Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Am 16. Juli werden die Tiroler Volksschauspiele 2023 am Wallnöferplatz in Telfs eröffnet. Das Hauptstück "7 Todsünden" startet vier Tage später am Telfer Birkenberg. | Foto: TVS/Aria Sadr-Salek
Aktion

Eröffnungsfest in Telfs
Startschuss für die Tiroler Volksschauspiele 2023

Am 16. Juli 2023 werden die 41. Tiroler Volksschauspiele in Telfs eröffnet. TELFS. Den Festakt am Wallnöferplatz gestalten der Männergesangsverein "die Sündenkombo" mit Frajo Köhle, Marc Hess, Anna Tausch, Isa Kurz, Juliana Haider, Christian Deimbacher und Jakob Köhle. Beginn 11:00 Uhr mit Festakt im Rathaussaal, Telfs und anschließender Feier am Eduard-Wallnöfer-Platz. Das HauptstückVor mehr als vierzig Jahren wurden die Tiroler Volksschauspiele mit den “Sieben Todsünden“ begründet. Nun kehrt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
70 Jahre und noch voller Tatendrang – Mike Zangerl (Bildmitte) bekam bei der Eröffnung seiner Ausstellung viel Applaus – auch von Schwager Dr. Günther Moschig (links) und Kulturreferent Sebastian Feiersinger (rechts).  | Foto: Veronika Spielbichler
7

Vernissage
Wörgl feiert Ausstellung eines Lebenswerkes

Mit einem Trommelwirbel für Mike Zangerl wurde am 7. Juli 2023 in der „Galerie ohne Polylog“ dessen Ausstellung „Zeichnungen aus 70 Jahren“ eröffnet. WÖRGL. Der Zirkus beeindruckte ihn schon als Kind, das Widerständig-Subversive sein Leben lang und zum 70er überraschte Mike Zangerl die große Besucherschar bei der Vernissage von „Zeichnungen aus 70 Jahren“  in der "Galerie ohne Polylog" in Wörgl noch mit einem Kopfstand. Rückblick zum Geburtstag Wörgls Kulturreferent Sebastian Feiersinger...

Reinhard Raggl hält in seinen Bildern besondere Landschaftsmotive fest.  | Foto: bildkreis Fotografie
3

Kraftplätze im Fokus
Kunst von Reinhard Raggl in der Galerie Kronburg

Sehenswerte Plätze rund um das Oberland zeigt der Tiroler Künstler Reinhard Raggl in einer umfassenden Schau. Die Vernissage mit jazziger Umrahmung am Freitag, 28. Juli, um 18 Uhr, bildet den Auftakt zur Ausstellung, die bis 17. September täglich von 9 bis 19 Uhr zu sehen ist. ZAMS. Knapp 70 Exponate hat Reinhard Raggl für die Präsentation seines Schaffens auf der Kronburg ausgewählt. Bilder, Skulpturen aus Holz und Epoxidarbeiten beweisen seine Vielseitigkeit. Wie der Titel bereits...

27

Voitsberg - Arik Brauer Rathaus
Ausstellungseröffnung „Vom Aufbruch ins Heute“

Das Stadtmarketing der Stadtgemeinde Voitsberg lud am Donnerstag, 13. Juli 2023 in Kooperation mit dem Verein Provinz, Aktion Weststeiermark, in das Rathaus Voitsberg zur Eröffnung der Ausstellung „Vom Aufbruch ins Heute“ – Kunst in der Weststeiermark. Vizebürgermeister Kurt Christof konnte zahlreiche Künstler und Kunstinteressierte begrüßen und bedankte sich bei Frau Mag. Evelyne Oswald für die Vorbereitung und die Gestaltung. Einführend gewohnt aufschlussreiche Worte von Dr. Wolfgang Klobassa...

Salvatore Mainardi | Foto: mainArt
7

Kunst und Schweizer Schokolade in Mieders
Vernissage mit Schokoladen-Performance

Der Freitag, 28. Juli 2023, steht in Mieders ganz unter dem Zeichen von Kunst und Schweizer Schokolade. Denn an diesem Tag wird um 17.00 Uhr die Ausstellung des (persönlich anwesenden) Schweizer Künstlers und Galeristen Salvatore Mainardi in der ladengalerie lichtsinn eröffnet, bei der nicht nur Kunstkenner sondern auch Naschkatzen voll auf Ihre Kosten kommen. So findet im Anschluss an die offizielle Eröffnung durch Vizebürgermeister Ramon Ram am Platz vor dem benachbarten Café Guschto eine...

