Geld

Beiträge zum Thema Geld

Die Finanzkrise 2007 steckt noch vielen in den Knochen. | Foto: leroy131/Fotolia

Rund ums Geld
AKOÖ rät nichts zu überstürzen

Viele Konsumenten wenden sich aktuell an die Konsumentenschützer der AK OÖ, weil sie sich Sorgen um ihr Geld machen. Die Finanzkrise ab 2007 steckt noch vielen Anlegern in den Knochen. Und im Internet existieren Fake-News wie Sand am Meer. Die Experten der AK OÖ raten zu einem kühlen Kopf in turbulenten Zeiten und hat die wichtigsten Fragen und Tipps zusammengefasst. Vorsicht bei Online-AngebotenZur Eindämmung der Ausbreitung von Corona sind die meisten Geschäfte geschlossen. Viel Geld kann man...

SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger will gemeinsam mit LR Stefan Schnöll ein Unterstützungspaket für den Sport schnüren. | Foto: Lisa Gold
1

Corona-Situation
Unterstützung für Salzburgs Sportvereine

Aufgrund der Corona-Situation müssen Sportveranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt werden - erst gestern Dienstag wurde der Salzburg Marathon ersatzlos gestrichen. SALZBURG. Damit Vereine und Organisatoren finanziell über die Runden kommen, sichert Vizebürgermeister Bernhard Auinger Unterstützung zu.  Unterstützungspaket für Sportvereine „Im Sport, bei den zahlreichen Sportvereinen aber auch bei den Anbietern von Bewegungsangeboten bleibt derzeit durch die aktuelle Krise kein Stein auf dem...

Coronavirus
10 Mio. Euro für Zinszuschüsse für Kredite mit Bundeshaftung

TIROL. Erst vor einer Woche beschloss die Landesregierung ein eigenes Maßnahmenpaket im Umfang von 400 Millionen Euro für den Lebensraum Tirol. Jetzt konnte die erste Sofortmaßnahme präsentiert werden: 10 Mio. Euro für Zinszuschüsse für Kredite mit Bundeshaftung. Liquidität der Unternehmen sichernTirol konnte als erstes Bundesland Zinszuschüsse für Überbrückungskredite vorsehen. Davon sollen vor allem kleine und mittlere Tiroler Unternehmen profitieren, deren Liquidität erhalten werden muss, um...

8 4 21

Saint - Tropez

Der Aufschwung Saint-Tropez’ begann in den 1950er Jahren, als sich der Ort zu einem Treffpunkt von Künstlern und der High Society entwickelte. Saint-Tropez ist berühmt für seinen großen Yachthafen und die Baie de Pampelonne, den größten Sandstrand der Côte d’Azur, der allerdings überwiegend auf dem Territorium der Nachbargemeinde Ramatuelle liegt. Den vielen reichen Urlaubern stehen in Saint-Tropez zahlreiche teure Restaurants und Boutiquen zur Verfügung. Die Ortschaft wird von einer 1592...

Selina Ulrich hat ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. VDir. Georg Lampl und Prok. Andreas Vondrak freuen sich nun auf einen neuen Lehrling.

DEINE LEHRE - DEINE ZUKUNFT
Expertin in allen Finanzfragen

Der Umgang mit Geld gehört für Selina Ulrich nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau zum täglichen Geschäft. Mit dem Ziel jungen Menschen aus der Region eine Ausbildung zu bieten, startete die Raiffeisenbank Schilcherland vor rund sieben Jahren gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg und Jugend am Werk eine Lehrlingsbildungsinitiative. "Wir haben einen Sozialfonds eingerichtet und wollten damit etwas für unsere Region und unsere Jugend tun", erinnert sich Vorstandsdirektor Georg...

