Häuser

Beiträge zum Thema Häuser

In manchen Regionen Österreichs lebt es sich besonders teuer. Mancherorts sind Wohnungen und Häuser aber nach wie vor recht günstig zu bekommen. | Foto: Nick Night/Unsplash
3

Immobilienpreise 2022
Im Waldviertel ist Eigentum besonders günstig

In manchen Regionen Österreichs lebt es sich besonders teuer. Mancherorts sind Wohnungen und Häuser aber nach wie vor recht günstig zu bekommen. Hier erfährst du, wo sich ein Immobilienkauf vielleicht rentiert. ÖSTERREICH. Zwischen den Kaufpreisen für Häuser und Wohnungen liegen - je nach Region - oft viele Tausend Euro. Für einen Quadratmeter muss man in den teuersten Gebieten des Landes beim Hauskauf bis zu 12.360 Euro mehr bezahlen. Bei Wohnungen liegt der Unterschied bei 9.300 Euro pro...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Haus in der Nähe von St. Veit/Gölsen | Foto: Johann Schiefer
2

Immobiliensituation
So stehts um den Wohnungsmarkt in Lilienfeld

Lohnt sich der Immobilienkauf noch? Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt aktuell etwa 1.625 Euro im Bezirk.  BEZIRK. Die Inflation ist auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten. Immobilien werden als inflationsgeschütze Wertanlage angesehen. Sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, macht Sinn. So steht's um den Häusermarkt im Bezirk. Gehen weg wie warme Semmeln In Türnitz ist eine Kapitalflucht in Häuser zu erkennen. "In den letzten zwei bis drei Jahren wird um deutlich höhere Preise...

Das Gasthaus Völk ist das älteste Gebäude in Prinzersdorf. Das Foto entstand um 1920. | Foto: Josef Schaberger
2

Die ältesten Gebäude
Der Charme der alten Gemäuer

PIELACHTAL. Die BezirksBlätter stellen mit der neuen Serie "Alte Gebäude unserer Gemeinden" echte Hingucker vor. Das Pielachtal hat so einiges zu bieten: Die Pielach, die Dirndl oder auch die Landschaft. An Gebäude denkt man hier wohl weniger. Dennoch: In der Region gibt es viele alte und besondere Gebäude, die oft erst beim zweiten Blick auffallen. Und genau diese besonderen Häuser möchten Ihnen die BezirksBlätter in einer neuen Serie vorstellen. Ein altes Gasthaus Den Anfang macht das...

Kommentar
Sparen ja, aber mit nötigem Feingefühl

Meinung zur Wasser-Misere in Bürg-Vöstenhof. 173 Einwohner zählt Bürg-Vöstenhof. Und alle wollen sicher gehen, dass ihre Trinkwasserversorgung in fähigen Händen liegt und nicht gefährdet wird. Leider hat ein Missgeschick neulich gehörig Wellen geschlagen (mehr dazu an dieser Stelle). Inwiefern der Bürgermeister von Bürg-Vöstenhof daran beteiligt war, ist strittig. Wie der SPÖ-Gemeinderat Emanuel Schlapfer einräumte, soll die Schuldigensuche nicht in ein politisches Ping-Pong ausarten. Damit ist...

Die Verklausungen im Krems- und Kampfluss entfernten die Bundesheersoldaten. | Foto: bundesheer.at
10

Rückblick
Hochwasser 2002: Das große Aufräumen nach der Flut

Das katastrophale Hochwasser 2002 hinterließ im Bezirk Krems verheerende Schäden und viel Schlamm. BEZIRK KREMS. Donau, Kamp- und Kremsfluss fließen durch den Bezirk. Jeder Einzelne führte 2002 Hochwasser und sorgte für enorme Schäden in der Wachau, im Krems- sowie im Kamptal und das mit seiner ganzen Gewalt. Alleine in der Marktgemeinde Senftenberg entstanden Schäden in der Höhe von mehr als 23 Millionen Euro. In den Bau des Hochwasserschutzes entlang des Kremsflusses wurden mehr als 25...

Bei der Hausnummernübergabe: Georg Wilfinger, Sandra, Jonas, Lena und Dominik Bebendorf sowie Bürgermeister Patrick Strobl | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
3

Haus bauen
2/3 von den 38 Baugründen in Melk sind bereits vergeben

Der Traum von einem eigenen Haus mit Garten ist gerade bei jungen Menschen ein ganz besonders großer. Neben den Wunschvorstellungen des Hauses ist aber vor allem eines wichtig: wo wird es aufgestellt bzw. gebaut? Die Stadt Melk und das Stift Melk bieten diesen Platz an. MELK. Von den 38 aufgeschlossenen Gründen sind schon rund 2/3 vergeben bzw. reserviert. Auch eine Erweiterung bei entsprechender Nachfrage und Auslastung ist vorgesehen. „Die Gründe in Melk haben uns sehr imponiert, da man eine...

