eltern

Beiträge zum Thema eltern

Die Studie macht deutlich: Fast jedes vierte Milchprodukt für Kinder entspricht nicht den wissenschaftlichen Empfehlungen. | Foto: pixabay
Aktion 10

Sipcan-Studie deckt auf
Viele Kinder-Milchprodukte zu süß und zu fett

Bunte Verpackungen und lustige Figuren machen Kinder-Milchprodukte zu echten Hinguckern im Supermarkt. Doch wie gesund sind die beliebten Produkte wirklich? Eine neue Studie zeigt: Viele Produkte enthalten zu viel Zucker und Fett und sollten mit Vorsicht genossen werden. SALZBURG. Viele Kinder lieben Milchdesserts mit bunten Schokolinsen oder lustigen Comicfiguren auf der Verpackung. Doch sind diese Produkte aus dem Kühlregal tatsächlich für die Jüngsten geeignet? Das vorsorgemedizinische...

Foto: Ö.L.R.G. LV. STEIERMARK
11

Ö.L.R.G. Schwimmkurs Abschluss
Ö.L.R.G. Anfänger Kinderschwimmkurs Abschluss

Geschafft, mehr als 18. Kinder beim Abschluss Schwimmen im Hallenbad Stainz. Was für eine große Freude für die Kinder vom Anfänger Kinderschwimmkurs Stainz. Im Beisein der Eltern fand nach dem letzten Schwimmtraining das Abschluss vor schwimmen statt. 4. Schwimmabzeichen in der Kategorie "Pinguin" wurden bravourös von den vier  Kindern gemeistert, und vom Schwimmlehrer Werner Lesky der Ö.L.R.G überreicht. Alle haben es geschafft und es gab noch die verdienten Urkunden vom Schwimmlehrer Werner...

Forum für Eltern von ADHS-Kindern in Wels
Okv mit Mama-Treff und Beschäftigungs-Workshops

Um Kinder mit ADHS und ADS zu fördern und deren Eltern zu unterstützen, will der Offene Kulturverein (OKV) Wels zum Treffpunkt für Betroffene, klein wie groß, werden. Dazu bietet der Verein wöchentlich Workshops und ein Austauschforum an. WELS. Der Offene Kulturverein (OKV) Wels bietet jetzt einen besonderen Treffpunkt an. Er schafft ein Austauschforum für Eltern von Kindern mit Aufmerkasamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS). Die Veranstaltung...

An Schulen und Kindergärten: Eltern sollen verpflichtend mitarbeiten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MAK
2

Schule und Kindergarten
Droht Eltern bald Strafe bei Nichtmitarbeit?

In Kärnten und Niederösterreich wächst die Debatte über die verpflichtende Mitarbeit von Eltern in Schule und Kindergarten. Während Niederösterreich Verwaltungsstrafen für unkooperative Eltern plant, begrüßt Kärntens Bildungsreferent Daniel Fellner grundsätzlich die Idee. Er fordert, Eltern, die sich weigern, mitzuarbeiten, stärker in die Pflicht zu nehmen, auch durch Sanktionen. KÄRNTEN. Neuerlich angestoßen wurde die Debatte um eine stärkere Mitarbeit der Erziehungsberechtigten im...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 21

Badesaison "Sicherheits - Tipps
Kindersicherheit geht uns alle an

Sicherheits-Tipps Kindersichere Gestaltung schafft puren Genuss aber noch lange nicht Sicherheit! Wachsamkeit bleibt dennoch ein Muss… Glitzerndes, plätscherndes, prickelndes Wasser – Faszination und Gefahr, Lebensquell und Todesfalle zugleich. Besonders für kleine Nichtschwimmer bedeutet Wasser nicht nur reines Vergnügen, sondern viel zu oft tödlichen Ernst. Die Zahlen der Kinderunfallstatistik sprechen eine deutliche Sprache: Ertrinken ist bei Kleinkindern unter fünf Jahren die zweithäufigste...

