Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Hotelier Georg Segl und Tourismus-Chefin Renate Ecker | Foto: Roland Hölzl
1 2

Asiatische Köche für den Pinzgau?

ZELL AM SEE. Im heimischen Tourismus fehlen die Köche. Die Salzburger ÖVP will den Koch daher auf die Liste der Mangelberufe setzen. Das würde es leichter machen, auch Nicht-EU Bürger ins Land zu holen. Die SPÖ und allen voran Arbeiterkammerpräsident Siegfried Pichler hält nichts von diesen Plänen. Er ortet ein Imageproblem wegen der harten Bedingungen in der Branche. Die Krise sei hausgemacht, meinte der gebürtige Saalfeldner bei einer Veranstaltung im Pinzgau. Er will gemeinsam mit Vertretern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

"Turistbus" auf Erfolgskurs

Grenzüberschreitender Tourismus nimmt erfolgreich Fahrt auf. Das Weinviertel profitiert in immer stärkerem Maß vom grenzüberschreitenden Ausflugstourismus mit Tschechien und der Slowakei. Die Radwege, die das nordöstliche Niederösterreich mit den benachbarten Regionen Südmähren und Westslowakei verbinden, erfreuen sich steigender Beliebtheit. Und auch der heuer neu in Betrieb gegangene „Turistbus“, der in einem Rundkurs die Sehenswürdigkeiten von Poysdorf und Falkenstein, die...

Seit Mai 2008 existiert das Granatium in Radenthein
1 16

Granatium mit dem ersten Platz belohnt

Sieger in der Kategorie "Tourismus und Gastronomie" des Kärntner Regionalitätspreises 2016. RADENTHEIN. "Wir haben verdient gewonnen", gibt sich die Geschäftsführerin des Granatiums, Andrea Malle, selbstsicher. Der erste Platz in der Kategorie "Tourismus und Gastronomie" des Kärntner Regionalitätspreises 2016 würdige die langjährige Aufbauarbeit, in der kontinuierlich ein qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Produkt geschaffen worden sei, mit dem sich die Bevölkerung auch uneingeschränkt...

4

Tourismusprojekt wird zum Politikum

Ein geplantes Chaletdorf in Wenns sorgt seit einigen Wochen nicht nur für gehörigen Wirbel in der Pitztaler Gemeinde, sondern wird nun auch noch zum politischen Zankapfel. Ein Pitztaler will auf seinem privaten Grundstück mit Hilfe eines Schweizer Investors ein Chaletdorf mit einer Kapazität von 80 bis 100 Betten bauen, dazu einen Restaurantbetrieb und einen Badesee. Bis Redaktionsschluss lag noch kein fertiges Projekt vor, seit einigen Monaten wird aber hinter den Kulissen bereits eifrig am...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Martin Sagmeister, Obmann der Ferienregion Salzburger Lungau.
1

Tourismusjahr 2015/16 lockte mehr Gäste in den Lungau

Die Gästeanzahl/-ankünfte stieg von November 2015 bis inklusive Oktober 2016 um 10,43 Prozent. LUNGAU (pjw). Im Tourismusjahr 2015/2016 konnten 318.733 Gäste (+ 10,43 Prozent bzw. 30.104 Pers.) begrüßt sowie ein Plus von 76.705 Nächtigungen auf 1.390.582 erzielt werden, ist man in der Ferienregion Salzburger Lungau erfreut. Ein erfreulicher Sommer In der Sommersaison 2016 (Mai bis Oktober) wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 31.774 Nachtigungen (8,65 Prozent) auf 399.285 und ein Plus...

Dr. Christoph Nussbaumer, Bankstellenleiterin Raiffeisenbank Oberdrautal/Weissensee Christa Müller-Unterluggauer , Tourismusobfrau Stv. Christian Lilg, Bürgermeister Gerhard Koch, Tourismusobfrau Almut Knaller, Tourismusleiter Stefan Wunderle, MAS, | Foto: Weissensee Information
1 2

Power Pricing am Weissensee

Digitalisierung und Produktentwicklung als Schwerpunkt der Qualitätsoffensive im Tourismus. WEISSENSEE. Die Tourismusgemeinde Weissensee will ihr Angebot kontinuierlich verbessern. Im Zuge der lokalen Qualitäts- und Serviceoffensive, welche im Jahr 2017/18 die Themenschwerpunkte Digitalisierung und Produktentwicklung forcieren will, fand nun die Auftaktveranstaltung mit einem spannenden Vortrag des hochkarätigen Preispolitikprofis Christoph Nussbaumer von Strategy Consultants GmbH...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Diskurs Digitale Aufklärung | Foto: chiefdigitalofficer.net
2

Salzburg Diskurse zu den Themen Medien und Tourismus

Die Themenfelder Medien im digitalen Zeitalter und die weitere Entwicklung des Tourismus stehen im Zentrum zweier "Salzburg Diskurse". Diese finden anlässlich des Jubiläumsjahres Salzburg 20.16 am 24. und 25. November statt. Der erste Diskurs im Eurosaal auf der Edmunsburg am Mönchsberg, befasst sich mit der digitalen Aufklärung für unsere Gesellschaft und Thesen für eine innovative und konstruktive Bewältigung aktueller Herausforderungen. Als Hauptredner werden Kathrin Röggla zum Thema "Von...