Franz Gasselsberger, Generaldirektor der Oberbank und Sprecher der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer OÖ: "Werden Abschwung erleben." | Foto: Eric Krügl

Corona-Krise
Banken-Obmann Gasselsberger: Genug Bargeld vorhanden

Die Banken haben neben Supermärkten, Apotheken und Tankstellen trotz Corona-Krise weiterhin geöffnet. In den vergangenen Tagen wollten einzelne Kunden hohe Bargeldbeträge abheben. Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Sprecher der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Oberösterreich, beruhigt: "Bei den Banken ist genug Bargeld vorhanden." Er rät allerdings aus Sicherheitsgründen davon ab, große Geldmengen zuhause zu horten. Seine Wirtschaftsprognose: "Wir werden einen...

Paul Weitz und Evelyn Poteschil von "alpine-vju." | Foto: Puls 4/gerry frank
4

Skibrillenschutz
Annaberger Erfinderduo war bei "2 Minuten 2 Millionen"

Dir Firma "alpine [vju:]" aus Annaberg kämpfte diese Woche um die Gunst der Investoren aus "2 Minuten, 2 Millionen". ABTENAU. "Die Idee kam in den drei Jahren Skilehrern in Kanada, wo wir, Evelyn und Paul, uns kennenlernten". Die beiden stellten fest, wie einfach die Skibrillen zerkratzt wurden und suchten eine Lösung: Seit drei Jahren produzieren sie in Annaberg einen elastischen Mikrofaserschutz, der mittels Spanngummi über die Brille gezogen wird. Im deutschsprachigen Raum kann die Firma...

Das Land Tirol leistet keine finanzielle Unterstützung mehr für die Achenseebahn | Foto: Archiv/Knoflach-Haberditz

Finanzierung
Achenseebahn erhält kein Geld mehr vom Land

JENBACH (red). Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler informierten die Vertreter der Achenseebahn AG: "Weitere Landesmittel für die Achenseebahn nicht zu verantworten". Bei dem heutigen Gespräch des Landes Tirol mit Vertretern der Achenseebahn wurden die aktuelle Situation und das weitere Vorgehen zusammen mit befassten Experten besprochen. „Leider hat sich die wirtschaftliche Lage der Achenseebahn AG trotz intensiver Bemühungen nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ein Koffer voller Geld: Knapp sechs Millionen Euro nimmt die Stadt Tulln für 2020 auf. | Foto: pixabay.com

Gemeinderat Tulln
Stadt nimmt 5,96 Millionen Euro an Darlehen auf

TULLN. Wenn James Bond in seinen Aston Martin einsteigt, dann sitzt er in einem zwei Millionen Euro Auto. Drei davon ergeben genau diese Summe, die die Stadt Tulln 2020 an Darlehen aufnimmt – nämlich exakt: 5.962.000 Euro – laut Voranschlag 2020. Wofür das Geld konkret verwendet wird, lesen Sie hier: 1,3 Millionen Euro fließen in die Erneuerung von Gemeindestraßen, 830.000 Euro in die Infrastruktur (Verkehrsberuhigung Langenlebarn 100.000, Begleitmaßnahmen ÖBB 50.000, Bahn-Lärmschutz 50.000,...

In Oberalm ist es laut Polizei zu einem Büroeinbruch gekommen | Foto: Neumayr/SYMBOLBILD

Geld und Gutscheine
Einbruch in Oberalm

Aus dem Büro sollen Bargeld und Gutscheine gestohlen worden sein.  OBERALM. Ein unbekannter Täter brach laut Polizei am 2. März in ein Büro in Oberalm ein. Aus dem Büroraum stahl er offenbar zwei Handkassen mit Bargeld und verschiedenen Warengutscheinen. Durch die Tat entstand laut Polizei ein Gesamtschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Mehr News über den Tennengau finden Sie hier.