  • Melk
  • Sara Handl

Vermurungen und Überflutungen
Feuerwehreinsätze im Oberpinzgau

Gestern Abend kam es im Oberpinzgau (vor allem in Mittersill, Hollersbach und Bramberg) aufgrund heftiger Regenschauer zu mehreren Murenabgängen sowie überfluteten Gewässern.  OBERPINZGAU. In den Gemeinden Mittersill, Hollersbach und Bramberg kam es in den gestrigen Abendstunden zu mehreren Murenabgängen und überfluteten Gewässern durch heftigen Regen. Vermurung der FelbertrauernstraßeIn Mittersill wurde die Felbertauernstraße auf einer Länge von etwa 700 Metern vermurt. Im südlichen Auslauf...

Viele neue Eigentümer ziehen in diese zehn Doppelhaushälften in den nächsten Wochen ein. | Foto: Alexandra Goll
9

Große Vorfreude
Reihenhäuser in Großwetzdorf übergeben

Die Freude bei den neuen Eigentümern war sehr groß, als sie die Schlüssel für die Häuser in Großwetzdorf erhielten und bald einziehen dürfen. GROSSWETZDORF. "Es wird noch fleissig an der Fertigstellung gearbeitet, aber jetzt dürfen auch Sie bereits werkeln", begrüßte Wolfgang Garber bei der Schlüsselübergabe der belagsfertigen Häuser in Großwetzdorf die Eigentümer. Zehn Doppelhaushälfen entstanden im letzten Jahr am Ortsende von Großwetzdorf in der Lipizzanergasse. Bürgermeister Peter Steinbach...

Eigentum wird teurer. | Foto: Eisenhans/Fotolia
Aktion 5

Immobilienmarkt
Nachfrage nach Eigentum im Bezirk steigt - die Preise auch

Corona hat der Nachfrage nach Wohnen auf dem Land einen kräftigen Schub verliehen. Davon profitiert der Immobilienmarkt im Waldviertel überproportional. Gleichzeitig wird das Angebot an Objekten dadurch knapper. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die positive Wanderungsbilanz und die generell sehr starke Nachfrage nach Immobilien im Zuge der Corona-Pandemie gibt dem Waldviertler Immobilienmarkt überproportional starken Auftrieb. Die Bezirksblätter sind der Frage nachgegangen, was den Waidhofner...

Verdächtige Gestalten
Angebliche Maler wollen sich einschleichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Siedinger schlagen Alarm: angebliche "Malermeister" wollen in die Häuser. Einheimische warnen auf Socialmedia vor "drei dubiose Männern". Demnach wollen diese Personen im Ternitzer Ortsteil Sieding Eintritt in Häuser erlangen, weil sie angeblich Malermeister seien. Das Trio wird als südländisch beschrieben. "Mit Ausländischem Dialekt", so eine Siedingerin. Einer soll um die 20 bis 25 Jahre alt sein. Die beiden anderen Personen sollen um die 30, 40 Jahre sein. "Einer trägt...

Der Grazer Immobilienverkauf ist weiterhin im Minus. Lediglich bei den verkauften Häusern zeigt sich ein kleines Plus. | Foto: Pexels
2

Wohnträume
Immobilienverkäufe mit Minus bei Wohnungen, Plus bei Häusern

Die neuesten Daten von Engel & Völkers haben auch im April viele rote Zahlen zu den Immobilienverkäufen in Graz. Das einzige Plus gibt es bei den verkauften Häusern. GRAZ. Bereits in den vergangenen Monaten zeichnete sich in den Immobilienverkäufen ein eher durchwachsenes Bild ab. Noch ist keine Besserung in Sicht. Im Vergleich zum Vormonat gibt es auch im April einen teils starken Rückgang. Bei den Grundstücken etwa konnten um fast 28 Prozent weniger verkauft werden, was ein Minus von knapp...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Viele stören sich an den zahlreichen Baustellen in und um Graz. Immobilienexperten sagen, dass die vielen neuen Wohnobjekte aber gebaut werden, weil die Nachfrage danach so hoch sei. | Foto: meinbezirk.at
3

