Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Werkl hat als Gründungsmitglied und Vizechorleiter des Postchores auch das Vereinsabzeichen in Gold, den Goldenen Violinschlüssel sowie die Ehrennadel des Kärntner Sängerbundes erhalten (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/DRasa

Kärnten trauert
"Menschen wie Josef Werkl sind ein Heimatschatz"

Ende November verstarb Josef Werkl, Ehren- und Gründungsmitglied des Postchores Klagenfurt, im Alter von 89 Jahren. KÄRNTEN. "Nicht nur die Chöre des Landes auch das Land selbst betrauert das Ableben des Botschafters der heimischen Volkskultur. Josef Werkl prägte mit seiner Leidenschaft für die Musik, den Gesang und durch sein gestalterisches Engagement im Postchor und abseits davon die Volkskultur im Land. Er lebte nicht nur die Musik, sondern auch das Ehrenamt und war Sänger mit Leib und...

Trauer um Dr. Martha Schmid. | Foto: ms-doc.at
2

Ehemalige Oberärztin im Spital
Trauer über Tod von Dr. Martha Schmid

Vor kurzem erreichte die Redaktion von MeinBezirk die Nachricht über den Tod von Dr. Martha Schmid. WIENER NEUSTADT. Erst im Vorjahr wurde die Ärztin vom Landesklinikum in die Pension verabschiedet, sie war bis zuletzt Fachärztin für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie. Vielen Menschen ist sie auch bekannt als Notärztin am Notarztwagen und Notarzthubschrauber. Die Todesursache ist noch unbekannt, jedoch war ihre Ordination aufgrund einer Krankheit geschlossen.

4

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Abschied nehmen von der Katze

Der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Herzenswunsch erfüllt wurde kürzlich verständigt, dass sich im Krankenhaus auf der Palliativstation Frau Lucia befindet. Sie ist schwer erkrankt und ihre Kräfte schwinden täglich. Die größte Sorge welche die 75jährige Dame besitzt, ist ihre ebenfalls schwer erkrankte 16jährige Katze. Diese befindet sich seit mehr als 7 Wochen bei einem Tierarzt in Aschach an der Donau, wo ebenfalls alles versucht wird, dass...

Eine große Suchaktion nach dem abgestürzten Kleinflugzeug lief. | Foto: DOKU NÖ
3

Große Trauer
Weitraer Harry Becker stürzte mit seinem Flugzeug ab

Am Sonntag kam es im Bezirk Waidhofen an der Thaya zum Absturz eines Kleinflugzeugs. Wie jetzt bekannt wurde, handelte es sich beim Piloten um Harald "Harry" Becker aus Weitra. WALDVIERTEL. Am Nachmittag des 1. Dezember ist der 83-jährige Harry Becker bei einem Routineflug mit seinem einmotorigen Kleinflugzeug von Krems-Gneixendorf nach Dobersberg verunglückt. Er stürzte am Predigtstuhl bei Groß-Siegharts aus bisher noch unklarer Ursache ab.  Die Austro Control registrierte den Absturz gegen...

Bei der Lichterfeier am Friedhof Wels gemeinsam der verstorbenen Kinder gedenken. | Foto: Verein Pusteblume
2

Lichterfeier für Sternenkinder am Friedhof Wels
Ein Licht geht um die Welt

Anlässlich des weltweiten Gedenktages für verstorbene Kinder findet am Sonntag, den 8. Dezember 2024 zwischen 17.00 und 18.30 Uhr an der Kindergedenkstätte am Friedhof Wels eine Lichterfeier statt. Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember gedenken seit vielen Jahren betroffene Familien rund um die ganze Welt um 19:00 Uhr ihrer verstorbenen Kinder, indem sie eine Kerze ans Fenster stellen. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet. So entsteht eine...

3

Marienkirche Steyr
Weihnachten ohne Dich

STEYR. Die Advent- und Weihnachtszeit ist eine gefühlvolle Zeit. Liebe, Freude, miteinander Feiern. Aber es kommen in dieser Zeit auch Gefühle wie Trauer, Einsamkeit und Verlassenheit stärker zum Vorschein. Zu dem Abend „WEIHNACHTEN OHNE DICH“ am Freitag, 13. Dezember 2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Sakristei der Marienkirche sind alle eingeladen, die jemand oder etwas schmerzlich vermissen. „Ein paar Stunden mit Anderen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, mit Texten, Musik,...