Hier in der Weilburgstraße wurde der Kurgast von dem Unbekannten angesprochen und in der Folge um Geld erleichtert. | Foto: S. Lorenz

Badener Kurgast von Betrüger um Geld erleichtert

BADEN (slorenz). Am 12. Februar zwischen 15.40 Uhr und 16.15 Uhr kam es in Baden, in der Weilburgstraße, zu einem Betrug. Ein unbekannter männlicher Täter lockte dem Geschädigten unter Vorspiegelung einer Notlage einen Bargeldbetrag heraus und übergab diesem nach Erhalt des Bargeldes angebliche hochpreisige Anzüge als Sicherheit. Der bisher unbekannte Täter fragte das Opfer nach dem Weg zur Autobahn. Im Verlauf des weiteren Gespräches gab er vor, dass seine Kreditkarte nach einem Casinobesuch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

WIRTSCHAFTSKOMPETENZ
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs zu Besuch im FLIP2GO Bus der Erste Bank

Die Sparkasse Ybbs organisierte am 11.2.2020 den interaktiven FLIP2GO Bus der Erste Bank, mit dem ein nachhaltiger Beitrag zur finanziellen Bildung für die SchülerInnen der Handelsakademie und Handelsschule gesetzt wurde. Mit interaktiven Übungen wurden den Schülerinnen und Schülern der zweiten HAK Jahrgängen und der ersten und zweiten HAS Klassen in 100 Minuten Themenbereiche wie zB globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen nähergebracht. Der Erste...

3

Wirtschaftskompetenz
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs zu Besuch im FLIP2GO Bus der Erste Bank

Die Sparkasse Ybbs organisierte am 11.2.2020 den interaktiven FLIP2GO Bus der Erste Bank, mit dem ein nachhaltiger Beitrag zur finanziellen Bildung für die SchülerInnen der Handelsakademie und Handelsschule gesetzt wurde. Mit interaktiven Übungen wurden den Schülerinnen und Schülern der zweiten HAK Jahrgängen und der ersten und zweiten HAS Klassen in 100 Minuten Themenbereiche wie zB globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen nähergebracht. Der Erste...

Ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. | Foto: pixabay / free pics

Geld überwiesen
Schwerer Internetbetrug im Tennnegau

Die Polizei warnt vor Betrug im Internet, eine Tennengauer Firma ist vor kurzem in die Falle geraten.  TENNENGAU. Ein bislang unbekannter Täter verfälschte laut Polizei eine E-Mail einer deutschen Firma, indem er die Bankdaten der angeführten Rechnung änderte. Diese Änderung blieb vorerst unbemerkt und ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. Die Ermittlungen laufen. Tipps von der Polizei Salzburg: •...

Frauenhausleiterin Doris Weißenberger ist schockiert über die Ausschreibung.  | Foto: Theresa Kaserer

Frauenhaus Hallein
"Man will uns die Autonomie nehmen"

Das Vorgehen der Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) sorgt für Kritik beim Frauenhaus wie bei den Betreibern von der Kolpingsfamilie Hallein.  HALLEIN. Im Frauenhaus in Hallein sind die Angestellten "immer noch geschockt" von der Ankündigung der Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS). "Wir haben vorher nichts davon gewusst und sind einfach vor vollendete Tatsachen gestellt worden", erklärt Doris Weißenberger, Leiterin des Frauenhauses in Hallein. "Das ist in Österreich noch nie passiert. Wir haben...

Bezirk Neunkirchen
Es hängt halt doch viel vom Börsel ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie kommen aus schwierigen Verhältnissen und finden im Sozialen Wohnhaus Neunkirchen ein Zuhause. Nur die Freizeitgestaltung für die SoWo-Jugendlichen ist schwierig. Denn für Aktivitäten steht wenig Geld zur Verfügung. Eben erst stattete Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig dem SoWo Neunkirchen einen Besuch ab. Anlass dafür bot der "Pakt für Kinder". mehr dazu hier Umso nachdenklicher stimmten mich die Gespräche mit der SoWo-Leitung am Rande dieses Medientermins. So erfuhr...

10 6 8

Casino Monte - Carlo

Die Spielbank Monte-Carlo ist eine der bekanntesten Spielbanken der Welt und befindet sich in Monte-Carlo, einem Stadtteil von Monaco. Die Geschichte der Spielbank von Monte-Carlo reicht zurück bis ins Jahr 1854, als man sich in Monaco Gedanken über neue Einnahmequellen machte. Am 26. April 1856 wurde vom damaligen Fürsten Florestan die erste Lizenz an die Franzosen Napoléon Langlois und Albert Aubert vergeben. Es dauerte noch bis zum 14. Dezember 1856, bis der Spielbetrieb in einer Villa am...

