Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Gemeinsam gesund kochen lernen. | Foto: WSW/M. Votava
3

Ran an den Herd
Wohnpartner lädt Männer zum Kochen in Kaisermühlen ein

Schluss mit schlechter Ernährung: Das wohnpartner Grätzl-Zentrum Kaisermühlen lädt ab 18. November alle Männer zum monatlichen Kochen und nachbarschaftlichen Vernetzen ein. WIEN/DONAUSTADT. Übergewicht, hoher Blutzuckerspiegel, Bluthochdruck und zu hohe Cholesterinwerte: Schlechte Ernährungsgewohnheiten können die Gesundheit nachhaltig schädigen. Besonders davon betroffen sind Männer, die sich im Vergleich zu Frauen schlechter ernähren. Denn statt zu Obst, Gemüse und Vollkornprodukten greift...

Ab 15. Oktober kocht Degenfelder auch jeden zweiten Samstag in Lia's Biotreff. | Foto: Degernfelder
2

Lia's Biotreff Grieskirchen
Indische Küche in Lia's Biotreff erleben

In Lias’s Biotreff gibt es von Gayatri Degenfelder bereits hauptsächlich mittwochs und donnerstags ein Mittagsgericht aus ihrer Heimatküche. Ab 15. Oktober kann man sich zusätzlich jeden zweiten Samstag ab 18 Uhr von Degenfelders Gerichten verwöhnen lassen. GRIESKIRCHEN. Bis zur Fertigstellung einer eigenen Webseite wird um eine Reservierung bei Helga Schörgendorfer unter der Telefonnummer 07248/66885 gebeten. Schörgendorfer, Mitbegründerin von Lia’s Biotreff, brachte den Stein für das neue...

Mit Freude und Eifer beim „Sei amol g’miasig“-Kochkurs in Werndorf: Engagierte Jugendliche mit David Leitner (ganz links) vom SOFA Jugendzentrum in Werndorf. | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark/Hutter
4

Kampagne "Sei amol g'miasig"
Kochkurse für steirische Jugendzentren

Dass auch Gemüse gefeiert werden kann, sollen die kostenlosen Kochkurse des Gesundheitsfonds Steiermark zeigen. Die Kampagne richtet sich an Jugendzentren.  GRAZ. Mit der Kampagne "Sei amol g'miasig" des Gesundheitsfonds Steiermark sollen Steirerinnen und Steirer motiviert werden, mehr Gemüse zu essen. Wie vielseitig gesunde Lebensmittel verarbeitet werden können, wird in Kochkursen für steirische Jugendzentren gezeigt. Dabei werden Jugendliche zum Ausprobieren eingeladen, ohne dass sie mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Foto: BezirksRundSchau Perg

Waldhausen
Kochwerkstatt: Gesunde Küche für jeden Tag

WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Das katholische Bildungswerk Waldhausen lädt am Freitag, 4. November, zur "Kochwerkstatt". Mittelschul-Lehrerin Monika Huber zeigt den Teilnehmern in der Schulküche, wie gesunde, einfache Rezepte für jeden Tag gelingen. Anmeldung unter 0664/9653 067 und bei kbw-Mitgliedern. Für das Jahr 2023 plant das katholische Bildungswerk in Waldhausen einen Fastenkurs, einen Ernährungs-Vortrag und eine Kräuterwanderung.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Neben den guten Speisen konnten die Gäste auch mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutieren. | Foto: WOCHE
4

Feldbach
Bäuerinnen aus der Südoststeiermark kochten in Feldbach auf

Feldbach. Beim Bäuerinnenfrühstückstag auf dem Hauptplatz von Feldbach wurden alte steirische Spezialitäten wie Schwammerlsuppe, Sterz, seltene Mehlspeisen und verschiedene Strudel angeboten. Die Nachfrage war groß, vor allem nach einem Krautstrudel, der nach einem alten Rezept zubereitet worden ist. In erster Linie jedoch wollten die Bäuerinnen auf ihre Arbeit am Bauernhof und den dort erzeugten Produkten aufmerksam machen. Vorgestellt wurde auch das Programm für die frische Kochschule, die am...

