eltern

Beiträge zum Thema eltern

Elternberatung Limberg: jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. | Foto: pixabay
3

pepp
Ein Austausch für Eltern in gemütlicher und offener Atmosphäre

Im Sonnengarten Limberg in Zell am See findet jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr eine Elternberatung statt, bei der immer eine Expertin vor Ort ist und Fragen beantwortet. Natürlich können sich die teilnehmenden Eltern in gemütlicher Atmosphäre auch gegenseitig austauschen. ZELL AM SEE. Wie der Verein pepp mitteilt, finden wieder Elternberatungen im Sonnengarten Limberg statt. Hier werden Fragen rund um die Gesundheit des Babys oder Kleinkindes beantwortet, aber auch auf Themen aus dem sozialen...

Außerdem ist man – nicht zum ersten Mal – Spitze bei den Betreuungseinrichtungen, die einen Vollzeitjob von Mama und Papa möglich machen. (Symbolbild) | Foto:  ANTHONY ANEX / Keystone / picturedesk.com
3

Bundesländervergleich
Wien bei Kinderbetreuung & Eltern-Vollzeitjobs vorne

Die Statistik Austria hat sich das jüngste Kindergartenjahr genauer angesehen. In ihrem aktuellsten Monitoring sticht Wien bei der Besuchsquote der bis Zweijährigen in elementaren Einrichtungen heraus. Außerdem ist man – nicht zum ersten Mal – Spitze bei den Betreuungseinrichtungen, die einen Vollzeitjob von Mama und Papa möglich machen. WIEN. Es ist für viele werdende Eltern bzw. Paare mit Kinderplanung eine Entscheidungsfrage: Wie geht es mit dem Job weiter, wenn der Nachwuchs einmal da ist?...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Niederösterreichs Eltern gaben 25,1 Millionen für Nachhilfe aus. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Taylor Flowe
3

Nachhilfe in Niederösterreich
Eltern gaben 25,1 Millionen Euro aus

Jedes dritte Schulkind in Niederösterreich nahm im vergangenen Schuljahr Nachhilfe in Anspruch – für viele Familien bedeutet das eine große finanzielle und zeitliche Belastung. NÖ. Rund 54.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich benötigten im Sommer 2024 und im darauffolgenden Schuljahr Nachhilfe oder Lernhilfe. Mehr als die Hälfte griff auf kostenpflichtige Angebote zurück. Insgesamt gaben die Familien dafür 25,1 Millionen Euro aus. Pro Kind bedeutete das durchschnittlich 790 Euro....

Unsere Polizisten achten darauf, dass die Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. | Foto: Victoria Edlinger
5

Schulwegsicherheit
Der Bezirk Tulln achtet auf unsere Kleinsten

Mehrmals links-rechts schauen, anschnallen und nicht mit Fremden mitgehen, rät die Polizei für einen sichereren Schulweg. BEZIRK. Von der Polizei aus, werden verschiedene Maßnahmen gesetzt, um die Sicherheit am Schulweg zu gewährleisten. Dazu zählen verstärkte Verkehrskontrollen zu Schulbeginn und -ende im Bereich von Schulen, Schutzwegen und Bushaltestellen. "Es werden Schulwegsicherungen durch Polizeibedienstete durchgeführt, die Kinder beim sicheren Queren unterstützen. Zusätzlich gibt es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

younus bringt Eltern-Mentoring nach Kärnten
Eltern können sich über ein neues Unterstützungsangebot freuen

Mit dem Eltern-Mentoring-Programm möchte die Mentoring-Organisation das stärken, was unsere Gesellschaft im Kern zusammenhält: Vertrauen, Austausch und gegenseitige Unterstützung. Das Konzept ist einfach und wirkungsvoll: Eltern, die sich eine zusätzliche Bezugsperson im Alltag wünschen, finden bei younus Mentoring eine ehrenamtliche Mentorin oder einen ehrenamtlichen Mentor. Über mindestens ein halbes Jahr hinweg verbringen die sogenannten „Tandems“ gemeinsame Zeit – ein Tandem ist das Duo aus...