Baustellen in Graz
Es wird gebaut, solange die Nachfrage gegeben ist

Viele Bürger klagen, dass in Graz und Umgebung vieles verbaut wird. Die andere Seite: Es ist genug Nachfrage da. GRAZ/GU. Es scheint, als nehme das Bauen kein Ende. Ein Thema, das durchaus emotional, aber oft auch einseitig diskutiert wird. Doch die zweite Seite der Medaille in der Debatte rund um das Zubetonieren in Graz und Umgebung ist das Finanzielle. Die Sicht der Immobilienbranche: Es wird gebaut, solange die Nachfrage nach Wohnraum da ist. "Ich kann verstehen, dass augenscheinlich viel...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Anzeige
Unternehmensgründer Penninger Günter (rechts) steht mit seinem Team von Peges Immobilien für alle Fragen des Kaufes und Verkaufes Ihrer Liegenschaft sowie der Vermietung und Verpachtung Ihrer Immobilie zur Verfügung. | Foto: Peges Immobilien
Aktion 7

Traumhaft Wohnen in Salzburg
Ein Familienbetrieb mit Handschlagqualität

Der Betrieb "Peges Immobilien" bietet eine kompetente Betreuung und Beratung beim Verkauf und der Vermietung sowie Verpachtung verschiedenster Immobilien an. Das Familienunternehmen aus Salzburg baut hierbei auf eine Erfahrung von mehr als 30 Jahren. SALZBURG. Mit einer Erfahrung von mehr als 30 Jahren im Bereich der Vermittlung von Grundstücken, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen, Altstadtobjekten, Anlagewohnungen sowie Gewerbeimmobilien und mehr garantiert die...

Rundgang durch die Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie: Bgm. Herbert Mayer, Stadtchronist Georg Zobl und Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Neue Ausstellung
"Der Marktplatz in Landeck" in der Rathaus-Galerie – mit VIDEO

LANDECK (otko). Der Marktplatz steht im Mittelpunkt einer von Georg Zobl zusammengestellten Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie. Bgm. Mayer und Kulturreferent Vöhl dankten für die akribische Recherche. Erst seit 1945 Umbenennung in Marktplatz Der frühere Landecker Standesbeamte und Stadtchronist Georg Zobl hat in der Rathaus-Galerie eine interessante Ausstellung über den Marktplatz zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 14. Jänner 2022 während der Amtsstunden. Nach der...

Bei Schneetreiben, aber mit guter Laune wurde der Spatenstich am Hausstattfeld gesetzt. | Foto: Kogler
10

Kitzbühel - Wohnbau
Spatenstich am Hausstattfeld gesetzt

Baustart für neues Siedlungsgebiet; Spatenstich zur Erschließung gesetzt; 25 Grundstücksparzellen werden erschlossen. KITZBÜHEL. Im Sommer wurden im Kitzbüheler Gemeinderat einstimmig mehrere nötige Widmungen für das neue Siedlungsgebiet am Hausstattfeld beschlossen. Neben Rückwidmungen (in Freiland) gab es Festlegungen als Wohngebiet, Vorbehaltflächen für den geförderten Wohnbau und für örtliche Straßen. Der Raumplaner sah keine Nutzungskonflikte mit bestehenden Bebauungen und der...

9

Wiener Spaziergänge
Im 7.Bezirk

Spaziergang im siebten Bezirk. Auf Schritt und Tritt wunderschöne Häuser und Hauseingänge. Gepflegt, zwischen Gründerzeit und Art Deco, auch viel Jugendstil. Auch noch Spuren des alten Herzmansky, klar, in der Seitengasse.

Das ist eines der Einfamilienhäuser die im Bezirk Lilienfeld zurzeit zum Verkauf stehen.
 | Foto: RE/MAX
Aktion 2

Einzige Ausnahme in NÖ
So wollen Lilienfelder am liebsten leben

Im Bezirk Lilienfeld gibt es viele schöne Platzerl, die dazu einladen, zu bleiben. Die meisten davon liegen in Traisen, Hainfeld und Lilienfeld. Das sagen zumindest die aktuellen Verkaufszahlen. BEZIRK. "Im ersten Halbjahr 2021 wurden 167 Immobilien im Gesamtwert von ca. 20 Mio Euro verbüchert. Das ist eine Immobilie und vier Millionen Euro weniger als vor einem Jahr", sagt Bernhard Baumgartner vom Remax Lilienfeld. Mit diesen Zahlen ist der Bezirk Lilienfeld auch die Ausnahme NÖs, wenn es um...

