Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Bei „Frag den LH“ im Juni hatten die SchülerInnen der 4. Klasse der HAK Landeck die Möglichkeit, dem Landeshauptmann ihre Fragen zu stellen. | Foto: Land Tirol/G. Berger
4

"Frag den LH"
4. Klasse der HAK Landeck fühlte Landeshauptmann auf den Zahn

LANDECK/INNSBRUCK. Im Rahmen des Formates „Frag den LH“ im Juni 2021 war die 4. Klasse der HAK Landeck mit einem breiten Fragenspektrum von der Flüchtlingsthematik bis hin zu Corona zu Gast im Landhaus bei Günther Platter. LH steht Rede und Antwort„Frag den LH“ ist ein monatliches Format, bei dem LH Günther Platter Tiroler Jugendlichen zu ausgewählten Themen Rede und Antwort steht. Nach mehreren Treffen, die coronabedingt mittels Video-Konferenz stattfinden mussten, konnte die Juni-Ausgabe...

Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, OÖVP-Bezirksparteiobmann Josef Naderer und Geschäftsführer Rudolf Ortner. | Foto: OÖVP

OÖ Bauholz ist gefragt
Landeshauptmann besucht Ortner Holz in Tragwein

Die Nachfrage von oberösterreichischem Bauholz erlebt einen regelrechten Aufschwung und kurbelt den heimischen Wirtschaftsmotor an. TRAGWEIN. Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte am Mittwoch, 2. Juni 2021, das Bauholzsägewerk Ortner Holz in Tragwein. Das in sechster Generation geführte Unternehmen produziert neben Material für den Holzbau auch Verpackungs- und Palettenholz. „Holz bewährt sich durch seine vielzähligen Einsatzmöglichkeiten immer mehr als idealer Baustoff. Das zeigt sich auch...

Man traf sich anlässlich des Internationalen Tags der Peacekepper (v.l.n.r.): Stabswachtmeister a.D. Bernhard Lechenbauer, Landesleiter Burgenland, Generalleutnant i. R. Bernhard Bair, 1. Vize-Präsident der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper, General i. R. Günter Höfler, Präsident der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper, LH Hans Peter Doskozil und Zugsführer a.D. Alfred Simon. | Foto: LMS BGLD

„Internationaler Tag der UN-Peacekeeper“
Zu Besuch bei Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfing eine Delegation der Peacekeeper im Landhaus in Eisenstadt. Mit dabei war auch der Landesleiter der Peacekeeper Burgenland, Bernhard Lechenbauer aus Mattersburg. MATTERSBURG/EISENSTADT. Anlässlich des Internationalen Tags der Peacekeeper am 29.Mai empfing Landeshauptmann Hans Peter Doskozil General i.R. Günter Höfler (Präsident der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper), Generalleutnant i. R. Bernhard Bair (1. Vize-Präsident der Vereinigung...

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang überreichten Barbara Weber, Leiterin des Hospizteams Deutschlandsberg, das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark  | Foto: Land Steiermark/FotoFrankl
2

Hospizteam Deutschlandsberg
Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Barbara Weber

Barbara Weber vom Hospizteam Deutschlandsberg Stadt erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark - eine große Anerkennung für Barbara Weber und ihr Team um stille Verdienste an der Menschlichkeit. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Gestern überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang in der Aula der Alten Universität an jeweils zwei steirische Persönlichkeiten das Große Ehrenzeichen und an jeweils acht Personen das Goldene Ehrenzeichen...

LH Hermann Schützenhöfer (r.) zu Besuch auf der Baustelle in Weißkirchen. | Foto: Verderber
1

Weißkirchen
Neue Volksschule "wird ein Prunkstück"

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Co. tourten am Dienstag durch das Murtal. MURTAL. "Zuversicht" will die Landes-ÖVP mit einer Tour durch alle steirischen Bezirke ausstrahlen. Angesichts der äußeren Umstände war das am Dienstag im Murtal gar nicht so einfach. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Co. mussten sich erst durch Regen und Matsch kämpfen, bevor sie bei der Baustellenbesichtigung in der Volksschule Weißkirchen angekommen sind. Zuversicht Dort nahm die Zuversicht dann doch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Thomas Stelzer mit Michaela Klasa, Betreiberin des Café Lichtblick in Wolfern. | Foto: OÖVP

Nach über halbem Jahr Pause
Landeshauptmann genießt ersten Gastro-Öffnungstag im Café „Lichtblick“ in Wolfern

Heute öffnet die Gastronomie nach über einem halben Jahr Pause wieder ihre Türen – Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte in der Früh des ersten Öffnungstags das Café „Lichtblick“ in seiner Heimatgemeinde Wolfern und genoss dort den ersten Kaffee des Tages. WOLFERN. „So wie alle in diesem Land, freue auch ich mich sehr über die Öffnungen. Ich bedanke mich auch bei allen Landsleuten, die diesen langen und mühsamen Weg mitgegangen sind. Heute können wir positiv nach vorne schauen. Wir spüren...

