Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Martin Leuthner (Bürgermeister Straß im Straßertale), Gabriele Poschenreithner, Maria Forstner (Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Horst Niedermair (Obmann Dorferneuerungsverein Elsarn-Wiedendorf) | Foto: NÖ.Regional/Daniel Fries

Ehrenamt
Bronzenes Ehrenzeichen für 20 Jahre freiwilliges Engagement

Der Dorferneuerungsverein lud zur Jahreshauptversammlung und zeichnete langjähriges Mitglied mit bronzenem Ehrenzeichen aus. ELSARN. Der Dorferneuerungsverein Elsarn-Wiedendorf mit über 100 aktiven Mitgliedern traf sich kürzlich im Heurigenlokal der Familie Heindl in Elsarn zur Jahreshauptversammlung. Neben den Vorstandsmitgliedern des Vereins waren unter den Anwesenden auch Martin Leuthner, der Bürgermeister von Straß im Straßertale, Maria Forstner, die Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung,...

  • Krems
  • Doris Necker
Gabriele Müller, Herta Berger, GRin Elisabeth Kreuzhuber  | Foto: Stadt Krems

Soziales
Zeitpolster: Kremser Verein hilft im Alltag

Der Verein Zeitpolster ist ein Netzwerk für Helfende und Betreute und bietet Hilfe im Alltag für Jung bis Alt. KREMS. Gabriele Müllner, Dolmetscherin für die spanische Sprache, und Herta Bergner, diplomierte Krankenschwester, engagieren sich beim Verein "Zeitpolster". Seit 2018, als das Kremser Team von "Zeitpolster" gegründet wurde, sind sie dabei. Sie helfen älteren Menschen bei der Erledigung von Arzt- und Behördenwegen oder bei leichter Gartenarbeit. Sie gehen mit ihren Klienten einkaufen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Stadt Krems
Ein Dankeschön für langjähriges Engagement

Christa Fitzal wurde für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt. Nach langjähriger und engagierter ehrenamtlicher Tätigkeit beim Hilfswerk Krems-Wachau, fand kürzlich die Ehrung von Christa Fitzal statt. Pflege und Finanzen Fitzal ist seit 1993 ehrenamtlich beim Hilfswerk Krems tätig. Zu Beginn ihrer Laufbahn unterstützte sie im Pflegebereich am Standort Krems. Im Anschluss begann Christa Fitzal beim Verein Hilfswerk Krems-Wachau als stellvertretende Finanzreferentin, wo sie mittlerweile...

  • Krems
  • Doris Necker
Im „Weißen Rössl“, da steht das Glück vor der Tür. Der Verein CHORiosum ruft allen Gästen ein herzliches „Guten Morgen“ zu.  | Foto: Bühne Loosdorf © L. Mayrhofer
5

Aufwändigste Inszenierung seit Bestand
Über 60 Personen inszenieren "Im weißen Rössl" auf Laienbühne

Loosdorf - Die Bühne Loosdorf präsentiert in diesem Jahr das beliebte Singspiel "Im weißen Rössl". Geplant sind insgesamt 11 Vorstellungen. Die Premiere wird am Freitag, 14. April 2023 um 19:30 Uhr stattfinden. Die letzte Aufführung ist für den 1. Mai 2023 um 15:00 Uhr geplant. Die Vorbereitungen für das Singspiel haben bereits im Herbst 2022 begonnen. Neben Regisseur Leopold Mayrhofer unterstützen Eva Fexa und Johann Lanzenlechner bei der Gesamtorganisation. Über 60 Personen sind an der...

  • Melk
  • Laurentius Mayrhofer
Der 23-jährige Florian Schwarz aus Riedau, ehrenamtlicher Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Riedau, ist für den Ehrenamtspreis Florian nominiert.  | Foto: Rotes Kreuz Riedau

Florian Schwarz
1.900 Stunden fürs Rote Kreuz investiert

Florian Schwarz vom Roten Kreuz Riedau geht für den Ehrenamtspreis im Bezirk Schärding ins Rennen. RIEDAU. Der 23-Jährige wurde von seinem stolzen Papa für den Ehrenamtspreis Florian nominiert. Vor vier Jahren kam der Riedauer über einen Freund zum Rettungsdienst. "Ich hab ihn damals zur Feuerwehr geholt und er mich dann zum Roten Kreuz", schmunzelt Schwarz über seinen Start. 1.900 ehrenamtliche Stunden hat der junge Riedauer allein im letzten Jahr für das Rote Kreuz Riedau geleistet. Das sind...

