Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Anzeige

Schulstart auch für Bildungsverantwortliche

Gestern Montag war Schulstart für 32.000 Kinder und Jugendliche im Burgenland. „Obwohl der Schulstart einige Erneuerungen mit sich bringt – Stichwort Schulautonomie, müssen auch Bildungsverantwortliche endlich den Schulstart für eine zukunftsweisende Ausbildung wahrnehmen: Wir brauchen eine echte Bildungsreform, mehr Digitalisierung und politische Bildung in der Schule“, fordert ÖVP-Bildungssprecher Christian Sagartz. Gerade noch vor Schulbeginn wurde die Bildungsreform beschlossen. Ergebnis:...

Doppelveranstaltung: Digitalisierung & IoT in der Instandhaltung (Praxistreff und IoT-Talks)

Am Dienstag, 19.9.2017 verbinden sich die Veranstaltungen Digitalisierung & Instandhaltung. Praxislösungen und Ideen und die beliebten IoT-Talks Salzburg: Maintenance & IoT im Techno-Z Salzburg zu einem stimmigen Gesamtkonzept von und für Praktiker. Salzburg Research lädt dazu herzlich ein. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Detailinformationen und die Anmeldung finden Sie auf Praxistreff oder IoT-Talks. Veranstaltungsort: Techno-Z Salzburg, Techno-3, Veranstaltungszentrum, Jakob...

Zukunftsforscher Lars Thomsen als Stargast. | Foto: Future Matters AG

"Open Future Labs Day" auf der Burg Neulengbach

Ein Tag ganz im Zeichen von Zukunft, Trends und Digitalisierung unter Einbindung der regionaler Entwicklung. NEULENGBACH (mh). Das Personenkomitee Burg:2025 öffnet wieder die Pforten der Burg und veranstaltet am 15. September einen "Open Future Labs Day" – einen Tag ganz im Zeichen von Zukunft, Trends und Digitalisierung unter Einbindung regionaler Entwicklung. "Als Stargast der Veranstaltung präsentiert das Personenkomitee mit Lars Thomsen einen der weltweit führenden Zukunftsforscher", sagt...

5

Schule in den Ferien? Ja bitte!

IMST (ps). An der IT-HAK in Imst fand vergangene Woche doch tatsächlich fünftägiger Unterricht statt-freiwillig! Da stellt es so manchem Schüler die Haare zu Berge, nicht so den begeisterten IT-Spezialisten von morgen, die an der IT-Summerschool teilgenommen haben. Die 25 Schülerinnen und Schüler waren vorwiegend aus angehenden vierten Klassen aus NMS und Gymnasium-Unterstufe. Workshops im Detail In drei Workshops lernten sie wichtige Konzepte, Werkzeuge und Prozesse der Informatik kennen....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Digitalisierung nutzen

BEZIRK (red). BEZIRK (red). Um noch mehr Unternehmen für den digitalen Wandel zu begeistern, haben das Land OÖ und die WKO Oberösterreich im Frühjahr das Förderprogramm „Digital Starter“ ins Leben gerufen. Dieses Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, um den Einstieg in die Digitalisierung zu erleichtern. Damit soll ein maßgeblicher Beitrag dazu geleistet werden, die mittel- und langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Klein- und Mittelbetriebe zu sichern und weiter zu...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, David Schachreiter, Thomas Pürstinger und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. | Foto: Foto: Atelier Mozart

WKOÖ will KMU´s bei Digitalisierung unterstützen

Eine Förderung soll Klein- und Mittelbetrieben dabei helfen, Projekte und Arbeitsvorgänge zu digitalisieren. Das Förderprogramm "Digital Starter", dass vom Land Oberösterreich und der Wirtschaftskammer Oberösterreich ins Leben gerufen wurde, zielt darauf auf, oberösterreichische Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Betriebe zu unterstützen. Zur Zielgruppe gehören vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die aktive WKOÖ-Mitglieder sind. „Mit dem Programm Digital Starter wollen wir...