Bezirk Neunkirchen
Aggressive Lenker vor den Schulen sind fehl am Platz

Meinung über die Eltern an hektischen Schulmorgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt geht's morgens vor Schulen und Kindergärten wieder hektisch zu. Vor allem die Eltern-Taxis der Kinder bescheren haarsträubende Erlebnisse. Pittens Vizebürgermeisterin Waltraud Halmer (SPÖ) etwa stand als "Schulweg-Polizistin" vor dem Bildungscampus im Einsatz. Eine Autofahrerin schnauzte sie an, ob sie nichts Besseres zu tun hätte, als Leute zu verscheuchen (die Kinder vor die Türe kutschieren). Kurios: das Kind hat...

Kurz vor Schulbeginn informiert der VCÖ über sichere Schulwege (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
4

VCÖ gibt Tipps
Salzburg: Seit 20 Jahren kein Todesfall am Schulweg

In Salzburg rückt mit dem Start ins neue Schuljahr wieder das Thema Schulwegsicherheit in den Vordergrund. Neue Daten des VCÖ zeigen aktuelle Entwicklungen und geben Empfehlungen für Eltern und Gemeinden. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg ist die Zahl der Unfälle am Schulweg im Vorjahr gesunken. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gab es im Jahr 2024 insgesamt 33 Schulwegunfälle. Dabei wurden 30 Kinder verletzt. Zum 20. Mal in Folge war in Salzburg kein Todesfall auf dem Schulweg zu verzeichnen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Geburt, Schwangerschaft & Co
Informationsabend für zukünftige Eltern im Klinikum Freistadt

Am Donnerstag, 4. September, 19 Uhr, geht ein Informationsabend für im Werden begriffene Eltern am Klinikum Freistadt über die Bühne – konkret im Vortragssaal im Erdgeschoss. Behandelt werden Themen wie „Geburt“, „Schwangerschaft“ und „Erste Zeit mit dem Baby“. Eine kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. FREISTADT. Die Wahl der Geburtsklinik ist eine wichtige Entscheidung für Eltern in spe. Auch informiert das geburtshilfliche Team des Klinikums Freistadt über Geburtsmethoden und...

Erstmals seit drei Jahren ging damit die Zahl der Vorfälle zurück, und zwar um acht Prozent. (Symbolbild) | Foto: Aleksandar Schneller
4

Verkehrsstatistik
Zahl der Schulwegunfälle in Wien zurückgegangen

Wien verzeichnete im Vorjahr weniger Unfälle am Schulweg: Laut VCÖ sank die Zahl der verletzten Kinder deutlich, tödliche Vorfälle gab es zum fünften Mal in Folge keine. Zum Schulstart appelliert der Club dennoch an Eltern, den sichersten Schulweg schon in den Ferien mit ihren Kindern einzuüben. WIEN. Mit dem Start ins neue Schuljahr in rund eineinhalb Wochen rückt auch das Thema Schulwegsicherheit wieder in den Fokus. Und es gibt diesbezüglich Erfreuliches zu berichten: Laut einer aktuellen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Leader-Region
Wie vereinbar sind Beruf und Familie in Eferding?

Ein Großteil der Eferdinger ist mit der Kinderbetreuung zufrieden, hier und da gibt es noch ein Wehwehchen – das ergab eine Erhebung, die von der FH Linz im Auftrag der Leader-Region Eferdinger Land durchgeführt wurde. BEZIRK EFERDING. Das Lehrforschungsprojekt  „KiKa – Kinder und Karriere im Eferdinger Land“ dreht sich um die Frage nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Region. Studenten des Studiengangs Sozial- und Verwaltungsmanagements befragten 11 Personalverantwortliche aus...

Mutter im Gespräch mit MeinBezirk
"Kaum Angebote für behinderte Kinder"

Mutter eines Kindes kritisiert Mangel an Betreuung: In Wolfsberg gab es aber erstmals Sommerbetreuung. LAVANTTAL. Eine Mutter aus dem Bezirk Wolfsberg, die drei Kinder großzieht – darunter einen Sohn mit einer seltenen genetischen Behinderung – hat sich in der Redaktion gemeldet, um auf die schwierige Situation vieler Familien aufmerksam zu machen. Sie möchte anonym bleiben, ihr Anliegen aber öffentlich machen: „Der Alltag mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen ist schon schwer genug. Doch...

