wko

Beiträge zum Thema wko

Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
100 verschiedene Lehrberufe alleine im Bezirk Schwaz

SCHWAZ. Im Bezirk Schwaz werden derzeit 1472 Lehrlinge in 491 Betrieben ausgebildet. Durch zahlreiche klein- und mittelständische Gewerbe- und Handwerksbetriebe, Tourismus – und Dienstleistungsbetriebe, aber auch Industrie- und Großbetriebe bieten sich vielfältigste Ausbildungsmöglichkeiten. Im Bezirk Schwaz können somit fast 100 verschiedene Lehrberufe absolviert werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Walpoth

Herausforderungen 2022
WK-Tirol Präsident Christoph Walser, WK-Schwaz Obfrau Martina Entner und WK-Schwaz GF Stefan Bletzacher luden zum JahresstartHerausforderungen Zukunft

SCHWAZ. WK-Tirol Präsident Christoph Walser, WK-Schwaz Obfrau Martina Entner und WK-Schwaz GF Stefan Bletzacher luden zum Jahresstart. Sie forderten die Politik auf, die Professionalität der Betriebe zu vertrauen und selbst die Weichen für die Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Das neue Jahr startet mit der nächsten Herausforderung für die Tiroler Wirtschaft: der Ausbreitung der Omikron-Variante. Trotzdem steht für Präsident Walser fest: „Wir haben jetzt fast zwei Jahre Erfahrung mit dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
li.: Alexander Wurzenrainer, Fachgruppenobmann
re.: Fabian Kathrein, Fachgruppengeschäftsführer | Foto: Anna Wieser
4

WKO Jahresbilanz 2021
Das "gute alte Kino" geht nicht unter

INNSBRUCK. Im vergangenen Jahr hat Corona auch die Kinosäle lahmgelegt. Noch nie war die Sehnsucht so groß, wieder einmal auf eine große Leinwand schauen zu können. Innerhalb von zwei Jahren hatten die Kinobetriebe mehr als 12 Monate geschlossen. Die Besucher- und die Umsatzzahlen sind rasant gesunken. Im Vergleich zu 2020 stieg der Umsatz in den Innsbrucker Kinos im abgelaufenen Jahr zwar um knapp 37 Prozent auf 4,5 Mio. Euro und auch bei den Besuchern konnte ein Zuwachs von mehr als 20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Meisterprüfungen an der WKO Oberösterreich. | Foto: höll

WKO Meisterprüfungen
Acht Prüfungserfolge gehen in Bezirk Braunau

Insgesamt 116 Prüfungserfolge verzeichnet die WKO im 4. Quartal 2021, davon gehen acht an den Bezirk Braunau. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Im Oktober, November und Dezember haben 23 Kandidaten aus Oberösterreich an der WKO OÖ ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Zwei Kandidaten stammen aus dem Bezirk Braunau, nämlich Norbert Baier aus Moosbach, der seinen Meister in Metalltechnik für Land- und Baumaschinen absolviert hat, und Rene Marcel Esterer aus St. Johann am Walde, der seinen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: minervastock_panthermedia

WKO OÖ
Meister- und Unternehmerprüfung erfolgreich absolviert

Im vierten Quartal 2021 sind Kandidaten aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol gemeinsam zur Prüfung angetreten.  BEZIRK ROHRBACH. Mit Erfolg haben die Tischler Andreas Magauer aus Niederkappel und Clemens Rein aus Lembach sowie Kraftfahrzeugtechniker Michael Gruber aus Kollerschlag die Meisterprüfung abgelegt. Gruber hat auch die Unternehmerprüfung mit Erfolg bestanden.

