Minimed

Beiträge zum Thema Minimed

Symbolbild, Hämorriden | Foto: derneuemann

Behandlung von Hämorriden
Mini Med-Vortrag: Wann und wie Hämorriden behandelt werden sollen

Über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hämorriden referierte Michael Störck, Facharzt für allgemeine Chirurgie und Gefäßchirurgie. ST.PÖLTEN. Leider sind Hämorriden noch immer ein Tabuthema, obwohl jeder Mensch Hämorrhoiden hat. Die Entwicklung der Hämorrhoiden erfolgt erst nach dem 10. Lebensjahr. Nässende, juckende Entzündungen und Ekzeme am After können bei Patienten ab 40 ein erstes Anzeichen für krankhafte Veränderungen der Hämorrhoiden sein. Es folgen vermehrter Stuhldrang...

Referent Karl Matz mit Moderatorin Alice Herzog. | Foto: Minimed
1

Mini Med-Vortrag
Die meisten Schlaganfälle sind vermeidbar

Mini Med-Vortrag: Wie man dem Schlaganfall vorbeugen kann KREMS. „90 Prozent aller Schlaganfälle sind vermeidbar!“ Mit dieser Aussage ließ der Leiter der Abteilung für Neurologie am Landesklinikum Baden-Mödling Karl Matz in seinem Mini Med-Vortrag im Audi Max der Donauuniversität aufhorchen. Allein durch einen gesunden Lebensstil lässt sich das Risiko um 80 Prozent senken, so der Experte. Rund 25.000 Menschen erleiden in Österreich jährlich einen Schlaganfall. Die Sterblichkeit ist Dank...

Praxisnahe Fachinformation für alle: Dafür steht Minimed. | Foto: C. Pendl
2

Minimed - Vortragsreihe
Rundum schmerzfrei: Keine Chance für die Gicht

Die zweite Veranstaltung der beliebten Minimed-Vortragsreihe im Herbst widmete sich der häufigsten entzündlichen Gelenkserkrankung, der Gicht. Dass man dieser aber auf keinen Fall hilflos ausgeliefert ist, erklärten die beiden Fachvortragenden, der Rheumatologie-Experte Raimund Lunzer und die Diätologin Annemarie Brunner. Durch den Abend führte Moderatorin Heike Schönbacher. Ernährung hat EinflussGichtattacken können nämlich durch konsequente Therapie reduziert und effektiv behandelt werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer begrüßte die vortragende Medizinerin Katharina Prochazka sowie die vielen gesundheitsinteressierten Gäste.  | Foto: Minimed
1 3

Minimed Vortragsreihe
Aktuelle medizinische Themen praxisnah präsentiert

In den Informationsveranstaltungen von Minimed, die seit der Gründung der Vortragsreihe im Jahr 2000 über 475.000 Besucher an rund 30 Standorten in allen Bundesländern besuchten, können Interessierte kostenlos Spitzenmedizin hautnah erleben. Medizinisches Vorwissen ist dabei nicht erforderlich. Somit stellt die Gesundheitsinformation von Minimed eine große Hilfe und Bereicherung dar, denn immer häufiger müssen Patienten wichtige Entscheidungen selber treffen. Leicht verständlich  Der Start in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
von li.: Mini Med Moderator Karl Weichinger, Doris Hinum von der Stadtgemeinde St. Valentin und der Lunchenfacharzt Alexander Lindemeier.

Mini Med
Wenn das Atmen schwer fällt

Lungenfacharzt Alexander Lindemeier trug bei Mini Med in St. Valentin vor. ST. VALENTIN (eg). Thema des ersten Mini-Med-Vortrags in der Stadtbücherei St. Valentin nach der Sommerpause waren chronische Lungenerkrankungen wie Lungenfibrose, Asthma und COPD. Der St. Valentiner Lungenfacharzt Alexander Lindemeier hielt nicht nur einen spannenden Vortrag, sondern stand anschließend noch für Fragen der vielen Besucher zur Verfügung. Über die Atmung macht sich wohl kaum ein gesunder Mensch viele...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Maria Kohl und Ulrike Cap organisierten den MINIMED-Vortrag
14

Primarius Hossein Ahmazadefahr in der Schmied-Villa
Minimed-Vortrag über Probleme mit der Schilddrüse

GÄNSERNDORF (rm). Einen auch für Laien sehr verständlichen Vortrag über Schilddrüsen, ihre Funktionsweise und wann eine Operation notwendig ist, hielt Primarius Hossein Ahmazadefahr, Leiter des Ärztezentrums MED 22 und in Bruckneudorf, im Rahmen der MINIMED STUDIUM-Vortragsreihe in der Schmied-Villa in Gänserndorf. Organisiert wurde der Abend von Stadträtin Ulrike Cap und Maria Kohl. Die Schilddrüse reguliert den Stoffwechsel. Bei Jodmangel vergrößert sie sich. "Das war früher ein größeres...

