Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Vor dem Grill: Landeshauptmann Günther Platter und Bgm. Markus Freimüller lassen nichts anbrennen. | Foto: Tiroler VP/Fischler
3

„Mein Verein gewinnt“
LH Platter besucht Trachtenverein Edelweiss Fritzens

Mit der Aktion „Mein Verein gewinnt“ bedankt sich Landeshauptmann Günther Platter einmal im Jahr stellvertretend bei einem Verein für das wertvolle ehrenamtliche Engagement in Tirol. Im heurigen Jahr hat der Trachtenverein Edelweiss Fritzens das Gewinnspiel und somit eine Grillfeier mit dem Landeshauptmann Günther Platter gewonnen. FRITZENS. Vergangene Woche hat der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter und sein Team der Tiroler Volkspartei ein Fest für den Trachtenverein Edelweiss Fritzens...

Auf der PaN-Klimainsel im Vila Vita: Generaldirektor Bert Jandl mit PaN-Präsident Dr. Hermann Mückler,  Marguerite Machek-Vos (PaN Vorstandsmitglied), Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Vizepräsident Dr. Oskar WAWRA, Generalsekretär Senator h.c. Walter J. Gerbautz. | Foto: Andrea Glatzer
31

Ein paradiesischer Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel
Eine PaN-Klimainsel im Vila Vita Pannonia

Die PaN-Klimainsel erhebt sich mitten im Natur-Badesee des Ferienresorts Vila Vita Pannonia in Pamhagen und bezieht sich auf die Organisation gleichen Namens. PaN steht für Partner aller Nationen und ist ein Dachverband für die Verknüpfung von Österreich mit allen anderen Ländern und deren Menschen. PAMHAGEN. "Als Vorhof zum Paradies" bezeichnete Alt-Landeshauptmann Hans Niessl die neu geschaffene PaN-Klimainsel im Ferienresort Vila Vita, weil sie paradiesisch, wie ein Kleinod in der...

KW41
Platter-Kritik, Pinke Schanze, Tankstelle am Hoadl?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Politik – Platters Reaktion steht in der KritikWas liegt da nur für ein politisches Wochenende hinter uns! Skandal, Rücktritt, neuer Kanzler und Tirol? – Was macht Tirol? Das längere Schweigen des Tiroler Landeshauptmann Platter zu den Ereignissen wurde von der Tiroler Opposition harsch kritisiert. Das später abgegebene Statement, dass alle ÖVP-Landesparteiobleute...

Severin Sonnewend stellte des Konzept „KUBUS space for arts“ vor. Bürgermeister Georg Willi, Kulturstadträtin Uschi Schwarzl und Gemeinderätinnen und -räte von Grünen, SPÖ, NEOS und ALI verfolgten die Präsentation vor Ort. | Foto: IKM

Innsbrucker Polit-Ticker
Kultureller Pavillon, Durnwalder-Büste, Problemvielfalt im O-Dorf

INNSBRUCK. Pavillon soll kulturell genutzt werden. Eine Büste von LH a.D. Durnwalder am Bergisel, die Infragestellung der Handlungsfähigkeit von Bgm. Willi, die Forderung nach Budgettransparenz und die Problemvielfalt im O-Dorf. Konzept vorgestelltDer „Pavillon“ vor dem Landestheater stand im Zentrum einer öffentlichen Präsentation. Bürgermeister Georg Willi lud alle Stadtsenatsfraktionen ein, eigene oder favorisierte Konzepte für die künftige Nutzung des Gebäudes vorzustellen. Aufgrund der...

Traditioneller Buratag in Schruns mit „Sura Kees“-Prämierung | Foto:  VLK/D. Mathis
2

Der besondere „Sure Kees“
Käse Fakten

Traditioneller Buratag in Schruns mit Käse-Prämierung des "Sura Kees" Beeindruckt von den präsentierten Käseköstlichkeiten zeigten sich am vergangenen Samstag, 2. Oktober 20210 bei der „Sura Kees“-Prämierung am Schrunser Kirchplatz, Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Christian Gantner als zuständiger Landwirtschaftsreferent. Die Veranstaltung, die im Vorjahr pandemiebedingt nicht durchgeführt wurde, nannte der Landeshauptmann ein „wichtiges Schaufenster für die Leistungskraft des...

Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes bei der Kranzniederlegung. | Foto: Land OÖ/Maximilian Mayrhofer
2

Schloss Hartheim
"Das Versprechen 'nie wieder' muss lebendig gehalten werden"

Um der rund 30.000 Opfer der NS-Euthanasie im Schloss Hartheim zu gedenken, fanden sich vergangenen Freitag zahlreiche Ehrengäste, darunter Angehörige und Nachkommen von Opfern sowie diplomatische Vertreterinnen und Vertreter aus 21 Ländern, im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim ein. Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) sprach in seiner Rede davon, dass das Versprechen "nie wieder", welches sich die Menschen in unserem Land nach der Befreiung vom Nationalsozialismus gegeben haben, lebendig...

Große Überraschung: Pfarrer Otto Treiber im Kreise der prominenten Gratulantenschar, an der Spitze Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.

Großsteinbach
Hoher Besuch der Landesspitze zum 88. Geburtstag

GROSSSTEINBACH. Hoher Besuch stellte sich vor kurzem im Pfarrhof Großsteinbach ein. Auf Initiative von Bgm. a. D. Sepp Rath und Wirtschaftsratsvorsitzenden Franz Klinger stellte sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit LAbg. Hubert Lang, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer und Bürgermeister Manfred Voit mit Glückwünschen beim Großsteinbacher Pfarrer Otto Treiber anlässlich dessen 88. Geburtstages ein und wünschten alles erdenklich Gute, viel Glück und natürlich Gesundheit. Den...

Die Familien Münzer mit LH Hermann Schützenhöfer und den politischen Vertretern von Gemeinde, Land und Bund.
Video 12

Ehrung (+Video)
Münzer Bioindustrie erhielt steirisches Landeswappen

Der Münzer Bioindustrie GmbH mit Firmensitz in Sinabelkirchen wurde von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das steirische Landeswappen verliehen. Neben der Familie des Geschäftsführerduos Ewald-Marco Münzer und Michael Münzer und zahlreichen Mitarbeitern bzw. Wegbegleitern nahmen auch Bürgermeister Emanuel Pfeifer, LAbg. Andreas Kinsky sowie NRAbg. Christoph Stark an den Feierlichkeiten teil. „In den vergangenen Jahren hat sich die Münzer Bioindustrie GmbH mit außergewöhnlichen Leistungen um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Landeshauptmann Günther Platter (m.) flankiert von Martin Mayerl, Elisabeth Mattersberger, Bernhard Webhofer und Hermann Kuenz (v.l.). | Foto: Hans Ebner
Aktion

LH Sommertour
Platter: "Osttirol ist ein Musterbezirk"

Sommertour von Landeshauptmann Günther Platter machte vergangene Woche in Amlach halt. AMLACH.  Mitstreiter versammeln, auf die politische Arbeit der letzten Monate zurückblicken und die VP-FunktionärInnen des Bezirks auf die bevorstehenden Wahlen vorbereiten. Das war das Ziel von Landeshauptmann Günther Platter, der im Rahmen einer Sommertour am Freitag in Amlach einkehrte. "Es waren schwierige Monate, die hinter uns liegen", eröffnete Platter, flankiert von den Landtagsabgeordneten Martin...

Landeshauptmann Stellvertreterin Christine Haberlander besucht den Kindergarten Altheim:
Bundesrätin Andrea Holzner, LAbg. Ferdinand Tiefnig, Pfarrer Franz Strasser, Christine Haberlander, Vzbgm. Thomas Gut, Bgm. Franz Weinberger, Klaus Mühlbacher (v. l.). | Foto: InnVideo

Altheim
Haberlander besucht Kindergarten und Tierklinik

Christine Haberlander, Landeshauptmann-Stellvertreterin, hat kürzlich den Bezirk Braunau besucht und dabei den Pfarrcaritas Kindergarten und die Tierklinik in Altheim besichtigt. ALTHEIM. Bei ihrem Bezirksbesuch konnte sich die Stellvertreterin des Landeshauptmanns, Christine Haberlander, ein Bild von der räumlichen Situation im Kindergarten in der Bettmesserstraße, Altheim machen. Momentan wird dieser von 105 Kindern besucht und die Nachfrage nach Betreuungsplätzen ist weiterhin sehr groß,...