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
Geeinter Auftritt: Nationalrat Ernst Gödl, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Nationalrat Joachim Schnabel, WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Franz Glanz, Geschäftsführer des Cargo Centers (v.l.) fordern den Ausbau der A9.
  | Foto: Fischer
2 Aktion

WKO führte Umfrage durch
88 Prozent sind für Ausbau der A9

Aktuelle Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung, im Auftrag der WKO, zeigt klares Ergebnis für einen dreispurigen Ausbau der A9-Pyhrnautobahn. GRAZ-UMGEBUNG/LEIBNITZ. Insgesamt 1.023 Unternehmer sowie 1.159 Anrainer aus dem Zentralraum Graz und der Südsteiermark nahmen an der IWS-Umfrage zum Planungsstopp für den dreispurigen Ausbau der A9 zwischen Graz und Leibnitz teil. Das Ergebnis scheint klar: Der Umfrage zufolge sprechen sich 88 Prozent der Befragten für einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Manuel Lörincz zeigt seine Werkstücke direkt im der Werkstatt angeschlossenen Schauraum. | Foto: Wirtschaftsbund Bezirk Neusiedl am See
2

Wirtschaftskammer Burgenland
Betriebsbesuche bei heimischen Unternehmern

Wirtschaftsbund Bezirksobmann Hannes Mosonyi stattete Unternehmen in Gattendorf einen Besuch ab. GATTENDORF. Manuel Lörincz eröffnete 2021 in Gattendorf, Gewerbepark Ost 6, eine Tischlerei mit großzügigem Schauraum: www.tischlerei-loerincz.at. Markus Schalling ist im Bereich Holzschlägerung und -bringung, Schneeräumung und im Holzhandel gewerblich tätig. Eröffnung eines neuen Betriebsobjekts

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Silvia Rupp, Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Melk, zieht eine positive Bilanz zum Krisenjahr 2021. | Foto: Tanja Wagner

340.000 Kontakte in NÖ
Rekordjahr für die "Helfer der Unternehmer" Melks

Die Wirtschaftskammer Melk hatte großen Anteil am starken Kontaktjahr während der Corona-Pandemie. BEZIRK. Nach 2020 war auch das Jahr 2021 nicht gerade einfach für die zahlreichen Unternehmer im Bezirk Melk. So war auch im vergangenen Jahr für die Firmen besonders eines gefragt: Jemand, der einem unter die Arme greift. Hier hat sich die Wirtschaftskammer Niederösterreich als Ansprechpartner Nummer eins etabliert. Kontakt mit Mitgliedern Mit über 160.000 Kontakten – per E-Mail, Telefon oder...

  • Melk
  • Daniel Butter
Für ihre Dienst um die burgenländischen Rauchfangkehrer wurde Anna Leban ausgezeichnet. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
Silbernes Ehrenzeichen für Rauchfangkehrerin Anna Leban

Mit Beschluss der Burgenländischen Landesregierung wurde Innungsmeister-Stellvertreterin der Landesinnung der Rauchfangkehrer, Anna Leban aus Kittsee, das Silberne Ehrenzeichen des Landes Burgenland verliehen. KITTSEE. Mit diesem Ehrenzeichen bedankt man sich für die bisherigen Leistungen und Tätigkeiten für das Land Burgenland. Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny gratulierten recht herzlich.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Elisabeth Reichmann, Jenny Stojec und Nicole Sturm (hinten, von links) mit der neuen WK-Bezirksstellenleiterin Diane Tiefenbacher. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neue Leiterin in Wolfsberg
Frauenpower für die Wirtschaftskammer

Mit Diane Tiefenbacher hat eine gebürtige Wolfsbergerin mit umfassender internationaler Berufserfahrung die Bezirksleitung der Wirtschaftkammer in Wolfsberg übernommen. WOLFSBERG. Im Interview mit der Woche Lavanttal spricht die neue Bezirksstellenleiterin über ihren bisherigen Lebensweg und wirtschaftliche Veränderungen, die auf den Bezirk in den nächsten Jahren zukommen. Woche Lavanttal: Liebe Frau Tiefenbacher, wie verlief ihr bisheriger beruflicher Werdegang? Diane Tiefenbacher: Im Rahmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Endlich wieder alles hören - das wünschen sich viele. Wie das funktioniert, verrät der Experte.  | Foto: pixabay
1