Alois Hörmann, Martina Neuner, Martha Stocker, Elfi Höpperger, Rosmarie Hassel, Petra Schöpf und Barbara Kapeller. | Foto: Kluibenschädl

Hospizteam Mieminger Plateau freut sich über 3.000 Euro aus Mötz
Spende der Bäurinnen an Hospizteam

Die Vorweihnachtszeit verwandelt sich in Mötz immer zu einer Zeit der Gemeinsamkeiten und des geselligen Beisammenseins, wo stets ein wenig enger zusammengerückt wird, um letztlich auch an andere zu denken und zusammen Gutes zu tun. MÖTZ. So stand auch die Adventzeit bis zum 24. Dezember 2019 unter einem wohltätigen Stern, der diesmal besonders auf das Hospizteam Mieminger Plateau unter Teamleiterin Martha Stocker herableuchtete. Die Mötzer Bäuerinnen riefen bereits zum zweiten Mal Mötzer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vorsicht: SMS sollen Konsumenten Geld entlocken. | Foto: Pixabay
2

AK-Konsumentenschutz warnt: Falsche DHL-Seite ist Abo-Falle

WOCHE-Leser melden versuchten Betrug, Arbeiterkammer gibt Tipps. In Zeiten des florierenden Online-Handels werden auch Internet-Betrüger nicht müde, sich neue Maschen einfallen zu lassen. Seit Jahresbeginn kursiert eine SMS, die viele Grazer bekommen haben, die aber in eine Abo-Falle lockt. Die SMS informiert Empfänger darüber, dass für ein angebliches Paket noch zwei Euro fällig seien und sich dieses daher im Verteilerzentrum befindet. Erst, wenn man den Betrag einzahlt, kann das Paket...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einbrecher schlichen sich in die Scheffauer Talstation und stahlen Geld aus einem Tresor. (Symbolfoto) | Foto: BMI/ Weissheimer

Einbruch
Diebe schnitten Tresor in Scheffauer Talstation auf

Unbekannte Täter brachen in die Talstation des Brandstadlliftes in Scheffau ein und stahlen Geld aus einem Tresor.  SCHEFFAU (red). Am Donnerstag den 13. Februar, gegen 20:00 Uhr, brachen bislang noch unbekannte Täter in die Talstation des Brandstadlliftes in Scheffau ein. Sie brachen mehrere Türen des Gebäudes auf, bis sie schließlich in den Kassaraum gelangten. Dort durchsuchten die Einbrecher sämtliche Schränke und brachen einen an der Wand fixierten Tresor aus der Verankerung. Die...

Sozialplan für TSD-Mitarbeiter
Anspruch auf Zulage durchgebracht

TIROL. Vor Kurzem konnte eine Einigung mit dem Land Tirol und dem TSD-Geschäftsführer Johann Aigner erzielt werden. Flüchtlingsbetreuer und zahlreiche andere Beschäftigungsgruppen haben nun Anspruch auf eine Zulage. In Zahlen ist dies eine Zulage in der Höhe von 1,14 € pro Stunde bzw. 187,42 € pauschalisiert.  "Enormer Erfolg für die TSD-Beschäftigten"Schon 2017 wurde in einem Gerichtsurteil bestätigt, dass den MitarbeiterInnen der Tiroler Sozialen Dienste eine Zulage zusteht. Aufgrund der...

Förderungen für die Itterer Vereine. | Foto: MEV

Itter - Subventionen
Subventionen 2020 für die Itterer Vereine

ITTER. Auf Vorschlag des Ausschusses "Dorfgestaltung-Kultur-Sport" wurden im Itterer Dezember-Gemeinderat die Subventionen 2020 für die örtlichen Vereine einstimmig beschlossen. Zehn Vereine wurden dabei mit einer Gesamtsumme von 18.250 Euro bedacht. Unter anderem gingen 6.000 Euro an die Musikkapelle, je 2.000 € an die LG Decker, den Schiclub und den Dorffestverein.

