Videospiele

Beiträge zum Thema Videospiele

8:00

Video-Rundgang
Das war die Austria Comic-Con 2024 in Wels

Tausende Besucherinnen und Besucher reisten auch heuer wieder zur Austria Comic Con nach Wels. Neben Ausstellern waren die vielen Cosplayer mit ihren aufwändig gestalteten Verkleidungen das Highlight der zweitägigen Veranstaltung.  WELS. Es ist mittlerweile schon ein Event-Fixpunkt in der Stadt: Die Austria Comic Con fand wieder im Messegelände statt. Dass es für Tausende auch eine Muss-Veranstaltung ist, bewies der große Andrang an allen zwei Event-Tagen. Viele reisten mit ihren aufwändigen...

Beim E-Sport nehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an professionellen Wettkämpfen in Computer- und Videospielen teil. | Foto: pixabay
Aktion 3

Ennstaler spricht über E-Sport
Gaming-Branche wird immer beliebter

Die Beliebtheit von E-Sport und Computerspielen ist in den letzten Jahren exponentiell angestiegen, wobei Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sowohl als Zuschauerinnen und Zuschauer als auch als aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Events und Turnieren teilnehmen. Maximilian-Walter Esser vom E-Sports-Ennstal spricht über seine Begeisterung für Gaming. ENNSTAL. Die neueste GfK-Studie im Auftrag des Österreichischen Verbands für Unterhaltungssoftware (ÖVUS) enthüllt einen neuen Rekord:...

Die Jungs traten gegeneinander beim Mario Kart spielen an und stiegen im Turnier von Stufe zu Stufe weiter auf.
36

Action im Kino Oberpullendorf
Mario Kart begeistert Gaming-Fans

Am Freitag, den 5. April 2024, bot das Kino Oberpullendorf eine ungewöhnliche Kulisse für Gaming-Enthusiasten: Die Sozialistische Jugend Oberpullendorf organisierte ein aufregendes Mario Kart Turnier, das die Teilnehmer in die Welt der virtuellen Rennen entführte. "Als würde man selbst im Auto sitzen!"Heute am Programm: Mario Kart Turnier. Dank der großzügigen Unterstützung von Oliver Treiber, dem Betreiber des Kinos, wurde eine actionreiche Veranstaltung möglich. Die Teilnehmer hatten die...

Retrogaming
KC85 / PolyPlay – Quiz | Computerspiele in der DDR

Die Geschichte der Computerspiele ist faszinierend und vielfältig, besonders wenn man einen Blick auf die Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wirft. In einer Zeit, in der der Zugang zu westlichen Technologien begrenzt war, schuf die DDR ihre eigenen einzigartigen Computersysteme und Spiele. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele: KC85Der KC85 war eine Reihe von Heimcomputern, die in der DDR hergestellt wurden. Trotz der technischen Einschränkungen, mit denen die...

1:31

Zurück nach "Vice City"
Das ist der erste offizielle Trailer zu "GTA 6"

Mit "GTA 6" wird eine der beliebtesten Videospielreihen der Welt um einen weiteren Teil ergänzt. In der Nacht von Montag auf Dienstag veröffentlichten die Entwickler von Rockstar Games nun den ersten offiziellen Trailer. Für die beiden Protagonisten, ein Verbrecherpärchen à la Bonnie und Clyde, geht es zurück nach "Vice City". Auf das Spiel selbst müssen sich Fans aber noch gedulden – wie ebenfalls aus dem Trailer hervorgeht, wird es erst 2025 erscheinen. Eigentlich sollte der neue Trailer zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Herbst kam die Österreichische LAN-Szene in einer noch nie dagewesenen Größe auf der VulkanLAN 2023 in Graz zusammen. Mit 925 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete man eine Rekordbeteiligung. | Foto: Dunkellicht (https://www.dunkellichtphotoart.com)
Aktion 4