  • Linz
  • Victoria Preining
Die Steirer Peter Schögler und Stefan Fuchs haben eine Onlinebörse für Fußballspieler und Vereine gegründet. | Foto: wechselpass.at

Gesucht, gek(l)ickt, gefunden

Die österreichische Online-Spielerbörse "wechselpass.at" im Portrait. Mit einer Idee bei Fußball und Bier fing es an und wurde zum erfolgreichen Startup. Die digitale Fußballbörse "wechselpass.at" gibt es bald als App – und ab nächstem Jahr auch auf dem deutschen Markt. Außerdem gehen die Verhandlungen mit dem österreichischen Fußballportal "Laola1.tv" über eine Partnerschaft in die letzte Runde. Fußballtransfers im NetzStefan Fuchs, neben Peter Schögler Gründer der digitalen Spielerbörse, zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Schechtner
Sebastian Noggler, snoggler(at)bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: Wenn Kids "coden" staunen die Lehrer

Wer Innovatives will, muss die Voraussetzungen schaffen. Das dachten sich auch die Initiatioren von "Coding4Kids" und boten in Wörgl und Kufstein Programmier-Wochen für interessierte Schüler. Die hatten damit nicht nur eine sinnvolle und spannende Feriengestaltung bekommen, sondern auch das Handwerkszeug, um künftig auch zu Hause weiter zu basteln und zu gestalten. Zu hoffen bleibt, dass die Kinder und Jugendlichen die Freude am "Coding" behalten und nicht spätestens in der Schule vom regulären...

LR Barbara Schwarz u. LA Bgm. René Lobner bei der Eröffnung des NÖ Landeskindergarten Wolkenschiff in Gänserndorf | Foto: z.V.g.

400 Fortbildungsseminare für Kindergartenpädagogen

BEZIRK. 72 Kindergärten sind im Bezirk Gänserndorf registriert, niederösterreichweit werden 51.000 Kinder betreuen, 3211 davon im Bezirk Gänserndorf. Soziallandesrätin Barbara Schwarz informiert: "In diesem Jahr standen den rund 4.000 Pädagogen in NÖ mehr als 400 Fortbildungsseminare zur Verfügung. Verstärkte Angebote im Bereich Fortbildung liegen aktuell im Bereich der Digitalisierung." Erstmals wurde den Kindergartenpädagogen in Kooperation mit dem NÖ Medienzentrum die Möglichkeit geboten,...

Albert Schmieder aus Ebbs, Franziska Schumi aus Kramsach und Landessprecher Dominik Oberhofer (v.l.) kandidieren für die Nationalratswahl am 15. Oktober.
5

NEOS: "Die Politik sollte auf den Wandel vorbereiten!"

Die NEOS wollen am 15. Oktober ein Direktmandat in Tirol erreichen. Zwar seien sie im Oberland und dem Großraum Innsbruck "besser aufgestellt", aber auch im Unterland sei Potenzial vorhanden. BEZIRK (nos). Im Regionalwahlkreis Tiroler Unterland sehen sich die NEOS "sehr breit aufgestellt". "Vom Angestellten, über Unternehmer, einem Zahnarzt, Studierenden bis hin zum Bergbauern decken wir Breite der Gesellschaft ab. Die Liste reicht von Kitzbühel über Kramsach, St. Johann, bis Ebbs, Schwoich und...

BR Eduard Köck mit Kindergartenpädagogin Petra Strobl | Foto: ÖVP Waidhofen
1

Köck: Fortbildung unserer Pädagoginnen sichert hochwertige Kinderbetreuung

400 Seminare mit Schwerpunkt Digitalisierung werden geboten WAIDHOFEN. „Die 19 Kindergärten im Bezirk Waidhofen sowie die Elternhäuser bilden das Fundament des Bildungsweges eines jeden einzelnen Kindes. Wir haben ein funktionierendes und qualitativ hochwertiges System in dem wir niederösterreichweit mehr als 51.000 Kinder betreuen und bilden, 729 davon im Bezirk Waidhofen“, so Soziallandesrätin Barbara Schwarz. Vor allem die Aus- und Weiterbildung der Kindergartenpädagoginnen ist ein zentrales...