  • Schärding
  • Judith Kunde
unge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. | Foto: unsplash/Hannah Busing (Symbolbild)
2

Europäischer Solidaritätskorps
Freiwilligeneinsätze in ganz Europa

2023 können junge TirolerInnen zwischen 18 und 30 Jahren an den Rückenwind-Projekten teilnehmen. Die EU-geförderten Freiwilligeneinsätze finden im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps statt und werden vom Verein CUBIC und der AK-Tirol gemeinsam angeboten. TIROL. Junge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. Auch andere Seiten an sich selbst, werden dabei entdeckt und kennengelernt.  Kurzzeit- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese drei Ehrenamtlichen bekamen den "Bock For You"-Preis verliehen (v.l.n.r.): Fatima Milena Dubaeva (Verein Ute Bock), Nataliia Rybka (Klosterneuburg Hilft) und Abudraa Fathi (Wiener Hilfswerk) | Foto: Roland Ferrigato
76

Preis für Geflüchtete
Das war die "Bock For You"-Preisverleihung 2023

Am 14. März fand zum fünften Mal die jährliche Ute Bock-Preisverleihung statt. Drei ehrenamtlich arbeitende, ehemalige Geflüchtete wurden für ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet. WIEN/RUDOLFSHEIM. Im Brick-15 in der Herklotzgasse 21 fand am 14. März die fünfte jährliche Verleihung des "Bock For You"-Preises für ehrenamtliches Engagement von Geflüchteten statt. Viele Geflüchtete, die aufgrund ihres laufenden Asylverfahrens nicht regulär arbeiten dürfen, engagieren sich ehrenamtlich in...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Foto: BRS/Höflsauer
1 1

Florian 2023
Der Obmann der Braunauer Tafel

Die Braunauer Tafel unterstützt seit 2009 Menschen mit geringem oder keinem Einkommen. Konrad Promegger arbeitet seit der Gründung ehrenamtlich für die Tafel. BRAUNAU. Konrad Promegger ist seit 2017 Obmann der Braunauer Tafel. Mit einem Team aus ehrenamtlichen Helfern unterstützt er Menschen, die ein geringes oder gar kein Einkommen haben. Die Tafel Braunau wurde 2009 gegründet. Prommegger war von Anfang an dabei. „Man hat immer wieder gesehen, dass sehr viele Lebensmittel verschwendet werden....

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Vanessa Just wurde vom Roten Kreuz Steyr-Stadt für den Florian nominiert. | Foto: RK Steyr-Stadt
3

Florian 2023
„Vanessa ist immer sofort zur Stelle“

Vanessa Just arbeitet hauptberuflich in der Bezirksstelle des Roten Kreuz Steyr-Stadt und ist heuer für den Florian nominiert. STEYR. Vanessa ist am 7. März .2003 geboren und hat in ihren jungen Jahren schon sehr viel ehrenamtlich für das Gemeinwohl geleistet. Sie engagiert sich seit ihrer Jugend mit großem Einsatz für das Rote Kreuz und hat mittlerweile die Prüfung zum Jugendgruppenhelfer absolviert. Zudem arbeitet Vanessa noch ehrenamtlich als „ROKO“ Mitarbeiterin (Mit dem Maskottchen „ROKO“...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Helmut Hörtenhuber-Treben unterhält oft gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth die Theatergäste. | Foto: Barocktheater Lambach
2

Florian Ehrenamtspreis 2023
Grieskirchner engagiert sich im Theater

Der Grieskirchner Helmut Hörtenhuber-Treben ist als Schauspieler, Regisseur und Obmann im Barocktheater Lambach tätig und schafft damit für Gäste unvergessliche Theaterabende. GRIESKIRCHEN. Helmut Hörtenhuber-Treben aus Grieskirchen steht seit 2003 als Schauspieler auf der Theaterbühne, seit 2012 ist er einer von zwei Obmännern des Lambacher Barocktheaters. Von der Auswahl der Theaterstücke über das Engagieren eines Regisseurs, das Abschließen von Verträgen mit Verlagen bis hin zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
4

