Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

1 35

Ausstellung in Rust MICHAEL FERNER im Kunsthaus

Ausstellung in Rust MICHAEL FERNER Rabsgeflüster im Land der Sonne Ausstellung vom 25. 6. bis 01.10. 2023 Kunsthaus Rust freute sich über Besuch von Waterloo - Hans Kreuzmayr Das Kunsthaus Rust besteht seit dem Jahr 2007 und ist so viel mehr als nur eine Galerie, ein Fashionroom oder eine Boutique. Viel mehr ist es eine Oase der Kreativität und des Schaffens. Das war Grund für #Waterloo und seiner Frau Andrea das Kunsthaus zu besuchen. Sie staunten über atemberaubende Exponate, trendige...

Kaiserliche Schatzkammer Wien | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Schatzkammer

Ausstellungs-Tipp Kaiserliche Schatzkammer Wien: Die schlechte Nachricht: die Reichskrone ist bis Ende Juni nicht ausgestellt. Die gute Nachricht: Der Besuch in der Schatzkammer ist trotzdem sehr faszinierend und interessant. Es gibt die Unterteilung in Weltliche Schatzkammer und Geistliche Schatzkammer. Vorweg bekommt man sofort den Eindruck dass der Unterschied, egal ob weltlich oder geistlich zum „normalen“ Volk sehr groß war. Aber trotzdem die hier ausgestellten Exponate zeigen über 1000...

17

Wasser ist Leben
Wasser und Leben als Kunstwerke

3. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Ort – passend das heurige Thema: „Wasser-Leben“ 24 Künstler: innen und der Gmundner Kunstverein laden Samstag und Sonntag zum 3. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Ort ein.Das Thema, „Wasser - Leben“, beides “lebenswichtige“ Themen im Zuge des Klimawandels und der zunehmenden Wasserknappheit. „24 Versionen, das Thema individuell und in künstlerischer Form darzustellen, so präsentieren sich meine Kollegen/innen in Ihren Werken, wo sie die Gedanken zu Wasser...

Künstler Alexander Ströck. | Foto:  Christoph Langecker
3

Reichenau an der Rax
Ausstellung mit Werken von Alexander Ströck

Der Künstler Alexander Ströck zeigt in der Haus-am-Stein-Gasse 2 Malerei und Grafik. REICHENAU. Der gebürtige Augsburger Alexander Ströck präsentiert seit über 30 Jahren seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Österreich und Polen. Nun lädt er zur Einzelausstellung in Niederösterreich. Während der Theaterfestspiele Reichenau gibt es gegenüber dem Festspielhaus die Möglichkeit im historischen Gerhardthof vier Räume mit Radierungen, Lithographien, Zeichnungen und Ölbildern...

15

Jubiläum
AndersArt feiert den 3. Jahrestag

Das AndersArt in Krieglach gibt es jetzt schon 3 Jahre. Anlaß für Inhaberin Elke Wihsounig gemeinsam mit den Kunden und Anbietern von Kunsthandwerk und Selbstgemachtem diesen Anlaß zu feiern. Zahlreiche Gäste und Freunde sind gekommen und haben sich über das reichhaltige Angebot im AndersArt Krieglach informiert. "Es gibt hier so viel zu entdecken", ist Stefan Kohlhofer von der Vielfalt der Waren begeistert. Sehr beliebt war der Workshop von Astwerk, bei dem sich die Damen ihren Schmuck aus...

25

Im Gedenken an Helmut Blaha
Kunst-Ausstellung "natur.er.leben"

Im Andenken an Helmut Blaha, welcher im Oktober 2022 unerwartet von uns ging, fand am 23.06.2023 die Vernissage "natur.er.leben" im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz statt. Die Bilder sind bis zum 06.07.2023 während der regulären Öffnungszeiten (09-17 Uhr) des Infozentrums zu besichtigen. Den Abschluss der Ausstellung bildet um 19.30 Uhr die Finissage.

