Häuser

Beiträge zum Thema Häuser

Blick auf das markante Hochhaus in Wimpassing im Schwarzatal aus der Luft und die Industriehallen dahinter. | Foto: Santrucek
4

Wimpassing im Schwarzatal
Mit sieben Häusern fing es an

Wimpassing hat sich zum Industriestandort gemausert. Aber am Anfang standen sieben Bauernhäuser. WIMPASSING. Die Entwicklung der Marktgemeinde Wimpassing im Schwarzatal ist eng mit ihren bedeutenden Wirtschaftsbetrieben verknüpft. Einer davon heißt Semperit. "Nächstes Jahr wird das 200-jähirge Bestehen der Semperit gefeiert. Der Aufschwung im Ort war immer eng mit Semperit verbunden", erzählt Bürgermeister Walter Jeitler. "Bevor Johann Reithoffer die Drahtzieherei gekauft hat, gab es sieben...

Außenwand-Dämmung mit 20 cm Zellulosefaser, plus 6 cm Holzfaserplatte, Windbremse, Hinterlüftungs-Ebene, außen Sichtschalung. | Foto: Hans Jost
9

Bauen und Wohnen
Wärmedämmung für Wohnhäuser

Eines der wichtigsten Themen rund um Neubau oder Sanierung ist die perfekte und nachhaltige Wärme-Dämmung. Wer ein Haus baut oder saniert, muss sich zwangsläufig die wichtige Frage stellen, welche Dämmstoffe für das gegenständliche Projekt optimal sind. Für erfahrene Baufirmen und gewissenhafte Holzbauunternehmen stellt sich diese Frage praktisch täglich. Entsprechende Antworten liefern einschlägige Fach-Normen sowie die jeweiligen Landes-Bauvorschriften. Gesamtpaket In modernen Wohnhäusern...

Rundgang | Foto: Stadt Krems
2

Fassadenaktion
Großer Andrang beim "Jubiläums" - Spaziergang

40 Jahre Fassadenaktion: 65 Interessierte bei Rundgang zu beispielhaft restaurierten Häusern. KREMS. Den Tag des Denkmals nahm die städtische Kulturverwaltung zum Anlass, zu einem Rundgang durch die Kremser Altstadt zu laden. TourUnter dem Titel „40 Jahre Fassadenaktion“ führte die Tour zu ausgewählten Objekten, die mit Mitteln aus der Fassadenaktion jüngst restauriert worden sind. Stationen waren Häuser am Täglichen Markt, am Hohen Markt und das „Haus der vier Jahreszeiten“ in der Unteren...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Kristijan Arsov/Unsplash
3

Kirchberg am Wechsel
Gemeinde kauft Heizwerk von "Biowärme Schneebergland"

87.000 Euro kostet der Erwerb der Nahwärme-Versorgung. Ein Aufrüsten und Leitungsausbau soll mit rund 900.000 Euro zu Buche schlagen. KIRCHBERG. Die Gemeindeführung liebäugelte mit dem Kauf des Heizwerks in der Schule. Denn damit könnten weitere Gebäude mit Hackschnitzel-Wärme versorgt werden (die BezirksBlätter berichteten). Über die Sommermonate verhandelte Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) mit der "Biowärme Schneebergland". Und nun ist der Deal fix: "87.000 Euro kostet uns das Wärmewerk...

Julia Mauberger, übernahm mit Anfang September die Leitung der Musterhauspark GmbH.  | Foto: ONE VIEW - Sarah Fellner
Aktion 4

Julia Mauberger
Neue Geschäftsführerin für die Musterhausparks

Die 36-jährige Julia Mauberger, ehemalige Geschäftsführung der Plusregion Köstendorf-Neumarkt-Straßwalchen hat nun auch offiziell das Sagen in den Musterhausparks.   FLACHGAU/PONGAU. Julia Mauberger, gebürtige Pongauerin, übernahm mit 1. September 2023 die Leitung der Musterhauspark GmbH vom Interims-Geschäftsführer Christian Murhammer. Die junge Salzburgerin blickt auf langjährige Erfahrung in den Bereichen Marketing, Standortentwicklung und Leerflächenmanagement zurück und sieht ihre Aufgabe,...

