eltern

Beiträge zum Thema eltern

Mit einem Steak bedankte sich Paula Bründl bei einigen Persönlichkeiten. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Kulinarik
Mit Fröhlichkeit und Charme, Menschen zum Kochen animieren

Jungköchin Paula Bründl möchte mit ihrem Kochbuch zeigen, dass Kochen Spaß macht und Freude bereitet. Sie möchte aber in den elf Kapiteln auch vermitteln, dass wir das Einfache außergewöhnlich machen sollen und nicht umgekehrt. KAPRUN. In einem kleinen, aber feinen Rahmen präsentierte Paula Bründl mit einem breiten Lächeln und ganz viel ansteckender Freude ihr Kochbuch "Endlich Kochen" im Weitblick in Kaprun. MeinBezirk war Teil dieses besonderen, emotionalen Abends und erlebte hautnah mit, mit...

Christian Wopienka (Junge Wirtschaft), Franziska Fuchs (Frau in der Wirtschaft), Vize-Bgm. Maria-Theresia Eder, Alexander Köck, Alexandra Kalmanova, Bgm. Christoph Kaufmann mit Tochter Lea, WK-Obmann Markus Fuchs, Stadtmarketingleiter Stefan Gabritsch | Foto: Alexander Köck
3

Für Eltern und Kinder
Zauberwald-Playground eröffnet in Klosterneuburg

In Klosterneuburg eröffneten Alexandra Kalmanova und Alexander Köck kürzlich den "Zauberwald-Playground" am Rathausplatz 3. Das innovative Konzept kombiniert einen Indoor-Spielplatz für Kinder mit einem Café und Workspace für Eltern.​ KLOSTERNEUBURG. Der Rathausplatz ist um eine Attraktion reicher: Am vergangenen Wochenende öffnete der "Zauberwald-Playground" seine Türen für kleine Abenteurerinnen und Abenteurer. Noch vor der offiziellen Eröffnung konnten sie den neuen Spielplatz am...

Bequem, aber nicht in Ordnung: Autos parkten im Acker eines Landwirten. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Ternitz-Dunkelstein
Eltern nahmen Feld eines Bauern in Beschlag

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Gesehen am Kindergartenweg...

200 Interessierte informierten sich über „Mental Load“ | Foto: Büro Landesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeiste
1 3

Frauenveranstaltungsreihe in Horn
Wenn Frauen an alles denken müssen

Über 200 Interessierte kamen in Horn zusammen, um sich mit dem unsichtbaren Mental Load auseinanderzusetzen – der mentalen und emotionalen Last, die viele Frauen im Alltag tragen. Die Veranstaltungsreihe bot wertvolle Einblicke und inspirierende Gespräche mit Expertinnen und Betroffenen. HORN. Mental Load bezeichnet die unsichtbare Denkarbeit, die vor allem Frauen im Alltag leisten – das ständige Planen, Organisieren und Erinnern an Aufgaben wie Arzttermine, Einkäufe oder den Haushalt. Es geht...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Greta Ladurner, Kati Pletzer-Ladurner, Jan Uwe Rogge und Alina Riedlsperger (v. li.) beim Vortrag im Kaisersaal. | Foto: Montessori Bezirk Kitzbühel
3

Erziehung
Ein Abend voller Impulse mit Jan-Uwe Rogge in St. Johann

Erziehungswissenschaftler und Autor Jan-Uwe Rogge hielt inspirierenden Vortrag für Eltern. ST. JOHANN. Der renommierte Erziehungswissenschaftler und Bestsellerautor Jan-Uwe Rogge war auf Einladung des Vereins Montessori Bezirk Kitzbühel in St. Johann zu Gast und sprach im voll besetzten Kaisersaal über das Thema „Warum Raben die besseren Eltern sind“. Kati Pletzer-Ladurner moderierte den Abend gemeinsam mit ihrer siebenjährigen Tochter Greta, einer begeisterten Montessori-Schülerin, die mit...