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Fasching
Altabt Gregor, Pater Prior Johannes Paul, Herr Bauer, und Künstler Pater Raphael,  | Foto: Elisabeth Fürst
9

Heiligenkreuz
Ausstellungseröffnung der Skulpturen von Pater Raphael Statt

HEILIGENKREUZ. Ausstellungseröffnung der Skulpturen von Pater Raphael Statt, anlässlich seines 65. Geburtstages, die noch bis 1. Juli in der Aula des Stiftes Heiligenkreuz im Stiftshof zu sehen sind. Künstlermönch Pater Raphael Statt ist unter anderem für seine ausdrucksstarken Bronzeskulpturen bekannt. Eine Auswahl seiner Werke wird bis 1. Juli 2023 in der Aula von Stift Heiligenkreuz zu sehen sein. Montag bis Samstag 9-11:30 und 14:30 bis 17 Uhr (Eintritt frei). Pater Raphael Statt OCist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die VolksschülerInnen aus Assling verbrachten einen erlebnisreichen Vormittag im Anraser Pfleghaus. | Foto: Anraser Pfleghaus
4

Ausflug
VolksschülerInnen aus Assling erkundeten das Anraser Pfleghaus

In den historischen Gemäuern gab es für die SchülerInnen so einiges zu entdecken. ANRAS/ASSLING. Einen Ausflug in die Nachbargemeinde Anras unternahmen kürzlich die Volksschulen Thal-Assling und Assling. Zuerst stand für die 46 Burschen und Mädchen sowie ihre Lehrpersonen eine kurze Wanderung auf dem Programm. Über die Anraser Dorfrunde erreichten sie schließlich das Anraser Pfleghaus, in dem die Ausstellung "Wir Tiroler sind lustig" gezeigt wird. Dort begrüßte der Bürgermeister Johann Waldauf...

Gemeinderätin Susanne Eistert, Wolfgang Bäck, Leiter von Stadtmuseum und -archiv, die Musiker Liam Gharemani, Emil Kunesch, Lukas Szokoll, Ariadne Basili-Canetti, Direktorin der Musikschule Klosterneuburg. und Stadtrat Konrad Eckl. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
5

Ausstellung St. Martin
Die Sammlung Birgfellner bietet eine Zeitreise

Die mit Umrahmung des preisgekrönten Gitarrenensembles „Trio del Mondo“ sehr gelungene Eröffnung zelebrierten Museumsleiter Wolfgang Bäck und Stadtrat Konrad Eckl. KLOSTERNEUBURG. Trotz sommerlicher Hitze waren etliche Gäste zur Ausstellungseröffnung erschienen, darunter viele amtierende und ehemalige Mandatare, Pfarrer Reinhard Schandl, Christl Chlebecek, Direktorin des Universalmuseums, Rüdiger Wozak, Präsident des Verschönerungsvereins, oder Edith Specht von der Klosterneuburger...

Christian und Rosemarie Prinz mit Claudia Ebner und Richard Stocker (von links) | Foto: Gerhard Pulsinger
2 46

Bildergalerie
Bei Rosen Prinz in Wolfsberg erblühte die Kunst

Unter dem Motto "Roses & More" luden die beiden Lavanttaler Künstler Richard Stocker und Claudia Ebner zu einer Ausstellung im blühenden Ambiente von Rosen Prinz. WOLFSBERG. Eine besser Location für ihre Ausstellung hätten Stocker und Ebner kaum finden können. Umgeben von Tausenden blühenden Rosen zeigten sie den Besuchern ihre Werke,. Die Hausherren Christian und Rosemarie Prinz hießen die Gäste willkommen, die von den Lehrern der Musikschule Wolfsberg musikalisch unterhalten wurden.

Das Restaurant Rex-Lounge stellt nun die Bilder des Welser Künstlers Klaus Schöberl (links) aus. Frei nach dem Motto: "Kunst trifft Restaurant". | Foto: Creative Studio / Lara Maier
5

Kunst trifft Gastronomie
Welser Rex-Lounge wird zur kulinarischen Galerie

Die Rex-Lounge in der Welser Maria-Theresia-Straße hat nun einen ganz neuen Weg eingeschlagen, um ihre Gäste auch kulturell zu verwöhnen. Ab jetzt kann man die Bilder des hiesigen Künstlers Klaus Schöberl im Restaurant bewundern. WELS. Seit kurzem schmücken kunstvolle Bilder die Rex-Lounge. Sie stammen vom Welser Künstler Klaus Schöberl: "Ich stelle meine Werke hier aus, um in gemütlicher Gasthausatmosphäre schöne Kunst zu präsentieren", so der Maler. Der Künstler ist laut eigener Aussage auch...

