazu entschieden, sich in der HTL Braunau ihre Impfung gegen Corona abzuholen. 87 Erststiche, 31 Zweitstiche und 116 Drittstiche konnten...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Eine plausible Erklärung für die unterschiedlichen Impfquoten in den Gemeinden lässt sich laut Valentin Berghammer nicht liefern. | Foto: BRS

Impfquote in Gemeinden
Corona-Virus ist und bleibt grenzenlos

Die Impfquoten in den Gemeinden der Region unterscheiden sich teilweise erheblich. Zu einem Wettbewerb soll dieser Vergleich aber nicht führen, meint BezirksRundSchau-Redakteur Valentin Berghammer. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Es ist eine interessante Beobachtung: Sowohl im Bezirk Grieskirchen als auch im Bezirk Eferding liegen im Bezug auf die Impfquoten die nördlichen Gemeinden im hinteren Bereich. Eine plausible Erklärung lässt sich dafür nicht liefern und ist wohl mit dem Vermerk "Zufall"...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland beträgt 156,40. | Foto: Symbolfoto: pixabay
1

Corona-Virus im Burgenland
57 Neuinfektionen - 54 Personen im Krankenhaus

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 57 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 906. BURGENLAND. Das Burgenland hat 2 Todesfälle zu beklagen: Ein 70-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart und eine 83-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing - beide nicht geimpft - sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. 11 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 54 an COVID-19 erkrankte Personen...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Fast 6.000 Personen haben auf Facebook ihr Interesse an der Aktion bekundet.  | Foto: Prateek Gautam / Unsplash
3

Lichtermeer
Große Kundgebung am Sonntag in der Innenstadt

Am Sonntag soll auf der Wiener Ringstraße ein Lichtermeer entstehen, um der Corona-Toten zu gedenken und den Pflegenden Unterstützung zu signalisieren. Organisationen wie die Volkshilfe und mehrere politische Parteien unterstützen die Aktion.  WIEN. Man hat sich in Wien inzwischen an Großdemos am Wochenende gewöhnt. So demonstrierten an den beiden Dezemberwochenenden jeweils mehr als 40.000 Menschen teils gewaltsam gegen Corona-Maßnahmen und Impfpflicht. Unter dem Motto "Yes we care" wird jetzt...

  • Wien
  • Aline Schröder
8 Video

Mit Video
Psychische Erkrankungen im LOCKDOWN

ÖSTERREICH steht erneut still. CORONA hält nun seit Jahren die ganze Welt in Atem. Der Virus ist aber nicht nur für unsere körperliche Gesundheit schädlich, sondern es schadet auch unserer psychischen Gesundheit enorm. Stress, Angstzustände und Depressionen gehören seit einiger Zeit zum Alltag von vielen Menschen. Was ist eine psychische Erkrankung eigentlich?Psychische Erkrankungen sind meist die Folge von Vereinsamung oder anderen Stressfaktoren. Eine psychische Erkrankung kann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Leonie Stanzel
Es gibt nun einen zweiten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt Salzburg.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Zweiter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg bestätigt

Mit heute Mittwoch, 15. Dezember, gibt es in der Stadt Salzburg den zweiten bestätigten Omikron-Fall. Das teilte die Stadt Salzburg in einer aktuellen Aussendung mit. SALZBURG. Die Sequenzierung der Probe brachte Gewissheit: Es gibt nun einen zweiten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt Salzburg. Eine Person, die von einer Reise zurückgekehrt ist, ist seit Freitag (10. Dezember) positiv getestet und befindet sich seither in Quarantäne. Das erweiterte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch in anderen Bundesländern mussten die Einsatzkräfte am Mittwoch zu Demonstrationen ausrücken.  | Foto:  FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
1 Aktion 2

Wiener Innenstadt
Hunderte Teilnehmer bei unangemeldeter Demo

In der Wiener Innenstadt haben sich am Mittwoch etwa 650 Teilnehmer zu einer unangemeldeten Demonstration gegen Corona-Maßnahmen und Impfpflicht versammelt. WIEN. Wie ORF Wien berichtete, haben sich am Mittwoch, 15. Dezember, Hunderte Menschen in Wien versammelt, um gegen Corona-Maßnahmen und Impfpflicht zu demonstrieren. Dabei seine die Teilnehmer in der Innenstadt an der Ärztekammer vorbeimarschiert und hätten eine Abschlusskundgebung vor dem Gesundheitsministerium abgehalten.  Kein Grund für...

