Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Jeannine Kubal, Verena Himmelmayer, Verena Pock, Sophie Haberhauer, Elisabeth Ortner. | Foto: FS
1

Eine "gesunde Jause" für Syrien

Die Fachschule für wirtschaftliche Berufe Amstetten hat im Rahmen der Sammelaktion „Gesunde Jause“ unter der Organisationsleitung von Elisabeth Ortner den Reinerlös von 155 Euro der Caritas für die Syrien-Hilfe übergeben.

Ombudsmann Fritz Staudacher steht im Hilfswerk mit Rat und Tat zur Seite | Foto: www.meisterfoto.at

Sprechstunde für alle Ratsuchenden

KLAGENFURT. Ombudsmann Fritz Staudacher hält im Hilfswerk Klagenfurt am Donnerstag, dem 12. Feburar, von 14 bis 17 Uhr seinen Sprechtag ab. Erreichbar ist Staudacher von 16 bis 16.30 Uhr außerdem telefonisch unter 050544-2039. Um Anmeldung zum Sprechtag wird gebeten unter 0676/899 01 139.

Bauvorbereitung für Fischwanderhilfe am Kraftwerk Ottensheim-Wilhering

WILHERING. Die Verbund AG startet im Frühjahr 2015 mit dem Bau der 14,2 km langen Fischwanderhilfe am rechten Donauufer. Das naturnahe Gerinne beginnt in Brandstatt/Pupping, nutzt das Aschach-Innbach-Gerinne und mündet unterhalb des Kraftwerks Ottensheim-Wilhering bei Fall wieder in die Donau. In Vorbereitung des Baustarts finden im Winter bereits erste Rodungsarbeiten in der Au statt. Im Herbst 2016 soll die Fischwanderhilfe fertiggestellt sein und wird den heimischen Fischen aber auch anderen...

Bezirksstellenleiter Robert Schuster und Konsumentenschützerin Christa Hörmann mit Gewinnbenachrichtigungen.

Der tägliche Kampf ums Recht des Konsumenten

Werbefahrten, Handys, Miete: Aktuelle und heiße Themen der Konsumentenschützer der Arbeiterkammer. Aktuell wären es gerade Werbefahrten, mit denen die Arbeiterkammer in Amstetten zu kämpfen hätte, erzählt Konsumentenschützerin Christa Hörmann in ihrem Beratungszimmer in der Arbeiterkammer, wo sie oder einer ihrer Kollegen jeden Freitag darum kämpfen, damit die Konsumenten zu ihrem Recht kommen. Erst vor wenigen Tagen holte etwa die "Rätselfreunde KG" ihre letzten Amstettner ab, die sie mit...

Herzinfarkt im Auto: Unfall in Kundl

Gleich mehrere Schutzengel hatte gestern ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Kufstein. KUNDL. Am 1. Februar, gegen 06.30 Uhr, fuhr ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein mit dem Auto auf der Bundesstraße Richtung Radfeld. Auf Höhe des Straßenkilometers 24,000 kam der Lenker mit seinem Fahrzeug vermutlich aufgrund eines erlittenen Herzinfarktes links von der Fahrbahn ab, wo das Auto schließlich an einer Böschung zum Stillstand kam. Kurze Zeit später kamen ein 37-jähriger PKW-Lenker und eine...

Foto: Felix Abraham/Fotolia

46-Jähriger rettet Mann das Leben

Das Leben eines 61-Jährigen rettete ein 46-Jähriger aus Windhaag bei Perg. Der 46-Jährige kam laut Polizeimeldung heute gegen 2:30 Uhr an einer Bushaltestelle in Windhaag bei Perg vorbei. Dabei sah er im Bereich der Bushaltestelle einen Mann am Boden liegen. Der 61-Jährige war vermutlich auf Grund seiner Alkoholisierung zu Sturz gekommen und im Schnee liegen geblieben. Er war bereits stark unterkühlt, Teile seiner Oberbekleidung angefroren. Der 46-Jährige verständigte die Rettungskräfte, sodass...

