Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Michael Battisit, Helga Steinacher, Susanne Haidegger, Armin Haiderer. | Foto: Erich Marschik
Aktion 2

Kultur.Region.NÖ
„Ehrenamt ist die Zukunft und die Gegenwart“

Klassische Vereinsstrukturen standen bei einem neuen Kamingespräch im Seminar- und Ausbildungszentrum der Kultur.Region.Niederösterreich in Atzenbrugg auf dem Prüfstand ATZENBRUGG. Über die Zukunft des Freiwilligenwesens diskutierten Helga Steinacher, Leiterin der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich, Susanne Haidegger, Ortsstellenleiterin des BhW Atzenbrugg und Armin Haiderer, Theologe und Autor. Freiwilligenarbeit ist der soziale Kitt der Gesellschaft – darüber waren sich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Elf Einzelpersonen und sieben Projekte wurden in St. Anton geehrt. | Foto: Seelos
4

Euregio
Jugendliche Ehrenamtliche in St. Anton am Arlberg ausgzeichnet

Bereit zum dritten Mal wurde im Rahmen der Euregio junge Menschen im Einsatz für die Allgemeinheit geehrt. "Glanzleistung - das junge Ehrenamt" holte engagierte Jugendliche vor den Vorhang. ST. ANTON. Die WM-Halle in St. Anton war der würdige Rahmen für den Festakt bei dem elf junge Menschen und sieben Projekte für glänzende Leistungen gewürdigt wurden. Landeshauptmann Anton Mattle, Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher sowie LR Simone Marchiori aus dem Trentino...

Sister Act in Kroatisch Minihof
16

Sister Act
Kroatisch Minihof – ein Dorf im Musicalfieber

Der Titel fasst in Kürze zusammen, was alle zwei Jahre in dem mittelburgenländischen 320-Seelen-Dorf Kroatisch Minihof geschieht. Heuer gehen die Minihofer nach Produktionen wie „Sugar“ oder „My Fair Lady“ mit dem ultimativen Musical-Hit „Sister Act“ an den Start. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Ein paar engagierte Menschen der Jungen Initiative Kroatisch Minihof, allen voran Iren Darabos und Jakob Zvonarits, lassen nicht locker und reißen mit ihrer Leidenschaft und scheinbar unendlichen Energie...

Die "Glanzleistung"-Auszeichnung wurde im Rahmen eines feierlichen Festakts in St. Anton am Arlberg verliehen. | Foto: Die Fotografen
6

Glanzleistungen
Ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet

Elf junge Menschen und sieben Projekte wurden für „glänzende“ Leistungen offiziell gewürdigt. Das „Euregio-Aperitivo“ ist ein praktisches Beispiel einer länderübergreifender Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Zum dritten Mal wurde die grenzüberschreitende Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ für das Jahr 2024 gemeinsam mit allen Euregio-Partnern verliehen, wobei Südtirol seit 2017 beteiligt ist. Landeshauptmann Anton Mattle, Euregio-Präsident und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher...

SGS Außerfern
Vorstandsteam einstimmig wiedergewählt

Beim Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern standen Neuwahlen an. Das ehrenamtlich engagierte Vorstandsteam macht weiter. REUTTE (eha). Im Rahmen der Generalversammlung des SGS Außerfern am Dienstag, den 11. Juni 2024 haben sich die vertretungsbefugten Mitglieder des Vorstandes zur Wiederwahl gestellt. Dabei wurde Dr. Matthias König, der bereits seit 2012 als Obmann des SGS fungiert, einstimmig wiedergewählt. Im zur Seite stehen Klaus Witting und Günther Walch als Stellvertreter sowie Dr....

Ehrenamt in Geretsberg
500 Stunden pro Jahr für Essen auf Rädern

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von "Essen auf Rädern" in Geretsberg sind rund 500 Stunden pro Jahr im Einsatz. GERETSBERG. Sie beliefern die Einwohner fünf Tage pro Woche mit warmen Mahlzeiten von Schuster aus Ostermiething– das ganze Jahr über. Um das Essen ausliefern zu können, braucht es das passende Transportgeschirr. Das ist von der ÖVP Geretsberg mitfinanziert worden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Staatssekretärin Claudia Plakolm (links) und die Präsidentin der Sportunion Salzburg, Michaela Bartel im Sportzentrum Mitte. | Foto: Sportunion Salzburg/wildbild
3

Sportunion Salzburg
Staatssekretärin Plakolm besucht das Sportzentrum Mitte

Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst, betonte bei ihrem Besuch im Sportzentrum Mitte die Notwendigkeit einer funktionierenden Nachwuchsarbeit im Sport und die zentrale Rolle des Ehrenamts in Österreich. Bei der Sportunion Salzburg engagieren sich 6.170 Freiwillige für den Vereinsbetrieb und für Jugendliche im Sport SALZBURG, FLACHGAU. Jugendförderung und Ehrenamt gehen Hand in Hand. Alleine bei der Sportunion Salzburg halten 6.170 freiwillige...

