Grillen

Beiträge zum Thema Grillen

Grillstaats- und Vizeweltmeister Georg Mayr aus Schlierbach weiß, was man zum Grillen braucht. | Foto: philipphirtenlehner

Platte statt Rost
Beim Grillen geht heuer nichts ohne Plancha

Rechtzeitig zu Ostern fällt der Startschuss für die Grillsaison. "Platte statt Rost" lautet ein aktueller Trend. SCHLIERBACH. "Beim Grillen gibt es immer wieder neue Trends. Heuer gehört die Plancha dazu", weiß Grillstaatsmeister und Vizeweltmeister Georg Mayr vom Genuss- und Erlebnishof Mayr in Schlierbach. "Plancha" bedeutet soviel wie Eisenplatte. "Angeblich hat man sie schon im 19. Jahrhundert in Spanien verwendet." Im Gegensatz zum Rost bietet die Plancha eine durchgehende Fläche....

Das Team BO’s BBQ aus Rum trainiert für die kommende Landesmeisterschaft bei der Innsbrucker Frühjahrsmesse – angeführt von Grillmeister Bernhard Ostheimer (2. v. li.).  | Foto: Kendlbacher
12

BO's BBQ
Grillmeister aus Rum wollen bei Frühjahrsmesse abräumen

Das Grillteam BO’s BBQ aus Rum kämpft um den nächsten Grillmeistertitel bei der kommenden Frühjahrsmesse in Innsbruck. MeinBezirk durfte beim Training über die Schulter schauen. RUM. Der Duft von würzigen Ripperln liegt in der Luft. Im Außenbereich des Rumer Leitlhauses herrscht Hochbetrieb. Grillmeister Bernhard Ostheimer und sein Team haben ihre Stationen perfekt organisiert – jede Bewegung sitzt. Der Smoker läuft auf Hochtouren, der Gasgrill ist auf Betriebstemperatur und jedes aufgelegte...

Ist das Grillen auf einem Balkon überhaupt erlaubt und wenn ja, was ist dabei zu beachten, um Unfälle zu vermeiden? | Foto: Pixabay
4

Start der Grillsaison
Grillen im Burgenland auch am Balkon erlaubt?

Laut einer Befragung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit haben von 700 befragten Personen, welche Mehrparteienhäuser in Österreich bewohnen, 60 Prozent angegeben, dass sie auch auf privaten Außenflächen grillen. Dennoch oder vielleicht deswegen verletzen sich jährlich rund 700 Menschen beim Grillen so schwer, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden müssen. Doch wo darf eigentlich gegrillt werden und wie lassen sich Gefahren vermeiden? BURGENLAND. Das Wetter wird immer schöner und wärmer,...

Endlich ist es wieder soweit und die Grillsaison beginnt. Damit dabei nichts schiefgeht, einige Tipps. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Sommerzeit ist Grillzeit
Tipps und Tricks für die Grillsaison 🔥🥩

Die Tage werden länger, die Sonne strahlt wärmer, und der Duft von frisch gegrilltem Fleisch und Gemüse liegt in der Luft – die Grillsaison hat begonnen! Für viele Menschen ist das Grillen mehr als nur eine Zubereitungsmethode, es ist ein gesellschaftliches Ereignis und ein Highlight der Sommermonate. Dieses Jahr gibt es einen besonderen Grund zur Freude, denn die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür. NÖ. Egal, ob du ein erfahrener Grillmeister oder ein Neuling bist, hier findest du...

Beim Grillen sollte man stets die Sicherheit im Auge haben. | Foto: stock.adobe.com/Sebastian Duda

Gefahrenquellen minimieren
Sicherheit beim Grillen geht vor

In den Sommermonaten erfreut sich das Grillen im Garten bei den Kärntnern immer größerer Beliebtheit. Der Grillspass endet aber nicht selten im Spital, denn Leichtsinn und Ungeduld sind oft ein Faktor für unnötige Grillunfälle. KÄRNTEN. Nachdem die Grillbeilagen schon vorbereitet und angerichtet sind und das kühle Bier schon bereitsteht, will die richtige Glut oft nicht so recht. Unüberlegt greift dann so mancher zu Spiritus oder noch schlimmer zu Benzin und will damit den Grillvorgang...

