Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

7

Lainzer Tiergarten
Neues Lernen im Lainzer Tiergarten

Der Lainzer Tiergarten ist bekannt für die Natur- und Waldlehrpfade, aber ab jetzt gibt es etwas Neues. Gegenüber dem Lainzer Tor Spielplatz gibt es eine Dauerausstellung, die nicht enttäuscht. Die Stationen zeigen die verschiedenen Sorten von Abfällen und wie lang es dauert, bis sie zersetzt sind. Es ist unglaublich interessant und praktisch dargestellt, damit Kinder sowie Erwachsene diese Wahrheiten verstehen können. Und optisch schön gemacht! Wenn wir sehen, dass eine Plastikflasche 400...

Das Währinger Bezirksmuseum startet mit einer neuen Ausstelung.  | Foto: Doris Weis
3

Währing
Bezirksmuseum startet mit neuer Ausstellung ins Jahr 2024

Das Bezirksmuseum hat ab 11. Jänner eine neue Ausstellung zu bieten. Dabei rücken Wiener Typen und Straßenbilder aus der Vergangenheit in der Vordergrund.  WIEN/WÄHRING. Über die Feiertage gönnte sich auch das Währinger Bezirksmuseum eine Pause zum Durchschnaufen. Am 8. Jänner öffnet das Museum wieder seine Türen. Mit dabei ist auch eine neue Ausstellung. Ein bisschen gedulden muss man sich allerdings noch. Die Ausstellung  "Wiener Bilderbogen" ist erst ab 11. Jänner zu sehen. Reise in die...

Ausstellung in Westendorf. | Foto: Kogler
2

Aquarelle in der MS Westendorf ab 12. Jänner

In der Mittelschule Westendorf wird am 12. Jänner eine Aquarell-Ausstellung der Vorarlberger Künstler Heinz Hofer und Antje Lindel eröffnet (19 Uhr, die Künstler sind anwesend). WESTENDORF. Die Erwachsenenschule und der Kulturkreis laden zur Ausstellung in der Mittelschule. Die Eröfnungsrede hält Ex-EU-Kommissar Franz Fischler. Öffnungszeiten:Samstag, 13. 1. Sonntag, 14. 1. Samstag, 20. 1. Sonntag, 21. 1. Samstag, 27. 1. Sonntag, 28. 1.Samstag, 3. 2.Sonntag, 4. 2. Sa 17 – 19 Uhr, So 10 – 12 Uhr.

Vernissage "Die Welt des Peter Huemer"
Ich bin da - Ich war da

Peter Huemer „Ich bin da“ – „Ich war da“ Die Welt des Peter Huemer Grafik, Malerei und Kopigrafie Galerie der Stadt Traun Vernissage Mittwoch 10. Jänner 2024, 19:00 Uhr Zum Künstler spricht: Ewald Walser langjähriger Präsident der Galerie MÆRZ Ausstellungsdauer: bis 4. Februar 2024 Di bis So geöffnet 08:00 – 22:00 Uhr Galerie Traun, 4050 Traun, Hauptplatz 1

Sascha Meister mit seiner Frau Marlis im Rahmen der früheren Ausstellung "Menschenbilder". | Foto: Meister
4

St. Marein im Mürztal
Sascha Meister wirft zwei exklusive Kalender auf den Markt

Auch im Jahr 2024 wird es – wie schon in den Jahren davor – wieder zwei exklusive Kalender von Sascha Meister Art & Design aus St. Marein geben. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Sascha Meister ist als Fotografie-Künstler sehr umtriebig. Schon in den letzten Jahren hat der St. Mareiner seine Fans mit verschiedensten Foto-Kreationen begeisterten können; jetzt wirft er wieder zwei neue exklusive Kalender auf den Markt. Die Themen dafür: "italien" und "female". "Der Italien-Kalender ist extrem farbenfroh...

Diese Architektur folgt der Idee eines „auffliegenden Adlers“: Am 1. März 2024 findet wieder eine Führung mit Hilde Strobl zur Baugeschichte des Gauhauses statt. | Foto: © Land Tirol
2

Ausstellung im Landhaus
Vortrag über Deserteure der Wehrmacht und ihre Helferinnen

Der Zeithistoriker Peter Pirker lädt am 9. Jänner 2024 zur Ausstellung und einen Vortrag mit anschließender Diskussion über Deserteure der Wehrmacht und ihre Helferinnen ins Landhaus ein. INNSBRUCK. In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck startet das Veranstaltungsprogramm der Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus. Ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte“ mit einem Vortrag von Peter Pirker ins Neue Jahr: Der Zeithistoriker spricht am Dienstag, den 9. Jänner...

