feinkost

Beiträge zum Thema feinkost

Mitarbeitermangel ist der Grund, warum die Feinkostabteilung beim Spar-Markt in Villach-Neulandskron nachmittags schließt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Personalmangel
Wo sind die Villacher Käse- und Wurstverkäuferinnen?

Die Spar-Filiale in Neulandskron ist die einzige in Kärnten, in der die Feinkost-Theke um 14 Uhr schließt. VILLACH. Kündigungen, Krankenstände und zu wenig Personal sind die Hauptgründe für das traurige Alleinstellungsmerkmal vom Spar-Markt in Villach-Neulandskron. "Wir haben alle Register gezogen, mussten jedoch letzte Woche diesen letzten Rettungsanker auswerfen. Das ist eine absolute Ausnahme und unser klares Ansinnen ist es, auch die Feinkost-Theke bis zum Dienstschluss zu besetzen",...

Victor Garcia Benejam versorgt seine Gäste im "Colono" mit Cava. | Foto: Hannah Maier
10

Feinkost und Tapas
Im "Colono" schlägt das spanische Herz höher

Im "Colono" auf der Landstraßer Hauptstraße wird die spanische Feinkost zum echten Erlebnis. WIEN/LANDSTRASSE. Das "Colono" hat ein etwas anderes Konzept von Feinkostläden entwickelt: Der Gourmet-Shop ist zugleich eine Vinothek und Tapas-Bar, in der Spezialitäten aus Spanien und Portugal verkostet und anschließend im Shop gekauft werden können. "Die Produkte sind unser ganzer Stolz", erzählt Victor Garcia Benejam. Er ist seit 2020 Teil des Teams und kümmert sich um Vertrieb und Vermarktung der...

Die Lebensmittelkette Spar sucht derzeit verstärkt nach Feinkostmitarbeitenden. | Foto: Foto: Spar

Personalmangel im Handel
"Im schlimmsten Fall drohen Sperrtage"

Der Handel in Urfahr-Umgebung hofft auf Quereinsteiger, um den enormen Personalmangel auszugleichen. ZWETTL. "Es ist nicht mehr so wie früher, wo man sich das Personal aussuchen konnte", sagt Joachim Ganglberger. Der Chef des Spar-Marktes in Zwettl würde auf der Stelle drei Mitarbeiter einstellen. "Lehrlinge, in der Feinkostabteilung, bei der Kassa, im Verkauf – wir suchen in allen Bereichen", so Ganglberger. Auch Floristen und Küchenhilfen für das Catering werden benötigt. Die Ausbildung...

Ivan Esposto mit seinem Vater Anagleto (v.l.). | Foto: Wolfgang Unger
16

Untere Weißgerberstraße
Neuer Feinkostladen bringt Italien nach Wien

Im 3. Bezirk hat der Familienbetrieb der Trattoria "Federico II" neben dem Lokal einen Feinkostladen eröffnet. Angeboten werden Lebensmittel und Weine aus Italien. WIEN/LANDSTRASSE. „Schon als Kind liebte ich den Duft, den die italienischen Lebensmittelläden meiner Heimat verströmten“, erinnert sich Ivan Esposto. Nach der Trattoria „Federico II“ eröffnete er nun die „La Bottega“, eine originelle Location die Liebhaberinnen und Liebhabern der italienischen Küche so ziemlich alles bietet, was das...

Auch Bürgermeister Erwin Eggenreich gratulierte Birgit (Bibi) und Ronald Bleykolm (v.r.) zum 100-jährigem Firmenjubiläum. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
123

Jubiläum
Kaufmann Bleykolm feierte sein 100-jähriges Jubiläum

Wer schon einmal in Weiz unterwegs war, der ist mit größter Wahrscheinlichkeit auch am Feinkostgeschäft der Familie Bleykolm in der Europa-Allee vorbeikommen. Und wer nicht eingetreten ist, der hat unzählige Spezialitäten aus der Region verpasst. WEIZ. Im Jahr 1922 machten die Lebensmittelhändler Hans und Auguste Bleykolm in Weiz auf sich erstmal aufmerksam. Damals gingen die Rollläden noch in der Dr.-Karl-Widdmann-Strasse für ihre Kunden hoch. Ab 1930 wurden dann die Spezialitäten schon in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Katharina Kemi hat sich ihren Berufswunsch erfüllt. | Foto: Simhofer
3

Fachkräfte für die Wirtschaft
Von der Arbeitslosigkeit zur Einzelhandelskauffrau

Wenn die Wiener Neustädterin Katharina Kemi an der Feinkosttheke steht, strahlt sie und die Kunden quittieren das mit freundlichen Worten. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN. Die dreifache Mutter mit Migrationshintergrund hat ihr Leben in die Hand genommen und den Wiedereinstieg ins Berufsleben mit Bravour geschafft. Zweieinhalb Jahre lang hat sie konsequent gelernt und kürzlich eine verkürzte Lehre zur Einzelhandelskauffrau bei einer Lebensmittelkette abgeschlossen. Unterstützt wurde sie dabei durch...