  • Wien
  • Aline Schröder
Die jüngste Landtagsabgeordnete der FPÖ OÖ | Foto: FPÖ OÖ

Bezirk Rohrbach
Leistungsprinzip in der Bildung wieder mehr stärken

BEZIRK ROHRBACH. Die FPÖ beharrt auf die Schulsprache Deutsch.  Das differenzierte Schulsystem schaffe mehr Bildungsgerechtigkeit und bietet vielfältige Möglichkeiten. Das Leistungsprinzip müsse wieder viel mehr in den Vordergrund gerückt werden. "Ein wichtiges Instrument dafür ist das Schulnotensystem", stellte die Bildungssprecherin der FPÖ Oberösterreich, Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann,  in der Budgetsitzung des oberösterreichischen Landtags fest. Einheitsschulsysteme, wie die...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Personen, die am Samstag, 11. Dezember 2021, um 17:54 Uhr in Innsbruck in den Regionalbus 4176 nach Telfs gestiegen sind, werden gebeten sich zu testen und den Gesundheitszustand zu beobachten. | Foto: pixabay

Öffentlicher Aufruf
Verdacht auf Omikorn-Variante in Bus von Innsbruck nach Telfs

TELFS, INNSBRUCK. Die Gesundheitsbehörde hat einen öffentlichen Aufruf im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestartet. Am 11. Dezember reiste eine Person mit dem Regionalbus 4176 von Innsbruck nach Telfs, die sich möglicherweise mit Omikron-Variante angesteckt hat.  Zeitraum: Samstag, 11. Dezember 2021, 17:54 Uhr (Abfahrt Innsbruck) bis 18:35 Uhr (Ankunft Telfs) Selbstanmeldung für PCR-Test über www.tiroltestet.at mit Code Aufruf-Bus-15122021 möglich. Bitte um PCR-TestNachdem der Behörde ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Wien wurden 845 Neuinfektionen gemeldet und auch die befürchtete Omikron-Welle scheint anzurollen.  | Foto: Dimitry Anikin/Unsplash
Aktion

Corona-Zahlen
845 Neuinfektionen und längere Quarantäne bei Omikron

Von Dienstag auf Mittwoch wurden in Wien 845 neue Infektionen mit dem Coronavirus verzeichnet. Derzeit sind in Wien knapp 10.000 Menschen an Corona erkrankt. Die Quarantäne-Regeln für die neue Corona-Variante Omikron wurden unterdessen in Wien verschärft.  WIEN. In Wien wurden am Mittwoch 845 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit liegt die Zahl deutlich höher als am Dienstag mit 490 gemeldeten Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Infektionen liegt in Wien derzeit bei 10.092 und...

  • Wien
  • Aline Schröder
Lh Platter bei seiner Budgetrede im Tiroler Landtag.

Tiroler Landtag beschließt Doppelbudget
LH Platter: "Budget mit Blick auf die Zukunft"

Heute und morgen steht im Tiroler Landtag das Doppelbudget für 2022 und 2023 zur Debatte. Die ÖVP, die Grünen und die SPÖ werden zustimmen. Es wird eine heftige Debatte erwartet. TIROL. Landeshauptmann und Finanzreferent Günther Platter startete die Debatte traditionell mit seiner Budgetrede. „Bereits vor zwei Jahren habe ich von einer schwierige Budgeterstellung gesprochen. Heute weiß ich, was die Steigerung von schwierig bedeutet. Es sind außergewöhnlicher Bedingungen, unter denen das Budget...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bürgermeister Thomas Steiner gemeinsam mit Dr. Martin Nehrer, Vizebürgermeister Istvan Deli und Michael Bieber (v.l.) am Eröffnungstag des Impfzentrums. | Foto: Eisenstadt
2

Allsportzentrum Eisenstadt
Werktags nun täglich Impfen ohne Anmeldung

Eisenstadt erweitert mit morgen, Donnerstag, die Zeiten für Impfen ohne Anmeldung im Allsportzentrum. Statt der zwei geplanten Tage, gibt es nun an jeden Werktag von 16 bis 19 Uhr die Möglichkeit sich ohne Anmeldung impfen zu lassen.  EISENSTADT. „Schon der erste Tag mit 185 Impfungen hat gezeigt, dass ein Impfzentrum in Eisenstadt wichtig ist. Die EisenstädterInnen haben nun die Chance, wohnortnah und schnell ihre Impfung, egal ob Erst-, Zweit- oder Drittstich, zu bekommen“, so Bürgermeister...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Zwei noch recht junge Corona-Patienten sind in der letzten Woche im Bezirk Schärding gestorben. | Foto: bychykhin/panthermedia

