Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Tag und Nacht stehen die Bergretter bereit bzw. des Öfteren auch im Einsatz. | Foto: Symbolfoto Bergrettung

Alpine Sicherheit
Fast 3.800 freiwillige Einsatzstunden in der Region

Die Bergrettung Tirol mit ihren 4.600 Mitgliedern hat im Jahr 2021 rund 31.500 Einsatzstunden absolviert. STUBAI/WIPPTAL. Die Einsatzfelder betreffen unter anderem Ski- (28% im Jahr 2020), Wander- (27%), Mountainbike- (10%) oder Kletterunfälle (4%). Das Jahr 2021 begann mit dem Lockdown, wo die Bergrettung mit einem sehr niedrigen Einsatzniveau startete, welches im Frühjahr weiter rückläufig war. Im Sommer stiegen die Zahlen wieder und speziell an den schönen Sommertagen mussten tirolweit bis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Polizeimeldung Pinzgau
Demonstration im Mittersill mit Corona-Bezug

Am 2. Jänner 2022 fand in Mittersill wieder eine Demonstration gegen die Corona Maßnahmen und der geplanten Impfpflicht statt. MITTERSILL. An der Veranstaltung nahmen ca. 200 Personen teil. Ein Teil der Demo-Teilnehmer formierte sich gegen 13:00 Uhr in Krimml, Zell am See und Kirchberg in Tirol und begaben sich mittels Autocorso nach Mittersill zum Parkplatz des Sportplatzes. Um 14.00 Uhr gingen die Teilnehmer geschlossen zum Stadtplatz vor dem Gemeindeamt in Mittersill, wo auf der B 165 eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: MeinBezirk.at
11

Am Sonntag
Autocorso gegen Corona-Maßnahmen fuhr durch Klagenfurt

Es ist der dritte Streich der Corona-Kritiker in drei Tagen: Nach der geplanten „Silvesterfeier“ vorgestern um 23.00 Uhr (die dann doch nicht stattfand) und dem bereits gewohnten Marsch gestern durch die Innenstadt startete am Sonntagnachmittag ein Autocorso beim Parkplatz des Strandbads Klagenfurt.   KLAGENFURT. Eigentlich hätte der Autocorso laut Ankündigung bereits um 14.00 Uhr starten sollen. Zu diesem Zeitpunkt war der Parkplatz vor dem Strandbad jedoch noch sehr spärlich gefüllt, der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Vertreter von Bund, Ländern sowie der gesamtstaatlichen COVID-Krisenkoordination (GECKO) werden am 6. Jänner über die aktuelle Situation aufgrund von Omikron beraten. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 Aktion 2

3.283 Neuinfektionen in Österreich
Gecko-Gipfel zu Omikron einberufen

3.283 Personen haben sich in Österreich neu mit dem Corona-Virus infiziert. Ein weiterer Gecko-Gipfel zu Omikron wurde einberufen. ÖSTERREICH. Am Sonntag, 2. Jänner 2022, werden für Österreich 3.283 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Damit gibt es österreichweit doppelt so viele Neuinfektionen wie am Sonntag vor einer Woche, und das wo aufgrund der Weihnachtsferien noch immer weniger getestet wird als zu normalen Zeiten. Für Donnerstag, 6. Jänner ist daher eine weitere Sitzung von Mitgliedern der...

  • Hannah Maier
746 Corona-Neuinfektionen werden in Wien am Sonntag, 2. Jänner gemeldet. | Foto: ktsdesign/panthermedia
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
Die Stadt Wien meldet 746 Corona-Neuinfektionen

Omikron führt zu höherer Sieben-Tages-Inzidenz. 746 Corona-Neuinfektionen werden in Wien am Sonntag, 2. Jänner gemeldet. WIEN. In der Stadt sind am Sonntag, 2. Jänner 2022, 746 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 9.353 aktive Fälle. Seit Beginn der Pandemie wurden für Wien 243.316 positive Testungen bestätigt. 231.165 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 2.798, eine Person...

