Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

In der Adventzeit wird an der Polytechnischen Schule in Wels täglich ein anderes, kunstvoll gestaltetes Fenster beleuchtet. | Foto: Polytechnische Schule Wels
5

Kreative Fensterbeleuchtung
Poly Wels wird zum großen Adventkalender

Ein festlicher Höhepunkt an der Polytechnischen Schule in Wels sei der kreative Fenster-Adventkalender. Schülerinnen und Schüler verwandeln 24 Fenster der Bildungseinrichtung in einzigartige Kunstwerke, die in der Vorweihnachtszeit beleuchtet werden. WELS. In der Vorweihnachtszeit wird die hiesige Polytechnische Schule laut Schulleiter Daniel Watzinger von einem ganz besonderen Projekt erleuchtet: Ein Fenster-Adventkalender der hell in Richtung Eisenhowerstraße strahlt. „Es ist wirklich...

Viel Musik gab es am Tag der offenen Tür im BORG Birkfeld zu hören. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
57

BORG Birkfeld
Tag der offenen Tür mit viel Livemusik gefeiert

Viele erfolgreiche Menschen aus dem Bezirk Weiz besuchten in ihrer Jugend das BORG in Birkfeld. Es war ein wichtiger Baustein zum Erfolg für die weitere Zukunft. Jezt wurde wieder zu einem Tag der offenen Tür geladen. BIRKFELD. Groß war der Andrang in Birkfeld ins BORG. Viele Eltern und deren Kindern wollten sich über die Möglichkeiten in der Schule informieren. Direktor Michael Krenn-Gugl zeigte sich über dem großen Interesse an seiner Schule begeistert. Das BORG Birkfeld eröffnet neue Wege,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nachhatligkeitspreis für Schulen aus Kramsach, Volders und Wörgl – Beim Projekt „Renew4Grow“ pflanzten Schülerinnen und Schüler der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Wörgl gemeinsam mit Partnerschulen insgesamt 200 Bäume, um auf Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. | Foto: Universität Innsbruck/Stollberger
4

Nachhaltigkeitspreis
Kramsach, Volders & Wörgl zeigen wie Klimaschutz geht

Volksschule Kramsach, Mittelschule Volders und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Wörgl wurden mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, für ihre Vorzeigeprojekte zum Thema Klimaschutz.  KRAMSACH, VOLDERS, WÖRGL. In Tirol wurden erstmals Schulen für ihre außergewöhnlichen Projekte im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der Nachhaltigkeitspreis, ins Leben gerufen vom Netzwerk BiNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung), würdigt das Engagement von Kindern und Jugendlichen,...

Die HTL Steyr freut sich über einen sensationellen Doppelsieg bei der bundesweiten "Zero Emission Challenge" in Weiz. | Foto: HTL Steyr
9

„Zero Emission Challenge“ in Weiz
HTL Steyr triumphierte bei „Zero Emission Challenge“ – Kartrennen

Doppelsieg für die HTL Steyr bei Kartrennen im Zeichen der schadstofffreien Mobilität. STEYR. Zwei Teams der HTL Steyr feierten bei ihrer erstmaligen Teilnahme an der bundesweiten „Zero Emission Challenge“ einen sensationellen Erfolg: Mit einem beeindruckenden Doppelsieg sicherten sich die beiden Mannschaften der Abteilung Maschinenbau-Fahrzeugtechnik in Weiz die Spitzenplätze. Im Zeichen der emissionsfreien Mobilität Der bundesweite Wettbewerb stand ganz im Zeichen der emissionsfreien...

4

Hilfe für Partnerschulen in Tansania
Schulen ohne Bücher und Hefte

Seit 2013 unterstützt das Hilfsprojekt aus St. Georgen/A. "Tumaini - Hoffnung schenken" drei Partnerschulen in Tansania. Inzwischen wurden viele Klassen renoviert und neu gebaut, hygienische Missstände durch den Neubau von Toiletten beseitigt, viele Schuluniformen an Schüler*innen verschenkt und ein paar hundert Schultische vor Ort gekauft. Dass über 100 Schüler*innen in einem Klassenzimmer unterrichtet werden, denen es sogar an Schreibsachen fehlt, ist trauriger Alltag. Im November 2024 wurde...

Die Althofener Schüler konnten in Dänemark zahlreiche Eindrücke sammeln. | Foto: LFS Althofen

Erasmus+ Programm
Schüler der LFS Althofen erleben Dänemark

Mit großer Begeisterung und vielen neuen Eindrücken kehrten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule und Agrar-HAK Althofen kürzlich von ihrem zweiwöchigen Aufenthalt an der Partnerschule in Dänemark zurück. ALTHOFEN. Die Reise, die über das Erasmus+ Programm finanziert wurde, schenkte den Jugendlichen nicht nur neue fachliche Einblicke, sondern auch intensive kulturelle Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. Auslandserfahrung Während ihrer Zeit in Dänemark nahmen die Schüler aktiv...