Stellen in der Christkönig-Kirche in Krumpendorf aus (v.l.): Ernst Wagner, Juliana Potisk, Jessica Aschmann, Margrit Permull, Petra Brihac, Josefa Snidl und Samira Taubmann (nicht am Foto). | Foto: Strasser

Vernissage in der Krumpendorfer Christkönig-Kirche
Systemsprenger als Kunstthema

Am Sonntag, den 16. Juli findet nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst die nächste Vernissage der Kunstreihe „Vom Himmel, aber…“ in der Krumpendorfer Christkönig-Kirche statt. „Diesmal geht es um das Thema Systemsprenger“, erzählt Pfarrer Hans-Peter Premur, „im Rahmen einer Semesterarbeit der freien Akademie der bildenden Künste wurde das Thema inhaltlich diskutiert und anschließend bildlich erarbeitet.“ Die ausgestellten Werke behandeln dabei Themen wie Festhalten, Loslassen, Zwang, Gesetze,...

Die Ausstellung im Feuerwehrmuseum kann man noch bis zum 27. August besichtigen. | Foto: Christian Freydl
6

Brandkatastrophen in der Steiermark
Die Ausstellung "In Schutt und Asche" ist eröffnet

Kürzlich wurde die Sommersonderausstellung "In Schutt und Asche" im Steirischen "Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur" in der Marktgemeinde Groß St. Florian eröffnet. Die Ausstellung ist noch bis zum 27. August zu sehen. GROß ST. FLORIAN. Neben dem Museumsobmann Landesrat Werner Amon konnte die Museumsleiterin Katrin Knaß-Roßmann auch die Vizebürgermeisterin von Groß St. Florian Maria Kögl, den Landessonderbeauftragten für Feuerwehrgeschichte BR d.V. Max Aufischer und von Seiten des...

Das Modell des neuen Kinderzentrums in der Leopoldstraße. Im Vordergrund der Pechepark, der schließlich eine Symbiose mit dem neuen Gebäude bildet. | Foto: Brandstätter
2

Wilten
Ergebnis für neues Kinderzentrum Pechegarten präsentiert

Um einer bedarfsgerechten Kinderbetreuung nachkommen zu können, werden die Angebote in der Stadt Innsbruck laufend ausgebaut und nachhaltig in die bestehende Infrastruktur investiert. Deshalb soll zukünftig das Kinderzentrum Pechegarten in der Leopoldstraße 43 durch einen Neubau ersetzt werden. Die Einrichtung verfügt derzeit über eine Kinderkrippe, Kindergarten, Hort und eine sozialpädagogische Wohngruppe. INNSBRUCK. Für die Errichtung wurde von der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) ein...

Arie Hartog zu den Arbeiten Zenzmaiers und Marcks. | Foto: Thomas Fuchs
3

Halleiner Kultur
Zahlreiche Ausstellungen in Gedenken an Josef Zenzmaier

Die Ausstellung im Keltenmuseum blickt auf Josef Zenzmaier und Gerhard Marcks, doch diese ist nicht die einzige. HALLEIN. In Gedenken an Josef Zenzmaier werden nun zahlreiche Exponate in Hallein ausgestellt, vom Keltenmuseum bis zum Kunstraum pro arte. Ein besonderer Dialog findet hier zwischen Zenzmaier und dem Künstler Gerhard Marcks statt. Marcks galt in den 1950er Jahren als einer der berühmtesten deutschen Bildhauer, die Freundschaft mit Zenzmaier kam damals zuwege. Durch die enge...

Spatenstich durch Gauleiter Franz Hofer, 1.9.38 | Foto: Horst Scheiber; https://www.eduard-wallnoefer-platz.at
2

Erinnerungskultur
Ausstellung zur NS-Geschichte des Landhauses ab Oktober

Die NS-Geschichte und das bauliche Erbe des Landhauses werden im Festsaal des Neuen Landhauses und den ehemaligen Büroräumlichkeiten des Gauleiters thematisiert. Die Umsetzung erfolgt als Kooperation zwischen dem Land Tirol und den Tiroler Landesmuseen. INNSBRUCK. „‚Geschichte lehrt‘ und umso wichtiger ist es, auch die Geschichte des Landhauses einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Während das ‚Neue Landhaus‘ heute ein offener, bürgernaher und moderner Verwaltungsort ist, war er...

