Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Foto: Kendlbacher
1:39

Neues Freizeitangebot
LH Mattle eröffnet neuen Pumptrack in Baumkirchen

Der neue Pumptrack in Baumkirchen wurde letzten Freitag feierlich eröffnet – ein vielseitiger Parcours, der Anfänger als auch Fortgeschrittene Radfaherer begeistert. BAUMKIRCHEN/FRITZENS. Der neue Pumptrack, angrenzend an den Sportplatz in Fritzens ist fertiggestellt und wurde vergangenen Freitagnachmittag feierlich eröffnet. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Bevölkerung, darunter Tirols Landeshauptmann Anton Mattle sowie die Bürgermeister der Gemeinden, Fritzens, Volders, Wattens und...

Von abenteuerlichen Einhornflügen bis hin zu sicheren Radwegen: Beim Zeichenwettbewerb „Meine Traumreise zur Schule“ brachten Kinder ihre Fantasie zu Papier
2

Regionale Projekte
Nachhaltige Mobilität im Innviertel: KEM treibt innovative Projekte voran

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald setzen sich seit ihrer Gründung im Jahr 2022 intensiv für alternative Mobilitätslösungen und eine aktive Mobilität ein. Eine Zusammenschau der bisherigen Aktivitäten. Innviertel. Im Fokus stehen die Förderung aktiver Mobilität sowie der Ausbau nachhaltiger Verkehrsinfrastrukturen. „Mobilität ist das Sorgenkind im Bereich der CO2-Emissionen. Wir als KEM arbeiten durch Aktionen, Veranstaltungen und Beratungen mit den...

  • Ried
  • Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck
Gerhard Döltl repariert als Mistelbiker seit 2011 in seiner kleinen Werkstatt leidenschaftlich gerne Räder. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
13

Josefstadt
Werkstatt "Mistelbiker" bringt Räder auf Vordermann

In der Fahrrad-Werkstatt "Mistelbiker" in der Florianigasse 54 repariert Gerhard Döltl seit über einem Jahrzehnt die Räder im Bezirk. Er ist bei Anrainern und Kunden gleichsam beliebt.  WIEN/JOSEFSTADT. Wer die rote Tür der Werkstatt mit Aufschrift "Mistelbiker" öffnet, muss sich erst mal seinen Weg durch die Fahrräder bahnen, die links und rechts im kleinen Geschäftslokal in der Florianigasse abgestellt sind. Mitten im Chaos von herumliegendem Werkzeug und Ersatzteilen schraubt Gerhard Döltl...

Der Radfahrer war mit 3,90 Promille unterwegs, als er gestürzt war und sich dabei auch verletzte. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Sturz mit Verletzungsfolge
Radfahrer mit 3,90 Promille gestürzt

Am gestrigen Montagnachmittag, 11. November 2024, gegen 16:15 Uhr, kam ein 44-jähriger Österreicher aus Eigenverschulden im Stadtteil Salzburg-Riedenburg mit seinem Fahrrad zu Sturz, meldet die Salzburger Polizei. Ein Alkomattest ergab dann 3,90 Promille. SALZBURG. Zeugen beobachteten den Sturz des Fahrradfahrers und verständigten die Rettung und Polizei. Die Beamten vom Verkehrsunfallkommando führten einen Alkomatest durch, der Wert ergab eine Alkoholisierung von 3,90 Promille. Eine Anzeige...

3

“Gesundheit beginnt mit Bewegung”
Bewegung in den Alltag integrieren: ein Interview mit Dr. Florian Unterberger

Dr. Florian Unterberger erklärt, wie wichtig es für die Gesundheit ist, ganz bewusst und regelmäßig Bewegung in den Alltag einzubauen. Und wir erfahren mehr darüber, wie der sportliche Gemeindearzt seit dem Sommer mit dem Fahrrad von Oberpullendorf aus in seine Ordination in Draßmarkt fährt und neuerdings sogar per Rad Hausbesuche macht. Herr Dr. Unterberger, warum ist es Ihnen so ein großes Anliegen, dass die Menschen mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren? Dr. Unterberger: Die meisten von...