Cigdem Carikci, Franz Pischelsberger | Foto: BRS/Roland Wolf

Neues Projekt
Startschuss für "Pregarten kocht international"

PREGARTEN. Im Bezirk Freistadt leben rund 67.000 Personen. Das Unglaubliche: Sie kommen aus 81 unterschiedlichen Nationen. Die Bandbreite reicht von Deutschland über die Türkei bis Argentinien. Allein in Pregarten gibt es Menschen aus 40 verschiedenen Ländern. Vom Land teilfinanziert Und genau dort ist auch ein Projekt entstanden, das diese Vielfalt aufzeigen soll. Es heißt "Pregarten kocht international" und wird vom Land Oberösterreich teilfinanziert. Neben der Stadt Pregarten wird die...

Mit unserem Kursangebot unterstützen wir Sie bei ihrem Wunsch nach einem aktiveren und gesünderen Lebensstil. | Foto: Pixabay

Kurse im September, in der VHS Wiener Urania!
Gesundheit und Bewegung

Sie suchen nach einem Yogakurs oder möchten wissen wie Sie Stress erfolgreich abbauen können? Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Die VHS Wiener Urania bietet Kurse zur Entspannung, Bewegung und Ernährung an. Mit unserem Kursangebot unterstützen und motivieren wir unsere KursteilnehmerInnen bei ihrem Wunsch nach einem aktiveren und gesünderen Lebensstil. In unseren Kochkursen begeben wir uns auf kulinarische Reisen. Unser Tipp: Entdecken Sie die Geheimnisse der Kochkunst Mexikos! Fiesta...

Andrea und der Wildkräuterbär zeigen euch was die Natur so alles bietet. | Foto: Moritz Scheer

Wildkräuterspaziergängen und der „Naturküche mit Herz“

SCHRANAWAND. Zum Kennenlernen heimischer Wildkräuter und was man damit alles machen kann, lädt Wildkräuterpädagogin und Autorin Andrea Goldbacher ein. Details dazu auf der Website: www.wildkraeuterbaer.at Samstag 30. Juni und Samstag 10. September: Wildkräuterspaziergang inkl. Verkostung jeweils ab 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Samstag 6. August und Samstag 1. Oktober: Naturküche mit Herz – ganztags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Tauchen Sie ein in unser neues Sommerprogramm. | Foto: Desposit, Reinhard Fenzl

Kurse in der VHS Wiener Urania!
Kochen, Zeichnen, Bewegung, Sprachen - Alles ist dabei!

Sie lieben Rhythmus, haben aber keine Trommeln – oder Ihre Nachbarn haben kein Verständnis für Ihre Trommel-Leidenschaft? Kein Problem, am Freitag, 29.7. haben Sie die Möglichkeit, bei dem Kurs Bodypercussion im Park, welcher im Freien stattfindet, auch ohne Instrumente Rhythmus machen, mit nichts als dem eigenen Körper! Wir erforschen verschiedene Möglichkeiten, den Körper als Rhythmusinstrument einzusetzen und erarbeiten mit viel Spaß sogar ein Body Percussion-Arrangement! Oder lernen Sie...

Kulinarische Mitbringsel aller Art wurden beim Kochworkshop in St. Pankraz gemeinsam kredenzt. | Foto: Monika Sohneg
3

Kulinarische Mitbringsel
Großer Andrang beim Kochworkshop in St. Pankraz

Großen Andrang aus dem gesamten Bezirk Kirchdorf gab es beim Kochworkshop der St. Pankrazer Bäuerinnen. ST. PANKRAZ. Unter der Leitung von Seminarbäurin Emilie Staudinger kochten, schnitten, werkelten und plauderten die 16 Teilnehmerinnen miteinander. Die "Hauptdarsteller" waren regionale und heimische Produkte, die mit viel Liebe zu kleinen Köstlichkeiten gezaubert wurden: vom hausgemachten Eierlikör über Karotten-Zitronenmarmelade, Chutneys und Cantuccini bis hin zu Essigvariationen,...

Monika Sohneg, Köchin und Seminarbäuerin aus St. Pankraz | Foto: LFI
2

Rohrauerhaus
Cook the Mountain – ein Kochkurs auf der Alm

"Moving Mountains" nennt sich das Programm für Frauen, das erstmals in der Region Pyhrn-Priel angeboten wird. Dazu gehört auch ein exklusiver Kochkurs auf der Alm – genauer gesagt am Rohrauerhaus. SPITAL AM PYHRN. Am 15. Juli und am 19. August 2022 wird Köchin Monika Sohneg gemeinsam mit den Teilnehmerinnen ein kreatives Viergänge-Menü mit regionalen Zutaten zaubern. Auf die Frage, wann und warum die Wahl auf die Location mitten in den Bergen gefallen ist, sagt Monika Sohneg: "Ich wurde vom...