Christoph Gschwendtner begeisterte die jungen Leute mit dem Thema Käse und informierte zur Ausbildung zum Käsesommelier.
19

TFBS Landeck lud zum Tag der offenen Tür

430 SchülerInnen aus den Bezirken Landeck und Imst informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten im Tourismus und Handel. LANDECK (joli). Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck (TFBS) lud aus den Bezirken Landeck und Imst die Abschlussklassen der Neuen Mittelschulen sowie die Klassen der Polytechnischen Schulen und der Sonderschulen zum informativen Tag der offenen Tür. Insgesamt 430 SchülerInnen konnte das Team der TFBS Landeck an zwei Tagen begrüßen und ihnen...

Baumkronenweg-Waldweihnacht findet heuer erstmals an allen vier Adventwochenenden statt – gratis Shuttle inklusive.
3

Waldweihnacht: Statt 20.000 sollen's 30.000 Besucher sein – mindestens

Die Baumkronenweg-Waldweihnacht erhält "Ritterschlag" und bringt künftig Gäste gratis nach Kopfing. KOPFING (ebd). 2010 feierte die Waldweihnacht mit fünf Standl seine Premiere. Nun, sechs Jahre später, sind es rund 50 Aussteller. Zudem öffnet der Weihnachtsmarkt heuer erstmals an allen vier Adventwochenenden (siehe Kasten) seine Pforten. "Das ist der Durchbruch für unsere Waldweihnacht", frohlockt Baumkronenwegchef Johann Schopf. Grund für die Ausweitung der Öffnungszeiten sei der bisherige,...

1 2

Absoluter Schwachsinn diese Seilbahn über den Wörthersee ...

So die (zugegeben überspitzte) Zusammenfassung der Reaktionen auf ein Projekt, das meiner Meinung nach mit dem falschen Titel vorgestellt wurde ! Die Seilbahn ist ja offensichtlich nur ein Teil des ganzen, es geht um die Tatsache, das hier ein sehr gut funktionierendes Projekt - der Pyramidenkogel - durch Erweiterungen noch effektiver genutzt werden soll und Pörtschach sich an alte Zeiten erinnert, wo der Tourismus nur so "flutschte". Wahrscheinlich deshalb kam jemand auf die wahnwitzige Idee...

4,23 Millionen Euro fließen aus EU-Programm nach Kärnten

Grenzüberschreitende Kooperation bringt konkrete Projekte, von denen Länder und Menschen profitieren sollen Für 13 Projekte in Kärnten, bei welchen Träger aus Kärnten und Italien miteinander kooperieren, konnten 4,23 Millionen Euro aus dem "Interreg-Programm" Italien-Österreich der EU gewonnen werden. „Kärnten forciert grenzüberschreitende Kooperationen im Bereich der EU-Programme und setzt auf Zusammenarbeit mit seinen Nachbarländern und -regionen, etwa über die Alpen-Adria-Allianz. Mit...

Bürgermeister Bundesrat Günther Novak und Vizebürgermeister Anton Glantschnig vor der Sauna-Baustelle und im neuen Panorama-Ruheraum | Foto: KK
4

Mallnitz investiert in neue Sauna

In Mallnitz wird derzeit viel investiert. Ganz aktuell wendet die Gemeinde rund 700.000 Euro für einen Saunaumbau aus. MALLNITZ (aju). Bedenkt man die Einwohnerzahl von Mallnitz die bei 840 liegt, wird bewusst, welche Bedeutung eine Investition von 700.000 Euro für den Ort hat. Um den Tourismus als wichtigsten Zweig im Ort zu fördern und zu erhalten ist der Umbau der Sauna jedoch besonders wichtig. Die Budgetaufstellung "Wir haben in Richtung Sauna keinen Betrieb in Mallnitz der die Größe...

