Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Die Unternehmerinnen Birgit Wolfmair (Mitte) und Verena Weigl (r.) im Gespräch mit Moderator Max Mayrhofer. | Foto: Fotografie Karin Schwarz
24

Wirtschaftsempfang
Urfahraner Unternehmer blicken mutig in die Zukunft

Der Wirtschaftsmotor stottert. Urfahraner kämpfen aber mit Innovationen und Unternehmergeist dagegen an. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 230 Unternehmer starteten am Montag mit dem Wirtschaftsempfang der WKO Urfahr-Umgebung unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft.“ gemeinsam in das neue Jahr. In den Ansprachen versuchte niemand, etwas zu beschönigen. Man spüre natürlich die Auswirkungen der vorherrschenden Krisen und den aktuellen Konjunktureinbruch. Die Stimmung der Urfahraner...

So soll der Betriebskindergarten von Hagebau Ebster und der Schmittenhöhbahn AG nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Ebster/Schmittenhöhebahn AG
1 3

Kinderbetreuung
Zwei Unternehmen schließen sich für Projekt zusammen

MeinBezirk sprach mit der Prokuristin und Projektverantwortlichen von Hagebau Ebster in Zell am See, Marianne Wallner, über das Projekt Betriebskindergarten, das gemeinsam mit der Schmittenhöhebahn AG realisiert wird. Rund zwei Millionen Euro investieren Ebster und Schmitten in das Gebäude des zukünftigen Betriebskindergartens, welcher im September dieses Jahres eröffnet wird. ZELL AM SEE. Redakteurin Sarah Braun traf sich mit der Prokuristin von Hagebau Ebster in Zell am See, Marianne Wallner...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Volles Palais Niederösterreich beim Neujahrsempfang der NÖ Wirtschaftskammer unter Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein
51

Neujahrsempfang der WKNÖ
Ecker "Wirtschaft ist immer Teil der Lösung"

Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Niederösterreich: Präsident Ecker über "bewegende Momente, Zuversicht und eine Vertrauenskrise".  Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist das Jahr 2025 jenes der Chancen, Österreichs Wirtschaftskammerpräsident spricht von der Leistungsbereitschaft.  NÖ. Er findet immer etwas Positives: Die Rede ist von Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, der bei seiner Neujahrsansprache betonte, dass er "gerade auf der Feststiege viel...

Weerberg
Gelebte Qualitätsprodukte vom Weerberg

WEERBERG. Seit vier Generationen sorgt der Handwerksbetrieb Winderl in Innerweerberg für jahrhundertealte Handwerkstradition. „Wir sind stets bemüht, die Handwerkstradition mit natürlichen Werkstoffen zu pflegen und neu zu beleben, aus besten Materialien gefertigt und daher wertvoll und wertbeständig“, so Robert Winderl. Erzeugt werden die „Weerberger Knospen“ auf Wunsch mit dem Namen der Kunden. "Hier besteht das Obermaterial aus echtem Rindsleder, wird händisch zugeschnitten und auf die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Sinsoma GmbH bietet an der Universität Innsbruck entwickelte Tests an, sie gehört zu den Spin-offs. | Foto: Sinsoma GmbH
4

Spin-offs
Uni Innsbruck investiert in Neugründungen von Unternehmen

Uni Innsbruck zieht Bilanz ihrer Gründungs- und Beteiligungsstrategie. INNSBRUCK. Seit 2008 verfolgt die Universität Innsbruck eine gezielte Strategie zur Förderung von Unternehmensgründungen. Mit einer Beteiligungsgesellschaft, der sogenannten Uni-Holding, unterstützt sie Unternehmungsgründungen von Universitätsangehörigen. Nach eigenen Angaben hat sich die Universität seitdem an 39 Spin-offs beteiligt, wodurch rund 200 Arbeitsplätze geschaffen wurden. Aktuell hält die Uni-Holding Anteile an...