WKO
Endlich wieder gut hören: ein Experte verrät, wie's funktioniert

Manch einer hat es während der Familienfeiern zu Weihnachten vielleicht bemerkt: Im Vergleich zum Vorjahr kann man den Gesprächen nicht mehr so gut folgen oder plötzlich fragt man viel öfter nach „Was hast du gerade gesagt?“. NÖ (red.) Der Beginn des neuen Jahres ist daher der beste Zeitpunkt, sich dem Thema Hören anzunehmen. Bei der nächsten Feier mittels Hörsystems wieder alles zu verstehen ist einfacher als man glaubt und zahlreiche technische Features wie Bluetooth und Fernbedienung...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Das Kirchdorfer Zementwerk ist ein Leitbetrieb und mit ein Garant für den wirtschaftlichen Erfolg in der Region Kirchdorf. | Foto: Gerhard Pönner
1

Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf
Optimismus überwiegt, aber: "Viele offene Fragen"

Der Optimismus überwiegt grundsätzlich, aber dennoch: "Viele offene Fragen" bei den Unternehmern. BEZIRK. Corona-Maßnahmen, Lieferengpässe bei Materialien und Rohstoffen oder der Arbeitskräftemangel stellten die Unternehmer im abgelaufenen Jahr vor Herausforderungen. Trotzdem blicken sie großteils positiv in die Zukunft. WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller dazu: "Wir haben unsere Stärken weiterentwickelt. Das macht sich jetzt bezahlt. Den Schwerpunkt in der Vergangenheit auf den Bereich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Thomas Brindl, Leiter der WKO Wels. | Foto: Werkgarner

Von 28. März bis 2. April
WKOÖ veranstaltet erstmals die OÖ Job Week

Die „OÖ Job Week“ der WKOÖ soll Betrieben dabei helfen Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. 40 Unternehmen aus der Region Wels sind bereits mit dabei. WELS. „Bereits nach wenigen Wochen haben sich mehr als 300 Unternehmen auf der Plattform jobweek.at für die OÖ Job Week registriert“, zeigt sich WKO-Leiter Thomas Brindl erfreut über das große Interesse. Denn von 28. März bis 2. April findet erstmals die Woche der Berufswahl in OÖ statt. Auch 40 Firmen aus der Region Wels wie beispielsweise...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Im Februar finden zum angebotenen Lehrgang "Projektmanagement" Informationsabende in Braunau statt. | Foto: BRS

WIFI Lehrgang
Projektmanagement Schlüsselqualifikation ab Jänner

Ab März startet an der WIFI an der WKO seinen Projektmanagement-Lehrgang. Infoabende werden im Februar angeboten. BRAUNAU. Ab dem 11. März findet an der WIFI Braunau ein Lehrgang für Projektmanagement statt. Diese zählt zu den wichtigsten Schlüsselqualifikationen. Die WKO-Kunden lernen wie sie Teams zu Höchstleistungen führen, Abläufe vereinfachen und alle Projektschritte termingerecht, transparent und überschaubar gestalten. Überzeugende und souveräne Kommunikation gehören im Lehrgang ebenso...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ausgezeichnet: Der Betrieb Eletroland GmbH in Mattighofen. | Foto: cityfoto
2

TOP-Handelstrophy
51 Unternehmen in sieben Kategorien ausgezeichnet

Für das TOP-Handelszertifikat wurden kürzlich 51 oberösterreichische Unternehmen ausgezeichnet. Davon acht aus dem Bezirk Braunau. OÖ, LINZ, BEZIRK BRAUNAU. Zahlreiche oberösterreichische Handelsbetriebe haben sich auch dieses Jahr – trotz Corona – den Bewerbungsrichtlinien der TOP-Zertifizierung gestellt. Acht Unternehmen aus dem Bezirk Braunau konnten die Auszeichnung für sich gewinnen. „Damit haben sie sich nicht nur ihren bereits eingeschlagenen Weg als richtig bestätigen lassen, sondern...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Franz Ziegelbäck, Obmann der WK Wels-Land, im Interview. | Foto: Werkgarner
2