  • Perg
  • Oliver Koch
Foto: Hilfswerk

Neu: Demenzbeauftragte im Bezirk Amstetten

Für jeden Bezirk in Niederösterreich gibt es ab sofort beim NÖ Hilfswerk eigens ausgebildete Demenz-Beauftragte, die Angehörige und Betroffene kompetent zum Thema Demenz beraten können. Für Amstetten ist dies Martina Schadenhofer. Kontakt und Infos unter 07472/615 20-11 oder pflege.amstetten@noe.hilfswerk.at

Foto: ZOOM-Tirol

LKW-Fahrer von Radlader überrollt

KUNDL. Am 30. Jänner gegen 16:15 Uhr wurde ein 47-jähriger LKW-Lenker auf einem Firmengelände in Kundl von einem rückwärtsfahrenden Radlader erfasst und zu Boden gestoßen. Trotz sofortigem Einsatz von Rettung und Notarzthubschrauber erlag der Tiroler noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Rainbows-Gruppen im Bezirk

RAINBOWS will die kindliche Widerstandsfähigkeit nach Trennungen und Scheidungen kräftigen Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und als Anlass für die persönliche Weiterentwicklung zu nutzen. Diese steht auch im Zentrum des pädagogischen Ansatzes von RAINBOWS. „Viele Eltern melden uns zurück, dass ihr Kind spürbar besser mit Krisen umgehen kann, nachdem es eine RAINBOWS-Gruppe besucht hat“, weiß Mag. Eva Sebök, Bereichsleitung NÖ. RAINBOWS hilft seit über 20 Jahren Kindern und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Amstettner Unternehmer helfen Kollegen im Waldviertel

Um einen Unternehmerkollegen im Waldviertel nahm sich eine Gruppe von Amstettnern an. Der Vater von drei Kindern erlitt einen Schlaganfall und musste dadurch plötzlich seine Arbeit aufgeben. Um ihm zu helfen organisierten Josef Luftensteiner, Karin Brandstötter, Annelies Holzer, Johannes Nahringbauer, Gerhard Heiss und Roland Schnabel Hilfspakete. Vor Weihnachten ging auch das Heizmaterial der Familie zur Neige. Die Amstettner halfen mit einer "Pelletsspende" aus.

VP-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert, Nora Kobermann (JOSI) und Polizisten waren bei der Übergabe dabei. | Foto: Foto: BV8
2

Josefstädter Schüler sammelten Kleidung für Obdachlose

JOSEFSTADT. Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Pfeilgasse haben sich im Rahmen des Unterrichtes mit Obdachlosigkeit auseinandergesetzt. Sie beschlossen kurzerhand, Kleidung zu sammeln und an betroffene Menschen zu spenden. Die gesammelten Textilien übergaben die Schüler an das Tageszentrum für Obdachlose und Straßensozialarbeit JOSI. Im Anschluss erzählten JOSI-Mitarbeiter über die Arbeit im Tageszentrum und beantworteten Fragen der Schüler.

Ursula Kromoser-Schrammel vom Frauenhaus Amstetten. und Nicole Jandl, von der Frauenberatung Mostviertel. | Foto: privat

Gruppe für gewaltbetroffene Frauen

Nicole Jandl, von derFrauenberatung Mostviertel, und Ursula Kromoser-Schrammel, Sozialarbeiterin im Frauenhaus Amstetten. bieten ab 12. Februar eine Gruppe für gewaltbetroffene Frauen an. Sie wollen Frauen den Raum geben, sich zu ihren Gewalterfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Neues entstehen zu lassen. Durch den Austausch der Teilnehmerinnen in der Gruppe sollen neue Wege aus der Gewalt gefunden und bereits gewonnene Erfahrungen weitergegeben werden. Die Gruppe findet jeweils am...

Pater Sporschill erzählte den Schülern von seinen Hilfsprojekten. | Foto: Gols
2

3.100 Euro für Pater Sporschill

Pater Georg Sporschill hilft seit Jahren notleidenden Menschen in Rumänien, Bulagrien und Moldawien. Unterstützung kommt auch aus der Neuen Mittelschule Gols. Die Schüler übergaben dem Jesuitenpater einen Scheck. Besonderer Unterricht Für die Golser Schüler gab es am Dienstag eine ganz besondere Unterrichtsstunde. Pater Georg Sporschill erzählte von seiner Arbeit in Rumänien. Anschließend überreichten die Schüler der NMS dem Jesuitenpater einen Scheck über 3.100 Euro. Das Geld wurde unter...