E-Sport und Gaming
Computerspiele werden immer beliebter

Mehr als sechs von zehn Österreicherinnen und Österreichern spielen regelmäßig Computer- und Videospiele. Neben Wien präsentiert sich Graz immer wieder als Hochburg für Gamerinnen und Gamer. Doch auch die Südoststeiermark ist ein Hotspot für E-Sport.  ÖSTERREICH/STEIERMARK. 5,8 Millionen Menschen in Österreich spielen regelmäßig Computer- und Videospiele - um eine halbe Million mehr als vor zwei Jahren und zugleich ein neuer Rekord. Das zeigt eine aktuelle Studie des Österreichischen Verbands...

5,8 Millionen nutzen Computer- und Videospiele, was einen neuen Rekord darstellt. | Foto: Unsplash / JESHOOTS.COM
Aktion

Neuer Rekord
Zwei Drittel aller Österreicher ist am Videospielen

Computer und Videospiele sind schon lange in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Gamer noch einmal deutlich angestiegen. Zugleich werden Österreichs Gamerinnen und Gamer immer älter. Am liebsten wird auf dem Smartphone gezockt. ÖSTERREICH. Die Beliebtheit von Computer- und Videospielen nimmt laut einer GfK-Studie im Auftrag des Österreichischen Verbands für Unterhaltungssoftware (ÖVUS) kontinuierlich zu, wie eine neue GfK-Studie im Auftrag des...

  • Adrian Langer
Das Fußballspielen ist unbestritten eine der meist geliebten und ausgeübten Freizeitaktivitäten. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?

Die Freizeit ist eine wunderbare Gelegenheit, unsere Leidenschaften zu entdecken und auszuleben. Egal, ob man sich gerne sportlich betätigen, kreative Projekte angeht, virtuelle Welten erkundet, kulinarische Meisterwerke kreiert oder in fantastische Geschichten eintaucht - jeder hat seine eigenen Interessen. FLACHGAU. Wir freuen uns, dich zu unserer Umfrage über Hobbies und Freizeitaktivitäten einzuladen! Teile uns mit, welches Hobby oder welche Freizeitaktivität du am meisten genießt und...

Das Ludovico-Team bei der Arbeit. Aktuell gibt in der Ludothek über 4500 verschiedene Brett- und Kartenspiele. | Foto: Matthias Rauch/Nicholas Martin
1 5

Brettspiele und Videospiele
Aktuelle Spieletrends in der Steiermark

Spielen liegt im Trend. MeinBezirk.at hat bei der steirischen Landesludothek "Ludovico" nachgefragt, welche Spiele derzeit begeistern, wie sich das Spielverhalten in den letzten Jahren verändert hat und was die Steirerinnen und Steirer am liebsten spielen. STEIERMARK. Erwachsene und Kinder fasziniert es gleichermaßen, in die bunte Welt der Spiele einzutauchen und ihren eigenen Regeln zu folgen. Johann Hermann, Bereichsleitung Ludothek bei Ludovico und Jurymitglied des Österreichischen...

Die Gaming-Welt unterscheidet sich von der echten. | Foto: Freepik
3

Jugendliche und ihre Süchte
Controller statt Kontrolle: Gaming-Sucht

Seit 2019 ist die Gaming-Sucht eine von der Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, anerkannte Krankheit. Die Gaming-Industrie dagegen nimmt die Krankheit nicht ernst und spricht gar von einer Banalisierung von „echten“ Krankheiten wie Depressionen und Angststörungen. von Manu Bhachoo SALZBURG. Im Schnitt sind etwa zwei bis vier Prozent der Bevölkerung von Gaming-Sucht betroffen. Im Allgemeinen sind 76 Prozent der Jugendlichen, die zwischen 12 und 19 Jahren sind, täglich oder mehrmals pro Woche...