Bei Arbeitsgespräch zum Thema „Mitwirkungspflicht der Eltern im Schulbereich“: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit (li.) Bildungsminister Christoph Wiederkehr und (re.) Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum.
 | Foto: NLK Filzwieser
1 3

Eltern & Pflicht
NÖ - Mitwirkung in der Schule soll verpflichtend werden

„Eltern sollen im Schulleben ihrer Kinder mitbeteiligt sein“. Die Landeshauptfrau und der Bildungsminister sind sich einig, wonach Eltern, die ihre Pflichten verletzen, sanktioniert werden müssen und daher die bestehende Mitwirkungspflicht der Eltern in der Schule ausgeweitet werden soll. NÖ. In einem gemeinsamen Arbeitsgespräch haben sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) auf eine...

Der Muttertag hat sich in Österreich seit 1924 von einer kleinen Initiative zu einem fest verankerten Feiertag entwickelt, der Generationen verbindet und Müttern Wertschätzung schenkt. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 6

101. Muttertag in Österreich
Wie der Muttertag nach Salzburg kam

Am Muttertag verwandelt sich Salzburg in eine Stadt voller Wertschätzung und liebevoller Gesten: Kinder und Erwachsene überraschen ihre Mütter mit Blumen, Gedichten und gemeinsamen Erlebnissen. Doch woher stammt dieser besondere Tag, den wir am 11. Mai zum 101. Mal feiern?  SALZBURG, ÖSTERREICH. In ganz Salzbug bemühen sich kleine und große Kinder am heutigen Muttertag, den 11. Mai, ihren Müttern einen unvergesslichen Tag voller Freude, Genuss und gemeinsamer Erlebnisse zu bereiten. Egal, ob...

Sandra Gollubits, Familienlandesrätin Daniela Winkler, Karin Behringer-Pfann und das Team vom Lichtblick Neusiedl am See. | Foto: Büro Winkler / Christoph Novak
3

Fokus auf werdende Familien
Junge Eltern gestalten Netzwerktag

Am Montag, den 26. Mai 2025, lädt die Beratungsstelle „Der Lichtblick“ in Neusiedl am See von 10 bis 17 Uhr zu einem besonderen Tag für werdende und frischgebackene Eltern ein. Der Netzwerktag von ElternNEST bietet einen kostenlosen Raum für Austausch, Information und Unterstützung. NEUSIEDL AM SEE. Familienlandesrätin Daniela Winkler freut sich, dass mit dem ElternNEST ein Ort geschaffen wurde, an dem junge Familien miteinander in Kontakt treten und professionelle Beratung in einer entspannten...

Sonntag
Muttertag

Wer erfand den Muttertag? Jeder kennt ihn, jeder feiert ihn. Doch wer hat ihn eigentlich erfunden, den Muttertag? Diese Frage hat auch mich interessiert, so dass ich der Sache auf den Grund gegangen bin. Waren es die Blumenhändler? Weit verbreitet ist die Vermutung, die Blumenhändler hätten den Muttertag erfunden. Entscheidend für den weltweiten Durchbruch des Muttertags war jedoch eine Frau namens Anna Jarvis. Sie gedachte am 9. Mai 1907 ihrer eigenen verstorbenen Mutter Ann Jarvis, die eine...

Diskussionsrunde zum Thema Schule
„Sie will nicht mehr zur Schule – mit elf“

Diskussionsrunde: Vier Mütter, eine Lehrerin und Mutter sowie zwei Legasthenietrainerinnen aus dem Bezirk Villach sprachen in Treffen über unser Schulsystem. MeinBezirk.at war dabei. TREFFEN. Manche der teilnehmenden Personen wollen gerne anonym gehalten werden (Anm.), eines haben sie aber alle gemeinsam: die Unzufriedenheit mit dem Schulsystem in Österreich, vor allem, wenn es um Kinder geht, die etwas „anders“ lernen. Wie erleben sie den Schulalltag? „Meine ältere Tochter (13) ist sehr...

https://www.youtube.com/live/vxrg2cUXBN4?feature=shared | Foto: https://www.youtube.com/live/vxrg2cUXBN4?feature=shared
1 Video 3

