Essen

Beiträge zum Thema Essen

Vor allem kinderreiche Familien brauchen dringend Lebensmittel. | Foto: ORA
4

Freude schenken und spenden
ORA Spenden zu Weihnachten im Bezirk Braunau

Das ORA-Team und Ehrenamtliche des Vereins bitten um Spenden für Lebensmittel-Pakete zu Weihnachten. BEZIRK BRAUNAU. Für viele Familien weltweit sind Lebensmittel keine Selbstverständlichkeit: In den Küchen notleidender Familien fehlen Kühlschränke genauso wie Lebensmittel und es geht ums tägliche Überleben. Die Corona-Situation hat das Leben von Millionen Menschen enorm erschwert. Bereits zum 15. Mal bittet deswegen das ORA-Team und engagierte Ehrenamtliche um Spenden für, oder selbst gepackte...

Die Saxhotline war zu Gast bei der "FREITAGNACHT - Kunst & Köstlichkeiten" in der Zone82! | Foto: Thomas Sprenger
18

Freitagnacht Kunst & Köstlichkeiten
"The saxiest men in town"

LANDECK. Bei der Freitagnacht "Kunst & Köstlichkeiten" in der Zone82 gastierte die "Saxhotline", ein Ensemble der Stadtmusikkapelle Landeck und sorgte mit bekannten Melodien und heiteren Moderationen für beste Stimmung.  Kunst & Köstlichkeiten verbindenDie Idee der Veranstaltungsreihe FREITAGNACHT ist es sowohl der künstlerischen Darbietung als auch der kulinarischen Seite eine Bühne zu bieten. Nach einem Candle Light Dinner mit Harfe & Cello, einem spanischen Abend mit Tapas und Flamenco oder...

Genießen Sie viermal 3-Gänge im Wert von 120 Euro. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Gaumengenüsse in vier ausgewählten Lokalen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Regionalmedien NÖ starten mit dem Verkauf des Feinschmeckerpasses 2021/22 im Wert von 120 Euro. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro...

1 6

Heurigenanzeiger ....
Ausgsteckt is in Leobersdorf bis 1.12.2021

08.11.2021 (Montag) Mariazellerhof Franz Scheibenreif Weingut Mehlstaub Weingut Dungel 09.11.2021 (Dienstag) Mariazellerhof Franz Scheibenreif Weingut Mehlstaub Weingut Dungel 10.11.2021 (Mittwoch) Mariazellerhof Franz Scheibenreif Weingut Mehlstaub Weingut Dungel 11.11.2021 (Donnerstag) Salzstangerlheuriger Paul Fridrich Franz Fridrich (Schmankerlheuriger) Weinbau Schlager Weinbau Zöhling-Gratzer "Zum alten Haus" 12.11.2021 (Freitag) Salzstangerlheuriger Paul Fridrich Franz Fridrich...

Das Team: Tanja Schwaiger, Rene Lebersorger, Denise Wlcek und Sebastian Lebersorger (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Gastronomie
Gasthaus "Zum Rene" in Groß Siegharts eröffnet

Am Freitag, 5. November wurde in der Bandlkramerstadt das Gasthaus "Zum Rene" feierlich eröffnet. Der Betrieb in der Fabrikenstraße war in den vergangenen Jahren ungenutzt, ehe sich Tanja Schwaiger und Rene Lebersorger entschlossen, es an dem Standort mit einem eigenen Restaurant zu versuchen. GROSS SIEGHARTS. Viele Gäste waren der Einladung gefolgt und konnten sich bei Kistensau und Freibier einen ersten Eindruck verschaffen. Für die musikalische Umrahmung sorgte Josef Weidenauer mit...

1 8

Impressionen ...
SPÖ Bauernmarkt am Rathausplatz Guntramsdorf - 6.11.2021

Der Bauernmarkt am Rathausplatz ist zurück! Jeden 1. Samstag im Monat! Euch erwarten Standler*innen aus Nah & Fern! Italienische Spezialitäten, Nudelmanufaktur, Speck, Brot & vieles mehr! Nächster Termin:, 4.12. Am gesamten Marktgelände gelten die derzeit gültigen Corona-Maßnahmen. Anfragen von interessierten Standler*innen bitte an: ➡️ bauernmarkt.guntramsdorf@noe.spoe.at ⬅️ Meine Empfehlung: DIENDL HAUS Produkte aus Wildkräuter - Bärlauch - aus der Kornelkirsche WALDTEL WEITENTALSHOP...