Juniorchef Daniel Bauer verrät sein Rezept für ein Hochrippensteak von der Innviertler Kalbin mit Tomaten-Paprika-Chutney und Kräuterbutter. | Foto: Gasthaus Bauer
2

Tipps vom Profi
So gelingt der perfekte Grillabend

Juniorchef und Koch Daniel Bauer vom Gasthaus Bauer in Schardenberg weiß die wichtigsten Dos and Don'ts beim Grillen. SCHARDENBERG. Mit den wärmer werdenden Temperaturen ist die Grillsaison 2024 eröffnet. Gegrillt kann im Prinzip fast alles werden. Ob Steaks, Rippchen, Fisch oder Gemüse. Mit der richtigen Zubereitung schmeckt alles lecker. "Das Grillgut auf Zimmertemperatur bringen und warten bis man richtig gute Hitze hat. Den Grillrost mit einem Pinsel mit Öl einstreichen und dann das...

Los geht's: Die Grillsaison 2024 ist eröffnet. | Foto: alexraths/Panthermedia
2

Tipps vom Profi
Auf den Grill, fertig, los

Rechtzeitig zum Start in die Grillsaison serviert Günther Pommer von der Schlosstaverne in Ranshofen seine Profi-Tipps. BEZIRK BRAUNAU. Egal ob Fleisch, Fisch oder Vegetarisch: Bereits im Frühling wird im Bezirk vielerorts der Grill angezündet. Damit beim Grillfest mit Familie und Freunden nichts schief geht, verrät Experte Günther Pommer von Pommers Schlosstaverne in Ranshofen den BezirksRundSchau-Lesern, worauf sie achten müssen. Regional kaufen & besser genießen Um am Ende ein gutes Gericht...

Michael Cech grillt leidenschaftlich gerne. | Foto: Cech
8

Tipps vom Grillmeister
So gelingt sicher jedes Steak am Griller

REGION. "Grillen macht bei jedem Wetter Spaß, wir grillen auch gerne im Winter, nur auf die Temperatur aufpassen, der Griller muss genug Hitze produzieren und nicht zu oft öffnen", weiß Hobby-Grillmeister Michael Cech. Selbst marinieren Grillmeister Walter Schleichl aus Gablitz rät, selbst zu marinieren: "Bei Vormariniertem sieht man das Fleisch nicht gut." Außerdem ist oft zu viel Paprikapulver und Zucker in den Marinaden verarbeitet. Paprikapulver und Zucker verbrennen beim Grillen dann auch...

Robert Sunk ist Fleischer und weiß genau welches Fleisch wie auf den Grill gehört. | Foto: Preineder
Aktion 6

Steak & Co
Die besten Grilltipps vom Fleischer Sunk aus Enzesfeld

Großes Expertenwissen zum Thema Fleisch und Grillen findet man bei dem Fleischer Robert Sunk in Enzesfeld. Er betreibt nicht nur die Fleischerei, sondern auch ein Catering und kennt damit nicht nur das beste Fleisch, sondern auch alle Tricks für das perfekte Gegrillte. ENZESFELD. "Grillen ist ein sehr emotionales Thema, weil jeder anderes mag: Trocken oder durchzogen, da können wir stundenlang diskutieren", stellt Robert Sunk fest. Er betreibt seit 1996 die Fleischerei Sunk und das schon in der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Spargelmuffins sind nicht nur beim Grillen eine köstliche Beilage. | Foto: Ulli Ahrer
2

Grillen
Kulinarisches Vergnügen im Sommer

Im Sommer wird gerne draußen gegessen und mit Leidenschaft gegrillt. Grillen lebt von der Vielfalt der Beilagen. STEYR. "Das Um und Auf beim Grillen sind abwechslungsreiche Beilagen, die das Grillgut optimal ergänzen", zeigen sich Anna Stegh und Ulrike Ahrer, EH-Lehrerinnen der Mittelschule Rudigier überzeugt. "Die Auswahl von qualitativ hochwertigem Fleisch ist Grundvoraussetzung, um ein gutes Geschmackserlebnis gewährleisten zu können", so Anna Stegh. Rindsrouladen am Spieß "Ein besondere...