Foto: elvira&co kunsttreff
7

KULTUR im SOMMER 2023
KUNST-EVENT beim 21-Kunsthaus-23 mit Robin der Künstler

KULTUR im SOMMER in Floridsdorf! sommerausstellung, outdoor in der fußgängerzone, nahe dem bisamberg, eine kleine aber feine ausstellung präsentierte robin der künstler. ende juni konnten besucher*innen der fußgängerzone die kunstausstellung bei herrlichsten wetter besuchen. viele kamen vorbei und sahen sich das an, es wurde diskutiert und fotografiert. im laufe des tages kamen auch ganze schulklassen vorbei die dies betrachten konnten. so gab es auch von den kleineren betrachtern die nur so...

Nationalpark Ranger Alexander Hölzl, Nationalpark Direktor Wolfgang Urban, Landesrat Josef Schwaiger, Bergführer und Ranger Andreas Baldinger Mittersill | Foto: NPHT/S. Moser
2

Vielseitiges Sommerprogramm
Nationalpark Hohe Tauern erleben

Den ganzen Sommer lang bieten täglich geöffnete Ausstellungen, Lehr- und Themenwege sowie mehr als 20 geführte Touren im Nationalpark Hohe Tauern ein eindrucksvolles Erlebnis der alpinen Natur- und Kulturlandschaft. SALZBURG. Wasserfälle, Mineralien, Gebirgstiere, Gletscher, Gebirgsseen und unberührte Natur machen den Nationalpark Hohe Tauern zu einem Erlebnis. Den ganzen Sommer über haben Naturliebhaber und Interessierte die Möglichkeit die unterschiedlichsten Highlights des Nationalparks mit...

KIF-Obmann Christian Köll streute Bettina Haun für die Organisation der Vernissage Rosen.  | Foto: Haun
30

Vernissage im Schloss Fügen: voller Erfolg

Die Kulturinitiatie Fügen (KIF) lud kürzlich zur Vernissage heimischer Künstlerinnen in das Schloss Fügen ein. Die Belebung des Schlosses im Ortszentrum schreitet stetig voran und die Ausstellung am vergangenen Wochenende war bestens besucht. FÜGEN (fh). Bürgermeister Dominik Mainusch und der Obmann der Kulturinitiative Fügen, Christian Köll begrüßten die Gäste in der Räumlichkeiten des Schlosses und fanden die passenden Worte im Sinne der Kunst und Kultur. Unter der Federführung von...

Shailesh BR und Daniela Brill Estrada stellen ihre Kunstwerke ab 13. Juli im f6 - The open factory aus.  | Foto: Ritika Sharma
11

Mariahilf
Im "f6 - The open factory" wird Wissenschaft zur Kunst

Zwei Künstler am Institute of Science and Technology Austria übersetzten wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschung in verschiedene Kunstwerke. Was dabei herauskam, kann man ab 13. Juli im "f6 - The open factory" sehen.  WIEN/MARIAHILF. In der "f6 – The open factory" in der Esterházygasse 3 trifft Kunst auf Wissenschaft. Denn von 14. bis 21. Juli stellt die Künstlerin Daniela Brill Estrada und der Künstler Shailesh BR deren Werke unter dem Titel "Roots and Trajectories" aus. "Wissenschaft ist...

Künstlerin Evelin Juen (re.) mit Christian Rudig, Bezirksmuseumsverein Landeck bei der Vernissage der Ausstellung „Rahasia“. | Foto: Siegele
30

Ausstellung
Kunstvolle Geheimnisse von Evelin Juen auf Schloss Landeck

Die Künstlerin Evelin Juen stellt unter dem Titel „Rahasia“ bis 13. August an die hundert Werke auf Schloss Landeck aus. Gezeigt wird eine Vielfalt an Techniken, die zum Eintauchen in die Geheimnisse der Kunst einladen.  LANDECK (sica). Sie hat schon immer gemalt und der Bleistift, Buntstift oder der Aquarell-Farbkasten waren ihre steten Begleiter. Evelin Juen aus Imst ist eine leidenschaftliche Künstlerin, die sich und ihrer Kunst Freiräume lässt und sie in allen Facetten betrachtet. Die...