Lokalaugenschein im „Soko Linz“-Studio in der Tabakfabrik: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Hauptdarsteller Daniel Gawlowski, Hauptdarstellerin Katharina Stemberger und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Lokalaugenschein
Stelzer und Achleitner auf Besuch beim Soko Linz-Dreh

Nächste Woche starten die Dreharbeiten zur neuen ORF/ZDF-Krimiserie Soko Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner machten sich selbst ein Bild von den Vorbereitungen am Film-Set in der Linzer Tabakfabrik. LINZ. Bevor die Dreharbeiten im neuen „Soko Linz“-Studio starten, schauten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auf einen Willkommensgruß in der Linzer Tabakfabrik vorbei. Im künftigen „Soko Linz“-Kooperationszentrum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
JVP-Obmann Marcel Brunthaler, Bürgermeister Martin Zimmer, Vizebürgermeister Herbert Auer, ÖVP- Parteiobfrau Bianka Schnaitl und Seniorenbund-Obmann Friedrich Pommer (von links). | Foto: ÖVP

Bäume fürs Klima
Generationenbäume für Hochburg-Ach

In Hochburg-Ach wurden insgesamt sechs Apfelbäume als Einsatz gegen den Klimawandel gepflanzt. HOCHBURG-ACH. Für Klima- und Umweltbewusstsein, wurden im Garten des Kindergartens, der Volksschule und der Mittelschule je zwei Apfelbäume gepflanzt. Unter Mithilfe von Bürgermeister Martin Zimmer gemeinsam mit der Jungen ÖVP und dem Seniorenbund folgte die ÖVP Hochburg-Ach der landesweiten Initiative von Landehauptmann Thomas Stelzer. Als Zeichen des Einsatzes gegen den Klimawandel bringt die...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Lizeth Außerhuber-Camposeco und Diözesanbischof Manfred Scheuer. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
1

Im Dienste für eine bessere Welt
Lizeth Außerhuber-Camposeco erhält „Eduard-Ploier-Preis“

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete die Braunauerin Lizeth Außerhuber-Camposeco für ihr Lebenswerk aus. LINZ, BRAUNAU. Die Eduard-Ploier-Preise 2021 wurden am 11. Mai von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Landhaus überreicht. Insgesamt wurden 26 Projekte und Persönlichkeiten für diese Auszeichnung eingereicht. Die Jury hat sieben Preisträger ermittelt. Braunauerin für Lebenswerk geehrt Unter ihnen Lizeth Außerhuber-Camposeco. Die...

Ehrung für Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn.

Dr. Heinrich Schellhorn
Zum Geburtstag eine besondere Ehrung

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) feierte Ende April seinen 60. Geburtstag und Landeshauptmann Wilfried Haslauer zeichnete ihn mit dem „Ehrenzeichen des Landes“ aus. HALLEIN. „Heinrich Schellhorn ist ein verlässlicher Partner in diesen herausfordernden Zeiten“, so der Landeschef. Das „grüne Urgestein“ begann seine politische Laufbahn 1992 als Gemeindevertreter in Hallein, war von 1994 bis 1999 Stadtrat für Raumplanung und von1999 bis 2004 Stadtrat für Kultur und Jugend,...

Politik
Nochmal Platter? – Kritik an Kandidaturplänen

TIROL. Nach der Bekanntgabe des Landeshauptmanns abermals zur Wahl anzutreten, musste man nicht lange auf kritische Stimmen warten. Die Neos Tirol sehen einen erneuten Wahlantritt "problematisch", für die FPÖ Tirol hat es sich "ausgeplattert". "Tirol braucht einen Neustart"In den Augen der Tiroler Neos ist eine erneute Kandidatur Platters als Spitzenkandidat problematisch. In der pinken Oppositionspartei wünscht man sich einen Neustart für Tirol.  "Ein Comeback zu den strukturellen Problemen...