3

Minimed Studium
Jeder kann ein Leben retten

EISENSTADT. Es war ein schwungvoller Semesterbeginn im Haus der Begegnung am vergangenen Montag in Eisenstadt. Michael Hill, Oberarzt an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, gab wichtige Einblicke zum Thema „1x1 der Wiederbelebung“. Nur etwa 15 Prozent der Österreicher helfen, wenn ein Menschen zusammenbricht und einen Herzkreislauf-Stillstand erleidet. 85 Prozent fühlen sich unsicher oder haben Angst, beim Reanimieren etwas falsch zu...

<f>Moderatorin Christine Radmayr (mi.)</f> mit den beiden Referenten des Abends Ute Kiesl und Rüdiger Kiesling. | Foto: BRS

Rückenbeschwerden
Das Kreuz mit dem Kreuz

Rückenbeschwerden sind weit verbreitet. Übungen können diese vermeiden oder vermindern. LINZ (red). Vergangenen Mittwoch war das Forum der VKB Bank in Linz prall gefüllt. Die Minimed lud zu ihrem ersten Vortrag im Wintersemester. Zur Auftaktveranstaltung hat man sich gleich mit einem Thema auseinandergesetzt, welches viele von uns beschäftigt: dem Rücken.  "Mehr als 85 Prozent der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens an Rückenschmerzen", betont Rüdiger Kisling, Vorstand der Klinik für...

Bgm. Alfred Pohl, Vortragende Prim. Csilla Neuchrist, Moderatorin Alice Herzog, Obmann Stellvertr. der NÖGKK  Michael Pap  | Foto: MiniMed

MiniMed
Hilfe bei Schwerhörigkeit

Mini Med – Semesterauftakt: Warum unser Ohr so feinfühlig ist MISTELBACH. Was tun bei Altersschwerhörigkeit? Welche Hörhilfen sind die besten? Dies und andere Fragen beantwortete die Leiterin der HNO-Abteilung im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, Csilla Neuchrist, zum Semesterauftakt der Mini Med Gesundheitsvortragsreihe im Stadtsaal Mistelbach. Auch im Herbst-Wintersemester erwartet die Besucher kompetente Gesundheitsinformation am neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung in...

Facharzt Dr. Lukas Klikovits und Moderatorin Ursula Güntner

Mini Med: Unerhört gut hören
Hören bis ins hohe Lebensalter

EISENSTADT. HNO-Facharzt Dr. Lukas Klikovits erklärte am Dienstag in Eisenstadt alle Aspekte rund um die Schwerhörigkeit. So könne sich nicht richtig hören zu können negativ auf die Psyche auswirken. Durch Hörminderungen werden Gespräche oft als anstrengend wahrgenommen. Wenn diese zunehmend vermieden werden, führt das häufig dazu, dass sich Betroffene zurückziehen und isolieren. Formen der Schwerhörigkeit Eine schleichende Hörminderung fällt im Alltag oft nicht sofort auf. Bei einer...

von li.: Anton Palmeshofer vom Landesklinikum Melk und Moderator Karl Weichinger

Mini Med
Diabetes-Erkrankungen häufiger

Schlechte Ernährungsgewohnheiten sind für zahlreiche Fälle von Diabetes Typ 2 verantwortlich. ST. VALENTIN (eg). In Österreich sind rund 700.000 Menschen an Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch Zuckerkrankheit genannt, erkrankt. Davon wissen zirka 160.000 Menschen nicht, dass auch sie betroffen sind. Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die zu chronisch erhöhten Blutzuckerwerten führt und lange keine Symptome verursacht. Beim Mini-Med-Vortrag in der Bibliothek St. Valentin...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Prim. Dr. Florian Buchmayer und Dr. Doris Simhofer.

Minimed Vortrag
Minimed diskutiert Themen der Psychiatrie

Das Thema Freiheitsbeschränkung in der Psychiatrie wurde letzten Dienstag im Haus der Begegnung diskutiert. EISENSTADT. Prim. Dr. Florian Buchmayer, Abteilungsvorstand für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, gab hoch interessante Einblicke über „Freiheitsbeschränkungen in der Psychiatrie“. Bestimmte Voraussetzungen Menschen können an psychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern oder psychiatrischen Kliniken gegen ihren Willen...