Die Werke von Bernard Embacher werden im Jakobskreuz zu sehen sein. | Foto: Embacher (Bild)
2

Kunst
Bernard Embacher stellt Werke im Jakobskreuz aus

ST. JAKOB. In einer umfassenden Personale stellt der Künstler Bernard Embacher Arbeiten verschiedener Serien und Entstehungszeiten vom 1. Juli bis 1. August im Jakobskreuz aus und zeigt zum ersten Mal auch seine Filme. Mit über 70 Bildern ist es seine bislang größte Ausstellung. Die Ausstellung kann täglich von 9 bis 16.30 Uhr besucht werden. Bei der Eröffnung am 1. Juli um 14.30 Uhr findet eine Tanzperformance von Carsten Lumière Sasse statt. Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du...

Foto: (c) Ottilie Großmayer
4

Schulprojekt:
Sesselkunstwerke werden im Stadtmuseum Steyr präsentiert

Schülerinnen und Schüler der Klasse 4B des BG/BRG Werndlpark präsentieren am Mittwoch, 5. Juli 2023, um 19 Uhr, im Stadtmuseum Steyr (Innerbergerstadl am Grünmarkt 26) ihre im Projektunterricht entstandenen Kunstobjekte mit dem Titel „Der Sessel als Kunstobjekt“. Von der Konzeptkunst der 1960er Jahre inspiriert, wurde der Alltagsgegenstand Stuhl aus seinem ursprünglichen Kontext gelöst und seiner eigentlichen Funktion enthoben. Aufgefundene, benutzte Sessel wurden mit Dingen aus der Natur, der...

Die Donaustellung im Brigitternauer Bezirksmusem erhielt ein neues Aussehen. Bei der Graffitit-Aktion von Schülern war auch Museumsleiter Richard Felsleitern (l). mit dabei. 
 | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 8

Donauausstellung
Schüler bemalten Gebäude des Bezirksmusems Brigittenau

Passend zur Donauausstellung hat das Gebäude im Bezirksmuseum Brigittenau ein neues Aussehen: Das Graffiti wurde vom Nachwuchs der MS Stromstraße geschaffen. WIEN/BRIGITTENAU. Schülerinnen und Schüler der MS Stromstraße waren im Innenhof des Brigittenauer Bezirksmuseums kreativ: In nur wenigen Tagen erhielt das Gebäude der Donauausstellung - das ist jenes des Museums, welches angemalt wurde  in der Dresdner Straße 79 ein neues Erscheinungsbild. Das blaue Graffiti auf den Hausmauern erinnert an...

Foto: Privat
2

Rita Blum-Schenkenbach
Ausstellung "Kleine Welten am See"

Für Künstler, Fotografen und Ornithologen bot das einzigartige Naturjuwel am österreichischen Bodensee-Ufer immer schon ein reiches Betätigungsfeld. So auch für Rita Blum-Schenkenbach. So sind im Laufe der Jahre über das Naturschutzgebiet Rheindelta unzählige Publikationen erschienen. Die bekannte Höchster Malerin und Grafikerin Rita Blum-Schenkenbach nutzte bereits in ihrer Kindheit jede sich bietende Gelegenheit, um viel Zeit am See verbringen zu können. In ihren Augen hat die von diesem...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
7

Sonderausstellung in der Innsbrucker Hofburg
Hörnerhelme für die Feierlaune

In der Innsbrucker Hofburg werden derzeit in einer Sonderausstellung besondere Exponate gezeigt, die einen Einblick in die höfliche Festkultur Kaiser Maximilian I. gewähren. Die sehenswerte Dauerausstellung über Maximilian I. in der Innsbrucker Hofburg vermittelt anschaulich das Wirken Kaiser Maximilians – seine Kunstsinnigkeit, seine Vernetztheit sowie seine besondere Begeisterung für die Festkultur. Alle zwei Jahre wird diese Dauerausstellung durch eine Sonderpräsentation bereichert. In fünf...

