Überlastung

Beiträge zum Thema Überlastung

Bedingt durch ein extrem hohes Aufkommen von positiven Proben ist das Novogenia Labor mit der Auswertung überlastet. | Foto: Novogenia
5

Überlastung
Wer Corona-Symptome hat, soll keine Gurgeltests abgeben

Wegen Überlastung im Novogenia Labor bittet das Flachgauer Unternehmen Menschen mit Symptomen und bereits nachweislich Infizierte keine Gurgeltests mehr einzuwerfen.  SALZBURG. Bedingt durch ein extrem hohes Aufkommen von positiven Proben ist das Novogenia Labor mit der Auswertung überlastet. Eigentlich werden Proben von Gurgeltests im Pooling-Verfahren analysiert. Das bedeutet: Mehrere Proben (bisher waren es zehn Stück) werden "zusammengeleert" und gemeinsam analysiert. Eine positive Probe in...

Gefordert wird eine bessere Ausbildung, eine adäquate Entlohnung, mehr Freizeit und dringend mehr Personal.  | Foto: Kendlbacher
Video 8

"Es ist 5 nach 12"
„Die Pflege ist ein Pflegefall!"

Am Mittwoch hat das medizinische Personal vor dem Haller Krankenhaus protestiert. Unter  dem Motto "fünf nach zwölf" legten zahlreiche Mitarbeiter im medizinischen Bereich für kurze Zeit ihre Arbeit nieder, um auf die Probleme im Gesundheitssystem aufmerksam zu machen. HALL. Das Pflegepersonal und auch Ärzte ging am Mittwoch auf die Straße und machte ihrem Ärger am Vorplatz des Haller Krankenhauses Luft. Mit Trillerpfeifen und selbstgemachten Schildern verfolgen sie dasselbe Ziel: Endlich eine...

Das Land Salzburg meldet eine Überlastung der Corona-Testinfrastruktur, die zu Verzögerungen bei den Auswertungen führen wird.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
Hackerangriffe auf Salzburger PCR-Test-Anbieterfirma

Das Land Salzburg meldet eine Überlastung der Corona-Testinfrastruktur, die zu Verzögerungen bei den Auswertungen führen wird. Außerdem soll es Hackerangriffe auf die Novogenia gegeben haben. Ziel der Attacken war es laut Novogenia mit so vielen Anfragen zu überlasten, dass das System abstürzt.  SALZBURG. Die hohen Fallzahlen an Coronavirus-Infektionen und die neuen bundesweiten Bestimmungen haben laut Landesmedienzentrum dazu geführt, dass die Testkapazitäten im Bundesland voll ausgelastet...

Auch die Ordensspitäler beteiligten sich an dem Protest – hier vor dem Konventhospital Barmherzige Brüder. | Foto: Ärztekammer OÖ
3

Corona-Krise
Ärzteprotest soll Ungeimpfte wachrütteln

Ärzte befürchten angesichts der niedrigen Impfquote den nunmehr dritten Winter mit einer enormen Arbeitsbelastung durch Corona-Patienten. Mit einem Flashmob haben sie heute landesweit auf das Thema aufmerksam gemacht. LINZ. In vielen Spitälern kämpft das Personal mit der steigenden Zahl an Corona-Patienten. Mit einem etwa 15 Minuten dauernden Flashmob haben heute Spitalsärzte auf die schwierige Situation aufmerksam gemacht. Die Aktion, die vor Spitälern in ganz Oberösterreich stattgefunden hat,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Haindl
6

Protest im Innviertel
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Ein Aufschrei des Protestes drang am Vormittag des 21. Oktobers aus oberösterreichischen Spitälern. So auch aus dem St. Josef Krankenhaus in Braunau: Ärzte,Pflege- sowie Verwaltungspersonal trafen sich dort zu einem Protest-Flashmob auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Spitals. BRAUNAU. Initiiert von der Ärztekammer fand am Vormittag des 21. Oktober eine gemeinsame Aktion in Spitälern Oberösterreichs statt. Der Aufruf, sich impfen zu lassen, geht dieses Mal an die Bevölkerung: Die aktuelle...

LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Projektleiterin Heidemarie Deubl-Krenmayr (von rechts) präsentierten die neue Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Neue Anlaufstelle für Bauern bei Problemen

Generationenkonflikte, Herausforderungen bei der Übergabe, Arbeitsüberlastung – das gemeinsame Leben am Bauernhof ist oft nicht einfach. Eine neue Beratungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ will die Lebensqualität auf den heimischen Höfen erhöhen. LINZ, OÖ. Unter dem Namen "Lebensqualität Bauernhof" wird den heimischen Landwirten ab Jänner 2022 eine neue Beratungsstelle für alle Probleme, Fragen und Herausforderungen am Betrieb zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an bäuerliche Familien in...

  • Rohrbach
  • MeinBezirk Oberösterreich
"fit2work unterstützt und begleitet Sie in ein gesundes Arbeitsleben", erklären Karin Kroiss, Teamleiterin/Case Managerin und Helga Hergovits, DSA, Case Managerin in Oberpullendorf.  | Foto: Diewald

"fit2work" - Personenberatung in Oberpullendorf
"Wir garantieren individuelle Hilfe"

Fühlen Sie sich im Job körperlich oder seelisch überlastet? Benötigen Sie Unterstützung bei der Bewältigung Ihrer aktuellen Problemsituation? Die Mitarbeiter von "fit2work" stehen Ihnen gerne mit kostenloser Beratung zur Verfügung.  BEZIRK. "Ich fühle mich bei fit2work sehr gut aufgehoben", erzählt Herr V., 52, aus dem Bezirk Oberpullendorf. "Meine Betreuerin Frau Hergovits hatte von Beginn an immer ein offenes Ohr für meine Anliegen." Zu fit2work kam er durchs Arbeitsmarktservice. "Ich war 15...

Sozialer Wohnbau überlastet Sieglangers Infrastruktur | Foto: Ricarda Stengg
Aktion Video 16

Lokalaugenschein
Sozialer Wohnbau könnte idyllisches Sieglanger überlasten

SIEGLANGER. Ein leerer Sportplatz, den niemand betreten darf, enge Straßen ohne Gehsteige und fehlende Sportplätze für Kinder: dies sind nur ein paar jener Punkte, die in Sieglanger und Klosteranger Tatsache sind. Nun sei man beim Überlegen, am bereits seit mehreren Monaten leerstehenden ehemaligen Trainingsplatz der Raiders sowie aus einem Maisfeld in Klosteranger soziale Wohnungen zu errichten. Das Problem: „Eine derartig hohe Wohnanlage mit 129 Wohnungen würde die Infrastruktur komplett...

"Burnout wird mit Schwäche und verminderter Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht", erklärt die  Expertin für Stressmanagement und Burnout Prävention Judith Schlögl.  | Foto: Schlögl
2

Interview mit Judith Schlögl, Lebens- und Sozialberaterin
"Anzeichen eines Burnouts werden gerne verdrängt"

"Burnout": Wenn Erschöpfung und Müdigkeit den Alltag beherrschen. Wir haben mit der Lebens- und Sozialberaterin Judith Schlögl aus Rattersdorf über das Tabuthema gesprochen.  BEZIRKSBLÄTTER: Was verstehen wir unter dem Begriff Burnout? JUDITH SCHLÖGL: Ein Burnout ist eine berufliche und/oder eine familiäre Erschöpfung - „ausgebrannt sein“. Das Burnout geht mit emotionaler Erschöpfung einher. Es beginnt mit unauffälligen Frühsymptomen und kann zu völliger Arbeitsunfähigkeit führen. Als Ursache...