Überraschend verstarb am 17. November in Premstätten Landesgendarmeriekommandant i.R. Horst Scheifinger. | Foto: privat
2

Brigadier i.R. Horst Scheifinger verstorben
Trauer um ehemaligen Landesgendarmeriekommandanten

PREMSTÄTTEN. Mit der Familie trauert die steirische Polizei über das Ableben des früheren Landesgendarmeriekommandanten Horst Scheifinger. Der Premstätter mit obersteirischen Wurzeln starb an seinem 85. Geburtstag. Der gelernte Tischler trat 1960 in den Dienst der Bundesgendarmerie, maturierte an der Arbeitermittelschule, absolvierte die Offiziersausbildung und übernahm in weiterer Folge 1991 die Führung des damaligen LGK Steiermark, die er bis zur Pensionierung ausübte. Scheifinger galt als...

Ehrenlöschmeister Walter Mikeska ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Seine Kameraden trauern um ihn. | Foto: FF Schwechat
1 1 3

Trauer bei der FF Schwechat
Nachruf Ehrenlöschmeister Walter Mikeska

Mit großer Trauer nimmt die Freiwillige Feuerwehr Schwechat Abschied von Ehrenlöschmeister Walter Mikeska, der im Alter von 76 Jahren von uns gegangen ist. SCHWECHAT. Walter Mikeska war nicht nur ein engagierter Kamerad, sondern auch eine tragende Säule unserer Gemeinschaft. Sein Leben widmete er mit unermüdlichem Einsatz dem Feuerwehrwesen und der Unterstützung seiner Mitmenschen. Walter Mikeska trat am 1. März 1967 in die Freiwillige Feuerwehr Schwechat ein und blieb ihr über ein halbes...

Gerhard Niedermeyer, Bürgermeister Alfred Babinsky, Andrea Dankelmaier, Gabriele Granser, Wolfgang Scharinger, Josef Goll | Foto: Alexandra Goll
1 13

Ort des Gedenkens und Trauer
Sternenkinder: Grabstätte in neuem Glanz

Seit mehr als 20 Jahren bietet der Stadtfriedhof Hollabrunn mit der Grabstätte für Kinder, die vor der Geburt verstorben sind, einen besonderen Platz für trauernde Hinterbliebene. Nun wurde die Gedenkstätte von den Friedhofsmitarbeitern und der Gärtnerei Eder neugestaltet und erstrahlt in würdigem Glanz. HOLLABRUNN. Kinder, die vor der Geburt verstorben sind, werden Sternenkinder genannt. Bereits seit dem Jahr 2004 besteht im Stadtfriedhof Hollabrunn eine Grabstelle für tot geborene Kinder. In...

Anbei findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Tennengau. | Foto: Pixabay

Sterbefälle Tennengau 2024
Wir verabschieden uns von...

In Gedenken an unsere Liebsten die von uns gegangen sind, verabschieden wir uns von allen Verstorbenen aus dem Tennengau und gedenken ihrer. In tiefer Anteilnahme wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. TENNENGAU. Anbei findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Tennengau. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Von uns gegangen sind:  November Sieglinde Moyses, 84 Jahre aus St. Martin am Tgb. Juli Christian Reschreiter, 83 Jahre aus...

In der dunklen Jahreszeit verbinden wir uns mit unseren Lieben in der Ewigkeit.

Mit der Pfarre Völs getröstet und gestärkt trauern
Einladung zum Gedenkgottesdienst am 26. November um 19:00 Uhr

„Am Ende des Kirchenjahres sind unsere Gedanken bei den Verstorbenen“, beschreibt Pfarrer Christoph die dunklen Tage vor der Adventzeit und lädt gemeinsam mit dem Trauerteam und dem Pfarrgemeinderat alle Angehörigen zu einem feierlichen Gedenkgottesdienst am 26. November ein. Treffpunkt ist um 18:45 Uhr am Völser Friedhof beim Gedenkstein der ungeborenen Kinder. „Von dort ziehen wir mit leuchtenden Kerzen in die Emmauskirche, um sie zur Osterkerze, dem Zeichen der Auferstehung und des ewigen...