Margarete Jahrmann und Talos Kedl präsentierten bereits in der Stadtgalerie in Wiener Neustadt ihre Werke.  | Foto: R. Wehrl
2

Ausstellung "Odratek"
Die vorderste Front der modernen Kunst in Leoben

In der Galerie der Kunsthalle Leoben ist derzeit die Ausstellung "Odratek" mit Werken von Margarete Jahrmann und Talos Kedl zu sehen. Besucherinnen und Besucher tauchen dabei in die Welt der modernen, digitalen Medienkunst ein und können zugleich Werke der klassischen Bildhauerei bestaunen. LEOBEN. "Odratek" lautet nicht nur der Name einer widersprüchlichen literarischen Figur von Franz Kafka, sondern auch der Titel jener Ausstellung, die aktuell in der Galerie des Kulturquartiers Leoben...

Kiki Kogelnik „Devil 1994“, Muranoglas | Foto: © Gabriele Czeiner
2 1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Now is the time

Kiki Kogelnik, Now is the time, Kunstforum, noch bis 25.6.2023. Sie ist eine der vielseitigsten Künstlerinnen die wie je in Österreich hatten, zumindest für mich. Malerei, Zeichnungen, Grafik, Keramik, Skulptur oder Installationen. Ihre künstlerische Bandbreite spannt einen Bogen von Bleiburg nach USA nach Wien. Sie wird als Vertreterin der Pop Art bezeichnet. Das Kunstforum Wien zeigt die größte Einzelausstellung dieser fantastischen Künstlerin. Unbedingt ansehen. Auf 49plus besuchen wir...

Kultur
natur.er.leben - Eine Ausstellung des Kunst und Kulturverein Scharnitz

In Andenken an unser liebes Mitglied Helmut Blaha, veranstalten wir eine Vernissage unter dem Titel natur.er.leben mit seinen schönsten Bildern rund um Natur und Tiere. Die Vernissage findet am 23.06.2023 um 19:30 statt. Danach sind die Bilder während den Öffnungszeiten des Infozentrums zu bestaunen, bis am 06.07.2023 um 19:30 die Finissage den Abschluss bildet. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz.

  • Tirol
  • Telfs
  • COrinna Reindl
Das Fotoprojekt „Facetten“ der Fonds Soziales Wien Tageszentren für Seniorinnen und Senioren steht im Zeichen der Einzigartigkeit des Menschen.  | Foto: FSW
2

Ausstellung im 20. Bezirk
Jedes Leben ein einzigartiges Kaleidoskop

Die vielen Facetten des Lebens zeigt eine Fotoschau der Tageszentren des Fonds Soziales Wien. Die Ausstellung in der Winarskystraße zeigt individuelle Lebensgeschichten in Bild und Ton.  WIEN/BRIGITTENAU. Vielfältig und einzigartig: Das Leben besteht aus vielen Facetten, so wie auch jeder Mensch und seine Geschichte. Das Fotoprojekt „Facetten“ der Fonds Soziales Wien Tageszentren (FSW-Tageszentren) für Seniorinnen und Senioren steht im Zeichen der Einzigartigkeit des Menschen. Dabei werden 14...

Kustor Wido Sieberer bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Museum Kitzbühel. | Foto: alpinguin
7

Museum Kitzbühel - neue Ausstellung
Das Museum Kitzbühel als Ort der Leidenschaft

„Leidenschaft Kunst“, die neue Ausstellung im Museum Kitzbühel, zeigt über 120 hochkarätige Leihgaben von SammlerInnen aus Kitzbühel und Sterzing. KITZBÜHEL. Seit über 50 Jahren – seit 1971 – verbindet Kitzbühel und Sterzing eine fruchtbare Städtepartnerschaft. Mit der Sommerausstellung „Leidenschaft Kunst“ im Museum Kitzbühel wird ihr ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Gezeigt werden über 120 Werke von SammlerInnen aus den beiden Orten in Nord- und Südtirol. Zeitlich spannt sich der Bogen von...