Foto: BezirksRundschau

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kurz & Kickl keine Hilfe bei Landtagswahl

Auf Wahlkampf-"Hilfe" aus der Bundespolitik können die oberösterreichische ÖVP und auch die FPÖ derzeit getrost verzichten. OBERÖSTERREICH. 52 bis 55 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher würden Amtsinhaber Thomas Stelzer laut aktueller GMK-Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau wieder zum Landeshauptmann wählen – wenn es eine Direktwahl gäbe. Mit diesem guten Wert liegt er noch deutlich über der Zustimmung für seine Partei ÖVP: 38 bis 41 Prozent gaben an, dass sie aktuell ihr...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP): "Wenn es so weiter geht, wird zumindest so ein Sommer wie im Vorjahr möglich sein." | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8

Landeshauptmann Thomas Stelzer
"Das Ziel ist ein Sommer ohne Maske"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) spricht im Interview mit der BezirksRundschau über Vorteile für Geimpfte, den Fahrplan bis zum Sommer und über Chat-Nachrichten, die ihm "sauer aufgestoßen" sind. Interview: Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Was kommt in den nächsten Monaten auf die Bürger zu? Lockerungen und große Freiheit – oder bleiben gewisse Einschränkungen? Es ist derzeit wirklich lähmend, für jeden von uns. Man muss sich tagtäglich immer wieder aufraffen und es ist noch immer...

OÖVP Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas, Bezirksparteiobmann Karl Grabmayr. | Foto: OÖVP/Peter Mayr

OÖVP-Eferding
Karl Grabmayr zum Bezirksparteiobmann gewählt

Ende April wurde Karl Grabmayr beim Bezirksparteitag der OÖVP-Eferding mit 95,5 Prozent Zustimmung zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt. BEZIRK EFERDING. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte: „Mit Grabmayr führt ein politischer Vollprofi die Bezirkspartei, der sich schon seit vielen Jahren unermüdlich für Eferding und seine Gemeinden einsetzt. Dank seines großen Engagements für den ländlichen Raum wird Karl Grabmayr auch in seiner Funktion als Vizepräsident der...

Angelobt: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (l.) nahm die Ernennung von Gustav Spener zum neuen Präsidenten der Ziviltechniker-Kammer im Weißen Saal in Graz vor. | Foto: Foto Fischer

In Amt und Würden
Gustav Spener aus Ilz ist neuer Präsident der Ziviltechniker-Kammer

Vor kurzem wurde Gustav Spener offiziell als neuer Präsident der Ziviltechniker-Kammer für Steiermark und Kärnten durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer angelobt. Er folgt damit dem langjährigen Präsidenten Gerald Fuxjäger nach. ILZ. Die ZiviltechnikerInnen-Kammer für Steiermark und Kärnten ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und die gesetzliche Berufsvertretung der staatlich befugten und beeideten  Ziviltechniker. Dabei handelt es sich um Architekten oder Zivilingenieure, die je...

LH Wilfried Haslauer bei der heutigen Vereidigung der drei neuen Ziviltechniker per Videokonferenz. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

online
Landeshauptmann vereidigte Ziviltechniker aus Lofer

Als "tragende Säule des modernen technischen Zeitalters" vereidigte Wilfried Haslauer den Ziviltechniker Christoph Krabath aus Lofer. SALZBURG, LOFER. Aufgrund der geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden heute drei Ziviltechniker aus dem Bundesland Salzburg online vereidigt. "Dass die Standesregeln eine Eidablegung durch den Landeshauptmann vorsehen, unterstreicht die Wichtigkeit des Berufsstandes in und für unsere Gesellschaft." – Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den Aussagen des Rauriser Bürgermeisters. | Foto: Franz Neumayr

Corona-Test
Laut Stöckl gab es keinen Kontakt zwischen Land und Rauris

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den jüngsten Aussagen des Rauriser Bürgermeisters Peter Loitfellner und schildert seine Sicht der Dinge. RAURIS. Der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner berichtete unlängst von seinem Bestreben für Rauris ein dichteres Covid-Test-Netz zu installieren. Weil das Land Salzburg laut ihm nicht mitspielte, bezahlte die Gemeinde für die Kosten der zusätzlichen Tests. Nun meldete sich aber der zuständige...

2

Sicherheitswachen unterstützen wichtige Polizeiarbeit
Vorarlberg bei Aufklärungsrate auf Bundesebene an 1. Stelle

In Vorarlberg werden örtliche Polizeikräfte durch Sicherheitswachen unterstützt. Modell hat sich bewährt. Vorarlberg auf Bundesebene bei Aufklärungsrate auf Platz 1. Sicherheitswachen gibt es in den Städten Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems sowie in den Gemeinden Götzis, Hard, Lustenau, Mittelberg, Rankweil und Schruns. Insgesamt stehen 144 Sicherheitswachebedienstete im Einsatz. Sie sind den Polizeibeamten des Bundes seit August 2000 gleichgestellt. Ihr Kompetenzbereich...