Preissteigerung
Liste Fritz kritisiert Erhöhung der Strom- und Öffikosten

TIROL. Ab dem 1. April werden die Strompreise der TIWAG und IKB teurer, ebenso erhöht der VVT die Öffi-Preise. Diese Preissteigerungen rufen bei der Liste Fritz großen Unmut hervor. Das Leben in Tirol wird einmal mehr teurer und das, obwohl Tirol das niedrigste Einkommen von ganz Österreich hat. Die Liste Fritz verlangt eine soziale Staffelung und eine soziale Abfederung.  Strompreise und Öffi-Preise werden teurerEs wäre ein schlechter April-Scherz, so der Liste Fritz-Landtagsabgeordnete Markus...

1

Ohne Geld ka Musi! Was nichts kostet, ist nichts wert!
Nachhilfe soll fair bezahlt werden!

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer und anderen (Caritas,SPÖ) nach Gratis-Nachhilfe falsch. Diese Einstellung ist kommunistisch und falsch! Ich bin Kapitalist! Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen, damit sie sich verbessern. Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Nachhilfe ist auch eine schwere Arbeit! Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich nett bedanken, ist das ein schöner Moment,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Online-Workshops finden am 8. Mai und 26. Juni 2025, jeweils von 18:00 – 21:00, statt.  | Foto: FIB
  • 26. Juni 2025 um 18:00

Meins, Deins, Unseres: Was Paare über Geld wissen müssen

TIROL. Der Verein Frauen* im Brennpunkt veranstaltet im Mai und Juni einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema Finanzen. Darum gehts: Offen über Geld reden? Gar nicht so einfach – auch in der Partnerschaft. Wenn dann noch Kinder dazu kommen, wird ein ehrliches Gespräch über Finanzen um so wichtiger. Der Workshop richtet sich an Frauen*, Partner:innen und Paare. Von Expert:innen erfahren Sie unter anderem, welche Kontomodelle zu Ihrer Lebenssituation passen, welche Folgen Teilzeitarbeit hat...

Online-Workshop-Finanzen
2
  • 26. Juni 2025 um 18:00

Meins, deins unseres: Was Paare über Geld wissen müssen

Offen über Geld reden? Gar nicht so einfach – auch in der Partnerschaft. Wenn dann noch Kinder dazu kommen, wird ein ehrliches Gespräch über Finanzen um so wichtiger. In unserem kostenlosen Online-Workshop werfen wir einen Blick darauf, wie wir einen bewussten Umgang mit Geld in der Partnerschaft gestalten können. An wen richtet sich der WorkshopDer Workshop richtet sich an Frauen*, Partner:innen und Paare. Von Expert:innen von Geldleben erfahren Sie unter anderem, welche Kontomodelle zu Ihrer...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Winzerin Dorli Muhr ist Gastgeberin der Rohrauer Gespräche. | Foto: Anna Stoecher
  • 29. Juni 2025 um 10:30
  • Haydn-Geburtshaus Rohrau
  • Rohrau

Rohrauer Gespräche: Jeder Euro zählt

Zu Gast bei Dorli Muhr: CHARLY KLEISSNER Musikalische Umrahmung: VIENNA DUO: Bettina Böhm, Querflöte; BOZHANA PAVLOVA, Gitarre Der gebürtige Österreicher kam mit 30 Jahren ins Silicon Valley und zählte zur Spitzen-Truppe der Ingenieure von Steve Jobs, an dessen Seite er Computer-Betriebssysteme entwickelte und dadurch zum Multimillionär wurde. „Wir haben damals die Macht des Kapitalismus nicht erkannt und die Risiken nicht wahrgenommen“, erinnert sich Kleissner an die Pionier-Zeit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.