Essen

Beiträge zum Thema Essen

Karl Dorrer ist Vorsitzender des Pensionistenverbandes Gröbming und Umgebung. | Foto: Reinbacher

PVÖ Gröbming und Umgebung
Abschlussessen der Pensionisten im Gasthof Tiesch’n

Vorsitzender Karl Dorrer konnte 38 Teilnehmer im Gasthof Tiesch’n zum diesjährigen Abschlussessen willkommen heißen. In seiner Begrüßungsansprache dankte Dorrer allen Funktionären für ihre Arbeit im Verein und lobte die stets gute Zusammensarbeit. Sein besonderer Dank galt Reiseleiterin Marianne Schranz, die auch für die schönen Radausflüge und Minigolfturniere verantwortlich zeichnet. Weiters hielt Karl Dorrer einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und gab bekannt, dass trotz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
9

Foodblog des Jahres 2021
Fugginger "Alltagsköchin" schreibt vegetarisches Kochbuch

Regionale Produkte, Innviertler Schmankerl – alles vegetarisch oder vegan – und perfekt in Szene gesetzt: Die Tarsdorfer Foodbloggerin Martina Enthammer macht ihren Job so großartig, dass sie nun mit dem Austrian Food Blog Award ausgezeichnet wurde.  FUGGING. Foodblogs gibt es viele – da ist für jeden Gaumen etwas dabei. Martina Enthammer liebt die vegetarische Küche, kreiert Rezepte, die dem Kreislauf der Jahreszeiten entsprechen und schätzt unsere heimischen Lebensmittel. Das kommt an – und...

Salzburg will mehr biologische und regionale Lebensmittel in öffentlichen Kantinen verwendet wissen. | Foto: Symbolfoto: Regionautin Martina Eisner
Aktion 3

Unsere Erde
Mehr Bio und regionale Lebensmittel in Salzburgs Schulen

Bis 2025 soll in Schulbuffets ein Bio-Anteil von 35 Prozent und ein 50-prozentiger Anteil an regionalen Lebensmitteln verwendet werden. Außerdem sollen Einweg-Plastikflaschen und -becher in Getränkeautomaten durch Mehrweg ersetzt werden.  SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch (13. Oktober) eine Initiative der Grünen für mehr Bio-Essen und Mehrweg an Schulen einstimmig beschlossen. Damit verstärkt man einen Beschluss des Landtages vom Jänner 2021, in dem für mehr biologische und...

Anzeige
Gerhard Horvath | Foto: McDonald's
4

Mitarbeiter von McDonald's Oberwart erzählen
"Wir sind wie eine große Familie"

Heute erzählen unsere Mitarbeiter selbst, wie es ihnen bei McDonald's Oberwart gefällt, wie sie uns gefunden haben, was sie am besten finden und warum sie gerne bei uns arbeiten. OBERWART. "Ich heiße Gerhard Horvath und komme aus Oberwart. Ich bin 60 Jahre alt und arbeite seit 13 Jahren bei McDonald's. Ich fühle mich im Betrieb wohl, weil die Arbeit für mich lustig ist und sie mir gefällt. Meinen Arbeitsplatz würde ich weiterempfehlen, weil das Arbeitsklima gut ist. Man kann seine Ideen...

Anzeige
Die McDonald's Filiale Oberwart gehört zu den größten und modernsten Betrieben in Österreich. | Foto: McDonald's
3

McDonald's Oberwart
Ein Herz für seine Mitarbeiter

McDonald's Oberwart bietet seinen Mitarbeitern gute Berufsaussichten und Aufstiegsmöglichkeiten. OBERWART. Mit rund 546m2 gehört der Standort Oberwart zu den größten und modernsten Betrieben von McDonald's Österreich. Der Betrieb wurde am 19.12.1993 eröffnet und bietet 187 Sitzplätze. Laufende Erweiterungen und Modernisierungen werden dabei immer,z ur Stärkung des Wirtschaftsstandortes, von Betrieben aus der Region durchgeführt. Gutes Betriebsklima Rund 69 Mitarbeiter unter der Leitung von Aron...