Immobilien Innviertel
Ein Drittel weniger Eintragungen ins Grundbuch

2021 verzeichnete Remax noch Erfolgswerte bei Eigentumseintragungen ins Grundbuch. 2022 nahm dieser Wert bereits ab und nach dem ersten Halbjahr 2023 lässt sich ein klarer Abwärtstrend erkennen: 620 Eintragungen wurden im Innviertel weniger vorgenommen. INNVIERTEL. Das ist um gut ein Drittel weniger als noch vor einem Jahr. Auch der Immobilienverkaufswert ist im Innviertel deutlich gesunken. Waren es 2022 noch 325 Millionen Euro, sind es dieses Jahr nur noch 239. Nichtsdestotrotz ist 2023 das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wohnen im Grünen, mitten im Land, hat seine eigenen Qualitäten. | Foto: Alexandra Goll
7

Quadratmeterpreise stiegen rasant
Immobilien stiegen in Hollabrunn stark an

Hollabrunn zählt zu den Regionen, die bei den Quadratmeterpreisen von Eigentumswohnungen den zweitstärksten Anstieg verzeichnen. BEZIRK HOLLABRUNN. Im Bezirk Hollabrunn stieg laut einer Analyse von der Internetplattform "Willhaben" der prozentuelle Preis bei Eigentumswohnungen von rund 3.000 auf 4.098 Euro pro Quadratmeter. Das ist eine Erhöhung von 36,5 Prozent. Österreichweit betrachtet liegt nur der Bezirk Klagenfurt-Land mit einer Steigerung von 39 Prozent darüber. Vergleich...

Nach Unwetter in Ebenthal
Müssen tatsächlich Häuser aufgegeben werden?

Die Gemeinde Ebenthal, im Besonderen die Orte Rottenstein und Goritschach wurden von den jüngsten Unwettern massiv getroffen. Hochwasser, Murenabgänge, Hangrutschungen – zahlreiche Evakuierungen waren notwendig gewesen, um die Menschen vor Folgekatastrophen nach dem Starkregen zu schützen. KLAGENFURT-LAND. Am Mittwoch, am späten Nachmittag, fand mit Bürgermeister Christian Orasch, Experten für Geologie und der Wildbachverbauung, mit Vertretern des Bundesheeres sowie Behördenvertretern eine...

Thomas Jursitzky, API Warth. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen "Verkaufen leere Objekte" NEUNKIRCHEN. Die Stadt will Immobilien verkaufen (die BB berichteten). Bgm. Herbert Osterbauer betont aber: "Wir verkaufen keine Wohnung, die bewohnt sind, sondern nur leere Objekte und Häuser die nicht mehr sanierbar sind." Der Erlös soll in Gebäudesanierungen investiert werden. Lkw riss sich Tank auf GLOGGNITZ. Ein Laster riss sich auf der...

Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 15

Neunkirchner Hochwassereinsatz
Unsere Feuerwehr 👨🏻‍🚒 half in Klagenfurt, Keutschach und Ebenthal

16 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen standen abwechselnd fünf Tage im Hochwassereinsatz in Kärnten. NEUNKIRCHEN/KEUTSCHACH/KLAGENFURT/EBENTHAL. Vier Vier-Mann-Teams der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt kämpften von 5. bis 9. August in Kärnten gegen die Wassermassen. Ziel war es mit so wenig Ressourcen wie möglich bestmöglich zu helfen. 20 Häuser in Urlaubsort evakuiert Ein Einsatzort war das Seental Keutschach. Feuerwehrkommandant Mario Lukas zu den BezirksBlättern: "Dort galt...

Wohn- und Immobilienpreise im Bezirk
Preisrallye noch nicht vorbei

Die Preise am Immobilienmarkt nähern sich in Teilen des Bezirks bald Salzburger Verhältnissen an. BEZIRK. "Wer sich vor einigen Jahren ein Haus oder ein Grundstück kaufte, hatte großes Glück. Die Preise waren im Vergleich zu heute wahre Schnäppchen", so Gerhard Luger (ÖVP). Der Bürgermeister von Sankt Georgen am Fillmannsbach spricht teilweise von einer Vervierfachung der Preise binnen eines Jahrzehnts. Aktuell würde ein Grund in Sankt Georgen weit über 100 Euro pro Quadratmeter kosten....

Einsatzbesprechung im Gemeindeamt in Feld am See... | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 2

Nach Evakuierung
Menschen in Feld am See können in Häuser zurück

Mit Video-Interview: Aufatmen nach einer Nacht in Ungewissheit in der Gemeinde Feld am See. Die Evakuierungen nach dem schweren Unwetter konnten aufgehoben werden. MeinBezirk.at sprach mit Vizebürgermeister Wolfgang Strasser. FELD AM SEE. Gestern gegen 17.10 Uhr ging über dem Gemeindegebiet Feld am See ein starkes Hagelunwetter nieder. Durch das Unwetter kam es zu mehreren Murenabgängen im Bereich des Afritzer Sees und im Bereich der Gemeindestraße nach Hinterrauth. Aufgrund der akuten...

