Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

COVID-19 Ausgang
Fußgänger und Läufer bitte RECHTS HALTEN!

Bitte bei der trotz Corona-Maßnahmen erlaubten Bewegung im Freien, beim Gehen und Laufen einfach immer den Gehsteig auf der rechten Straßenseite benutzen und auch sonst immer nach rechts ausweichen und links vorgehen, wie es ohnehin in der Straßenverkehrsordnung (StVO) in §76 (2) für Fußgänger vorgeschrieben ist. Das minimiert selbst in einer Fast-2-Millionen-Großstadt das Ansteckungsrisiko im Freien unvergleichlich besser, als irgendwo ein paar vereinzelte Straßensperren. Mehr unter "Bitte...

Foto: freepik
2

Ternitz
Positive Nachricht: fünf Corona-Patienten wieder gesund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) informierte am Abend des 13. April über die Corona-Bilanz in seinem Stadtgebiet. Demnach wurden in Ternitz bislang neun Infektionen mit dem COVID-19-Virus bekannt. "Fünf Erkrankte sind mittlerweile aber wieder genesen", so der SPÖ-Stadtchef zu den Bezirksblättern.

Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Darum bleibt Altenmarkt weiter in Quarantäne

In den Salzburger Quarantänegemeinden gab es so gut wie keine Neuinfektionen in der vergangenen Woche, mit Ausnahme von Altenmarkt. Hier gab es 16 neu gemeldete Corona-Fälle. SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen von heute (13. April) um 13 Uhr: Insgesamt gab es in Salzburg bis dato 1.192 Covid-19-Infektion. 412 Personen sind aktuell aktiv infiziert. Das sind um elf Personen mehr, als gestern zur selben Zeit. Das Tageswachstum liegt damit unter einem Prozent. Insgesamt gelten 754 Personen als...

Quarantäne endet in acht von neun Salzburger Gemeinden. | Foto: Ronny Katsch; Montage: BB/adobe.stock/zentilia

Coronavirus in Salzburg
Bürgermeister aus den Quarantänegemeinden sind erleichtert

Quarantäne endet in acht von neun Salzburger Gemeinden. Das sagen die Bürgermeister dazu: Rupert Winter (Altenmarkt): „Weitere Ausbreitung verhindern“ „Eine Aufhebung der Quarantäne wäre mir lieber gewesen. Aufgrund der Situation im Seniorenheim stehe ich aber hinter der Entscheidung, noch bis Mittwoch zu verlängern“, sagt der Altenmarkter Bürgermeister Rupert Winter. In seiner Gemeinde gelten die Quarantäne-Bestimmungen noch bis 15. April. Das Seniorenheim hat 52 Mitarbeiter, davon sind 20 aus...

Das Team der Bezirksblätter im Home-Office: Geschäftsstellenleiter Joachim Pricken, Redakteurin Angelika Grabler, Anzeigenberater Andreas Lettner, Kreativassistentin Sonja Neusser. | Foto: Collage: Neusser

Ausgangsbeschränkungen
So halten wir uns ans #bleibdaheim

KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. "Die Arbeit ist nicht weniger, aber sie hat sich verändert. Viel Zeit vergeht mit Abstimmung und mehr Kommunikation. Und: Ich bin vor allem abends daheim", fasst Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager zusammen, wie sich sein Alltag verändert hat. Vor allem die Hausaufgaben der Kinder sind "eine wahre Herausforderung", sieht er. Datenanalyse Wie genau es die Tullner mit dem Daheimbleiben nehmen, das zeigt jene Karte der Invenium Data Insights GmbH, die die...

Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom Ostermontag

Quelle: Ministerium für Soziales und Gesundheit Bisher durchgeführte Testungen in Österreich, Stand 13.04.2020, 09:30 Uhr: 148.412 Bestätigte Fälle, Stand 13.04.2020, 08:00 Uhr, lt. EMS: 13.942 Fälle, nach Bundesländern: Burgenland (266), Kärnten (385), Niederösterreich (2.324), Oberösterreich (2.122), Salzburg (1.169), Steiermark (1.553), Tirol (3.281), Vorarlberg (831), Wien (2.011). Todesfälle(1), Stand 13.04.2020, 09:30 Uhr: 368, nach Bundesländern: Burgenland (6), Kärnten (8),...