Wien, Graz & mehr: Live-Streams
Falken & Co. bei der Brut zuschauen

Wenn schon eine Elchen-Wanderung einen Hype auslöst, könnten die Falken & Co das auch schaffen. Das Potezial ist jedenfalls da. Auf Gebäuden der UNO-City brütet so Einges und eben auch Falken. Der Turm der Grazer Herz-Jesu-Kirche beherbergt auch heuer die Wanderfalken. Der Live-Stream führt jeweils direkt in die Brutstätten. Von Eiern, Brüten bis Fütterung und Ausfliegen des Nachwuchses wird live übertragen. Wer so lange nicht warten mag, kann sich stellenweise die Zusammenfassungen aus letzten...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden zur Ferienwoche für Kinder und Jugendliche. | Foto: NLK Filzwieser
3

'Business4Kids' in NÖ
Anmeldung zur kostenlosen Ferienwoche startet

Am 1. Mai startet die Anmeldung für die kostenlose Ferienwoche "Business4Kids“, die von 14. bis 18. Juli im WIFI St. Pölten stattfindet. Rund 160 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren können dabei in die Welt von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur eintauchen. NÖ. "Die Ferienwoche 'Business4Kids‘ ist der Start in ein insgesamt dreiwöchiges Ferienbetreuungsangebot der NÖ Familienland GmbH und der Wirtschaftskammer Niederösterreich“, erklären Familien-Landesrätin Christiane...

 Ein 28-jähriger Mann stand am Dienstag vor dem Landesgericht Krems. | Foto: Kurt Berger/Archiv
3

Krems
28-Jähriger soll versucht haben, Eltern in Brand zu setzen

Gericht Krems: 28-Jähriger soll versucht haben, seine Eltern anzuzünden – Einweisung in forensische Anstalt KREMS/WALDVIERTEL. Ein erschütternder Fall hat am Dienstag, 22. April, das Landesgericht Krems beschäftigt: Ein 28-jähriger Mann stand dort vor Gericht, weil er versucht haben soll, seine Eltern in Brand zu setzen. Nur durch das beherzte Eingreifen der beiden – 63 und 68 Jahre alt – konnte die Tat laut Anklage verhindert werden. Eltern wehrten sich kräftigDer Beschuldigte soll zum...

Video

Diagnostik aus hypnosystemischer Sicht

Diagnosen sagen nichts über unsere Klient*innen ausAls Hypnosystemiker erlebe ich Diagnosen meist als trivialisierend und als eine die Komplexität reduzierende Vernichtung von Informationen. Zudem werden Diagnosen überwiegend völlig blind für den Kontext gestellt, in dem ein Symptom auftritt. Ziel dienlich sind Diagnosen aus hypnosystemischer Sicht dann, wenn Patient*innen sie wollen, weil sie dadurch Entlastung erfahren (was ich dann wieder utilisieren kann), oder eben für die Krankenkassen...

Gülümser Toga ist die Obfrau des Vereins „Leben ohne Barrieren – EY-DER“. Dieser unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, als auch deren Eltern. | Foto: Sabine Krammer
1 3

Barrierefrei leben
Wiener Verein unterstützt Kinder mit Beeinträchtigung

Ein türkischer Elternverein unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und deren Eltern.  Mit dem gemeinnützigen Verein "Leben ohne Barrieren – EY-DER" wird aktuell 150 Familien geholfen, unabhängig von Religionen, Nationalitäten und politischen Ausrichtungen. WIEN. Wie schwierig es ist, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen großzuziehen, wissen Gülümser und Oktay Toga nur allzu gut, denn ihr 16-jähriger Sohn ist Autist. "Wir werden immer wieder schief angesehen und auch beschimpft,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Frau Bogner (Mutter und Anrainerin) und Helene Dearing der Grünen sind über die Verkehrssituation bei der "Barbara Prammer Schhule" besorgt. | Foto: Die Grünen Donaustadt
3

Barbara Prammer Schule
Unsicherer Schulweg in der Donaustadt besorgt Eltern

Aufgrund einer ungeregelten Straßenüberquerung bei der "Barbara Prammer Schule" sorgen sich viele Eltern um das Wohl ihrer Kinder. Die Grünen der Donaustadt planen deshalb, einen Antrag im Bezirksparlament einzubringen. Der Bezirksvorsteher Nevrivy (SPÖ) ist über die Verkehrssituation informiert. WIEN/DONAUSTADT. Viele Schulkinder, die zur "Barbara Prammer Schule" gehen, müssen täglich eine gefährliche Straße überqueren. Das berichten zumindest viele besorgte Eltern, die um die Sicherheit ihrer...