Wir wollen von dir wissen, was bei deinem Allerheiligenstriezel nicht fehlen darf. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie genießt du deinen Allerheiligenstriezel?

Am 1. November ist Allerheiligen. Auch dieser Tag bringt in einigen Teilen Österreichs sowie auch im Lungau  einen Brauch mit sich - den Allerheiligenstriezel. Ein geflochtener Zopf aus Germteig, der im Lungau meist dem "Godnkind" geschenkt wird. LUNGAU. Das Thema dieser Woche steht ganz im Zeichen des Allerheiligentages. Der Brauch des Allerheiligenstriezel ist auch im Lungau verbreitet und sehr beliebt. Deshalb wollen wir diese Woche von dir wissen, was bei deinem Allerheiligenstriezel nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Foto: Senay Kurt
Aktion 11

Essen, Feinschmecker
So schmeckt der Herbst in unserer Region

Bunte Abwechslung am Speiseplan: Kürbis, Maroni und vieles mehr hält die kalte Jahreszeit für uns bereit. REGION. Nicht nur die bunten Blätter bringen Farbe in unseren Alltag, sondern auch die verschiedenen Köstlichkeiten, die man auf den Esstisch zaubern kann. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, welche Herbstrezepte die St. Pöltner bevorzugen. Kürbis in all seinen FacettenBirgit Anna Hinterhofer aus Pyhra greift gerne zu bekannten Klassikern: "Mein liebstes Herbstrezept ist ganz klassisch...

1 2

Oeynhausner Veranstaltung ...
Oktoberfest im Restaurant Pizzeria Venezia Oeynhausen 29.10.2021

Hausherr Arsimi und Maria luden zum traditionellen Oktoberfest mit der Live Musik " Freddi & Föbal " Am 29. Oktober ging es in Oeynhausen wieder zünftig zu. Im Restaurante Pizzeria Venezia fand das mittlerweile traditionelle Oktoberfest statt. Neben schmackigen Weißwürsten mit Brezen gab es Live Musik mit „Freddy und Föbal“. Der Chefwirt und Pizzakönig Arsim und seine Maria durften stellvertretend für die Stadtgemeinde Traiskirchen Gemeinderat Thomas Felbermayer und die unzähligen treuen...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die drei Lehrlinge Lena, Emily, Sebastian mit ihrem Chef Lukas Kienbauer. | Foto: Lukas

Lehrlinge
Lehrlingsoffensive bei Lukas

Drei Lokale, drei Lehrlinge. Lukas Kienbauer bildet in seinen drei kleinen exklusiven Lokalen die zukünftige Gastronomieelite aus. SCHÄRDING. „Wir investieren dabei in die Zukunft der Gastronomie“, berichtet der Haubenkoch über seinen Zugang zur Ausbildung junger Mitarbeiter. Zwei Kochlehrlinge und ein Koch/Kellner-Lehrling werden derzeit im Restaurant, im Steak und im Izakaya ausgebildet. „Durch die Rotation in allen drei Lokalen bekommen unsere Lehrlinge eine gastronomische...

Das Team des Sozialmarktes blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück. Im Hinblick auf das nahende Weihnachtsfest freut sich der Korb über jede Spende. | Foto: Der Korb

Sozialmarkt
„der Korb“ feiert 15-jähriges Jubiläum

Aus der im Armutsnetzwerk geborenen Idee, in Vöcklabruck einen Sozialmarkt zu installieren, entstand der Korb. 2006 öffnete der Markt erstmals seine Pforten und hat sich in den letzten 15 Jahren zu einer unverzichtbaren Einrichtung für die Stadt und den Bezirk Vöcklabruck entwickelt. VÖCKLABRUCK. Insgesamt 2.827 Einkaufsberechtigungen wurden seit der Gründung des Korbs ausgestellt. Viele dieser Karten konnten aber zum Glück wieder zurückgegeben werden, weil die Kunden ihre Lebenssituation...

Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader weiß, wie man für große Augen am Esstisch sorgt. | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

Kulinarium Peterbrünnl
Rezept für Hirschrücken mit Polenta und Linsen

INNSBRUCK. Ein saftiger rosa-gebratener Hirschrücken, mit Polenta und Linseneintopf mit feingeschnittenem Wurzelgemüse – bei diesen Zutaten kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herbstzeit ist Feiertags- und Vorweihnachtszeit und genau deshalb, hat uns Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader in seine heiligen vier Wände eingeladen und gezeigt, wie man sich die ausgezeichnete Hausmannskost vom Gasthaus Peterbrünnl ganz einfach nach Hause holen kann. Noch dazu hat er uns...