Tipps von Profi Thomas Kammerlander gab's für die Schülerinnen und Schüler an der Volksschule Längenfeld. | Foto: sz/Kammerlander
2

Schulprojekt an Längenfelder Volksschulen
Den Appetit aufs Rodeln wecken

LÄNGENFELD (pele). Prominenten sportlichen Besuch erhielten unlängst die Kinder in den Volksschulen Huben, Längenfeld, Dorf und Unterried: Die beiden ehemaligen Weltmeister im Rennrodeln auf Naturbahnen, Rodel-Austria-Sportdirektor Gerald Kammerlander, und dessen Bruder Thomas, der inzwischen ebenfalls Teil des Trainerteams des nationalen Verbandes ist, waren zu Gast, um bei Schülerinnen und Schülern den Appetit aufs Rodeln zu wecken. „Der Schwerpunkt lag zuletzt darauf, den Kindern das Rodeln...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Kinder beim Start. | Foto: Manfred Weinberger
4

Schulprojekt in Mexiko
Vorderweißenbacher Schüler erliefen 3.700 Euro

Die Volksschule Vorderweißenbach veranstaltete am Freitag, 25. Oktober, einen sehr erfolgreichen Benefizlauf am Sportplatz. VORDERWEISSENBACH. Die SchülerInnen liefen für ein Schul- und Sozialprojekt in Mexiko. Die Begeisterung der Kinder übertrug sich auf alle Anwesenden. Insgesamt konnten 3.700 Euro Spenden erlaufen werden.

Hilfsaktion bringt wertvolle Spenden
Erfolgreiche Unterstützung für das Katzenhaus durch die EMS Oberwart

Das Projekt der EMS Obewart "Wir helfen dem Katzenhaus in Loipersdorf" war ein voller Erfolg. Dank der vielen Spender und Unterstützer konnten nicht nur eine große Menge Katzenfutter, sondern auch 700 Euro an das Katzenhaus übergeben werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, die zum Erfolg dieser Aktion beigetragen haben.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Europäische Mittelschule Oberwart
Die Mittelschulen Reith i. A., Alpbach und Brixlegg sowie die Polytechnische Schule Brixlegg nehmen heuer am "Klimaschulen-Projekt" teil.  | Foto: Nimpf
7

"Klimaschule-Projekt"
KlimaWerkstatt Alpbachtal macht Schüler klimafit

Klimawerkstatt Alpbachtal startet mit "Klimaschulen-Projekt" – die teilnehmenden Schulen erwarten "grüne" Exkursionen, Workshops, praktische Projekte und vieles mehr. REITH i. A., BRIXLEGG, ALPBACH. Am 17. Oktober fand in der Mittelschule Reith im Alpbachtal der Auftakt für ein besonders nachhaltiges Schuljahr statt. Mit an Bord sind die MS Reith, die MS Alpbach, die MS Brixlegg sowie die PTS Brixlegg. Die Klimawerkstatt Alpbachtal, unter der Leitung von Rainer Unger und Renate Doppelbauer, hat...

Schulleiterin Sabine Lechner, Mathias Höller, Emma Widerna, Leonie Hofinger, Maria Schuster, Eva Winkler
 | Foto: Mittelschule Ravelsbach
5

Schulprojekt Mittelschule Ravelsbach
Kinder kochen für Kinder

In einer inspirierenden Initiative haben Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Lehrpersonal der Gesund-Aktiv-Mittelschule Ravelsbach das Projekt “Kinder kochen für Kinder” ins Leben gerufen. RAVELSBACH. Dieses Projekt zielt darauf ab, junge Menschen für gesunde Ernährung zu sensibilisieren und gleichzeitig Gemeinschaftssinn zu fördern. Unter der Anleitung der beiden Pädagogen Mathias Höller und Eva Winkler lernen die Kinder nicht nur, wie man leckere und gesunde Mahlzeiten zubereitet,...

Schulkinder der Volksschule Maria Alm bemalen die Straße vor ihrer Schule. | Foto: S. Clementschitsch
2

Volksschule Maria Alm
Ein farbenfrohes Zeichen für Autofahrer

Die Kinder der Volksschule Maria Alm bemalten die Straße vor ihrer Schule. Damit gaben sie Autofahrern ein buntes Zeichen MARIA ALM. Nach einer Woche mit Workshops des Vereins Klimabündnis zu den Themen, "zu Fuß zur Schule", klimaschonende Transport- und Fortbewegungsmöglichkeiten und Klima bemalten die Schulkinder der Volksschule Maria Alm die Straße vor ihrer Schule. Mit Unterstützung der Eltern und der Lehrerin schufen die 131 Volksschulkinder ein buntes und auffälliges Zeichen für weniger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
MeinBezirk besuchte die Schülerinnen und Schüler. Sie werden an Berichte für das nächste Jugendmagazin von MeinBezirk arbeiten. | Foto: MeinBezirk
2