Die freiwilligen Einsatzkräfte standen in Niederösterreich in den vergangenen Wochen fest täglich im Einsatz. | Foto: G. Hagl
3

Ehrenamtlich im Unwettereinsatz
Rosenkranz will Dienstfreistellungen vereinfachen

Nach mehreren teils heftigen Unwettern sind Feuerwehren in den vergangenen Tagen allein in Niederösterreich zu mehr als 250 Einsätzen ausgerückt. Arbeitsmarkt-Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) fordert angemessene bundesweite Regelung für Dienstfreistellungen. NÖ. „Ohne die Leistungen der freiwilligen Helfer in allen Blaulichtorganisationen wäre die rasche Behebung der Unwetterschäden gar nicht möglich“, ist Susanne Rosenkranz  überzeugt. Sie bedankt sich nun bei jenen Dienstgebern in...

Trainer der Reserve U23 in Ober-Grafendorf Manuel Renner und Christian Lanik. | Foto: Martina Schweller
3

Fußball-Serie im Pielachtal
Ehrenamtliches Engagement im Verein

Die Fußballtrainer übernehmen Training, Taktik, Spielvorbereitung und Teambuilding. Ihre ehrenamtliche Motivation entspringt der Leidenschaft für den Sport, Gemeinschaftssinn und der Freude an Talentförderung. OBER-GRAFENDORF/HAFNERBACH. Fußballtrainer spielen eine entscheidende Rolle in den Vereinen und sind oft das Rückgrat des sportlichen Erfolgs. Ihre Aufgaben sind vielfältig und reichen weit über das reine Training der Mannschaft hinaus. Besonders im Amateur- und Jugendbereich engagieren...

Horst Zwischenberger liebt die Natur. | Foto: Privat
3

Horst Zwischenberger
Gelebtes Ehrenamt und lokales Engagement

Horst Zwischenberger ist in Seeboden und Umgebung ein bekanntes Gesicht. Der 56-Jährige engagiert sich in vielfältiger Weise für seine Heimatgemeinde und ist dabei eine treibende Kraft, die das soziale und kulturelle Leben vor Ort nachhaltig prägt. LIESERHOFEN. "Den eigenen Lebensraum mitzugestalten ist wohl eine der schönsten Aufgaben, welche man im Leben haben kann", sagt Horst Zwischenberger, den diese Einstellung durch sein gesamtes Leben begleitet. Der gelernte Bürokaufmann ist Obmann des...

Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung
Ein bienenfreundlicher Familienwandertag

Heute hatte unser Imkerkollege und Schriftführer des BZV Mureck, Klaus Seidl, die Gelegenheit, die Station “Bienen & Imker” im Klimaschutzgarten beim Familienwandertag des Kindergarten Mureck zu betreuen. Neben den Imkerwerkzeugen konnten die Kinder und die Familien verschiedene Köstlichkeiten probieren. Neben regionalen Honigen und Oxymel war auch Met für den Papa 😉 dabei – und die Honiggummibärchen schienen der Favorit der kleinen Bienenbegeisterten zu sein. 🐝🍯🌼 Danke für Euren Besuch!

Anzeige

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Seit sechs Jahren betreut Rupnik die Anlage in Drobollach. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit steht die Familie bei ihm an oberster Stelle. | Foto: Privat
2

Stadtteilreportage Drobollach
Ein Leben für das Ehrenamt

Fritz Rupnik lebt nicht nur seit über 40 Jahren im Stadtteil Drobollach, sondern betreut auch die dortige Minigolfanlage seit sechs Jahren. Dort steckt er sein ganzes Herzblut hinein - und das ehrenamtlich. DROBOLLACH. Die ehrenamtliche Arbeit ist schon seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil in Fritz Rupniks Leben. „Ich war 22 Jahre Eismeister beim Eislaufverein Wörthersee und habe einen Großteil der Kärntner Seen betreut. Nach dieser Zeit wurde ich vom Ortsverschönerungsverein Drobollach...

Mater Salvatoris und das Freiwillige Soziale Jahr!
Wahre Freude kommt aus dem Herzen und strahlt aus den Augen!

Während meines FSJ im Pflegeheim Mater Salvatoris erlebe ich schöne, glückliche und menschliche Momente. Ich habe mich für ein FSJ entschieden, da ich Gutes für andere tun möchte und Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchte! Ich bin froh, dass ich all diese Erfahrungen hier im Mater Salvatoris sammeln darf und schon viel dazulernen konnte! Zum Beispiel, dass es auf die kleinen Dinge im Leben ankommt und das ein Lächeln manchmal das größte Geschenk sein kann! Zu meinen Tätigkeiten zählt...