Foto: Erwin Pramhofer
3

Würdigung
Gedenktafel für Josef Weiß in Bad Zell enthüllt

BAD ZELL. In einem feierlichen Festakt wurde am Sonntag, 19. September, der etwas in Vergessenheit geratene Josef Freiherr von Weiß in Erinnerung gerufen. Der gebürtige Bad Zeller war von 1861 bis 1872 Landeshauptmann von Salzburg. Sein aktueller Nachfolger, Wilfried Haslauer, überbrachte mit Musik und Prangerschützen eine 60 Kilo schwere Gedenktafel aus Untersberger Marmor, die gemeinsam mit Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer enthüllt wurde. Weiß wurde am 12. Jänner 1805 im Schloss...

ÖAAB/OÖVP Aktion für Pendlerinnen und Pendler: Klaus Mühlbacher, Martin Feichtinger, Alexander Mühlbacher, Sarah Hagen (v. l.). | Foto: privat

Team Stelzer
Aktionstag der Arbeitnehmer im Bezirk Braunau

"Leistungsträger entlasten, statt Pendler belasten!", ist das Motto des Aktionstages von ÖVP und seines Arbeitnehmerbundes ÖAAB am 16. September. BEZIRK BRAUNAU. Am frühen Morgen des 16. Septembers 2021 waren die ÖVP und ihr Arbeitnehmerbund ÖAAB im ganzen Bezirk unterwegs. Das Ziel: Möglichst viele persönliche Kontakte mit Arbeitnehmern zu suchen. Im Mittelpunkt stand der Einsatz für eine weitere steuerliche Entlastung und Schutz von Pendlern, denn auch im Bezirk Braunau seien noch viele...

Foto: Daniel Furxer
2

Modernen Einsatzfahrzeug Ortsfeuerwehr Lauterach
130 Jahre Ortsfeuerwehr Lauterach

Jubiläumsfeierlichkeiten der Ortsfeuerwehr Lauterach mit neuem Einsatzfahrzeug Neben 130 Jahren Bestand feiert die Ortsfeuerwehr Lauterach an diesem Wochenende auch die offizielle Indienststellung eines neu angeschafften Einsatzfahrzeuges. Am Samstagabend (11. September) besuchte Landeshauptmann Markus Wallner die zweitägigen Feierlichkeiten, um die Glückwünsche des Landes zu überbringen. Tanklöschfahrzeug Für die Anschaffung des neuen Einsatzfahrzeugs wurden rund 500.000 Euro aufgewendet. Vom...

Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Wahlkampf-Auftritt in Altmünster. | Foto: OÖVP
2

Wahlkampf-Auftritt Altmünster
Landeshauptmann Thomas Stelzer war zu Gast

Landeshauptmann Thomas Stelzer bei Wahlkampf-Auftritt zu Besuch in Altmünster.  ALTMÜNSTER. Landeshauptmann Thomas Stelzer war im Zuge eines Wahlkampf-Auftritts in Altmünster und sprach von folgender Zielsetzung: "Ich habe den Anspruch, dass wir in Oberösterreich einfach das tun, was von uns erwartet wird: Mit Anstand und Hausverstand arbeiten und den Erfolgsweg Oberösterreichs nicht gefährden“. Klare Abgrenzung zu politischen Mitbewerbern Dabei sparte der Oberösterreichische Volkspartei...