Bezirk Schärding
54-Jähriger und 31-Jähriger mit Corona-Infektion verstorben

BEZIRK SCHÄRDING. Innerhalb der letzten Tage sind zwei recht junge Menschen aus dem Bezirk Schärding im Zuge einer Corona-Infektion gestorben. Die beiden Männer waren nur 54 und 31 Jahre alt. Der 54-Jährige litt an Vorerkrankungen und ist im Klinikum Schärding verstorben, wie das Land Oberösterreich in seiner Korrespondenz zur aktuellen Covid-19 Situation mitteilt. Bei dem 31-Jährigen waren keine Vorerkrankungen bekannt und er ist zu Hause verstorben. Die Landeskorrespondenz hatte zuerst falsch...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Auf- und Zusperren, das für uns leider schon zur "neuen Normalität" geworden ist, halten die Betriebe nicht auf Dauer aus. Und auch nicht unser Sozialsystem, das vom Erfolg der Unternehmen abhängig ist. | Foto: BRS

Corona
Jetzt Kampf gegen fünfte Welle starten

Kommentar von BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler: Lockdown Nummer vier ist für die Geimpften zu Ende. Kein Grund zum Jubeln, denn: Die Situation in den Krankenhäusern bleibt angespannt. Nicht akut lebenswichtige Operationen müssen verschoben werden, solange die Zahl der Corona-Intensivpatienten nicht auf unter 50 sinkt. Davon sind wir weit entfernt. Zudem kommen die Pflegekräfte und Ärzte inzwischen am Zahnfleisch daher. Und blicken sorgenvoll nach Großbritannien: Dort breitet sich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der letzte Christkindlmarkt in der Ischer Trinkhalle fand 2019 statt. | Foto: Lenzenweger

Aufgrund der Corona-Situation
Absage für Christkindlmarkt der Ischler Handwerker ist traurige Gewissheit

Wie der Tourismusverband Bad Ischl bekannt gab, muss der Christkindlmarkt der Ischler Handwerker auch für das Jahr 2021 neuerlich abgesagt werden. BAD ISCHL. Bis zuletzt hatte man gehofft, den Ausstellern zumindest die letzten Tage vor Weihnachten die Chance bieten zu können, ihre produzierten Waren verkaufen zu dürfen. Jedoch kann der Markt auf Grund der Corona-Lage und der damit einhergehenden Maßnahmen der Bundesregierung auch dieses Jahr den Markt nicht abhalten werden. Neue Auflagen mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Für die Antauer Lebensmittelhändlerin Eva-Maria Panner steht fest, dass der Sonntag der Familie gehört. | Foto: Eva's Genusswelt

Sonntagsöffnung
Unternehmer im Bezirk geteilter Meinung

Der vierte Lockdown hat auch die Unternehmer im Bezirk um einen großen Teil des Weihnachtsgeschäfts gebracht. Die Möglichkeit der Sonntagsöffnung am 19. Dezember soll dabei helfen einen Teil des Umsatzverlustes abzufangen. BEZIRK MATTERSBURG. Seit Montag ist der Handel nach dem vierten Lockdown für Geimpfte und Genesene Kunden wieder geöffnet. Insgesamt drei Einkaufssamstage im Advent sind den Unternehmern dieses Jahr durch die Zwangsschließung entgangen. Aus diesem Grund wurde beschlossen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die freien Impfaktionen in den Grazer Stadtbezirken ziehen zum Wochenende nach Liebenau und auf den Lendplatz. | Foto: panthermedia

Impfaktion am Lendplatz & Grünanger
Graz ruft zum freien Impfen

GRAZ. Die freien Impfaktionen der Grazer Stadtbezirke ziehen am Freitag nach Liebenau auf den Grünanger und am Samstag auf den Lendplatz.  Graz setzt die Impfaktionen in den Stadtvierteln fort. Am Freitag, 17. Dezember, haben noch nicht geimpfte Personen die Möglichkeit sich von 14 bis 17 Uhr im SMZ Liebenau am Grünanger impfen zu lassen. Am Samstag, 18. Dezember, zieht die Aktion zum Lendplatz weiter, wo von 15 bis 19 Uhr geimpft wird. Verwendet werden Impfstoffe von Pfizer/BioNTec und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.