Ein Teil des Erlöses aus der Ausstellung am Seehof fließt an die Kinderkrebshilfe, ein Projekt, welches Bernadette Blümel sehr am Herzen liegt. | Foto: Blümel

„Ein Herz für Kinder“
Werke von Bernadette Blümel erleuchten die Ausstellungsräume der AK Seehof

Die Künstlerin Bernadette Blümel zeigt am 9. Jänner 2024 im Rahmen einer Vernissage ihre neuen Bilder im AK Seehof. TIROL. Im Mittelpunkt der Werke von Bernadette Blümel steht das Herz. Betitelt von „Herzzerreißende Liebe“ bis zu „Gefährliche Liebe“. Die Künstlerin zeigt ihre neuen Bilder im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck. Vernissage ist am Dienstag, 9. Jänner 2024, um 19 Uhr. Über BlümelBernadette Blümel hat 2002 die HTL für Grafik und Design abgeschlossen und ist...

Die Schülerinnen und Schüler der 1A der HLBLA St. Florian gestalteten eine Ausstellung für die Aula der Schule.  | Foto: HLBLA St. Florian

Ausstellung gestaltet
Biodiversität stand in der HLBLA St. Florian im Fokus

Die Biodiversität verschiedener Ökosysteme ansprechend – und zum Thema passend vielfältig – darzustellen, war die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler der 1A der HLBLA St. Florian im Biologie-Unterricht. ST. FLORIAN. Sie gestalteten eine Ausstellung für die Aula der Schule. "Biodiversität" ist ein Schlagwort, das häufig zu lesen und zu hören ist, was allerdings konkret darunter verstanden wird, fällt oft schwer festzumachen. Die Schülerinnen und Schüler des 1A-Jahrganges haben sich in den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Galerie Ostlicht "Deix lebt weiter" | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Deix lebt weiter

Ausstellungs-Tipp: Deix lebt weiter! Galerie Ostlicht, bis 13. Jänner 2024. Seine Karikaturen sind aktueller denn je. Machen Dinge verändern sich anscheinend in unserer Gesellschaft nie oder nur sehr, sehr langsam. Fremdenhass, Korruption, Sexismus, Spießbürgertum. Es können auch Karikaturen käuflich erworben werden. Die Ferien sollte man unbedingt nutzen, sich diese Ausstellung anzusehen. Dieser Ausstellungs-Tipp wurde am 25.12.2023 veröffentlicht. Mehr Ausstellungs-Tipps, welche zurzeit...

Martha M. Leonhartsberger zeigt noch bis 7. Jänner ihre Ausstellung „Friede den Menschen auf Erden“ im Pfarrhof St. Nikola an der Donau. | Foto: Robert Zinterhof
10

St. Nikola
Einzigartige Weihnachtsausstellung mit biblischen Erzählfiguren

ST, NIKOLA. Martha M. Leonhartsberger zeigt noch bis 7. Jänner ihre Ausstellung „Friede den Menschen auf Erden“ im Pfarrhof St. Nikola an der Donau. Mit mehr als 100 biblischen Figuren werden die Geburtsgeschichten Jesu, wie sie in der Bibel erzählt werden, in liebevoll gestalteten Szenen dargestellt. Im Rahmen von Führungen wird die Theologin Hintergrundinformationen über die Entstehungszeit der biblischen Texte und die Lebensumstände der Menschen damals geben. Öffnungszeiten der Ausstellung...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Cartoons aus der Ausstellung sind auch alle in dem gleichnamigen Buch zu finden, das im Oktober erschienen ist. 
 | Foto: Nicolas Mahler
8

Döbling
Vermutlich kleinste Galerie der Welt wartet mit neuer Kunst

Eine neue Ausstellung ist seit Kurzem in Döbling zu bestaunen. Dabei erwartet einem "kein Schongang" wie es heißt - dafür aber gratis Eintritt.  WIEN/Döbling. Die Buchhandlung des Holzbaumverlags in der Döblinger Hauptstraße 61 ist keine gewöhnliche Buchhandlung. Denn seit Kurzem befindet sich im acht Quadratmeter großen Hinterzimmer die vermutlich kleinste Galerie der Welt. Jetzt wartet eine neue Ausstellung. Bis 31. Jänner werden die Kunstwerke vom österreichischer Comiczeichner Nicolas...