Foto: privat

Humanitäre Hilfe sucht Gastfamilien

Hilfe für Minsk SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN (red). Auch in diesem Jahr ist es wieder so weit. Anfang Juli 2015 werden bereits zum 14. Mal weißrussische Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren zur gesundheitlichen Erholung nach Österreich eingeladen. Reaktorkatastrophe Grund für die erhöhte gesundheitliche Belastung ist die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl im Jahr 1986, durch die auch Weißrussland langfristig radioaktiver Strahlung ausgesetzt wurde, was bei der Bevölkerung...

Foto: Annett Seidler/Fotolia

Marie 2015 – wie Frauen Recht bekommen

„Die Tatsache, dass wir bis heute gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, gleiche Berufschancen und ein politisches Ernst-Nehmen von Frauenthemen in der gesamten Gesellschaft fordern müssen, zeigt, dass wir noch lange nicht dort angekommen sind, wo wir hinwollen. Forderungen nach mehr Chancengleichheit oder der gleichberechtigten Teilhabe sind kein Luxus, sondern fundamentales Menschenrecht. Aber um seine Rechte durchsetzen zu können, muss man sie zuerst kennen“, sagt Sabine Promberger,...

Bruno Gröning lehrte von der Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg. | Foto: Bruno Gröning

Einführung in die Lehre Bruno Grönings

Am 7. Februar findet im Gemeindehaus Amlach um 19 Uhr der Informationsvortrag über die Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg mit der Einführung in die Lehre Bruno Grönings statt. Wann: 07.02.2015 19:00:00 Wo: Gemeindehaus, Amlach, 9900 Amlach auf Karte anzeigen

Erste Hilfe Kurs

Der Erste Hilfe Kurs besteht aus 2 Abende(9. Februar und 12. Februar), jeweils von 18 bis 22 Uhr und ist für: - Alle mit Interesse an lebensrettenden Maßnahmen - Angehende Führerscheinbesitzer - Auffrischungskurs für betriebliche Ersthelfer Mehr Infos und Anmeldung bei Grete Enöckl unter der Tel. 0664/2868788 oder unter der E-Mail Adresse: grete.enoeckl@gmx.at Ort: Turnsaal Enöckl Grete Wann: 09.02.2015 18:00:00 bis 09.02.2015, 22:00:00 Wo: Lunz am See, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

Foto: Stadtgemeinde Schärding

Gesucht: Töpfe, Hefte und mehr für Flüchtlingsheim

Selbstversorgungsquartier: Asylwerber benötigen Haushaltsgegenstände SCHÄRDING (kpr). 24 Asylwerber ziehen Anfang Februar ins ehemalige Alten- und Pflegeheim in der Tummelplatzstraße in Schärding ein. Ihr Aufenthalt dort ist auf 14 Monate befristet. Weil es sich um ein Selbstversorungsquartier handelt, ist Betreuerin Julia Weberbauer auf der Suche nach Haushaltsgegenständen. Einiges ist bereits vorhanden. Gebraucht werden noch Töpfe, Pfannen, kleine Teller, große Schüsseln, Tassen, Gläser,...

Foto: Archiv
2

Sie haben sich ausgesperrt?

Sie wollten zum Einkaufen, die Haustüre fällt ins Schloss, der Schlüssel steckt – aber innen – es hilft wohl nichts, es muss ein Aufsperrdienst her. Ihr Mobiltelefon haben Sie ja zum Glück in der Hosentasche, Internetzugang ist heute auch keine Besonderheit mehr. Nehmen Sie sich Zeit Die Online-Suchabfrage nach „Aufsperrdienst” bietet auch einige Treffer. Hier sollten Sie jedoch eine Minute innehalten und nachdenken. Nehmen Sie sich die Zeit und kontrollieren Sie, wo die Firma beheimatet ist –...