Spanischer Abend in der Zone82 mit Musik und Flamencotanz von Al Aire und spanischen Köstlichkeiten aus der Mr. John's Küche! | Foto: Thomas Sprenger
12

FREITAGNACHT
Leidenschaft, Rhythmus und Paella

LANDECK. Bei der FREITAGNACHT- Kunst & Köstlichkeiten in der Zone82 wurden die Gäste dieses Mal nach Spanien entführt und dies sowohl in kultureller als auch kulinarischer Hinsicht. Die Idee der Freitagnacht ist künstlerische Darbietung und Essen zu einer Einheit zu verbinden die den Abend zu einem einzigartigen Genuss macht.  Bewegung ist Ausdruck Flamenco steht für wohl als das Synonym für die Musik Spaniens. Die Gruppe Al Aire rund um die Flamencotänzerin Maryem Torres hat sich dem Flamenco...

Anzeige
Die Idee zum "Schüsseltrieb Manufaktur" kommt von Fleischermeister Thomas Hatwagner (li.) und Schmankerl-Koch Philipp Szemes. | Foto: Bettina Homonnai
34

Schüsseltrieb Manufaktur
Regionale Geschmackserlebnisse aus dem Glas

Eine tolle Idee ließen sich Thomas Hatwagner und Philipp Szemes einfallen - regionales Essen einfach zum Mitnehmen und nur mehr zum Erwärmen. PINKAFELD. Regionale Geschmackserlebnisse stellen Fleischermeister Thomas Hatwagner und Schmankerl-Koch Philipp Szemes im Glas her. Unter dem Namen "Schüsseltrieb Manufaktur" werden Wild-Spezialitäten im Glas angeboten. Die Idee dahinter ist, regionales Essen mit Zutaten aus Garten und Wald zuzubereiten. Regionale ZutatenDie Rezepte wurden so lange...

1 23

Impressionen ...
Tournee in Österreich - Der französische Markt in Brunn am Gebirge 9.10.2021

Veranstalter Gemesi Denny mit seiner Frau und seinen Markt Kollegen kamen zum Bruno nach Brunn am Gebirge. Der kleine Französiche Markt bot würzigen Käse an, zarte Croissants, französischen Rotwein, grosse Baguettes, knusprige Crème Brûlée und Quiches mit allen nur erdenklichen Belägen machen die Wahl zur echten Qual. Die vielen Besucher des Marktes waren begeistert. NÄCHSTE STATION: Von 20.10. bis 23.10. Köflach ( Voitsberg ) Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus...

Kitz Kulinarik x Piemont - Genüsse in der Stadt. | Foto: Kogler

Kitz Kulinarik
Kitzbühel trifft Piemont kulinarisch

Kitzbühel Tourismus setzt Mitte Oktober einen weiteren kulinarischen Schwerpunkt und veranstaltet erstmalig ein kulinarisches Kooperationsprojekt mit der italienischen Region Piemont. KITZBÜHEL. Hochqualitative Produkte, engagierte Gastronomen und Produzenten, all das sind die Zutaten für genussfreudige Tage im Kitzbüheler Stadtpark. Bei Kitz Kulinarik x Piemont treffen Kitzbüheler Spezialitäten von 14. bis 17. Oktober 2021 auf Produkte aus dem Piemont. Der Piemont gilt mit ihren kulinarischen...

WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: WOCHE

Kommentar zu Leitartikel
Zeitlosigkeit als geheime Zutat

"Alte" Küche steht wieder auf der Speisekarte – mit ihr auch Erinnerungen. SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn die Oma früher zu Hause Suppe und Sterz aufgetischt hat, war ich nur mäßig begeistert – da waren mir die Fischstäbchen dann doch lieber. Diese Qual der Wahl hatten unsere Großeltern nicht. Es herrschten andere Zeiten, in denen Wohlstand fremd war und harte Arbeit und auch oft bittere Armut den Alltag beherrscht haben. Ihre "alten"Rezepte haben nun wieder Hochsaison und sind chic. Retro könnte man...