Gemeindereportage Rosegg
Hier wird Nachhaltigkeit und Gemeinschaft gelebt

Im Zuge der Gemeindereportage hat sich MeinBezirk.at auf den Weg nach Rosegg gemacht. Mit Carmen Dokter, Obfrau des SV Roseggs, haben wir im Interview über den Verein, ihr Leben im Ort und das Thema Nachhaltigkeit im Sport gesprochen. ROSEGG. Bei unserem Besuch in der Gemeinde Rosegg hat uns Carmen Dokter im Interview einen spannenden Einblick in die ehrenamtliche Vereinsarbeit gegeben.  MeinBezirk.at: Was macht die Gemeinde Rosegg für Sie aus? Carmen Dokter: Ich bin in Rosegg aufgewachsen und...

Danke an Leseomas und Leseopas! | Foto: Stadtamt Enns
2

Nachwuchs gesucht
Enns dankte allen Schülerlots:innen, Leseomas und Leseopas

Der Ennser Bürgermeister Christian Deleja-Hotko lud die Ennser Schülerlots:innen und Leseomas und -opas als Dank für ihren unermüdlichen und unbezahlbaren Einsatz für die Kinder zum gemeinsamen Mittagessen ein. ENNS. Jahr für Jahr werden die Ennser Kinder von ehrenamtlich tätigen Ennserinnen und Ennsern unterstützt und begleitet. Leseomas und -opas helfen beim Lesenlernen und Schülerlots:innen sorgen für einen sicheren Schulweg. Bürgermeister Christian Deleja-Hotko bedankte sich für die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Patrick Marcher
52

Afling
Super Stimmung beim Feuerwehrfest in Afling

Die Freiwillige Feuerwehr Afling lud zum 115 Jahr Jübiläum zu einem  2-Tages Zeltfest ins Rüsthaus ein. AFLING. Am 01.Juni und 02. Juni 2024 fand in Afling das alljährliche Fest der Freiwilligen Feuerwehr Afling statt. Beim Dämmerschoppen am Samstag spielte die Gruppe "Hammer Stoak" auf und sorgte mit  Oberkrainer und Schlagern für eine grandiose Stimmung bei den Gästen, welche mit Speis und Trank einen unterhaltsamen Abend erleben durften. Im Rahmen des Festaktes beim Frühschoppen wurde Herrn...

26

Steinhumergut Museum wurde zum Besuchermagnet
Open History Repair

Traun. Die zahlreichen Besucher*innen konnten sich sowohl von der Qualität des Repair Cafés als auch vom liebevoll geführten Steinhummergut Museum in Traun überzeugen. Das besondere Ambiente und der tolle Besucher*innenansturm liesen das schlechte Wetter am 31. Mai 2024 fast vergessen. Die Wartezeiten, die an diesem Freitag etwas länger als sonst ausfielen, wurden durch die liebevoll gestalteten Exponate im Museum, eher kurzweilig als langweilig. Die Geschichten, die von Herrn Ing. Georg Sayer...

Noch einmal trägt das Pfarrfest in Fernitz die Handschrift von  Karl Weinhandl  (re stehend)  | Foto: Edith Ertl
2

Pfarre dankt Karl & Maria Weinhandl
Pfarrfest in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Mit Kinderprogramm, Kulinarik und himmlischen Mehlspeisen lädt die Pfarre Fernitz am 9. Juni zum Pfarrfest. Um 9:00 umrahmt das Ensemble Sunrise die Hl Messe, beim Frühschoppen danach spielt die Jugendkapelle Fernitz auf, bevor das 3-Achterl-Trio das Mikro übernimmt. Karl Weinhandl hat 26 Jahre ehrenamtlich die Pfarrfeste und Fetzenmärkte organisiert und verabschiedet sich in diesem Bereich in die Pension.

Erwin Silberbauer, Eva-Maria Inhofner, Rudi Hagmann, Wilhelm Hrovat, Eva Haidl, Margit Resl, Alois Habison, Elfriede Habison, Elisabeth Praschinger, Bürgermeister Eduard Köck und Edeltraute Witzmann (v.l.) | Foto: Caritas
2

Ehrenamt
Gemeinde Thaya dankte „Essen auf Räder“-Zustellern

Die Marktgemeinde Thaya hat am Samstag, 25. Mai alle ehrenamtlichen „Essen auf Räder“-Zusteller zum Dank in das Gasthaus Haidl geladen. THAYA. Außerdem bedankte sich die Gemeinde bei allen Ehrenamtlichen mit einem kleinen Präsent. Bürgermeister Eduard Köck und Gemeinderätin Eva-Maria Inhofer betonten die Wichtigkeit der Institution „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde zu haben. Auch das Engagement der beiden örtlichen Gasthäuser, die für diese Aktion das...