Dietmar Hufnagl, Bezirksleiter der WKS im Pinzgau, blickt trotz aller Herausforderungen positiv ins neue Jahr. | Foto: Hufnagl
3

Wirtschaftskammer
Trotz Herausforderungen 2025 positiv bleiben

MeinBezirk traf den Pinzgauer Bezirksleiter der Wirtschaftskammer Salzburg zum Interview. Gesprochen wurde darüber, was die heimischen Betriebe 2025 erwartet (mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen, wie sieht es bei den einzelnen Branchen im Bezirk aus, wie sieht es mit Personal aus und Ähnliches). PINZGAU.  MeinBezirk traf sich mit Dietmar Hufnagl (Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg im Pinzgau) zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun wollte wissen, was die heimischen...

Anzeige
Mag. Rein der Rein & Partner Steuerberatung | Foto: Peklar

Steuerberatung
Alles über die Größenklassen im Unternehmensgesetzbuch

Aufgrund der hohen Inflationsraten der letzten Jahre sind viele Unternehmen in die nächste Größenklasse im Unternehmensgesetzbuch (UGB) vorgerückt. Dies bringt erhöhte Pflichten im Zusammenhang mit der Erstellung, Prüfung und Offenlegung von Jahresabschlüssen mit sich. Durch die UGB-Schwellenwerte-Verordnung wurden die Schwellenwerte von Bilanzsumme und Umsatzerlöse um 25 bis 27 Prozent angehoben. HARTBERG. Bei der durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl erfolgte keine Änderung. Die niedrigste...

Tobias Luger, Wolfgang Schmidt, Richard Zauner, Lukas Sonnleitner und Hans Moser bei der Firma Freiraum in Alkoven. | Foto: WKO Eferding

„Ihr Herz in der Region“
WKO Eferding besuchte kürzlich Alkovener Firma

Tobias Luger, Bezirksstellenobmann der WKO Eferding, und Hans Moser, Leiter der WKO Grieskirchen und Eferding, besuchten vor Weihnachten die Firma Freiraum Gartenarchitektur GmbH in Alkoven. ALKOVEN. Nach 25 Jahren übergaben Richard und Alexandra Zauner das Unternehmen an Lukas Sonnleitner und Wolfgang Schmidt. Gemeinsam mit den knapp 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchten sie den Betrieb nachhaltig weiterentwickeln. „Unser Ziel ist es, durch Top-Ausführungen in jedem Detail zur...

Die CR Lederwerktstatt von Christina Roth in der Getreidegasse wurde vor kurzem mit dem ersten Preis der yip.at Businessförderung ausgezeichnet. | Foto: Chris Perkles
7

Jahresrückblick 2024
Das sind die Betriebe des heurigen Jahres

Salzburger Betriebe, die 2024 mit ihren Projekten und Initiativen auf sich aufmerksam gemacht haben. SALZBURG. Von neuen, erst heuer aufgesperrten Gastronomie-Betrieben zu innovativen Unternehmen, die das traditionelle Handwerk in den Mittelgrund stellen bis zu einem neuen städtischen Gesundheitszentrum sowie zu sozialen Organisationen: Auch 2024 heben wir wieder die Unternehmen des Jahres aus der Stadt Salzburg hervor. Wichtig ist dabei aber: Die vorgestellten Firmen und Initiativen finden...

MeinBezirk hat vier Alsergrunderinnen und Alsergrunder nach Ihren Wünschen für das kommende Jahr befragt.  | Foto: Bazalka
5

Wünsche für den 9. Bezirk
Gesundheit, Glück und ein Ende der Baustellen

Neues Jahr, neues Glück. MeinBezirk hat nachgefragt, was sich die Bewohnerinnen und Bewohner am Alsergrund für das Jahr 2024 wünschen. Von jung bis alt kommen so verschiedene Perspektiven zusammen. WIEN/ALSERGRUND. Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Auf der Welt ist viel passiert. Manche klagen über Inflation, Unsicherheiten und globale Katastrophen. Doch am Alsergrund ist die Ruhe eingekehrt. Im Gespräch mit meinBezirk.at blicken Bewohnerinnen und Bewohner auf ein im Großen und Ganzen...