Infrastrukturminister Jörg Leichtfried präsentiert bei einem Betriebsbesuch bei AVL in Graz gemeinsam mit Studienautor Markus Lassnig und AVL-CEO Helmut List die Studie „Digitale Transformation durch Industrie 4.0“ und Empfehlungen für neue Geschäftsmodelle für heimische Betriebe . | Foto: Arlene Joobes
2

Studie zeigt: Österreichische Betriebe machen sich fit für die industrielle Revolution 4.0

68 heimische Unternehmen wurden hinsichtlich ihrer Einstellung zur Digitalisierung befragt. Handlungsempfehlungen sollen die Betriebe zukunftsfit machen. Dass die Digitalisierung mit all ihren Nebengeräuschen die Zukunft ist, wird geradezu mantraartig von Politikern und Unternehmern wiederholt. Bundesminister Jörg Leichtfried ging im Rahmen seines heutigen Besuchs bei AVL List sogar noch einen Schritt weiter: "Der Wandel hat schon längst begonnen. Niemand wird sich den Veränderungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
"Wir stehen für Regionalität", sagt Peter Thirring über die Strategie der Donau Versicherung. | Foto: Arnold Burghardt
5

Donau Versicherung sucht 100 neue Mitarbeiter

Peter Thirring, Chef der Donau Versicherung, spricht im Interview zur Joboffensive seines Unternehmens über Regionalität und die Digitalisierung. Die Donau Versicherung ist heuer 150 Jahre alt. Was planen Sie zum Jubiläum? THIRRING: Wir werden im Herbst eine neue Strategie präsentieren. Wir werden dabei klar sagen, wofür wir stehen. Und wofür steht die Donau? Das wird Ihnen jetzt hoffentlich gefallen: für Regionalität. Was heißt das in der Praxis? Eines vorab: Regionalität heißt jetzt nicht,...

  • Wolfgang Unterhuber
AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

"Die einzige Konstante in der Arbeitswelt von heute ist ständige Veränderung", so Gaby Schaunig | Foto: KK

Neue Richtlinien zur Arbeitnehmerförderung Kärnten

Mehr Zuwendungen für "Lehre mit Matura", günstigeres Wohnen und Förderung des Weiterbildungsangebots im Bereich Digitalisierung sind die Eckpunkte der neuen Förderrichtlinien. "Durch die Adaptierung und Verbreiterung des Förderangebots für die Kärntner Arbeitnehmer verbessern wir aktuelle Arbeitsbedingungen und legen die Ausgangsbasis für die Jobchancen von morgen. Deshalb gilt ab 1.1.2018, mit in Kraft treten der neuen Förderrichtlinien: Mehr Zuwendungen für den Ausbau von Lehrlingswerkstätten...

Anzeige

Gute Bildung braucht Freiheit

„Für eine erfolgreiche Zukunft ist das differenzierte Schulsystem auch weiterhin wesentlich. Unser Land braucht starke Gymnasien“, betont Klubobmann Christian Sagartz. „Wir haben klare Leitlinien für eine moderne Bildungspolitik: Wahlfreiheit gehört hier genauso dazu wie die Chancen der Digitalisierung für Schüler und Eltern zu nutzen!“ Nach langen und zähen Verhandlungsrunden konnte eine Einigung bei der Bildungsreform auf Bundesebene erreicht werden. „Das differenzierte Schulsystem ist der...