Wenn Leidenschaft zum Beruf wird
E-Sportler aus Braunau im Interview

Ricardo Hager ist ehemaliger Streamer und machte Videospiele zu seinem Beruf: Er war professioneller E-Sportler. Auch heute ist er noch bei einem Verein und startet bei Turnieren. BRAUNAU. Ricardo Hager machte in der Vergangenheit sein Hobby zum Beruf: Er war E-Sportler. Seine Fähigkeiten im "Zocken" brachten ihn auf Turniere in Deutschland und Österreich. Zusätzlich dazu streamte er in der Vergangenheit auf Twitch, bei dem ihm jedes Mal viele Leute beim Spielen zuschauen konnten. Im Interview...

Pflichttermin für alle Gamerinnen und Gamer: von 13. bis 15. Oktober kehrt die größte Videospielmesse des Landes nach Wien zurück. | Foto: Andreas Tischler
3

Videospielmesse
"Game City" kehrt im Oktober ins Wiener Rathaus zurück

Österreichs größte Videospielmesse meldet sich im Oktober wieder zurück. Zwischen 13. und 15. Oktober findet die "Game City" unter dem Motto "Einfach Spielen!"  in Wien statt und hält die größten Spiele-Highlights von 2023 bereit. WIEN/INNERE STADT. Pflichttermin für alle Gamerinnen und Gamer: von 13. bis 15. Oktober kehrt die größte Videospielmesse des Landes nach Wien zurück. Als Veranstaltungsort wird wieder das Rathaus und der Vorplatz fungieren.  Es ist die bereits 14. Ausgabe der...

3:32

Video & Bildergalerie
Das war die Level-UP 2023 in Salzburg

Auch dieses Jahr konnte die LEVEL-UP Gaming Messe in Salzburg wieder die Massen begeistern. Rund 9.000 Kinder, Gamer, eSportler, Cosplayer und Schaulustige strömten am Wochenende ins Salzburger Messezentrum zum größten Gaming Festival Österreichs. SALZBURG. Wie die LEVEL-UP Messe auch dieses Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten, sind Video Spiele längst mitten in der Gesellschaft angekommen. Die Diversität der Besuch sprach dahingehend für sich. Vor Ort traf man alle möglichen...

Die heimische Gaming-Community kann sich auf etwas Besonderes gefasst machen: am Samstag, 27. Mai, findet zum zweiten Mal das "A1 Austrian eSports Festival" in Wien statt.  | Foto: David Bitzan
Video 2

Gaming-Szene
Das A1 Austrian eSports Festival findet wieder in Wien statt

Es ist das größte Event seiner Art auf heimischen Boden: die E-Sport-Veranstaltung "A1 Austrian eSports Festival". Neben dem Hauptprogramm, bei dem die deutschsprachige E-Sport-Zunft in Turnieren gegeneinander antritt, gibt es am Samstag auch ein vielfältiges Mitmach-Programm rund um die Themen Gaming und Pop-Kultur im Austria Center Vienna. WIEN/DONAUSTADT. Die heimische Gaming-Community kann sich auf etwas Besonderes gefasst machen: am Samstag, 27. Mai, findet zum zweiten Mal das "A1 Austrian...

Helle Aufregung herrschte heute am frühen Nachmittag in Schärding. Dutzende Einsatzkräfte – darunter auch die Spezialeinheit Cobra – waren im Einsatz. | Foto: BRS / Kunde
17

Cobra-Einsatz
"Habe mit Pumpgun einen Freund erschossen"

Der Polizeieinsatz von heute Nachmittag in der Alfred-Kubin-Straße in Schärding stellte sich als vorgetäuschte Tat heraus. Der Fall ist unglaublich – und hat nicht zuletzt mit einem Videospiel zu tun. SCHÄRDING. Der Polizeieinsatz ist beendet und die Hintergründe geklärt. Wie der Einsatzleiter der Schärdinger Polizei, Herbert Kirchberger, zur BezirksRundSchau sagt, habe es sich um eine vorgetäuschte Tat gehandelt. Verübt von einer nicht zurechnungsfähigen Person mit geistiger Beeinträchtigung....