3

Bildungswerk Seekirchen
Was Kinder brauchen, um Selbstgefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln

Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen – all diese Begriffe gehören zum allgemeinen Sprachgebrauch, aber was bedeuten sie genau und vor allem, wie entsteht das gute Gefühl für sich selbst? Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass unsere Kinder stark werden für ihr Leben? Inwieweit hilft unseren Kindern ein gesundes Selbstgefühl dabei, in einer Welt voller Verlockungen klar zu kommen und ihren eigenen Weg zu gehen? Was unterscheidet Selbstgefühl von Selbstvertrauen und welchen...

Anzeige

Webinar-Reihe für Eltern
Was tun, wenn ein Baby kommt?

Was tun, wenn ein Baby kommt? AK und ÖGB haben die Antworten und wollen diese über eine Webinar-Reihe für Eltern vermitteln. BURGENLAND. Zur großen Freude, wenn ein Baby unterwegs ist, gesellen sich bei werdenden Eltern auch viele unbeantwortete Fragen: Wann und wie muss ich die Schwangerschaft am Arbeitsplatz bekannt geben? Ab wann gibt es den Kündigungsschutz? Welche Arbeiten dürfen Schwangere nicht mehr verrichten? In einer zweiteiligen Online-Vortragsreihe, zu der die AK gemeinsam mit den...

Das Fach Digitale Grundbildung findet auf jeder Schulstufe in der Mittelschule Gaweinstal statt. | Foto: MS Gaweinstal
5

Handys in Mistelbachs Klassenzimmern
Balanceakt zwischen Bildung & Verboten

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren verstärkt Einzug in den Schulalltag gehalten. Während digitale Medien neue Möglichkeiten für den Unterricht bieten, stellen Handys zugleich eine Herausforderung dar. Wie die Mittelschule (MS) Gaweinstal und die Volksschule I (VS) Mistelbach mit diesen Themen umgehen, zeigt ein genauerer Blick auf ihre Konzepte. BEZIRK MISTELBACH. An beiden Schulen gibt es klare Regelungen zum Umgang mit Handys und Smartwatches. In der MS Gaweinstal gilt die Regel,...

Die Eltern appellieren für ein Entgegenkommen der Betreuungsstätten. Oftmals müssen Frauen die Last der Obsorge zu Hause übernehmen. (Symbolfoto) | Foto: Daiga Ellaby/Unsplash
3

Kindergärten
Eltern beklagen kurze Betreuungszeit ihrer Kinder in Wien

Sobald ein Elternteil in Karenz geht, erhalten Geschwisterkinder in städtischen Kindergärten nur noch eine Teilzeit-Betreuung. Viele Eltern mit mehreren Kindern kritisieren diese Regelung, da sie überlastete Mütter und Väter zusätzlich unter Druck setze und die betroffenen Kinder aus ihrer gewohnten Gemeinschaft herausreiße. WIEN. Wer mit einem Neugeborenen zu Hause bleibt, darf sein Kind nur halbtags oder gar nur wenige Stunden im Kindergarten "abladen". Mehr ist nicht im Versorgungspaket der...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar hat die Sicherheit für die Kinder am Schulparkparkplatz merklich verbessert und wird nun verordnet.  | Foto: Helmut Eder
3

Schulparkplatz Haslach
Temporäres Einfahrverbot für mehr Sicherheit wird verordnet

Nachdem das temporäre Einfahrtsverbot in der Probephase im Februar die Sicherheit am Schulparkparkplatz merklich verbessert hat, wird es nun verordnet. HASLACH. Zahlreiche am Schulparkplatz parkende Eltern-Taxis gefährdeten zu den Stoßzeiten morgens und mittags die Haslacher Schüler. Die Situation hatte sich im Herbst wieder verschärft. Appelle bei Elternabenden und mehrere Elternbriefe, auch eine Plakataktion mit den Schülern zur Thematik schaffte in der Vergangenheit keine merkliche Abhilfe,...