  • Wien
  • Hannah Maier
Das laufende Förderprogramm der betrieblichen Testungen wird erweitert, die Förderpauschale erhöht. | Foto: PID/Schaub-Walzer
Aktion 2

Corona
Nationalrat beschließt Ausweitung der Betrieblichen Tests

Das laufende Förderprogramm der betrieblichen Testungen wird erweitert. Zukünftig sollen PCR-Gurgeltests auch abseits des Betriebsgeländes durchgeführt werden dürfen.  ÖSTERREICH. Seit rund 10 Monaten verfügt Österreich über ein gesetzlich verankertes Programm, das einen Anreiz für betriebliche Corona-Tests schaffen soll. Unternehmen können in ihren Betriebsstätten Teststraßen einrichten. Dabei erhalten sie eine Pauschalförderung von 10 Euro pro eingereichter Testung für die Anschaffungs- und...

  • Hannah Maier
Überschaubarer Andrang bei der Teststation am Uni Parkplatz | Foto: MeinBezirk.at
4

Rückkehr an die Arbeitsplätze
Kaum bis lange Wartezeiten an Klagenfurts Teststationen

Morgen geht für den Großteil der Klagenfurter Bevölkerung die Zeit der Feiertage und des Entspannens über in den üblichen Arbeitsalltag. Heute dürfte also ein Tag sein, an dem an den Testcontainern in Klagenfurt Hochbetrieb herrschen dürfte. Wir haben uns umgesehen. KLAGENFURT. Nur fünf der insgesamt zwölf Testcontainer der Stadt Klagenfurt haben heute geöffnet, darunter auch die zwei internationalen Teststaionen am Neuen Platz (Nord) und am West-Parkplatz der Universität, wo auch Personen ohne...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 608. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
55 Neuinfektionen, 13 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 55 Neuinfektionen. 31.004 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 608. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 32.050. 1.031 (-13) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 49 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 49 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Tests werden österreichweit in Labors analysiert. | Foto: Pixabay
2

Corona in Österreich
1.004 Menschen im Spital, 322 auf der Intensivstation

Mit 1. Jänner gibt es in Österreich 3.608 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Aktuell liegen deshalb bundesweit 1.004 Menschen im Spital. ÖSTERREICH. In den vergangenen 24 Stunden gab es österreichweit 3.608 Menschen, bei denen das Corona-Virus nachgewiesen worden ist. Im Krankenhaus liegen deshalb 1.004 Personen, davon werden 322 auf einer Intensivstation betreut. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 1.282.227 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden, davon sind 1.237.061...

  • Mathias Kautzky
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 588. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
62 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 62 Neuinfektionen. 30.969 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 588. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.995. 1.044 (+23) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 48 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 48 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Schöne Szenen vor der Grazer Oper: In stillem Gedenken verharrten die Grazerinnen und Grazer. | Foto: Regionalmedien Steiermark
5 Video 11

#yeswecare
Tausende Menschen waren Teil des Grazer Lichtermeeres

Nach Wien erlebte auch Graz ein beeindruckendes Lichtermeer – von de Herrengasse bis zum Glacis reichte die Menschenmenge. Es war ein Erfolg, mit dem wohl auch die Organisatoren Andreas Bergmann und Martin Schwab nicht rechnen konnte: Um Punkt 18 Uhr säumte eine endlos scheinende Menschenmenge den Ring – beginnend von der Herrengasse über den Opernring und den Burgring bis hin zum Glacis reihen sich Menschen an Menschen, Lichter an Lichter – ein beeindruckendes Bild des Gedenkens an die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Biontech/Pfizer liefert den Bauplan für das Spike Protein. Der Körper bildet dagegen Antikörper aus und baut die mRNA innerhalb weniger Minuten bis Stunden wieder ab.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Impfmythen
Greift die mRNA-Impfung in das menschliche Erbgut ein?