Theresa Jahoda ging auf die Schauspielschule, hatte einige Engagements und entdeckte durch ihre Tochter die Liebe zum Tortenmachen. Sie machte die Ausbildung zur Konditormeisterin. Ihre Kreationen gibt es in zahlreichen Lokalen und im Pucher Geschäft. | Foto: J.Wind
7

2024 im Tennengau
Das sind unsere Betriebe des Jahres

2024 war ein ebenso herausforderndes wie spannendes Jahr für die heimische Wirtschaft im Bezirk. TENNENGAU. In der Wichtlhuberstraße nahm im April 2024 Halleins nächstes Beherbergungsprojekt Gestalt an: Es handelt sich das "The Salt Residences vis a vis", direkt gegenüber dem Gästehaus "The Salt Residences". Damit investiert die "The Salt" Gruppe in ein weiteres Projekt in Hallein. Die Appartments bestehen aus acht Studios mit insgesamt 28 Betten. Insgesamt kommt "The Salt" damit auf...

Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. | Foto: MEV
3

Kitzbühel, Insolvenz
Sanierungsverfahren für "Die Bildfabrik" eröffnet

Kreditschutzverband von 1870: Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung für Kitzbüheler Unternehmen. KITZBÜHEL. Am 23. 12. 2024 wurde über das Vermögen der Firma „DieBildfabrik GmbH“ (Kitzbühel) ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Die Schuldnerin befasst sich mit dem digitalen Großbilddruck. Es sind 17 Dienstnehmer beschäftigt. Gläubigerforderungen können bis zum 22. Jänner über den KSV1870 angemeldet werden. Über die Gründe der Insolvenz lagen vorerst...

Die Pinzgau Milch aus Maishofen hat auch in diesem Jahr bei den renommierten World Cheese Awards in Viseu (Portugal) die Fachjury überzeugt. Der „Almsenner Glocknergold“ wurde mit der begehrten Gold-Medaille ausgezeichnet. Das
„Salzburger Meisterstück konventionell“ wurde mit Silber prämiert. Auch das „Salzburger Meisterstück in Bioqualität“, erhielt Silber. Die Pinzgau Milch hat auch heuer wieder beim Kasermandl 2024 eindrucksvoll abgeschnitten. | Foto: Pinzgau Milch
7

Jahresrückblick
Die Unternehmen des Jahres 2024 aus dem Pinzgau

In diesem Sammelbeitrag sind die Unternehmen des Jahres 2024 im Pinzgau zu finden, über die MenBezirk im Laufe des Jahres berichtet hat. Für Unternehmen ist die Zeit momentan durchwegs fordernd – trotzdem sind viele stabil und gut auf Kurs. LEOGANG: Das Naturhotel Forsthofgut in Leogang hat jeden erdenklichen Grund zum Jubeln – das Luxus- und Reisemagazin Falstaff Travel bescherte dem Hotel eine 100 von 100 Punktebewertung und das Hoteliers-Paar Christina und Christoph Schmuck wurden zum...

Anzeige
Skitour, Annaberg, Mostviertel, | Foto:  Doris Schwarz-König/NÖ-BBG
20

Weihnachtsfeiertage in NÖ
Pistenspaß, Kultur und magische Erlebnisse

Ob auf der Piste, bei einem Konzert oder inmitten von glitzernden Lichterwelten – die Weihnachtsferien in Niederösterreich bieten dir die perfekte Mischung aus Action, Entspannung und festlicher Stimmung. NÖ. In Niederösterreich kannst du den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Ob du Lust auf Skifahren, winterliche Wanderungen oder einen Besuch auf einem der stimmungsvollen Adventmärkte hast – die Region bietet für jede Stimmung das Passende. Familien finden kreative Kinderprogramme und...

Lukas Kocher und Sandra Sauperl von der WK Tirol bedankten sich bei der Zertifikatsverleihung für das ökologische Engagement der Vorreiterbetriebe. | Foto: WK Tirol

Tirol, Nachhaltigkeit
Drei heimische Unternehmen erhielten Zertifizierungen

Im Rahmen einer festlichen Gala zeichnete die Wirtschaftskammer Tirol 20 Vorzeigebetriebe aus, die sich mit ihrem Engagement für Umwelt- und Klimaschutz besonders hervorgetan haben. TIROL, GOING, KIRCHBERG, ST. JOHANN. Acht Unternehmen erhielten die ÖKOPROFIT-Zertifizierung, während zwölf Betriebe der Rauchfangkehrer-Innung das renommierte EMAS-Zertifikat entgegennahmen. Die ÖKOPROFIT-Zertifizierung honorierte Unternehmen, die durch innovative Umweltmanagementsysteme ihre Betriebsemissionen...