Foto: OÖG
4

Interview
"Jeder Einzelne kann dazu beitragen"

Markus Reiter macht mit einem Bild auf Facebook auf die Situation in den Krankenhäuser aufmerksam. STEYR. Das Bild, auf dem man Markus Reiter mit einer Botschaft an die Bevölkerung sieht, zog in der letzten Woche in sozialen Medien Kreise. Reiter ist Stationsleiter Pflege im Intensivzentrum im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. Warum haben Sie sich entschlossen, mit diesem Bild an die Öffentlichkeit zu gehen? DGKP Markus Reiter: Die erste COVID-19 Welle im Frühling war, rückblickend betrachtet,...

Die Ampel zeigt laut dem ÖGB Südoststeiermark im Gesundheitswesen schon lang auf Rot. | Foto: ÖGB
3

Der ÖGB warnt
Alarmstufe Rot bei unserem Gesundheitspersonal

Laut regionalem ÖGB ist im Gesundheitsbereich der Personalberechnungsschlüssel die Quelle des Übels. Die Regierung hat den zweiten Lockdown verordnet, damit die Gesundheitsversorgung nicht zusammenbricht. Rund 1.640 Personen im Bezirk sind laut AMS im Bereich "Gesundheitswesen und Heime" tätig. Laut ÖGB müsse man sich gerade jetzt vor Augen halten, dass Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich nicht unverwüstlich sind. ÖGB-Regionalsekretär Karl Heinz Platzer appelliert an unsere...

Seitens des Rathaus Tamsweg wird eindringlich appelliert, die Covid-19 Hygienebestimmungen einzuhalten und die sozialen Kontakte zu minimieren. | Foto: Peter J. Wieland

Corona-Lage im Bezirk Tamsweg
"Überlastung des Gesundheitssystems droht"

Seitens des Rathaus Tamsweg wird eindringlich appelliert, die Covid-19 Hygienebestimmungen einzuhalten und die sozialen Kontakte zu minimieren. TAMSWEG, LUNGAU. Trotz den gesetzten Maßnahmen musste in den letzten Tagen auch in der MarktgemeindeTamsweg "ein drastischer Anstieg" – so betonte es das Rathaus – an Covid-19 positiv getesteten Personen festgestellt werden. So mussten laut dem Rathaus Tamsweg innerhalb eines Tages um zirka ein Drittel mehr positiv getestete Personen verzeichnet werden....

Foto: Agnes Czingulszki (acz)
2

Infektionszahlen steigen
Krankenhaus Hall verschiebt OPs

Die Infektionszahlen gehen weiter nach oben – auch die Zahl jener Erkrankten, die im Krankenhaus betreut werden müssen, hat sich dramatisch erhöht. Geplante Eingriffe sollen stufenweise verschoben werden, damit eine Überlastung in den Krankenhäusern verhindert werden kann. HALL. Die Lage in den Krankenhäusern spitzt sich zu, die Zahl der Intensivpatienten stieg innerhalb einer Woche stark an. Am LKH Hall werden aktuell 24 Patienten auf einer Normalstation und vier auf einer Intensivstation...

Die Umsetzung kann zehn bis 15 Jahre in Anspruch nehmen. | Foto: Michael Kendlbacher

Verkehr
Asfinag prüft weiter Vollanschluss Mils

MILS/HALL. Der Plan für einen Autobahn-Vollanschluss im Bereich Gewerbepark Mils wird seit einigen Tagen bei der Autobahngesellschaft Asfinag geprüft. Der Weg bis zur möglichen Umsetzung kann noch lange dauern. Die Bezirksblätter haben bei Günter Fritz, Asfinag Regionalleiter der Abteilung Projektentwicklung nachgefragt. Herr Fritz, wie sehr ist die A12 in diesem Bereich überlastet?  In diesem Bereich registrieren wir im Schnitt zwischen 65.000 und 80.000 Fahrzeuge. Damit gehört dieser Bereich...