Gemeinsam wurde zum Zwei-Jahr-Jubiläum auf den erfolgreichen Projektstart des Leibnitzer Elterncafés zurückgeblickt. | Foto: Stadtentwicklung
3

Im Wohnzimmer
Elterncafé in der Stadt Leibnitz feiert zweiten Geburtstag

Im März 2023 fand im Wohnzimmer Leibnitz das erste Leibnitzer Elterncafé statt. Mittlerweile sind zwei Jahre vergangen und das Elterncafé hat sich als fixer Treffpunkt für Leibnitzer Eltern, Kinder und Bezugspersonen entwickelt und etabliert. Dieses kleine Jubiläum wurde im "Wohnzimmer Leibnitz" gemeinsam mit den Partnerorganisationen gefeiert und gemeinsam Rückschau gehalten. LEIBNITZ. Beim Elterncafé im "Wohnzimmer Leibnitz" in der Grazer Gasse 2 handelt es sich um einen niederschwelligen...

Vor dem Gemeindeamt in Zell am See versammelten sich einige Leute, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine Schließung des musisch/bildnerischen Zweigs der Mittelschule Zell am See inakzeptabel ist. Ganz rechts im Bild Susanne Flörl (Landeselternverein). | Foto: Sarah Braun
5

Update
Schwerpunkt der Zeller Mittelschule steht vor dem möglichen Aus

Nach 42 Jahren steht nun im Raum, den musisch/bildnerischen Zweig der Mittelschule Zell am See zu schließen. Grund dafür sollen laut Informationen fehlende Mittel zur Finanzierung neuer Räumlichkeiten sein. Die Gespräche am heutigen Tag sollen Klarheit bringen, ob der Schwerpunkt in den kommenden vier Jahren beendet wird oder nicht. ZELL AM SEE. Heute haben sich vor dem Gemeindeamt in Zell am See Eltern, ehemalige Schüler/Schülerinnen sowie Lehrer/Lehrerinnen und weitere versammelt, um zu...

Als "Leiterin des Familienmanagements" managen Mamas den gesamten Familienalltag – sie leisten Denk-, Planungs- und Beziehungsarbeit. | Foto: pixabay
3

Weltfrauentag
"Das Familienmanagement" zu leiten ist ein Fulltimejob

MeinBezirk sprach mit Sigrid Petschko-Jenewein vom Pinzgauer Frauennetzwerk über das Thema "Mental Load" anlässlich des Weltfrauentages. "Mental Load", so die Expertin, ist die Tatsache, dass Mütter sich für alles verantwortlich fühlen – sie tragen sozusagen die gesamte Verantwortung in Bezug auf Denk-, Planungs- und Beziehungsarbeit. PINZGAU. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2025 sprach MeinBezirk mit dem Frauennetzwerk Pinzgau über die überbordende Belastung von Müttern in der...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Zu früher Samenerguss (ejaculatio praecox)

Wann ist ein zu früher Orgasmus eine sexuelle Störung?Der männliche Orgasmus ist störanfällig, vor allem, wenn Stress, Druck, paardynamische Konflikte, und Ängste im Spiel sind. Was als vorzeitig erlebt wird, ist stets äußerst subjektiv. Eine typische männliche Orgasmusstörung ist der vorzeitige Samenerguss. Film: "Der Männliche Orgasmus erklärt" Ein vorzeitiger Samenerguss bedarf nur dann der sexualtherapeutischen Behandlung, wenn der davon betroffene Mann einen subjektiven Leidensdruck...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Mehr Kaiserschnitte