Barbara Ambrusch-Rapp und Dr. Margit Heissenberger (vorne), Kunstschaffende OBERHAMMER, Burgi Michenthaler mit ihrem Sohn Markus, Michael Hatzenbichler, Marcel Ambrusch, Ferdinand Kreuzer, Heinrich Untergantschnig | Foto: Kunstbahnhof Wörthersee
26

Alternative Weihnachtskrippen aus der Galerie Muh
Krippenausstellung im Kunstbahnhof

Freie Interpretationen von Weihnachtskrippen in völlig ungewohnter Ästhetik konnten interessierte Gäste Mitte Dezember im Kunstbahnhof Wörthersee erleben. In Zusammenarbeit mit Ferdinand Kreuzers Galerie Muh am Aichberg bei Wolfsberg stellte Kuratorin Barbara Ambrusch-Rapp sichtbar gemachte zeitkritische Auseinandersetzungen mit dem Weihnachtsgeschehen von 13 Kärntner Kunstschaffenden am Veldner Hausbahnsteig zur Diskussion. Weit über den religiösen Aspekt hinaus wurde eine große thematische...

Karl. W. Paschek, Barbara Probst und BH Andreas Riemer  | Foto: www.donaukulturmagazin.com
2

Barbara Probst & Karl. W Paschek
Ausstellung in der Galerie Cheetah Craft

WIEN/MARIA GUGGING. Die beiden Gugginger Künstler Barbara Probst und Karl. W Paschek stellen in der Galerie Cheetah Craft in Wien 1, Fleischmarkt 18, ihre Kunstwerke im Rahmen einer Gruppenausstellung aus. Die Bilder sind noch bis 5. Jänner 2024 zu sehen. Auch Bezirkshauptmann Andreas Riemer ließ es sich nicht nehmen bei der Vernissage dabei zu sein. Die "Best Of"-Ausstellung zeigt vielseitige und einzigartige Kunstwerke von Künstler*innen aus der Umgebung. Die Themen erstrecken sich von...

7

Kunstausstellung
Ivan Marchuk - Kunstausstellung "Die Stimme meiner Seele"

Ivan Marchuk, einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene, lebt derzeit im Exil in Wien und ist von 9. bis 18.Februar 2024 in der Aula der Wissenschaften mit der größten Ausstellung in seiner kreativen Biographie zu sehen. Von 9. bis zum 18. Februar 2024 präsentiert Ivan Marchuk seine bisher größte Einzelausstellung „Die Stimme meiner Seele“ in der Aula der Wissenschaften. Rund 250 Werke aus den verschiedenen Schaffensperioden bieten die einmalige Gelegenheit...

Weihnachtsausstellung des Modellbahnvereins von 23. Dezember bis 7. Jänner | Foto: ESV Innsbruck
3

Weihnachtsausstellung des Modellbahnvereins
Gleise, Weichen, Signale und Miniaturlandschaften

Auch heuer öffnet über Weihnachten und zu Dreikönig eine der größten und der beeindruckensten Modellbahnanlagen in Tirol für alle kleinen und großen Eisenbahnfreunde ihre Pforten.  INNSBRUCK. Um Weihnachten rollen in Innsbruck vorbildgetreu zusammengestellte Züge durch liebevoll detailliert gestaltete Miniaturlandschaften. Gleise, Weichen, Signale, alles im Kleinformat, ebenso wie das Landschaftsbild samt den zugehörigen Gebäuden. Und zwar in einer der größten und schönsten Modellbahnanlagen in...

1 26

Zughunde - Kynologenverband ÖKV
Zughundevorführung Vorschau - „Hund Wels 2024“

Zughundevorführung bei der Hundemesse - Zughunde Pregarten - „Hund Wels 2024“Die etwas andere Hundeerziehung! Der Hund ist das älteste Zugtier der Welt, wie jahrtausende alte Höhlenzeichnungen beweisen! In den letzten Jahrhunderten wurden größere Hunde gezüchtet, um Arbeitstiere als Ersatz für ein teures Pferd zu besitzen. Die Zugbegabung und der Arbeitswille stecken noch immer in unseren Hunden. Zughunde auf der Strasse Fördern Sie doch diese Eigenschaften und lassen Sie sich von den...