Kombinierbare Genuss- und Kulinariktouren werden in der Wachau und im Dunkelsteinerwald angeboten. | Foto: Daniela Matejschek

Wachau-Dunkelsteinerwald
Bald gibt es Genuss- und Kulinariktouren in der Region

Kombinierbare Genuss- und Kulinariktouren in der Region Wachau-Dunkelsteinerwald entstehen Neben idyllischen Weinbergen, spannenden Kulturschätzen und weitläufigen Wanderwegen haben die Wachau und der Dunkelsteinerwald auch hinsichtlich Kulinarik einiges zu bieten. Derzeit sind Genussangebote jedoch trotz vieler regionaler Anbieter meist nur limitiert verfügbar oder nicht miteinander kombiniert. Im Rahmen eines Leader-Projekts wird nun ein Konzept für spezielle wachautypische Genuss- und...

3

Einkehrtipp 2021
Weilburghof in Baden

Der Weilbirghof in Baden ist eine richtige Gaststätte in Baden. Das Essen ist sehr gut und neben Wein und Cocktails gibt es ein kühles Budweiser Bier. Aktuell lässt sich das Bier prima mit einer Martinigans, Knödel und Rotkraut kombinieren. Das Lokal ist urig und bietet viele Möglichkeiten für einen Abend in netter Runde. Die Chefin und Ihr Team verwöhnen freundlich und professionell die Gäste. Wir haben die Martinigans genossen und waren sicher nicht das letzte Mal da.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Lederer
Video 47

Bildergalerie: Der kleine französische Markt in Köflach

Bildergalerie: Der kleine französische Markt in Köflach Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim kleinen französischen Markt in Köflach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Der kleine französische Markt in Köflach ist geöffnet: Freitag, 22. Oktober 2021 von 9 - 18 Uhr Samstag,...

Michael Veroneg setzt in Eibiswald nicht nur auf die goldene Ernte aus seinen Bienenstöcken, sondern er widmet sich auch der Zucht und Haltung von Rot- und Damwild.  | Foto: Veroneg
Aktion 2

AMA Genussregion
Wild auf den süßen Geschmack der ganzen Region

Mit Liebe zur Natur und Landwirtschaft und Leidenschaft für Kulinarik und Kochkunst erzeugt Michael Veroneg in Eibiswald Produkte höchster Qualität. EIBISWALD. Seit 2016 führt Michael Veroneg seinen auf Wild und Honig spezialisierten Betrieb in Oberlatein. "Ich habe vor rund sieben Jahren mit drei Bienenstöcken angefangen", blickt Veroneg, der davor das Restaurant im Grazer Margaretenbad betrieben und in dieser Zeit auch ein Cateringunternehmen mit Manufaktur gegründet hat, auf einen sanften...

Foto: Hamster/DerBildermacher
10

Neues Restaurant
Am Woodstock-Gelände eröffnete "kammer5"

Mitten am Woodstock-Gelände wurde aus einem alten Stall ein Feinschmecker-Restaurant. Seit September 2021 ist geöffnet.  ORT IM INNKREIS. 1312. In diesem Jahr beginnt sie, die Chronik des Leitner Guts in Ort im Innkreis. Sie erzählt von Gutsherren und Lehensgebern, von Hofbetrieb und in der jüngeren Geschichte auch vom Festivalleben beim Woodstock der Blasmusik. Das neueste Kapitel dieses alten Bauernhofs wird seit September 2021 geschrieben. Wo vorher ein Kuhstall war, ist jetzt ein Restaurant...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Foto: Foto: Maria Neubauer (privat)

Ernährung und Demenz: Essen gegen das Vergessen

Maria Neubauer leitet an der VHS OÖ Freistadt den Themenabend rund um "Essen gegen das Vergessen" am 3. November. Sie erzählt: "Gesunde Ernährung begleitet mich schon seit mehr als drei Jahrzehnten. In meiner Jugend als Leistungssportlerin habe ich mich bewusst ernährt, aber auch jetzt als zweifache Mutter ist mir gesunde Nahrung sehr wichtig. In meiner Ausbildung zur diplomierten Ernährungstrainerin habe ich mich intensiv mit dem Thema Ernährung und Demenz beschäftigt. Dieses Wissen gebe ich...