Anzeige
Ein aktueller Blick auf die Baustelle: Bei Künz wartet man vorfreudig auf die Fertigstellung. | Foto: Löschnig
15

Platz für mehr Mitarbeiter
Künz in Groß St. Florian baut aus

Das österreichische Unternehmen Künz betreibt seit dem Jahr 1972 einen Standort in Groß St. Florian. Hier werden Sondermaschinen wie Rechenreinigungsmaschinen für Wasserkraftwerke und Elektrolysekrane für die Kupfer- oder Zinkgewinnung produziert, sowie Teile für Containerkrane. Jetzt wird der Standort ausgebaut. GROß ST. FLORIAN. Aktuell sind beim Künz-Standort in Groß St. Florian 99 Arbeitskräfte angestellt, 59 sind permanent vor Ort, die restlichen sind als Monteure oder Servicetechniker...

Pop-Alpin ist eine der beiden Junior Companies. | Foto: Tourismusschulen
8

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Von der Idee zum Geschäftsmodell

Die Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaisergründeten die Junior Companies „Pop-Alpin“ und „Frolli“. ST. JOHANN. Wie schwierig es sein kann, eine Idee in ein Geschäftsmodell umzusetzen, lernen derzeit die Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser. Mit ihren beiden neuen Junior Companies „Pop-Alpin“ und „Frolli“ versuchen sie den Unternehmergeist an den Tourismusschulen zu leben. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Geschäftsmodelle kürzlich der Öffentlichkeit.  Auf eigene...

Verena Kemperling, Unternehmerin, Mentorin und Mitgründerin der social.academy, war zu Gast beim "Talk am Donnerstag" des Frauennetzwerks Alpha Löwin im Gehmacher Café. Sie teilte mit den Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen und Perspektiven zum Thema Wachstum.

 | Foto: SkylineMedien
3

Alpha Löwin - Talk am Donnerstag
Unternehmerin Verena Kemperling zu Gast

Anfang Dezember kamen rund 30 Frauen zum "Talk am Donnerstag" des Frauennetzwerks Alpha Löwin im Gehmacher Café zusammen. Zu Gast war Verena Kemperling, Unternehmerin, Mentorin und Mitgründerin der "social.academy", die ihre Erfahrungen und Perspektiven zum Thema Wachstum mit den Teilnehmerinnen teilte. SALZBURG. Im Fokus des Abends des Frauennetzwerks Alpha Löwin stand die Bedeutung von Wachstum auf verschiedenen Ebenen – beruflich, privat und mental. 7-Figure-Unternehmerin Verena Kemperling...

Die 38 Aussteller boten den 384 interessierten Schülerinnen und Schülern ein breit gefächertes Angebot, das von technischen Unternehmen über Ingenieurbüros bis hin zu Hochschulen reichte.  | Foto: HTL Mistelbach
7

38 Aussteller fördern Vernetzung
Karrieretag an der HTL Mistelbach & Zistersdorf

Der Karrieretag der HTL Mistelbach war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler hatten an den Standorten Mistelbach und Zistersdorf die Gelegenheit, sich mit insgesamt 38 Unternehmen und Bildungseinrichtungen auszutauschen. BEZIRK. Die Veranstaltung, organisiert vom Absolventenverein der HTL Mistelbach, bot eine ideale Plattform für erste Kontakte, etwa für Praktika oder potenzielle Jobangebote. Von regionalen bis zu überregionalen Ausstellern waren Unternehmen, tertiäre...

TYROLPILZ unter der Führung von Cornelia Plank plant eine umfassende Erweiterung seiner Zentrale in Mils, um den steigenden Bedarf an regionalen Pilzprodukten zu decken. | Foto: Kendlbacher
5

Erweiterung geplant
TYROLPILZ setzt auf Wachstum in Mils

Das erfolgreiche Unternehmen TYROLPILZ plant eine großangelegte Erweiterung in Mils, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und das Unternehmen langfristig zu sichern. MILS. Die Nachfrage nach regionalen Pilzen und Champignons scheint ungebremst. Das Tiroler Unternehmen TYROLPILZ, das seit 2021 seine Zentrale mit Produktion in Mils betreibt, plant eine umfassende Erweiterung der Produktion in der Gemeinde. Erst kürzlich stellte die ambitionierte Unternehmerin Cornelia Plank ihr neues...