Referent Bernhard Schrett (rechts).
1

Gesundheitsprävention im Bereich der Inneren Medizin

Mini Med-Vortrag: ,,Wirkliche Gesundheit bis ins hohe Alter ist kein Zufall''. BREITENWANG. In der Gegenwart etwas unternehmen um unerwünschte Folgen in der Zukunft zu vermeiden. Doch wie können wir Krankheiten vorbeugen und Risikofaktoren vermeiden? Bernhard Schrett gab einen interessanten und verständlichen Einblick in die Gesundheitspräventation der Inneren Medizin im Veranstaltungszentrum Breitenwang. Die häufigsten Krebsarten Bei den Frauen ist der Brustkrebs gefolgt vom Darmkrebs und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Referent Harald Rubey mit Moderatorin Alice Herzog. | Foto: Mini Med

Mini Med
Leben mit Blutgerinnungshemmern

Mini Med–Vortrag: Entscheidend ist die maßgeschneiderte Therapie MISTELBACH. Die Blutgerinnung ist bei Verletzungen lebensrettend. Eine Blutgerinnung im geschlossenen Gefäßsystem (Thrombus) ist jedoch gefährlich und kann einen Schlaganfall oder Herzinfarkt auslösen. Wann ist eine medikamentöse Behandlung notwendig? Und welche neuen Medikamente stehen zur Verfügung? Diese Fragen beantwortete Harald Rubey, der ärztliche Leiter für Labordiagnostik am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf in seinem...

Am 6. Juni werden von Minimed und Fach-experten die positiven Auswirkungen von Bewegung präsentiert. | Foto: R.Kneschke_fotolia

Minimed - Grazer Bewegungstag
Bewegung als Medizin

Ein besonderer Tag wartet am 6. Juni auf Gesundheitsinteressierte: Der Grazer Bewegungstag am Med Campus der Medizinischen Universität Graz, an dem in in praxisorientierten Vorträgen die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivität eindrucksvoll dargestellt werden. Sportlich im AlltagWie es Schritt für Schritt in die Sportlichkeit geht, warum Bewegung ein Jungbrunnen ist und dass Bewegung trotz Krebsdiagnose sinnvoll ist, erklären Fachexperten wie Arne Öhlknecht von Bewegungsland Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Moderator Stadtrat Alexander Radl mit dem Vorstand der Augenabteilung und Optometrie am Klinikum Klagenfurt Dr. Yosuf El-Shabrawi (von links) | Foto: Teferle (27)
27

Gesundheit
Nur eine Gleitsichtbrille hilft tatsächlich

Über die unvermeidliche Altersweitsichtigkeit und die Netzhautablösung referierte der Vorstand der Augenabteilung und Optometrie am Klinikum Klagenfurt Dr. Yosuf El-Shabrawi.  WOLFSBERG. "Sehen im Alter-über Risiken und Nebenwirkungen" war das Thema eines weiteren Vortrages im Rahmen des MiniMed-Studiums. Bis etwa zum 40. Lebensjahr kann ein Auge durch Akkommodation, also unterschiedliche Krümmung der Linse, in der Nähe und Ferne scharf stellen und damit Normalsichtigkeit herstellen. Vor allem...

Moderatorin Alice Herzog mit den Referentinnen Claudia Dung und Andrea Zauner-Dungl. | Foto: Mini Med
1

Was Pflanzen in der Medizin können

Mini Med-Vortrag: Andrea und Claudia Dungl empfehlen die Phytotherapie KREMS. Arzneimittel, die mit der Zeit nicht mehr wirken. Antibiotika, die nicht mehr ansprechen. Es gibt viele gute Gründe, warum pflanzliche Arznei- und Heilmittel wieder an Bedeutung gewinnen. Die Pharmazeutin Claudia Dungl und die Ärztin für physikalische Medizin und Expertin für Komplementärmedizin Andrea Dungl-Zauner erläuterten im Rahmen eines Mini Med-Vortrag an der Donauuniversität die Vorteile der Phytotherapie. „Am...

Referentin Elisabeth Wiedermann (li.) mit Moderatorin Ursula Güntner. | Foto: Mini Med

Mini Med: Diagnose Brustkrebs

WIENER NEUSTADT. Krebs ist nie die Krankheit eines Menschen alleine. Tritt die Erkrankung auf sind die Familie und das gesamte Umfeld betroffen, erklärt Elisabeth Wiedermann, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Abteilung für Chirurgie am Landesklinikum Wiener Neustadt und im Brust Gesundheitszentrum im Zuge eines Mini Med-Vortrages in Wiener Neustadt. Jährlich erkranken in Österreich 5500 Frauen und 80 Männer an Brustkrebs. Hier spielen auch, neben den für Krebs bekannten...