WK-Rückblick auf 2021
"Wissen genau, wo der Schuh drückt"

Die beiden Obmänner der Wirtschaftskammer Wels & Wels-Land zu den Schwerpunkten im heurigen Jahr und mit einem Ausblick. Welche Schwerpunkte hat die WK 2021 im Kampf gegen die Corona-Folgen für die Unternehmen gesetzt? Franz Edlbauer: Die letzten beiden Jahre waren geprägt von enorm vielen Unbekannten und die Unternehmen mussten oftmals rasch reagieren und Konzepte und Geschäftsmodelle anpassen. In diesen mühsamen Zeiten waren wir ein verlässlicher Partner beim Durchnavigieren durch dicken...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Höllbacher

WKO Braunau
Aktion "Cashback" soll heimische Betriebe unterstützen

Die Wirtschaftskammer will heimischen Betrieben helfen und unterstützt mit der Aktion "Cashback" Gutschein-Käufe lokaler Betriebe. BEZIRK BRAUNAU. Mit der "Cashback"-Aktion, die von 13. bis 23. Dezember 2021 läuft, möchte die WKO Gutscheineinkäufe bei regionalen Händlern und Einkaufsgemeinschaften unterstützen. Die Rechnungen für Gutscheinkäufe können vom Käufer auf der Homepage der WKO hochgeladen werden. Bis zu 20 Prozent können dann ab einem Mindesteinkauf von 50 Euro zurückerstattet...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Diane Tiefenbacher ist die neue Bezirksstellenleiterin der Wirtschaftskammer in Wolfsberg.  | Foto: MeinBezirk.at

Neue WK-Leiterin in Wolfsberg
Vom Bundeskanzleramt nach Kärnten

Die erfahrene EU-Regionalentwicklerin Diane Tiefenbacher begleitet den Bezirk Wolfsberg in den neuen Wirtschaftsraum Süd. WOLFSBERG. Die gebürtige Wolfsbergerin Diane Tiefenbacher ist die neue Leiterin der Wirtschaftskammer Bezirksstelle in Wolfsberg und folgt damit Ewald Luxbacher nach. Die promovierte Wirtschaftsgeographin war als Referentin für EU-Regionalpolitik bei der Österreichischen Raumordnungskonferenz im Bundeskanzleramt tätig und hat dort den Prozess zur Erstellung der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
20 Prozent des Kaufpreises bekommt man zurück, wenn man einen Gutschein kauft und die Rechnung einschickt | Foto: Jeanette Dietl/Fotolia
1

20 Prozent zurück
Cashback-Aktion für Burgenländer

Die Wirtschaftskammer startet eine „Cashback-Aktion" für Gutscheine, um eine Kaufanreiz in der Vorweihnachtszeit zu schaffen. 20 Prozent des bezahlten Gutschein-Betrages können rückvergütet werden. BURGENLAND. Kunden, die zwischen 13. und 23. Dezember Gutschein-Rechnungen auf der Website wko-cashback.at hochladen, erhalten 20 Prozent des Bruttorechnungsbetrags rückerstattet. Fixes Budget festgelegtNach dem Prinzip „First come, first served“ gilt die zeitliche Reihenfolge der einlangenden...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Geschlossenes Geschäft und volle Terminkalender –  Friseur- und Kosmetik-Branche bangt um das Weihnachtsgeschäft.  | Foto: DimaBaranow/Panthermedia
3

Rundruf
Linzer Friseuren und Kosmetikerinnen fehlt Planbarkeit

Volle Terminkalender trotz geschlossender Geschäfte. Die Linzer Friseure und Kosmetiker bangen um das Weihnachtsgeschäft – ein Rundruf. LINZ. "Unsere Branche benötigt vor den Feiertagen genügend Zeit für sichere Terminpläne. Was uns fehlt, ist Planungssicherheit", plädiert die Landesinnungsmeisterin der oö. Friseure, Erika Rainer, für eine Öffnung der Friseursalons spätestens ab 17. Dezember. Wie ein Aufsperren unter sicheren Bedingungen funktioniere, hätten die Friseure in den vergangenen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Patrick Fabsich ist neuer Vorsitzender der Jungen Wirtschaft im Bezirk Neusiedl. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
4