Reporter mit Klasse
Schüler arbeiten am MeinBezirk-Jugendmagazin mit

MeinBezirk besuchte das BG/BRG Judenburg und stellte den Schülerinnen und Schülern das Unternehmen vor. Es wurde der Ablauf der Zeitungsproduktion erklärt und wertvolle Tipps für die eigenen Projekte gegeben. JUDENBURG.Am BG/BRG Judenburg haben sich rund 30 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen im laufenden Semester für das Wahlfach „Journalismus und Mediendesign“ entschieden. In dem Kurs werden sie in verschiedenen Gruppen Berichte schreiben, Interviews führen sowie Podcasts und...

1 9

HLW Spittal - die Ausbildungsstätte Nr. 1
Schulbeginn an der HLW Spittal - Teamplay in den ersten Klassen

HLW-Auftakt 2024 – Social Days BleiburgMit den Kennenlerntagen zu Schulbeginn setzt die Schulgemeinschaft und Direktion ein besonderes Zeichen im Qualitätsmanagement beim Übergang von der Unterstufe zur weiterführenden Schule. Den Grundstein legten zum diesjährigen Schulbeginn im September 2024 die fünf ersten Schulklassen der ein-, drei- und fünfjährigen Schulform bei den Kennenlerntagen in Unterkärnten. Ein erster Schritt und gleichzeitig wesentlicher Schritt in Richtung einer tollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Wie setzt man Schwarzach am besten in Szene? Die Schüler der Volksschule haben sich bei fünf Stationen darüber Gedanken gemacht. | Foto: Andrea Rachensperger
17

Schwarzach Digital
Volksschüler präsentieren ihre Gemeinde online

Bei dem Projekt "Schwarzach Digital" konnten die Schüler der Volksschule Schwarzach den eigenen Ort kennenlernen und einen besonderen digitalen Fußabdruck schaffen. Jetzt ist es möglich ihren Spuren durch Schwarzach zu folgen. SCHWARZACH. Im vergangenen Schuljahr widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen einer besonderen Aufgabe. Sie dokumentierten fünf Institutionen und Bauwerke in Schwarzach, um diese später allen Interessierten Online zu präsentieren. Dabei machten sie...

3

Kommentar Martin Schöndorfeer
Bewusster Umgang mit Lebensmittel

Das gesunde Essen ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Ratgeber und Kochsendungen präsentieren am laufenden Band, Vorschläge wie wir uns richtig ernähren sollen. Die Lebensmittel in unserer Region und darüber hinaus stehen in unserer Gesellschaft scheinbar grenzenlos zur Verfügung. Gedankenverloren wird überschüssige Nahrung einfach weggeworfen. Laut dem Gesundheitsministerium landen österreichweit 157.000 Tonnen Lebensmittel (verpackt und unverpackt) sowie Speisereste im Restmüll....

Bei den Damen beinahe so beliebt wie Pater Ralph de Bricassart in "Die Dornenvögel": Neukloster-Pater Michael Weiss.
14

Für Schüler auf den Philippinen
Benefizveranstaltung für das Projekt „Infanta“

Zum 40. Mal veranstaltete vorige Woche der Arbeitskreis Weltkirche im Kreuzgang des Neuklosters die Benefizveranstaltung „Jazz und Wine“ zugunsten des Projektes „Infanta“ auf den Philippinen. WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Die Musik steuerte wieder die „Crazy Hauer“ Bigband unter Jürgen Tauber bei, Gesang Anna Kern-Fischer. Die Organisation lag in den Händen von Anke Bernhard, Andreas Löffler und ihrem Team. Der Erlös der Veranstaltung wird für die Grundschulausbildung verwendet....

9

2024 ist für TUMAINI das JAHR DER BÄUME
30.000 Bäume als Schulprojekt in Tansania

Zu den bereits 15.000 gepflanzten Bäumen im St. Georgener TUMAINI-HILFSPROJEKT werden 2024 in Tansania weitere 30.000 dazu kommen. An der Partnerschule "Ngudama Primary School" arbeiten 800 Schülerinnen das ganze Jahr über mit großem Fleiß, heimische Bäume aus Samen zu ziehen, zu pflanzen und auch zu betreuen. Es ist UNSER JAHR DER BÄUME, des SINNVOLLEN LERNENS sowie des Boden- und Klimaschutzes. Durch die Einbindung der Wünsche der Dorfgemeinschaft ist die Unterstützung durch die Bauern und...