Der Gastro-Lehrling Matthias Achatz gilt als Aushängeschild in seiner Branche | Foto: WKK/tinefoto
3

Seefels-Talent löst Ticket für die "EuroSkills 2018"

Matthias Achatz arbeitet im Hotel Schloss Seefels. Er wird Österreich 2018 bei den Europameisterschaften für Tourismusberufe in Budapest vertreten. TECHELSBERG. Als Vize-Juniorenstaatsmeister für Tourismusberufe vertritt Matthias Achatz, Service-Fachmann im Hotel Schloss Seefels, Österreich bei den "EuroSkills 2018" in Budapest. Rosen streut Peter Makula, Landesausbildungsreferent für Tourismusberufe der Wirtschaftskammer: "Matthias ist in seinem Feld einer der Besten. Er ist immer top...

Zukunft von Kärnten Card und Kärnten Werbung vertraglich besiegelt

Gesellschafts-Vertrag von Kärnten Werbung und Kärnten Card wurde heute unterzeichnet Die Auseinandersetzung Kärnten Card, Kärnten Werbung und Land Kärnten, hat kürzlich in einer zukunftsfähigen Lösung für alle Beteiligten geendet. „Heute wurde vertraglich besiegelt, was zwischen allen Partnern kürzlich vereinbart wurde. Die Lösung wird den Betrieben, den Gästen und den rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht“, so Tourismuslandesrat Christian Benger. Kärnten Card sowie regionale Karten In der...

Anzeige
Christkindlmarkt im Palmpark | Foto: HCH Photopress
3

Christkindlmarkt im Palmpark - Programm

In wenigen Wochen öffnet der Christkindlmarkt im Palmpark wieder seine Pforten. Im Wohlfühlambiente des Parks wird wieder einiges geboten. Vom Nikolaus über Gospel Sound bis hin zu Rentierschlittenfahrten ist für GROß und KLEIN wieder alles dabei was wie weihnachtliche Stimmung hebt. Das Team von Tourismus Braunau wünscht viel Vergnügen beim himmlischen Christkindlmarkt im Palmpark. Eine Auflistung des Programms finden Sie unter www.tourismus-braunau.at Weitere Ankündigungen, Bilder und Videos...

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
Das kulturtouristische Projekt "3-2-1 Go" stellten Verena Dunst, Dietmar Kerschbaum und Stanka Dešnik (von links) vor.
5

Burgenland und Slowenien bauen an "Schlösserstraße"

Drei Schlösser in zwei Ländern sollen sich kulturell und historisch interessierte Besucher künftig in ihre Notizbücher schreiben. Das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, das Schloss Grad im Naturpark Goričko und das Museum im Schloss Murska Sobota (beide Slowenien) stellen ein abgestimmtes kulturelles Angebot auf die Beine. Von einer "Schlösserstraße" sprach Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst bei der Präsentation des Projekts "3-2-1 Go", vom Aufbau einer "Kulturtourismus-Destination"...

Foto: grafvision/panthermedia.net
2

Im kleinen Stil wie in der Linzer Altstadt fortgehen

ENNS (km). Die Gastronomie-Landschaft hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Foodtrucks und TV-Kochshows bieten Gastronomen eine neue Sichtweise. Dies bereichert auch Gastronomen vor Ort. Dennoch fällt die Stadt Enns etwas aus dem Rahmen. "Ich finde es wahnsinnig schade. Für eine so kleine Stadt wie Enns haben wir ein tolles gastronomisches Angebot", so Gastronom Markus Holley. Vor allem die Abendsituation sei in Enns noch immer ein großes Thema und vielen ein Dorn im Aug. "Im Oktober...

  • Enns
  • Katharina Mader
Johann Schopf, Mario Hager und Gottfried Ecker (v. l.) mit der vier Meter langen Baumkronenweg-Krippe.
11

Kopfinger "Wipfelweg" als Mega-Krippe

Enzenkirchner Hobbyschnitzer setzt Baumkronenweg ein Denkmal. KOPFING, ENZENKIRCHEN (ebd). "Ich bin seit Jahren mit meinen Holzschnitzereien Aussteller beim Baumkronenweg-Weihnachtsmarkt. Für mich ist das der schönste Markt überhaupt", erzählt Gottfried Ecker aus Enzenkirchen. Da verwundert es nicht, dass der Hobbyschnitzer dem "Wipfelweg" ein Denkmal setzen wollte. "Bedingung war, dass mir Baumkronenwegchef Johann Schopf das Material zur Verfügung stellt", so Ecker. Gesagt, getan. Im Februar...

Tourismus schafft Arbeitsplätze, drückt aber das Einkommen

Vor allem der Tourismus mit rekordverdächtigen Nächtigungszahlen, letztes Jahr fast neun Millionen, Tendenz steigend, stützt den Pongauer Arbeitsmarkt. Der Bezirk verzeichnete zwischen 2015 und 2016 sowohl beim Beschäftigungszuwachs, als auch bei der Arbeitslosigkeit bessere Werte als der Landesschnitt. Eine gute Tourismus-Saison nach der anderen macht sich bemerkbar. Auch der Gesundheits- und Sozialbereich hat einen wichtigen Stellenwert, dort arbeitet jeder Zehnte. Dadurch kommt der Pongau im...

Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
1

Vor langer Zeit ...

SEEFELD. Als dieses Foto in den Dreißigerjahren entstand, war Seefeld schon eine Tourismusgemeinde. Heutige Urlauber werden den Ort auf dem Bild aber nur schwer wiedererkennen (nicht nur weil mittlerweile Schnee gefallen ist). Und auch mancher Einheimische wird wohl zweimal hinschauen müssen, um sich mit den riesigen Veränderungen zurechtzufinden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

So viel verdienen die Salzburger im Schnitt

Laut der aktuellen Einkommensanalyse der Salzburger Arbeiterkammer sind die Einkünfte der Salzburger im Jahresvergleich zwar leicht gestiegen, dennoch verliert unser Bundesland im Österreich-Vergleich immer mehr an Boden. Die AK hat die aktuellen Einkommensdaten des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger für das Jahr 2015 analysiert. Dabei zeigt sich ein gemischtes Bild: Sowohl im kurz- als auch im langfristigen Vergleich sind die Einkommen real gestiegen: Seit 2014 um 1,4...

Johann Haberl, Sprecher der burgenländischen Hoteliers-Plattform, warnt vor Übergrößen im Tourismus. | Foto: Larimar
2

Haberl: Südburgenland-Tourismusverband "wäre ein Rückschritt"

Johann Haberl (Hotel Larimar, Stegersbach), Sprecher der burgenländischen Hoteliers-Plattform, im Interview Das Hotel Larimar wird nächstes Jahr zehn Jahre alt. Was ist geplant? Haberl: Wir haben unseren Markt und unser Hotel sehr gut und nachhaltig entwickelt. Unsere Gäste kommen aus 45 Nationen. Das ist etwas Besonderes, weil Gäste, die weit anreisen, auch länger bleiben. Zum Jubiläum wird es einige Erneuerungen und Ergänzungen geben. Wie hat sich das neue burgenländische Tourismusgesetz...

Eine Ära ging zu Ende

KIRCHDORF (sta). Ende Oktober hat der Tourismusverband Oberes Kremstal Elisabeth Eder (4.v.re.) in die Pension verabschiedet. Nach 26 Jahren stets mit Engagement im Dienst bedankten sich unter anderem Tourismusverbands-Obmann Franz Rettenbacher und Bürgermeisterin Katharina Seebacher aus Schlierbach persönlich für die gute Zusammenarbeit.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. September 2025 um 11:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Über Tourismus: Analysen, Szenarien und alternative Strategien

Immer mehr Menschen reisen öfter, weiter und kürzer. Welche Auswirkungen haben unsere Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel? Und wie können wir einen Tourismus imaginieren, der nicht zerstört, wovon er lebt? Die vom Architekturzentrum Wien gestaltete Ausstellung "Über Tourismus" beleuchtet – anhand von anschaulichen Illustrationen, Beispielen, Fotos und Filmen - Themen wie Mobilität, Städtetourismus, Wechselwirkungen mit der Landwirtschaft, Klimawandel,...

  • 27. September 2025 um 19:00
  • Eingang Schloss Mirabell (straßenseitig)
  • Salzburg

Abendführung Salzburg

Abends ist die Altstadt Salzburgs bezaubernd schön und die Sehenswürdigkeiten erstrahlen in einem besonderen Licht. Tauchen Sie ein in das Flair der UNESCO Weltkulturerbestadt und genießen Sie Geschichte(n) über die Stadt und die Festspiele. Anmeldung per Tel./SMS +43 680 32 66 838 oder über das Kontaktformular. www.salzburgkultur.at

  • 4. Oktober 2025 um 18:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Lange Nacht der Museen 2025: Über Tourismus. Analysen, Szenarien und alternative Strategien

Kurzführungen durch die Ausstellung um 19.00, 20.00, 21.00 und 22.00 Uhr Rätsel-Rallye für Kinder Im Rahmen der vom ORF organisierten "Lange Nacht der Museen" öffnen in ganz Österreich zahlreiche Museen und Galerien zwischen 18.00 und 1.00 Uhr ihre Türen. Im aut bietet sich die Möglichkeit, die aktuell hier gezeigte Ausstellung "Über Tourismus" zu sehen, die anhand von anschaulichen Illustrationen, Beispielen, Fotos und Filmen zentrale Aspekte des Tourismus beleuchtet und nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.