Symbolfoto: Wohnraum statt Felder? Nicht unbedingt, denn die Landwirte benötigen die Anbauflächen. | Foto: Santrucek
4

Buchbach
"Zuzug bei uns ist schwer, weil uns kein Bauland gehört"

Wer in der 360-Seelen-Gemeinde Buchbach sesshaft will, muss eine Portion Glück haben. BUCHBACH. Entlegen, aber doch nicht zu weit vom Schuss; ländlich, aber nah bei Gloggnitz und Ternitz – so ist Buchbach für einige Zuzugswillige eine Überlegung wert. Oft muss es jedoch bei der bloßen Überlegung bleiben. Bürgermeisterin Doris Kampichler  (SPÖ) bedauert:  "Zuzug bei uns ist schwer, weil uns kein Bauland gehört. Freie Flächen gehören unseren Landwirten, und die benötigen sie, um sie zu...

Immobilien in Schladming und Umgebung sind laut einer Analyse von ImmoScout24 im ersten Halbjahr 2023 um bis zu 25 Prozent gesunken. | Foto: Schneeberger
Aktion 3

Immobilien
Häuser in Schladming um durchschnittlich 25 Prozent billiger

Die Suche nach einer Immobilie in einer österreichischen Ferienregion wird derzeit gerade wieder attraktiver, weil die Preise erstmals seit langer Zeit in einzelnen Regionen sinken – unter anderem auch in Schladming und Umgebung. Das zeigt die aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24, für die rund 14.000 Immobilien-Angebote für Häuser und Wohnungen in zehn Urlaubsdestinationen im ersten Halbjahr 2022 und 2023 analysiert wurden. SCHLADMING. Über alle Regionen betrachtet, steigen die Preise noch: Im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Markus Hofmann, Josef Trinko, Martina Diesner-Wais, Eduard Köck, Franz Strohmer, Christian Krottendorfer und Bernhart Diesner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
8

Schlüsselübergabe
Familien beziehen neue Reihenhäuser in Thaya

Am Mittwoch, 12. Juli fand die Schlüsselübergabe an mehrere Familien in der neuen Reihenhausanlage in Thaya statt. Gemeindevertreter, Bauherren und die Musikkapelle begrüßte offiziell die neuen Gemeindebürger. THAYA. Am Pfarrhofweg entstanden insgesamt acht neue Reihenhäuser mit rund 109 Quadratmeter Wohnutzfläche. Die Einheiten werden in Miete mit Kaufoption vergeben. Die Gebäude wurden in Holzrahmenbauweise errichtet und sind an das Fernwärmenetz angeschlossen.  Ausgeführt wurde das Projekt...

Hier sieht man einen verschütteten Lkw in den Geröllmassen. | Foto: zVg
12

Murenabgänge
Oberkärntner Gemeinde von Unwetter schwer getroffen

Am Mittwochabend breitete sich ein Unwetter auf weite Teile Kärntens aus. Davon besonders schwer getroffen war die Gemeinde Krems in Kärnten. KREMS IN KÄRNTEN. Mehrere Ortschaften der Gemeinde wurden vom Umwetter schwer getroffen. Straßen wurden durch Muren unpassierbar. Die Feuerwehr rückte mit schwerem Gerät an, um die Verkehrswege wieder frei zu bekommen. Zwei Häuser schwer beschädigtIn der Ortschaft Kremsbrücke wurden zudem zwei Häuser durch Muren schwer beschädigt. Verletzte gab es zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Ein Vorbild in Sachen Humanität: Franz Ferrari stellte sein Leben in den Dienst der Ärmsten. | Foto: Zoller
1 5

Nachruf auf den Asante-Gründer
Die Welt hat Franz Ferrari verloren

Mit Franz Ferrari aus Nassereith verliert die Welt einen ganz besonderen Menschen, der mit seinem Hilfswerk Asante einer Vielzahl von Afrikanern und Afrikanerinnen den Weg in ein besseres Leben ebnete. NASSEREITH. Franz und seine Gattin Hermine reisten 1990 erstmals nach Kenia, um dort Urlaub zu machen. Beim Besuch einer Schule im afrikanischen Buschland mussten sie feststellen, dass die Kinder den Unterricht auf dem Boden sitzend beiwohnen. Zurück im Hotel machte Franz einen Plan für eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
von links: Roswitha Bernegger, Katharina Ulbrich, Ursula Haubner, Bürgermeister Bernhard Ruf
2