Landtagsabgeordneter David Schiessl, Landesrat Günther Steinkellner und Eggelsbergs Bürgermeister Josef Maislinger bei der Verkehrsfreigabe der B156.  | Foto: Land OÖ/Sternberger
2

Totalsperre aufgehoben
"Mehr Sicherheit und Komfort" für Ortsdurchfahrt Eggelsberg

Vergangenen Samstag (9. November) wurde die modernisierte Ortsdurchfahrt Eggelsberg auf der B 156 Lamprechtshausener Straße offiziell durch Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner freigegeben. EGGELSBERG. Nach einer 5,5-monatigen Totalsperre und einer großräumigen Umleitung steht die B156 ab sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Bis Ende November werden noch abschließende Arbeiten durchgeführt, die jedoch den Verkehr nicht mehr beeinträchtigen werden. Sicherheit und Komfort Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Erfolgreiche Sammel-Aktion: „Niederösterreich radelt“ 115-mal um die Erde. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Bewegung
„Niederösterreich radelt“ erfasst über 4,6 Millionen Kilometer

Die Initiative „Niederösterreich radelt“ zieht erneut eine beeindruckende Bilanz. Zwischen März und September 2024 sammelten rund 6.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Niederösterreich eine Strecke von insgesamt 4,6 Millionen Kilometern – das entspricht etwa 115 Erdumrundungen. NÖ. "Die Initiative ‚Niederösterreich radelt‘ gibt nicht nur routinierten Radfahrern die Möglichkeit, sich selbst zu neuen Höchstleistungen zu motivieren, sondern kann auch dazu animieren, sich erstmals in den Sattel...

Bei einem Fahrradsturz in der Anichstraße zog sich der Lenker eine Fraktur zu.  | Foto: stock.adobe.com/at/standret
3

Unfall
Fahrrad Vs. Straßenbahngleise - Fahrer erlitt Verletzungen

Ein 28-Jähriger Fahrradfahrer kam zum Sturz. Grund dafür war der Vorderreifen des Fahrzeuges, der in einem Straßenbahngleis festhing.  INNSBRUCK. Auf den Straßen Innsbruck treffen die unterschiedlichsten Verkehrsteilnehmer und Teilnehmerinnen zusammen. Bus, Straßenbahn und Co. teilen sich den Weg mit Fahrrädern und E-Scootern. Während auf manchen Strecken eine eigene Markierung einen sicheren Weg für Fahrradfahrende gewährleistet, müssen die Fahrenden auf anderen Strecken durch den schmalen...

Sebastian Schirl-Winkelmaier fährt bei jeder Wetterlage mit seinem Rad in die Arbeit. | Foto: Schirl-Winkelmaier
Aktion 4

Fahr Mit in Schwechat
Mit dem Fahrrad bequem durch den kalten Winter

Nur die Harten kommen in den Garten - oder in die Arbeit. Selbst im Winter setzt man dabei auf das Fahrrad. REGION SCHWECHAT. Wenngleich die Temperaturen bisher nicht danach aussehen, stehen Frau Holle und der Winter vor den Toren der Region. Für Motorräder und Fahrräder geht über die kalten Monate zumeist in den Winterschlaf, einige Hartgesonnenen strampeln aber auch durch den Schnee. Mit dem Zug & BikeUmwelt-Gemeinderat und Bezirkschef der Grünen des Bezirkes Bruck/Leitha, Sebastian...

Die Wiener Polizei konnte zwei mutmaßliche Fahrraddiebe samt Diebesgut festnehmen. (Symbolfoto) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Taschenmesser als Tatwerkzeug
Pärchen bei Fahrraddiebstahl in Wien erwischt

Die Wiener Polizei konnte am Montagabend zwei mutmaßliche Fahrraddiebe festnehmen. Eine Frau beobachtete die Beiden bei ihrer Tat und alarmierte die Beamten. Das Duo konnte unweit des Tatorts geschnappt werden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine Passantin beobachtete am Mariahilfer Gürtel am frühen Montagabend, 4. November, wie zwei Personen das Schloss eines Fahrrads aufgebrochen haben sollen. Danach flüchtete das Duo gegen 19.30 Uhr laut der Zeugin mit dem Diebesgut. Die Frau alarmierte danach...

Markus Braunsteiner (Straßenmeisterei Zwettl), DI Johannes Prinz (Stadtrat von Zwettl), Robert Koppensteiner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Zwettl), NR Alois Kainz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, LAbg. Franz Mold (Bgm. von Zwettl), DI Jochen Lintner (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Gerald Knödlstorfer (Stadtrat von Zwettl), Sebastian Redl (Straßenmeisterei Zwettl). | Foto: NOEL
2

Neue Strecke
Radverkehrsanlage zwischen Kleehof und Rudmanns eröffnet

Nationalrat Alois Kainz gab in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Zwettler Bürgermeister Franz Mold und dem Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen Thaya Jochen Lintner den neuen Radwegabschnitt offiziell frei. KLEEDORF/RUDMANNS. Die Stadtgemeinde Zwettl hat sich mit einer finanziellen Förderung durch das Land NÖ entschlossen, eine Radwegverbindung entlang der Landesstraße L 8245 zwischen Kleehof und Rudmanns zu errichten. Schwerverkehr ausweichen Radfahrerinnen...