Der Moderator des Abends Stadtrat Alexander Radl mit dem Vortragenden Primarius Univ. Prof. Dr. Rudolf Likar (von links) | Foto: Teferle (19)
1 19

Bildergalerie
Erfolgreiches Konzept: Multimodale Schmerztherapie

Primarius Univ. Prof. Dr. Rudolf Likar referierte im Rahmen des MiniMed-Studiums über die Erfolge durch die "Multimodale Schmerztherapie".  WOLFSBERG. Unter den Top fünf der häufigsten Erkrankungen in Österreich finden sich gleich drei, meist chronische Veränderungen mit Schmerzsymptomatik. Darunter auch die häufigste Schmerzerkrankung-der Rückenschmerz. Das fast schon epidemisch Auftreten dieser Veränderung ist gleichzeitig auch einer der wichtigsten Gründe für die große volkswirtschaftliche...

Julia Bohuminsky, Wolfram Hötzenecker, Moderatorin Christine Radmayr und Tamara Möstl im gut besuchten VKB-Kundenzentrum.  | Foto: RMA/Denk

Minimed Vortrag
Die Haut und der Sommer

Mini Med-Vortragsabend informierte über alles rund um die Haut LINZ. Am 27. März drehte sich bei Mini Med im Linzer VKB-Kundenzentrum alles um die Haut. Sie ist das größte Organ des Menschen und grenzt den Körper gegenüber der Außenwelt ab. Deshalb ist die Gesundheit der Haut auch so wichtig, wie gleich drei Vortragende betont haben. Kosmetik-Expertin Tamara Möstl informierte über Pflege unterschiedlicher Hauttypen und Anti-Aging. Julia Bohuminsky von der Linzer Stern-Apotheke gab Tipps zu Akne...

  • Linz
  • Christian Diabl
Minimed-Moderatorin Christine Radmayr und Primar Elmar J. Kainz im VKB-Kundenforum in Linz, Pfarrplatz 12. | Foto: Gernot Fohler

Mini Med-Reihe
"75 Prozent der Demenz-Fälle ließen sich verhindern"

LINZ (fog). Mehr als 300 Besucher kamen ins VKB-Kundenforum auf den Pfarrplatz zum Mini Med-Vortrag "Fittes Gehirn bis ins hohe Alter" von Primar Elmar Kainz, Leiter der Abteilung für neurologisch-psychiatrische Gerontologie im Kepler-Uniklinikum Linz. Bis zum Jahr 2050 wird sich nach einer Schätzung der Gebietskrankenkasse, die Zahl der Demenzkranken in Österreich verdoppeln oder sogar verdreifachen. Denn die Leute werden immer älter und das Risiko an Demenz zu erkranken, steigt naturgemäß im...

Moderatorin Alice Herzog mit Referentin Claudia Höfner. | Foto: Mini Med

Resilienz: Was unsere Psyche stark macht

Mini Med–Vortrag: Jeder kann an seiner Widerstandskraft arbeiten! KREMS. Nicht immer im Leben läuft alles nach Wunsch. Krankheiten, der Tod eines nahen Angehörigen oder berufliche Veränderungen können unsere Psyche stark belasten. Die Fähigkeit, solche Herausforderungen gut zu bewältigen, vielleicht sogar gestärkt aus ihnen herauszugehen, nennt man Resilienz. Die Leiterin des Zentrums für Psychotherapie an der Donauuniversität Krems, Claudia Höfner, rief in ihrem Mini Med-Vortrag dazu auf, die...

Primarius Ernst J. Müller, Moderator Ewald Mauritsch und Primarius Georg Pinter (von links) | Foto: Teferle (16)
16

Bildergalerie
MiniMed: Osteoporose kann verzögert werden

Zwei ausgewiesene Experten referierten im Rahmen der von der WOCHE als Medienpartner unterstützten Vortragsreihe "MiniMed" über Prävention, Diagnose und Therapien bei Osteoporose.  WOLFSBERG. Spezielle Zellen bauen die Knochen jedes Menschen ständig um. Abhängig von der körperlichen Aktivität bauen sie an den stärker belasteten Regionen Knochen an und reduzieren in den unterforderten Bereichen die Knochenmasse. Zwei wichtige SubstanzenDamit dieser natürliche Prozess funktionieren kann, braucht...

Oberarzt Gabriel Rinnerthaler mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
6 1

Mini Med Studium in Salzburg
Mammakarzinom: häufigste Tumorerkrankung bei Frauen

Jede achte Frau in Österreich erkrankt zumindest einmal in ihrem Leben an Brustkrebs. SALZBURG (red). "Vor 30 Jahren war eine metastasierte Brustkrebserkrankung ein Todesurteil. Heute können sehr häufig betroffene Frauen bei entsprechneder Behandlung noch viele Jahre - ähnlich einer chronischen Erkrankung - bei guter Lebensqualität weiterleben", erklärt Oberarzt Gabriel Rinnerthaler von der Uniklinik Salzburg.Früherkennung ist wichtigWichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist allerdings eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.