Zu Ostern können die Teilnehmer des Backkurses lernen, wie Sie leckere Osterbäckereien herstellen. | Foto: Schatz
2

Gesunde Gemeinde Enns
Koch- und Backkurse mit Manuela Schatz

Nach langer Pause starten Ende März wieder die beliebten Back- und Kochkurse der Gesunden Gemeinde Enns. ENNS. Gestartet wird am Donnerstag, 31. März mit einem „Männerochkurs". Die Teilnehmer zaubern an diesem Abend ein drei-gängiges Menü, welches im Anschluss natürlich auch verkostet wird. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich, dennoch werden auch diejenigen gefordert, die schon einiges können. OsterbackkursAm Donnerstag, 7. April geht es dann mit einem „Osterbackkurs" weiter. Er eignet sich...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Anna Rössler und Helga Glatz und Christoph Miksch im Kreis der Teilnehmer des Kochworkshops „Italienische Küche“.
 | Foto: Alfred Mayer
5

St. Johann in der Haide
Gemeindebewohner stellten ihr Kochtalent unter Beweis

Die Palette reicht vom selbst gemachten Nudelteig bis zum fertigen Pasta-Gericht. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Unter dem Motto „Italienische Küche“ lud „St. Johann aktiv“ an drei Terminen zum Kochen mit Oberlehrerin Anna Rössler ein. Die verschiedenen Gerichte wurden unter der fachkundigen Anleitung von Anna Rössler und mit Unterstützung der Gemeinde-Kulturbeauftragten Helga Glatz in der Schulküche der Mittelschule Gerlitz in Hartberg gekocht. Unter Verwendung von saisonalen und regionalen...

Die VHS im 3. Bezirk präsentiert Kochkurs, Ausstellung und Vorträge. Der Fokus liegt dabei auf Italien. | Foto: VHS/Mario Lackner
2

"La Dolce Vita"
Die VHS Landstraße startet mit neuem Schwerpunkt

Die VHS im 3. Bezirk präsentiert Kochkurs, Ausstellung und Vorträge. Der Fokus liegt dabei auf Italien. WIEN/LANDSTRASSE. Das Frühjahr steht in der VHS Landstraße voll und ganz im Zeichen von "Bella Italia". Anlässlich des heuer in Turin ausgetragenen Eurovision Song Contests feiert die VHS das Essen, die Sprache und die Musik des beliebten Urlaubslandes und hat zusätzlich zum breitgefächerten Sprachkurs-Angebot Vorträge, Kochkurse und eine Ausstellungseröffnung im Programm. Am 27. April um 19...

Roland Essl gibt in seiner neuen Kochschule in Fuschl Kochkurse . | Foto: Gertraud Kleemayr
10

Kochschule Roland Essl
Gesunde alpine Küche

Seit kurzem bietet Roland Essl in seiner Kochschule in Fuschl am See verschiedenste Kochkurse an. Allen gemein ist, dass der bekannte Koch auf alte, alpenländische Gerichte setzt. FUSCHL. Roland Essl ist Koch durch und durch. Groß geworden beim Krimpelstätter in Salzburg, verfeinerte er seine Kochkunst in Wien, unter anderem bei Reinhard Gerer. Er selber strebte aber nie nach Sternen oder Hauben. Feine Wirtshausküche "Mein Herz hängt an der Wirtshauskultur, aber die feine Schule bei Gerer, die...

Gegrilltes frisch vom Weber Grill gibt es ab sofort in Graz-Seiersberg.  | Foto: stefanjoham.com
3

Weber Store Graz-Seiersberg
Grazer Gastro wächst um ein BBQ-Bistro

BBQ-Liebhaber:innen aufgepasst: Beim Weber Original Store in Graz-Seiersberg werden ab sofort Schmankerl direkt vom Weber Grill serviert. Und für Grill-Meister, beziehungsweise alle die es noch werden möchten, werden Kurse in der "Weber Academy" angeboten. GRAZ-UMGEBUNG. Die Gastroszene in Graz-Umgebung ist um eine Location gewachsen: Angeschlossen an den Weber Original Store Graz-Seiersberg tischt jetzt das neue Bistro-Restaurant „BBQ 1952“ auf. Frisch vom Weber Grill gibt es kleine Snacks,...