Nachhaltige Mobilität umfasst verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, wie beispielsweise das Prinzip der kurzen Wege, Car-Sharing, den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs oder die digitale Automatisierung und Vernetzung von Fahrzeugen. (Symbolbild) | Foto: Shutterstock
3

E-Car und E-Bike
Bezirk Waidhofen setzt bei "Grüner Mobilität" Maßstäbe

Mit dem Begriff „Grüne Mobilität“ wird ein umweltfreundliches und nachhaltiges Verkehrssystem beschrieben. Das heißt, den Verkehr vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen und aus den fossilen Kraftstoffen Benzin, Diesel, Kerosin und Öl komplett auszusteigen - und der Bezirk Waidhofen muss sich da mit Beispielen nicht verstecken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So bietet die TRE Thayaland GmbH in Kooperation mit den fünf Standortgemeinden E-Carsharing an. Der Standplatz ist in Waidhofen z.B. im...

Verdächtiger ausgeforscht
Fahrraddiebstähle in Timelkam & Lenzing geklärt

Im vergangenen Sommer wurde in mehrere Kellerabteile in Timelkam und Lenzing eingebrochen. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen ausgeforscht.  TIMELKAM, LENZING. Im Juli sind aus Kellerabteilen von Mehrparteienhäusern in Timelkam und Lenzing drei Fahrräder und ein E-Bike verschwunden. Des Einbruchs und Diebstahls wird nun ein 37-jähriger Tscheche verdächtigt. Bei seiner Einvernahme zeigte sich der Beschuldigte, der sich derzeit wegen einschlägiger Delikte in einer Justizanstalt befindet, nur...

Wr. Straße - Himberg
Neuer Radweg fördert das Einkaufen mit dem Fahrrad

Die Anwohner der Siedlungen „Schwarze Lacke“ und „Schrebergarten“ haben es schon lange gefordert: eine bessere Radanbindung zum Zentrum und zu den Einkaufsmöglichkeiten. HIMBERG. Bürgermeister Ernst Wendl erhielt zahlreiche Anfragen von der Bevölkerung, die sich eine sichere und komfortable Radroute gewünscht hatten, um den Verkehr auf der stark befahrenen Wienerstraße zu meiden. Lösung gefundenJetzt wurde endlich eine Lösung gefunden. Ein neuer Radweg wurde in der Wienerstraße zwischen der...

Eine 35-Jährige erlitt schwere Verletzungen, als sie von ihrem Gravel-Bike stieg, dieses umkippte und ihr auf den Fuß fiel. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
3

Krampf im Fuß
35-Jährige nach Bike-Unfall in Kirchbichl schwer verletzt

Während eine 35-Jährige mit ihrem Gravel-Bike in Kirchbichl fuhr, bekam sie einen Krampf im Fuß. Beim Absteigen kippte das Bike und fiel ihr auf den Fuß. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins BKH Kufstein eingeliefert. KIRCHBICHL. Eine 35-jährige Österreicherin war am Sonntag, den 3. November gegen 9:39 Uhr mit einem sogenannten Gravel-Bike auf einem Radweg in Kirchbichl unterwegs. Auf Höhe einer Brücke, welche vom Radweg zu einem Parkplatz führt, bekam sie plötzlich einen Krampf im rechten...

Harald Lokotar (Stabsstelle Organisation & Qualitätssicherung für Wien, Niederösterreich und Burgenland), Alexander Pirkmayer (Leitung Stützpunkt Schwechat) und Dalilah Schaffer vom ÖAMTC, Stadtrat Walter Schaffer und Bürgermeisterin Karin Baier bei der Werkzeugsäule vor dem Rudolf Tonn-Stadion | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Fahrradfreundlichkeit
Neue ÖAMTC-Werkzeugsäulen in Schwechat eröffnet

Die Stadt Schwechat baut ihre Infrastruktur als Fahrradstadt weiter aus. An den Standorten Rudolf-Tonn-Stadion in Rannersdorf, in der Kellerbergstraße in Schwechat sowie in Mannswörth beim Hexenhaus können Radfahrer:innen nun kleinere Reparaturen selbst durchführen. SCHWECHAT. Ausgestattet mit Luftpumpen, stabilen Fahrradaufhängungen und einer Auswahl an Werkzeugen, bieten die Stützpunkte umfassende Unterstützung – besonders praktisch für Radlerinnen und Radler, die mobil bleiben möchten....