"Fein-Frisch-Fröhlich" ist ein Schlaraffenland für Käseliebhaber. Peter Fröhlich hat die Greißlerei in der Hellwagstraße von seinen Eltern übernommen.  | Foto: Wolfgang Unger
9

Greißlerei Brigittenau
Vielfältige Delikatessen bei Fein-Frisch-Fröhlich

Nahversorger im Grätzel: In der Brigittenau bietet „Fein-Frisch-Fröhlich“ ein reichhaltiges Sortiment an Delikatessen. WIEN/BRIGITTENAU. Schon bei Betreten des Feinkostgeschäfts in der Hellwagstraße empfängt Peter Fröhlich die Kunden mit einem, seinem Namen alle Ehre machenden, fröhlichen Gemüt. „Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das erste Mal im Laden meiner Eltern stand", so der ausgebildete Käse-Conseiller. Schon als Kind half in der Greißlerei mit, schleppte Kisten, stapelte...

Familie Aschauer legt Wert auf Qualität und Regionalität. | Foto: Genussregion
1 2

Feinkostgeschäft
Feinster Osterschinken von der Familie Aschauer

Feinkost auf höchstem Niveau: Bereits seit 35 Jahren gibt es das "Aschauer" in der Linzer Straße 254. WIEN/PENZING. "Wir haben uns von einem Vorzeige-Nahversorger-Geschäft zum heutigen regionalen Genusshändler entwickelt", so Geschäftsführer Franz Aschauer, der den Betrieb von seinen Eltern übernahm. Im Jahr 2009 wurde seine Firma zum Genussregions-Landessieger von Wien ausgezeichnet. "Wir legen großen Wert auf regionale Spezialitäten, bieten aber auch viele internationale Spitzenprodukte an....

Wurst und Käse sowie viel Gemüse und Obst bieten insgesamt 14 heimische Produzenten. | Foto: Phab 79/pixabay/Symbolbild
Aktion 2

Reichlich Feinkost
Neuer Markt auf Probe wird in Penzing eröffnet

Am Donnerstag, 7. April, öffnet der Matzner-Markt seine Pforten. Märkte-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Marktamtsdirektor Andreas Kutheil werden diesen neuen „Markt auf Probe“ in der Goldschlagstraße 167-176 offiziell eröffnen. WIEN/PENZING. Das Marktamt wird mit Geschenken, unter anderem werden Kinderbücher, Marktschürzen und Einkaufstaschen verschenkt, die ersten Marktbesucherinnen und Marktbesucher begrüßen. Damit bekommt nach Hernals...

Die Belperknolle (rechts) gibt es nur bei Jumi. | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 9

In Ottakring und der Josefstadt
Bei Jumi gibt es Käse mit Rambazamba

Besten Rohmilchkäse aus dem Schweizer Emmental gibt es bei "Jumi" in der Lange Gasse und am Brunnenmarkt zu kaufen. WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Beim Betreten des Geschäfts fallen gleich die vielen Käselaibe, die auf urigen Holzbrettern dicht aneinandergereiht sind, ins Auge. "Jumi will keinen traditionellen Käse zubereiten. Wir haben uns darauf spezialisiert, unsere eigenen Käsesorten zu machen", erklärt Clemens Castan das Konzept von "Jumi". Der kleine Laden versorgt seit 2014 die Josefstadt...

Foto: © www.informativ.cc
3

Neuer Kulinarik-Hotspot eröffnet in Gaaden

Vor kurzem haben Claudia Roithner und Cornelia Kaufmann einen neuen Kulinarik-Hotspot in Gaaden eröffnet. Auf 100m² bieten sie alles, was das Feinkost-Herz höherschlagen lässt: Weine, Champagner, Spirituosen, Feinkost, Pasta, Öle und Süßes aus Italien, Frankreich und Österreich. Saisonale Spezialitäten, Eis, Schinken, Wurst- & Käse-Platten perfekt arrangiert und Geschenkkörbe für jeden Anlass. Auf Wunsch nach Hause geliefert, versteht sich. Kürzlich eröffnete Sorelle, das Geschäft für...