Kinderfreunde Wolfern
Basteln für den Osterhasen

Wolfern. Am 10. März war wieder Gruppenstunde bei den Kinderfreunden Wolfern. Diesmal bastelten die eifrigen Kids Osternester für den Osterhasen. Es wurden viele tolle, bunte und mit Liebe verzierte Nester gebastelt. Jetzt hoffen die Kids natürlich, dass der Osterhase die Nestchen füllt und versteckt. Danach wurden noch Brettspiele gespielt.  "Ich freue mich schon auf unsere nächste Gruppenstunde am 31.3., es ist so toll wie unser Angebot im Ort angenommen wird." freut sich Martina Marx von den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Kinderfreunde Wolfern
Nina Nöhrig (Frauensprecherin Grüne Leopoldstadt) übergab den Preis "Frau des Jahres" an Manuela Ertl und Nina Andresen von Train of Hope. | Foto: Louai Abdul Fatah
1 4

Weltfrauentag 2023
Train of Hope von Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet

Für die zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein Train of Hope, beziehungsweise die dort ehrenamtlich tätigen Frauen, als "Frau des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis der Grünen Leopoldstadt ist mit 2.000 Euro dotiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Als erste Anlaufstelle für Geflüchtete engagiert sich Train of Hope seit 2015 in Wien. Für diese wichtige zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein bzw. deren weibliche Ehrenamtlichen am Weltfrauentag, dem 8. März, als „Frau des Jahres“ von den Grünen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Als ehrenamtliche Vorsitzende der Kinderfreunde Schärding organisiert Doris Streicher seit mehr als als drei Jahrzehnten mit viel Herzblut jährlich zahlreiche Veranstaltungen für die Kleinsten ihrer Heimatstadt – wie Ferienprogramme, Kindertheater, Märchenlesungen, Waldtage, Faschingsfeiern, Mittagsbetreuung und mehr. | Foto: Kinderfreunde Schärding
3

Florian 2023
Doris Streicher 35 Jahre für Schärdinger Kinder aktiv

Seit 35 Jahren ist Doris Streicher in vielfältiger Weise für  Kinder und Familien in Schärding da – ehrenamtlich. Dafür ist sie nun für den Florian nominiert. SCHÄRDING. Kinder sind der Schärdingerin seit jeher ein Anliegen. Nicht nur in ihrem Brotberuf als Kindergartenpädagogin nahm sie sich Heranwachsender an. Auch als ehrenamtliche Vorsitzende der Kinderfreunde Schärding organisiert sie seit mehr als drei Jahrzehnten mit viel Herzblut jährlich zahlreiche Veranstaltungen für die Kleinsten...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Peter Thalhammer ist Jugendbetreuer mit Leib und Seele.  | Foto: Peter Thalhammer
2

Florian-Preis 2023 fürs Ehrenamt
Vereine steuern Ich-Gesellschaft entgegen

"Er macht so viele Übungen mit den Kindern und versucht Ausflüge zu organisieren. Sein Herz steckt da total drin." Das sagen Peter Thalhammers Kollegen von der Freiwilligen Feuerwehr Redlham über ihn. Der 39-Jährige ist dort Jugendbetreuer und nominiert für den "Florian" Ehrenamtspreis 2023.  REDLHAM. Seit 26 Jahren ist Peter Thalhammer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Redlham. "Ich bin da durch meinen Vater erblich vorbelastet und als junger Bua geht man halt dann auch", erzählt Thalhammer....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Fast 24 Stunden mussten Tiere und die Hundeführerinnen und Hundeführer ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: Karin Kuhn
Aktion 2

Prüfung
Drei Einsatzteams der Rettungshunde Niederösterreich erfolgreich

Zukünftig unterstützen drei frisch geprüfte Einsatzteams bei der Suche nach vermissten Personen! Bei der Prüfung mussten die Tiere und ihren Hundeführer:innen ihr Können unter Beweis stellen. NÖ (pa). ,,Die angehenden Rettungshundeführer und Rettungshundeführerinnen waren fast 24 Stunden lang gefordert!“, so Karin Kuhn, GF der Rettungshunde Niederösterreich. Nach im Schnitt zwei Jahren intensiven Trainings stellten sich die Mensch-Hund-Teams der Einsatzüberprüfung. Der Weg bis dahin ist oft...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Musikschullehrer Wolfgang Rosenthaler organisierte eine Ukraine-Hilfe. | Foto: Robert Zinterhof
1 10

Greiner Musikschullehrer für Florian nominiert
Wolfgang Rosenthaler: Ein Leben für seine Schüler und Soziales