Karl Christian Kvas (ÖVP) hat für Liebenauerinnen und Liebenauer zwei Serviceangebote organisiert. | Foto: Jörgler
1 3

Serviceangebote
Fahrräder und Feuerlöscher in Liebenau kontrollieren

Am 8. November können Fahrräder und E-Bikes, am 9. November Feuerlöscher im Bezirk Liebenau kontrolliert werden. Das Serviceangebot gilt für Bezirksbewohnerinnen und -bewohner und wurde vom Bezirksvorsteher initiiert.  GRAZ/LIEBENAU. Auf Betreiben von Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas (ÖVP) gibt es kommende Woche in Liebenau für die Anwohnerinnen und Anwohner zwei kostenlose Serviceangebote. Dabei handelt es sich einerseits um einen Blitzservice für Fahrräder und E-Bikes am 8. November sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ironisch findet die Radlobby, dass bei der Ausfahrt aus der neuen Radabstellanlage ein nagelneues "Radweg Ende"-Schild angebracht ist. | Foto: Radlobby
1 7

Radwegenetz
Neue Radparkplätze am Bahnhof stimmen Radlobby nachdenklich

Am Villacher Hauptbahnhof haben die ÖBB zwei moderne Radabstellanlagen eröffnen. Dass die beiden nicht mit dem Radwegenetz der Stadt verbunden sind, kritisiert die Radlobby. VILLACH. Am Villacher Hauptbahnhof haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) unlängst zwei moderne Radabstellanlagen eröffnet. Sowohl im Westen beim Postamt als auch im Osten auf Höhe der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) stehen Radfahrenden ab sofort moderne und gut ausgestattete Abstellanlagen zur Verfügung. Das...

„Egal ob Regen, Schnee oder Eis, legte ich die Strecke jeden Tag, fünfmal die Woche, mit meinem Fahrrad zurück“, so Waltraud Ritter. | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 2

Seebenstein
Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad zur Arbeit

Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad als umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto. Viele Arbeitnehmer entscheiden sich für das Fahrrad, um zur Arbeit zu kommen. SEEBENSTEIN. Fahrradfahren fördert nicht nur die persönliche Fitness, sondern reduziert auch den Verkehr und die Luftverschmutzung. Es spart Zeit, ist kostengünstig und fördert die Gesundheit.  Waltraud Ritter aus Seebenstein, vom Beruf Lehrerin, fährt mittlerweile rund 30 Jahre mit dem Fahrrad zu ihrer Arbeitsstelle....

"Mit dem Velobus macht der Schulweg richtig Spaß!", und der Kreislauf kommt auch in Schwung. | Foto: Verena Bernardi
8

Neusiedl am See
"Mit dem Velobus macht der Schulweg richtig Spaß!"

Mit dem Schuljahr startete in Neusiedl auch ein neues Projekt, das für einen vergnüglichen – und sicheren – Weg in die Schule sorgt: der sogenannte "Velobus". Die Herbstferien bieten den Organisatoren Gelegenheit, eine erste Bilanz zu ziehen. NEUSIEDL AM SEE. Klingeling, Kinderlachen und ein fröhliches Hallo, wenn ein neues Kind – samt erwachsener Begleitung – zur Gruppe dazustößt, aber weitergeradelt wird trotzdem gleich. Vergnügt und voll motiviert treten die ABC-Schützen in die Pedale, dazu...

Felix Speckmayer, Alexander Hofer, Felix Ebinger und Niklas Alteneichinger aus der 3a freuen sich über den Routensieg ihre Klasse bei „Klimafit zum Radlhit“ | Foto: EMS Schwadorf
Aktion 2

Klimafit zum Radlhit
EMS Schwadorf holt beim Radland-Bewerb den Sieg

Inmitten der Hochwasserkatastophe startete der Radland-Wettbewerb "Klimafit zum Radlhit". Die EMS Schwadorf radelte dabei zum Sieg und räumte den 1. Platz ab. SCHWADORF. Ein Mobilitätswettbewerb und Hochwasser. Geht das zusammen? Niederösterreichs Schulen sagen: „Ja“. 170 Klassen mit 3.370 Kindern und Jugendlichen aus 41 Schulen und 20 Bezirken waren diesen Herbst beim NÖ-weiten Radland-Wettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ von Klimabündnis Niederösterreich angemeldet und lieferten damit gleich...