Zahlreiche Kinder nutzten begeistert die Gelegenheit, kreativ zu werden und gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag zu erleben. | Foto: Gemeinde Drosendorf
4

Basteln, Pizza und Tierabenteuer
Ferienaktion in Drosendorf-Zissersdorf

In Drosendorf-Zissersdorf wurde in den Ferien fleißig gebastelt, Pizza belegt und die Tierwelt im Tiergarten Schönbrunn entdeckt. Kinder aller Altersgruppen hatten jede Menge Spaß, lernten Neues und erlebten einen unvergesslichen Tag voller Abenteuer. Lachen, Staunen und Gemeinschaft standen dabei immer im Mittelpunkt. DROSENDORF. Bei der Ferienaktion in Drosendorf-Zissersdorf herrschte großer Andrang: Zahlreiche Kinder nutzten begeistert die Gelegenheit, kreativ zu werden und gemeinsam einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Komplette Schultaschen-Sets kosten je nach Anbieter zwischen 60 und 290 Euro - ein Preisvergleich lohnt sich daher besonders. | Foto: pixabay.com
3

So geht richtig sparen
Schulstart kostet Eltern bis zu 100 Prozent mehr

Der Schulstart rückt näher und für viele Familien wird das Einkaufen der Schulutensilien zu einer kostspieligen Angelegenheit. Ein aktueller Test der Arbeiterkammer Wien zeigt extreme Preisunterschiede: Für ein und dasselbe Produkt zahlen Eltern je nach Geschäft bis zu doppelt so viel. Wo Familien richtig sparen. ÖSTERREICH. Für ein und dasselbe Produkt zahlen Eltern je nach Geschäft bis zu doppelt so viel. Ein simpler Klebestift von Uhu kostet etwa bei Müller 2,49 Euro, bei Thalia hingegen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Februar wurde ein junges Elternpaar im 20. Bezirk festgenommen. Der Vater steht in Verdacht, das gemeinsame Baby zweimal attackiert und heftig geschüttelt zu haben. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Fall aus Wien
Schütteltrauma-Prozess gegen Eltern im September

Im Februar wurde ein junges Elternpaar im 20. Bezirk festgenommen. Der Vater steht in Verdacht, das gemeinsame Baby zweimal attackiert und heftig geschüttelt zu haben. Das Mädchen erlitt dabei irreversible Hirnschäden. Die Mutter wurde als mutmaßliche Beitragstäterin angeklagt. Der Prozess startet am 9. September. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist eine Geschichte des Leides eines Babys: Am 20. Dezember vergangenen Jahres brachte ein junges Ehepaar – Mutter ist 22, Vater 26 – ihren zwei Monate alten...

Anzeige
Damit Kinder Medienkompetenz erlernen, sind auch Eltern gefragt, das eigene Verhalten zu hinterfragen und sich für das Verhältnis ihres Nachwuchses zu Medien zu interessieren und sie zu begleiten. | Foto: Adobe Stock
3

Erziehung
Medienkompetenz von Kindern nimmt Eltern in die Pflicht

Damit Kinder Medienkompetenz und einen gesunden Umgang mit diesen erlernen, braucht es auch ein entsprechendes Verhalten seitens der Eltern. Gerald Friedrich, Leiter des Psychologischen Dienstes der Stadt Graz, klärt auf. GRAZ. "Kinder lernen nicht, was wir sagen, sondern was wir tun", weiß Gerald Friedrich, Leiter des Psychologischen Dienstes im Amt für Jugend und Familie. Was für alle Bereiche des Heranwachsens gilt, macht sich auch beim Medienkonsum bemerkbar – ein Thema, das heute mehr denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Der erste Schultag ist für viele Kinder sehr aufregend. | Foto: Symbolfoto/Pexels
4