Sparkasse Melk spendet an Verein Hospiz Melk
Großzügige Spende der Sparkasse Melk für Kindertrauer im Bezirk Melk

Beim Mitmach-Kindertheater "Schwarz ist eine andere Art von Bunt" am 15. Oktober 2024 in der Tischlerei, organisiert vom Verein Hospiz Melk, tummelten sich Jung und Alt. Unter den Besuchern fand sich auch eine Abordnung der Sparkasse Melk, die Geschäftsführer Johannes Preissl einen Scheck für die Kindertrauer im Bezirk Melk übergab. Beim Kaleidoskop basteln und malen vor der Vorstellung, sowie danach beim Kuscheln mit dem Kuschelmonster war Trauerbegleiterin Elke Kohl vor Ort. Der Verein Hospiz...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Ernst Maislinger verstarb am 1. November 2024.  | Foto: Privat/Bestattung Anlanger
2

Nachruf
Ernst Maislinger – mehr als nur ein Bäckermeister

Mit großem Bedauern müssen wir den Tod des langjährigen und geschätzten Bäckermeisters Ernst Maislinger bekannt geben. Er verstarb am 1. November 2024. Ernst Maislinger war eine feste Größe in der Bäckertradition von Bad Ischl und hinterlässt eine große Lücke in der Gemeinde. BAD ISCHL. Ernst Maislinger wurde am 26. November 1962 in Bad Ischl geboren. Schon als Junge entdeckte er seine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk in der elterlichen Backstube in Bad Goisern. Nach seiner Ausbildung zum...

Augustin Kloiber verstarb am 5. November im 90. Lebensjahr | Foto: privat

Todesfall
Ludweis-Aigen trauert um Augustin Kloiber

Mit großer Betroffenheit musste die Marktgemeinde Ludweis-Aigen die Nachricht vom Ableben von Augustin Kloiber aus Radl im 90. Lebensjahr am 5. November aufnehmen. LUDWEIS-AIGEN.  Augustin Kloiber übte 20 Jahre (1990-2010) die Funktion des Ortsvorstehers von Radl aus. Die letzten Monate vor seinem Ableben verbrachte er im Pflegeheim in Raabs jedoch bis zuletzt war er noch an den Geschehnissen in der Gemeinde interessiert. Augustin Kloiber war in der Öffentlichkeit immer präsent. Während seiner...

Betriebserweiterung: Das Bestattungsunternehmen Heidegger eröffnet neuen Standort in Mieders. | Foto: Bauwerk
4

Erweiterung
Bestattung Heidegger eröffnet neuen Standort in Mieders

Neuer Standort der Bestattung Heidegger in Mieders soll umfassende Trauerbegleitung stärken. MIEDERS. Die Bestattung Heidegger plant eine bedeutende Betriebserweiterung, "um den Bedürfnissen der Region noch besser gerecht zu werden". Der Traditionsbetrieb hat nach einem geeigneten Standort als Alternative zum ehemaligen Firmensitz in Trins gesucht und mit der Übersiedlung nach Steinach ins Gebäude der Tiroler Sparkasse einen zentralen Stützpunkt im Wipptal geschaffen. Großer Neubau geplantAuch...

Bei einer zertifizierten Trauerbegleitung wird individuell auf die Bedürfnisse des Trauernden eingegangen. | Foto: Panthermedia.net/NewAfrica
2

Andrea Brunner aus Gilgenberg
Wie Trauerberatung durch dunkle Zeiten helfen kann

Allerheiligen ist vorbei und Weihnachten steht vor der Tür: Was für viele eine schöne und besinnliche Zeit ist, kann für andere Wochen voller Trauer bedeuten. Andrea Brunner aus Gilgenberg ist zertifizierte Trauerbegleiterin und erklärt, was Trauer ist, und wie man damit umgehen kann. EGGELSBERG. "Zertifizierte Trauerbegleiter unterstützen Menschen, die einen Verlust erlitten haben, sei es durch Tod, Trennung oder andere Formen des Abschieds. Trauern bedeutet liebevoll erinnern und ist ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nach schwerer Krankheit ist der bekannte Wiener Boxtrainer Daniel Nader am Mittwoch, 6. November, im Alter von 42 Jahren verstorben.  | Foto: FRB Media
1 3