Der Start des Trails in St. Gilgen.  | Foto: Salzkammergut Tourismus
4

SALT & LAKE Trail 2024
In sieben Tagen durch das Salzkammergut

Dieses Jahr fand die zweite Ausgabe des 'SALT & LAKE Trail" statt. Ab St. Gilgen ging es über 450 Kilometer durch das Salzkammergut abseits der Tourismus-Hotspots. ST.GILGEN. Das Salzkammergut abseits des Massentourismus erleben: Vom 27. September bis 3. Oktober fand der 'SALT & LAKE Trail 2024' in St. Gilgen statt. Das Bikepacking-Abenteuer, also das Reisen mit dem Fahrrad und möglichst wenig Gepäck, führte rund 130 Teilnehmer aus 14 verschiedenen Nationen über 450 Kilometer und 8.000...

Reparaturbonus
KEM-Region startet besondere Radlaktion

Die KEM-Regionen Wörthersee starten eine besondere Aktion für alle Drahtesel. Mit dem Reparaturbonus kann man bis zu 50 Prozent sparen. MOOSBURG, KRUMPENDORF. Seit September kann der Reparaturbonus nicht nur für Elektrogeräte, sondern auch für alle gängigen Fahrradtypen genutzt werden. Daher startet die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Wörthersee-Karolinger gemeinsam mit "Radldoktor" Gerd Lanzinger in Moosburg die Fahrrad-Winteraktion KEM RaDgeber. Wie es funktioniertDabei kann man sein...

Die Polizeidienststellen aus den Bezirken Zwettl, Mistelbach und Hollabrunn arbeiteten gut zusammen. | Foto: Goll
3

Gute Zusammenarbeit
Festnahme nach Fahrraddiebstahl in Hollabrunn

Aufgrund hervorragender Zusammenarbeit der Polizeidienststellen aus den Bezirken Zwettl, Mistelbach und Hollabrunn konnte ein 50-jähriger slowakischer Staatsbürger ausgeforscht werden, der beschuldigt wird, am 28. August 2024 ein abgesperrtes Fahrrad in Hollabrunn gestohlen zu haben. Von der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde ein nationaler Haftbefehl erlassen. HOLLABRUNN. Nach einem anonymen Hinweis an die Polizeiinspektion Hollabrunn, dass sich die gesuchte Person am Bahnhof in Hollabrunn...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lara Müller
5
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • home4students Höttinger Au
  • Innsbruck

Weitwanderpräsentation „Island – Hike & Bike extrem“ von Lara Müller und Bahn zum Berg

Der Verein Bahn zum Berg darf wieder die großartige Weitwanderexpertin Lara Müller hosten, die jedes Jahr ein sehr besonderes Wanderprojekt unternimmt. Ihre aktuelle Präsentation nimmt uns mit auf eine ereignisreiche, aufregende Reise mit Rad & Rucksack nach und durch Island! Auf gehts nach Island - aber ohne Flugzeug! Eine Reise durch ein besonderes Land - und durch sieben weitere. Eine Reise zu Fuß und auch auf dem Fahrrad. Stell dir vor, du steigst auf deinen Drahtesel, verlässt die gewohnte...

  • 5. Juni 2025 um 17:00
  • Parkplatz
  • Mödling

After-Work-Biken

Jeden Donnerstag von April bis September, 17 Uhr (außer Feiertage). MTB-Guides: Dr. Bernd Mayr und Elisabeth Walter.

  • 7. Juni 2025 um 09:00
  • Erlebnis-Naturbad Vorderberg
  • Sankt Stefan im Gailtal

Radwandertag der Naturfreunde

Am Samstag, den 07. Juni 2025, laden die Naturfreunde gemeinsam mit der Gemeinde St. Stefan im Gailtal herzlich zum beliebten Radwandertag ein. Los geht’s um 09:00 Uhr am Erlebnis-Naturbad Vorderberg – der perfekte Treffpunkt für alle Radbegeisterten und Naturfreunde! VORDERBERG. Erlebt einen abwechslungsreichen Tag inmitten der wunderschönen Landschaft des Gailtals, entdeckt neue Radwege und genießt die frische Luft und die herrliche Natur. Egal, ob sportlich ambitioniert oder gemütlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.