Kursleiter Manfred Folie (2.v.li.) bereitete gemeinsam mit den KursteilnehmerInnen köstliche „Nigiri“ und „Maki“ zu
3

Erwachsenenschule Kirchdorf
Sushi-Workshop fand großen Anklang

ERPFENDORF – Auch heuer waren alle Kursteilnehmer vom kulinarischen Sushi-Workshop der Erwachsenenschule Kirchdorf begeistert. Im Feuerwehrhaus Erpfendorf zeigte Hobbykoch Manfred Folie vor, wie man köstliche „Nigiri“ (belegte Reisbällchen) und „Maki“ (Reisrollen) mit gesäuertem Reis, rohem Fisch, Gemüse und Seetang zubereitet. Zum Abschluss wurden die selbst geformten Sushi-Köstlichkeiten von den Kursteilnehmern mit großem Genuss verkostet. (gs)

Andreas Döllerer hat sich in seinem Restaurant „Döllerer“ in Golling vier Hauben erkocht. | Foto: FR Media GmbH
Video

Online-Kochkurs
Haubenkoch Andreas Döllerer zeigt Wirtshaus-Klassiker

Mit dem neuen Online-Kochkurs des Linzer Unternehmens 7hauben will Gourmetkoch Andreas Döllerer seine Rezepte unter die Leute bringen. Auf dem Menü stehen Klassiker der österreichischen Wirtshausküche. OÖ. Andreas Döllerer ist nicht nur für sein Gourmetrestaurant im Salzburger Land bekannt, sondern auch für seine heimatverbundene Küche. Kochkurse liegen ihm dabei besonders am Herzen: „Ich finde es sehr wichtig, dass das Wissen weitergegeben wird – sowohl an Profis als auch an Hobbyköche. Es...

Der aktuelle Kochkurs steht unter dem Motto "Ruck zuck – vegane schnelle Gerichte" | Foto: KK
1

Kochworkshop in Seiersberg-Pirka

Neuer Kochkurs für vegane Gerichte am 26. November. "Ruck zuck – vegane schnelle Gerichte" - Unter diesem Motto lädt Ernährungstrainerin Beate Prader am 26. November von 15 bis 18 Uhr zum aktuellen Kochkurs der Pflanzenküche in Seiersberg-Pirka (Rebenweg 27f) ein. Auf dem Programm stehen außerdem viele Tipps und Tricks zu schneller, gesunder Küche für die ganze Familie. Nähere Infos und Anmeldung unter www.pflanzenkueche.at oder 0664/3967650.

Kochkurs mit Seminarbäuerin Andrea Igel
Gut, besser, Burger!

Seminarbäuerin Andrea Igel aus Reitersberg zeigte beim Kochkurs „Gut, besser, Burger!“ in der Bezirksbauernkammer einer Runde an Burger-Liebhaber*innen kreative Ideen der Burger-Zubereitung. Die „Burgermeister“ bereiteten bei der Veranstaltung von „Die Bäuerinnen des Bezirks Neunkirchen“ mit regionalen und saisonalen Zutaten unter anderem Dinkel-Bier-Weckerl mit Pulled Pork und Coleslaw, Antipasti-Burger oder süße Buns zu.

Veronika Brudl aus Lochen ist mit ihrem Foodblog "Veronikas Hofküche" äußerst erfolgreich.  | Foto: privat

Lochner Bäuerin und Foodbloggerin
Veronikas Hofküche erhält Auszeichnung

Seminarbäuerin, Foodbloggerin und nun "bäuerliche Unternehmerin 2021": Veronika Brudl vom "Hauslthomerl" in Lochen erhält eine Auszeichnung der Landwirtschaftskammer.  LOCHEN AM SEE. Veronika Brudl bewirtschaftet seit 2009 mit ihrem Mann den elterlichen Betrieb "Hauslthomerl" in Lochen. Vorher hat Brudl sowohl als Reiseleiterin als auch in der Gastronomie gearbeitet.  Nach der Hofübernahme absolvierte die sie eine Ausbildung zur Seminarbäuerin und bietet seither Kochkurse für Kinder und...