Betriebsseelsorgerin Irene Huss | Foto: Treffpunkt mensch & arbeit

Krisenbewältigung
Gefahr der Überlastung ist groß

Der „Corona-Koller“ hat viele von uns fest im Griff. Wenn die Belastungen und Sorgen überhand nehmen, braucht es Hilfe von außen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Bandbreite der Sorgen und Ängste der Menschen ist derzeit sehr groß. Corona, Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne stellen unseren Alltag auf den Kopf. Das Leben läuft auf Sparflamme, die sozialen Kontakte sind auf ein Minimum reduziert. Dazu kommen finanzielle Probleme, bedingt durch Kurzarbeit oder Kündigungen. Einsamkeit und...

Der Leserbrief erreichte uns von Werner Dworschak aus Eisenstadt | Foto: BB

Leserbrief
Dieb narrt heimische Justiz

Es kann doch nicht sein, daß sich unsere Justiz „zum Narren“ halten lässt! Da wird ein slowakischer Dieb auf frischer Tat erwischt und er wird nur „auf freiem Fuß“ angezeigt, wohl wissend, daß dieser Täter untertaucht und zu keiner Verhandlung kommen wird. So geschehen zur 5. Verhandlung im selben Fall, da lachen doch die Hühner, oder? Kein Wunder, das unsere Justiz überlastet ist, selbst schuld! So geschehen im Landesgericht Eisenstadt. Warum ist es nicht möglich, solche „einfache“ Fälle einem...

Sigrid Sperrer: Klinische- Gesundheits- Notfall- Arbeits- und Organisationspsychologin | Foto: Foto: Staudinger

Arbeitspsychologie
Das Zauberwort heißt "Wertschätzung"

KIRCHDORF (sta). Viele Unternehmen sind heute vermehrt konfrontiert mit mangelnder Leistungsfähigkeit und Produktivität ihrer Mitarbeiter, mit geringer Motivation und vermehrten Fehlzeiten. Die Gründe dafür sind vielfältig, weiß Sperrer. „Die Überbelastung der Mitarbeiter nimmt eindeutig zu. Die Arbeitswelt ist geprägt von Zeitdruck, Leistungsdruck sowie konfliktreichen Betriebskulturen. Viele Arbeitnehmer kommen damit nicht mehr zurecht. Oft geht es nur mehr darum: Was mache ich – was lasse...

Bei einem Wahlarzt muss Selbstbehalt bezahlt werden. | Foto: MEV

Kinderarzt Saalfelden
Wahlarzt oder Kassenarzt?

SAALFELDEN. Zwischen Kinderarzt Hubert Griessmayer und Andreas Huss, Obmann der Gebietskrankenkasse (GKK), gab es am Montag ein klärendes Gespräch. Dr. Griessmayer hat, wie berichtet, den Vertrag mit der Gebietskrankenkasse gekündigt und wird ab 1. April nur noch als Wahlarzt tätig sein. In einem Schreiben teilte er seinen Patienten mit, dass er auf seine eigene Gesundheit achten müsse und der Andrang einfach zu groß sei. Griessmayer ist der einzige Kinderarzt in Saalfelden. Kinderärzte mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
"Wenn man nicht seine Gesundheit aufs Spiel setzen möchte, muss man beim Lernen Abstriche machen", findet Max Stebner. | Foto: Sulzer
2 1

HTL-Schüler Max Stebner findet
"12-Stunden-Tage sind für uns ganz normal!"