Christian Rumpel führt das gleichnamige Geschäft in dritter Generation.
6

Feinkost Rumpel in Hietzing
Genuss direkt im Grätzel

Feinkost Rumpel auf der Hietzinger Hauptstraße 13 ist seit drei Generationen ein Fixpunkt für Feinschmecker. WIEN/HIETZING. Wer sich auf die Suche nach dem legendären Schlaraffenland machen will, sollte damit in Alt-Hietzing beginnen. Es könnte nämlich sein, dass man auf der Hietzinger Hauptstraße 13 fündig wird. Hier liegt etwas unauffällig das Spezialitätengeschäft "Feinkost Rumpel", das Christian Rumpel in dritter Generation führt. „Mein Großvater hat schon 1928 an diesem Standort seine...

Jeder Produzent hat seine eigene Note. | Foto: Miriam Al Kafur
10

Loja Portuguez
Der Geschmack Portugals im Herzen von Währing

Im sympathischen "Loja Portuguez" kommen von Fernweh geplagte Menschen voll auf ihre Kosten. WIEN/WÄHRING. Leiser Fado empfängt einen beim Betreten des portugiesischen Feinkostladens "Loja Portuguez" in Gersthof. Neben einer großzügigen Theke, die mit allerlei portugiesischen Mehlspeisen gefüllt ist, ranken sich die mit Schmankerln vollgefüllten Regale bis an die Decke. Lässt man den Blick über den Boden schweifen, entdeckt man auch die Azulejo, bunt bemalte Fliesen, die typisch portugiesisch...

Philipp Haug in seinem Geschäft am Sonnbergmarkt
 | Foto: Haug Delikatessen
Aktion 15

Feinste Delikatessen
Europa zu Gast bei Haug Delikatessen am Sonnbergmarkt

Aus einem ehemaligen Gemüsestand hat Philipp Haug einen Genusstempel am Sonnbergmarkt geschaffen. WIEN/DÖBLING. Philipp Haug steht in seinem Delikatessenladen am Sonnbergmarkt und bereitet sich gemeinsam mit seinem Team auf den Tag vor – gerade im Advent floriert bei ihm das Geschäft. Die Kundschaft greift zur Weihnachtszeit gerne zur "Heiligen Dreifaltigkeit der Delikatessen; Foie Gras, Kaviar und Trüffel", wie der Unternehmer schmunzelnd erklärt; "die Foie Gras wird vom ehemaligen Chefkoch...

Panettone sind meist mit kandierten Früchten zubereitet.  | Foto: Bocca Bocca
Aktion 4

"Frau Bernhard"
Italo-Weihnachten mit dem Pop-Up Bocca Bocca feiern

Mit dem Pop-up Bocca Bocca zieht italienisches Weihnachten in die Eszterházygasse 11 ein. WIEN/MARIAHILF. Testlauf für den Online-Shop Bocca Bocca: Die Gastronomen Elena Dietz und Giuseppe di Franca veranstalten ein Panettone-Pop-Up. Das Pop-Up wird am 12., 13., 19., 20. und 23. Dezember von jeweils 12 bis 20 Uhr im Restaurant "Frau Bernhard" in der Eszterházygasse 11 stattfinden. Ein Panettone ist ein traditionelles Feingebäck aus Italien, welches üblicherweise zur Weihnachtszeit gegessen...

Europaparlamentarier Günther Sidl, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Stadtrat Josef Lechner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Bürgermeister Josef Leitner und Vizebürgermeister Peter Reiter | Foto: SPÖ/Käfer
1

Auszeichnung
Die Stadt Wieselburg ist der "Feinkostladen Europas"

Die Stadtgemeinde Wieselburg erhielt eine Auszeichnung im Sinne von "Regionalität" und "Top-Qualität". WIESELBURG. "Die Corona-Krise hat gezeigt, dass nicht nur Internetgiganten profitiert haben, sondern auch der Bio- bzw. Dorfladen mit Lebensmitteln aus der Gegend an Bedeutung gewonnen hat", erklären der für Konsumentenschutz zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl: "Die Sicherheit der Lebensmittel in Niederösterreich –...

Die Lebensmittelkette Spar sucht derzeit verstärkt nach Feinkostmitarbeitenden. | Foto: Foto: Spar

Fachkraft gesucht
Rund 130 offene Stellen im Lebensmittelhandel in Linz

413 offene Stellen in der Sparte Handel waren Ende September in der Stadt Linz beim AMS gemeldet.  LINZ. "Ein Löwenanteil, 129 offene Stellen, betrifft den Bereich Lebens- und Genussmittel", so AMS Linz-Geschäftsstellen-Leiterin Elisabeth Wolfsegger. Im Vergleich zu 2019, und damit vor Corona, ist die Zahl der zu vergebenden Arbeitsplätze gestiegen. 308 offene Stellen waren es Ende September 2019 in Linz. Die Lebensmittelkette Spar tut sich bei der Suche nach Mitarbeitern im Zentralraum noch...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
St. Pölten wurde für sein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten ausgezeichnet. | Foto: Herbert Käfer

St. Pölten
Stadt St. Pölten als „Feinkostladen Europas“ ausgezeichnet

LHStv. Schnabl und Europa-Abgeordneter Sidl prämierten Vorzeigegemeinden im Sinne von „Regionalität“ und „Top-Qualität“. ST. PÖLTEN (pa). „Top Qualität unserer Lebensmittel in Niederösterreich – ja, in ganz Europa – muss ein vorrangiges Anliegen der Politik sein. Die Direktvermarkter und Dorfläden sind Garanten für beste Qualität“, so Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl. Daher haben sich, der für Konsumentenschutz zuständige,...