Vizebürgermeister Josef Esterbauer, Andrea Holzner, Bürgermeister Simon Sigl, Christine Haberlander, Ferdinand Tiefnig, Pfarrer Markus Menner, Hans Wimmer und Rudi Nussbaumer (v. l.). | Foto: Gde St. Radegund
2

St. Radegund feiert
Eröffnung des Radpark und Kinderspielplatzes

Am 23. August wurde ein Pump-Track und Kinderspielplatz in St. Radegund eröffnet.  ST. RADEGUND. Im feierlichen Beisein von Bundesrätin Andrea Holzner, Landesrat Ferdinand Tiefnig und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wurden am 23. August 2021 der neu errichtete Pump-Track und Kinderspielplatz eröffnet. 300 Personen kamen trotz widriger Wetterverhältnisse. Neben den Feierlichkeiten zur Eröffnung erfolge der Spatenstich für das neu enstehende Bürgerhaus mit Café und...

V. l.: Wolfgang Hattmannsdorfer, Johann Großpötzl, Karl Keplinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Josef Mair und Georg Schickbauer. | Foto: UBV

Meinungsaustausch
Unabhängiger Bauernverband diskutiert mit Landeshauptmann

BEZIRK SCHÄRDING, LINZ. Auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer trafen sich Kammerräte des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) zum Meinungsaustausch im Landhaus. Die besprochenen Themen umfassten das Einkommen der Landwirte, den gewünschten Inflationsausgleich, das von den Konsumenten geforderte Tierwohl sowie die Gerichtszuständigkeiten bei Enteignungen und das Jagdrecht.

Foto: Baumgartner/BRS
17

Bildergalerie
Erster Tunnel-Durchschlag beim Westring ist vollbracht

Der Tunnel-Durchschlag der ersten südliche Abfahrtsrampe bei der Westringbrücke ist geschafft. Die StadtRundschau war bei einer ersten Begehung der rund 1.000 Meter langen Schleife durch den Berg mit vor Ort. LINZ. Mit dem ersten Tunnel-Durchschlag bei der Anschlussstelle Süd der Westring-Brücke ist ein wesentlicher Meilenstein beim Bau der Linzer Autobahn A 26 erreicht. Am Montag besuchten Tunnelpatin Bettina Stelzer-Wögerer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Infrastruktur-Landesrat Günther...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Grund, stolz zu sein: Pia und Wolfgang Raunjak mit LH Hermann Schützenhöfer | Foto: Gerhard Langmann
11

LH Schützenhöfer in Stainz
Landeswappen für Raunjak Intermedias

Es war ein großer Moment für die Raunjak Intermedias GmbH im Gewerbepark Stainz: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hatte sich am vergangenen Freitag zur Überreichung des Steirischen Landeswappens angesagt. STAINZ. Als weitere Ehrengäste konnte Geschäftsführer Wolfgang Raunjak Alexia Getzinger vom Universalmuseum Joanneum, BH Helmut-Theobald Müller, Konsul Manfred Kainz, Michael Klein von der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg, Vizebürgermeister Franz Hopfgartner, Ortsparteiobmann Johannes...

Von links nach rechts: Martin Krauss (Vorstandsvorsitzender der TGW Future Privatstiftung), LH Thomas Stelzer und Christoph Wolkerstorfer (Chief Sales Officer der TGW Logistics Group)  | Foto: TGW

LH Thomas Stelzer
Hoher Besuch bei TGW

LH Thomas Stelzer machte sich ein Bild vom expandierenden und blühenden Unternehmen TGW in Marchtrenk. MARCHTRENK. Investitionen in den Standort OÖ, die Aufnahme von Hunderten neuen Mitarbeitern und Großaufträge in Europa und den USA. Die TGW Logistics Group mit Headquarter in Marchtrenk ist zweifelsfrei auf Erfolgskurs. Am 1. September machte sich LH Thomas Stelzer ein Bild davon. Top DreiKunden von A wie Adidas bis Z wie Zalando betreut der oberösterreichische Spezialist für...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Doris Hummer, Präsidentin Wirtschaftskammer OÖ, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Johann Kalliauer, Präsident Arbeitskammer OÖ, Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer Industriellenvereinigung OÖ, und Werner Pamminger, Geschäftsführer Business Upper Austria.
  | Foto: Land OÖ