"Ideal: Viel Grund, Alleinlage, schöne Aussicht"
Expertin Egger über den Immobilienmarkt im Bezirk Güssing

Karin Egger ist Leiterin des Makler-Büros Remax in Stegersbach. Sie bringt Verkäufer und Käufer von Immobilien zusammen. BEZIRKSBLATT: Wie würden Sie den Immobilienmarkt im Bezirk Güssing charakterisieren? EGGER: Der Bezirk zählt zu den Regionen mit den niedrigsten Preisen österreichweit, auch wenn die Preise im letzten Jahr spürbar angezogen haben. Eigentum bewegt sich meist zwischen 15 und 20 Euro pro m2. Der Zuzug kommt vor allem aus den westlichen Bundesländern, Wien und Niederösterreich....

Bunte Hausfassaden in der Siebererstraße | Foto: Ricarda Stengg
24

Der Blick nach oben lohnt sich
So schön sind Innsbrucks Hausfassaden

INNSBRUCK. Von grün, gelb und verschnörkelt bis hin zu symmetrischen Linien – der Blick auf Innsbrucks Hausfassaden verrät: Die Architektur von früheren Zeiten ist einzigartig schön. FOTOSTORY Hier geht's zum Beitrag über das Winklerhaus in Innsbruck! Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier!

Die Feuerwehr Vals und ein Bagger begannen mit in Vals den Aufräumungsarbeiten. Rund 40 Häuser waren vorübergehend nicht erreichbar. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Oberes Wipptal
Straßensperren nach Murenabgängen

UPDATE, 1.8., 19 Uhr: Die L 230 Valser Straße ist ab sofort wieder einspurig für den Verkehr freigegeben, die L 229 Schmirntalstraße ist ab sofort wieder zur Gänze befahrbar. L 230 Valser Straße ab der Volksschule Vals gesperrt, L 229 Schmirntalstraße ab Toldern gesperrt – beide Straßen sind voraussichtlich ab heute, Sonntagabend, wieder befahrbar. SCHMIRN/VALS. Heute, Sonntag, ist es in den frühen Morgenstunden aufgrund der Starkregenereignisse sowohl im Schmirntal als auch im Valser Tal zu...

Anzeige
3

Bauen wird teuer – Einfamilienhäuser bald Luxusgut?
Immobilienmarkt Wohnhäuser, 1. Halbjahr 2021

Wir erleben eine wahrlich turbulente Zeit am Immobilienmarkt, nicht nur die Krise macht sich seit dem vorigen Jahr bemerkbar, hinzu kommt noch eine Knappheit an geeigneten Baugründen für Einfamilienhäuser in gefragten Gemeinden und die nun enorm gestiegenen Baukosten. In unseren letzten Immobilienmarktanalysen haben wir bereits über die Ursachen der Baugrund - Knappheit und über die Auswirkung der gestiegenen Baukosten auf den Wohnungsbau berichtet. In diesem Artikel berichten wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH

Natur im Garten
Begrünungsoffensive für Gemeinden läuft

„Die Sonderförderung „Klimagrüne Orts- und Begegnungszentren in NÖ Gemeinden“ soll Gemeinden unterstützen Ortskerne klimafit zu gestalten. Bis Ende 2022 stehen 500.000 Euro bereit2, informiert Landesrat Martin Eichtinger. BEZIRK KREMS. Auch wenn die Temperaturen derzeit noch angenehm sind: Der nächste Sommer kommt bestimmt, und mit ihm auch Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse. In vielen Gemeinden entstehen daher Projekte, diesen klimatischen Veränderungen mit klimagerechten Grünräumen...

Veränderungen am Grazer Immobilienmarkt: Im April wurden mehr Wohnungen verkauft, der Gesamtumsatz hat sich generell erhöht. | Foto: WOCHE
2

Viele Immo-Transaktionen im April in Graz

Die WOCHE zeigt, wie sich der Immobilienmarkt im Vormonat entwickelt hat. Auch im Mai wirft die WOCHE mit Hilfe der Daten vom Immobilienexperten Engel & Völkers (siehe Infos unten) einen Blick auf den Grazer Immobilienmarkt und die Veränderungen zwischen März und April. Getan hat sich so einiges, wenngleich die Anzahl der verkauften Grundstücke und Häuser leicht zurückgegangen ist, wie auch die Grafik zeigt. Höhere Gesamtumsätze Im Vormonat sind dafür mehr Wohnungen (235 im Gegensatz zu 203 im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.