Foto: Pixabay

Kochkurs
Eine süße Tour de France

Nicht das gelbe Trikot, sondern eine genussvolle „tour sucrée“ ist das Ziel diese Kurses. Wir besuchen die Bretagne, Normandie, Südfrankreich und Paris. Wir lernen Karamell herzustellen, erfahren was Nussbutter ist, üben mit dem Dressiersack umzugehen und erfahren, wer die Schwestern Tatin waren. Und es wird auch das eine oder andere Rezept aus dem Hotel Ritz in Paris geben. Der Kurs ist für Patisserie-Einsteiger*Innen geeignet. Bitte zum Kurs mitbringen: Geschirrtuch, Schürze,...

Foto: Pixabay

Kochkurs
Männer-Kochrunde

Bei der "Männer-Kochrunde" erfahren Sie mehr über die Qualität und die Verarbeitung von Lebensmitteln, lernen diverse Küchentricks und erproben Gerichte. Neue Rezepte - ideal für Männer, die die Lust am Kochen gepackt hat. Alle können kochen - binden Sie Ihre Kochschürze um und schon kann es losgehen! Bitte zum Kurs mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Plastikbehälter! Fr, 10.12.2021, 17:00 - 21:00 Uhr HIER kommen Sie direkt zum Kurs!

Die Wernsteiner Bäuerinnen ließen sich von Manuela Schneiderbauer in die Kunst der Kürbis-Küche einführen. | Foto: Wernsteiner Bäuerinnen

Kochkurs
Wernsteiner Bäuerinnen kredenzten Allerlei aus Kürbis

WERNSTEIN. Die Bäuerinnen aus Wernstein luden zu einem Kochkurs mit Seminarbäuerin Manuela Schneiderbauer. Es gab allerlei Gutes vom Kürbis. Die größte Panzerbeere der Welt zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Bis zu 500 Kilogramm schwer kann so ein Exemplar werden. Genauso vielfältig und unterschiedlich die Arten und Sorten dieses Gemüses sind, so bunt und zahlreich fielen auch die Gerichte im Kurs aus. Von der klassischen Suppe, über Salat, Süss-Sauer-Eingelegt, Auflauf, Nockerl, Brot und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die italienische Küste steht für frische Meeresfrüchte, mediterrane Leichtigkeit und intensive Aromen.  | Foto: Adobe Stock Photo
  • 9. Mai 2025 um 16:00
  • kulinario eat.enjoy.explore.
  • Linz

Ein Hauch von Italien in Linz: Kochkurs lädt zum „Meer genießen“ ein

Linz. Muscheln, Garnelen und mediterranes Flair – wer sich kulinarisch ans italienische Meer träumen möchte, ist im Mai in Linz genau richtig: Die italienische Sprachschule Soggiorno lädt am Freitag, 9. Mai 2025, von 16 bis 19 Uhr zu einem besonderen Kochkurs unter dem Motto „Meer genießen – Highlights der italienischen Küste“. Tipps und Tricks vom ProfiGemeinsam mit Chefkoch Marco, der bereits Erfahrung in der Sternegastronomie gesammelt hat, bereiten die Teilnehmer*innen zwei Klassiker der...

  • Linz
  • Sarah Orefice
  • 10. Mai 2025 um 14:00
  • GenussDude – Street Food & Food Truck Catering aus der Steiermark
  • Trofaiach

Street Food aus aller Welt Kochkurs

Tauche ein in die authentische Welt des internationalen Street Foods! Mit meinem exklusiven Kurs, basierend auf meinen persönlichen Reisen, erlebst Du die Vielfalt und Leidenschaft der Straßenküche aus aller Welt. Im Kurs lernst Du, wie Du authentische Gerichte aus den Straßen von Asien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und der USA zauberst. Kosten: 129€ MEHR Infos gibt’s hier: https://genussdude.at/kochkurse/street-food-kochkurs-entdecke-internationale-kueche-mit-genussdude/ Bildrecht: ©...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 09:00
  • Begegnungszentrum Leoben-Lerchenfeld
  • Leoben

Vital-Pass Senioren: Einfach gesund kochen

Am 15. Mai 2025 findet von 9 bis 12 Uhr für Senioren ein Kurs über "Einfach gesund kochen" im Begegnungszentrum Lerchenfeld in Leoben statt. LEOBEN. Wenn man älter wird, ändern sich unser Nährstoffbedarf und meist auch unsere Ernährungsgewohnheiten. In diesem Kochkurs wird gezielt auf die Bedürfnisse und Vorlieben älterer Menschen eingegangen. Wie kann man schnell und einfach auch für einen kleinen Haushalt gesunde Gerichte kochen und auf welche Nährstoffe und Vitamine ist im Alter besonders zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.