Vize-Grillweltmeister Georg Mayr | Foto: Aigner
Video 9

Grillen: Tipps vom Profi
"Grillen soll ein gemeinsames Erlebnis sein"

Georg Mayr ist Vize-Grillweltmeister, hat seine eigene Grillschule und kommt aus Schlierbach. Er hat Tipps und ein Rezept für eine gelungene Grillerei. SCHLIERBACH. Auf die Frage wie er zum Grillen gekommen ist, hat Mayr eine klare Antwort: "Eigentlich habe ich immer schon gegrillt. Das hat als kleiner Junge ganz früh angefangen." Daraus ist auch die Leidenschaft des Vize-Grillweltmeisters entstanden. Früher hatte Familie Mayr eine Landwirtschaft, die kurzerhand in einen Mostheurigen...

Um ein saftiges Ergebnis zu erhalten, sollte man Fleisch nicht zu lange auf dem Grill lassen. | Foto: PantherMedia/OKAZAA
3

Grill-Tipps von Loryhof-Küchenchefin
"Mutig sein & nicht zu lange grillen"

Wenn das Wetter immer schöner wird, zieht es die Grillmeisterinnen und Grillmeister wieder nach draußen vor den Rost. WIPPENHAM. Kathrin Vimpolsek, die Küchenchefin vom Loryhof in Wippenham verrät, wie der nächste Grillabend zu einem Genuss-Erlebnis wird. Für ein optimales Ergebnis ist beim Kauf des Grillgutes auf Regionalität zu achten. "Das Fleisch soll gut gereift und abgelegen sein", erklärt Vimpolsek. Idealerweise geht man für den Einkauf zum Metzger des Vertrauens: Neben der Beratung, die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bei einer richtigen Grillage sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Alles was man essen kann, kann auch auf den Grill. | Foto: Gailtalglut

Grilltipps
Sommerzeit ist Grillzeit

Bei diesen Temperaturen gibt es nicht Schöneres als eine gemütliche Grillage mit seinen Liebsten. Jonas Zimmermann, das Gesicht hinter Gailtalglut, im Interview. GAILTALER: Sommerzeit ist auch gleichzeitig Grillzeit. Welche Produkte passen denn besonders gut auf den Grill? Jonas Zimmermann: Zuerst einmal beginnt die Grillzeit am 1.Jänner und geht bis zum 31.Dezember, aber natürlich grillen die meisten Leute im Sommer. Auf den Grill soll jeder legen, was ihm schmeckt. Wichtig ist es, hierbei auf...

Gerd Scharf weiß, worauf es bei Grillen wirklich ankommt.
5

Grillen
Gerd Scharf aus Maria Rojach über die zehn größten Grill-Fails

Der leidenschaftliche Hobbygriller Gerd Scharf aus Maria Rojach räumt mit den häufigsten Fehlern beim Grillen auf. Manche Leute grillen gerne – andere lieben es. So wie Gerd Scharf, der – sofern es die Zeit zulässt – jeden zweiten Tag in der selbstgebauten, rund 80 Quadratmeter großen Heimküche die Griller anheizt. Ob Smoker, Keramikgrill oder Gasgrill, ob Kugelgrill oder der spezielle 890-Grad-Grill für Steaks – die beheizbare und überdachte Küche spielt alle Stücke. Unter dem Namen „Scharfs...