Mit der neuen App "Wiener Bildungspost" soll vor allem der organisatorische Arbeitsalltag der Pädagoginnen und Pädagogen erleichtert werden. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
4

Neue App
"Wiener Bildungspost" erleichtert Pädagogen den Arbeitsalltag

Die Stadt Wien bringt mit der "Bildungspost" eine neue App auf den Weg, die einfache und datensichere Kommunikation in Schulen, Kindergärten und Horten ermöglicht. Damit soll vor allem der organisatorische Arbeitsalltag der Pädagoginnen und Pädagogen erleichtert werden. WIEN. Sie ist Teil der Digitalen Bildungsstrategie, die Ende 2024 vom Wiener Gemeinderat beschlossen wurde und ab Herbst in pädagogischen Einrichtungen zur Anwendung kommt: die neue App "Wiener Bildungspost" (kurz WiBi). Dabei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. | Foto: MS Horn
13

Buntes Frühlingsfest
Mittelschule Horn begeistert mit Kreativität

Mitreißende Rhythmen, kreative Performances und echte Bühnenpower: Die Mittelschule Horn feierte am 10. April ihr erstes Frühlingsfest – und das mit jeder Menge Herzblut und Ideenreichtum. Ein Nachmittag voller Highlights! HORN. Am 10. April 2025 war es endlich so weit: Die Mittelschule Horn lud zu ihrem ersten Frühlingsfest, das unter der Leitung von Direktorin Martina Auß ein voller Erfolg wurde. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher, die sich auf ein buntes Programm aus Musik, Tanz,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Tiere sind keine Spielzeuge, die Haltung und Pflege sind zeit- und kostenaufwändig. Wer sich ein Tier kauft, übernimmt Verantwortung über mehrere Jahre. | Foto: Patricia Hillinger/RMW
4

Veterinäramt Wien gibt zu Bedenken
"Tiere sind keine Ostergeschenke"

Gerade in der Osterzeit entsteht bei Kindern, aber auch manchen Erwachsenen, laut dem Veterinäramt Wien, der Wunsch nach einem eigenen "Osterhäschen" oder einem anderen Haustier. Es wird streng geraten, sich vorher gut zu überlegen, ob man für das Tier genug Liebe, Zeit und Geld aufwenden kann. So ein Häschen lebt nämlich zwischen 7 und 12 Jahre lang. WIEN. Zu Ostern wird überall mit flauschigen Häschen und Küken geworben - da wird so manchen Menschen und Kids warm ums Herz und sie sehen sich...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Heute, 11. April, fand in Salzburg die Landesfamilienreferentinnen und -referentenkonferenz statt. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

NÖ in Salzburg zu Gast
Digitale Familienkompetenz und faire Elternkarenz

Bei der heutigen (11. April) Landesfamilienreferentinnen- und -referentenkonferenz in Salzburg standen zwei zentrale gesellschaftspolitische Themen im Mittelpunkt: die digitale Kompetenz von Familien und die partnerschaftliche Aufteilung der Elternkarenz. Auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war bei der Konferenz anwesend. NÖ/SALZBURG. Die zunehmende Digitalisierung des Alltags stellt Familien vor neue Herausforderungen. Besonders Kinder kommen immer früher mit digitalen Geräten...