Nach Krankheit
Trauer um Tod von bekanntem Wiener Boxtrainer Daniel Nader

Familie, Freunde sowie Kolleginnen und Kollegen aus dem Boxsport trauern um Daniel Nader. Der bekannte Boxtrainer ist am 6. November nach schwerer Krankheit verstorben. WIEN/OTTAKRING. Nach schwerer Krankheit ist der bekannte Wiener Boxtrainer Daniel Nader am Mittwoch, 6. November, im Alter von 42 Jahren verstorben. Er hinterlässt eine Ehefrau und zwei Kinder. "Um ihn trauert aber auch der gesamte österreichische Boxsport, allen voran sein mit ihm engstens verbundener Bruder Marcos", heißt es...

In der Natur können trauernde Menschen gemeinsam durchatmen. (Symbolbild) | Foto: Abdul Muiz Khan/Unsplash
4

Erzdiözese Wien
Trauerstelle der Caritas lädt zum gemeinsamen Wandern

Die Caritas der Erzdiözese Wien lädt zu besonderen Wandertagen ein. Trauerende Menschen fahren gemeinsam in die Natur. Dort können sie in Bewegung sein, an Verstorbene denken und Erfahrungen teilen. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Der Verlust eines geliebten Menschen kann schwer erträglich sein. Die Kontaktstelle Trauer der Caritas der Erzdiözese Wien lädt zu Spaziergängen ein, bei denen man sich mit weiteren trauernden Menschen austauschen kann.  Die nächste Wanderung findet am Samstag, 9....

Helmut A. Puritscher: Aus seiner Ideenwerkstadt stammen viele kulturelle Projekte in Wiener Neustadt. | Foto: MeinBezirk
3

Trauer um Helmut A. Puritscher

Ein Denker, ein Querdenker, ein menschlicher "Ideenbrunnen" ist von uns gegangen. WIENER NEUSTADT. Die Stadt trauert um Helmut A. Puritscher, der im 61. Lebensjahr an einem Krebsleiden verstorben ist. Puritscher hat mit seinen Ideen das kulturelle Leben in Wiener Neustadt maßgeblich mit geprägt, u.a. war er einer der "Väter" des "Sommer-Kino(T)raumes" (von 2000 bis 2014), Veranstalter des Sonnenfinsternis-Festes 1999 am Hauptplatz und immer wieder im "Wiener Neustädter Kulturfrühling" und...

Der Umgang mit dem Tod kann für jeden individuell und herausfordernd sein.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Niederösterreich
Der Umgang mit Tod - Wege des Abschieds und der Trauer

Der Tod ist eine unausweichliche Realität des Lebens, die uns alle betrifft. Doch wie gehen wir mit diesem Thema um? NÖ. Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die wir im Leben machen können. Der Umgang mit dem Tod kann für jeden individuell und herausfordernd sein. Trauer ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust, die sich in verschiedenen Formen zeigen kann. Einige Menschen fühlen sich überwältigt von Traurigkeit und Einsamkeit, während andere...

Christine Hubka will mit ihrem neuen Buch Menschen helfen, die Trauernde in schweren Zeiten hilfreich begleiten wollen. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Neues Buch
Wiener Pfarrerin erklärt, wie man Trauernde unterstützen kann

Wie man Trauernde in schweren Zeiten begleitet, verrät Christina Hubka in ihrem neuen Buch. Dabei schöpft die evangelische Pfarrerin aus ihren eigenen Erfahrungen.   WIEN.  Christine Hubka kennt die Bedürfnisse, Reaktionen und Wünsche von Trauernden aus ihrer langjährigen Tätigkeit als evangelische Pfarrerin. Sie hat viele Menschen und deren Angehörige am Hospiz Rennweg begleitet und wurde selbst mit nur 27 Jahren Witwe. Damals war ihre Tochter fünf, ihr kleiner Sohn ein Jahr alt. Und sie...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach gab bekannt, dass ihr Gründungsmitglied, Franz Baumgartner, verstorben ist. | Foto: webandi/Pixabay
2