6

Gottesdienst am Ostermontag via Internet
Livestream des Gottesdienstes aus der Stadtpfarrkirche Jennersdorf

Der feierliche Gottesdienst am Ostermontag wurde von der Pfarre Jennersdorf mit Stadtpfarrer Norbert Filipitsch, Kaplan Andreas Stipsits, Diakon Willi Brunner und Organist Franz Friedl, dank HD-Production (Wolfgang Franz), live von 9:45 bis 11:00h über die Webseite der Stadtpfarre, www.ankerplatz.at, ins World Wide Web übertragen. MEHR PHOTOS online unter: www.jdf-events.at

Matthias Pfanzelter stellt sogenannnte Face Shields mit dem 3D Drucker her. | Foto: Michael Kendlbacher
3 5

„Jedes Schild kann Leben retten“
Face Shields aus der Absamer 3-D-Druck-Werkstatt

Der 3D-Druckprofi Matthias Pfanzelter hat dem Coronavirus den Kampf angesagt. Seit einigen Wochen produziert er mit Hilfe eines 3D-Druckers sogenannte Face Shields. Die Nachfrage sei so hoch, dass er kaum mit der Produktion nachkommt. ABSAM. Die technischen Geräte bei Matthias Pfanzelter laufen derzeit heiß, um sogenannte Face Shields mit Hilfe eines 3D-Druckers zu produzieren. Ein gebogener Schirm aus einem Plexiglas-ähnlichem Material soll das Gesicht vor Viren schützen. Seit ein paar Wochen...

Kupf: "Drüberetten"
Mit einem Gutscheinkauf lokale Kulturvereine unterstützen..

Um ihre Mitgliedervereine, die wegen der Coronarkrise nun länger keine Veranstaltungen abhalten können, zu unterstüzten, hat die Kupf (Kulturplattform OÖ) die Aktion "drüberretten" ins Leben gerufen: Das System dahinter ist denkbar einfach und effektiv: Man kann im Onlineshop  einen (Online-)Gutschein erstehen, und leistet so quasi einem Kulturverein in Krisenzeiten einen finanziellen Vorschuss, und dieser Gutschein kann dann beim Anlaufen des Kulturbetriebes beim Kauf eines Tickets ganz...

Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist auf 133 gestiegen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Aktuelle Corona-Lage im Burgenland
260 bestätigte COVID-19-Fälle, 133 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 260 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 12. April 2020, 17.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von einem bestätigten Fall innerhalb der vergangenen 24 Stunden. Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist auf 133 gestiegen. BURGENLAND. Die insgesamt 260 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 50 Eisenstadt-Umgebung: 22 Eisenstadt: 15 Rust: 0 Mattersburg: 34 Oberpullendorf: 18 Oberwart: 92 Güssing: 21  Jennersdorf: 8 415 Personen...

Für die Gemeinde See im Paznaun zeichnet sich nach Analyse der Schwerpunkttestungen eine spezielle Situation ab. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Gemeinde See im Paznaun als Quarantäne-Spezialfall

SEE. Obwohl es in der Gemeinde See nach den Testungen kaum Corona-Infizierte gibt, bleibt der Paznauner Ort aufgrund der geografischen Situation und der engen Verflechtungen mit der Gemeinde Kappl unter Quarantäne. Spezielle Situation für Gemeinde See Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Am Ostersonntag wurde auch die Quarantäne für Solden verlängert. Laut LH Platter sei dies...

Ferdinand Fallmann-Hauser gibt täglich ein Saxofon-Konzert in Lunz am See. | Foto: Ludwig Fahrnberger
2 23

Corona-Virus
Freizeitspaß im Bezirk Scheibbs in Zeiten der Krise

Die Leser erzählen uns, wie sie sich trotz der Ausgangsbeschränkung zu Hause sinnvoll beschäftigen. BEZIRK SCHEIBBS. Die Corona-Krise und die damit verbundene Ausgangssperre machen es nicht leicht, sich zu Hause eine sinnvolle Beschäftigung zu suchen. Die Bevölkerung im Bezirk beweist, dass es trotzdem geht! Konzerte, Gartenfreuden und Malerei Ferdinand Fallmann-Hauser gibt täglich um 18 Uhr auf seinem Saxofon ein Konzert für die Nachbarschaft in Lunz am See. Walter Mayr aus Scheibbs und Birgit...

Im Burgenland gibt es aktuell insgesamt 259 bestätigte COVID-19-Fälle. | Foto: Pixabay

Corona-Lage im Burgenland
Insgesamt 120 Personen genesen, ein sechster Todesfall

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 259 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 11. April 2020, 18.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von vier bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Leider gab es auch den mittlerweile sechsten Todesfall – eine an COVID-19 erkrankte Frau im 84. Lebensjahr verstarb im für COVID-19-Patienten eingerichteten isolierten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf. Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist auf...

2 3

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG Unterwegs mit Skizzenbuch und Bleistift 2020

Unterwegs mit Skizzenbuch und Bleistift Gazmend : Auf dem Weg sein und Neues entdecken und zulassen… als Mensch, als Künstler… das ist die Aufgabe, die ich mir gestellt habe, das ist das Abenteuer, das ich eingehe… Und ich lade euch ein, diesen Weg mit mir zu gehen und mit mir meine Umgebung mit neuen Augen zu betrachten. Wohin es uns führt? Lassen wir uns überraschen… Durch Alturfahr zur Donau… am Flussrand ein Baum, ein spielendes Kind, Hunde mit ihren Menschen, Jugendliche beim Lesen… ich...