"Um die Menschen bei ihrem Bemühen zu unterstützen, sich ein Zuhause mit idealen Lebensbedingungen zu schaffen, haben wir ein umfassendes Förderprogramm, das allen Ansprüchen gerecht wird", so Landesrat Karl Wilfing | Foto: NLK Pfeiffer
1

LR Wilfing präsentiert One-Stop-Shop: "Bei uns wird Wohnbau groß geschrieben"

"Wohnen macht in Niederösterreich Furore, bei uns wird der Wohnbau groß geschrieben", sagte Landesrat Mag. Karl Wilfing als er in einem St. Pöltner Rohbau einer Wohnhausanlage der Genossenschaft Heimat Österreich den neuen One-Stop-Shop für den Wohnbau in Niederösterreich präsentierte. "Seit 2010 wird in Niederösterreich am meisten über die Wohnbauförderungsmittel lukriert“, führte der Landesrat aus: „Die Bundesmittel von 299 Millionen Euro über den Finanzausgleich werden vom Land...

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (mitte) mit einer Wirtschaftsdelegation an der Elite-Uni in Berkeley (USA). Niederösterreich soll die Chancen der Digitalisierung nutzen.
2

Mensch und Roboter im Team

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav über Erfolgsrezepte aus Arbeit, Mensch und Maschine. Derzeit kursieren verschiedene Zahlen über die Wirtschaftslage im Land. Wie gut geht es Niederösterreich wirklich? Wir arbeiten seit Jahren mit den IHS-Zahlen. Wenn man ein gutes Bild über die Lage haben will, dann muss man das über lange Zeit beobachten, sonst gibt es etwa Zahlen wie jene der Bank Austria oder des Wirtschaftsforschungsinstitutes, die nicht nachvollziehbar sind. Also was sagen Ihre...

Die Fachreferenten: Markus Weishaupt, Peter Hechenblaickner, Roman Rauper, Michael Rieser sowie Norbert Schindler sorgten bei der ersten Impulskonferenz für einen themenreichen Abend in der Wirtschaftskammer. | Foto: Osterauer

Impulskonferenz in WK Kufstein

Viele Unternehmer informierten sich über Trends bei Digitalisierung und Globalisierung. KUFSTEIN (red). Zu den aktuellen Megatrends Digitalisierung und Globalisierung und deren Auswirkungen für den Mittelstand veranstalteten die Raiffeisen Bezirksbank Kufstein und der Unternehmensberater Weissman Austria Anfang Juli eine Impulskonferenz in der Wirtschaftskammer Kufstein. Die Herausforderungen am Markt und die zukünftigen Veränderungen sowie die Anwendung der Digitalisierung wurden anhand...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Veränderungen machen nicht Halt

Von einem "Stich ins Herz" spricht St. Peters Bürgermeister Reinhold Ebner angesichts der geplanten Schließung der Post in seiner Gemeinde. Für Ebner handelt es sich um eine weitere Aushöhlung des ländlichen Raums. Spricht man mit den Bürgern, hört man ähnliche Meinungen. Die Bevölkerung hat es satt, dass Gewohntes und Altbewährtes von der Bildfläche verschwindet. Und das ist natürlich kein ausschließlich südoststeirisches Phänomen. Vor allem ältere Menschen hadern mit den Umstellungen,...

Staatssekretärin Muna Duzdar (r.) gemeinsam mit Agnes Streissler-Führer beim Pressegespräch zum Thema "Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt". | Foto: Christopher Dunker
1

GPA-Studie zur Digitalisierung: Vom Jobkiller zum Jobwunder

Ist die Digitalisierung nun ein Jobkiller oder sorgt sie für ein Jobwunder? Eine Studie der Gewerkschaft für Privatangestellte (GPA) versucht hierauf eine Antwort zu finden. Staatssekretärin Muna Duzdar und Studienautorin Agnes Streissler-Führer präsentierten am Montag die Teilergebnisse. ÖSTERREICH. Inmitten eines Wohngebiets im dritten Wiener Gemeindebezirk laufen die Fabrikbänder des Waschmittelherstellers Henkel rund um die Uhr. Im Dreischichtbetrieb werden hier Flüssigwaschmittel für...

  • Linda Osusky

Der Mensch denkt, "Big Brother" lenkt!