Business Upper Austria
OÖ. Standortagentur feiert 30-jähriges Jubiläum

Die oö. Standortagentur "Businness Upper Austria" feiert ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum. 1.500 Ansiedelungen oder Erweiterungen von Unternehmen mit einem Volumen von 8,6 Milliarden Euro konnte die BizUp bis heute begleiten. OÖ. "Die Standortagentur Business Upper Austria ist mit ihren Beteiligungen zentraler Knotenpunkt im Innovationsnetzwerk des Standorts Oberösterreich. Die großen Herausforderungen wie Klimawandel, Strukturwandel, Demografie und die digitale Transformation verlangen mehr...

1 9

Europas Gedenktag an die Opfer von Diktaturen
Hoffnung und Trauer

Botschafterin Mag. Ellison-Kramer und Attachée Mag. Pernegger gestalteten, auf Grund unserer Einladung zum grenzüberschreitenden Gedenken an alle Opfer von totalitären Diktaturen der Vor- und Nachkriegszeit ein würdiges Erinnern. Die Gedenkmesse im Dom zu Klagenfurt zelebrierte Dompfarrer Mag. Simonitti. Franz Jordan vom Kärntner Heimatdienst hob in seinen Fürbitten den Europäischen Gedenktag hervor. Er gedachte in den Fürbitten auch dem Chefredakteur i. R. Heinz Stritzl und dem Abwehrkämpfer...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner

Das Land Tirol stellt dem Verein RollOn Austria bereits seit 6 Jahren barrierefreie Büroräumlichkeiten - mitten in der Landeshauptstadt Innsbruck - zur Verfügung.
LH Günther Platter verlängert Kooperation mit RollOn Austria

Anfang August wurde der Mietvertrag auf weitere 3 Jahre verlängert und am 19. August kam der Landeshauptmann persönlich im RollOn-Büro vorbei. Landeshauptmann Günther Platter: „Mit der Arbeit des Vereins RollOn unter Obfrau Marianne Hengl bin ich seit vielen Jahren bestens vertraut. Ich schätze das langjährige und außerordentliche Engagement von Marianne Hengl und ihre große Hartnäckigkeit, mit der sie in Tirol und über die Grenzen hinaus, zugunsten von Menschen mit Behinderungen erfolgreich...

2 3 28

Totengedenken und Haiderkult ...
Gedenkstätte von Jörg Haider auf der Loiblpass-Straße in Lambichl - Kärnten 2021

Jörg Haider (* 26. Jänner 1950 in Goisern; † 11. Oktober 2008 in Köttmannsdorf) war ein österreichischer Politiker des sogenannten Dritten Lagers. Haider war zwischen 1971 und 1975 Bundesobmann des Rings Freiheitlicher Jugend und von 1986 bis 2000 Vorsitzender der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Im April 2005 spalteten sich unter seiner Federführung zahlreiche Funktionäre von der FPÖ ab und gründeten die Partei Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ). Er war von 1989 bis 1991 sowie von 1999...

Eröffnung des neuen  Stegs vor dem zweiten Eingang zum Museum Arbeitswelt. Von links: Stadtrat Reinhard Kaufmann, Vizebürgermeister Markus Vogl, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Günther Hendorfer  (FH Oberösterreich), Bürgermeister Gerald Hackl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Markus Achleitner, Maria Vogeser-Kalt (Museum Arbeitswelt) und Bundesrätin Judith Ringer.
12

Zahlreiche Ehrengäste bei der Eröffnung
Neuer Steg im Wehrgraben eröffnet

Der neue Steg im Wehrgraben führt entlang des Museums Arbeitswelt zum Campus III der Fachhochschule. Steyr: Heute wurde der neue Steg beim Museum Arbeitswelt offiziell eröffnet. Für viele ist der Steg bereits ein fixer Bestandteil des Kultur- und Bildungscampus und hat zu einer Aufwertung des gesamten Geländes beigetragen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Stadt- Land- Fachhochschule Oberösterreich und dem Museum Arbeitswelt konnte dieses Projekt so rasch realisiert werden. Der neue Steg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.