Startup aus Pettenbach
Neue Software für lachende Kinderaugen

Pettenbacher Start-up entwickelt Therapiesoftware für kranke, hauptsächlich krebskranke Kinder. PETTENBACH. Atilla Ferenc Kern (34) lebt seit 2008 in Österreich. Der gebürtige Ungar hat Maschinenbautechnik studiert. Er arbeitet derzeit als Logistiker bei der Firma Fronius und studiert Programmierung in Wien. "Ich interessiere mich schon seit meiner Kindheit für IT, habe mich aber immer nur als Hobby damit beschäftigt." Die Idee, eine eigene Software für Kinder zu entwickeln, hatte Kern, nachdem...

Foto: Zero Latency
41

Zero Latency in der SCS
Mit der virtuellen Realität verschmelzen

BEZIRK MÖDLING. Ein Videospiel bei dem man Eins wird mit seinem Spiel-Charakter und vollständig mit der virtuellen Umgebung verschmilzt - dafür steht Free Roam Virtual Reality Gaming. In der Shopping City eröffneten die Gründer von Zero Latency-Gründer, Marc Hoffmann und Michael Novak, nun die erste derartige "Virtual World". Gemeinsam in der Virtual Reality Bis zu acht Teilnehmer können sich gemeinsam in ihr Lieblingsspiel stürzen und sich zusammen oder gegeneinander behaupten. Ausgestattet...

Franz Zwerschina kennt man bisher vor allem aufgrund seiner satirischen Sachbücher.
Aktion 4

Bücher zu gewinnen
Pfarrwerfener veröffentlicht sein erstes Kinderbuch

Der Autor Franz Zwerschina war bisher für satirische Koch- und Sachbücher bekannt. Jetzt erscheint sein neues Kinderbuch mit dem Titel "Lina Knut" im Kosmos-Verlag. Der Pfarrwerfener möchte in wieder die Begeisterung für das Lesen bei den jungen Leserinnen und Lesern wecken. PFARRWERFEN. „Lina Knut“ heißt das neueste Werk aus der Feder des Pfarrwerfener Schriftstellers Franz Zwerschina. Nach seiner erfolgreichen Reihe satirischer Sachbücher versucht sich der 40-Jährige nun als Kinderbuchautor....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Plattform D. (wir haben den Namen bewusst abgekürzt) ermöglicht es passionierten Gamern, in Echtzeit über Sprach-, Text- oder Videochats miteinander zu kommunizieren. In virtuellen Räumen ("Servern"), die von jedermann eingerichtet werden können, schreiben die jungen Nutzerinnen und Nutzer auch über Themen, die weit über Gaming hinausgehen. | Foto: ELLA DON / Unsplash
1 Aktion 5

Recherche zeigt
Neonazis ködern heimische Jugendliche auf Gaming-Plattform

Rechtsextreme Gruppierungen nutzen eine bekannte Spiele-Plattform, um neue Mitglieder zu generieren. Wie eine Recherche der RegionalMedien Wien zeigt, finden sie auch in Österreich Gleichgesinnte. ÖSTERREICH. Ein Österreicher stellt sich als "faschistischer Reaktionär" vor und will Adressen von "Staatsfeinden" ausfindig machen. Das ist in einem rechtsextremen Chatraum auf einer Online-Plattform zu lesen, die ursprünglich eine Adresse für Fans von Video-Spielen ist. D. (die Redaktion kürzt den...

  • Antonio Šećerović
Die Filmemacher, l. n. r. : Tobi, Paul, Moritz, Lukas, Leli, Moni & Dani (liegend)
l. n. r. (hinten): ASP Florian Arlt / Dr. Elisabeth Fiedler / Denise Ganster / Susanna Flock & Leonhard Müller / Bgm. Christian Sander
1 5

Junge kreative Köpfe zeigen, was sie drauf haben!
Total Refusal - Let's Play!