Im Projektunterricht des BG/BRG Werndlpark entstanden aus Sesseln kreative Kunstwerke. | Foto: Ottilie Großmayer

Schulprojekt
Sesselkunstwerke werden im Stadtmuseum Steyr präsentiert

Schüler der Klasse 4B des BG/BRG Werndlpark präsentieren am Mittwoch, 5. Juli 2023, um 19 Uhr, im Stadtmuseum Steyr (Innerbergerstadl am Grünmarkt 26) ihre im Projektunterricht entstandenen Kunstobjekte mit dem Titel „Der Sessel als Kunstobjekt“. STEYR. Von der Konzeptkunst der 1960er Jahre inspiriert, wurde der Alltagsgegenstand Stuhl aus seinem ursprünglichen Kontext gelöst und seiner eigentlichen Funktion enthoben. Aufgefundene, benutzte Sessel wurden mit Dingen aus der Natur, der Werkzeug-...

Der Künstler verwendet eine eigene Maltechnik. | Foto: Djawid C. Borower

Art & Philosophie
Ausstellung in Galerie Artosphäre eröffnet am 21. Juni

Die Galerie Artosphäre im Schloss Puchenau präsentiert eine neue Ausstellung: "Art & Philosophie" von Djawid C. Borower. PUCHENAU. Am Mittwoch, 21. Juni, findet um 18.30 Uhr im Schloss Puchenau die Eröffnung der Ausstellung "Art & Philosophie" von Djawid C. Borower statt. Diese ist bis 29. Juli zu sehen. Das Werk des Künstlers verbindet Kunst und Philosophie. Beides studierte er in Köln und Wien. In den letzten zwanzig Jahren hat er ein malerisches wie philosophisches Werk geschaffen, das um...

Horst Berger (GF Stadtmarketing Krems), Manuel Rathbauer, Leo Kumarawatu, Martha Schmidlbauer,
Emma Schmidlbauer, Julia Schmid, Monika Hruschka-Seyrl (Kre:ART), Tamara Böck, Bgm. Reinhard Resch | Foto: Stadtmarketing Krems GmbH

Ausstellung läuft
Der Sonne entgegen: Kinder und ihre Stadt

Von Mitte Juni bis Anfang September bringen Bilder von Kindern Lebendigkeit und Optimismus in die Kremser Innenstadt. Im Rahmen des Projekts "Kinder und ihre Stadt – der Sonne entgegen“ haben sich rund 250 Kinder im Alter von drei bis vierzehn Jahren von Kremser Bildungseinrichtungen künstlerisch mit dem Thema auseinandergesetzt. KREMS. Ihre Werke sind vom 16. Juni bis 6. September in den Auslagen von 40 Kremser Innenstadtgeschäften und Kaffeehäusern zu sehen. Seit 2014 verzaubern Werke der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einblick in die Ausstellung in der St. Andräkirche | Foto: Verena Schnitzhofer
5
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Andräkirche Salzburg
  • Salzburg

Ausstellung: "Brennen für das Leben" - Zur Täufergeschichte von Salzburg und in Österreich

Die Geschichte von der Frühen Neuzeit in die Reformation wird in großen Themenwänden dargestellt. Neben den solis der Reformation (Martin Luther) kommen die Themenfelder der Gewissensfreiheit, wie Trennung von Kirche und Staat, Glaubenstaufe, Gemeinde, Mission usw. vor. Lebensgroße Figuren aus dieser Zeit, wie etwa Menno Simons, Jakob Huter, Balthasar Hubmaier, Ursula Hellriglin und Konrad Grebel begrüßen die Gäste. Exponate wie etwa ein Modell einer Galeere, Ketzergewand, Folterwerkzeuge,...

Foto: Schloss Tabor
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Ausstellung „Flowerpower" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Im Rahmen von „Offen - Bildende Kunst Burgenland" wird am Samstag, dem 26. April, die Ausstellungs-Saison auf Schloss Tabor mit "Flowerpower" & "Burgenlands Bühnen im Bild" eröffnet. Künstlerinnen und Künstler: Manfred Waba, Wolfgang Horwath, Heinz Ebner, und Wolfgang Vogelweider ERÖFFNUNG am 26. April um 15.00 Uhr: Schlossgarten und Schlosscafé mit Skulpturen von Doris Dittrich, Christin Breuil, Helga Honegger-Stähli, Josef Kern, Katharina Moser, Linda von Alten, Willi Hinterleithner Die...

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Ende Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.