WALDHAUSEN. Der Musikschullehrer Wolfgang Rosenthaler (53) aus Waldhausen ist ein Vollblutmusiker. Er lebt für seine Schüler und für sozial Benachteiligte. Für seine ehrenamtlichen musikalischen und sozialen Aktivitäten ist er gerne bereit, Jahr für Jahr mehr als 800 Stunden seiner Freizeit zu opfern. Rosenthaler organisierte und organisiert Spenden-Konzerte für Kriegsflüchtlinge, Sozialeinrichtungen und Personen die Hilfe benötigen. Mit den Adventklängen an der Donau holt er Sänger und Musiker...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Im Clementinum fand das Treffen der Ehrenamtlichen statt. | Foto: meinbezirk.at/Archiv

Clementinum Kirchstetten
Ehrenamtliche Mitarbeiter trafen sich

Das Treffen der Ehrenamtlichen war gut besucht. Unter anderem wurden künftige Pläne besprochen. KIRCHSTETTEN. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Pflegeheimes Clementinum in Kirch-stetten absolvierten kürzlich das erste Treffen im Jahr 2023. Von Gratulationen bis hin zum großen Jahresrückblick stand viel am Programm. Zudem wurde ein kurzer Blick auf die kommenden Aktivitäten geworfen. Das nächste Treffen findet am Sonntag, dem 19. März, von 9 bis 17 Uhr beim Ostermarkt statt. Dieser konnte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Aufgrund des Ausscheidens aus dem Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz (Vollendung des 65. Lebensjahres) wurde ABI Johann Hammer mit der Dankesplakette des BFV Leibnitz für seine langjährige Tätigkeit im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz geehrt (v.l.): Josef Krenn, Johann Hammer und Friedrich Partl. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
3

Bereichsfeuerwehrtag 2023
365 Tage – Leistungsbilanz der Feuerwehren im Bezirk Leibnitz

365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit: Die starke Leistungsbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Leibnitz wurde einmal mehr beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz unter Beweis gestellt. 106 gerettete Menschenleben und fast 54 Millionen Euro an geretteten Sachwerten konnten präsentiert werden. Parallel dazu fand die Vorstellung und die Ernennung der Sachgebietsbeauftragten im Verband statt.  BEZIRK LEIBNITZ. Im Kultur- und Pfarrzentrum der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Günter Rainer ist seit über vier Jahrzehnten bei der Feuerwehr im Einsatz. | Foto: FF Bad Goisern

Florian 2023
Günter Rainer engagiert sich seit 25 Jahren als Kommandant der FF Bad Goisern

Günter Rainer blickt auf eine lange Zeit im Ehrenamt zurück. Seit 1980 ist er bei der Feuerwehr tätig. BAD GOISERN. Mehr als 40 Jahre ist Günter Rainer nun schon bei der Feuerwehr. Seit 1980, um genau zu sein. "Zur Feuerwehr bin ich gekommen, weil mein Schlagzeuglehrer Burkhard Fettinger auch Kommandant der Feuerwehr Goisern war, und ich so, immer wieder die interessante Arbeit bei der Feuerwehr wahrnehmen konnte", so der Bad Goiserer. Zwischen 1986 und 1998 war er Kommandant Stellvertreter der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

Verein Rollende Engel erfüllte letzten Wunsch
Traunerin wollte ein letztes Mal nach Hause

Frau Magdalena ist schwer erkrankt und liegt seit einigen Monaten in einem Pflegeheim. Ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich täglich. Dabei hätte die Dame noch einen großen letzten Wunsch: "Einmal noch in mein Haus und sich von der Familie zu verabschieden!". Diesen Wunsch erfüllte ihr kürzlich der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch kostenlos erfüllen. Ob noch einmal in den Zoo? Auf einen Berg hinauf? Zu einem Formel1 Rennen?...

  • Linz-Land
  • Rollende Engel
30

Bezirksgeneralversammlung in Großsteinbach
Im Bezirk Fürstenfeld spielt die Musik!