Roland Ebner, Koch und Wirt im Stiftsbräustüberl in Reichersberg | Foto: Pedagrafie
2

Grilltipps vom Profi
So gelingt das Fleisch vom Grill

Es ist noch kein Grillmeister vom Himmel gefallen. Aber wer sich wirklich Zeit nimmt, der kann zartes Fleisch kredenzen, weiß Roland Ebner vom Stiftsbräustüberl in Reichersberg.  BEZIRK RIED. Heizt die Griller an und ran an den Rost. Rundherum riecht man's schon in den Siedlungen und Ortschaften: Die Grillsaison ist offiziell eröffnet. Wer nicht das böse Erwachen mit zähem Fleisch haben will, der muss einiges beachten, wie Roland Ebner, Koch und Wirt im Stiftsbräustüberl in Reichersberg...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die kroatische Zahnbrasse wird in Folie gegart. Serviert wird sie mit Süßkartoffeltalern, Grillgemüse und Fenchel-Salat. | Foto: Alexander Holzmann
13

Grilltipps vom Profi
In der Folie bleibt der Fisch am Griller saftig

Eine fangfrische Zahnbrasse aus Kroatien hat Thomas Ellwanger für unsere "Grilltipps vom Profi" zubereitet. Das Rezept findet ihr weiter unten.  FLACHAU. Nach Kronfleisch, Veggie-Burger und regionalem Kebap geht es im vierten Teil unserer "Grilltipps vom Profi" um die perfekte Zubereitung von Fisch. Dafür hat Thomas Ellwanger, Chefkoch der Paularei in Flachau, eine Zahnbrasse aus Kroatien mitgebracht, die er in Folie gart und mit Fenchelsalat, Süßkartoffeln, Gemüse und marinierten Garnelen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Kronfleisch (auch Skirt Steak), serviert auf Grillgemüse-Salat, mit gefüllter Grilltomate, Kuhfrischkäse-Baguette und Chimichurri.  | Foto: Alexander Holzmann
13

Grilltipps vom Profi
Kronfleisch überzeugt mit Geschmack und beim Preis

Grill-Profi Thomas Ellwanger hat für die Bezirksblätter-Leser auch heuer wieder Grilltipps parat. Diesmal starten wir mit gegrilltem Kronfleisch auf Grillgemüse-Salat (Rezept unten).  FLACHAU. Die Bezirksblätter konnten den Barbecue-Europameister von 2016 wieder für eine Grilltipp-Serie gewinnen. Diesmal startet der gebürtige Deutsche, der in Flachau lebt und in der Paularei als Chefkoch arbeitet, mit gegrilltem Kronfleisch auf Grillgemüse-Salat. Freude am ExperimentierenEllwanger ist dafür...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Yulia Haybäck liebt kreatives Grillen.  | Foto: Foto: © Partyköchin.at
5

Grilltipps
Feuer und Flamme fürs Grillen

Yulia Haybäck ist als "Die Partyköchin" bekannt. Passend zum Start der Grillsaison gibt sie Tipps. VILLACH/VILLACH LAND. Das Interesse am Kochen weckte die Mutter in Yulia Haybäck: "In der Küche habe ich mich immer schon gut aufgehoben und wohl gefühlt und ich habe gerne geholfen. Zum Grillen kam ich per Zufall. Aber ich war sofort Feuer und Flamme dafür." Gutes Essen bedeutete für sie einfaches und vor allem frisches Essen, auch ihr Catering is daher auf frische Küche beim Kunden aufgebaut –...

Ist das Fleisch dicker geschnitten, wird es beim Grillen saftiger.  | Foto: kesu/Fotolia
2

Grillsaison
Schmackhafte Grilltipps für jedermann

Mit dem Sommer steht auch die Grillsaison wieder vor der Tür. Gerold Past vom Biohof Past in Meggenhofen verrät, worauf es beim Grillen von Fleisch wirklich ankommt. MEGGENHOFEN.  Am gefragtesten sind unter Grilliebhabern Koteletts vom Karree, Schopfsteaks und Bauchschnitten. Auch Spareribs sind sehr beliebt. Allerdings sind diese schwieriger zu bekommen, da ein Schwein vergleichsweise wenige Spareribs hat. "Bio Fleisch eignet sich natürlich ideal zum Grillen. Im Bio-Bereich wird vor allem in...