Das Belvedere feiert heuer sein 300-Jahr-Jubiläum.  | Foto: Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
3

So viel wie noch nie
1,3 Mio Menschen besuchten 2023 das Belvedere

Das Museum Belvedere feierte dieses Jahr sein 300-Jahr-Jubiläum unter dem Motto „Goldener Frühling“.  Zusätzlich darf sich das Belvedere heuer über besonders viele Besucherinnen und Besucher freuen -  1,3 Millionen Menschen besuchten allein das Obere Belvedere.   WIEN. Für das Belvedere war das Jahr 2023 ein ganz besonderes. So feierten die drei Standorte in Wien ihr 300-jähriges Bestehen, viele Ausstellungshighlights und so viele Besucherinnen und Besucher wie noch nie. Bis Ende des Jahres...

Manfred Bacher renovierte die Kirchenkrippe von St. Ulrich. | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Krippenfreunde Waidring
Kreative Krippenausstellung in Waidring

Krippenfreunde Waidring luden zu Ausstellung und Segnung in die Kramer-Rem. WAIDRING. In der Kramer-Rem wurden kürzlich die heuer gebauten Krippen und frühere Krippenkreationen der Krippenfreunde Waidring gezeigt. Zur Eröffnung der Ausstellung am frühen Samstagabend führten die Volksschüler der vierten Klasse ein Hirtenspiel auf und Schwester Barbara nahm die Segnung der Krippen vor. Kirchenkrippe wurde renoviert Besonders bestaunt wurden die tollen Ergebnisse des diesjährigen sehr gut...

2

Ausstellung/Theatermuseum
Showbiz Made in Vienna - Die Marischkas

In Wien gibt es derzeit eine einzigartige Ausstellung über das filmische Schaffen der Marischkas - auch in der Theaterwelt. Die zwei Brüder Hubert und Ernst Marischka haben Filmgeschichte geschrieben weit in die Welt hinaus. Nicht nur mit der berühmten Sissi-Trilogie, sondern auch mit anderen Filmen, die zu Klassikern geworden sind. In einer Zeit als Wien noch Filmstadt war mit Sascha-Film und später Wien-Film in den Rosenhügel-Studios. Unvergessen "Mädchenjahre einer  Königin", gemeint ist die...

LH Anton Mattle, Herbert Rieser, Martina und Christian Pletzenauer, Netzwerkkoordinator Herbert Peer und LH a. D. Günther Platter. | Foto: Land/Milicevic
2

biologon, Netzwerk Tirol hilft
biologon: großzügige Spenden an "Netzwerk Tirol hilft"

LH Anton Mattle übernahm Spendensumme von 5.500 Euro von Hochfilzener Unternehmen. HOCHFILZEN. Kürzlich richtete das Familienunternehmen Biologon erstmals die Ausstellung "KUNST vorbeikemma" aus, die talentierte KünstlerInnen aus dem Alpenraum präsentierte. Im Rahmen der Veranstaltung wurden für das "Netzwerk Tirol hilft" Spenden gesammelt. Die Großzügigkeit der rund 400 Gäste zeigte sich in einer beeindruckenden Spendensumme von 5.500 Euro, die am 18. 12. an LH Anton Mattle für das "Netzwerk...

Tutanchamun, Ausstellung, Wien, Marx Halle
13 6 12

TUTANCHAMUN Ausstellung
Die immersive Ausstellung, über den faszinierenden Kindkönig Pharao Tutanchamun aus dem Land der Pyramiden!

Das alte Ägypten in der Wiener Marx Halle als neues und sehr faszinierendes, digitales Multimedia-Highlight erleben! Weltweit werden die Menschen seit über 100 Jahren, von den Geschichten über den Kindkönig Pharao Tutanchamun  in den Bann gezogen und die Ausstellung führt Sie in die Grabkammer von Tutanchamun im Tal der Könige in Luxor. Das Ausstellungserlebnis entführt alle Besucherinnen und Besucher in das sagenumwobene alte Ägypten, voller gottgleicher Herrscher, Grabkammern voller Schätze,...