Die 500 Musikerinnen und Musiker des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld waren 2022 rund Sechzigtausend Stunden oder anders ausgedrückt rund 15 Arbeitstage ehrenamtlich für ihre Blasmusikvereine tätig. Thomas Prenner konnte mit Stolz auf sein erstes Jahr als Bezirksobmann zurückblicken. Es wurden insgesamt 337 Auftritte und 412 Proben absolviert. 2023 stehen die Musikvereine mitten in der Probentätigkeit für ihre Frühlingskonzert im März, April und Mai. Bez.Stabführer Siegfried Gosch bereitet die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
Das rote Kreuz veranstaltet einen Infoabend zum Thema Gesundheitsdienste. | Foto: RKTU/ÖRK

Bezirk Tulln
Rote Kreuz organisiert Infoabend für ehrenamtliche Dienste

Infoabend Gesundheits- und Soziale Dienste TULLN (PA). Das Rote Kreuz Tulln organisiert am 13. März einen Informationsabend zu den vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in den Gesundheits- und Sozialen Diensten. Das Rote Kreuz ist mehr als Rettungsdienst – es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Mit einem weit gefächerten Angebot an Dienstleistungen hilft das Rote Kreuz Menschen in jeder Lebenssituation. Eine lebenswerte Gesellschaft für alle ist das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Violeta Gierlinger weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig das Deutsch-Lernen ist.  | Foto: privat
3

Ehrenamtspreis "Florian"
"Etwas Gutes zu tun, macht mir einfach Spaß"

Alle zwei Jahre vergibt die BezirksRundSchau den Florian-Preis. Heuer ist Violeta Gierlinger nominiert. Sie engagiert sich als freiwillige Lernhelferin bei der Volkshilfe Oberösterreich. LINZ. Seit Oktober trifft sich Violeta Gierlinger regelmäßig mit ihrer Tandem-Partnerin Lebibe Dautaj und hilft ihr beim Deutsch-Lernen. In der Zwischenzeit kann Dautajs Kind im Mosaik-Kindergarten der Volkshilfe Oberösterreich spielen. Die gebürtige Bulgarin engagiert sich freiwillig, seit sie eine Teenagerin...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Jürgen Kirchgatterer und der Verein "Schlaraffenland für Tiere" kümmern sich seit 25 Jahren um Hunde, die alle anderen abgeschrieben haben.  | Foto: Jürgen Kirchgatterer
3 3

Florian-Preis 2023 fürs Ehrenamt
"Tiere spielen dir nichts vor"

Jürgen Kirchgatterer kümmert sich um Hunde, denen sonst wohl kaum mehr jemand eine Chance geben würde. Als Obmann des Vereins "Schlaraffenland für Tiere" ist er für den "Florian" Ehrenamtspreis nominiert.  "Ich habe Hunde gehabt, da haben alle gesagt 'lass den vom Jäger erschießen' und dann sind das die besten Tiere geworden", erzählt Jürgen Kirchgatterer von den schönen Seiten seines Ehrenamts im Verein "Schlaraffenland für Tiere". Seit 1998 engagiert er sich für Hunde, vor allem für solche,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einjähriges Berufskraut © J. Kropfberger
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Fuchsenmutter
  • Leonding

Naturschutz-Mitmachaktion Fuchsenmutter, Leonding

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut schauen zwar oft ansprechend aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf der artenreichen Magerwiese "Fuchsenmutter" in Leonding werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die Kanadische...

Foto: Hans-Peter Holnsteiner
3
  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße 12-18
  • Bad Hall

Vereinstag Ehrenamt

Abwechslungsreiches Programm beim „Vereinstag Ehrenamt“ Unter dem Motto „Vereinstag Ehrenamt“ präsentieren sich am 7. Juni 2024 ab 13 Uhr in der Linzerstraße 12-18 die Vereine in und um Bad Hall. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadtgemeinde Bad Hall in Zusammenarbeit mit der Landjugend Bezirk Steyr Land. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm inklusive einem Quiz und einem Gewinnspiel für alle die sich besonders fleißig informieren und dadurch alle Fragen beantworten können....

Kanadische Goldrute © E. Speta
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Treffpunkt Naturschutz-Mitmachaktion Steining
  • Luftenberg an der Donau

Naturschutz-Mitmachaktion Steining, Luftenberg

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht! Invasive Neophyten wie das Einjährige Berufskraut und die Kanadische Goldrute schauen zwar oft nett aus, verbreiten sich aber massiv, verdrängen heimische Pflanzenarten und bedrohen dadurch charakteristische Lebensgemeinschaften. Für einen Pflegeeinsatz der Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz und der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes OÖ. auf einer artenreichen Magerwiese in Steining/Luftenberg werden ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Vor allem sollen die...

  • Perg
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.