Grill-Profi Geri Hochgatterer aus Perg. | Foto: Bizfoto
4

"Let's BBQ"
Grilltipps vom Perger Profi Geri Hochgatterer

Mit steigenden Temperaturen werden auch die Griller im Garten und auf der Terrasse wieder angeheizt. PERG. Verbrannte Würstchen, trockene Koteletts, zähes Fleisch – so etwas passiert ihm nicht. Der Perger Geri Hochgatterer betreibt die Grillschule "Cooklounge" und verkauft sogar eigene Soßen und Gewürze. Er rät unerfahrenen Grill-Lehrlingen: "Als Anfänger bist du klassisch beim Kugelgrill und Gasgrill. Hier kann man so gut wie nichts falsch machen." Er kennt den häufigsten Fehler – Ungeduld....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wolfgang Gittmaier führt das Jack the Ripperl am Taubenmarkt. Uns gibt er Tipps, wie die Ripperl auch zu Hause am Griller perfekt gelingen. | Foto: JTR
2

Tipps für die Grillsaison
So gelingen "saugute" Ripperl auch am Griller daheim

Wenn es in Linz ein Lokal gibt, das bekannt für seine Ripperl ist, dann wohl das "Jack the Ripperl" am Taubenmarkt. Wir haben uns von Chef Wolfgang Gittmaier ein paar Tricks verraten lassen, wie man "saugute" Ripperl auch selbst daheim am Griller hinbekommt. LINZ. Niedrige Grilltemperatur und lange Zeit lassen: Das ist laut Jack the Ripperl-Chef Wolfgang Gittmaier die Faustregel für gelungene Ripperl. "Je länger sie am Griller liegen, desto zarter und besser werden sie", so der Experte....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gerne wird auch Wild auf den Grill gelegt.  | Foto: Visual Kings
4

Christian Derntl
Das kommt heuer alles auf den Grill

Die Grillsaison steht vor der Türe. Besonders im Trend liegen heuer Clubsteaks oder trocken gereiftes Rindfleisch. LEONDING (hav). „Grundsätzlich eignet sich jedes Fleisch zum Grillen“, erklärt Fleischermeister Christian Derntl aus Leonding. Ihm ist Regionalität besonders wichtig, weshalb er versucht nur Tiere aus der Umgebung zu kaufen. Ungefähr 15 Schweine und zwei Rinder pro Woche schlachtet Derntl selbst: „Die Umgebung der Tiere während der Schlachtung wirkt sich enorm auf die Qualität des...

Mit Frühlingsbeginn steigt wieder die Lust zum Grillen. | Foto: Foto: panthermedia/Kzenon
2

Start in die Grillsaison
„Dem Fleisch soll man seine Zeit geben"

Grillen weckt Urinstinkte – nicht nur bei Männern. Mit Frühlingsbeginn steigt wieder die Lust zum Grillen. Der Fleischermeister und Grillexperte Johann Höglinger gibt Tipps, damit das Fleisch auch gelingt. KIRCHBERG. Mit Kindern am Lagerfeuer oder beim Grill zu sitzen und dabei selbst etwas zuzubereiten, fördert die Gemeinschaft“, sagt Grillmeister Johann Höglinger aus Kirchberg. Das Gleiche gilt auch für Feiern im Freundeskreis oder im Verein. Die verschiedenen Grillmethoden sind dabei von den...

Der Biohof Silberbauer rund um Peter Schaller in Erdmannsdorf (Gemeinde Gutau) ist bekannt und beliebt für seine Grillkurse.  | Foto: GUTENTHALER PHOTOGRAPHY
16

Edles & Ausgefallenes
Bio-Bauern liegen mit Grillkursen voll im Trend

Grillen ist beliebter denn je, nicht nur im Sommer. Dabei kommen immer öfter nicht nur Würstchen oder Supermarkt-Grillfleisch auf den Rost, sondern auch hochwertiges regionales Bio-Fleisch und auch ausgefallenere Stücke. Wie man diese am besten zubereitet, zeigen die Bio-Landwirte Peter Schaller und Jakob Kiesenhofer in ihren Grillkursen.  GUTAU, SCHÖNAU. Jakob Kiesenhofer züchtet auf dem Kohlenerhof in Prandegg eine ausgefallene Rasse: Wagyu-Rinder. Ebenso besonders sind die Tiere, die Peter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.