Der beschuldigte Vater aus dem Bezirk Scheibbs mit seiner Verteidigerin am Landesgericht St. Pölten
1 5

Landesgericht
Scheibbser Tochter bringt ihre Eltern vor Gericht

Tochter brachte Eltern vor Gericht, nachdem sie von ihnen im Bezirk viele Jahre lang misshandelt worden sein soll. BEZIRK SCHEIBBS. Ab ihrem sechsten Lebensjahr soll eine mittlerweile erwachsene Frau regelmäßigen Gewaltattacken ausgesetzt gewesen sein. Sie erstattete Anzeige und brachte damit ihre Eltern aus dem Bezirk Scheibbs auf die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. Immer wieder setzte es Prügel Laut Aussage der Tochter hatte ihre 48-jährige Mutter die damals Unmündige bis zu ihrem...

Aktuell leben vier Frauen mit ihren Kindern im "Haus für Mutter und Kind" des Vereins "aktion leben salzburg", das sich im Kolpinghaus befindet. Meist sind die betroffenen Frauen zwischen 21 und 40 Jahre alt, die Kinder zwischen 0 und 3 Jahre. | Foto: aktion leben salzburg
6

aktion leben salzburg
Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"

Das Projekt „Haus für Mutter und Kind“ des Vereins "aktion leben salzburg" bietet jungen, oft in schwierigen Lebenssituationen befindlichen Müttern und ihren Kindern eine sichere Zuflucht. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Frauen eine Ausbildung anstreben, begonnen hatten oder fortsetzen wollen. Aktuell leben vier Mütter mit ihren Kindern in den Räumlichkeiten, die sich im Kolpinghaus befinden. Das Projekt unterstützt sie auch mit psychosozialer Betreuung und Hilfe bei der Integration in...

In kleiner, vertrauter Runde wurde über die Ernährung der Kleinsten gesprochen.  | Foto: MeinBezirk
3

Im EKIZ Hermagor ging es um Ernährung
Richtig essen von Anfang an

Wenn Babys zu essen beginnen, ist auf einige Dinge zu achten und vor allem ist nicht alles bei jedem gleich- eine individuelle Beratung zu haben, ist dann oft Gold wert. Genau diese Beratung wurde jungen Müttern am Donnerstag, dem 20. März 2025, im EKIZ in Hermagor geboten. Zusammen mit der ÖGK und der Gesunden Gemeinde wurde der Workshop vom EKIZ realisiert. HERMAGOR. Der Workshop "Richtig essen von Anfang an" ist ein Angebot der ÖGK und findet ein bis zwei Mal pro Jahr im Bezirk statt. Es...

Musikschule kostet. Damit die geforderten Unterrichtsstunden pro Verband erreicht werden können, um die volle Landesförderung zu erhalten, wird über Zusammenschlüsse von Verbänden nachgedacht.  | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Musikschulverbände wollen für Förderung fusionieren

Es geht ums liebe Geld. Deshalb denkt der Musikschulverband 🎼 Neunkirchen laut über einen Zusammenschluss mit der Musikschule Paradis in Scheiblingkirchen nach. Aber auch andere Optionen werden abgewogen. Update am 1. April 2025 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit interessanten Informationen lässt Neunkirchens Stadtvize Marcus Berlosnig (FPÖ) aufhorchen. Eine Fusion der Musikschulverbände könnte bereits auf der Tagesordnung der April-Gemeinderassitzung in Neunkirchen stehen. "Die Zusammenlegung soll...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Seniorenhaus Farmach
  • Saalfelden am Steinernen Meer

pepp ELTERNcafe Saalfelden

pepp ELTERNcafe Saalfelden: für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Montag, von 9-11 Uhr im Seniorenhaus Farmach, Haus 2, 5760 Saalfelden. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Pfarre Bischofshofen
  • Bischofshofen

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Pfarre in Bischofshofen.  Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Freiraum Furth
  • Furth bei Göttweig

Mama Baby Yoga

Komm mit deinem Baby zum Yoga und fließe mit mir durch entspannte und kräftigende Yogahaltungen. Lerne andere Mamas und ihre Babys kennen und tausche dich mit ihnen aus. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Du kannst dich nur für einen Kurs anmelden, oder gleich für beide Kurse (gesamt 8 Einheiten). Bei Fragen melde dich gerne bei mir. Liebe Grüße und Namasté, Selina

  • Krems
  • Selina Stellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.