Viva Frida Kahlo | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Viva Frida Kahlo

Viva Frida Kahlo, Immersive Experience, Marx Halle NUR noch bis 16. Juli 2023. Frida Kahlo starb 47-jährig in Mexiko. Sie war zeit ihres Lebens kränklich und nach einem Unfall verbrachte sie den großteil Ihres Alltages liegend in einem Gips- oder Stahlkorsett. Umso beeindruckender sind ihre Bilder. So farbenfroh und voller Lebenskraft. Immersive Experience bedeutet dass man eintaucht in diese wunderbaren Bilder. Man fühlt die Farben, man spürt das Lebensgefühl der Zeit in der Frida Kahlo gelebt...

Ausstellung der Malwerkstatt im Stoffelhäusl
Tirols urigste Vernissage

Die Teilnehmer der Malwerkstatt mit Briefmarkenkünstler Prof. Johannes Margreiter laden am Freitag, den 19. August 2022, um 19.00 Uhr, zur schon traditionellen, vor allem aber wohl urigsten Vernissage im Stoffelhäusl in St. Gertraudi ein. Dabei präsentieren die angehenden KunstmalerInnen (zwischen 7 und 77 Jahren) ihre Kunstwerke zum Thema „Küchengeräte“, die sie während der zwei Mal- und Zeichenwochen mit Acrylfarben und Bleistift geschaffen haben. Alle Interessierten sind dazu herzlich...

Eine Vernissage in Margareten kombinierte Bild und Text und setzte sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur auseinander. | Foto: Julia Oberhauser
85

Vernissage
Fotos und Texte ergründeten im "sehsaal" die menschliche Natur

Eine Vernissage in Margareten kombinierte Bild und Text und setzte sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur auseinander. WIEN/MARGARETEN. Bei einer Vernissage im "sehsaal" (Zentagasse 38) zeigten ein Kunstschaffender und eine Lyrikerin, wie gut ihre Werke miteinander harmonieren. Auf der Ausstellung "Ich seh, ich seh, was Du nicht siehst" wurden Fotografien von Sebastian Fröhlich mit Texten von Johanna Schmidt in Dialog zueinander gestellt. Auch Augmented Reality kam zum Einsatz. Auf...

Jüdisches Museum Wien | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Jüdisches Museum Wien

Das Jüdische Museum Wien ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das die Geschichte, Kultur und Traditionen der jüdischen Gemeinschaft in Österreich präsentiert. Das Museum wurde 1988 eröffnet und besteht aus zwei Standorten in Wien. Palais Eskeles Das Hauptgebäude des Museums befindet sich im Palais Eskeles, einem historischen Gebäude im Herzen von Wien. Hier wird die umfangreiche Dauerausstellung „Unsere Stadt!“ präsentiert, die die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wien von den Anfängen...

2:17

Ikone der Fotografie
Steve McCurry stellt seine Werke in Wien aus

Ab 7. Juli öffnet das Semperdepot für eine besondere Ausstellung seine Pforten. 100 Werke des weltbekannten Ausnahme-Fotografen Steve McCurry sind dabei in einer außergewöhnlichen Präsentation zu sehen. WIEN/MARIAHILF. Von außen fast unscheinbar, ist das Semperdepot von innen ein eindrucksvoller Bau. Der Prospekthof verfügt über gusseiserne, sechs Meter hohe Säulen und ist bis unter das Dach offen. Vier Geschosse zählt die Halle, die allesamt über eine rundumlaufende Galerie verfügen. Dahinter...

Fusls Kunstfigur wird zum Nachdenken anregen. | Foto: Fuschlberger
3

Fieberbrunn, Kultur
Manfred Fuschlberger "bespielt" Dorfplatzgalerie

Die bisherige Fotoausstellung am Fieberbrunner Dorfplatz wird im Sommer/Herbst mit "Fusl"-Grafiken bestückt. FIEBERBRUNN. Seit 2011 gibt es alljährlich im Sommer/Herbst eine Fotoausstellung am Fieberbrunner Dorfplatz. "Heuer wird es anders, es werden nämlich Grafiken zu sehen sein. Manfred Fuschlberger (Fusl) hat dafür eine Kunstfigur entworfen, die ihre Botschaften mit Humor, aber auch provokativ, mitteilen wird", so Kulturreferent Wolfgang Schwaiger. "Die Figur hat keinen Namen, keine...