Das Jugendzentrum (JUZ) Kindberg konnte Dank dem steirischen Dachverband für außerschulische Jugendarbeit und dem Institut für Kunst im öffentlichen Raum an dem Projekt "LET´S PLAY! Stories und Performances in Videospielen" teilnehmen. Das ProjektDie Künstlergruppe "TOTAL REFUSAL" (Susanna Flock und Leonhard Müllner) lud die Jugendlichen ein, sich digitale Landschaften von Videospielen anzueignen, um darin ihre eigenen Geschichten zu erzählen. So entstanden in einem mehrtägigen Workshop...

Köllenspitze/Tannheim | Foto: Winkler Werner
1

Kraft tanken im wirklichen Leben

Eine kleine Auszeit braucht jeder. Ein Spaziergang in der wunderbaren Außerferner Natur tut gut und hebt die Stimmung. Es gibt viele Möglichkeiten Kraft zu tanken, sei es durch Wandern, Schifahren, Schwimmen, Radfahren uvm. Auch Unterhaltung durch verschiedene Medien kann eine gute Möglichkeit sein, sich auszuruhen und vom Alltag abzuschalten. Besonders beliebt dabei sind PC und Konsolenspiele. Vom harmlosen Familienspaß mal abgesehen, sind die absoluten Verkaufsschlager jedoch Spiele mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Aichinger
V. r.: Till Fuhrmeister (Studiengangsleiter Multimediaart), Andreas Klimitsch (Geschäftsführer), Michael Großauer (Multimediaart). | Foto: Thomas Fuchs
2

Kino Hallein
Gaming-Event verbindet Filme und Videospiele

Gemeinsam mit der Fachhochschule Salzburg stellt das Stadtkino ein Projekt auf die Beine. HALLEIN. Sind Videospiele die neuen Blockbuster geworden? Jedenfalls boomt das Gaming vor allem in der jüngeren Generation. "Film und Spiel wachsen immer mehr zusammen", weiß Till Fuhrmeister, Studiengangsleiter Multimediaart der FH Salzburg. Jetzt soll sich auch das Stadtkino und Stadtheater an der Salzach Richtung Spielekultur öffnen. Für den 22. April wird ab 13:00 Uhr ein Event ausgerichtet, das sich...

Manuel Pfister in seinem Element. | Foto: Reichmann
2

"Die Szene lebt"
Gaming erfreut sich großer Beliebtheit

Gaming ist längst von einem Zeitvertreib für "Nerds" hin zu einem Hobby für die breite Masse geworden. Das zeigt sich auch bei einem Gespräch mit Manuel Pfister, der nebenberuflich mit Artikeln rund ums Thema handelt und selbst in der Szene aktiv ist. "Ich bin schon eine ganze Weile aktiv, wobei aus einem Hobby Passion wurde. Erst später kam das Geschäftliche hinzu. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich das 'nur nebenbei' mache. Ich finanziere damit meine Sammlung an Spielen und reinvestiere...

Derzeit im Kommen: Umweltspiele | Foto: Ludovico
3

Zen-Gaming und Umweltspiele
Das sind die Spiele-Trends

Welche Spiele sind aktuell besonders beliebt? Wir haben bei einem steirischen Spiele-Verein nachgefragt und erfahren dabei, welche Trends sich abzeichnen werden. STEIERMARK. Für die Kleinen, genauso wie für die Großen wird es auch dieses Jahr zu Weihnachten mit Sicherheit etwas zum Spielen geben! Spielen ist weit mehr als bloß eine Beschäftigung für Kinder - Spielen bedeutet Experimentieren und Neues Entdecken.  Steirische "Spielosophie"Der Spieleverleih Ludovico hat es sich zum Auftrag...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.