Ein neuer Tisch für den Wörgler Freigarten! Freuen sich über das gelungene Schulprojekt – von links Silvia Wirrer, Matthias Mydliar, Friedl Graus, Iris Kahn, Viola Erb, Raphael Fischer und Tuana Harmanci.
 | Foto: Veronika Spielbichler
2

MeinBezirk vor Ort
Ein solider Tisch für den Wörgler Freigarten

Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Wörgl haben einen Jausentisch für den Wörgler Freigarten angefertigt.  WÖRGL. Der Wörgler Freigarten an der Kreuzung Brixentaler/Unterguggenberger Straße lädt zum Entspannen und Ausruhen. Und damit der öffentliche Gemeinschaftsgarten mit Trinkwasserstelle noch einladender für Picknick-Fans wird, bekam er am 4. Juli 2024 einen soliden Tisch, angefertigt im Rahmen eines Schulprojektes an Polytechnischen Schule Wörgl. „Dieser Tisch ist eine...

Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg haben etwa neue Holzliegen angefertigt, um auch im Freien lernen zu können.
 | Foto: PR-Team der HBLA Elmberg

Mehr als nur Schulbankdrücken
Neues Lernumfeld an der HBLA Elmberg

Die HBLA Elmberg freut sich über eine neue Lernlandschaft. Gemeinsam haben die dritten Jahrgänge eine kreative Umgebung für das Studium im Grünen geschaffen. LINZ. Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung haben ein besonders Projekt zum Abschluss gebracht, das den Schulalltag umgestalten soll. Die dritten Jahrgänge gestalteten sowohl den Innen- als auch den Außenbereich der Schule neu, um eine angenehme Lern- und Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Lernen in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Dance-Company der Volksschule Mutters übergab eine Spende an die Roten Nasen. | Foto: privat
2

Vierte Klassen aktiv
Eine lange Projektliste in der Volksschule Mutters

In der Volksschule Mutters war im Juni ordentlich was los – zahlreiche Schulprojekte wurden erfolgreich umgesetzt. MUTTERS. Inspiriert von FreiDay – einem Lernformat für die Kompetenzen der Zukunft – starteten die beiden vierten Klassen der Volksschule Mutters mit ihren Lehrerinnen und Lehrern das Projekt MEI-Tag. Nein, das hat nichts mit dem Hotel DasMEI in Mutters zu tun. MEI bedeutet in diesem Fall: "Mutters - Erfind – I". Motto der Projekte "In Mutters beginnt unsere Welt und wir machten...

Das Bildungsprojekt Groove2Glow verknüpfte moderne Tanzstile mit digitaler Technologie, um den Kindern in Wels eine einzigartige Lernerfahrung zu bieten. | Foto: www.marcjacob.eu
Video 4

Groove2Grow Porjekt
Schulkinder in Wels lernten digital Tanzen

Lernen kann auch anders gehen. Das zeigte nun ein Tanzprojekt an der Volksschule Dr.-Schauer-Straße in Wels. Die Kinder lernten ihre Bewegungen via Internetplattform und trainierten diese mit dem Lehrpersonal und Schülern des benachbarten Gymnasiums. WELS. "Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule (VS) Wels, Dr.-Schauer-Straße, haben mit großer Begeisterung am Projekt 'Groove2Grow' teilgenommen", so Trainer Markus Eggensperger und Direktor Christian Colic unisono.  Dieses Bildungsprojekt...

Der neue Schuppen leistet künftig gute Dienste. Ein Gruppenbild erinnert an das Projekt.  | Foto: Reichel
Video 5

Poly Reutte
Stabiler Schuppen für den Kindergarten Dengelstraße

Die Polytechnische Schule hilft vielen jungen Menschen bei der Berufsorientierung. Daher spielt neben dem "klassischen" Schulunterricht die Arbeit in diversen Neigungsgruppen eine besondere Rolle. REUTTE. Jene Schüler:innen des Poly Reutte, die dem Handwerk nahe stehen, fertigen während des Schuljahres unter fachkundiger Anleitung von Tobias Petrini und Simon Klimesch diverse Gegenstände, die in der Folge auch eine praktische Verwendung finden. Unterstützung für den KiGa Dengelstraße Kurz vor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3:09

Meinhardinum Stams
Ein Schulgarten als lebendiges Klassenzimmer

Das Meinhardinum Stams errichtet gemeinsam mit LehrerInnen, SchülerInnen und Freiwilligen einen Schulgarten. STAMS. Die Maturaklassen des heurigen Schuljahrs hatten mit den beiden Lehrerinnen Verena Huter und Irina Mantl ein Projekt ins Leben gerufen, das nun von der ganzen Schule weitergetragen wird: Auf der ehemals "nur" grünen Wiese im Osten des Schulgeländes entsteht derzeit ein Schulgarten, der dank großzügiger Bepflanzung, einem Naturteich sowie beschatteter Sitzgelegenheit für eine ganze...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.