ÖSTERREICH. Im Jahr 2023 wurden in Österreich 76.939 Lebendgeburten verzeichnet. Der Anteil der Kaiserschnittentbindungen lag bei 32,4 Prozent – und war damit mehr als doppelt so hoch wie 1995 (12,4 Prozent). Ein entscheidender Faktor für diese Entwicklung ist das gestiegene Durchschnittsalter der Mütter, das 2023 bei 31,5 Jahren lag. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts: Frauen über 35 Jahre hatten eine Kaiserschnittrate von 39,4 Prozent, während sie bei...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Die neue Bürgerkarte ist auf Schiene. | Foto: Gde. St. Johann
3

St. Johann, Bürgerkarte
Auch St. Johann startet mit einer Bürgerkarte

Ab Mai gibt es die St. Johann Card; diverse Leistungen inkludiert, andere sind aufbuchbar; Erweiterung geplant. ST. JOHANN. Nach zahlreichen Sitzungen und Planungen der technischen Abläufe ist die St. Johanner Bürgerkarte jetzt auf Schiene, sodass sie ab Mai 2025 starten kann. Die St. Johann Card wird künftig vieles vereinfachen. Vor allem spart man sich damit mehrere Wege, denn man braucht sich die Karte nur im Gemeindeamt zu holen, wo man auch gleich verschiedene Leistungen aufbuchen kann....

Actionreich: das Köpfen der Sektflasche. | Foto: Tourismusschulen Semmering
3

40 Jahre Tourismusschulen Semmering
Für Eltern edlen Sekt geköpft

Die Tourismusschulen feierten im Panhans-Festssal mit den Eltern der Schüler. Die 40-Jahr-Feierlichkeiten werden noch zwei weitere Events mit sich bringen. SEMMERING. Dass ein 40-Jahr-Jubiläum ein Grund zum Feiern ist, ist klar. Dass die Tourismusschulen Semmering zu feiern wissen, ist auch bekannt. Jetzt waren die Eltern dran, und dieses Fest im Hotel Panhans war ein wirkliches Erlebnis. Fest mit allen, am Schulleben beteiligtenFür die Tourismusschulen Semmering ist es wichtig, mit allen am...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Platonische und asexuelle Partnerschaften

Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist?Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Warum sollte ich Sex haben, wenn ich keine Lust fühle?Insofern kann es eine berechtigte Frage zur Selbsterforschung sein,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Das sind die engagierten Vorstandsmitglieder des EKiZ Lavanttal: Eva Kainz, Elisabeth Schuster, Lisa Cancola, Obfrau Nicole Jörl, Nicole Diex, Ina Flaggl (v. l.). | Foto: Privat
6

Neue Veranstaltungen
Das EKiZ Lavanttal rückt wieder ins Rampenlicht

Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lavanttal meldet sich nach ihrem Dornröschenschlaf mit Schwung zurück. ST. ANDRÄ. Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lavanttal will wieder aktiver auftreten. Der Verein wurde im März 2017 gegründet, nach der Corona-Pandemie wurde es allerdings ruhiger. „Wir waren damals eine Gruppe von Müttern in Karenz, die einen Ort für Austausch und Unterstützung suchten“, erinnert sich Obfrau Nicole Jörl. „In anderen Regionen gab es bereits solche Einrichtungen, im Lavanttal...

Neu in Gratkorn: LebensGroß lädt zu kostenlosen Workshops. | Foto: LebensGroß
3

Gute Chancen für alle Kinder
LebensGroß mit neuen Workshops in Gratkorn

LebensGroß bietet in der Marktgemeinde Gratkorn im Rahmen eines Projekts kostenlose Workshops, Beratungen und Freizeitangebote für Familien mit Kindern von drei bis sieben Jahren an. Den Beginn macht ein Familiencafé am 18. März. GRATKORN. Eltern sein ist spannend, wunderschön und manchmal herausfordernd – emotional, aber auch finanziell. Gerade im Lebensalter zwischen drei und sieben Jahren wird der Grundstein dafür gelegt, dass Kinder gut in der Gesellschaft andocken können. Und doch gibt es...