Rudolf Weidlitsch mit der Familie Smrtnik: Anica und die Kinder Marko (11), Tobija (9) und Pija (5) | Foto: KK

Soforthilfe für slowenische Familie

KLAGENFURT. Im Dezember war Damjan Smrtnik, ein Freund von Interspar-Geschäftsleiter Rudolf Weidlitsch, auf der Jagd in den Tod gestürzt. Weidlitsch rief daraufhin zur Spendenaktion auf, um den Hinterbliebenen, Damjans Frau Anica und den Kindern Marko (11), Tobija (9) und Pija (5), unter die Arme zu greifen. Nun konnte der Familie Smrtnik ein Betrag von 1.200 Euro übergeben werden. "Ich bin sehr froh, dass wir gemeinsam einer unverschuldet in Not geratenen Familie helfen konnten", so...

1

News vom Waisenhaus aus Ikanga Kenia

Vorbereitung für das neue Schuljahr 2015 Im Jänner beginnt in Kenia das neue Schuljahr. An allen Schulen ist eine Schuluniform vorgeschrieben. Ohne Uniform ist kein Schulbesuch möglich! Dank einer großzügigen Spende von Valeria Rinner und der alten Kantonschule Argau konnte für 16 Kinder eine Schuluniform gekauft werden. Vielen, vielen Dank. Gott sei dank gibt es auch immer wieder Safarigäste, die das Waisenhaus besuchen und die Kinder mit einer Spende unterstützen. Leider ist zur Zeit in Kenia...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Foto: DOC RABE Media - Fotolia

Das Internet kann bei der Lehrstellensuche helfen

BEZIRK (red). Im Internet finden sich zahlreiche Portale, die jungen Menschen helfen, eine Lehrstelle zu bekommen. Allgemeine Informationen über die verschiedensten Berufe erhält man etwa auf www.berufslexikon.at oder www.bic.at. Die AMS-Jugendplattform bietet auf www.arbeitszimmer.cc viele Infos zu Lehrberufen, Ausbildungen und offenen Stellen. Welcher Beruf zu einem passt, kann man etwa auf www.berufskompass.attesten. Alle Infos zur Lehre mit Matura gibt es auf www.ooe-lehre-mit-matura.at....

Gottlieb Nindl - als dieses Foto entstand, war er noch nicht total blind. Mit am Foto: Die Gattin von Gottlieb Nindl. | Foto: Christa Nothdurfter

So vieles ist so schwierig…

Hotline: Neuer Erfahrungsaustausch für erblindete Menschen ESCHENAU/PINZGAU (cn). Gottlieb Nindl aus Eschenau ist durch die Krankheit "Grüner Star" und wegen eines Augeninfarktes zur Gänze erblindet. Eine Zeitlang hat er zumindest noch ein bisschen sehen können, doch damit ist es nun vorbei. Und jetzt gibt es immer wieder neue Situationen, die ihm das Leben furchtbar schwer machen. Hilfloser Beifahrer "Ich hätte mir zum Beispiel nicht gedacht, dass es jedesmal so eine Herausforderung ist,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

WIENER NACHBARSCHAFTSBÖRSE: Unser Ziel ist FÜR DEN ANDEREN DA ZU SEIN

„Sagt mal,“ hat mich am gestrigen Tag ein Freund gefragt, „was habt ihr nun wirklich vor? Im Web steht so Vieles“. Ich musste ihm Recht geben. Irgendwie ist dies verwirrend. Da schreibt unser Redakteur Longinus in den Österreichischen Boten, in die Zeitung zur Weltverbesserung, dass man vor allem Kindern helfen könnte, indem man sich aktiv bei der Wiener Lernhilfedrehscheibe beteiligt und ich bin ihm nicht böse, weil ich ihm Recht gebe: Das ist bestimmt ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Einmal...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 16. Mai 2025 um 14:00
  • E & M Diesner Gastronomiebetriebs GmbH
  • Mistelbach

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

Foto: Ludwig Schedl
  • 20. Mai 2025 um 14:00
  • Bäckerei Naglreiter
  • Neusiedl am See

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

Foto: pixabay.com/Daria-Yakovleva
  • 21. Mai 2025 um 10:30
  • Kaiserin Elisabethstr. 28
  • Mödling

Le+O - Lebensmittel für Menschen in Not

Eine Aktion von Caritas Wien und Dekanat Mödling. Jeden 2. Mi (ungerade Kalenderwoche), Ausgabe von 10.30 bis 12 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.