Wirtschaftskammer Burgenland
Neugewählter Bezirksvorstand der Jungen Wirtschaft

Kürzlich wurde für den Bezirk Neusiedl am See ein neuer Bezirksvorstand der Jungen Wirtschaft gewählt. BEZIRK NEUSIEDL. Die Neubestellung erfolgte durch Regionalstellenobmann Robert Frank. Bestellt wurden:Bezirksvorsitzender: Patrick Fabsich, Pama Bezirksvorsitzender-Stv.: Franz-Peter Bresich, Parndorf Bezirksvorsitzender-Stv.: Kerstin Wenzl, Gols Bezirksvorstizender-Stv.: Gernot Zechmeister, Gols Fabsich ist Geschäftsführer der Fabsich + Partner GmbH Architektur + Sachverständigenbüro, sowie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Wirtschaftskammer Kärnten/Spittal und die Österreichische Gesundheitskasse rufen zur Impfaktion auf. | Foto: stock.adobe.com/Tino Neitz

Gesundheit
Impfaktion der ÖGK und der WKO in Spittal

BEZIRK SPITTAL. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Wirtschaftskammer Kärnten/Spittal laden zur Impfaktion für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie deren Mitarbeiter und deren erwachsene Angehörige ein. Jetzt schützen„Die Corona-Schutzimpfungen sind ganz klar der Schlüssel zur Beendigung der Pandemie und zur Vermeidung weiterer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Kollateralschäden. Um die Impfquote so schnell wie möglich zu steigern, müssen jetzt alle an einem Strang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Andreas Kirnberger, Außenstelle Purkersdorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich,: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ | Foto: Tanja Wagner

Regionale Wirtschaft fordert: „Wir müssen aufsperren –mit Sicherheit!“

Kirnberger appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. PURKERSDORF (pa). „Bei der Verkündung des Lockdowns wurde zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Andreas Kirnberger, Obmann der Außenstelle Purkersdorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Dabei geht es nicht nur darum, das...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Wolfgang Schneckenreither, Obmann der Sparte Transport und Verkehr der WKOÖ | Foto: WKOÖ

CO2-Bepreisung in Kritik
Verkehrswirtschaft fordert Korrektur bei Steuerreform

WKOÖ-Spartenobmann Schneckenreither befürchtet Investitionsbremse durch CO2-Preis ohne angemessenen Ausgleich. Ö/OÖ. Das Steuerreformpaket enthalte einige positive Instrumente zur Entlastung der Menschen und zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit in unserem Land. Die für die künftige Entwicklung der Mobilität vorgesehene CO2-Bepreisung müsse allerdings unbedingt korrigiert werden, sagt Oberösterreichs Verkehrs-Spartenobmann Wolfgang Schneckenreither. Mit „echten substanziellen Ausgleichsmaßnahmen“...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Junge Wirtschaft Eferding lädt am 27. Juni zum Sommerfest. | Foto: JW Eferding
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Hartkirchner Hoftaverne
  • Hartkirchen

Sommerfest der Jungen Wirtschaft

Am 27. Juni findet das JW Sommerfest in der Hoftaverne Hartkirchen statt. Alle Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich mit Begleitung dazu eingeladen. HARTKIRCHEN. Die Junge Wirtschaft (JW) Eferding lädt am Donnerstag, 27. Juni ab 19 Uhr zum Sommerfest. In der Hoftaverne Hartkirchen sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk sehr herzlich dazu eingeladen, sich miteinander zu vernetzen. Es wartet unter anderem ein Sektempfang und ein Grillbuffet auf die Gäste. Karten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.