Thomas kam mit seinem Papa, um die Krippe anzuschauen. | Foto: Lia Buchner
9

Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum Oberhofen
Christkind in der Krippe und auf Briefen

Das Oberhofer Museum liegt etwas versteckt im Dachgeschoss des Gemeindehauses, doch jetzt über Weihnachten beherbergt es seltene Schätze. OBERHOFEN. Schatz Nummer eins ist die große Pöham Krippe. In den 80er Jahren haben Ernst und Hannelore Pöham begonnen, an einer eigenen Krippe zu arbeiten. In bester Arbeitsteilung: Krippenberg, Hintergrund und sämtliche Schafe - von denen es geradezu wimmelt - hat Ernst geschaffen, Hannelore übernahm die Fassmalerei sämlicher Figuren, auch die dazugekauften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lia Buchner
Das Historienbild „Claudia de Medici und Kanzler Biener“ diente zunächst als Schmuck für das Hotelzimmer Adolf Hitlers bei seinem Besuch in Innsbruck im April 1938 und wurde in der Folge im Sitzungssaal des Gauleiters im Landhaus aufgehängt: Biener wurde damals als ein Vertreter des gesamtdeutschen Nationalbewusstseins gefeiert. Die US-amerikanische Besatzungsmacht ließ dieses Bild 1945 abhängen, was diese Installation in der Ausstellung zum Ausdruck bringt. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Ausstellung
Öffnungszeiten über Ferien: „Vom Gauhaus zum Landhaus“

Die NS-Aufarbeitungs-Ausstellung "Vom Gauhaus zum Landhaus" konnte bereits 3.000 BesucherInnen in ihren Bann ziehen. Wann die Ausstellung über die Feiertage geöffnet hat, erfahrt ihr hier. TIROL. Seit drei Monaten läuft die Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus“, die sich der Geschichte des „Neuen“ Landhauses in Innsbruck, des größten noch bestehenden NS-Baus in Tirol, widmet. „Für Tirol und Vorarlberg wurde im Gauhaus menschenverachtender NS-Terror angeordnet und ‚bürokratisch‘ begleitet. Wir...

Vinotheksboss Toni Habres, die Stadträte Franz Schwabl und Angela Stöckl-Wolkerstorfer mit "Lebenshilfe-Testimonial" Reinhold sowie Kurator Wolfgang Ballon mit einer "Karamik-Schneefrau". | Foto: zfV

Töpfern
Die Lebenshilfe Baden stellt in der Badener Hauervinothek aus

Die Lebenshilfe Baden stellt wieder in der Badener Hauervinothek aus. BADEN. Kurator Wolfgang Ballon hat es heuer wieder geschafft, trotz einiger Schwierigkeiten eine vorweihnachtliche Verkaufsausstellung der Lebenshilfe Baden mit viel Töpferkunst und Bildern der eifrig-kreativen Klienten der Badener Einrichtung zusammen zu stellen und lud Freunde und Förderer zu einem Pre-Opening in die Hauervinothek ein. Schon an diesem ersten Abend konnten einige Werke den Besitzer wechseln, was den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Ende Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Foto: Marchuk
2
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Aula der Wissenschaften - Die Eventlocation im Herzen Wiens
  • Wien

Ivan Marchuk : Sag mir die Wahrheit

Kunst als Stimme der Wahrheit - 400 Werke und immersives Kunsterlebnis ab 2. Mai in der Aula der Wissenschaften Ivan Marchuk ist einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene. Seit Kriegsbeginn lebt und arbeitet er in Wien. Unter dem Titel „Sag mir die Wahrheit“ sind seine bekanntesten Werke von 2. bis 12. Mai 2025 in seiner bisher größten Einzelausstellung mit immersivem Erlebnis in der Aula der Wissenschaften zu sehen. Bei der Eröffnung der Ausstellung wird...

Radioreporter Willy Schmieger (l.) mit seinem deutschen Kollegen Alfred Braun 1931 vor dem Wiener Burgtheater. | Foto: F. W. Scheidl
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

"Es funkt!": 100 Jahre Radio im Haus der Geschichte Österreich

"Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530!" So lauteten die ersten Worte, die am 1. Oktober 1924 in Österreich im Radio zu hören waren. Die Austrofaschisten und die Nazis missbrauchten das noch junge Medium als Propagandainstrument, Leopold Figls Weihnachtsrede 1945 gab den Österreichern Hoffnung und 1978 erschallte Edi Finger seniors Torjubel "I wer’ narrisch" aus den Empfangsgeräten. Das Haus der Geschichte Österreich (1., Neue Burg) wirft ab 31. Jänner in seiner Ausstellung "Es funkt!"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.