Das Food & Rad Festival verbindet Bewegung und Gaumenschmauß. | Foto: Gusto Guerilla/Robert Six

Gusto Guerilla kommt in die Stadt
Radln und Mampfen quer durch Graz

Am 23. Oktober kommt das nachhaltige Food und Rad Festival "Gusto Guerilla" nach Graz, bis zu 300 Teilnehmer sollen sich auf ihren Fahrrädern auf eine kulinarische Fahrt durch Graz begeben.  GRAZ. Nachdem das Festival in Wien bereits ein voller Erfolg war, soll nun auch die steirische Landeshauptstadt in den Genuss einer köstlichen Mischung aus lokalen Spezialitäten und Bewegung an der frischen Luft kommen. Schließlich regt nichts den Appetit so sehr an wie Bewegung unter freiem Himmel. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Foto: Unsplash

Ternitz
Street Food Festival – Zwischenstopp in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dutzende Aussteller kochen Sie ein: das "European Street Food Festival" ist seit Mitte November 2015 österreichweit unterwegs. Am 16. Oktober (11-22 Uhr) und am 17. Oktober (11-20 Uhr) macht es am Stadtplatz Ternitz (Theodor-Körner-Platz) Halt.

Bildbeschriftung:
Pressefoto:
Harald Pollak - Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: www.foto-agent.at
2

NÖs neuer Wirtshaus Guide
Lokalführer regt Appetit auf 95 Seiten an

Kompakt, modern und verführerisch – der Lokalführer der NÖ Wirtshauskultur NÖ. „Mein Wirtshaus Guide“ beinhaltet das Beste, was Niederösterreich kulinarisch zu bieten hat. Kompakt zusammengefasst auf 95 Seiten. Der erste Eindruck täuscht nicht: Der Lokalführer regt den Appetit an. Verführt charmant zu einer aufregenden Reise durchs Land. Übersichtlich aufgelistet umfasst das Nachschlagewerk rund 200 Wirtshäuser. Jedes ist auf seine Art einzigartig. Doch alle tragen sie die DNA der...

Kellner Mustapha und Lokalbesitzer Ramazan Türk (r.). | Foto: Ristorante Spumante
7

Ristorante Spumante
Italien-Flair in Währing

Das Ristorante Spumante entführt Sie kulinarisch in das Lieblingsurlaubsland vieler Österreicher. WIEN/WÄHRING. Seit mehr als 15 Jahren kann man sich im 18. Bezirk eine kurze Auszeit nehmen, um einen Hauch Italien zu genießen. Möglich ist dies im Ristorante Spumante in der Gersthofer Straße 21. Die umfangreiche Speisekarte bietet alles, was die mediterrane Küche beeinhaltet. Von klassischen Vorspeisen wie Oktopussalat und Rinder-Carpaccio über verschiedenste Nudelvariationen bis hin zu...

1

Martinstag
Stopfgans-Vermeidbare Tierquälerei

Sie schließen Freundschaften, gehen gemeinsam spazieren und verbringen viel Zeit beim gemeinsamen Schwimmen. Sie nehmen auf verletzte Freunde Rücksicht und bleiben bei ihm, um zu sehen, ob es ihm oder ihr gut geht. Nur wenige Lebewesen sind so loyal wie sie.  Sie bleiben ein Leben lang mit ihrem Partner zusammen und sind sehr treu. Sie verteidigen ihre Kinder und ihre Familie, sogar gegen viel größere Menschen und Tiere. Wenn sich der Partner oder eines ihrer Kinder verletzt, weichen sie nicht...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Den Wirtshausführer kann man online downloaden. | Foto: NÖ Werbung
2

Stadt Krems
Neu: Niederösterreichs neuer Wirtshaus Guide

„mein Wirtshaus Guide“ beinhaltet das Beste, was Niederösterreich kulinarisch zu bieten hat. DONAUREGION/NÖ. Kompakt zusammengefasst auf 95 Seiten. Der erste Eindruck bestätigt: Der Lokalführer regt den Appetit an. Verführt charmant zu einer aufregenden Reise durchs Land. Übersichtlich aufgelistet umfasst das Nachschlagewerk rund 200 Wirtshäuser. Guide für Genuss Jedes ist auf seine Art einzigartig. Doch alle tragen sie die DNA der Niederösterreichischen Wirtshauskultur in sich. Tief verwurzelt...