Peter Jäger liegt das Wohl seiner Gäste am Herzen.
Video 10

Florianihof Mattersburg
Gekocht wird mit Herz

Am 9. Juli 2021 wurde der Florianihof nach der Neuübernahme wieder eröffnet. Der erfahrene Gastronom Peter Jäger leitet seither den Betrieb mit viel Herzblut. MATTERSBURG. Der "Flurl" wie der Florianihof insgeheim genannt wird, gehörte zu 100 Prozent der Commerzialbank Mattersburg und war der erste Betrieb, der nach der Pleite der Bank im Sommer 2020 in den Konkurs musste. Jetzt erstrahlt er in neuem Glanz Symbiose aus Alt und Neu"Wir wollten bei der Eröffnung genau an dem Punkt der Schließung...

Monika und Josef Hag – Stadtwirtshaus Hopferl, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Cornelia Flicker – Stadtwirtshaus Hopferl
 | Foto: NLK Burchhart
3

Wirtshauskultur in NÖ
Landesrat Danninger zu Besuch im Stadtwirtshaus Hopferl

Landesrat Jochen Danninger überzeugte sich selbst vom mehrfach ausgezeichneten Wirtshauskultur-Betrieb „Stadtwirtshaus Hopferl“ in Gmünd. Er wurde von den Wirtsleuten Josef und Monika Hag herzlich empfangen und bekam beim gemeinsamen Gespräch mit den Gastgebern Einblicke in ihr Wirtshaus. NÖ. Ist man im Waldviertel unterwegs empfiehlt sich unbedingt ein Abstecher in einem der vielen Niederösterreichischen Wirtshauskultur-Betriebe. „Zu einem gelungenen Ausflug gehört ein Besuch im Wirtshaus oder...

Karl Dorrer ist Vorsitzender des Pensionistenverbandes Gröbming und Umgebung. | Foto: Reinbacher

PVÖ Gröbming und Umgebung
Abschlussessen der Pensionisten im Gasthof Tiesch’n

Vorsitzender Karl Dorrer konnte 38 Teilnehmer im Gasthof Tiesch’n zum diesjährigen Abschlussessen willkommen heißen. In seiner Begrüßungsansprache dankte Dorrer allen Funktionären für ihre Arbeit im Verein und lobte die stets gute Zusammensarbeit. Sein besonderer Dank galt Reiseleiterin Marianne Schranz, die auch für die schönen Radausflüge und Minigolfturniere verantwortlich zeichnet. Weiters hielt Karl Dorrer einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und gab bekannt, dass trotz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
9

Foodblog des Jahres 2021
Fugginger "Alltagsköchin" schreibt vegetarisches Kochbuch

Regionale Produkte, Innviertler Schmankerl – alles vegetarisch oder vegan – und perfekt in Szene gesetzt: Die Tarsdorfer Foodbloggerin Martina Enthammer macht ihren Job so großartig, dass sie nun mit dem Austrian Food Blog Award ausgezeichnet wurde.  FUGGING. Foodblogs gibt es viele – da ist für jeden Gaumen etwas dabei. Martina Enthammer liebt die vegetarische Küche, kreiert Rezepte, die dem Kreislauf der Jahreszeiten entsprechen und schätzt unsere heimischen Lebensmittel. Das kommt an – und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Heuriger von 15. Mai bis Sonntag, 01. Juni 2025 | Foto: Buch'na Einkehr
  • 15. Mai 2025 um 15:00
  • Buch´ na Einkehr
  • Wolfpassing

Heuriger

Heuriger in der Buch'na Einkehr Zu den Heurigenzeiten werden Sie von Donnerstag bis Sonntag ab 15:00 Uhr mit herzhaften Fleischspeisen, selbstgemachtem Most, selbstgemachten Fruchtsäften, eigenen Likören, selbstgemachten Aufstrichen und köstlichen Mehlspeisen verwöhnt. An den Heurigensonntagen gibt es von 11:30 bis 13:00 Uhr ein warmes Feinschmeckerbuffet mit Tagessuppe, mehreren Hauptspeisen, verschiedenen Beilagen und Gemischtem Salat.

Anzeige
Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. | Foto: Wochenmarkt Heimschuh OG
8
  • 15. Mai 2025 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Komm Schratln nach Heimschuh

Erlebe echte steirische Gemütlichkeit – mit bodenständigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wenn der Donnerstag kommt, wird der Schratlplatz zum Herzstück der Region. HEIMSCHUH. Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. Ob Musik, Theater, Handwerkskunst, Modenschauen oder einfach gutes Essen – hier zeigt sich die Vielfalt der Südsteiermark von ihrer herzlichsten Seite. Ab 17 Uhr heißt es: entdecken, kosten, staunen! Regionale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.