In den sozialen Netzwerken kursiert seit geraumer Zeit der Mythos zur mRNA Impfung, das diese in das Erbgut eingreift. Der Grund: Vielen ist der Unterschied zwischen mRNA und DNA nicht ganz klar und sind deshalb verunsichert wenn von Genmaterial und Bauplan gesprochen wird.  Der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak erklärt, wie die mRNA Impfung funktioniert. SALBURG. Biontech/Pfizer und Modena sind Impfungen die auf mRNA Basis funktionieren. Was heißt das? Bei der Impfung werden keine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In Österreich sind heuer um rund 5.000 Menschen mehr gestorben, als ohne CoV-Krise. | Foto: Pixabay
1

Impfung wirkt
Corona sorgte heuer für rund 5.000 zusätzliche Todesfälle

In Österreich sind heuer um rund 5.000 Menschen mehr gestorben, als ohne CoV-Krise zu erwarten gewesen wäre, berichtete das Ö1-Morgenjournal unter Berufung auf die Statistik Austria.  ÖSTERREICH. Die endgültigen Zahlen für das zu Ende gehende Jahr liegen zwar noch nicht vor. Daten zeigen jedoch, dass die Covid-19-Todesfälle der Hauptgrund für die Übersterblichkeit sind. Insbesondere, dass die Übersterblichkeit verglichen mit früheren Jahren in genau jenen Wochen größer war, als es besonders...

  • Adrian Langer
Am Samstag, 25. Dezember hielt sich eine nachträglich positiv getestete Person Im Skigebiet Kirchberg auf. Das Land Tirol ruft dazu auf, dass Personen, die ebenfalls zu diesem Zeitpunkt in diesem Skigebiet war, Almühtten und Restaurants besuchten, sollen vorsorglich einen PCR-Test machen
 | Foto: Montage / BB Tirol

Coronavirus Tirol
Öffentlicher Aufruf für das Skigebiet Kirchberg

KIRCHBERG. Am Samstag, 25. Dezember hielt sich eine nachträglich positiv getestete Person Im Skigebiet Kirchberg auf. Das Land Tirol ruft dazu auf, dass Personen, die ebenfalls zu diesem Zeitpunkt in diesem Skigebiet war, Almühtten und Restaurants besuchten, sollen vorsorglich einen PCR-Test machen. Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde für das Skigebiet KirchbergDer Gesundheitsbehörde liegen aktuell 19 positive Coronavirus-Testergebnisse einer ausländischen Skilehrer-Gruppe in Kirchberg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Am 30. Dezember legte ein 18jähriger in einem Hotel ein gefälschtes Genesungszertifikat vor. | Foto: Fohringer

Polizeimeldung
Gefälschtes Genesungszertifikat in Söll vorgelegt

SÖLL. Am 30. Dezember legte ein 18jähriger in einem Hotel ein gefälschtes Genesungszertifikat vor. Urkundenfälschung in SöllAm 30. Dezember um 13:30 Uhr erstattete ein Hotelier in Ellmau die Anzeige über ein gefälschtes Genesungszertifikat eines Gastes. Die durchgeführten Ermittlungen durch die Polizei ergaben, dass ein 18-jähriger Österreicher im Hotel eincheckte und dabei ein gefälschtes COVID-19-Genesungszertifikat vorwies. Der 18-Jährige wird wegen Verdacht des Besitzes von gefälschten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sabine Knienieder
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 580. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
61 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 61 Neuinfektionen. 30.915 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 580. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.933. 1.021 (+39) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 49 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 49 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Corona-Kommission belässt die Ampelschaltung für Österreich auf "orange", also auf hohem Risiko.  | Foto: Koch
2

Corona-Ampel
Österreich bleibt auf "orange" stehen

Die Corona-Kommission belässt die Ampelschaltung für Österreich auf "orange", also auf hohem Risiko. Nur noch Tirol und Vorarlberg werden mit sehr hohem Risiko bewertet. ÖSTERREICH. Die Bewertung der epidemiologischen Entwicklung der vergangenen Tage führte zudem auch dazu, dass das Burgenland ebenfalls wieder von einem mittlerem Gelb ebenfalls auf hohes Risiko gestuft wurde. Diese Bewertung gilt auch für die Mehrheit der restlichen Bundesländer, nur Tirol und Vorarlberg wurden noch mit sehr...