Foto: RC Dressage Group Styria
1 10

Hartberger Herbstturnier - die letzten Leistungspunkte für die "Dressurtour Steiermark" werden erritten!
Eine rekordverdächtig hohe Teilnehmerzahl beim Hartberger Herbstturnier vom 15. - 17. Oktober haben einen Startplatz reserviert!

Beim allerletzten Reitturnier der Steiermark in Hartberg, auf der Reitanlage des Hartberger Reitvereins "RC Dressage Group Styria", haben zahlreiche Reiter-Pferde-Paare aus dem Amateurlager einen Startplatz gebucht. Täglich zwischen 7.00 - 18.00 Uhr wird in den Klassen Lizenzfrei, Einsteiger und Reiter(innen), die es zum ersten Mal in der „Schwere Klasse“ versuchen, geritten um noch letzte Leistungspunkte für die "Steirische Dressurtour 2021" zu ergattern. Zur Abwechslung wird am Samstag ab...

1 74

Impressionen ...
WB TRAISKRCHEN lud zum Wirtschaftsgaudi Sturmfestival im Gasthaus Maschler 2.10.2021

Der Wirtschaftsbund Traiskirchen unter Gemeindegruppen-Obmann Komm.Rat Karl Wegschaider  lud  zu Gertschi " Maschelini " Maschler ein. Zu Sektempfang, Tombola und Musik mit Chaoten & Gertschi so wie gewohnt gutes Maschler essen, lies die gute Stimmung nicht lange auf sich warten. Ein besonderes " Stimmungshighlight " war die PLAYBACKSHOW unter anderen mit Karl Wegschaider und Jürgen Skrianz. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
4

Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung

In Österreich werden jährlich bis zu 521.000 Tonnen an genießbaren Lebensmitteln und damit bis zu 800 Euro pro Haushalt entsorgt. BAD ERLACH. Durch die NMS Bad Erlach, die sich als Schwerpunktsetzung unter anderem dem Thema ÖKO und somit auch dem bewussten Mitgestalten der Welt gewidmet hat wurden zwei durch GR Saufnauer organiesierte Workshops durchgeführt. Die Kinder der dritten und vierten Klassen wurden an zwei Nachmittagen im Zuge eines Tut Gut Projektes über den Ökologischen Fußabdruck...

1 1 39

Impressionen ...
Tournee in Österreich - Der französische Markt am Rathausplatz Wiener Neudorf 2.10.2021

Veranstalter Gemesi Denny mit seiner Frau und seinen Markt Kollegen kamen nach Wiener Neudorf . Der kleine Französiche Markt bot würzigen Käse an, zarte Croissants, französischen Rotwein, grosse Baguettes, knusprige Crème Brûlée und Quiches mit allen nur erdenklichen Belägen machen die Wahl zur echten Qual. Die vielen Besucher des Marktes waren begeistert. NÄCHSTE STATION: Von 5.10. bis 9.10. Brunn am Gebirge Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment...

1 13

Impressionen ...
SPÖ Bauernmarkt am Rathausplatz Guntramsdorf - 2.10.2021

Der Bauernmarkt am Rathausplatz Guntamsdorf Jeden 1. Samstag im Monat! Euch erwarten Standler*innen aus Nah & Fern! Italienische Spezialitäten, Nudelmanufaktur, Speck, Brot & vieles mehr! Nächster Termine:  6.11., 4.12. Am gesamten Marktgelände gelten die derzeit gültigen Corona-Maßnahmen. Anfragen von interessierten Standler*innen bitte an: ➡️ bauernmarkt.guntramsdorf@noe.spoe.at ⬅️ Meine Empfehlung: DIRNDL HAUS Produkte aus Wildkräuter - Bärlauch - aus der Kornelkirsche HONIGMANUFAKTUR aus...