Einer der Verlässlichsten
FF Haselbach trauert um ihr Gründungsmitglied

Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach gab heute über Facebook in tiefer Trauer bekannt, dass ihr Kamerad und Gründungsmitglied, Hauptfeuerwehrmann Franz Baumgartner im Alter von 91 Jahren verstorben ist. GRAZ-UMGEBUNG. Franz Baumgartner trat im Jahr 1953 dem Löschzug Haselbach der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf bei. Seit der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach im Jahr 1957 war er als Gründungsmitglied ein fester Bestandteil der Feuerwehr und bis zuletzt ein verlässlicher und...

"Die Urnenbeisetzung ist meistens ein familiärer letzter Akt im kleinen Kreis" - Ingo Sternig, Organisationsmanager Bestattung Kärnten | Foto: MeinBezirk.at
4

Bestattungstrends
Naturbestattung in Villach immer gefragter

Das sind die Bestattungstrends in der und um die Draustadt. Warum Verabschiedungsfeiern immer persönlicher werden, welche Ruhestätten hoch im Kurs sind und welche Lieder in Villach Trost spenden. VILLACH, VILLACH LAND. An Allerheiligen und Allerseelen frequentieren auch heuer wieder unzählige Hinterbliebene die Friedhöfe unserer Region. Gemeinsam mit Villachs Stadtpfarrer Richard Pirker, der am 1. November gemeinsam mit der Pfarre Villach-Völkendorf am Waldfriedhof die Gräber besprengt, schauen...

Allerheiligen, Spruch
30 16 8

Allerheiligen - Trauerspruch!
Beschützt von Engeln!

Beschützt von Engeln! Gott findet ein Ende, für jegliches Leid, nimmt die Seele auf, in sein Reich. Auf Wolken gebettet, beschützt von Engeln, hast Frieden gefunden, im ewigen Licht! © Marie Ott, Text & Bilder

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martina Weber
  • 17. Mai 2025 um 08:00
  • Rathaus Gföhl
  • Gföhl

Workshop "Sterben ist doof"-Trauer begegnen und Wege finden

Abschied nehmen gehört zum Leben - doch wie können wir damit umgehen? Erfahrungen besprechen, wie können wir unsere Kinder in der Trauer begleiten. Austausch im geschützten Raum um Wege finden. Termin: Samstag, 17. Mai/8-12 Uhr Wo: Rathaus Gföhl/Sitzungssaal Kosten: € 30,-/Pers. Mind.TN 10/Max.TN 30 Anmeldung bis 2. Mai unter: 0664/928 7 911 oder gfoehl@cnw.at Referentin: Martina Weber, BSc,DGKP und Trauerbegleiterin

  • Krems
  • Marion Edlinger
  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

TRAUER BEGEGNEN - THEMA: FÜHLEN

„Wenn der Tod ans Fenster klopft, ist plötzlich nichts mehr, wie es vorher war.“ Trauer tut weh und sie kommt ohne Gebrauchsanleitung. Jedoch ist Trauer eine gesunde Reaktion unserer Seele. Sie zu durchleben hilft uns, um die Trennung und den Verlust einer Beziehung zu verarbeiten. Wie genau dieser Weg aussieht, ist unterschiedlich. Denn jeder Mensch hat eine eigene Art und Weise, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Leider gibt es dafür kein Patentrezept und auch wir haben keine...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • 23. Mai 2025 um 18:30
  • Kapuzinerkirche
  • Klagenfurt

Im Herzen bleibst du bei mir

Das Referat für Trauerpastoral und das Katholische Familienwerk laden anlässlich der „Langen Nacht der Kirchen“ zu einer Lesung mit musikalischer Untermalung für Menschen, die ein Kind und/oder einen lieben Menschen verloren haben. Gestaltung: Astrid Panger und Wolfgang Unterlercher. 23.5.2025, 18.30 Uhr Klagenfurt, Kapuzinerkirche, Waaggasse 15

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.