Das Handelsgericht Wien hatte heuer ordentlich viel zu tun. Der Großteil der Firmeninsolvenzen betraf den städtischen Wirtschaftsraum. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Über 2.400 Pleiten
Wien deutlich Spitzenreiter bei Firmeninsolvenzen 2024

Einen Anstieg an Insolvenzen kann man laut Kreditschutzverband KSV1870 vor allem in Wien vermerken. Die vielen Pleiten in der Immobilienbranchen haben hierbei einen großen Anteil. Eine Trendwende soll im Jahr 2025 jedoch nicht kommen. WIEN. Das Jahr 2024 war wirtschaftlich sehr herausfordernd für die heimischen Unternehmen, vor allem für jene in der Hauptstadt. Nicht nur der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) hat dies bereits analysiert, mehr dazu unten. Das zeigt auch eine aktuelle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit der VTW als Klassenpartner der Wirtschaftsakademie Waidhofen wird der Unterricht in Betriebswirtschaft praxisnah und lebendig. | Foto: VTW
4

Einblicke in Unternehmen
Wirtschaftsakademie kooperiert mit VTW Waidhofen

Die Wirtschaftsakademie Waidhofen hat mit der VTW einen neuen Klassenpartner gewonnen. Diese Kooperation verbindet Theorie und Praxis auf innovative Weise und soll den Schülern wichtige Einblicke in die Unternehmenswelt ermöglichen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Entscheidung für VTW als Klassenpartner war kein Zufall. „Auch wenn die Schüler zunächst keine Verbindung zur VTW hatten, war das Unternehmen für uns Lehrer von Anfang an spannend. Als Projekt von ehemaligen Husky-KTW-Mitarbeitern, die die...

Anzeige
Helle Klassenzimmer | Foto: Kerstin Freisleben
18

Baureportage
Volks- und Mittelschule Vitis sind für die Zukunft gerüstet

Die Marktgemeinde Vitis hat in den vergangenen vier Jahren die Volks- und Mittelschule generalsaniert und so sichergestellt, dass die Vitiser Kinder in einem modernen Gebäude optimale Voraussetzungen zum Lernen haben. VITIS. Die Kosten, die die Marktgemeinde und das Land NÖ tragen, wurden mit 7,5 Millionen Euro kalkuliert, werden aber aufgrund der Teuerung der vergangenen Jahre höher ausfallen.  Schwere Mängel an der Haustechnik, fehlende Wärmedämmung, Probleme mit Leitungen sowie Fenstern und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

12
  • 27. Mai 2025 um 18:00
  • BELLA VOLEN Gallery
  • Wien

Networking Abend nur für Unternehmerinnen

✨ Ein exklusiver Abend für Frauen ✨ Um sich zu vernetzen 🤝, neue Kontakte zu knüpfen 💬 und gemeinsam Erfahrungen auszutauschen 💡. Für uns spielt das gegenseitige Vernetzen und der Gemeinschaftssinn eine wichtige Rolle ❤️. Wir wissen, dass geschäftliche Netzwerke, in denen sich Unternehmerinnen unterstützen, sehr erfolgreich sein können 💼🚀. Und genau zu einem solchen Netzwerk möchten wir Dich herzlich einladen! 🎉 👩‍💼 Women’s Mindset bringt Unternehmerinnen aus verschiedenen Bereichen zusammen....

  • 3. Juni 2025 um 18:00
  • Konditorei Philipp
  • Graz

Netzwerkabend

Was kann für ein erfolgreiches Business wertvoller sein als ein starkes, vertrauensvolles Netzwerk? Genau darum geht es beim Netzwerkabend in Graz – einem Treffen, das persönliches und geschäftliches Netzwerken in den Mittelpunkt stellt. Die regionalen Unternehmer:innen des BNI-Chapters Murinsel leben den Netzwerkgedanken aktiv: Beziehungen aufbauen, pflegen und gegenseitiges Unterstützen stehen im Zentrum ihrer Vision. Ihr Ziel ist es, diese Motivation auch über das eigene Chapter hinaus zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.