Anzeige
7

Hotel-Webshop für Feinkost-Produkte
Jetzt neu: SANDWIRTH Online Shop

SANDWIRTH Shop für Feinkost-Produkte ist online Online Shop: Mit viel Liebe selbstgemachte Köstlichkeiten – Saisonal, regional, nachhaltig Hausgemachte Köstlichkeiten & Duroc-Weideschwein Feinkost erhältlich  • Süße Köstlichkeiten wie hausgemachtes Granola, verschiedene Marmeladen, Honig & Gelees • Pikante Schmankerl wie Essige, Pesto, Chutney, Gewürze, Öle • Duroc-Weideschwein Produkte vom Speck über Salami bis hin zu Leberpastete Die Sandwirth Küchencrew setzt ihren Fokus auf Saisonalität &...

Ingo Staudigl eröffnete das Delingo in Nußdorf am Attersee. Das "Del" steht für Delikatessen.  | Foto: Delingo
5

Neu im Zentrum von Nußdorf
Mit Delingo eröffnete neue Vinothek am Attersee

Anfang Juni eröffnete Ingo Staudigl das Delingo – Vinothek & Feinkost, direkt im Zentrum von Nußdorf am Attersee. Gäste dürfen sich ab sofort auf Weine, regionale und italienische Produkte, wechselnde Tagesgerichte und mehr freuen. NUSSDORF AM ATTERSEE. Im Juni eröffnete Ingo Staudigl das “Delingo“ direkt am Anger im Zentrum von Nußdorf am Attersee oder wie er es wertschätzend nennt im Zentrum des “Genussdorfes“. Für ihn gibt es keinen besseren Platz als genau hier, in direkter Nachbarschaft zu...

Thomas Pagel: Zum 65. Jubiläum ist das "Mild" modern wie nie. | Foto: KK

Café Graz – eine Serie von Rudi Hinterleitner
Statt "Zeit im Bild" auf zum "Mild"

Thomas Pagel baute zum 65. Jubiläum den „Feinkost-Laden Mild“ kräftig um und aus. Keine Frage, er hatte zittrige Knie, als er vor fünf Jahren den Laden übernahm. Es ist nicht irgendein Lokal – es ist das "Feinkost Mild" in der Stubenberggasse, mitten in der City. Die Rede ist von Thomas Pagel, 39, liiert, ein Kind (Leopold, 7), der das legendäre "Mild" in dritter Generation von seiner Tante Rosi übernahm. Und jetzt steht er vor dem Jubiläum: 65 Jahre "Feinkost Mild". Eine Verpflichtung, denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Ab 1. März öffnet Gourmetgeschäft in der Ringstraße 14, Wels. Gourmetfein Eigentümer und Geschäftsführer Fritz Floimayr (l.) und Gerald Zellinger freuen sich auf das Opening.
 | Foto: Feinkost Zellinger

Neue Filiale
Zellinger Feinkost eröffnet im März neu in Wels

Am 1. März eröffnet das Gourmetgeschäft in der Ringstraße 14. Gestartet wird mit modernem Design, regionaler Feinkost und zahlreichen Angeboten in der Eröffnungswoche. WELS. Durch den Zusammenschluss von Zellinger und gourmetfein entstand 2019 die Marke Zellinger – Feinkost by gourmetfein. Neben originellen Feinkost-Eigenkreationen werden in der Filiale in Wels auch traditionelle Produkte angeboten. Hergestellt werden diese nach hauseigener Rezeptur und nach alter Metzgers-Tradition...

Anzeige
1:33

Leidenschaft und Perfektion
Genussdealer – Wir handeln Genuss!

„Wir handeln nicht mit illegalen Substanzen“ stellt Markus Huber, einer der zwei Genussdealer, gleich klar. Gemeinsam mit Florian Eisele hat Huber im Vorjahr am Praschweg 9 in Hallein einen Store voll mit Köstlichkeiten eröffnet. Der Name „Genussdealer“ ist jedenfalls Programm, der Genuss steht im Vordergrund. Der Handel mit besten Produkten, gepaart mit umfangreichem Fachwissen, das bringt das Vorhaben auf den Punkt. Die beiden Dealer verfügen über viel Gastronomieerfahrung und haben auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.