Zwischen Vorfreude und Lampenfieber
So gelingt der Schulanfang in NÖ

Der Schulstart ist für Kinder ein großer Schritt – wie Eltern ihre Kinder gut begleiten können. NÖ. Es liegt dieser ganz besondere Zauber in der Luft, wenn der erste Schultag naht: Der Geruch frisch gespitzter Buntstifte, das Rascheln bunter Hefte, das Glänzen in stolzen Kinderaugen. Der Schritt vom Kindergarten in die Schule ist ein bedeutsamer Moment im Leben eines Kindes – aufregend, spannend und manchmal auch ein bisschen beängstigend. Ängste ernst nehmen „Am allerwichtigsten ist, die...

Elternstorch im Anflug auf das Nest. | Foto: Santrucek
2 2 17

Breitenau
Störche füttern Nachwuchs – Schnappschüsse nach langem Warten

Geduld macht sich bezahlt, wenn man Tiere in einer bestimmten Situation vor die Linse bekommen möchte – etwa die Fütterungszeit der Jungstörche in Breitenau. Update am 11. August 2025 BREITENAU. Drei Jungstörche, erkennbar an ihren schwarzen Schnäbeln, bewohnen das Nest auf Breitenaus Pfarrkirche.  Was kaum einer wusste: "Einer war nur Gast, wurde aber mit gefüttert", so Johann Haslinger, Obmann des Storchenvereins Breitenau. Bereits im April dieses Jahres durfte sich MeinBezirk in Haslingers...

Diese beiden Personen werden gesucht. | Foto: LPD Kärnten/Privat
5

Babyleiche in Klagenfurt
Hinweise bezüglich Phantombilder eingegangen

Anfang Juli kam es im Europapark in Klagenfurt zu einem schrecklichen Fund. Eine Babyleiche wurde in einer Tasche unter einem Gebüsch abgelegt. Nachdem Phantombilder von zwei Personen, die mit dem Baby in Verbindung stehen sollen, veröffentlicht wurden, haben sich zahlreiche Personen gemeldet.  KLAGENFURT. Am 5. Juli wurde eine Babyleiche im Europapark gefunden. Laut einer Zeugenaussage sei am 29. Juni ein junges, möglicherweise auch jugendliches Pärchen aufgefallen, die sich im Bereich des...

Die mögliche Schließung der VS Embach aufgrund fehlendem Lehrpersonal steht im Raum. | Foto: VS Lend-Embach
3

Bildung
Die mögliche Schließung der Volksschule Embach steht im Raum

Eine mögliche Schließung der Volksschule Embach steht aktuell im Raum, da Lehrpersonal fehlt – eine aktive Suche nach geeigneten Lehrkräften habe bereits intensiv begonnen, hieß es auf MeinBezirk-Anfrage aus dem Büro von Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. LEND. Wie MeinBezirk erfuhr, steht die mögliche Schließung der Volksschule (VS) Embach im Raum. Diese VS gehört zur VS Lend – das Besondere: beide Standorte stehen unter einer Direktionsleitung. Da der VS Embach den Angaben zufolge aktuell...

Das Elterncafé im "Wohnzimmer Leibnitz" wird von Familien aus der der Region gerne angenommen. | Foto: RMS
3

Mentale Gesundheit fördern
"krisenFest" beim Leibnitzer Elterncafé

Kürzlich fand im gemütlichen Rahmen des Leibnitzer Elterncafés ein besonderer Themen-nachmittag statt: Unter dem Titel „krisenFest“ wurden Eltern und Bezugspersonen eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen offen und auf Augenhöhe über das Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auszutauschen. LEIBNITZ. Die Frage "Wie können Eltern in herausfordernden Zeiten sensibilisiert und begleitet werden, bevor es kriselt?" wurde bereits Ende letzten Jahres im regionalen Netzwerktreffen zur...