  • Adrian Langer
Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Bereits 127 Fälle bekannt
Omikron-Explosion in Kärnten schon vor Silvester

An Heiligabend wurde erstmals von mehreren Omikron-Fällen in Kärnten berichtet, gestern gab es den ersten großen Anstieg. Heute muss man leider schon von einer richtiggehenden Explosion sprechen. Eine Warnung für das morgige Silvester. Kärnten. Ein deutlicher Anstieg der Omikron-Variante unter den aktuellen Corona-Infektionen wurde heute, Donnerstag, in Kärnten verzeichnet. Wie die Verantwortlichen mitteilen, seien aktuell 127 Omikron-Fälle bekannt, dies hätten die entsprechenden...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Mit dem "Alles Gurgelt"-Projekt können alle Wienerinnen und Wiener die Tests zuhause durchführen. | Foto: PID/Schaub-Walzer
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
893 Corona-Neuinfektionen in Wien

In Wien wurden am Donnerstag, 30. Dezember, 893 Neuinfektionen gemeldet. Aufgrund dieser Zahlen bleibt die Sperrstunde zu Silvester weiterhin bei 22:00 Uhr. Weiters wird immer noch dazu geraten, sich den Drittstich, die sogenannte Booster-Impfung, zu holen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Donnerstag, 30. Dezember 2021, sind in Wien seit Beginn...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Mit den 2G-Servicepoints bietet der Europark Salzburg seinen Kunden einen einfachen Zugang zum Shopping. | Foto: Europark

„Easy Shopping“ im Europark
2G-Kontrolle im Salzburger Handel

Bestens vorbereitet zeigt sich der Europark Salzburg für die ab Montag, 3. Jänner 2022 verpflichtende 2G-Kontrolle im Salzburger Handel. SALZBURG (tres). Unter dem Motto „Easy Shopping“ bietet das Salzburger Shopping-Center 2G-Servicepoints in der Mall, die mittels einmaliger und freiwilliger 2G-Kontrolle den Zugang zu allen Shops ermöglichen: Weisen die Besucher ihren gültigen 2G-Nachweis vor, erhalten sie einen für den jeweiligen Tag gültigen Stempel auf den Handrücken. Das Service wird auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Dieses Bild stammt von der Sondersitzung des Landtags Salzburg im Messezentrum. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Salzburger Landtag
Flexibilität war 2021 bei den Sitzungen nötig

Der Salzburger Landtag war auch im Jahr 2021 wieder fleißig: Es gab 19 Ausschusstage, neun Plenarsitzungen und 39 Gesetzesnovellen, trotz Pandemie. SALZBURG (tres). Das Jahr 2021 hat dem Salzburger Landtag wieder einige ungewohnte Situationen beschert. Zwei Plenarsitzungen fanden sogar im Messezentrum statt: „Damit unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen alle 36 Abgeordnete anwesend sein konnten, brauchten wir einfach mehr Raum, den wir auch gefunden haben. Diese Flexibilität zeigt mir,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 562.  | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
84 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 84 Neuinfektionen. 30.872 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 562. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.872. 982 (-21) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 49 Personen in Spitalsbehandlung In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 49 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: ktsdesign/panthermedia

13 in Klagenfurt
Bereits 23 bestätigte Omikron-Fälle in Kärnten

Noch am 24. vermeldete Kärnten einen rasanten Anstieg an Omikron-Fällen - damals sprach man jedoch noch von deutlich einstelligen Zahlen. Wie infektiös die neue Variante aber ist, zeigt der weitere Anstieg: Insgesamt gibt es bereits 23 bestätigte Omikron-Fälle in unserem Bundesland. KÄRNTEN. In Kärnten sind mit Stand heute, Mittwoch, insgesamt 23 Omikron-Fälle bestätigt. Davon betreffen 13 die Landeshauptstadt Klagenfurt, fünf den Bezirk Villach-Land, drei den Bezirk Klagenfurt-Land, sowie...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Testmöglichkeiten über das Neujahrswochenende

Im Bundesland Salzburg gibt es auch am Neujahrswochenende umfangreiche kostenlose PCR-Testmöglichkeiten. Zusätzlich bieten zahlreichen Apotheken, Arztpraxen und teilweise auch Tourismusregionen Tests an. Hier ein kurzer Überblick. SALZBURG (tres). In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten: Beaufsichtigte PCR- und Antigentests in 14 Rot-Kreuz-Stationen, Anmeldung unter www.salzburg-testet.at und 1450. Die Stationen haben auch am 31. Dezember (Silvester)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.