Seit knapp 30 Jahren sind Kinderrechte in einer eigenen UN-Kinderrechtskonvention verankert. Erst am Montag ist die diesjährige Steirischen Kinderrechte-Woche zu Ende gegangen, die an die Wahrung der Bedürfnisse der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft erinnert. Fast wie ein Schlag ins Gesicht klingen in diesem Zusammenhang die Worte des 17-jährigen HTL-Schülers Max Stebner: "Wenn man gesund bleiben möchte und nicht komplett im Stress versinken, muss man Abstriche machen und sich überlegen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Park & Ride wird knapp

LEOBERSDORF/ZWÖLFAXING. Heute nimmt Pendler Gerhard Tschakert die Öffis für seinen Arbeitsweg. "Bevor ich wieder 2Stunden 15min für 37 Autokilometer benötige, will ich es, wenn schon nicht viel kürzer, so wenigstens entspannter haben", setzt Gerhard Tschakert heute auf Bahn und Bus. Damit er vor halb acht Uhr am Arbeitsplatz sein kann, muss er um 5:28 am Bahnhof Leobersdorf den Regionalzug zum Hauptbahnhof nehmen. Um 6:02 muss er dort in den Regionalzug nach Bratislava umsteigen, dann ab...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Damit die Gesundheit nicht unter Dauerstress leiden muss, sind bewusste Auszeiten zur Entspannung wichtig. | Foto: djoronimo / Fotolia
1

Ständiger Stress blockiert wichtige Körperfunktionen

Stress ist per se nichts Schlechtes. Es ist eine Überlebensstrategie, die sich über Jahrtausende bewährt hat. In Gefahrensituationen muss der Mensch in kürzester Zeit zwischen Kampf oder Flucht entscheiden. Der Körper konzentriert sämtliche Energie auf die gewählte Vorgehensweise. Alles, was in diesem Moment nicht unbedingt nötig ist – also Sexualtrieb, Müdigkeit, Hungergefühl, Verdauung und Immunabwehr – wird kurzfristig unterdrückt. Bei ständiger Überlastung leiden diese Körperfunktionen...

  • Margit Koudelka

Vortrag: Ver-rückte Arbeitswelt

ATTNANG-PUCHHEIM. "Überleben in einer ver-rückten Arbeitswelt" ist der Titel eines Vortrags von Christian Aichmayr am Dienstag, 3. Oktober, 19 Uhr, im Bildungshaus Maximilian. Aichmayr ist Lebens- und Sozialberater, Supervisor und Mediator. "In unserer Leistungsgesellschaft schaffen viele MitarbeiterInnen das vorgegebene Tempo nicht mehr. Eine Neuerung jagt die andere", so Aichmair. Es werde in Kauf genommen, dass Menschen über ihre Belastungsgrenzen gehen und Konsequenzen wie Burnout erleiden.

Wenn man selber nicht weiterweiß, ist eine Beratung wichtig. | Foto: BBRZ/Fotalia

Tipps für ein gesundes Arbeitsleben

PFLACH (rei). Im beruflichen Alltag zu bestehen, ist für Dienstnehmer nicht ganz einfach. Immer wieder fühlen sich Mitarbeiter physisch und/oder psychisch überlastet? Mancher Arbeitsplatz ist deshalb gefährdet, teilweise befinden sich Männer und Frauen aus den genannten Gründen sogar auf Stellensuche. "fit2work" hat sich darauf spezialisiert, diesen Menschen zu helfen. Die angebotenen Leistungen sind somit für Dienstnehmer, angeknüpft daran aber naürlich auch für die Dienstgeber, sehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: "Telfer Polizei voll einsatzbereit!"

TELFS/REGION. Die Einsatzbereitschaft jedes einzelnen Polizei-Beamte in Telfs ist seit langer Zeit schon mehr als beachtlich! Der Telfer PI-Kommandant Hans Ortner erklärt, Telfs solle eigentlich nach dem Dienstpostenplan 30 Polizisten haben: "Eine Belastungsstatistik der Landespolizeidirektion ergibt seit mehreren Jahren einen Sollstand von sogar 37 Polizisten. Unsere 25 Polizisten sind überlastet und müssen im Schnitt rund 50 Stunden Mehrdienstleistung pro Monat erbingen." Bericht dazu hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.