Kulturstadtrat Franz Petritz, Kulturabteilungsleiter Alexander Gerdanovits und Stadtgalerieleiterin Beatrix Obernosterer mit dem Künstler Kevin A.Rausch | Foto: StadtKommunikation / Hronek

In der Stadtgalerie
Die fragile Welt des Kevin A. Rausch

KLAGENFURT. Noch bis zum 27. August 2023 ist die Ausstellung "Snapshots" im Living Studio der Stadtgalerie zu sehen. Der Großteil der Werke des in Wien lebenden und gebürtigen Wolfsbergers Kevin A. Rausch entstand während seines Parisaufenthaltes, der ihm durch ein Stipendiums der Stadt Klagenfurt ermöglicht wurde. Rausch hat österreichweite und internationale Anerkennung erlangt. "Von seinen Reisen nimmt er wage Schatten mit, verzichtet auf die bekannten Silhouetten der Großstädte", sagte...

2

Kunst in St. Johann
Vernissage und Ausstellung in der Homebase

ST. JOHANN. Am 12. Juli findet um 19 Uhr in der Homebase in St. Johann eine Vernissage mit der Künsterlin Andrea Schnederle-Wagner statt. Die Ausstellung ist im Juli und August geöffnet. Terminvereinbarung: 0676 5453373. Mehr zum Thema: Radio FM4 Private Session mit Frittenbude

Ausstellungsaufbau von der Sommerausstellung "Kolossal. Malerei im Großformat".  | Foto: Johannes Stoll/ Belvedere Wien
5

Sommerausstellung
Unteres Belvedere präsentiert Malerei im Großformat

Sowohl im Juli als auch im August können die Besucher und Besucherinnen bei der Sommerausstellung im Unteren Belvedere monumentale Gemälde bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Bis zum 27. August präsentiert das Untere Belvedere seine Sommerausstellung "Kolossal. Malerei im Großformat", die monumentale Gemälde aus der Sammlung vom Barock bis zur Gegenwart zeigt. Die Bespielung von großen Leinwänden fordert von Künstlern und Künstlerinnen so einiges - viel Mut, Selbstvertrauen, Können und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Schloss Tabor
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Ausstellung „Flowerpower" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Im Rahmen von „Offen - Bildende Kunst Burgenland" wird am Samstag, dem 26. April, die Ausstellungs-Saison auf Schloss Tabor mit "Flowerpower" & "Burgenlands Bühnen im Bild" eröffnet. Künstlerinnen und Künstler: Manfred Waba, Wolfgang Horwath, Heinz Ebner, und Wolfgang Vogelweider ERÖFFNUNG am 26. April um 15.00 Uhr: Schlossgarten und Schlosscafé mit Skulpturen von Doris Dittrich, Christin Breuil, Helga Honegger-Stähli, Josef Kern, Katharina Moser, Linda von Alten, Willi Hinterleithner Die...

Einblick in die Ausstellung in der St. Andräkirche | Foto: Verena Schnitzhofer
5
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Andräkirche Salzburg
  • Salzburg

Ausstellung: "Brennen für das Leben" - Zur Täufergeschichte von Salzburg und in Österreich

Die Geschichte von der Frühen Neuzeit in die Reformation wird in großen Themenwänden dargestellt. Neben den solis der Reformation (Martin Luther) kommen die Themenfelder der Gewissensfreiheit, wie Trennung von Kirche und Staat, Glaubenstaufe, Gemeinde, Mission usw. vor. Lebensgroße Figuren aus dieser Zeit, wie etwa Menno Simons, Jakob Huter, Balthasar Hubmaier, Ursula Hellriglin und Konrad Grebel begrüßen die Gäste. Exponate wie etwa ein Modell einer Galeere, Ketzergewand, Folterwerkzeuge,...

  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Stadtmuseum
  • Groß-Enzersdorf

MUSEUMSFRÜHLING in Groß-Enzersdorf

10. Mai | 10 - 13 Uhr | Stadtmuseum, Rathausstraße 5 "Digitale Erinnerungsräume gegen das Vergessen": Buchpräsentation mit anschließender Diskussion. Die Beiträge des Bandes widmen sich digitalen Strategien zur Erschließung prekärer Bestände. Ein Beispiel und Beitrag des Buches ist das Wissen um die jüdischen Bürger*innen in Groß-Enzersdorf, das im Projekt ReGioBiograph beispielhaft digital erschlossen wurde. Unter der Leitung von Georg Vogt wurden jüdische Biografien kursorisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.