Christa Kramer (Leiterin Kindervilla Kravogl), Seminarbäuerin Monika Greier, Evelyn Darmann (GF Ländliches Fortbildungsinstitut), Resi Schiffmann (ehem. LFI-Obfrau), Christine Lintner (LFI Obfrau) und Daniela Klinger (PHT) mit den Kindern, die bei der Schmatzi-Sinnesreise dabei waren. | Foto: Judith Haaser
4

Bildungsprojekt „Schmatzi“ feiert 20. Geburtstag
Regionale Lebensmittel mit allen Sinnen kennenlernen

INNSBRUCK. Es gibt allen Grund zum Feiern: Das Bildungsprojekt „Schmatzi“ feiert runden Geburtstag. Seit 20 Jahren ist es ein wahres Erfolgskonzept – das mittlerweile auf Salzburg und die Steiermark ausgeweitet worden ist. Mit allen Sinnen„Essen mit allen Sinnen genießen“ - basierend auf dieser Idee, hat das LFI-Projekt „Schmatzi“ vor 20 Jahren begonnen, pädagogisch aufbereitete Materialien und Unterrichtseinheiten für Kindergarten und dann auch Volksschule zur Verfügung zu stellen. Durch...

Dr. Alfred Egger, Geschäftsführer, ATM Abfallwirtschaft Tirol-Mitte & Obmann Tiroler Abfallwirtschaftsverein, LH-Stv.in Mag. Ingrid Felipe, Landesrätin für Umwelt- und Klimaschutz sowie Abfallwirtschaft und Philipp Stohner, Präsident Tiroler Kochverband & Leiter der Lehrküche & GenussLabor am WIFI Tirol | Foto: Franz Oss
Video 9

Nix übrig für Verschwendung
Auch krummes Gemüse schmeckt lecker

INNSBRUCK. 72 Kilogramm vermeidbaren Lebensmittelabfall entsorgt eine vierköpfige Familie in Tirol durchschnittlich pro Jahr im Restmüll – Abfälle in Kompost oder Biotonne sind da noch gar nicht mitgerechnet. Aber auch in der Landwirtschaft, in der Verarbeitung und Produktion, im Lebensmitteleinzelhandel und in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung entstehen große Mengen an vermeidbaren Lebensmittelabfällen. Schätzungen des Klimaschutzministeriums zufolge sind es österreichweit etwa...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Unsplash/PeterWendt
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Rathausarkaden
  • Gaming

Bäuerlicher Schmankerlmarkt

Bäuerlicher Schmankerlmarkt Der Markt findet immer 14tägig Samstagvormittag von 08:30 bis 11:00 Uhr statt! Angeboten werden: Milch- und Käseprodukte von Kuh, Schaf und Ziege, Biokalb, Biolamm und Kitzfleisch, Geselchtes und Wurstwaren, Ybbstalforelle/Saibling, Aufstriche, Bioeier, Obst und Gemüse je nach Saison, Honig, Brot und Gebäck, Mehlspeisen, Brioches, Eingelegtes süß & sauer, Uhudlerwein und Frizzante, Liköre und Schnäpse, Bio-Weine vom Weingut Lenhart AUF VORBESTELLUNG am "Hirmhof" in...

Anzeige
Heuriger von 15. Mai bis Sonntag, 01. Juni 2025 | Foto: Buch'na Einkehr
  • 17. Mai 2025 um 15:00
  • Buch´ na Einkehr
  • Wolfpassing

Heuriger

Heuriger in der Buch'na Einkehr Zu den Heurigenzeiten werden Sie von Donnerstag bis Sonntag ab 15:00 Uhr mit herzhaften Fleischspeisen, selbstgemachtem Most, selbstgemachten Fruchtsäften, eigenen Likören, selbstgemachten Aufstrichen und köstlichen Mehlspeisen verwöhnt. An den Heurigensonntagen gibt es von 11:30 bis 13:00 Uhr ein warmes Feinschmeckerbuffet mit Tagessuppe, mehreren Hauptspeisen, verschiedenen Beilagen und Gemischtem Salat.

  • 17. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.