4

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Einmal David Hasselhoff treffen

In ihrer Jugend schaute Petra alle Folgen von „Nightrider“ und „Baywatch, die Rettungsschwimmer von Malibu“. Sie war ein richtiger Fan davon. Ihr Herz schlug dabei immer nur für einen Mann: David Hasselhoff! Sie ist ein großer Fan von ihm und immer wieder wünschte sich die 44jährige, einmal im Leben ihr Idol persönlich zu treffen. Doch wie das Leben so spielt erkrankte Petra schwer und wurde schon mehrmals operiert. Seither ist sie zuhause und muss viele Schmerzen ertragen.  Weil sie aufgrund...

  • Linz
  • Rollende Engel
Von links: Melanie Mayer (Obfrau), Karin Hiebl (Schriftführerin), Claudia Schwöllinger (Obfrau-Stv.), Maria Hellmann (Rechnungsprüferin), Elfriede Strasser (Rechnungsprüferin) und Elisabeth Selker (Kassierin). | Foto: Verein „Wertvoll vereint“
1

Neuer Verein formiert
„Wertvoll vereint“ setzt sich für Menschen mit Beeinträchtigung ein

Schon seit mehreren Monaten beschäftigt sich ein kleines Team aus Saiga Hans damit, wie das Leben und das Umfeld für behinderte Menschen in Landgemeinden wertvoller gestaltet und Inklusion besser als bisher gelebt werden kann. ST. JOHANN A. W. Der neu gegründete Verein „Wertvoll vereint“ hat es sich zum Ziel gesetzt, dass bestehende Strukturen an die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung angepasst werden, damit sie ein wertvoller Teil der Gesellschaft sein können. Weitere Ziele des...

Die Mädchen präsentieren ihr selbst programmiertes Spiel vor Geschäftführerin Daniela Lidl | Foto: Copyright WienIT
6

Tech-Girls eroberten ORBI-Tower beim Töchtertag
Ein inspirierender Töchtertag mit CoderDojo und WienIT

CoderDojo Wien und WienIT machen die Welt der Software-Entwicklung beim diesjährigen Wiener Töchtertag für die Mädchen zum Erlebnis. WIEN. Beim Wiener Töchtertag am 25. April 2024, eroberten 12 Mädchen den ORBI-Tower. Das CoderDojo Wien und WienIT hatten den Workshop gemeinsam organisiert, und die erfahrenen Mentorinnen und Mentoren hatten für den Anlass ein spezielles Format konzipiert. Die erfahrenen Mentorinnen Anela Osmanovic, Mitarbeiterin von WienIT, Amelia Hernandez und Mentor Daniel...

  • Wien
  • Daniel Wagner
Anzeige
Bereichere im Roten Kreuz das Leben anderer und sammle Erfahrung für’s Leben. | Foto: Pflanzl Media
3

Bewirk was!
Freiwillig im Roten Kreuz

Im Roten Kreuz Salzburg gibt es für dich viele Möglichkeiten, sinnstiftend aktiv zu sein. Beim Roten Kreuz Salzburg übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben, sammelst Erfahrung für’s Leben und hilfst Menschen in Not. Zum Beispiel in den Bereichen des Rettungs- und Krankentransports. Oder in vielfältigen Gesundheits- und Sozialdiensten wie dem Besuchsdienst, unserem „Zuhause Essen“-Service, dem Blutspendedienst oder als Lesepat:in. Die passende JackeUnzählige Salzburger:innen helfen im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Mai 2025 um 15:00
  • Bibliothek Traun
  • Traun

Open Library, das Pop-Up Event

Immer im Mai, lässt sich die Jugendpalette in puncto Repair Café etwas ganz Besonderes einfallen. Durch diese Pop-up-Events kann man an den unterschiedlichsten Orten gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

  • 3. Juni 2025 um 19:00
  • Freiwillige Feuerwehr Mühlbach am Hochkönig
  • Mühlbach am Hochkönig

Infoabend: Freiwilliges Engagement im Roten Kreuz St. Johann - Bewirk was!

Das Rote Kreuz ist ein wichtiger Baustein unserer Gesellschaft. Im gesamten Bundesland engagieren sich rund 5.000 Menschen ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel dem Rettungsdienst, dem Katastrophenhilfsdienst oder den Jugendgruppen. Im Rettungsbezirk St. Johann sind die Ehrenamtlichen an den vier Dienststellen St. Johann im Pongau, Schwarzach, Bischofshofen und Werfen für andere Menschen da – und freuen sich über neue Kolleg:innen. Interessierte Pongauer:innen erfahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Salzburg
Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 4. Juni 2025 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.