Am 18. Februar 2025 startet in Zell am See der pepp Babykurs – um Anmeldung wird gebeten. | Foto: pixabay
3

pepp
Der Babyclub startet wieder – das Wohlergehen steht im Mittelpunkt

Nächsten Dienstag, 18. Februar 2025, startet der pepp Babyclub in Zell am See – hier dreht sich alles um das Wohlergehen von Baby und Eltern. ZELL AM SEE. Wie MeinBezirk erfuhr, startet am 18. Februar 2025 der pepp Babyclub in Zell am See. Die Verantwortlichen erklären, was unter dem pepp Babytreff zu verstehen ist: du möchtest Zeit mit deinem Baby verbringen und zeitgleich mehr über die Bindung sowie Beziehung zwischen Baby und Mama/Papa erfahren; in Erfahrung bringen, wie sich dein Baby...

Mona, Alena und Viola mit Andante grazioso auf der Querflöte | Foto: Pernsteiner
12

Mieders
Musikschüler der LMS Stubai begeisterten bei Semesterkonzert

MIEDERS. Die Landesmusikschule Stubaital lud am Donnerstag zum alljährlichen Semesterkonzert in den Gemeindesaal nach Mieders ein. In einem abwechslungsreichen Programm zeigten Schüler aus verschiedenen Klassen und in unterschiedlichen Ensembles ihr Können. Dabei beeindruckte vor allem die Vielfalt: Von Querflöte, über Gesang bis hin zu Bläsern wurden alle musikalischen Facetten dargeboten. Die Zuhörer honorierten die gelungenen Darbietungen mit tosendem Applaus. Durch den Abend führte in...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Bisexuelle Menschen

Was ist Bisexualität?Bisexualität ist eine von vielen sexuellen Orientierungen. Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch, erotisch, emotional und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexualität ist bei Männern und Frauen genauso gesund und gleichwertig wie Heterosexualität und Homosexualität. Viele kränkende Vorurteile und KlischeesTrotzdem sehen sich bisexuelle Menschen mit vielen verletzenden und kränkenden Vorurteilen oder dummen Sprüchen konfrontiert....

  • Wien
  • Florian Friedrich
Schüler beim Informatikprojekt im Informatikraum der MS/Sport-MS Kitzbühel. | Foto: MS Kitzbühel
2

MS Kitzbühel
Offene Türen an der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel

Die Schulwahl für das eigene Kind ist eine Entscheidung, die Eltern sorgfältig abwägen. Nicht selten fällt diese Wahl schwer, da sie eine bedeutende Grundlage für die Zukunft des Kindes bildet. KITZBÜHEL. Um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, öffnete die Mittelschule Kitzbühel ihre Türen für zahlreiche VolksschülerInnen aus Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg sowie deren Eltern. Direktorin Angelika Trenkwalder begrüßte die Gäste herzlich. Anschließend wurden die Kinder in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Seniorenhaus Farmach
  • Saalfelden am Steinernen Meer

pepp ELTERNcafe Saalfelden

pepp ELTERNcafe Saalfelden: für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Montag, von 9-11 Uhr im Seniorenhaus Farmach, Haus 2, 5760 Saalfelden. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Pfarre Bischofshofen
  • Bischofshofen

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Pfarre in Bischofshofen.  Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Freiraum Furth
  • Furth bei Göttweig

Mama Baby Yoga

Komm mit deinem Baby zum Yoga und fließe mit mir durch entspannte und kräftigende Yogahaltungen. Lerne andere Mamas und ihre Babys kennen und tausche dich mit ihnen aus. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Du kannst dich nur für einen Kurs anmelden, oder gleich für beide Kurse (gesamt 8 Einheiten). Bei Fragen melde dich gerne bei mir. Liebe Grüße und Namasté, Selina

  • Krems
  • Selina Stellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.