Bad Hall Haustafelprojekt
Alte Häuser erzählen - Haustafeln in Bad Hall

Geschichten und G´schichteln der eindrucksvollen Bürgerhäuser am Bad Haller Hauptplatz werden in modern gestalteten Haustafeln erzählt. Die Initiative ging von den „Frauenzimmern“, ein kleiner Verein, repräsentiert von Brigitte Hirsch und Ursula Haubner, aus. Wissenschaftlich begleitet wird das Haustafelprojekt, das als kleines EU-Leaderregionsprojekt als besonders förderwürdig ausgezeichnet wurde, von Katharina Ulbrich. Das Design entwickelte Roswitha Bernegger in Zusammenarbeit mit dem...

Bald wird im Bezirksmuseum wieder eine neue Ausstellung eröffnet.  | Foto: Sabine Ivankovits
5

Chronik der Häuser
Eine neue Schau im Bezirksmuseum wird bald eröffnet

Im Bezirksmuseum Josefstadt wird bald eine neue Ausstellung eröffnet. Im Zentrum stehen die Grafiken eines Josefstädter Künstlers. Sichtbar wird auch, wie sich der Achte im Lauf der Zeit entwickelt hat.  WIEN/JOSEFSTADT. Am Donnerstag, 2. März, wird es soweit sein: Dann eröffnet im Bezirksmuseum Josefstadt wieder eine neue Ausstellung. Diese trägt den Titel "Häuser der Josefstadt und ihre Chronik". Dabei stehen Bilder von Rudolf Schey im Zentrum, der lange Jahre im 8. Bezirk lebte und als...

Christian Pfurtscheller beim Pressegespräch. | Foto: RE/MAX
3

RE/MAX - Immobilien-Markt
Immobilien-Nachfrage im Bezirk bleibt weiter stark

Nachlassende Nachfrage auf hohem Niveau; hohe Luxus-Immobiliendichte im Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. „Der Immobilienmarkt in Österreich war 2022 herausfordernd – steigende Zinsen und Baukosten, Kreditlinienverschärfung, Inflation – aber doch positiv. 145.000 Immobilien wurden verbüchert, der Transaktionswert lag bei rund 42 Milliarden €, im Jahr 2013 waren es erst 16 Mrd. € gewesen. Nun sind wir in einer Konsolidierungsphase. Die Nachfrage ist rückläufig, jedoch auf hohem Niveau. Wenig...

Lukas Arnold hielt die Kunstwerke mit seiner Kamera fest. | Foto: Lukas Arnold
6

Forscherduo dokumentiert
Wiens umfangreiche Mosaikwelt in einem Buch

Ein Forscherteam entführt mit seinem Buch in die Alt-Wiener Bilderwelt, die auf Hausfassaden überdauerte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Das bekannte Forscherduo der Wiener Unterwelten, der Historiker Marcello La Speranza sowie der Fotograf Lukas Arnold, erkundeten und dokumentierten gemeinsam zahlreiche Mosaike, Wandbilder und Reliefs. Diese sind oftmals im Vergessenen, nämlich an den Hausfassaden der Stadt, zu finden. Jeder Bezirk fand dabei in ihrem Buch "Wiens Mosaikwelt" Beachtung....

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Verkehrsunfall in Ferlach
LKW krachte heute in zwei Häuserfronten

Heute am Vormittag geriet ein LKW Lenker in Ferlach aus unbekannter Ursache auf die linke Straßenseite und streifte dabei zwei Häuserfronten. FERLACH. Die FF Ferlach wurde durch die LAWZ alarmiert, musste aber nur noch Aufräumarbeiten durchführen. Der Lenker des LKW blieb unverletzt. Zum Glück befanden sich keine Personen während des Unfalles auf der Fahrbahn beziehungsweise Gehsteig.

23 Verdachtsfälle
Zahlreiche "Schwarzbauten" in Enzenkirchen?

Wie die Kronen Zeitung berichtet, gibt es in Enzenkirchen (Bezirk Schärding) mittlerweile 23 Schwarzbau-Verdachtsfälle. Das Landeskriminalamt (LKA) ermittle gegen zwei ehemalige Bürgermeister und einen ehemaligen Amtsleiter. Es bestehe der Verdacht des Amtsmissbrauchs, heißt es in dem Zeitungsbericht. ENZENKIRCHEN. Ins Rollen gebracht hatte die Causa ein Nachbarschaftsstreit, da ein Haus – vom ursprünglichen Bebauungsplan abweichend – im Enzenkirchner Grünland errichtet wurde. Das Anwesen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.