Der Autor Marc Elsberg bringt es in seinem Roman „Blackout - Morgen ist es zu spät“ auf den Punkt. Beim Lesen wird einem sofort bewusst, wie gefährlich unsere Abhängigkeit von der Energiequelle Strom bereits geworden ist. Einhergehend mit der totalen Digitalisierung, die nicht nur unsere Arbeitswelt rasant verändert, sondern auch unser privates Umfeld. Da stellt sich die Frage, ob der Mensch noch Herr über die Technik oder die Technik längst Herr über den Menschen geworden ist. Ich halte vieles...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Staatssekretärin Muna Duzdar (SPÖ) in Bad Ischl | Foto: Alexander Schwarzl
6

Staatssekretärin Duzdar im Salzkammergut: " Zusammenhalt der Gesellschaft auf allen Ebenen stärken"

BAD ISCHL. Staatssekretärin Duzdar zeigt sich von dem im Salzkammergut und speziell in Bad Ischl gesehenen sehr beeindruckt. "Wir müssen gefährlichen Tendenzen, die auf die Spaltung der Gesellschaft hinauslaufen entgegenwirken. Das muss auf allen Ebenen und Wegen funktionieren", so Duzdar, die im Salzkammergut unter anderem das Bildungszentrum in Ebensee oder das Jugendzentrum in Bad Ischl besuchte. "in der Frage der Integration von Menschen, die neu zu uns gekommen sind, gibt es nichts...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 20. Mai 2025 um 09:00
  • Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 22 - Donaustadt
  • Wien

"Digital Überall" Workshops - Kostenlos (Handy, Internet und Online Sicherheit)

Die Workshops richten sich an alle, die sich sicherer im Umgang mit dem Internet fühlen wollen. Online - aber sicher!  Alles über Online Sicherheit, WhatsApp und Facebook Einstellungen, gefälschte Webseiten und Phishing erkennen - Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit! 18.03.2025 9-12 Uhr 25.6.2025 13-16 Uhr  Wir sind jetzt online und sicher!  Speziell für Seniorinnen - das eigene Smartphone besser kennen und nutzen lernen!  24.04.2025 13-16 Uhr Keine Angst vor Digitalisierung! Was gehört...

Am 23. und 24. Mai 2025 lädt die DIG-Tagesheimstätte in Kirchdorf mit kreativer und kulinarischer Vielfalt zum traditionellen Kreativmarkt ein. | Foto: DIG - Diakonie in der Gemeinde
6
  • 23. Mai 2025 um 13:00
  • DIG-Tagesheimstätte Kirchdorf
  • Kirchdorf an der Krems

„Kreativ & g’schmackig“ in Kirchdorf

Am 23. und 24. Mai 2025 lädt die DIG-Tagesheimstätte in Kirchdorf mit kreativer und kulinarischer Vielfalt zum traditionellen Kreativmarkt ein. KIRCHDORF/KREMS. Die DIG-Tagesheimstätte Kirchdorf mit dem integrativen Verkaufsraum „DIG kreativ“ lädt am Freitag, 23. Mai (13.00-20.00 Uhr) und Samstag, 24. Mai 2025 (10.00-17.00 Uhr) zum inzwischen traditionellen Kreativmarkt „Kreativ & g’schmackig“ ein. In der Anton-Herzog-Straße 3 sind die Türen aufgrund der großen Nachfrage wieder zweitägig für...

Anzeige
Digital Austria | Foto: https://www.digitalaustria.gv.at/
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Taborstraße 44
  • Wien

Kostenloser Kurs - ID Austria: Digitale Amtswege leicht gemacht

In der Taborstraße 44/17a, 1020 Wien, bieten wir den kostenlosen Kurs „Digitale Amtswege leicht gemacht“ an. Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Nutzung digitaler Behördendienste. Teilnehmer:innen lernen, wie sie ihre digitale Identität mit ID Austria verwalten und sich sicher bei FinanzOnline, dem digitalen Amt und anderen Behördenportalen anmelden können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung hilfreicher Apps wie der FON-App für Finanzangelegenheiten und Meine ÖGK...

  • Wien
  • 247orange e.U.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.