Kurt Roitner ist Mediziner und selbst leidenschaftlicher Sportler.  | Foto: Andreas Huber
1 3

Braunauer Mediziner gibt Tipps
Corona: Wie sie jetzt fit bleiben

Das Corona-Virus hat unser Leben verändert. Alltägliche Wege fallen weg. Wie man dennoch Bewegung ins tägliche Leben bringt, weiß Braunaus Ärztesprecher Kurt Roitner. BRAUNAU (höll). Der Fußballverein hat das Training ausgesetzt, das Fitness-Studio ist zu, der tägliche Fußmarsch zum Bäcker oder zur Oma fällt aus: Damit wir auf der heimischen Couch nicht unnötig in die Breite wachsen, sei es genau jetzt wichtig Bewegung in den Corona-Alltag zu bekommen, betont Bezirksärztesprecher Kurt Roitner:...

3 2

Bezirk Neunkirchen
Die Realität und die Durchhalteparolen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es vergeht keine Woche, in der nicht Corona die Schlagzeilen dominiert. Klar: Corona verursacht Kurzarbeit, lässt die Arbeitslosenquote nach oben schnellen und (Kleinst-)Unternehmen ringen um die Existenz. So nebenbei werden den Bürgern Einschränkungen auferlegt, die für uns Westeuropäer ungewohnt sind. Die Durchhalteparolen, die man zum 100. Mal im Radio hört, nerven den einen oder anderen bereits gewaltig. Die Realität ist: durchhalten ist nicht das Problem, nur Ostern...

1 Video

Coronavirus
Covid-19 - hilft Fasten und Beten am Karfreitag zur Eindämmung der Pandemie?

Prophet Russel M. Nelson, Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, hat wiederum weltweit die Menschen eingeladen, am Karfreitag 2020 zu fasten und zu beten. Millionen Menschen sind ihm gefolgt. Viele mögen sich fragen, inwieweit dieses Fasten und Beten nützt, die Pandemie einzudämmen, die Hilfskräfte zu beschützen, die Wirtschaft zu stärken und den normalen Alltag wieder herzustellen? Jesus Christus hatte im Frühling 1820, vor genau 200 Jahren, bei seinem Erscheinen vor...

Gesamtzahl der positiv auf COVID-19 getesteten Personen im Burgenland: 254.  | Foto: Pixabay

Corona-Lage im Burgenland
254 positiv auf COVID-19 Getestete, 119 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 254 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 10. April 2020, 18.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von acht bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Leider verstarb heute Vormittag eine an COVID-19 erkrankter Frau im 83. Lebensjahr im für COVID-19-Patienten eingerichteten isolierten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf – der fünfte Todesfall im Burgenland. Die Zahl der genesenen Personen im Burgenland ist...

Coronavirus im Mostviertel: Ohne Schutzmasken dürfen die Supermärkte in der Region seit 6. April nicht mehr betreten werden.
5

Corona-Virus
100 bestätigte Fälle im Bezirk Scheibbs

Im Bezirk Scheibbs scheint sich die Zahl der Corona-Infizierten langsam einzupendeln.  MOSTVIERTEL. Im Bezirk Scheibbs wurden am Freitag 100 Infizierte mit dem Coronavirus bestätigt. In Amstetten wurden 250 Fälle gemeldet, während sich in Waidhofen an der Ybbs 22, in Melk 138, in St. Pölten-Land 241 und in Lilienfeld 40 Menschen mit dem COVID-19-Virus angesteckt haben. Nachdem am 6. April die Schutzmaskenpflicht bei Einkäufen im Supermarkt eingeführt wurde, scheint die Zahl der Neuinfizierten...

Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Coronavirus 2020
Viren-Alarm!

Es ist nicht einfach, dem Virus auszuweichen: Wenn man sich daheim einkapselt, um die weitere "Covid-19" Ausbreitung einzubremsen, und sich in Home-Office begibt, haben es die einen oder anderen vielleicht mit einem weiteren Virus zu tun: Dem Computer-Virus! Da gibt's nur eines: Durchhalten und lernen, mit den Viren zu leben!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: freepik

Infektion
Corona-Virus – Zwei weitere Todesopfer in St. Pölten

Die beiden Toten – eine Frau und ein Mann – wurden positiv auf COVID-19 getestet.  ST. PÖLTEN (pw). Mit Freitag stieg die Zahl der Corona-Todesopfer im Universitätsklinikum St. Pölten weiter an. Der Bezirk zählt in Sachen Neuerkrankungen zu den am stärksten betroffenen. Eine Frau und ein Mann, beide im Alter von 73 Jahren verstarben im Krankenhaus in der Landeshauptstadt. Beide wurden zuvor positiv auf COVID-19 getestet. Laut Landeskliniken-Holding litten beide Personen an Vorerkrankungen. Erst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.