Sommer, Freizeit und Spaß: Anbieter wie die Stadt Graz oder auch HiJump haben noch Restplätze. Wer Betreuung benötigt, sollte aber schnell sein. | Foto: unsplash
Aktion 4

Graz
Für Kleinkinder fehlen Ferienprogramm und teils Betreuungsplätze

Die Stadt Graz bietet für Kinder ab sechs Jahren ein Ferienprogramm. Doch auch Eltern von jüngeren Kindern fordern Angebote. MeinBezirk hat nachgefragt, woran es aktuell scheitert und ob sich an der Situation künftig etwas ändern soll. GRAZ. Schön sind sie, die Sommerferien. Für Eltern von kleinen Kindern sind sie neben den eigenen – realistischerweise maximal drei – Urlaubswochen ein Balanceakt. Wie und wo können sie die lieben Kleinen unterbringen, wenn sie arbeiten müssen? Nicht immer sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Maximilian-Kolbe-Kindergarten benötigt 45 Kinder, damit der Betrieb aufrecht erhalten werden kann. Doch die Rechnung ging nicht auf. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Die Rettung des Pfarrkindergarten ist endgültig gescheitert

Neunkirchens Pfarrer Bernhard Lang bat um Unterstützung, um den Betrieb des Pater-Kolbe-Kindergarten aufrecht erhalten zu können. Auch die Eltern kämpften "wie Löwen". Vergebens. NEUNKIRCHEN. Die Zukunft des Betriebes des Pfarrkindergarten stand auf Messers Schneide. Wie MeinBezirk berichtete, wird sich der Verein für Franziskanische Bildung zurückziehen. Damit muss Ersatz gefunden werden, um den Kindergarten weiterführen zu können. Eltern wie Nicole Kuntner waren sehr bemüht, um die...

Bürgermeister Franz Fischer zu Besuch in der Mutter-Eltern Beratung | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Großau bei Raabs
Besuch bei der Mutter-Eltern-Beratung

Der Raabser Bürgermeister Franz Fischer besuchte die Mutter-Eltern-Beratung in der Ordination von Ärztin Kathrin Hofbauer in Großau. Das Angebot wurde auf Initiative der Stadtgemeinde wieder eingeführt. GROSSAU. Diese zusätzliche ärztliche Versorgung durch das Mutterberatungsteam rund um Kinderärztin Verena Alt und Säuglingsschwester Regina Hauer wird mittlerweile seit vier Jahren angeboten. Das Angebot soll Eltern bei der Betreuung ihrer Babys, Kleinkinder und Kinder bis zum 6. Lebensjahr...

Das Zirkuszelt
2 10

Circus Aros in Trofaiach
Manege frei!

Vorhang auf! Das Spiel kann beginnen! Spätestens wenn diese Ansage erfolgt, werden die Gäste im Zelt des Circus Aros für wunderbare Momente dem Alltag entrissen. Doch bis die Manege für die Show bereit ist, haben viele fleißige Hände eine Menge Arbeit zu erledigen. Wir hatten die Möglichkeit, die Circusfamilie dabei zu begleiten. Von der Versorgung der Tiere, dem Einrichten der Fahrzeuge, dem Zeltaufbau bis hin zum Plakatieren – alles muss in einem engen zeitlichen Rahmen erfolgen. Begleiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Circusfan Austria

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Seniorenhaus Farmach
  • Saalfelden am Steinernen Meer

pepp ELTERNcafe Saalfelden

pepp ELTERNcafe Saalfelden: für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Montag, von 9-11 Uhr im Seniorenhaus Farmach, Haus 2, 5760 Saalfelden. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Pfarre Bischofshofen
  • Bischofshofen

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Pfarre in Bischofshofen.  Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Freiraum Furth
  • Furth bei Göttweig

Mama Baby Yoga

Komm mit deinem Baby zum Yoga und fließe mit mir durch entspannte und kräftigende Yogahaltungen. Lerne andere Mamas und ihre Babys kennen und tausche dich mit ihnen aus. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Du kannst dich nur für einen Kurs anmelden, oder gleich für beide Kurse (gesamt 8 Einheiten). Bei Fragen melde dich gerne bei mir. Liebe Grüße und Namasté, Selina

  • Krems
  • Selina Stellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.