Über eine Online Videokonferenz stellten die SchülerInnen des PORG Volders den LH Günther Platter ihre Fragen. | Foto: Land Tirol/G. Berger
2

Frag den LH
6. Klasse des PORG Volders im Gespräch mit LH Platter

In der März-Ausgabe des Formats „Frag den LH“ hatten die SchülerInnen des Porg Volders die Möglichkeit den Landeshauptmann Günther Platter ihre Fragen persönlich zu stellen. Dabei war das Thema Corona eines der wichtigsten Themen. VOLDERS. Die 6. Klasse des PORG Volders war kürzlich über eine online Videokonferenz im Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Im Fokus stand einmal mehr das Thema Corona. Was sind die weiteren Folgen der Pandemie für Tirol, die Maßnahmen im Bildungsbereich...

Landeshauptmann Peter Kaiser überreichte dem scheidenden Bürgermeister der Marktgemeinde Ebenthal, Franz Felsberger das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten.  | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Auszeichnung
Hohe Landesehrung für scheidenden Bürgermeister

EBENTHAL. In der letzten von ihm geführten Gemeinderatssitzung gab es eine besondere Überraschung für den Ebenthaler Bürgermeister Franz Felsberger. LH Peter Kaiser zeichnete ihn mit dem "Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten" aus. Felsberger ist seit 1997 im Gemeinderat und im Gemeindevorstand der Marktgemeinde Ebenthal tätig und bekleidete seit 2000 durchgehend das Amt des Bürgermeisters. "Deine Handschrift sieht man über die Gemeinde hinaus", so Kaiser über Felsberger.  Viel...

Bei „Frag den LH“ am 3. Februar hatten die Schüler der TFBS für Wirtschaft und Technik Kufstein die Möglichkeit, dem Landeshauptmann persönlich ihre Fragen zu stellen. | Foto: Land Tirol/G. Berger
2

Projekt
Kufsteiner Berufsschulklasse fragte den Landeshauptmann

Die Schüler der 1. Büroklasse der Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz hatten am 3. Februar die Gelegenheit, im Rahmen einer Online-Konferenz, dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter persönlich Fragen zu stellen. KUFSTEIN (red). Am 3. Februar hieß es für die Schüler der ersten Büroklasse der Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein „Frag den LH“. Normalerweise werden die Schulklassen für das Gespräch ins Landhaus eingeladen, wo sie Landeshauptmann Günther...

Norbert "Nopi" Steger inmitten seiner damaligen Abteilung, damals - vor der alten Hypo Tirol Zentrale stehend. | Foto: Herbert Waltl
13

Meine Erfahrungen als neuer Pensionist und Rentner #9
Merke: Langsam & Kurz-Durch-Starten. Abschied von Hypo-Oldie. Purpurner Mantel.

Der Merksatz. Es ist der erste des Jahres, aber gleichwohl auch der letzte. Wer weiß. Und DU weißt es ganz sicher?Die Feiertage sind vorbei und Geschichte. Neues Jahr. Neues Glück. Oder so ähnlich. Unsere absolute Freiheit weiter eingeschränkt. Freitesten oder Daheimbleiben bleibt alternativlos wie es war. Die Impfung im Anrollen. Gut so. Die Neujahrsvorsätze sind niedergeschrieben, das letzte Jahr hat seinen Kurz-Rückblick bekommen. Im Stakkato - verheißungsvoller Start 2020 -...

Unterzeichnung "Öffi Paket für Salzburg" im Bundesministerium in Wien Im Bild bei der sympbolischen Vertragsunterzeichnung v.l. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler  | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 21.12.2020
3

Lokalbahn bis in den Tennengau
Öffi-Offensive mit großen Auswirkungen

Rund 900 Millionen Euro für Regionalstadtbahn und Lokalbahn. Lokalbahn wird bis nach Hallein ausgebaut. 1-2-3-Klimaticket ist finanziert.  WIEN/SALZBURG/HALLEIN. Die Regionalstadtbahn (RSB) wird Realität: Der Bund, das Land und die Stadt Salzburg haben ein umfangreiches Paket für den öffentlichen Verkehr fixiert. Für den Ausbau der RSB und Salzburger Lokalbahn (SLB) werden rund 900 Millionen Euro in die Hand genommen. Bei einem als historisch bezeichneten Treffen im Klimaschutzministerium...

Im heurigen Jahr gewinnt dieses Friedenssymbol noch mehr an Bedeutung. | Foto: Yakobchu/panthermedia

Friedensbotschaft
Friedenslicht an Landesregierung übergeben

Das Friedenslicht erinnert in ganz Europa an die Friedensbotschaft, die in Bethlehem bei der Geburt Christi verkündet wurde. Traditionell wird bei der letzten Sitzung der Oö. Landesregierung, die heute am 21. Dezember 2020 im Linzer Landhaus stattfand, diese Botschaft in Form des Friedenslichts überbracht. OÖ. Normalerweise wird ein oberösterreichisches Kind nominiert, um ins Heilige Land zu reisen und das Licht in der Geburtsgrotte Jesu zu entzünden. Bedingt durch strenge Corona-Auflagen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.